Benefits in 2025: Wie datenbasierte Entscheidungen die richtige Auswahl und Messbarkeit von Benefits unterstützen.
In der heutigen Ausgabe tauchen wir tief in die Welt der Mitarbeitenden-Benefits ein und zeigen, wie datenbasierte HR-Entscheidungen helfen können, die richtigen Benefits auszuwählen und deren Nutzen zu messen. Da Unternehmen zunehmend ihre HR-Strategien auf Daten stützen, wird es immer wichtiger, zu verstehen, welche Benefits tatsächlich den größten Mehrwert für Mitarbeitende und Unternehmen bieten. Wie messen wir den Erfolg? Und welche Kennzahlen sind entscheidend, um den richtigen Benefit-Mix zu finden?
Warum dieses Thema?
Laut der Stepstone & Kienbaum Studie 2024 haben 92% der Mitarbeitenden eine hohe Wechselbereitschaft – ein Trend, der sich durch die Verfügbarkeit von Fachkräften verstärkt. Die Studie betont, dass maßgeschneiderte Angebote für die verschiedenen Karrierephasen von Mitarbeitenden der Schlüssel zum Erfolg sind. So stehen Selbstverwirklichung und Karriereentwicklung zu Beginn der beruflichen Laufbahn im Vordergrund, während Arbeitsplatzsicherheit und soziale Bedürfnisse mit zunehmendem Alter wichtiger werden.
Diese Erkenntnisse belegen, wie wichtig es ist, People Analytics und Mitarbeiterbefragungen zu nutzen, um die richtigen Benefits zur richtigen Zeit anzubieten.
Die Wahl der richtigen Benefits: Was sagen die Daten?
Die Stepstone & Kienbaum Studie 2024 zeigt, dass Vergütung und Work-Life-Balance in nahezu allen Altersgruppen an oberster Stelle stehen, aber auch die Bedeutung von Unternehmenskultur und Teamkultur wächst mit zunehmendem Alter. Mitarbeiterbenefits müssen also mehr als nur finanzielle Anreize bieten.
Die Studie gibt sehr viele Insights zu Alterskohorten und ihren Präferenzen, sowie den dazugehörigen Antworten der Studienteilenehmenden.
Wichtige Daten aus der Studie:
Datenbasierte HR-Tech-Tools zur Auswahl und Messung von Benefits
Wie man die aktuellen Benefits bewertet
Nutzungsquote (Benefit Engagement Score): Wie viele Mitarbeitende haben den Benefit tatsächlich genutzt?
1. Nutzungs-Score (Benefit Engagement Score)
Dieser Score misst nicht nur, wie viele Mitarbeitende ein Benefit gebucht haben, sondern auch, wie oft oder in welchem Umfang der Benefit tatsächlich genutzt wird.
Formel des Nutzungs-Scores:
Nutzungs-Score=(Anzahl der aktiven Nutzer / Anzahl der gebuchten Nutzer)×100
Beispiel:
Nutzungs-Score=(120 / 300)×100=40% Nutzungs-Score
Dies bedeutet, dass nur 40% der Mitarbeitenden, die sich für das Fitnessstudio angemeldet haben, es auch wirklich regelmäßig nutzen.
2. Nutzen-Score für das Unternehmen (Business Impact Score)
Der Business Impact Score misst den direkten Nutzen eines Benefits für das Unternehmen. Hierbei geht es darum, zu bestimmen, wie stark der Benefit zur Mitarbeiterbindung, Produktivität und Zufriedenheit beiträgt.
Um diesen Score zu berechnen, sollten Sie mehrere KPIs kombinieren, die den positiven Einfluss auf das Unternehmen messen.
KPIs für den Nutzen-Score:
Formel für den Business Impact Score:
Business Impact Score = (Summe der positiven KPIs / Anzahl der KPIs)
Beispiel: Angenommen, das Unternehmen misst den Business Impact anhand der folgenden KPIs:
Wenn diese KPIs als positiv bewertet werden, könnte der Business Impact Score hoch ausfallen.
3. Datenbasierte Messung des Erfolgs: Der Benefit Success Score
Messen Sie den Erfolg Ihrer Benefits nicht nur anhand der Buchung oder der Nutzungsquote, sondern auch im Hinblick auf den Business Impact. Mit einem Benefit Success Score können Sie die Nutzung und den Impact kombinieren und ein differenziertes Bild über die tatsächliche Wirkung Ihrer Benefits erhalten.
Berechnungsansatz für den Benefit Success Score:
Benefit Success Score = (Nutzungsquote+Business Impact Score) /2
Dieser Score hilft dabei, den tatsächlichen Mehrwert Ihrer Benefits aus der Perspektive von Mitarbeitenden und Unternehmen zu messen.
Ideen für deine Benefits
1. Flexibilität
2. Mobilität
3. Gesundheit
4. Lebenslagen & Lebensphasen
Ich plane eine Checkliste, um dir und anderen Unternehmen die Auswahl zu erleichtern. Wie starten? Woher bekommt man die Daten? Was passt und was nicht? Kommentiere gern mit "Checkliste", wenn sie dich interessiert. Dann bekommst du sie als Erster/Erste!
Bleib dran und abonniere die nächste Ausgabe, um weiterhin spannende Insights zu erhalten. Ich freue mich darauf, dich beim nächsten Mal wieder mit neuen Perspektiven und wertvollen Tipps zu inspirieren.
Bis bald, Deine Veronika
Building Winning Teams | Head of Recruitment at StaffingPartner | 4,700+ Successful Hires Across Europe 🚀
5 MonateVeronika, great insights! 💡 How can we improve?
Beraterin & Strategin für kulturbasiertes Employer Branding & Marketing | Gründerin Lucky you® | Dozentin, Mentorin & Coach | Autorin, Speakerin & Podcasterin (Unlock Talk®) | #inveraveritas #heyvera
6 MonateNicht nur Bauchgefühl, sondern datenbasiert arbeiten, man kann es gar nicht genug betonen! Veronika Birkheim
Veränderung beginnt nicht mit Maßnahmen, sondern mit Haltung. Ich begleite Organisationen, die den Mut haben, sich selbst neu zu entdecken. Jenseits von Buzzwords, jenseits von Planbarkeit.
6 MonateWarum kannte ich deinen Newsletter noch nicht? Puh. Direkt mal abonniert. 😮💨
Publisher "Global Employee Benefits News"💻 I help companies transform employee benefits from a cost into a strategic asset through data transparency and smart purchasing.📈
6 MonateWie immer ein sehr inhaltvoller und nützlicher Newsletter Veronika. Ich habe hierzu ebenfalls etwas gepostet. Interessierte können gerne unter den folgenden Links weitere Ergänzungen nachlesen. Benefits Cost Per Employee https://tinyurl.com/jszttucc KPIs for benefits administration: The Benefits Satisfaction Rate https://tinyurl.com/yjkcp9dp KPIs for benefits administration: The Benefits Participation Rate https://tinyurl.com/5ad6vhu9 KPIs for benefits administration: The Benefits Enrollment Rate https://tinyurl.com/vdrx758h
Talente gewinnen & binden - eine Kultur schaffen, die Menschen lieben I Employer Branding & Unternehmenskultur (cultureOS) I Leadership & Resilienz Mentorin I Speakerin I Dozentin
6 MonateWieder mal sehr wertvolle Einblicke!