Vertrauen ist die Strategie der grössten Reichweite
Stock Fotos

Vertrauen ist die Strategie der grössten Reichweite

«Heute kennt man von allem den Preis, von nichts den Wert». (Oscar Wilde)

Loyalität ist eine innere Haltung, die auf Gegenseitigkeit basiert. Sie ist freiwillig und verbindlich und basiert auf der Grundlage gemeinsamer Werte, Interessen und Ziele.

In einem funktionierenden Team ist die Führung austauschbar. Die Einhaltung von Versprechen, Regeln, Terminen und Umgangsformen sind Grundvoraussetzungen und wesentliche Elemente für eine gelingende und als wertvoll empfundene Loyalität. Loyalität setzt somit Respekt und Disziplin voraus.

Menschen sind die einzige Spezies, die mit anderen ihrer Art kooperieren können, ohne diese dabei kennen zu müssen. Loyal zueinanderstehende, kooperierende Teams sind darüber hinaus Höchstleister und am besten dafür geeignet in einer dynamischen, digitalisierten und innovationsgetrieben Arbeitswelt zu bestehen.

Wertschätzung und Respekt fördern die Loyalität und eine motivierte Arbeitsatmosphäre. Verschiedenste Studien zeigen jedoch auf, dass bis zu 40% der Mitarbeitenden sich nicht wertgeschätzt fühlen. Ein weitaus höherer Prozentanteil der Führungskräfte geht aber gleichzeitig davon aus, dass sie ihren Mitarbeitern Wertschätzung zeigen.

Das bedeutet, dass Führung mehr reflektieren (ich nehme mich da nicht aus) und sich für die Mitarbeitenden ehrlich interessieren muss. Es ist Zeit die Loyalität aller Mitarbeitenden wieder mehr zu schätzen, sprich nicht ihren Preis, sondern ihren Wert zu kennen.

Oder um es in den Worten von Pascal Bornet zu sagen: «Dränge eine loyale Person nie an den Punkt, an dem sie (die Loyalität) ihr egal wird». Von ihm kreativ und intelligent untermauert und auf den Punkt gebracht mit folgendem, einem Lächeln aufsetzenden Clip von House Special:


Quelle Titel: Zitat von Niklas Luhmann.

David Bärtsch

Mentor & Trainer 🧠 Organisationsentwickler 📈 Mediator 🕊️

2 Jahre

Wie wahr! Vertrauen und Wertorientierung wird im NewWork zum wahren Asset! Vertrauen = (Glaubwürdigkeit + Zuverlässigkeit + Empathie) / Selbstinteresse 4 Hebel, an denen man als Leader und in der Teamarbeit ziehen kann. Nicht immer einfach in der Umsetzung. Aber es lohnt sich, diese Formel mal zu reflektieren ;-)

Auf den Punkt gebracht! Nebst gemeinsamen (und gelebten) Werten ist auch die gemeinsame Vision ein wichtiger Faktor, wenn es um Loyalität geht. Wer zusammen an der gleichen Vorstellung einer (besseren) Zukunft arbeitet, wird auch in herausfordernden Zeiten einen gemeinsamen Nenner haben, der stärker ist als die kurzlebigen, aber manchmal intensiven Differenzen, die in allen Vorhaben auftauchen.

Jörg Mez

better air duct systems

2 Jahre

Respekt + Disziplin = Wertschätzung + Loyalität = Team-Führung = Selbstorganisation im Team

Matthias Richter (李希力)

Independent Wealth Manager | Investor | Entrepreneur | Personal Finance Blogger

2 Jahre

Vertrauen ist zwar nicht alles, aber ohne Vertrauen ist alles andere nichts!

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen