SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
GEOETHIK
WER RELEVANZ EINFORDERT
MUSSVERANTWORTUNG
ÜBERNEHMEN
Simon Schneider, LMU München
DIE RELEVANZ DER
GEOFORSCHUNG
The unique set of challenges that face
humankind today mean that it is more
essential than ever that Earth scientists
apply their understanding of the planet to
benefit society and that society invite
them to do so.
(F. Press, 2008)
Dies geht weit über die Betrachtung von
Ressourcen, Naturgefahren oder dem
Klimawandel hinaus.
DER MENSCH:
EINE NATURGEWALT
Die Menschheit ist in der Lage die
natürliche Umwelt zu verändern –
Er ist eine Naturgewalt.
(UNESCO)
Werden bei der Erfindung oder Anwendung eines
Werkzeuges die Folgen der Anwendung nicht
berücksichtigt, hat der Erfinder … sein Aufgabe
nicht erfüllt.
Roald Hoffmann
Chemie-Nobelpreis 1981
DIE DAMIT
VERBUNDENE
VERANTWORTUNG
¡ Dem Planeten gegenüber
¡ Dem System gegenüber
¡ Der Wissenschaft gegenüber
¡ Uns selbst gegenüber
Mit derVerantwortung kommt aber
auch die Konsequenz!
WAS ALSO IST
GEOETHIK?
Immer, wenn es zur Interaktion von menschlichen
Aktivitäten mit dem Erdsystem kommt, stellt die
Geoethik die Erforschung und Reflexion über jene
Werte sicher, die ein geeignetesVerhalten und
Handeln in diesem Kontext unterstützen. Geoethik
befasst sich im Rahmen der Geowissenschaften mit
den ethischen, sozialen und kulturellen Implikationen
von Wissen, Bildung, Forschung, Praxis und
Kommunikation sowie mit der sozialen Rolle und
Verantwortung von Geowissenschaftlerinnen und
Geowissenschaftlern bei der Durchführung ihrer
Tätigkeiten.
Di Capua G., Peppoloni S. and Bobrowsky P.T. (2017).The Cape Town Statement on Geoethics.
Annals of Geophysics,Vol. 60, Fast Track 7, doi: 10.4401/ag-7553 – Übersetzt von F. Ortner
WAS ALSO IST
GEOETHIK?
Immer, wenn es zur Interaktion von menschlichen
Aktivitäten mit dem Erdsystem kommt, stellt die
Geoethik die Erforschung und Reflexion über jene
Werte sicher, die ein geeignetesVerhalten und
Handeln in diesem Kontext unterstützen. Geoethik
befasst sich im Rahmen der Geowissenschaften mit
den ethischen, sozialen und kulturellen Implikationen
von Wissen, Bildung, Forschung, Praxis und
Kommunikation sowie mit der sozialen Rolle und
Verantwortung von Geowissenschaftlerinnen und
Geowissenschaftlern bei der Durchführung ihrer
Tätigkeiten.
Di Capua G., Peppoloni S. and Bobrowsky P.T. (2017).The Cape Town Statement on Geoethics.
Annals of Geophysics,Vol. 60, Fast Track 7, doi: 10.4401/ag-7553 – Übersetzt von F. Ortner
EXTERNE UND INTERNE MODI DER GEOETHIK
Extern: gegenüber der
Gesellschaft
Extern: gegenüber den
Menschen
Global, regional, lokal
Extern: gegenüber den
Ressourcen
EXTERNE UND INTERNE MODI DER GEOETHIK
Intern: anderen
Forschern
gegenüber
• Intradisziplinär
• transdisziplinär
Intern:
Studierenden
und Lernenden
gegenüber
• Mentoring
• Fairness
Intern:
Mitarbeitern
gegenüber
• transparent
• integrativ
Intern: im
Umgang mit
Daten und
Ergebnissen
• Open access
• open data
(FAIR)
• Open
Education
Resources
LEISTUNGEN
DER GEOETHIK
1. Einen gemeinsamen Wertekatalog
entwickeln, der sowohl in der Geo-
Community wie auch der
Gesellschaft greift.
2. Ethische Kriterien formulieren, die
der Geoforschung bei (technischen,
konzeptuellen, etc.)
Entscheidungsfindungen helfen.
3. Für ethische Themen in der
(Geo)Forschung sensibilisieren.
