SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Ein Computerprogramm zur Erstellung von Concept Maps CmapTools
Öffnen des Programms In der Programmleiste finden Sie das Symbol für das Programm Cmap Tools: Einfaches Anklicken öffnet das Programm. >
Öffnen eines neuen Dokuments Wenn CmapTools geöffnet ist, sehen Sie diesen Bildschirm: >
Öffnen eines neuen Dokuments Oben in der Symbolleiste „Datei“ anklicken. Dann den Befehl „Neues Cmap“ auswählen Es erscheint dann ein leeres Dokument. Oben in der Symbolleiste „Fenster“ anklicken. Dann den Befehl „Zeige Stilpalette“ auswählen. Es erscheint ein Menü, mit dem man formatieren kann. >
Erzeugen von Begriffen und Pfeilen Mit einem Doppelklick erscheint ein neuer Begriff. Über die Tastatur kann er benannt werden. Man kann erst mehrere Begriffe erzeugen oder auch gleich damit beginnen, Verbindungspfeile zu setzen. >
Zur Übung Machen Sie einen Doppelklick in die Mitte des neuen Dokuments und nennen Sie den Begriff „Concept Mapping“ Nun erzeugen Sie einen weiteren Begriff darüber und nennen Sie ihn „einfach“. >
Durch einmaliges Klicken auf den Begriff „Concept Mapping“ erscheint oberhalb des Begriffes ein kleiner Doppelpfeil: Wenn Sie diesen Doppelpfeil anklicken, können Sie einen Verbindungspfeil ziehen. Der Verbindungspfeil kann entweder auf einen anderen Begriff zeigen, bei uns z.B. auf den Begriff „einfach“, oder ins Leere - dann öffnet sich automatisch ein leerer Begriff, den Sie noch beschriften müssen. >
Zur Übung Ziehen Sie den Verbindungspfeil bis zu dem Begriff „einfach“. Warten Sie bis dieser markiert aufleuchtet (er ist dann dunkelblau) und klicken Sie noch einmal. Nun können Sie den Pfeil beschriften, z.B. mit „ist“. >
Erstellen von Concept Maps Nun müssen Sie noch eine Einstellung ändern: Dazu drücken Sie die Apfeltaste unten neben der Leertaste und gleichzeitig das A. Alle Begriffe und Pfeile leuchten dunkelblau auf. Rechts neben Ihrem Concept Map sehen Sie das Formatfenster. Hier klicken Sie auf die Funktion „Linien“. Und nun auf das zweite Bild von links: Dieses Formatfenster erscheint über „Fenster“ in der Symbolleiste und dann über den Befehl „Zeige Stilpalette“
Weitere Funktionen Im Fenster „Formate“ gibt es noch eine weitere wichtige Funktion, die Sie vielleicht manchmal brauchen. Wenn Sie nämlich feststellen, dass ein Pfeil, den Sie schon erstellt haben, in die falsche Richtung zeigt:  Um den Pfeil zu drehen, müssen Sie zuerst beide Seiten des Pfeils markieren.  Dazu klicken Sie den hinteren Teil an und dann wieder mit gedrückter Apfeltaste den vorderen Teil, so dass beides markiert (dunkelblau) leuchtet. Anschließend  klicken Sie auf folgendes Symbol im Formatfenster: >
Weitere Funktionen Auf den Hintergrund klicken beendet die Bearbeitung eines Begriffes oder Pfeils. Wenn Sie den Namen eines Begriffes oder Pfeils nachträglich verändern wollen, können Sie dies mit einem einfachen Klick auf den Begriff oder Pfeil und einem weiteren Doppelklick auf den Namen. Wenn der Cursor blinkt, können Sie über die Tastatur den Namen verändern. >
Weitere Funktionen Um einen Begriff oder einen Pfeil zu verschieben, müssen Sie die linke Maustaste mit dem Klick gedrückt halten. Dann können Sie den Begriff oder den Pfeil verschieben bis Sie wieder loslassen. >

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Skript Freemind
PPTX
Vorstellung für eine sinnvolle Parteiarbeit
POTX
Titelfolie-NW-Alexandra.potx
PDF
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdf
PDF
Physik Protokoll
DOC
Protokollerstellung
PDF
Corona Ampel
PPTX
Corona Ampel
Skript Freemind
Vorstellung für eine sinnvolle Parteiarbeit
Titelfolie-NW-Alexandra.potx
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdf
Physik Protokoll
Protokollerstellung
Corona Ampel
Corona Ampel

Mehr von Martina Grosty (20)

