SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
DLK 2017 | Berlin, 27. Oktober 2017
HANSEBLOC
Hanseatische Blockchain-
Innovationen für Logistik
und Supply Chain
Management
www.mediaserver.hamburg.de / Maxim Schulz
VERTRETER HANSEBLOC-KONSORTIUM AUF DLK
Seite 2
Martin Araman
Managing Director
SOVEREIGN SPEED GmbH
Frank Bolten
Managing Partner
CHAINSTEP GmbH
Oliver Leopold
Managing Director
SHOT LOGISTICS GmbH
IS AIRFREIGHT READY FOR BLOCKCHAIN?
Seite 3
Quelle: Sovereignspeed
PROZESSKOSTEN IN TRANSPORTLOGISTIK TEILS
DOPPELT SO HOCH WIE KOSTEN GÜTERTRANSPORT*
*Quelle: https://www.linkedin.com/pulse/maersk-ibm-use-blockchain-streamline-international-trade-cohen
Seite 4
DIE PRESSE: BLOCKCHAIN IN TRANSPORTLOGISTIK
Seite 5
NÄCHSTER SCHRITT DIGITALISIERUNG: BLOCKCHAIN
01110101001100010010001111011000110111100110011011110	
00100011110111110011100001110101001101010100010010101	
10101001101010100010111100110010101100101000111101100	
01111001100101011101010100010010001111011000100101001	
10101010001001000111101100011011110011001010111001110	
01011001010001110BLOCKCHAIN10100010010001111010010111	
00100011110110001101111001100101011001010001110101010	
10101001101010100010010001101111001110100110101110001	
01111001100101011001010001110101001101010100010000111	
Seite 6
BLOCKCHAIN EINSATZ IN TRANSPORTLOGISTIK
Seite 7
Dokumenten-Management
Tracking & Tracing
Finanzierung / Zahlungsverkehr
Verträge mit mehreren Parteien
Additive Fertigung (3D Printing)
Seite 8
ECKDATEN HANSEBLOC
Seite 9
Vollantrag eingereicht beim BMWF: 31. August 2017
(erwartete Rückmeldung BMWF: November 2017)
Geplante Projekt-Laufzeit: Februar 2018 – Juli 2020
Beantragte Fördersumme gesamt: 2.038.120 €
PARTNER HANSEBLOC KONSORTIUM
Projekt-
Partner
Assoziierte
Partner
Seite 10
Koordinator
ERWARTUNGSHALTUNG KONSORTIUMS-PARTNER
Seite 11
Technologie verstehen
Potentiale herausarbeiten
Vorteile Blockchain nutzen
HAUPTZIELE HANSEBLOC PROJEKTANTRAG
Seite 12
-  Erweiterung der bestehenden Systeme im Bereich Spedition- und Trans-
portmanagement um den sicheren Austausch von Frachtdokumenten
-  Sicherstellung von Manipulationsfreiheit und Vertrauenswürdigkeit
-  Einbeziehung von "Smart Oracles" zur Absicherung der Schnittstellen
zwischen der digitalen und physischen Welt
-  Abbildung von vertraglichen Vereinbarungen über Smart Contracts
! Nutzung der Vorteile von Blockchain-Technologie
BLOCKHAIN ERGÄNZT DAS INTERNETPROTOKOLL
Seite 13
Seite 14
Florian Glatz,
Blockchain.Lawyer
hacking.law Legal Tech Conference
Berlin, February 2017
“Blockchains
konvertieren
Daten in Fakten.”
ANGESTREBTE LÖSUNGS-ARCHITEKTUR
Seite 15
Bestehende digitale System- und Kommunikationsinfrastruktur
Blockchain Tech.
Notarisierung
Vertrauen
Smart Oracles
Einbeziehung von
Sensordaten
Smart Contracts
Vertragslogik
Bezahlung
Erweiterte digitale Brancheninfrastruktur
datenbasierte Mehrwertdienste (Transparenz, Routen- und Auslastungsoptimierung,
Risikomanagement prädiktive Wartung)
Seite 15
BASIS-PROZESS SMART CONTRACTS
Seite 16
Quelle: http://blockgeeks.com/guides/smart-contracts/
SMART CONTRACTS, ORACLES UND (INDUSTRIAL) INTERNET-OF-THINGS
Oracles sind Auslösemechanismen für automatisierte Abläufe in Blockchains. Üblicherweise stellen
solche Oracles Echt-Welt-Informationen dar, die beispielsweise durch Sensoren aufgenommen und
durch Transaktionen an Software innerhalb einer Blockchain (= smart contracts) verteilt werden.
unternehmensübergreifende Produktionsblockchain
Produkt
Produkt
Produkt
Produkt
unternehmensinterne Produktionsblockchain
Smart Contract
Tür-Öffnungs
Oracle
Gas-Oracle Temperatur
Oracle
Quelle: Prof. Dr. Volker Skwarek, HAW Hamburg
Seite 17
Seite 18
„Revolutioniert die Blockchain-Technologie
Liefer- und Logistikketten?“
gemeinsam mit:
Hamburg, Handelskammer InnovationsCampus, 12. September 2017
Platzhalter für den Präsentationstitel
Seite 19
VIDEOS MEETUP 12.9.17 AUF YOUTUBE
Seite 20
QR-Code: Link zum YouTube Channel
VIELEN DANK
FÜR IHRE
AUFMERKSAMKEIT.
Seite 21
www.mediaserver.hamburg.de / Andreas Vallbracht

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Blockchain für Beschaffungs-Logistik
PDF
V. Nunatak Networking Night Intro - The Nunatak Group
PDF
8 doerfler
PDF
9 jedelsky blockchain in der immobilienwirtschaft
PDF
Blockchain real 2019
PDF
10 truebestein blockchain immobilienmanagement
PDF
12 seeber
PDF
180503 blockchain day dvz
Blockchain für Beschaffungs-Logistik
V. Nunatak Networking Night Intro - The Nunatak Group
8 doerfler
9 jedelsky blockchain in der immobilienwirtschaft
Blockchain real 2019
10 truebestein blockchain immobilienmanagement
12 seeber
180503 blockchain day dvz

Was ist angesagt? (20)

PDF
Blockchain Agenda
PDF
180807 bvl webinar
PDF
Blockchain & Insurance
PDF
Blockchain im Digitalen Wien - Technologie einer innovativen Verwaltung
PDF
Blockchains in Einkauf und Supply Chain
PDF
11 strametz
PDF
7 kaufmann oesterreichische finanzmarktaufsicht
PDF
181203 cobility bbs
PDF
Achim von FIBREE
PDF
181109 hafentag chainstep
PDF
BCHGraz - Meetup #15 - Blockchain in Real Estate - Walter Strametz
PDF
181018 dlk cobility
PDF
181115 blue rocket cobility 5 min
PDF
Blockchain Anwendungsfälle für mehr Datensicherheit
PDF
Die Vorteile der Blockchain
 
PDF
181022 cobility webinar
PDF
Blockchain: How the bitcoin technology can change the public sector
PPTX
Blockchain | Vom Placebo zum Heilmittel
PDF
Digitale Selbstbestimmung mit Hilfe dezentraler Technologien
Blockchain Agenda
180807 bvl webinar
Blockchain & Insurance
Blockchain im Digitalen Wien - Technologie einer innovativen Verwaltung
Blockchains in Einkauf und Supply Chain
11 strametz
7 kaufmann oesterreichische finanzmarktaufsicht
181203 cobility bbs
Achim von FIBREE
181109 hafentag chainstep
BCHGraz - Meetup #15 - Blockchain in Real Estate - Walter Strametz
181018 dlk cobility
181115 blue rocket cobility 5 min
Blockchain Anwendungsfälle für mehr Datensicherheit
Die Vorteile der Blockchain
 
181022 cobility webinar
Blockchain: How the bitcoin technology can change the public sector
Blockchain | Vom Placebo zum Heilmittel
Digitale Selbstbestimmung mit Hilfe dezentraler Technologien
Anzeige

Mehr von BoFrank01 (10)

PDF
200225 meet up digital hub logistics hansebloc
PDF
200225 meet up digital hub logistics ibm
PDF
190221 masterclass blockchain
PDF
181115 blue rocket chainstep 5 min
PDF
180904 maritime pitch cobility
PDF
180605 fecc
PDF
180517 drc chainstep
PDF
171009 webinar fsmf
PDF
170912 ib logistics_scm
PDF
170911 bitkom ak_logistics
200225 meet up digital hub logistics hansebloc
200225 meet up digital hub logistics ibm
190221 masterclass blockchain
181115 blue rocket chainstep 5 min
180904 maritime pitch cobility
180605 fecc
180517 drc chainstep
171009 webinar fsmf
170912 ib logistics_scm
170911 bitkom ak_logistics
Anzeige