GEMEINSAME WERTE (COMMONVALUES)
Können
sein: Nachhaltigkeit
Bewahren und Schutz der
Natur
(das Wohl) zukünftiger
Generationen
Wohlstand und
Gesundheit
Geoethische Werte:
z.B. Ehrlichkeit, Integrität,Achtsamkeit,
Exaktheit, Kooperation, Inklusivität,
Höflichkeit, Fairness
Soziale Werte:
z.B. Nachhaltigkeit (soziale, ökonomische
und ökologische), Schutz, Bildung
Kulturelle Werte:
z.B. Geodiversity, Kultur- und
Naturlandschaften, Geoheritage
AKTUELL:
DEEP SEA MINING
Ökologische Folgen v/s
Ökonomisches Wachstum
v/s Soziale Sicherheit
GIBT ES
ÜBERHAUPT
GEMEINSAME
WERTE?
Die Geoethik ‚… can not take for
granted the universality of euromodern
ontology while aiming to generate values
and principals of global range.‘
(Hutching, 2014)
GIBT ES
VIELLEICHT NUR
EINEN EINZIGEN
GEMEINSAMEN
WERT?
¡ Das Konzept der Stunde scheint hier die
Idee des ‚Pluriverse‘ zu sein.
¡ Alle anderen Werte müssen offensichtlich
zwischen den beteiligten Perspektiven in
jedem Einzelfall neu ausgehandelt
werden.
KONTEXTUELLES MODEL DER GEOETHIK
Funktionssysteme nutzen individuale Operatoren und besitzen individuelle
inhärente Kulturen (Werte, Glauben,Verhalten, Anreize, etc.)
Kulturelle Proxy Operationalisierung
Wissenschaft
Operationalisierung
Politik
Kodierung (Interesse) Wahr - Unwahr Überlegen - Unterlegen
Medium Wahrheit Macht / Hierarchie
Programm Theorie Ideologie
Funktion Beobachtung Leitung
KODIERUNG
(STUART HALL, 1973)
Perceptual
Context
Academia
Perceptual
Context
Interacting
sub-system
Non-medial code
medial code
encoding decoding
WAS WIR
SAGEN UND
WAS IHR
HÖRT
UMWELTTHEMEN –VERSCHIEDENE
WAHRNEHMUNG
Luftverschmutzung kann zu Beispiel unterschiedlich
interpretiert werden:
¡ Egoistic – Ich möchte keine verschmutzte Luft atmen.
¡ Altruistic – Dreckige Luft ist schädlich für uns alle.
¡ Biospheric – Die verschmutzte Luft setzt Pflanzen
und Tiere sowie die ganze Biosphäre unter Stress.
(Schulz, 2002)
ETUAPTMUMK (TWO-EYED SEEING)
¡ Berücksichtigen von unterschiedlichen
kulturellen Kontexten
¡ Berücksichtigen unterschiedlicher Konzepte
von Natur und Umwelt und anderer
Positionierungen von Mensch und Umwelt
zueinander
Contextual Model of Intercultural Communication
(CMIC; Neuliep, 2006)
Beispiel:
¡ Mātauranga (Māori, Aotearoa)
DECOLONIZING
SCIENCE
Kolonialisierung ist so eng mit den
Geowissenschaften verbunden, das seine
hässliches Erbe die Forschung auch heute
noch beeinflusst.
Wissenschaftlern fällt es schwer, die Folgen
der Kolonialisierung aufzulösen, die in ihrem
Forschungsfeld offensichtlich sind –
Forschungsfelder, die seit Jahren von weißen
Männer aus wohlhabenden Ländern dominiert
werden.
(Calma, 2022)
ENVIRONMENTAL PERSONHOOD
Wie Kulturen mit Umweltfragen umgehen, kann ganz
unterschiedlich sein!
• Vilcabamba (Ecuador) gewann einen 2011 Rechtsstreit
über seineVerschmutzung und es wurde ihm die Rechte
der “Existenz“ und der “Selbst-Pflege” zugesprochen.
• Die Flüsse Ganges undYamuna in Indien haben 2017
Persönlichkeits-Status erhalten.
• 2021 erhielt der Magpie River, Quebec, das Recht als
unabhängige, lebende Entität behandelt zu werden.
BBC
The Guardian
npr
PUBLIKATIONSSYSTEM / PLAGIARISMUS / (DATEN)MANIPULATION
Spätestens seit der Sokal-Affaire müssen
sich die Wissenschaften fragen lassen,
wie gut das Qualitätsmanaegment „peer
review“ wirklich ist.
Inzwischen haben zahlreiche „sting
operations“ gezeigt, dass das System an
sich einfach zu täuschen ist bzw nicht
ausreichend gut funktioniert.
Nature schreibt, dass es sogar inzwischen einen Sham Science Industry gibt.
702 Papers retracted since 2013
IDENTITY
(CULTURAL)
TAXATION
Die überdurchschnittliche Last für
Menschen aus ‚marginalisierten
Gruppen der Gesellschaft‘, soziale
Aufgaben und Funktionen zu
besetzten.
(‚We need a woman, we need a black woman‘.
Hirshfield & Joseph, 2021)
Dadurch entsteht eine übermäßige
Belastung, die kaum vergolten wird.
FEHLVERHALTEN (MISCONDUCT)
GEOETHIK ALS
TEIL DER
AUSBILDUNG
“An Ethical Perspective must be
Taught and Nurtured”
(Lindau Nobel Laureat Meeting)
Die Einhaltung von als ethisch erachteten
Praktiken erfordert zweierlei:
¡ Einen Kodex, der als Richtschnur für ethisches
Handeln dient
¡ Eine umfassende Ausbildung aller
Geowissenschafter:innen, um ethisch Handeln
zu können
WIE KANN MAN SICH ENGAGIEREN?
¡ Deutsche Sektion der IAPG
¡ Ende 2021 gegründet – D. Hildebrandt und S. Schneider
¡ BDG
¡ Arbeitskreis Geoethik und Hochschulen – Umfrage zu Geoethik in der Lehre
¡ Arbeitskreis Geoethik-Codes für den Berufsstand
¡ Zudem weitere Arbeitsgruppen, u.a. S4F, Fachgruppe Rohstoffe
KONTAKT
¡ Dr. Simon Schneider
Department of Earth and Environmental Sciences
Geophysics / Forum der Geowissenschaften
Ludwig-Maximilians-Universität München
Theresienstr. 41
80333 Munich
Germany
phone: 0331 70 43 169
www.geophysik.uni-muenchen.de
INTERESSANTE
LINKS ZUM
THEMA
Die Charta der Scientists for Future
https://www.scientists4future.org/about/charta/
Der IRMA Standard für Responsible Mining,
https://responsiblemining.net/wp-content/upload...
Die 10 Berufsregeln des BDG
https://geoberuf.de/index.php/mitgliedsangebote...
Der Code of Ethics der EFG,
https://eurogeologists.eu/wp-content/uploads/20...
Der PERC Standard,
http://percstandard.org/documents/PERC%20REPORT...
Das CRIRSCO Template,
http://www.crirsco.com/templates/CRIRSCO_Intern...
Die IAPG Homepage, https://www.geoethics.org/
Die IAGETH Homepage, https://www.icog.es/iageth/
Der EFG Code of Conduct,
https://eurogeologists.eu/wp-content/uploads/20...
Der geo-ethische Eid der IAPG,
https://www.geoethics.org/geopromise
Die FEANI Homepage, https://www.feani.org/
Die Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis,
https://wissenschaftliche-integritaet.de/kodex/
RECOMMENDED
LITERATURE
Peppoloni & di Capua (2017) Geoethics: ethical, social and cultural
implications in geosciences.ANNALS OF GEOPHYSICS, 60, Fast Track 7,
2017; doi: 10.4401/ag-7473
Singapore Statement on Research Integrity (2010). 2nd World Conference
on Research Integrity, Singapore, 21-24 July 2010:
http://www.singaporestatement.org/statement.html , accessed 30
October 2017.
Schultz, P. (2002). Environmental Attitudes and Behaviors Across Cultures.
Online Readings in Psychology and Culture, 8(1).
https://doi.org/10.9707/2307-0919.1070
Hall, Stuart ([1973] 1980): 'Encoding/decoding'. In Centre for Contemporary
Cultural Studies (Ed.): Culture, Media, Language:Working Papers in
Cultural Studies, 1972-79 London: Hutchinson, pp. 128-38 , ('Encoding
and Decoding in Television Discourse', 1973).