PDF
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
PDF
LearningApps 2018-VHS meets re:public
PDF
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
PDF
LearningApps Skript
PPTX
Wo finde ich was im Netz?
PPTX
Internet allgemein
PPTX
LearningApps 2017
PPT
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
PPTX
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
PPTX
Vortrag Urheberrecht Homepage
PPTX
Bildersuche
PPTX
Digitales Büro mit OneNote & Office Lens
PPTX
Learning Apps Workshop 2016
PPTX
Twitter fuer-Lehrer
PPTX
WolframAlpha
PPTX
LearningApps
PPTX
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene Erfahrungen
PPT
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in Berlin
PPTX
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbinden
PPTX
Beamer mit einem Windows Phone kabellos verbinden
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
LearningApps 2018-VHS meets re:public
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
LearningApps Skript
Wo finde ich was im Netz?
Internet allgemein
LearningApps 2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag Urheberrecht Homepage
Bildersuche
Digitales Büro mit OneNote & Office Lens
Learning Apps Workshop 2016
Twitter fuer-Lehrer
WolframAlpha
LearningApps
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene Erfahrungen
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in Berlin
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbinden
Beamer mit einem Windows Phone kabellos verbinden
Anzeige

Cmap Erste Map

  • 1. Ein Computerprogramm zur Erstellung von Concept Maps CmapTools
  • 2. Öffnen des Programms In der Programmleiste finden Sie das Symbol für das Programm Cmap Tools: Einfaches Anklicken öffnet das Programm. >
  • 3. Öffnen eines neuen Dokuments Wenn CmapTools geöffnet ist, sehen Sie diesen Bildschirm: >
  • 4. Öffnen eines neuen Dokuments Oben in der Symbolleiste „Datei“ anklicken. Dann den Befehl „Neues Cmap“ auswählen Es erscheint dann ein leeres Dokument. Oben in der Symbolleiste „Fenster“ anklicken. Dann den Befehl „Zeige Stilpalette“ auswählen. Es erscheint ein Menü, mit dem man formatieren kann. >
  • 5. Erzeugen von Begriffen und Pfeilen Mit einem Doppelklick erscheint ein neuer Begriff. Über die Tastatur kann er benannt werden. Man kann erst mehrere Begriffe erzeugen oder auch gleich damit beginnen, Verbindungspfeile zu setzen. >
  • 6. Zur Übung Machen Sie einen Doppelklick in die Mitte des neuen Dokuments und nennen Sie den Begriff „Concept Mapping“ Nun erzeugen Sie einen weiteren Begriff darüber und nennen Sie ihn „einfach“. >
  • 7. Durch einmaliges Klicken auf den Begriff „Concept Mapping“ erscheint oberhalb des Begriffes ein kleiner Doppelpfeil: Wenn Sie diesen Doppelpfeil anklicken, können Sie einen Verbindungspfeil ziehen. Der Verbindungspfeil kann entweder auf einen anderen Begriff zeigen, bei uns z.B. auf den Begriff „einfach“, oder ins Leere - dann öffnet sich automatisch ein leerer Begriff, den Sie noch beschriften müssen. >
  • 8. Zur Übung Ziehen Sie den Verbindungspfeil bis zu dem Begriff „einfach“. Warten Sie bis dieser markiert aufleuchtet (er ist dann dunkelblau) und klicken Sie noch einmal. Nun können Sie den Pfeil beschriften, z.B. mit „ist“. >
  • 9. Erstellen von Concept Maps Nun müssen Sie noch eine Einstellung ändern: Dazu drücken Sie die Apfeltaste unten neben der Leertaste und gleichzeitig das A. Alle Begriffe und Pfeile leuchten dunkelblau auf. Rechts neben Ihrem Concept Map sehen Sie das Formatfenster. Hier klicken Sie auf die Funktion „Linien“. Und nun auf das zweite Bild von links: Dieses Formatfenster erscheint über „Fenster“ in der Symbolleiste und dann über den Befehl „Zeige Stilpalette“
  • 10. Weitere Funktionen Im Fenster „Formate“ gibt es noch eine weitere wichtige Funktion, die Sie vielleicht manchmal brauchen. Wenn Sie nämlich feststellen, dass ein Pfeil, den Sie schon erstellt haben, in die falsche Richtung zeigt: Um den Pfeil zu drehen, müssen Sie zuerst beide Seiten des Pfeils markieren. Dazu klicken Sie den hinteren Teil an und dann wieder mit gedrückter Apfeltaste den vorderen Teil, so dass beides markiert (dunkelblau) leuchtet. Anschließend klicken Sie auf folgendes Symbol im Formatfenster: >
  • 11. Weitere Funktionen Auf den Hintergrund klicken beendet die Bearbeitung eines Begriffes oder Pfeils. Wenn Sie den Namen eines Begriffes oder Pfeils nachträglich verändern wollen, können Sie dies mit einem einfachen Klick auf den Begriff oder Pfeil und einem weiteren Doppelklick auf den Namen. Wenn der Cursor blinkt, können Sie über die Tastatur den Namen verändern. >
  • 12. Weitere Funktionen Um einen Begriff oder einen Pfeil zu verschieben, müssen Sie die linke Maustaste mit dem Klick gedrückt halten. Dann können Sie den Begriff oder den Pfeil verschieben bis Sie wieder loslassen. >