Lost In Transformation?
A story of decarbonization from then to wow
then – 2018
Zero Emission
die CO2-neutral Fabrik
„Wir wollen den CO2-neutralen
Bosch Standort schaffen, der
durch den intelligenten und
effizienten Einsatz eigenerzeugter,
regenerativer Energien und den
Verzicht auf externe
Kompensationsmaßnahmen
nachhaltige Wertströme fördert.“
LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow
from then to now
DER WEG ZU ZERO EMISSION
01.18 – 06.18 07.18 – 10.19 10.19 – 06.23 06.23  02.22 
Vision und
Strategie
Konfiguration und
Entscheidung Umsetzung
Übergabe und
Betrieb
Venture
Decarbonize
Industries
Pilot: Bosch Werk Eisenach
Angestellte: 1.700
Betrieb: 24/7
Energiebedarf (Baseline 2018):
elektrisch: 46 GWh p.a.
thermisch (Erdgas): 8 GWh p.a.
Climate Actions am Pilotstandort
Ausbau der Standort-Photovoltaik
Abschluss von Windkraft-PPA
Umbau der Standortwärme- und Kälteversorgung
zu einem Wärmepumpensystem
NOW – 2023
99%
1%
2%
98%
8,5; 17%
17; 34%
5,4; 11%
18,5; 37%
0,6; 1%
Onsite - Photovoltaik Offsite - Windkraft regional + Portfolio PPA Erdgasreduktion Netzbezug Grünstrom Netzbezug Graustrom Erdgas
1,2; 2%
44,8; 86%
6; 12%
Baseline 2018:
20.000 to. CO2 p.a.
Zielerreichung 2023 Zero Emission
gem. Projektauftrag
Zielerreichung 2023 Zero Emission
gem. CO2-neutrality
In GWh p.a.
-
-
(seit 2020
kompensiert)
62%
38%
8,5; 17%
17; 34%
5,4; 11%
18,5; 37%
0,6; 1%
2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027
Standort PV
(PV1-4)
8,4 GWh pa
Wärmepumpe
6 GWh pa
Windkraft PPA
(Portfolio)
17 GWh pa
Windkraft PPA
(Portfolio)
18 GWh pa
Verfügbarkeit Wind PPA
am Markt / im Portfolio
%
Eliminierung
CO
2
-Äquivalent*
• Die Robert Bosch GmbH wirtschaftet seit 2020 weltweit CO2-neutral in Scope 1&2 (GHG Protocol).
Der Bezug von el. Energie ist CO2-neutral; nicht vermeidbare Emissionen werden kompensiert.
10,5 Mio. €
7,2 Mio. €
20,8 Tt / y 11,6 yrs.
IRR
6,41 %
PV am Standort
3 MWpeak, 2,4 GWh pa
3,0 Mio. € 1,1 Tt/y 6,25 y
Lokale Windkraft
6-12 MWpeak; 10 – 20 GWh pa
12,0 Mio. € 4,5 – 9 Tt/y 6,0 y
Biogas für Spitzenlast
1 GWh p.a.
0,15 Mio. € 0,2 Tt/y 2,7 y
Energieeffizienz
(via EMS)
EEF -0,5 GWh pa
Energieflexibilität
0,5 GWh pa
Climate Actions in Betrachtung 2023ff
Cash Flow bis 2030
PBP
6,41 %
NOW - 2023
ZERO EMISSION
ERGEBNISSE &
AUSBLICK
Umgesetzten Climate Actions führen zu einer Zielerreichung 2023 von
 …
 Es gibt kein „One fits All“
Climate Actions müssen für jeden
Standort neu geplant werden
 Agil und dynamisch planen
> 1 Jahr Konfiguration und Entscheidung
ist zu lang
 Vernetzt und Kollaborativ arbeiten
Experten können überall sein
 Das dynamische Umfeld im Blick
behalten
Climate Actions die Heute unökonomisch
sind können Morgen ein sinnvoller Hebel
sein
from now to wow
WAS HABEN WIR GELERNT?
FROM NOW TO WOW
W AS KÖNNEN W IR BESSER MACHEN?
Methode
Invest
Ergebnis
Präsentationen, Listen,
Dokumentation die schnell
veraltet sind
Hoher Zeit- und Bugeteinsatz
für statische Strategien und
Investitionsentscheidungen
Eine Climate Actions Strategie und
ein statischer Plan
Dynamische, digitale Roadmaps, die
schnell an Veränderungen anpassbar
sind
Geringer Zeitinvest für ad hoc
anpassbare Strategien und Simulationen
Ein Prozess, an dem Alle beteiligt
sind und ihren Beitrag leisten können
NEUER ANSATZ
HEUTIGER ANSATZ
from now to wow
WAS KÖNNEN WIR BESSER MACHEN?
DECARBONIZE-INDUSTRIES.DE
W E MAKE CLIMATE ACTIONS ACCESSIBLE
Vincent Barnstorff (CFO/COO)
vincent.barnstorff@bosch.com
Vincent @ LinkedIn
YOUR TEAM THE SPEAKER
OUR SERVICE

