Bahnhof Löwenstrasse
Neubau des unterirdischen Durchgangsbahnhofs Zürich




Der Hauptbahnhof Zürich erfährt im Rahmen des Neubaupro-          struktion samt entsprechender Fugenabdichtung, die wasser-
jektes Durchmesserlinie mit dem unterirdischen Durchgangs-        seitig zusätzlich mit einer wasserreaktiven Bentonitflächenab-
bahnhofs gravierende Veränderungen.                               dichtung „eingepackt“ wird.
Die ARGE 2.1 Rohbau Bahnhof Löwenstrasse ist mit dem Roh-         Dabei übernimmt der Beton die lastabtragende Funktion und
bau des neuen unterirdischen Durchgangsbahnhofs beauftragt.       die abdichtende Aufgabe teilen sich die Betonkonstruktion und
Die ARGE 2.1, bestehend aus den Firmen Marti AG, Implenia         die wasserseitig angeordnete Bentonitflächenabdichtung.
AG, Brunner Erben AG, Astrada AG und Toneatti AG, lässt ca.
20 m unter den Gleisen 4 bis 9 einen komplett neuen Bahnhof       Die Firma CEMproof AG und die Schwesterfirma BPA-GmbH
entstehen.                                                        beschäftigen sich seit nunmehr 15 Jahren mit Systemlösungen
                                                                  für den dichten Betonbau und daraus resultierend auch mit
                                                                  wasserreaktiven Flächenabdichtungen. Wasserreaktive Flä-


                                                                         Das Projekt im Überblick:

                                                                         Aushub (fest)	                      350.000 m³
                                                                         Schlitzwände	                        25.000 m²
                                                                         Schalungen	                         125.000 m²
                                                                         Konstruktionsbeton	                 130.000 m³
                                                                         Bewehrungsstahl	                       24.000 t
                                                                         Abdichtung	                          70.000 m²



                                                                  chenabdichtungen sind Systeme, die mit Wasser in irgendeiner
                                                                  Art und Weise reagieren und dadurch die abzudichtende Beton-
                                                                  konstruktion dauerhaft und wasserundurchlässig umschließt.
                                                                  Je nach Anwendungsfall können die beiden Firmen auf ver-




Einen innerstädtischen, unterirdischen Bahnhof zu erstellen ist
schon Herausforderung genug, diesen aber unter einem beste-
henden Zentralbahnhof zu realisieren, ohne dass der Bahnbe-
trieb über die komplette Bauzeit von 7 Jahren beeinträchtigt
wird, ist nahezu unmöglich.
Blickt man jetzt noch auf die vorherrschenden hydrogeologi-
schen Verhältnisse des Baugrundes, realisiert man sehr schnell,
dass die Grundwasserabdichtung eine zentrale Rolle in diesem
hoch komplexen Projekt spielt.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Querung der Sihl. Die
Sihl ist ein bedeutender Nebenfluss der Limmat und wird in
speziellen Durchlässe unter dem bestehenden Zentralbahnhof
und über dem neuen Durchgangsbahnhof geführt.

Schon früh in der Planungsphase hat man die Deckelbauwei-
se als die mögliche Ausführungsvariante zur Realisierung des
Durchgangsbahnhofs Löwenstrasse in Erwägung gezogen. Bei
der Abdichtung war man sich auch schnell einig darüber, dass
eine Ausführung „nur“ als weiße Wanne nicht zielführend ist
und so hat man sich, aufgrund entsprechender Überzeugungs-        schiedene Bentonit-Flächenabdichtungssysteme oder aber auf
arbeit und entsprechenden Referenzprojekte, schnell für die       extrem leichte Quellmitteldichtungsbahnen zurückgreifen.
Ausführung als braune Wanne entschieden.                          Schnell war klar, dass beim vorliegenden Projekt aufgrund der
Bei der braunen Wanne handelt es sich um eine auf das Konzept     Komplexität, auf die in der Schweiz bestens bekannten CEM-
abgestimmte und optimierte wasserundurchlässige Betonkon-         tobent-Systeme zurückgegriffen wird, hat man doch bei Pro-

  	                                                                                              BDB-NACHRICHTEN Journal 2/2012
Bauwerkabdichtung




                                       Beim Neubau des Durchgangsbahnhofs       Die CEMproof AG bedankt sich an dieser
                                       Löwenstrasse kam die CEMtobent CS-       Stelle bei allen Projektbeteiligten für die
                                       Plus als Flächenabdichtung zur Anwen-    reibungslose und erfolgreiche Zusam-
                                       dung. Die Arbeitsfugen wurden zum Teil   menarbeit.
                                       mit CEMproof® PVC-Fugenbänder und
                                       Quellmax® Bentonit-Quellfugenbänder
                                       abgedichtet. Im Bereich zwischen nach-                                         Berichtverfasser:
                                       träglich installierter Tunnelwand und             Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Adrian Pflieger
                                       Tunneldecke wurden Injektionskanäle                                 CEMproof AG // BPA GmbH
                                       zur nachträglichen Verpressung der An-                               www.dichte-bauwerke.de
jekten wie das Wankdorf-Stadion, den   schlussfugen eingebaut!
Neufeldtunnel und den Tunnel Küblis,
um nur einige wenige zu nennen sehr
gute Erfahrungen mit diesem Sys-
tem machen können.
Die beiden Schwesterfirmen haben
mit viel Einsatz und Engagement               Tunnelabdichtung Fundamentabdichtung
speziell für die Bauwerkabdichtung
eine Bentonitmatte zur sicheren
Flächenabdichtung entwickelt, die
mehrere Forderungen an ein wir-
kungsvolles System in sich vereint.
CEMtobent kann aufgrund eines Re-
genschutzes witterungsunabhängig
verarbeitet werden. Die wassersei-
tig angeordnete Folie verhindert
ein Ausspülen bzw. Abwandern der       Behringstrasse 12
Bentonitfeinteile und sichern somit    71083 Herrenberg - Gültstein
eine lange Gebrauchstauglichkeit
und Funktionalität des Systems.        Phone +49 (0) 7032 / 89 399 - 0
Ein zusätzliches PE-beschichtetes      Fax   +49 (0) 7032 / 89 399 - 29
Gewebe fugiert bei der CEMto-
bent CS-Plus als Radon-Gas dichte      Internet www.dichte-bauwerke.de
Barriere und erfüllt nebenbei die
                                       E-Mail bpa@dichte-bauwerke.de
Anforderungen eines Durchwurze-
lungsschutzes.

BDB-NACHRICHTEN Journal 2/2012

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
CEMtobent Tunnel 2019
PPT
Cemtobent tunnel
PPT
Historische Betonoberflächen
PPTX
Technisches_Forum_Sicherheit_swisstopo_öffentlich
PDF
Katalog Melzer Befestigungstechnik
PPS
Abwasserförderschnecken
PDF
113 124 frischbet-svb (1)
CEMtobent Tunnel 2019
Cemtobent tunnel
Historische Betonoberflächen
Technisches_Forum_Sicherheit_swisstopo_öffentlich
Katalog Melzer Befestigungstechnik
Abwasserförderschnecken
113 124 frischbet-svb (1)

Andere mochten auch (20)

PPTX
[Run Reloaded] Descubriendo la nueva Plataforma Sharepoint 2010 (Fabián Imaz ...
PPT
Canakkale Zaferi
PPS
Poucavergonha
PDF
ECNC 2012 - Presentation
PPT
Begrüßung und max keynote-vortrag
PPT
Crowdfunding voor Cultuur-Ondernemen
PDF
Ciclo compra venta
PDF
Kommunikation mit social media
DOCX
Cartas
DOCX
Portafolio de servicios 2
PPT
7.SıN Osmanli Kuruluş
PDF
Checkliste Webanalyse
PPTX
Anerkennung der Kurdischen Identität in Deutschland
PDF
70 arquivo
PDF
Web-Seminar Praxisratgeber Vergaberecht - Bindefristen
PPT
Web 2.0 für Kommunalpolitiker, Teil 3
PDF
Documento comerciales no negocialbles (1)
PDF
Mission-Statement "Freunde fürs Leben e.V."
PPT
Seminário Comunidade De Investigacão
PDF
僕の脳で何が起こったか
[Run Reloaded] Descubriendo la nueva Plataforma Sharepoint 2010 (Fabián Imaz ...
Canakkale Zaferi
Poucavergonha
ECNC 2012 - Presentation
Begrüßung und max keynote-vortrag
Crowdfunding voor Cultuur-Ondernemen
Ciclo compra venta
Kommunikation mit social media
Cartas
Portafolio de servicios 2
7.SıN Osmanli Kuruluş
Checkliste Webanalyse
Anerkennung der Kurdischen Identität in Deutschland
70 arquivo
Web-Seminar Praxisratgeber Vergaberecht - Bindefristen
Web 2.0 für Kommunalpolitiker, Teil 3
Documento comerciales no negocialbles (1)
Mission-Statement "Freunde fürs Leben e.V."
Seminário Comunidade De Investigacão
僕の脳で何が起こったか
Anzeige