171027 dlk hansebloc

  • 1. DLK 2017 | Berlin, 27. Oktober 2017 HANSEBLOC Hanseatische Blockchain- Innovationen für Logistik und Supply Chain Management www.mediaserver.hamburg.de / Maxim Schulz
  • 2. VERTRETER HANSEBLOC-KONSORTIUM AUF DLK Seite 2 Martin Araman Managing Director SOVEREIGN SPEED GmbH Frank Bolten Managing Partner CHAINSTEP GmbH Oliver Leopold Managing Director SHOT LOGISTICS GmbH
  • 3. IS AIRFREIGHT READY FOR BLOCKCHAIN? Seite 3 Quelle: Sovereignspeed
  • 4. PROZESSKOSTEN IN TRANSPORTLOGISTIK TEILS DOPPELT SO HOCH WIE KOSTEN GÜTERTRANSPORT* *Quelle: https://www.linkedin.com/pulse/maersk-ibm-use-blockchain-streamline-international-trade-cohen Seite 4
  • 5. DIE PRESSE: BLOCKCHAIN IN TRANSPORTLOGISTIK Seite 5
  • 6. NÄCHSTER SCHRITT DIGITALISIERUNG: BLOCKCHAIN 01110101001100010010001111011000110111100110011011110 00100011110111110011100001110101001101010100010010101 10101001101010100010111100110010101100101000111101100 01111001100101011101010100010010001111011000100101001 10101010001001000111101100011011110011001010111001110 01011001010001110BLOCKCHAIN10100010010001111010010111 00100011110110001101111001100101011001010001110101010 10101001101010100010010001101111001110100110101110001 01111001100101011001010001110101001101010100010000111 Seite 6
  • 7. BLOCKCHAIN EINSATZ IN TRANSPORTLOGISTIK Seite 7 Dokumenten-Management Tracking & Tracing Finanzierung / Zahlungsverkehr Verträge mit mehreren Parteien Additive Fertigung (3D Printing)
  • 9. ECKDATEN HANSEBLOC Seite 9 Vollantrag eingereicht beim BMWF: 31. August 2017 (erwartete Rückmeldung BMWF: November 2017) Geplante Projekt-Laufzeit: Februar 2018 – Juli 2020 Beantragte Fördersumme gesamt: 2.038.120 €
  • 11. ERWARTUNGSHALTUNG KONSORTIUMS-PARTNER Seite 11 Technologie verstehen Potentiale herausarbeiten Vorteile Blockchain nutzen
  • 12. HAUPTZIELE HANSEBLOC PROJEKTANTRAG Seite 12 -  Erweiterung der bestehenden Systeme im Bereich Spedition- und Trans- portmanagement um den sicheren Austausch von Frachtdokumenten -  Sicherstellung von Manipulationsfreiheit und Vertrauenswürdigkeit -  Einbeziehung von "Smart Oracles" zur Absicherung der Schnittstellen zwischen der digitalen und physischen Welt -  Abbildung von vertraglichen Vereinbarungen über Smart Contracts ! Nutzung der Vorteile von Blockchain-Technologie
  • 13. BLOCKHAIN ERGÄNZT DAS INTERNETPROTOKOLL Seite 13
  • 14. Seite 14 Florian Glatz, Blockchain.Lawyer hacking.law Legal Tech Conference Berlin, February 2017 “Blockchains konvertieren Daten in Fakten.”
  • 15. ANGESTREBTE LÖSUNGS-ARCHITEKTUR Seite 15 Bestehende digitale System- und Kommunikationsinfrastruktur Blockchain Tech. Notarisierung Vertrauen Smart Oracles Einbeziehung von Sensordaten Smart Contracts Vertragslogik Bezahlung Erweiterte digitale Brancheninfrastruktur datenbasierte Mehrwertdienste (Transparenz, Routen- und Auslastungsoptimierung, Risikomanagement prädiktive Wartung) Seite 15
  • 16. BASIS-PROZESS SMART CONTRACTS Seite 16 Quelle: http://blockgeeks.com/guides/smart-contracts/
  • 17. SMART CONTRACTS, ORACLES UND (INDUSTRIAL) INTERNET-OF-THINGS Oracles sind Auslösemechanismen für automatisierte Abläufe in Blockchains. Üblicherweise stellen solche Oracles Echt-Welt-Informationen dar, die beispielsweise durch Sensoren aufgenommen und durch Transaktionen an Software innerhalb einer Blockchain (= smart contracts) verteilt werden. unternehmensübergreifende Produktionsblockchain Produkt Produkt Produkt Produkt unternehmensinterne Produktionsblockchain Smart Contract Tür-Öffnungs Oracle Gas-Oracle Temperatur Oracle Quelle: Prof. Dr. Volker Skwarek, HAW Hamburg Seite 17
  • 18. Seite 18 „Revolutioniert die Blockchain-Technologie Liefer- und Logistikketten?“ gemeinsam mit: Hamburg, Handelskammer InnovationsCampus, 12. September 2017
  • 19. Platzhalter für den Präsentationstitel Seite 19
  • 20. VIDEOS MEETUP 12.9.17 AUF YOUTUBE Seite 20 QR-Code: Link zum YouTube Channel
  • 21. VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT. Seite 21 www.mediaserver.hamburg.de / Andreas Vallbracht