Beitrag von Annette Grabbe

Profil von Annette Grabbe anzeigen

Sprecherin des Vorstands, Arbeitsdirektorin und Finanzvorständin @Rheinbahn AG | Den Wandel auf die Schiene bringen🚉

🧠 Digitalisierung – das unsichtbare Rückgrat moderner Mobilität Digitalisierung ist kein Add-on. Kein Extra. Kein technisches Beiwerk. Sie ist der Hebel – und das Rückgrat –, mit dem wir Mobilität neu denken können: nahtlos, personalisiert, fair. Über Zonen, Umstiege, Tickets und Anbieter hinweg. Denn echte Nahtlosigkeit entsteht nicht durch mehr Apps, sondern durch ein intelligentes System im Hintergrund: Plattformlogik, die verbindet – statt zu zerteilen. Offen, zugänglich, flexibel. Wer heute vom E-Scooter in die Bahn und zurück wechseln will, darf nicht an Medienbrüchen, Tarifgrenzen oder fehlenden Schnittstellen scheitern. Mobilität muss sich an Lebensrealitäten orientieren – nicht umgekehrt. Daran arbeiten wir bei der Rheinbahn AG täglich. Mit Anspruch – und Demut. Denn wenn wir ehrlich zu uns selbst sind: Unsere Reise hat gerade erst begonnen. Und genau hier liegt die Herausforderung: Wir brauchen Plattformkompetenz – im öffentlichen Verkehr und darüber hinaus. Nicht als Selbstzweck, sondern als Voraussetzung für Verlässlichkeit, Wahlfreiheit und soziale Teilhabe in einer digitalisierten Gesellschaft. 👉 Wo steht der ÖPNV beim Thema Plattformen heute wirklich? Ich freue mich auf den Dialog. #Mobilitätswende #Plattformlogik #Digitalisierung #ÖPNV #Transformation #Nahtlosigkeit #Zukunftgestalten

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Stephanie Lelanz

ÖPNV • digitale Mobilität • Payment Solutions in Transport

2 Monate

Ein starker Beitrag – und ein klares Plädoyer für mehr Plattformkompetenz im ÖPNV, Annette Grabbe. Mit der Einführung von Open-Loop-Ticketing im CALO Projekt macht die Rheinbahn einen konkreten Schritt in Richtung echter Nahtlosigkeit. Einfach einsteigen, mit der Bankkarte einchecken – fertig. Ohne App, ohne Registrierung, ohne Tarifdschungel. Denn wenn Mobilität sich an Lebensrealitäten orientieren soll, dann müssen digitale Systeme genau das ermöglichen: Flexibilität, Einfachheit und Zugang für alle. Plattformlogik bedeutet: offen denken, Silos abbauen, Nutzer*innen in den Mittelpunkt stellen. Wir von der 402PAYMENT freuen uns, diesen Wandel bei der Rheinbahn begleiten zu dürfen.

Karsten Leist

Geschäftsführer bei VNO Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen mbH

2 Monate

Liebe Annette Grabbe, du sprichst mir aus der Seele. Mobilität und Lebensrealitäten waren viel zu lange nicht kompatible Dinge.

Bärbel Kleffmann

TRAINERIN (IHK), COACH/BERATERIN (DFC) für wertschätzendes Offboarding, Empowerment von Best Agern, Wissenstransfermanagerin, positives Zielen, Transformation

2 Monate

Spannender Beitrag, liebe Annette – besonders der Satz „Mobilität muss sich an Lebensrealitäten orientieren – nicht umgekehrt“ trifft für mich den Kern. Denn genau hier hakt es in meinem Alltag noch oft: Als regelmäßige ÖPNV-Nutzerin wünsche ich mir mehr digitale Intelligenz im Hintergrund, weniger sichtbare Komplexität im Vordergrund – also genau das, was hier als Plattformkompetenz beschrieben wird. Denn für viele ist der Nahverkehr nicht nur ein Mobilitätsangebot, sondern ein Zugang zur Stadt, zur Arbeit, zu Bildung – kurz: zur Teilhabe. Digitalisierung muss diesen Zugang erleichtern, nicht verkomplizieren.

Volker Klindwort

Optimizing people, fleets and teams. Invite, encourage and inspire.

2 Monate

Seit 30 Jahren setze ich das erfolgreich um.

Noch gaaaaanz am Anfang. Aber wir beginnen zu verstehen. Und wir müssen aufpassen, dass die Plattformen uns nicht von BigTech diktiert werden und wir nur Gäste sind, auch wenn es verlockend erscheint. Eigene Ökosysteme, eigene Daten, eigene Prozesse. Gemeinsam als Branche.

Wolfgang Erdmann

Consultant, Product Management at tick TS

1 Monat

Digitalisierung funktioniert vor allem, wenn die Services wie Abo-Beantragung tatsächlich funktionieren und die flankierenden „Hotlines“ irgendwie erreichbar sind. Leider scheint das bei Rheinbahn noch ein langer Weg zu sein.

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen