2015|11|04
LERNEN & ARBEITEN IM 21. JAHRHUNDERT
Mountain SOULspace
Trend 1: Rasanter sozialer Wandel durch die Technologie des 21.
Jahrhunderts
•Einsatz von Social Media, Internet und IT Lösungen
•Barrierefreier Zugang zu Informationen und Wissen (Massive Open Oline
Courses - MOOCs)
•Hohe Vernetzung und hoher Grad an Flexibilität und Mobilität
ZEIT IM WANDEL – NEUE
PARADIGMEN IN ARBEIT
UND BILDUNG
Mountain SOULspace
Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
Trend 2: Wertewandel und Fokus auf Gemeinschaft: Kooperation vs.
Wettbewerb
•Do – It – Yourself Movement (Heimgarten, Indoor Gardening,…)
•Open Spaces, Bar Camps und CoWorking Spaces
•Beispiele: impactHUB Network http://www.the-hub.net/, Jelly Week, DIY
Tage, Ouishare
ZEIT IM WANDEL – NEUE
PARADIGMEN IN ARBEIT
UND BILDUNG
Mountain SOULspace
Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
Trend 3: Soziale Innovationen – Individualisierung der Wissensarbeiter vs.
Industrialisierung
•Knowmade Society – Einbindung von Wissensarbeiter in lokale
Wertschöpfungskette
•Neue Berufsbilder und Geschäftsmodelle durch Digital Natives
•Lebenslanges Lernen als Teil von innovativen Arbeitsmodellen
ZEIT IM WANDEL – NEUE
PARADIGMEN IN ARBEIT
UND BILDUNG
Mountain SOULspace
Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
Das Mountain SOULspace ist ein selbstorganisierter und offener Lernraum. Ein
Schmelztiegel für innovative Bildungsinitiativen der Region und Treffpunkt
internationaler Bildungspioniere.
// Ständiger Lebensraum für 3-5 Personen und Herberge internationaler Vordenker.
Wertschöpfung durch Wissensvermittlung
// Monatliche Veranstaltungen für die einheimische Bevölkerung mit Problem-stellungen für die
Bewohner und Nutzer des Mountain SOULspaces
// Aufbau von lokalen Lernzirkeln (zB Lawinenkunde, Kräuterlehre, Unternehmertum)
// Kooperationen und Experimentierort für Universitäten Mountain SOULspace
Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
WAS IST DER
MOUNTAIN
SOULSPACE?
// Wir schaffen einen dynamischen Ort der Wissensvermittlung für einheimische
Jugendliche, Senioren und Kreativer. Austausch von Wissen, Erfahrung und
Weiterführung einer Tradition
// Langfristige Perspektive für Kitzbühel durch internationale Wissensarbeiter werten
durch ein ganzjähriges Angebot kreativer Dienstleistungen den Wirtschaftsstandort
Kitzbühel auf.
// Konsequente Stärkung des Images von Kitzbühel als Ort der Pioniere durch
internationale Vordenker und schaffen dadurch Alternativen im Tourismus
NUTZEN FÜR DIE
REGION
KITZBÜHEL
Mountain SOULspace
Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
// „Auszeit Tourismus“ („Digital Detox“) - der Aufenthalt in Kitzbühel in einer
Atmosphäre von Abgeschiedenheit und Abstand zum beruflichen Alltag
(Sabbaticals als Wertschöpfungsmöglichkeit für die Region)
// Lebensraum für internationale Künstler und Förderung lokaler Kreativer.
Gemeinsame Projekte helfen lokale Tradition und die Geschichte Kitzbühels in
Kunstprojekten zu päsentieren (Beispiel Kulturzentren in Schweden)
MOUNTAIN SOULSPACE
EIN ORT ZUM LEBEN, ARBEITEN
UND LERNEN.
Mountain SOULspace
Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
// „feels like home“: Sicher, vertraut, freundlich und frei von Druck und
Stress
// Demokratische Regeln, partizipatives Projektmanagement & kooperative
Verhaltensweisen – organisches Wachstum des Mountain SOULspaces
// Einbeziehung der Einheimischen (50/50 Partnerschaft)
DER MOUNTAIN SOULSPACE
ALS LEBENDIGER UND
LERNENDER ORGANISMUS
Mountain SOULspace
Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
Mountain SOULspace
Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
Mountain SOULspace
Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
UNSER WEG ZUR
VERWIRKLICHUNG
DES MOUNTAIN
SOULSPACE
// Pilotprojekt des Mountain SOULspace (Jänner 2015 – April 2016) als geschützter
Raum zum Experimentieren, Erfahren, Arbeiten und Lernen
/// Kooperation mit presente! und Kitzbühel
/// Kennenlernen verschiedener Lernmethoden und neuartiger Arbeitsweisen
/// Erarbeitung konkreter Praxisbeispiele gemeinsam mit Multiplikatoren
// Entwicklung eines kooperativen Geschäftsmodels mit Partnerschaft Kitzbühel und
presente! (April 2016)
// Mögliche Kooperationen mit Tourismusverband, WKK, KCC
Langfristig: Entwicklung von Kitzbühel zum Ort der Vordenker (Know-ledge &
Innovation Village). Die Region wird zur geschützten Lernumge-bung und Vorreiter im