Laura E. Hirshfield & Tiffany D. Joseph (2012) ‘We need a woman, we need a
black woman’: gender, race, and identity taxation in the academy, Gender
and Education, 24:2, 213-227, DOI: 10.1080/09540253.2011.606208

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung
PPTX
Personal Learning Environments und die Sozio‐kulturelle Ökologie
PDF
Science interpretation 01
PDF
Science interpretation 02
PDF
Don‘t be such a scientist annotated
PPTX
Don‘t be such a scientist
PDF
WISSENSCHAFT UND MEDIEN - Tipps für die Kommunikation mit den Medien
PDF
Typo- und Gestaltungshinweise
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung
Personal Learning Environments und die Sozio‐kulturelle Ökologie
Science interpretation 01
Science interpretation 02
Don‘t be such a scientist annotated
Don‘t be such a scientist
WISSENSCHAFT UND MEDIEN - Tipps für die Kommunikation mit den Medien
Typo- und Gestaltungshinweise

Mehr von Simon Schneider (6)

PPTX
Experience planet earth
PPTX
Science communication via social media
PPTX
Social Media für das Personalmanagement
PDF
Communicating Earth Sciences
PPT
Science interpretation
PPT
Milestones in Exhibition Planning
Experience planet earth
Science communication via social media
Social Media für das Personalmanagement
Communicating Earth Sciences
Science interpretation
Milestones in Exhibition Planning
Anzeige

Geoethik

  • 2. DIE RELEVANZ DER GEOFORSCHUNG The unique set of challenges that face humankind today mean that it is more essential than ever that Earth scientists apply their understanding of the planet to benefit society and that society invite them to do so. (F. Press, 2008) Dies geht weit über die Betrachtung von Ressourcen, Naturgefahren oder dem Klimawandel hinaus.
  • 3. DER MENSCH: EINE NATURGEWALT Die Menschheit ist in der Lage die natürliche Umwelt zu verändern – Er ist eine Naturgewalt. (UNESCO)
  • 4. Werden bei der Erfindung oder Anwendung eines Werkzeuges die Folgen der Anwendung nicht berücksichtigt, hat der Erfinder … sein Aufgabe nicht erfüllt. Roald Hoffmann Chemie-Nobelpreis 1981
  • 5. DIE DAMIT VERBUNDENE VERANTWORTUNG ¡ Dem Planeten gegenüber ¡ Dem System gegenüber ¡ Der Wissenschaft gegenüber ¡ Uns selbst gegenüber Mit derVerantwortung kommt aber auch die Konsequenz!
  • 6. WAS ALSO IST GEOETHIK? Immer, wenn es zur Interaktion von menschlichen Aktivitäten mit dem Erdsystem kommt, stellt die Geoethik die Erforschung und Reflexion über jene Werte sicher, die ein geeignetesVerhalten und Handeln in diesem Kontext unterstützen. Geoethik befasst sich im Rahmen der Geowissenschaften mit den ethischen, sozialen und kulturellen Implikationen von Wissen, Bildung, Forschung, Praxis und Kommunikation sowie mit der sozialen Rolle und Verantwortung von Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftlern bei der Durchführung ihrer Tätigkeiten. Di Capua G., Peppoloni S. and Bobrowsky P.T. (2017).The Cape Town Statement on Geoethics. Annals of Geophysics,Vol. 60, Fast Track 7, doi: 10.4401/ag-7553 – Übersetzt von F. Ortner
  • 7. WAS ALSO IST GEOETHIK? Immer, wenn es zur Interaktion von menschlichen Aktivitäten mit dem Erdsystem kommt, stellt die Geoethik die Erforschung und Reflexion über jene Werte sicher, die ein geeignetesVerhalten und Handeln in diesem Kontext unterstützen. Geoethik befasst sich im Rahmen der Geowissenschaften mit den ethischen, sozialen und kulturellen Implikationen von Wissen, Bildung, Forschung, Praxis und Kommunikation sowie mit der sozialen Rolle und Verantwortung von Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftlern bei der Durchführung ihrer Tätigkeiten. Di Capua G., Peppoloni S. and Bobrowsky P.T. (2017).The Cape Town Statement on Geoethics. Annals of Geophysics,Vol. 60, Fast Track 7, doi: 10.4401/ag-7553 – Übersetzt von F. Ortner
  • 8. EXTERNE UND INTERNE MODI DER GEOETHIK Extern: gegenüber der Gesellschaft Extern: gegenüber den Menschen Global, regional, lokal Extern: gegenüber den Ressourcen
  • 9. EXTERNE UND INTERNE MODI DER GEOETHIK Intern: anderen Forschern gegenüber • Intradisziplinär • transdisziplinär Intern: Studierenden und Lernenden gegenüber • Mentoring • Fairness Intern: Mitarbeitern gegenüber • transparent • integrativ Intern: im Umgang mit Daten und Ergebnissen • Open access • open data (FAIR) • Open Education Resources
  • 10. LEISTUNGEN DER GEOETHIK 1. Einen gemeinsamen Wertekatalog entwickeln, der sowohl in der Geo- Community wie auch der Gesellschaft greift. 2. Ethische Kriterien formulieren, die der Geoforschung bei (technischen, konzeptuellen, etc.) Entscheidungsfindungen helfen. 3. Für ethische Themen in der (Geo)Forschung sensibilisieren.
