Was ich in über 25 Jahren über Führung gelernt habe
Aus meinen 25 Jahren Erfahrung als Führungskraft kann ich einiges an Fehler und gelungenen Dingen beitragen. Auch ich habe den Fehler gemacht, die ersten Jahre auf Basis der Fachlichkeit zu führen. Micromanagement, Unfähigkeit zur Delegation, Perfektionismus nach meinem Gusto, meine Perspektive musste die, der anderen sein. Habe keine anderen Lösungs- und Arbeitswege zugelassen, außer die meinigen. Das sind typische Fehler, gepaart mit Egozentrik, fehlender eigener Führungserfahrung und vielen anderen Facetten mehr.
Die wenigsten Unternehmen bereiten ihre potenziellen Führungskräfte auf Führung vor. Das ist meist der selbstgewählte Einstieg ins Micromanagement. Ich erkläre es Ihnen gerne:
Um was geht es in der Führung?
Die Daseinsberechtigung von Führung wird sehr unterschiedlich betrachtet. Doch Führung ist kein Selbstzweck. Hier meine Definition von Führung:
Führung ist die zielgerichtete Einflussnahme auf andere durch Kommunikation.
Aber wissen Sie, worum es bei Führung garantiert nicht geht? Kontrolle! Viele Management-Berater sehen eine Renaissance der engen Führung mit tradierten Managementmethoden, wie “Command & Control” („Hierarchie ist die heilige Ordnung“). Ich empfinde die Analyse als zu verkürzt. Aus meiner Überzeugung geht es darum, vom tradierten und transaktional geprägten Management hin zu einer transformationalen Führung zu kommen. Nennen wir es Leadership. Das Pendel schlägt allerdings gerade wieder zu den althergebrachten Instrumenten aus, wie Personalabbau, Büropräsenz, enges Management, weniger Freiraum, mehr Kontrolle.
Was ich in 25 Jahren Führung gelernt habe
Wofür stehen Sie?
Stellen Sie sich die Frage, was Ihre Werte als Führungskraft sind. Wofür wollen Sie stehen? Seien Sie die Führungskraft, die Sie früher gerne selbst gehabt hätten. Denn gute Führung kann durch KI nicht ersetzt werden.
Führungskraft sein ist immer eine Reise ins Ungewisse. Wir wissen nie, was der Tag bringt. An schönen Dingen, aber auch an Herausforderungen. Wir müssen immer gewappnet sein.
Spannungsfelder
Wohin entwickelt sich Führung im täglichen Wirken? Über die transformationale Führung finden Sie hier weitere Informationen. Ich möchte eher auf die drei Grundproblemen von Führung eingehen. Diese sind:
Seien Sie die Führungskraft, die Sie früher gerne selbst gehabt hätten. Viel Erfolg in Ihrer Führungsaufgabe!
Mit meinen besten Grüßen
Ihr Marcus K. Reif