21. Jahrhundert.
// Gründung des Vereins für soziale Innovation und unternehmerische Bildung: 2013. Internationales Kollektiv an
Bildungsaktivisten. Unsere Motivation ist eine tiefge-hende und nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft,
beginnend im Bildungsbereich.
// Mitbegründer der österreichischen Vernetzungsplattform Alternativer Bildungsinitiativen: Ritter der Bildungsrunde
// EU Projekt Entwicklung von ganzheitlichen Lösungen der Jugendarbeitslosigkeit
// 5 selbstorganisierte Bildungsreisen und Leadership Programmen (AUT, Nord-europa, 2 x BRA ) durchgeführt, dabei über
70 Schulen und Bildungsprojekte besucht und ein Netzwerk an internationalen Bildungsexperten aufgebaut
// Initiator des 24h Education Hackathons (40+ eduhacks weltweit)
// Prototyp: Mountain SOULspace Alpbach 2013
Wer ist presente!
www.present-e.org
philippe@present-e.org
+43.677.616 30 119
Mountain SOULspace
Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
Mountain SOULspace
Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
INSPIRATION UND ONLINE RESSOURCEN
Next Generation Lernen (English)
•Öffentlicher Raum als Lern-Raum Fallbeispiel Tel Aviv: Education Cities
•Future Scenario Intel: Vorstellung der Schule der Zukunft
•Future Scenario Ericsson: The Future of Learning, Networked Society
•Inspiration: Do you dare to dream?
•Inspiration: RSA – Changing Education Paradigms
•Inspiration: Sir Ken Robinson talk
Hattie Studie & Horizon Education Future Report
•http://www.visiblelearning.de
•Fallbeispiele und Innovationen in Bildung (Deutsch)
Next Generation Arbeit (English)
Lars Kolind The Unboss Organization, UBS University
John Hagel Präsentation am MX 2011
Derek Sivers Entwicklung einer Bewegung
Thomas PowerTEDx Maastricht – End of Organizations as we know them
Peter Kruse Reden im Deutschen Bundestag & Old School vs New
School (Deutsch)
// Partizipatives Projektmanagement und Umgang mit Gruppendynamiken (Dragon
Dreaming, Appreciative Inquiry)
// Umgang mit demokratischen Entscheidungsprozessen
// Konfliktlösung und authentischer Kommunikationsprozesse (Non Violent
Communication, Visual Harvesting)
// Körperorientierte Lebensführung (Authentic Movement, Pilates, Feldenkrais und
Balance durch Körperwahrnehmung)
LERNMETHODEN
IM 21.
JAHRHUNDERT
Mountain SOULspace
Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
// Erlangen von Fachwissen durch prozessorientierte Lernphasen in verschiedenen
Wirtschaftsbereichen (Projekte werden teils frei gewählt)
// Spiel mit Emotionen in Arbeitsprozessen (Peer Coaching, Offener Umgang mit
Schwächen, Verletzbarkeit usw.)
// Community Engagement, Art of Hosting und Storytelling
// Gamification (Spielen wird als wichtiger Bestandteil des Arbeits- und
Lernprozesses gesehen und nicht bagatellisiert)
LERNMETHODEN
IM 21.
JAHRHUNDERT
Mountain SOULspace
Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Kultur & Beteiligung - Publikumsentwicklung
PPT
HanseHub Kicking Off 2009 - Projektideen
PDF
Kreativitätsförderung und Innovationsentwicklung – Beispiele für den Einsatz...
PPTX
20111013 gamification give our kids a voice
PPTX
Edu on Tour 2013: Brazil WTF lecture
PPTX
Latinomics Best Practive Example: presente!
PDF
Learning Environments of the 21st century
Kultur & Beteiligung - Publikumsentwicklung
HanseHub Kicking Off 2009 - Projektideen
Kreativitätsförderung und Innovationsentwicklung – Beispiele für den Einsatz...
20111013 gamification give our kids a voice
Edu on Tour 2013: Brazil WTF lecture
Latinomics Best Practive Example: presente!
Learning Environments of the 21st century

Ähnlich wie 151004 Mountain SOULspace (20)

PDF
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
PDF
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
PDF
Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9
PDF
Christian-Cordes_Neue-Arbeitsformen-im-digitalen-Zeitalter_CoWorking-in-Wolfs...
