SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
OnlineHelden: Meine Kampagne: wie plane ich mein Fundraising auf den Punkt?
Aufgabe:! 
! 
Sammel so viele Spenden wie 
möglich für Dein Projekt – ! 
zwischen dem 29.9. und 12.10.!
OnlineHelden: Meine Kampagne: wie plane ich mein Fundraising auf den Punkt?
Hinweise:! 
! 
• Alle Spenden größergleich 10 EUR zählen! 
• Spenden von PVs und NGO-Mitarbeitern 
zählen nicht!! 
• Zu gewinnen gibt’s 1000 EUR plus 
Laptop/Tablet! 
• Voraussetzung: eine Projektseite auf 
betterplace.org! 
!
Projektseite
Spendenformular
3 
Projektbe-schreibung 
! 
Projektverant-wortlicher 
/ ! 
Ansprechpartner! 
Bewertung 
durch 
Community! 
Bedarfe: Keine 
globalen ! 
Budgets, 
sondern genau 
aufgeschlüsselt! 
Besucher! 
Aktuelles 
(Blog)! 
schneller 
Überblick!
Infos zum Steuerstatus! 
3 
Projektträger/ 
Organisation! 
Unterstützer! 
Bedarfe: Keine 
globalen ! 
Budgets, 
sondern genau 
aufgeschlüsselt! 
erfüllte 
Bedarfe! 
Fragen zum 
Projekt! 
Verbreitungs 
möglichkeiten!
Wie plane ich meine Kampagne?
Kampagnenplan I: Dein Projekt 
Dein Projekt! 
- Welches Problem löst es?! 
- Wem kommt es zu Gute?! 
- Was sind die konkreten Ziele?! 
- Ab wann ist es ein Erfolg?! 
- Welches Material zum Projekt haben wir?! 
- Wer ist der konkrete Ansprechpartner?! 
- Wer setzt es um?! 
- Wie viel Geld wird benötigt?! 
- ....!
Kampagnenplan II: die Unterstützer 
Die Unterstützer! 
- Wer gehört zum Kampagnen-Team?! 
- Wer kann uns unterstützen (Mitarbeiter, Freunde, 
Familie, Freiwillige etc.)?! 
- Können wir treue Spender als Multiplikatoren 
einbinden?! 
- Haben wir Kooperationspartner?! 
- Müssen wir weitere Partner integrieren (Agentur)?! 
- ...!
Kampagnenplan III: das Fundraising 
Das Fundraising! 
- Was benötige ich für meine Fundraising-Seite?! 
- Wie binde ich die Spendenwerkzeuge in meine eigene 
Webseite/Facebook-Seite etc. ein?! 
- Wen spreche ich als Erst-Spender an?! 
- Schalte ich parallel passende Keywords?! 
- Kann ich mein SEO optimieren?! 
- Wohin führe ich „mobile“ Spender?! 
- ...!
Kampagnenplan IV: die Kommunikation 
Die Kommunikation! 
- Über welche On- und Offline-Kanäle kommuniziere 
ich?! 
- Welche Medien nutze ich (Text, Bild, Video)?! 
- Was ist der Kern der Kommunikation?! 
- Was ist das Ziel meiner Kommunikation? Wer die 
Zielgruppe?! 
- Welche Publikationen kann ich ansprechen?! 
- ...!
Zeitplan erstellen 
15.9.! 16.9.! 17.9.! 18.9.! 20.9.! 21.9.! 22.9.! 23.9.! 24.9.! 25.9.! 26.9.! 27.9.! 28.9.! 29.9.! 30.9.! 
! 
! 
! 
Vor- 
Info! 
Mail! 
FB 
tw! 
1.10.! 2.10.! 3.10.! 4.10.! 5.10.! 6.10.! 7.10.! 8.10.! 9.10.! 10.10.! 11.10.! 12.10.! 13.10.! 14.10.! 15.10.! 
FB! 
! 
! 
NL! Video! Dank!
Marketing 
Bewusstsein für Problem 
schaffen! 
Spendenentscheidungen werden größtenteils von Gefühlen beeinflusst und 
nicht vom Verstand. ! 
! 
Es ist entscheidend, dass die potentiellen Spenderinnen und Spender auf die 
Kompetenz der Organisation vertrauen. Dieses Vertrauen in die 
Leistungsfähigkeit der Organisation ist das größte Kapital einer Organisation 
und es gilt, dieses immer wieder zu pflegen und entsprechend an die 
Spenderzielgruppe zu kommunizieren. ! 
! 
Hierbei ist die persönliche Ansprache nicht zu unterschätzen. Sie ist von 
elementarer Bedeutung für das Fundraising. Denn: Menschen spenden für 
Menschen – nicht für Organisationen!! 
! 
1 
3
Tipps für die Bitte Frage nach 
3 
Engagement: Spende! 
2 
§ Warum ich? Stelle einen Bezug zum Spender her. Nutze 
Fotos, Geschichten, Bezugspunkte! 
§ Warum jetzt? Dringender Notfall? Terminbezug?! 
§ Wofür? Was für einen Unterschied macht die Spende? 
Lieber konkrete Infos als große Zahlen. Lieber „eine 
Winterjacke hilft einem Menschen in der Kälte“ als „Ihre 
Spende hilft den über 5.000 Menschen, denen wir im 
Dezember helfen“. Deutlich machen was die NGO ‚anders‘ 
macht! 
§ Wer sagt es? Lass Spender & Freiwillige sprechen 
!
Tipps für die Bitte 
• Zeige wie die Spenden 
eingesetzt werden sollen! 
• Sei präzise: genau eine 
Aufforderung!! 
• Sei knapp: kaum jemand 
liest lange Mails! 
• Sei transparent!! 
Frage nach 
3 
Engagement: Spende! 
2
Beispiel-Newsletter Frage nach 
3 
Engagement: Spende! 
2
Beispiel-Newsletter Frage nach 
3 
Engagement: Spende! 
2
Beispiel-Newsletter Frage nach 
3 
Engagement: Spende! 
2
Falls sich doch mal nicht alles von selbst erklärt,! 
sind wir bei Fragen immer für Sie da:! 
gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft! 
Björn ! 
Lampe! 
! 
Schlesische Strasse 26! 
10997 Berlin! 
Tel +49 30 76 76 44 88-42! 
Fax +49 30 76 76 44 88-40! 
bl@betterplace.org!

