SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
BaumpflanztagMHS Zell am See
Baumpflanzaktionstag (Die MHS ZaS handelt!)KlimaSCHUTZ, statt Klimaschmutz! Bis zu 300 Bäume pflanzten die Schülerinnen und Schüler der Musikhauptschule Zell am See am vergangenen Freitag. Diese gelungene Aktion wurde unterstützt von der Waldgenossenschaft, die Pflanzen wie Pflanzflächen zur Verfügung stellte, der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck, die mit ihrem fachlichen Wissen den SchülerInnen hilfreich zur Seite stand und der Stadtgemeinde Zell am See, die für das leibliche Wohl sorgte..
Jeder von uns durfte einen Baum pflanzen und dabei sein, wie wir die Umwelt ein Stück verbessern“, so die begeisterten Schüler und Schülerinnen. Dieser Hintergrund und die Motivation selbst am Umweltschutz mitwirken zu können, faszinierte die SchülerInnen. Auch die Förster gaben zahlreiche Tipps und wichtige Informationen an die SchülerInnen weiter.„Wir sind stolz darauf, so viele umweltbewusste Schüler und Schülerinnen zu haben und hoffen somit einen kleinen, aber wesentlichen Beitrag zu leisten“, so der Direktor Josef Salzmann.
„Plant forthe planet“ heißt das Projekt mit dem sich die SchülerInnen der MHS Zell am See beschäftigen, aber auch ihre Kollegen auf der ganzen Welt. Das 2007 entstandene Konzept beruht auf einer Schülerinitiative, deren Ziel ist es, bei Kindern und Erwachsenen ein Bewusstsein für globale Gerechtigkeit und den Klimawandel  zu schaffen und letzteren aktiv durch Baumpflanzaktionen zu bekämpfen. 
Baumpflanztag
Man konnte zwischen diversen Baumarten wie z.B. Eschen oder Fichten … wählen .
Baumpflanztag

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
La botiga del nostre hort power
PPT
Jugip
PDF
Alchemistpdf
PDF
Onlinejournalismus
PPTX
LED-Beleuchtung und Lichtsmog
PPT
Cronología de la facultad de ciencias medicas 14
La botiga del nostre hort power
Jugip
Alchemistpdf
Onlinejournalismus
LED-Beleuchtung und Lichtsmog
Cronología de la facultad de ciencias medicas 14

Andere mochten auch (20)

PPTX
Verhullung
PDF
Flinders1002
PPTX
Proces d'elaboració d'UDIs IES Núm. 1, Xàbia
PDF
einfach ist nicht immer einfach
PDF
stARTcamp Köln
PDF
Meet the PadMan
PDF
Biohort Katalog 2011
PDF
A TV Dinner - 8 April 2014
PPTX
Persönliche Verantwortung und Haftungsrisiken des CISO / IT-Sicherheitsbeauft...
PDF
Centro de estudios de bachillerato
PPT
Presentación andréss
PDF
JugendUnternimmt Newsletter Dezember 2011
PPT
Trastornos alimenticios...
PPTX
Sessió 1 _IES Núm. 1 de Xàbia
PDF
Astronomie-Software für Einsteiger und Fortgeschrittene
PPTX
Horizon Report 2012, Higher Education Edition (Zusammenfassung)
PPTX
Aeródromo Eulogio Sánchez (Tobalaba)
DOCX
Presentaciones electronicas
PDF
21 trucos de photoshop, retoca tus fotos como un profesional
Verhullung
Flinders1002
Proces d'elaboració d'UDIs IES Núm. 1, Xàbia
einfach ist nicht immer einfach
stARTcamp Köln
Meet the PadMan
Biohort Katalog 2011
A TV Dinner - 8 April 2014
Persönliche Verantwortung und Haftungsrisiken des CISO / IT-Sicherheitsbeauft...
Centro de estudios de bachillerato
Presentación andréss
JugendUnternimmt Newsletter Dezember 2011
Trastornos alimenticios...
Sessió 1 _IES Núm. 1 de Xàbia
Astronomie-Software für Einsteiger und Fortgeschrittene
Horizon Report 2012, Higher Education Edition (Zusammenfassung)
Aeródromo Eulogio Sánchez (Tobalaba)
Presentaciones electronicas
21 trucos de photoshop, retoca tus fotos como un profesional
Anzeige

Mehr von VintecSolutions (9)

PPT
Madrid a pie camino seguro al colegio
PPT
Wolves through tales
PPT
Wolves through tales
PPTX
Nationalparkzentrum Mittersill
PPTX
Klimaschule
PPT
Comenius working meeting in germany – june 2010
PPS
Portugal Introduction
PPT
Comenius Progress Update
PPT
Comenius Project
Madrid a pie camino seguro al colegio
Wolves through tales
Wolves through tales
Nationalparkzentrum Mittersill
Klimaschule
Comenius working meeting in germany – june 2010
Portugal Introduction
Comenius Progress Update
Comenius Project
Anzeige

Baumpflanztag

  • 2. Baumpflanzaktionstag (Die MHS ZaS handelt!)KlimaSCHUTZ, statt Klimaschmutz! Bis zu 300 Bäume pflanzten die Schülerinnen und Schüler der Musikhauptschule Zell am See am vergangenen Freitag. Diese gelungene Aktion wurde unterstützt von der Waldgenossenschaft, die Pflanzen wie Pflanzflächen zur Verfügung stellte, der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck, die mit ihrem fachlichen Wissen den SchülerInnen hilfreich zur Seite stand und der Stadtgemeinde Zell am See, die für das leibliche Wohl sorgte..
  • 3. Jeder von uns durfte einen Baum pflanzen und dabei sein, wie wir die Umwelt ein Stück verbessern“, so die begeisterten Schüler und Schülerinnen. Dieser Hintergrund und die Motivation selbst am Umweltschutz mitwirken zu können, faszinierte die SchülerInnen. Auch die Förster gaben zahlreiche Tipps und wichtige Informationen an die SchülerInnen weiter.„Wir sind stolz darauf, so viele umweltbewusste Schüler und Schülerinnen zu haben und hoffen somit einen kleinen, aber wesentlichen Beitrag zu leisten“, so der Direktor Josef Salzmann.
  • 4. „Plant forthe planet“ heißt das Projekt mit dem sich die SchülerInnen der MHS Zell am See beschäftigen, aber auch ihre Kollegen auf der ganzen Welt. Das 2007 entstandene Konzept beruht auf einer Schülerinitiative, deren Ziel ist es, bei Kindern und Erwachsenen ein Bewusstsein für globale Gerechtigkeit und den Klimawandel zu schaffen und letzteren aktiv durch Baumpflanzaktionen zu bekämpfen. 
  • 6. Man konnte zwischen diversen Baumarten wie z.B. Eschen oder Fichten … wählen .