  • 11. GEMEINSAME WERTE (COMMONVALUES) Können sein: Nachhaltigkeit Bewahren und Schutz der Natur (das Wohl) zukünftiger Generationen Wohlstand und Gesundheit Geoethische Werte: z.B. Ehrlichkeit, Integrität,Achtsamkeit, Exaktheit, Kooperation, Inklusivität, Höflichkeit, Fairness Soziale Werte: z.B. Nachhaltigkeit (soziale, ökonomische und ökologische), Schutz, Bildung Kulturelle Werte: z.B. Geodiversity, Kultur- und Naturlandschaften, Geoheritage
  • 12. AKTUELL: DEEP SEA MINING Ökologische Folgen v/s Ökonomisches Wachstum v/s Soziale Sicherheit
  • 13. GIBT ES ÜBERHAUPT GEMEINSAME WERTE? Die Geoethik ‚… can not take for granted the universality of euromodern ontology while aiming to generate values and principals of global range.‘ (Hutching, 2014)
  • 14. GIBT ES VIELLEICHT NUR EINEN EINZIGEN GEMEINSAMEN WERT? ¡ Das Konzept der Stunde scheint hier die Idee des ‚Pluriverse‘ zu sein. ¡ Alle anderen Werte müssen offensichtlich zwischen den beteiligten Perspektiven in jedem Einzelfall neu ausgehandelt werden.
  • 15. KONTEXTUELLES MODEL DER GEOETHIK Funktionssysteme nutzen individuale Operatoren und besitzen individuelle inhärente Kulturen (Werte, Glauben,Verhalten, Anreize, etc.) Kulturelle Proxy Operationalisierung Wissenschaft Operationalisierung Politik Kodierung (Interesse) Wahr - Unwahr Überlegen - Unterlegen Medium Wahrheit Macht / Hierarchie Programm Theorie Ideologie Funktion Beobachtung Leitung
  • 18. UMWELTTHEMEN –VERSCHIEDENE WAHRNEHMUNG Luftverschmutzung kann zu Beispiel unterschiedlich interpretiert werden: ¡ Egoistic – Ich möchte keine verschmutzte Luft atmen. ¡ Altruistic – Dreckige Luft ist schädlich für uns alle. ¡ Biospheric – Die verschmutzte Luft setzt Pflanzen und Tiere sowie die ganze Biosphäre unter Stress. (Schulz, 2002)
  • 19. ETUAPTMUMK (TWO-EYED SEEING) ¡ Berücksichtigen von unterschiedlichen kulturellen Kontexten ¡ Berücksichtigen unterschiedlicher Konzepte von Natur und Umwelt und anderer Positionierungen von Mensch und Umwelt zueinander Contextual Model of Intercultural Communication (CMIC; Neuliep, 2006) Beispiel: ¡ Mātauranga (Māori, Aotearoa)
  • 20. DECOLONIZING SCIENCE Kolonialisierung ist so eng mit den Geowissenschaften verbunden, das seine hässliches Erbe die Forschung auch heute noch beeinflusst. Wissenschaftlern fällt es schwer, die Folgen der Kolonialisierung aufzulösen, die in ihrem Forschungsfeld offensichtlich sind – Forschungsfelder, die seit Jahren von weißen Männer aus wohlhabenden Ländern dominiert werden. (Calma, 2022)
  • 21. ENVIRONMENTAL PERSONHOOD Wie Kulturen mit Umweltfragen umgehen, kann ganz unterschiedlich sein! • Vilcabamba (Ecuador) gewann einen 2011 Rechtsstreit über seineVerschmutzung und es wurde ihm die Rechte der “Existenz“ und der “Selbst-Pflege” zugesprochen. • Die Flüsse Ganges undYamuna in Indien haben 2017 Persönlichkeits-Status erhalten. • 2021 erhielt der Magpie River, Quebec, das Recht als unabhängige, lebende Entität behandelt zu werden. BBC The Guardian npr
  • 22. PUBLIKATIONSSYSTEM / PLAGIARISMUS / (DATEN)MANIPULATION Spätestens seit der Sokal-Affaire müssen sich die Wissenschaften fragen lassen, wie gut das Qualitätsmanaegment „peer review“ wirklich ist. Inzwischen haben zahlreiche „sting operations“ gezeigt, dass das System an sich einfach zu täuschen ist bzw nicht ausreichend gut funktioniert. Nature schreibt, dass es sogar inzwischen einen Sham Science Industry gibt. 702 Papers retracted since 2013
  • 23. IDENTITY (CULTURAL) TAXATION Die überdurchschnittliche Last für Menschen aus ‚marginalisierten Gruppen der Gesellschaft‘, soziale Aufgaben und Funktionen zu besetzten. (‚We need a woman, we need a black woman‘. Hirshfield & Joseph, 2021) Dadurch entsteht eine übermäßige Belastung, die kaum vergolten wird.