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Medienhandeln von bildungsbenachteiligten Jugendlichen als Bildungsressource
PPTX
Problemas por déficit del sueño
PPTX
Community Manager Work
PPTX
Jesus mejias 9no b
PPT
Internet
PPT
Pekeboken
PPTX
Google docs
Medienhandeln von bildungsbenachteiligten Jugendlichen als Bildungsressource
Problemas por déficit del sueño
Community Manager Work
Jesus mejias 9no b
Internet
Pekeboken
Google docs

Andere mochten auch (20)

PDF
IMPULSTAGUNG "BARRIEREFREI - KARRIERE FREI!"
PPTX
Medicina evidencia
PDF
Hotels in der Nähe des BrandGym
PDF
Mr marian kopp presentation winzerkonferenz rust 15 jan 2013_pdf
PDF
25 Tipps, YouTube geschäftlich zu nutzen
PDF
Customer Experience Forum 3, 1. Dezember 2010
PDF
PPTX
Paradigmas de la investigación social
PDF
Wie Sie Ihren Blogerfolg messen können
PDF
kleine handel
DOCX
PPS
DOCX
Httpblog ejemplo
PPT
GéNesis 1,1 2,2
PPT
4 vigilia pentecostés
PPS
Prevenciondelaenfermedadcardiovascular2 (1)
PPTX
Amppi. redes sociales y privacidad
PDF
"Unternehmen als Treiber von digital-sozialem Wandel" auf dem labtogether
IMPULSTAGUNG "BARRIEREFREI - KARRIERE FREI!"
Medicina evidencia
Hotels in der Nähe des BrandGym
Mr marian kopp presentation winzerkonferenz rust 15 jan 2013_pdf
25 Tipps, YouTube geschäftlich zu nutzen
Customer Experience Forum 3, 1. Dezember 2010
Paradigmas de la investigación social
Wie Sie Ihren Blogerfolg messen können
kleine handel
Httpblog ejemplo
GéNesis 1,1 2,2
4 vigilia pentecostés
Prevenciondelaenfermedadcardiovascular2 (1)
Amppi. redes sociales y privacidad
"Unternehmen als Treiber von digital-sozialem Wandel" auf dem labtogether
Anzeige

Ähnlich wie OnlineHelden: Meine Kampagne: wie plane ich mein Fundraising auf den Punkt? (9)