Mehr von Adrian Pflieger (20)

PDF
Geomechanicals and Tunneling
PDF
Waterproof Formwork Ties, sealing plug, waterproof spacer
PDF
BPA Frischbetonverbundfolie
PDF
BPA GmbH English 2014
PDF
SilverSeal broschd14
PDF
DualProof 2014 d
PDF
Braune Wanne CEMtobent
PDF
Avis Technique Quellmax (1)
PDF
CEMproof AG Produktübersicht
PDF
Präsentation bpa e 2014
PDF
Das Fugenblech mit aktiver Dichtwirkung
PDF
Fugenblech Dichtblech
PDF
Flyer quellmax deutsch
PDF
Flyer predimax und cem deutsch
PDF
Flyer predimax and cem englisch
PDF
Flyer flüssigfolie cemproof
PDF
Flyer flüssigfolie bpa
PDF
Flyer CEMtobent englisch
PDF
Flyer CEMtobent deutsch
PDF
Flyer CEMproof silver seal deutsch
Geomechanicals and Tunneling
Waterproof Formwork Ties, sealing plug, waterproof spacer
BPA Frischbetonverbundfolie
BPA GmbH English 2014
SilverSeal broschd14
DualProof 2014 d
Braune Wanne CEMtobent
Avis Technique Quellmax (1)
CEMproof AG Produktübersicht
Präsentation bpa e 2014
Das Fugenblech mit aktiver Dichtwirkung
Fugenblech Dichtblech
Flyer quellmax deutsch
Flyer predimax und cem deutsch
Flyer predimax and cem englisch
Flyer flüssigfolie cemproof
Flyer flüssigfolie bpa
Flyer CEMtobent englisch
Flyer CEMtobent deutsch
Flyer CEMproof silver seal deutsch
Anzeige

