Best Practice Spotlight bei der Future Resources! ♻️ Wir freuen uns auf einen spannenden Fireside Chat mit Felix Bischopink, CEO von Packiro Das Kölner Unternehmen entwickelt recyclingfähige Verpackungslösungen und zeigt, wie digitale Geschäftsmodelle nachhaltige Lösungen auch in kleinen Stückzahlen möglich machen. Unter dem Titel „Nachhaltige Verpackungen – über die PPWR hinaus“ diskutiert Felix, wie Unternehmen Verpackungen gestalten, die nicht nur die EU-Anforderungen erfüllen, sondern echten Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft schaffen. 💡 Praxisnah, visionär und inspirierend – genau das macht den Best Practice Teil unserer Konferenz so wertvoll. 👉 Jetzt anmelden: www.future-resources.de Die Future Resources ist die führende Fachveranstaltung für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz in Europa und wird in Zusammenarbeit mit dem packaging journal ausgerichtet.
Interzero
Umweltdienstleistungen
Koeln, North Rhine-Westphalia 12.816 Follower:innen
zero waste solutions
Info
Die Kreislaufführung von Rohstoffen bietet enorme Chancen – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Ihr Unternehmen. Moderne Ökonomie ist untrennbar mit dem Schutz des Klimas und einem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen verbunden. Wer Abfälle reduziert und recycelt, entlastet den Planeten, verbessert die eigene Nachhaltigkeitsbilanz und sorgt für ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell – unabhängig von volatilen Rohstoffmärkten. Das Schließen von Wertstoffkreisläufen ist seit mehr als 30 Jahren Kern unseres Geschäftsmodells. Für und mit Unternehmen aus Industrie und Handel entwickeln wir innovative Teil- und Komplettlösungen für zirkuläres Wirtschaften. Mehr als 50.000 zufriedene Kunden vertrauen heute auf unsere Expertise in den Bereichen - nachhaltige Kreislauflösungen, - innovatives Kunststoffrecycling sowie - Verpackungslizenzierung und -optimierung. Nachhaltige Kreislauflösungen – Interzero Circular Solutions (ICS) Unsere Expert*innen entwickeln smarte, maßgeschneiderte Konzepte für die zirkuläre Wirtschaft der Zukunft. Das Spektrum reicht von der Organisation weltweiter Rücknahme-systeme für Verpackungen, Produkte und Materialien über die Beratung zu Abfallvermeidung und Design for Recycling bis zu individuellen Komplettlösungen für Unternehmen. Innovatives Kunststoffrecycling – Interzero Plastics Recycling (IPR) Als Innovationsführer im Bereich Kunststoffrecycling decken wir sämtliche Kreislaufprozesse und Technologien ab – von intelligenten Erfassungssystemen über Hightech-Sortieranlagen bis zur Herstellung qualitätsgeprüfter Kunststoff-Rezyklate. Verpackungslizenzierung – Interzero Recycling Alliance Mit unserem dualen System Interseroh+ bieten wir weit mehr als „nur“ die rechtssichere Lizenzierung von Verkaufsverpackungen. Als Teil unserer „Recycling-Allianz“ haben Sie unter anderem Zugriff auf unsere international renommierte Verpackungsanalyse „Made for Recycling“ und qualifizierte Beratungsleistungen rund um den Einsatz von Rezyklaten.