PDF
Online fundraising bad blankenburg
PPTX
Wer nicht fragt, bekommt nichts - Grundlagen Fundraising
PDF
betterplace.org: Projektbelebung
PDF
Online Fundraising – Markt, Entwicklungen
PPTX
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
PPSX
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
PDF
11 Tipps für Social Media Fundraising
PDF
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
PDF
Fundraising – Neue 
digitale Wege
Online fundraising bad blankenburg
Wer nicht fragt, bekommt nichts - Grundlagen Fundraising
betterplace.org: Projektbelebung
Online Fundraising – Markt, Entwicklungen
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
11 Tipps für Social Media Fundraising
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Fundraising – Neue 
digitale Wege
Anzeige

Mehr von betterplace lab (20)

PPTX
NGO-Meter 2019: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage
PDF
Evaluation des Digital Social Summit 2019
PDF
Demokratie.io Broschüre
PDF
Transparent magazine: SUSTAINABLE FASHION IN THE DIGITAL ERA
PDF
Intersect: Impulse zur intersektoralen Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft ...
PDF
NGO-Meter 2018: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage
PDF
Auswirkungen und Erfolgsfaktoren der Google Impact Challenge
PDF
Spenden in Deutschland 2017: unsere Analyse des Spendenmarktes
PDF
Digital Routes to Integration : How civic tech innovations are supporting ref...
PDF
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...
PDF
5 ways to bridge the Digital gender Gap
PDF
NGO-Meter 2015: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage
PDF
Spenden in Deutschland 2016: unsere Analyse des Spendenmarktes
PPTX
Innovation Workshop @ Deutsche Bahn
PDF
Digitales Jugendengagement: Formate Wege Möglichkeiten
PPTX
NGO-Meter 2014 Ergebnisse für Gesamtjahr 2014
PDF
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
PPTX
Spenden in Deutschland 2015
PDF
betterplace lab trendreport 2013
PPTX
Spendenmarkt Analyse 2014
NGO-Meter 2019: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage
Evaluation des Digital Social Summit 2019
Demokratie.io Broschüre
Transparent magazine: SUSTAINABLE FASHION IN THE DIGITAL ERA
Intersect: Impulse zur intersektoralen Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft ...
NGO-Meter 2018: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage
Auswirkungen und Erfolgsfaktoren der Google Impact Challenge
Spenden in Deutschland 2017: unsere Analyse des Spendenmarktes
Digital Routes to Integration : How civic tech innovations are supporting ref...
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...
5 ways to bridge the Digital gender Gap
NGO-Meter 2015: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage
Spenden in Deutschland 2016: unsere Analyse des Spendenmarktes
Innovation Workshop @ Deutsche Bahn
Digitales Jugendengagement: Formate Wege Möglichkeiten
NGO-Meter 2014 Ergebnisse für Gesamtjahr 2014
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
Spenden in Deutschland 2015
betterplace lab trendreport 2013
Spendenmarkt Analyse 2014

OnlineHelden: Meine Kampagne: wie plane ich mein Fundraising auf den Punkt?