  • 25. GEOETHIK ALS TEIL DER AUSBILDUNG “An Ethical Perspective must be Taught and Nurtured” (Lindau Nobel Laureat Meeting) Die Einhaltung von als ethisch erachteten Praktiken erfordert zweierlei: ¡ Einen Kodex, der als Richtschnur für ethisches Handeln dient ¡ Eine umfassende Ausbildung aller Geowissenschafter:innen, um ethisch Handeln zu können
  • 26. WIE KANN MAN SICH ENGAGIEREN? ¡ Deutsche Sektion der IAPG ¡ Ende 2021 gegründet – D. Hildebrandt und S. Schneider ¡ BDG ¡ Arbeitskreis Geoethik und Hochschulen – Umfrage zu Geoethik in der Lehre ¡ Arbeitskreis Geoethik-Codes für den Berufsstand ¡ Zudem weitere Arbeitsgruppen, u.a. S4F, Fachgruppe Rohstoffe
  • 27. KONTAKT ¡ Dr. Simon Schneider Department of Earth and Environmental Sciences Geophysics / Forum der Geowissenschaften Ludwig-Maximilians-Universität München Theresienstr. 41 80333 Munich Germany phone: 0331 70 43 169 www.geophysik.uni-muenchen.de
  • 28. INTERESSANTE LINKS ZUM THEMA Die Charta der Scientists for Future https://www.scientists4future.org/about/charta/ Der IRMA Standard für Responsible Mining, https://responsiblemining.net/wp-content/upload... Die 10 Berufsregeln des BDG https://geoberuf.de/index.php/mitgliedsangebote... Der Code of Ethics der EFG, https://eurogeologists.eu/wp-content/uploads/20... Der PERC Standard, http://percstandard.org/documents/PERC%20REPORT... Das CRIRSCO Template, http://www.crirsco.com/templates/CRIRSCO_Intern... Die IAPG Homepage, https://www.geoethics.org/ Die IAGETH Homepage, https://www.icog.es/iageth/ Der EFG Code of Conduct, https://eurogeologists.eu/wp-content/uploads/20... Der geo-ethische Eid der IAPG, https://www.geoethics.org/geopromise Die FEANI Homepage, https://www.feani.org/ Die Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, https://wissenschaftliche-integritaet.de/kodex/
  • 29. RECOMMENDED LITERATURE Peppoloni & di Capua (2017) Geoethics: ethical, social and cultural implications in geosciences.ANNALS OF GEOPHYSICS, 60, Fast Track 7, 2017; doi: 10.4401/ag-7473 Singapore Statement on Research Integrity (2010). 2nd World Conference on Research Integrity, Singapore, 21-24 July 2010: http://www.singaporestatement.org/statement.html , accessed 30 October 2017. Schultz, P. (2002). Environmental Attitudes and Behaviors Across Cultures. Online Readings in Psychology and Culture, 8(1). https://doi.org/10.9707/2307-0919.1070 Hall, Stuart ([1973] 1980): 'Encoding/decoding'. In Centre for Contemporary Cultural Studies (Ed.): Culture, Media, Language:Working Papers in Cultural Studies, 1972-79 London: Hutchinson, pp. 128-38 , ('Encoding and Decoding in Television Discourse', 1973). Laura E. Hirshfield & Tiffany D. Joseph (2012) ‘We need a woman, we need a black woman’: gender, race, and identity taxation in the academy, Gender and Education, 24:2, 213-227, DOI: 10.1080/09540253.2011.606208