- Website
-
https://www.interzero.de/
Externer Link zu Interzero
- Branche
- Umweltdienstleistungen
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Koeln, North Rhine-Westphalia
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Orte
-
Stollwerckstr. 9a
Koeln, North Rhine-Westphalia 51149, DE
Beschäftigte von Interzero
Updates
-
Future Resources 2025 – Ihr Pflichttermin für zukunftsfähige Verpackung & Recycling ♻️ Seien Sie dabei, wenn wir Wissen in Handeln verwandeln! „Wir haben kein Wissens-, sondern ein Handlungsproblem.“ Mit diesem klaren Statement eröffnet Dipl.-Meteorologe Sven Plöger unsere diesjährige Plenarsession. Er zeigt, warum Klimafakten jetzt Taten verlangen – sachlich, eindrucksvoll und mit einer Prise Humor. Was erwartet Sie noch? 🔹 Top-Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf einer Bühne 🔹 Praxisnahe Insights zu Verpackungsinnovationen, PPWR, Mindeststandard & Kreislaufwirtschaft 🔹 Lösungsorientierte Diskussionen Speaker Line-up: • Dr. Katharina Marquardt, Procter & Gamble • Alexander Kornelsen, Mission to Marsh • Dr. Markus W. Pauly, PAULY Rechtsanwälte • Matthias Giebel, bp consulting • Gunda Rachut, ZSVR • Björn Kaps, eBay • Varinia Lück, W. MUELLER GmbH • Michael Baumann, Herrmann Ultraschalltechnik • Stefan Schubert, GS1 / Forum Rezyklat • Philipp Niehues, COVERIS • Felix Bischopink, Packiro 🎥 Highlight: Die Plenarsession „Packaging Regulation – Status Quo & Herausforderungen 2026“ wird live für interpack TV gestreamt und aufgezeichnet. Video & Podcast gehen danach über die Kanäle von interpack, packaging journal und Interzero an eine breite Fach-Community. Moderiert wird die Plenarsession von zwei echten Branchenkennern: Matthias Laux & Jan Malte Andresen vom packaging journal Seien Sie dabei, wenn wir Wissen in Handeln verwandeln! 🔗 Agenda & Tickets: www.future-resources.de
-
-
Du musst keinen Baum umarmen, um der Natur deine Liebe zu zeigen. 💚 Aber du kannst eine Wiese, einen Wald oder einfach einen Grünstreifen von Müll befreien, der achtlos weggeworfen wurde. Morgen, am 20.09.2025 beim World Cleanup Day (und jeden anderen Tag 😉). Zusammen mit Millionen von Menschen aus allen Ländern der Welt. Und gemeinsam mit den Mitarbeitenden des #ForumRezyklat. Als stolzes Mitglied freuen wir uns darauf, gemeinsam mit euch ein starkes Zeichen für Umwelt- und Ressourcenschutz zu setzen! Wie du der Natur noch helfen kannst? Wenn Wertstoffe wie gebrauchte Verpackungen gleich dort landen, wohin sie gehören: in den Sammelsystemen. So können sie wiederverwertet werden. Also: Raus aus dem Haus. Rein in die Natur. Ran an den Müll. Die Natur sagt danke. Wir auch!
-
-
Die Rezyklat-Lücke: Herausforderung und Chance zugleich! Die EU setzt ambitionierte Ziele für Recyclingquoten und den Mindestrezyklateinsatz. Doch: Noch klafft eine Lücke zwischen politischen Vorgaben und der tatsächlichen Verfügbarkeit von Rezyklaten in ausreichender Qualität und Menge. Auf der #FutureResources beleuchtet Matthias Giebel, Partner und Prokurist bei Berndt+Partner Consultants GmbH, warum diese Rezyklat-Gap nicht als Bremsklotz verstanden werden darf – sondern als Treiber für Investitionen, Innovation und neue Geschäftsmodelle in der Kreislaufwirtschaft. Er bezieht sich dabei u. a. auf eine Studie, die im Auftrag von Interzero entstanden ist. 📅 Jetzt Platz sichern www.future-resources.de Die Future Resources ist die führende Fachveranstaltung für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz in Europa und wird in Zusammenarbeit mit dem packaging journal ausgerichtet.
-
-
Heute lassen wir die Katze endlich aus dem Sack: ✨ #FutureResources 2025 mit interpack TV + Podcast – ein einzigartiges Format! „Packaging Regulation – Status Quo und Herausforderungen 2026“ – dieses Highlight der Future Resources bringt nicht nur spannende Diskussionen auf die Bühne, sondern sorgt für Reichweite weit über die Veranstaltung hinaus: 🎥 Die Session wird unter dem Label "interpack TV LIVE" aufgezeichnet und live über die Kanäle von interpack, dem packaging journal und auf LinkedIn geteilt. 🎧 Die Audiospur erscheint zu einem späteren Zeitpunkt als Podcast beim packaging journal. So erreichen die Inhalte ein noch breiteres Fachpublikum – und setzen wichtige Impulse für die Zukunft der Verpackungswirtschaft. Moderiert wird die Session von Matthias Laux und Jan Malte Andresen. Das dürft ihr keinesfalls verpassen: 👉 Jetzt anmelden und beim innovativen Future Resources-Format dabei sein: www.future-resources.de
-
-
Seit Ende August 2025 agiert der Wertstoffexperte RDB unter dem Namen Interzero Material Supplies GmbH am Markt. Mehr dazu findet ihr hier. #interzero #kreislaufwirtschaft #circulareconomy #recycling
-
Interzero hat dies direkt geteilt
Plant ihr bereits die nächsten Fachkonferenzen? Dann setzt die #FutureResources ganz oben auf eure Agenda. Eine Teilnahme lohnt sich gleich doppelt: ✅ Vordenker*innen aus Industrie, Handel und Wissenschaft ✅ Aktuelle Best Practices und Trends der Kreislaufwirtschaft ✅ Formate, die tiefen Austausch und konkrete Handlungsansätze bieten ✅ Gezielte Networking-Slots für neue Partnerschaften ✅ Austausch, der gemeinsame Projekte beschleunigt UND ✨Exklusiver Jubiläums-Bonus: Nur für Teilnehmende in 2025 gibt es 50 € Rabatt auf das Ticket der 10. Future Resources am 17. Juni 2026. Euer persönlicher Rabatt-Code kommt direkt nach der Veranstaltung per E-Mail. 📅 Merkt euch den 17. Juni 2026 schon heute vor: Die Jubiläumsausgabe wird größer, innovativer und zukunftsweisender als je zuvor. Sichert euch euer Ticket 2025, nutzt den Jubiläumsrabatt und gestaltet gemeinsam mit uns die Zukunft nachhaltiger Verpackungen! Worauf wartet ihr noch?