  • 2. Aufgabe:! ! Sammel so viele Spenden wie möglich für Dein Projekt – ! zwischen dem 29.9. und 12.10.!
  • 4. Hinweise:! ! • Alle Spenden größergleich 10 EUR zählen! • Spenden von PVs und NGO-Mitarbeitern zählen nicht!! • Zu gewinnen gibt’s 1000 EUR plus Laptop/Tablet! • Voraussetzung: eine Projektseite auf betterplace.org! !
  • 7. 3 Projektbe-schreibung ! Projektverant-wortlicher / ! Ansprechpartner! Bewertung durch Community! Bedarfe: Keine globalen ! Budgets, sondern genau aufgeschlüsselt! Besucher! Aktuelles (Blog)! schneller Überblick!
  • 8. Infos zum Steuerstatus! 3 Projektträger/ Organisation! Unterstützer! Bedarfe: Keine globalen ! Budgets, sondern genau aufgeschlüsselt! erfüllte Bedarfe! Fragen zum Projekt! Verbreitungs möglichkeiten!
  • 9. Wie plane ich meine Kampagne?
  • 10. Kampagnenplan I: Dein Projekt Dein Projekt! - Welches Problem löst es?! - Wem kommt es zu Gute?! - Was sind die konkreten Ziele?! - Ab wann ist es ein Erfolg?! - Welches Material zum Projekt haben wir?! - Wer ist der konkrete Ansprechpartner?! - Wer setzt es um?! - Wie viel Geld wird benötigt?! - ....!
  • 11. Kampagnenplan II: die Unterstützer Die Unterstützer! - Wer gehört zum Kampagnen-Team?! - Wer kann uns unterstützen (Mitarbeiter, Freunde, Familie, Freiwillige etc.)?! - Können wir treue Spender als Multiplikatoren einbinden?! - Haben wir Kooperationspartner?! - Müssen wir weitere Partner integrieren (Agentur)?! - ...!
  • 12. Kampagnenplan III: das Fundraising Das Fundraising! - Was benötige ich für meine Fundraising-Seite?! - Wie binde ich die Spendenwerkzeuge in meine eigene Webseite/Facebook-Seite etc. ein?! - Wen spreche ich als Erst-Spender an?! - Schalte ich parallel passende Keywords?! - Kann ich mein SEO optimieren?! - Wohin führe ich „mobile“ Spender?! - ...!
  • 13. Kampagnenplan IV: die Kommunikation Die Kommunikation! - Über welche On- und Offline-Kanäle kommuniziere ich?! - Welche Medien nutze ich (Text, Bild, Video)?! - Was ist der Kern der Kommunikation?! - Was ist das Ziel meiner Kommunikation? Wer die Zielgruppe?! - Welche Publikationen kann ich ansprechen?! - ...!
  • 14. Zeitplan erstellen 15.9.! 16.9.! 17.9.! 18.9.! 20.9.! 21.9.! 22.9.! 23.9.! 24.9.! 25.9.! 26.9.! 27.9.! 28.9.! 29.9.! 30.9.! ! ! ! Vor- Info! Mail! FB tw! 1.10.! 2.10.! 3.10.! 4.10.! 5.10.! 6.10.! 7.10.! 8.10.! 9.10.! 10.10.! 11.10.! 12.10.! 13.10.! 14.10.! 15.10.! FB! ! ! NL! Video! Dank!
  • 15. Marketing Bewusstsein für Problem schaffen! Spendenentscheidungen werden größtenteils von Gefühlen beeinflusst und nicht vom Verstand. ! ! Es ist entscheidend, dass die potentiellen Spenderinnen und Spender auf die Kompetenz der Organisation vertrauen. Dieses Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der Organisation ist das größte Kapital einer Organisation und es gilt, dieses immer wieder zu pflegen und entsprechend an die Spenderzielgruppe zu kommunizieren. ! ! Hierbei ist die persönliche Ansprache nicht zu unterschätzen. Sie ist von elementarer Bedeutung für das Fundraising. Denn: Menschen spenden für Menschen – nicht für Organisationen!! ! 1 3
  • 16. Tipps für die Bitte Frage nach 3 Engagement: Spende! 2 § Warum ich? Stelle einen Bezug zum Spender her. Nutze Fotos, Geschichten, Bezugspunkte! § Warum jetzt? Dringender Notfall? Terminbezug?! § Wofür? Was für einen Unterschied macht die Spende? Lieber konkrete Infos als große Zahlen. Lieber „eine Winterjacke hilft einem Menschen in der Kälte“ als „Ihre Spende hilft den über 5.000 Menschen, denen wir im Dezember helfen“. Deutlich machen was die NGO ‚anders‘ macht! § Wer sagt es? Lass Spender & Freiwillige sprechen !
  • 17. Tipps für die Bitte • Zeige wie die Spenden eingesetzt werden sollen! • Sei präzise: genau eine Aufforderung!! • Sei knapp: kaum jemand liest lange Mails! • Sei transparent!! Frage nach 3 Engagement: Spende! 2
  • 18. Beispiel-Newsletter Frage nach 3 Engagement: Spende! 2
  • 19. Beispiel-Newsletter Frage nach 3 Engagement: Spende! 2
  • 20. Beispiel-Newsletter Frage nach 3 Engagement: Spende! 2
  • 21. Falls sich doch mal nicht alles von selbst erklärt,! sind wir bei Fragen immer für Sie da:! gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft! Björn ! Lampe! ! Schlesische Strasse 26! 10997 Berlin! Tel +49 30 76 76 44 88-42! Fax +49 30 76 76 44 88-40! bl@betterplace.org!