PDF
Openeverything Wikimedia ABC Salon des Freien Wissens
PPTX
Openeverything ABC salon
PDF
Protokoll werkstatt treffen april 2013
PDF
Zwischenstand Talstation Igls
PDF
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
PDF
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
ODP
Socialbar Augsburg 14.07.2010
PDF
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept
PDF
Digitale Lebenskultur und Medienbildung
PDF
Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Genera...
PDF
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
PDF
Interdisziplinäres Projektseminar "Social Entrepreneurship"
PPTX
Wiki-Vortrag 2012-06-13
PPT
Get Active Präsentation Landentwicklung Final
PDF
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9
Christian-Cordes_Neue-Arbeitsformen-im-digitalen-Zeitalter_CoWorking-in-Wolfs...
Openeverything Wikimedia ABC Salon des Freien Wissens
Openeverything ABC salon
Protokoll werkstatt treffen april 2013
Zwischenstand Talstation Igls
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
Socialbar Augsburg 14.07.2010
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept
Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Genera...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Interdisziplinäres Projektseminar "Social Entrepreneurship"
Wiki-Vortrag 2012-06-13
Get Active Präsentation Landentwicklung Final
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
Anzeige

151004 Mountain SOULspace

  • 1. 2015|11|04 LERNEN & ARBEITEN IM 21. JAHRHUNDERT Mountain SOULspace
  • 2. Trend 1: Rasanter sozialer Wandel durch die Technologie des 21. Jahrhunderts •Einsatz von Social Media, Internet und IT Lösungen •Barrierefreier Zugang zu Informationen und Wissen (Massive Open Oline Courses - MOOCs) •Hohe Vernetzung und hoher Grad an Flexibilität und Mobilität ZEIT IM WANDEL – NEUE PARADIGMEN IN ARBEIT UND BILDUNG Mountain SOULspace Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
  • 3. Trend 2: Wertewandel und Fokus auf Gemeinschaft: Kooperation vs. Wettbewerb •Do – It – Yourself Movement (Heimgarten, Indoor Gardening,…) •Open Spaces, Bar Camps und CoWorking Spaces •Beispiele: impactHUB Network http://www.the-hub.net/, Jelly Week, DIY Tage, Ouishare ZEIT IM WANDEL – NEUE PARADIGMEN IN ARBEIT UND BILDUNG Mountain SOULspace Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
  • 4. Trend 3: Soziale Innovationen – Individualisierung der Wissensarbeiter vs. Industrialisierung •Knowmade Society – Einbindung von Wissensarbeiter in lokale Wertschöpfungskette •Neue Berufsbilder und Geschäftsmodelle durch Digital Natives •Lebenslanges Lernen als Teil von innovativen Arbeitsmodellen ZEIT IM WANDEL – NEUE PARADIGMEN IN ARBEIT UND BILDUNG Mountain SOULspace Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
  • 5. Das Mountain SOULspace ist ein selbstorganisierter und offener Lernraum. Ein Schmelztiegel für innovative Bildungsinitiativen der Region und Treffpunkt internationaler Bildungspioniere. // Ständiger Lebensraum für 3-5 Personen und Herberge internationaler Vordenker. Wertschöpfung durch Wissensvermittlung // Monatliche Veranstaltungen für die einheimische Bevölkerung mit Problem-stellungen für die Bewohner und Nutzer des Mountain SOULspaces // Aufbau von lokalen Lernzirkeln (zB Lawinenkunde, Kräuterlehre, Unternehmertum) // Kooperationen und Experimentierort für Universitäten Mountain SOULspace Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert WAS IST DER MOUNTAIN SOULSPACE?