-
-
⏰ Ab 2030 verpflichtet die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) zu festen Mindestquoten für Rezyklate in allen Kunststoffverpackungen. Doch wie lässt sich der Zugang zu Recyclingrohstoffen in gleichbleibender Qualität und Menge sichern? Auf der #FutureResources präsentiert Philipp Niehues von Coveris Group, wie Coveris mit der ReCover Circular Solutions Strategie entscheidende Fortschritte erzielt. Der Schlüssel liegt in der Kombination aus technischer Expertise und strategischen Partnerschaften – damit hochwertige Rezyklate wieder zurück in die Verpackungsproduktion fließen können. 👉 Jetzt anmelden: www.future-resources.de Die Future Resources ist die führende Fachveranstaltung für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz in Europa und wird in Zusammenarbeit mit dem packaging journal ausgerichtet.
-
-
Plant ihr bereits die nächsten Fachkonferenzen? Dann setzt die #FutureResources ganz oben auf eure Agenda. Eine Teilnahme lohnt sich gleich doppelt: ✅ Vordenker*innen aus Industrie, Handel und Wissenschaft ✅ Aktuelle Best Practices und Trends der Kreislaufwirtschaft ✅ Formate, die tiefen Austausch und konkrete Handlungsansätze bieten ✅ Gezielte Networking-Slots für neue Partnerschaften ✅ Austausch, der gemeinsame Projekte beschleunigt UND ✨Exklusiver Jubiläums-Bonus: Nur für Teilnehmende in 2025 gibt es 50 € Rabatt auf das Ticket der 10. Future Resources am 17. Juni 2026. Euer persönlicher Rabatt-Code kommt direkt nach der Veranstaltung per E-Mail. 📅 Merkt euch den 17. Juni 2026 schon heute vor: Die Jubiläumsausgabe wird größer, innovativer und zukunftsweisender als je zuvor. Sichert euch euer Ticket 2025, nutzt den Jubiläumsrabatt und gestaltet gemeinsam mit uns die Zukunft nachhaltiger Verpackungen! Worauf wartet ihr noch?
-
-
Die Initiative "Mülltrennung wirkt" startet aktuell seit Anfang September eine neue Informationskampagne in ausgewählten Regionen. Ziel: Bürger*innen direkt vor Ort zu motivieren, Verpackungsabfälle richtig zu trennen – und damit Recyclingquoten und Sammelqualität zu steigern. 👉 Mit Plakaten, Postwurfsendungen und digitalen Formaten werden Tipps zur Abfalltrennung in den Alltag gebracht – humorvoll, verständlich und nah an den Menschen. 👉 Ergänzt wird die Kampagne durch die Video-Serie „Trash Talk: Die Trennungsshow“ auf Social Media. 👉 Auch Kontrollen durch die Entsorgungsdienstleister sollen dazu beitragen, Fehlwürfe in der Gelben Tonne und im Gelben Sack zu reduzieren. Wir unterstützen die Initiative „Mülltrennung wirkt“ gemeinsam mit den dualen Systemen – denn: Nur wenn richtig getrennt wird, können Wertstoffe im Kreislauf bleiben. ♻️ Bild Credit: Initiative „Mülltrennung wirkt"
-