Bpa bdb 2-2012

  • 1. Bahnhof Löwenstrasse Neubau des unterirdischen Durchgangsbahnhofs Zürich Der Hauptbahnhof Zürich erfährt im Rahmen des Neubaupro- struktion samt entsprechender Fugenabdichtung, die wasser- jektes Durchmesserlinie mit dem unterirdischen Durchgangs- seitig zusätzlich mit einer wasserreaktiven Bentonitflächenab- bahnhofs gravierende Veränderungen. dichtung „eingepackt“ wird. Die ARGE 2.1 Rohbau Bahnhof Löwenstrasse ist mit dem Roh- Dabei übernimmt der Beton die lastabtragende Funktion und bau des neuen unterirdischen Durchgangsbahnhofs beauftragt. die abdichtende Aufgabe teilen sich die Betonkonstruktion und Die ARGE 2.1, bestehend aus den Firmen Marti AG, Implenia die wasserseitig angeordnete Bentonitflächenabdichtung. AG, Brunner Erben AG, Astrada AG und Toneatti AG, lässt ca. 20 m unter den Gleisen 4 bis 9 einen komplett neuen Bahnhof Die Firma CEMproof AG und die Schwesterfirma BPA-GmbH entstehen. beschäftigen sich seit nunmehr 15 Jahren mit Systemlösungen für den dichten Betonbau und daraus resultierend auch mit wasserreaktiven Flächenabdichtungen. Wasserreaktive Flä- Das Projekt im Überblick: Aushub (fest) 350.000 m³ Schlitzwände 25.000 m² Schalungen 125.000 m² Konstruktionsbeton 130.000 m³ Bewehrungsstahl 24.000 t Abdichtung 70.000 m² chenabdichtungen sind Systeme, die mit Wasser in irgendeiner Art und Weise reagieren und dadurch die abzudichtende Beton- konstruktion dauerhaft und wasserundurchlässig umschließt. Je nach Anwendungsfall können die beiden Firmen auf ver- Einen innerstädtischen, unterirdischen Bahnhof zu erstellen ist schon Herausforderung genug, diesen aber unter einem beste- henden Zentralbahnhof zu realisieren, ohne dass der Bahnbe- trieb über die komplette Bauzeit von 7 Jahren beeinträchtigt wird, ist nahezu unmöglich. Blickt man jetzt noch auf die vorherrschenden hydrogeologi- schen Verhältnisse des Baugrundes, realisiert man sehr schnell, dass die Grundwasserabdichtung eine zentrale Rolle in diesem hoch komplexen Projekt spielt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Querung der Sihl. Die Sihl ist ein bedeutender Nebenfluss der Limmat und wird in speziellen Durchlässe unter dem bestehenden Zentralbahnhof und über dem neuen Durchgangsbahnhof geführt. Schon früh in der Planungsphase hat man die Deckelbauwei- se als die mögliche Ausführungsvariante zur Realisierung des Durchgangsbahnhofs Löwenstrasse in Erwägung gezogen. Bei der Abdichtung war man sich auch schnell einig darüber, dass eine Ausführung „nur“ als weiße Wanne nicht zielführend ist und so hat man sich, aufgrund entsprechender Überzeugungs- schiedene Bentonit-Flächenabdichtungssysteme oder aber auf arbeit und entsprechenden Referenzprojekte, schnell für die extrem leichte Quellmitteldichtungsbahnen zurückgreifen. Ausführung als braune Wanne entschieden. Schnell war klar, dass beim vorliegenden Projekt aufgrund der Bei der braunen Wanne handelt es sich um eine auf das Konzept Komplexität, auf die in der Schweiz bestens bekannten CEM- abgestimmte und optimierte wasserundurchlässige Betonkon- tobent-Systeme zurückgegriffen wird, hat man doch bei Pro- BDB-NACHRICHTEN Journal 2/2012
  • 2. Bauwerkabdichtung Beim Neubau des Durchgangsbahnhofs Die CEMproof AG bedankt sich an dieser Löwenstrasse kam die CEMtobent CS- Stelle bei allen Projektbeteiligten für die Plus als Flächenabdichtung zur Anwen- reibungslose und erfolgreiche Zusam- dung. Die Arbeitsfugen wurden zum Teil menarbeit. mit CEMproof® PVC-Fugenbänder und Quellmax® Bentonit-Quellfugenbänder abgedichtet. Im Bereich zwischen nach- Berichtverfasser: träglich installierter Tunnelwand und Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Adrian Pflieger Tunneldecke wurden Injektionskanäle CEMproof AG // BPA GmbH zur nachträglichen Verpressung der An- www.dichte-bauwerke.de jekten wie das Wankdorf-Stadion, den schlussfugen eingebaut! Neufeldtunnel und den Tunnel Küblis, um nur einige wenige zu nennen sehr gute Erfahrungen mit diesem Sys- tem machen können. Die beiden Schwesterfirmen haben mit viel Einsatz und Engagement Tunnelabdichtung Fundamentabdichtung speziell für die Bauwerkabdichtung eine Bentonitmatte zur sicheren Flächenabdichtung entwickelt, die mehrere Forderungen an ein wir- kungsvolles System in sich vereint. CEMtobent kann aufgrund eines Re- genschutzes witterungsunabhängig verarbeitet werden. Die wassersei- tig angeordnete Folie verhindert ein Ausspülen bzw. Abwandern der Behringstrasse 12 Bentonitfeinteile und sichern somit 71083 Herrenberg - Gültstein eine lange Gebrauchstauglichkeit und Funktionalität des Systems. Phone +49 (0) 7032 / 89 399 - 0 Ein zusätzliches PE-beschichtetes Fax +49 (0) 7032 / 89 399 - 29 Gewebe fugiert bei der CEMto- bent CS-Plus als Radon-Gas dichte Internet www.dichte-bauwerke.de Barriere und erfüllt nebenbei die E-Mail bpa@dichte-bauwerke.de Anforderungen eines Durchwurze- lungsschutzes. BDB-NACHRICHTEN Journal 2/2012