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Naturgas - klimaneutrales Gas der Städtische Werke AG
PDF
Broschuere swisssolar deutsch
PDF
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
PDF
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
PDF
Diestel 2010 03_27 voller energie mannheim
PDF
Echo AG Biomethan Anlagen
PDF
Select Green Photovoltaik Anlagenbau 26012011
PDF
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Naturgas - klimaneutrales Gas der Städtische Werke AG
Broschuere swisssolar deutsch
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Diestel 2010 03_27 voller energie mannheim
Echo AG Biomethan Anlagen
Select Green Photovoltaik Anlagenbau 26012011
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...

Ähnlich wie LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow (20)

PDF
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
PDF
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
PPTX
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
PDF
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
PDF
Kurzreferat bingen ee energy final
PDF
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
PDF
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
PDF
Energie-Agenda 2015
PDF
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
PDF
Vortrag Bermich - Forum 3 - Beteiligungsprozesse und Gesamtkonzepte - Energie...
PDF
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...
PDF
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
ODP
Forum kommunalerklimaschutz
PDF
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
PDF
Leitfaden klimaneutrale kommune
PDF
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
PDF
Prospekt 2016
PDF
Die PV-Anlage im Privathaushalt für die kommunale Energiewende
PDF
Globale Erwärmung
PPTX
OF_2014_PP
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Kurzreferat bingen ee energy final
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
Energie-Agenda 2015
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
Vortrag Bermich - Forum 3 - Beteiligungsprozesse und Gesamtkonzepte - Energie...
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
Forum kommunalerklimaschutz
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
Leitfaden klimaneutrale kommune
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
Prospekt 2016
Die PV-Anlage im Privathaushalt für die kommunale Energiewende
Globale Erwärmung
OF_2014_PP

Mehr von Lean Knowledge Base UG (20)

PDF
Digital Learning Hub in der Schweizer Berufsbildung - von der Vision zur funk...
PDF
Wings for Your Team - Developing the 21st Century Lean Learning Organizationpdf
PDF
Wie Nebentätigkeiten zur Hauptsache werden – Ganzheitliche Verbesserung von P...
PDF
Bürokratie - Fluch, Notwendigkeit oder Segen?
PDF
Warum scheitern so viele KVP-Systeme? Und wie sollte ein erfolgreiches KVP-Sy...
PDF
Knowledge Discovery: Modellierungstechniken von der Wissensdatenbank über Sta...
PPTX
Konsequenz als Erfolgsfaktor für Lean-Veränderungen anhand inspirierender „Be...
PDF
CSRD Nachhaltgikeitsbericht & Wesentlichkeitsanalyse
PDF
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit
PDF
Nachhaltigkeit – von Strategie bis Best-Practice
PDF
GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel?
PDF
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise
PDF
Fehler sind doof! Oder die besten Lehrkräfte?
PDF
Lean Leadership aus der Praxis
PDF
Lean Office und die Synergieeffekte mit IT/Modern Workplace
PDF
"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G...
PDF
Sustainable Pace in der Praxis - Gesunde Teams sind starke Teams
PDF
Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln?
PDF
Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b...
PDF
Lean in der Lagerlogistik
Digital Learning Hub in der Schweizer Berufsbildung - von der Vision zur funk...
Wings for Your Team - Developing the 21st Century Lean Learning Organizationpdf
Wie Nebentätigkeiten zur Hauptsache werden – Ganzheitliche Verbesserung von P...
Bürokratie - Fluch, Notwendigkeit oder Segen?
Warum scheitern so viele KVP-Systeme? Und wie sollte ein erfolgreiches KVP-Sy...
Knowledge Discovery: Modellierungstechniken von der Wissensdatenbank über Sta...
Konsequenz als Erfolgsfaktor für Lean-Veränderungen anhand inspirierender „Be...
CSRD Nachhaltgikeitsbericht & Wesentlichkeitsanalyse
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit
Nachhaltigkeit – von Strategie bis Best-Practice
GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel?
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise
Fehler sind doof! Oder die besten Lehrkräfte?
Lean Leadership aus der Praxis
Lean Office und die Synergieeffekte mit IT/Modern Workplace
"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G...
Sustainable Pace in der Praxis - Gesunde Teams sind starke Teams
Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln?
Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b...
Lean in der Lagerlogistik

LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow

  • 1. Lost In Transformation? A story of decarbonization from then to wow
  • 2. then – 2018 Zero Emission die CO2-neutral Fabrik „Wir wollen den CO2-neutralen Bosch Standort schaffen, der durch den intelligenten und effizienten Einsatz eigenerzeugter, regenerativer Energien und den Verzicht auf externe Kompensationsmaßnahmen nachhaltige Wertströme fördert.“
  • 4. from then to now DER WEG ZU ZERO EMISSION 01.18 – 06.18 07.18 – 10.19 10.19 – 06.23 06.23  02.22  Vision und Strategie Konfiguration und Entscheidung Umsetzung Übergabe und Betrieb Venture Decarbonize Industries Pilot: Bosch Werk Eisenach Angestellte: 1.700 Betrieb: 24/7 Energiebedarf (Baseline 2018): elektrisch: 46 GWh p.a. thermisch (Erdgas): 8 GWh p.a. Climate Actions am Pilotstandort Ausbau der Standort-Photovoltaik Abschluss von Windkraft-PPA Umbau der Standortwärme- und Kälteversorgung zu einem Wärmepumpensystem
  • 5. NOW – 2023 99% 1% 2% 98% 8,5; 17% 17; 34% 5,4; 11% 18,5; 37% 0,6; 1% Onsite - Photovoltaik Offsite - Windkraft regional + Portfolio PPA Erdgasreduktion Netzbezug Grünstrom Netzbezug Graustrom Erdgas 1,2; 2% 44,8; 86% 6; 12% Baseline 2018: 20.000 to. CO2 p.a. Zielerreichung 2023 Zero Emission gem. Projektauftrag Zielerreichung 2023 Zero Emission gem. CO2-neutrality In GWh p.a. - - (seit 2020 kompensiert) 62% 38% 8,5; 17% 17; 34% 5,4; 11% 18,5; 37% 0,6; 1%
  • 6. 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 Standort PV (PV1-4) 8,4 GWh pa Wärmepumpe 6 GWh pa Windkraft PPA (Portfolio) 17 GWh pa Windkraft PPA (Portfolio) 18 GWh pa Verfügbarkeit Wind PPA am Markt / im Portfolio % Eliminierung CO 2 -Äquivalent* • Die Robert Bosch GmbH wirtschaftet seit 2020 weltweit CO2-neutral in Scope 1&2 (GHG Protocol). Der Bezug von el. Energie ist CO2-neutral; nicht vermeidbare Emissionen werden kompensiert. 10,5 Mio. € 7,2 Mio. € 20,8 Tt / y 11,6 yrs. IRR 6,41 % PV am Standort 3 MWpeak, 2,4 GWh pa 3,0 Mio. € 1,1 Tt/y 6,25 y Lokale Windkraft 6-12 MWpeak; 10 – 20 GWh pa 12,0 Mio. € 4,5 – 9 Tt/y 6,0 y Biogas für Spitzenlast 1 GWh p.a. 0,15 Mio. € 0,2 Tt/y 2,7 y Energieeffizienz (via EMS) EEF -0,5 GWh pa Energieflexibilität 0,5 GWh pa Climate Actions in Betrachtung 2023ff Cash Flow bis 2030 PBP 6,41 % NOW - 2023 ZERO EMISSION ERGEBNISSE & AUSBLICK Umgesetzten Climate Actions führen zu einer Zielerreichung 2023 von
  • 7.  …  Es gibt kein „One fits All“ Climate Actions müssen für jeden Standort neu geplant werden  Agil und dynamisch planen > 1 Jahr Konfiguration und Entscheidung ist zu lang  Vernetzt und Kollaborativ arbeiten Experten können überall sein  Das dynamische Umfeld im Blick behalten Climate Actions die Heute unökonomisch sind können Morgen ein sinnvoller Hebel sein from now to wow WAS HABEN WIR GELERNT?
  • 8. FROM NOW TO WOW W AS KÖNNEN W IR BESSER MACHEN?
  • 9. Methode Invest Ergebnis Präsentationen, Listen, Dokumentation die schnell veraltet sind Hoher Zeit- und Bugeteinsatz für statische Strategien und Investitionsentscheidungen Eine Climate Actions Strategie und ein statischer Plan Dynamische, digitale Roadmaps, die schnell an Veränderungen anpassbar sind Geringer Zeitinvest für ad hoc anpassbare Strategien und Simulationen Ein Prozess, an dem Alle beteiligt sind und ihren Beitrag leisten können NEUER ANSATZ HEUTIGER ANSATZ from now to wow WAS KÖNNEN WIR BESSER MACHEN?
  • 10. DECARBONIZE-INDUSTRIES.DE W E MAKE CLIMATE ACTIONS ACCESSIBLE Vincent Barnstorff (CFO/COO) vincent.barnstorff@bosch.com Vincent @ LinkedIn YOUR TEAM THE SPEAKER OUR SERVICE