Das Dokument behandelt die Neuerungen bei den Familienleistungen durch die Verordnung 883/04 und die Auswirkungen auf deutsche Familienleistungen, inklusive der Neudefinition von Familienleistungen und der Anwendbarkeit für verschiedene Arbeitnehmergruppen. Es wird auf die Priorität der Beschäftigungsstaaten bei der Gewährung von Familienleistungen sowie wichtige Urteile des Europäischen Gerichtshofs hingewiesen, wie das Urteil 'Bosmann', das die Ansprüche alleinerziehender Eltern auf Kindergeld in unterschiedlichen Mitgliedstaaten thematisiert. Besonders betont wird der Unterschied zwischen den rechtlichen Bestimmungen für geringfügig Beschäftigte und die Änderungen in der Anrechnung von Versicherungszeiten und Leistungsansprüchen.