  • 6. // Wir schaffen einen dynamischen Ort der Wissensvermittlung für einheimische Jugendliche, Senioren und Kreativer. Austausch von Wissen, Erfahrung und Weiterführung einer Tradition // Langfristige Perspektive für Kitzbühel durch internationale Wissensarbeiter werten durch ein ganzjähriges Angebot kreativer Dienstleistungen den Wirtschaftsstandort Kitzbühel auf. // Konsequente Stärkung des Images von Kitzbühel als Ort der Pioniere durch internationale Vordenker und schaffen dadurch Alternativen im Tourismus NUTZEN FÜR DIE REGION KITZBÜHEL Mountain SOULspace Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
  • 7. // „Auszeit Tourismus“ („Digital Detox“) - der Aufenthalt in Kitzbühel in einer Atmosphäre von Abgeschiedenheit und Abstand zum beruflichen Alltag (Sabbaticals als Wertschöpfungsmöglichkeit für die Region) // Lebensraum für internationale Künstler und Förderung lokaler Kreativer. Gemeinsame Projekte helfen lokale Tradition und die Geschichte Kitzbühels in Kunstprojekten zu päsentieren (Beispiel Kulturzentren in Schweden) MOUNTAIN SOULSPACE EIN ORT ZUM LEBEN, ARBEITEN UND LERNEN. Mountain SOULspace Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
  • 8. // „feels like home“: Sicher, vertraut, freundlich und frei von Druck und Stress // Demokratische Regeln, partizipatives Projektmanagement & kooperative Verhaltensweisen – organisches Wachstum des Mountain SOULspaces // Einbeziehung der Einheimischen (50/50 Partnerschaft) DER MOUNTAIN SOULSPACE ALS LEBENDIGER UND LERNENDER ORGANISMUS Mountain SOULspace Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
  • 9. Mountain SOULspace Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
  • 10. Mountain SOULspace Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert UNSER WEG ZUR VERWIRKLICHUNG DES MOUNTAIN SOULSPACE // Pilotprojekt des Mountain SOULspace (Jänner 2015 – April 2016) als geschützter Raum zum Experimentieren, Erfahren, Arbeiten und Lernen /// Kooperation mit presente! und Kitzbühel /// Kennenlernen verschiedener Lernmethoden und neuartiger Arbeitsweisen /// Erarbeitung konkreter Praxisbeispiele gemeinsam mit Multiplikatoren // Entwicklung eines kooperativen Geschäftsmodels mit Partnerschaft Kitzbühel und presente! (April 2016) // Mögliche Kooperationen mit Tourismusverband, WKK, KCC Langfristig: Entwicklung von Kitzbühel zum Ort der Vordenker (Know-ledge & Innovation Village). Die Region wird zur geschützten Lernumge-bung und Vorreiter im 21. Jahrhundert.
  • 11. // Gründung des Vereins für soziale Innovation und unternehmerische Bildung: 2013. Internationales Kollektiv an Bildungsaktivisten. Unsere Motivation ist eine tiefge-hende und nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft, beginnend im Bildungsbereich. // Mitbegründer der österreichischen Vernetzungsplattform Alternativer Bildungsinitiativen: Ritter der Bildungsrunde // EU Projekt Entwicklung von ganzheitlichen Lösungen der Jugendarbeitslosigkeit // 5 selbstorganisierte Bildungsreisen und Leadership Programmen (AUT, Nord-europa, 2 x BRA ) durchgeführt, dabei über 70 Schulen und Bildungsprojekte besucht und ein Netzwerk an internationalen Bildungsexperten aufgebaut // Initiator des 24h Education Hackathons (40+ eduhacks weltweit) // Prototyp: Mountain SOULspace Alpbach 2013 Wer ist presente! www.present-e.org philippe@present-e.org +43.677.616 30 119 Mountain SOULspace Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
  • 12. Mountain SOULspace Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert INSPIRATION UND ONLINE RESSOURCEN Next Generation Lernen (English) •Öffentlicher Raum als Lern-Raum Fallbeispiel Tel Aviv: Education Cities •Future Scenario Intel: Vorstellung der Schule der Zukunft •Future Scenario Ericsson: The Future of Learning, Networked Society •Inspiration: Do you dare to dream? •Inspiration: RSA – Changing Education Paradigms •Inspiration: Sir Ken Robinson talk Hattie Studie & Horizon Education Future Report •http://www.visiblelearning.de •Fallbeispiele und Innovationen in Bildung (Deutsch) Next Generation Arbeit (English) Lars Kolind The Unboss Organization, UBS University John Hagel Präsentation am MX 2011 Derek Sivers Entwicklung einer Bewegung Thomas PowerTEDx Maastricht – End of Organizations as we know them Peter Kruse Reden im Deutschen Bundestag & Old School vs New School (Deutsch)
  • 13. // Partizipatives Projektmanagement und Umgang mit Gruppendynamiken (Dragon Dreaming, Appreciative Inquiry) // Umgang mit demokratischen Entscheidungsprozessen // Konfliktlösung und authentischer Kommunikationsprozesse (Non Violent Communication, Visual Harvesting) // Körperorientierte Lebensführung (Authentic Movement, Pilates, Feldenkrais und Balance durch Körperwahrnehmung) LERNMETHODEN IM 21. JAHRHUNDERT Mountain SOULspace Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert
  • 14. // Erlangen von Fachwissen durch prozessorientierte Lernphasen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen (Projekte werden teils frei gewählt) // Spiel mit Emotionen in Arbeitsprozessen (Peer Coaching, Offener Umgang mit Schwächen, Verletzbarkeit usw.) // Community Engagement, Art of Hosting und Storytelling // Gamification (Spielen wird als wichtiger Bestandteil des Arbeits- und Lernprozesses gesehen und nicht bagatellisiert) LERNMETHODEN IM 21. JAHRHUNDERT Mountain SOULspace Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert