SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Cloud Computing Potenziale
 Diskussionsdokument

 Raphael Volz, Abraham Taherivand
 Büro Karlsruhe, Waldhornstrasse 51, 76131 Karlsruhe
 9. Juni 2009




                                                                   1
                                              www.volzinnovation.com
Executive Summary
   Cloud Computing kombiniert Best Practices aus Enterprise
    Computing der vergangenen Jahre.
   Neu ist die Aggregation mehrerer Ressourcen zu einer
    abstrakten Ressource, die dynamisch genutzt werden kann.
   Cloud Services betrieben durch IT-Hersteller sind
    insbesondere für KMU attraktive Angebote.
   Cloud Infrastruktur ist dann billiger, wenn eigene IT
    Ressourcen weniger als 70% ausgelastet sind.
   Etablierung und Einhaltung von Metriken (KPIs) ist
    erfolgskritisch für Cloud Service Anbieter.
   Anwendung von Cloud Computing Architekturprinzipien
    macht interne IT-Infrastruktur beherrschbarer und effizienter.
   Eine eigene Cloud Plattform kann mit Hilfe von Open
    Source Infrastrukturen etabliert werden.
                                                                     2
Agenda

   Genese von Cloud Computing
   IT-Demand Perspektive eines KMU
   IT-Supply Perspektive
      ... Kosten Sicht
      ... Engineering Sicht


   Zusammenfassung




                                      3
Virtualisierung erlebt eine Renaissance
und ist Grundlage des Cloud Computing
Ausgangssituation: Entwicklung Enterprise Computing
          1960                     1980                            2000                              2008

                                                                                                     Cloud
       Mainframe               Client/Server                 Virtualisierung
                                                                                                   Computing




    Mainframe ist die        Vielzahl von                Ein Server                       Gruppierung
     Plattform für alle        Servern für                  beherbergt mehrere                mehrerer
     Anwendungen               spezielle                    virtuelle Maschinen               virtualisierter Server
    Verteilter Zugriff        Anwendungen                 Virtuelle Maschinen               zu einer abstrakten
     über Terminal            Verteilter Zugriff           teilen sich                       Ressource „Cloud“
    Sprung-stete              über Netzwerk-               Ressourcen                       Dynamische
     Erhöhung Kapazität        protokolle                  Effizientere Nutzung              Nutzung von
                              Üblich: geringe              physischer                        Ressourcen
    IBM erfindet                                                                             „nach Bedarf“
     Virtualisierung für       Auslastung pro               Ressourcen
     Mainframe                 Server
     Optimierung



                                Quelle der Bilder: Wikimedia Commons, Mainframe IBM 704 von LLNL                       4
Amazon und Google kommerzialisieren
die eigenentwickelten Infrastrukturen
Genesis der Cloud – Amazon und Google
      Consumer Internet Anbieter haben
       extreme Anforderungen an                          Angebot Amazon:
       Hochverfügbarkeit                                        Speicherplatz
                                                                 (S3/CloudFront/Simple DB)
      Ausfallkosten = entgangener Umsatz
                                                                Virtuelle Server
             Google: 40.000 US$ / Minute                        (EC2, Elastic MapReduce)
                                                                Messaging System
             Amazon: 35.000 US$ / Minute                        (SQS)
             Yahoo: 10.000 US$ / Minute                 Angebot Google:

      Massive Investition in Entwicklung                       Eigene Anwendungs-
       eigener Plattformen & Infrastruktur                       Plattform (Java/Python)
                                                         Preismodell:
             Standardisiert
                                                           I.    CPU Stunden
             Massiv-parallelisiert                              (Amazon nach Leistung,
                                                                 Google nach Nutzung)
             Fail-over und load-balanced
                                                           II.   Datentransfer
Anmerkung: Umsatz / Minute aus Jahresberichten 2008        III. Speicherplatz
Annahme: Totalausfall weltweit
                                                           IV. Anzahl Requests (Amazon)
                                                                                             5
IT-Hersteller übernehmen den Betrieb
und vertreiben „Cloud Services“
Cloud Service Beispiele



     <SalesForce>
          CRM
  ERP für KMU
                      Budgeting
                                         Übliches Preismodell:

                                  Anzahl Nutzer + Ressourcenverbrauch
     Kollaboration
                           CRM



          Fakturisierung



                                                                        6
IT-Hersteller übernehmen den Betrieb
und vertreiben „Cloud Services“
Cloud Service Beispiele               Motivation IT-Hersteller



     <SalesForce>                                                             Skalenvorteile durch
          CRM                                                                  standardisierten
                                          Run                                  Mehrmandanten
  ERP für KMU
                                                                               Betrieb
                      Budgeting                                               Erhöhung Margen
                                                                               durch Wegfall
                                         Build                                 Zwischenhändler
                                                                              Vereinfachung
     Kollaboration                                                             Entwicklung durch
                           CRM                                                 Betrieb auf
                                                                               standardisierter
                                         Plan                                  Plattform

          Fakturisierung


                                  Legende: Wertschöpfung IT-Hersteller       heute   zukünftig

                                                                                                 7
Agenda

   Genese von Cloud Computing
   IT-Demand Perspektive eines KMU
   IT-Supply Perspektive
      ... Kosten Sicht
      ... Engineering Sicht


   Zusammenfassung




                                      8
Sprechen Sie mit uns !



        Volle Version verfügbar unter:
http://www.raphaelvolz.de/shop/produkte.html

                  Kontakt:
        the-cloud@volzinnovation.com




                                         27

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
IBM Maximo EAM Darstellung
KEY
Cloud computing wenamix
PDF
CEC Cloud & Mittelstand DE
PDF
Vom Utility Computing zum Cloud Computing
PPT
Cloud ms0.9
PDF
Einsatzmöglichkeiten von Virtual Private Workspace
PPTX
Hybrid cloud architecture & connectivity
PDF
120613 conference v mware v-forum-juergen urbanski-final-de
IBM Maximo EAM Darstellung
Cloud computing wenamix
CEC Cloud & Mittelstand DE
Vom Utility Computing zum Cloud Computing
Cloud ms0.9
Einsatzmöglichkeiten von Virtual Private Workspace
Hybrid cloud architecture & connectivity
120613 conference v mware v-forum-juergen urbanski-final-de

Andere mochten auch (6)

PDF
State of the Mainframe for 2017 (EMEA)
PDF
Mainframe Education Webcast: Innovations in Your Mainframe Sort
PDF
Strategy and Directions for the IBM® Mainframe
PDF
New IBM Mainframe 2016 - Z13
PPT
Mainframe Architecture & Product Overview
PPT
Mainframe
State of the Mainframe for 2017 (EMEA)
Mainframe Education Webcast: Innovations in Your Mainframe Sort
Strategy and Directions for the IBM® Mainframe
New IBM Mainframe 2016 - Z13
Mainframe Architecture & Product Overview
Mainframe
Anzeige

Ähnlich wie Cloud Computing Potentiale (20)

PDF
Cloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael Pauly
PDF
Oracle Cloud
PDF
20.03.2010 20 BarCampRuhr3 Infrastructure As A Service
PDF
Go Salesforce - Swiss eEconomy Forum 2011
PDF
Cloud-Nutzung aus Anwendersicht, Thomas Witt, Infopark
PDF
SecTXL '11 | Frankfurt - Dr. Dietmar Wiedemann: "IT-Governance matters. - Dre...
PDF
IT-Governance matters. Drei Geschichten über Chancen und Risiken der Cloud-Nu...
PDF
Ihr Weg in die Cloud beginnt hier - MS Online Services
PDF
Andreas Pleschek zu den Clients der Zukunft
PDF
Cloud Computing ­- eine Revolution? by Hartmut Streppel
ODP
LotusLive Cloud Computing
ODP
LotusLive Cloud Computing
PDF
Cloud Computing.Status, Herausforderungen, Optionen.
PDF
Cloud Services von PC-studio
PPTX
GROUP Live - die automatisierte Cloud-Plattform
PDF
IBM Breakfast Briefing 2013 - IBM System x & BladeCenter
PDF
Clemens engler, IBM: smarte is vs auf dem weg in die cloud
PDF
Cloud Computing meets Reality
PPTX
CLOUDPILOTS @ IBM JamCamp
PDF
Das CMS der Zukunft - Wie soll's sein?
Cloud Computing – erwachsen genug für Unternehmen? by Dr. Michael Pauly
Oracle Cloud
20.03.2010 20 BarCampRuhr3 Infrastructure As A Service
Go Salesforce - Swiss eEconomy Forum 2011
Cloud-Nutzung aus Anwendersicht, Thomas Witt, Infopark
SecTXL '11 | Frankfurt - Dr. Dietmar Wiedemann: "IT-Governance matters. - Dre...
IT-Governance matters. Drei Geschichten über Chancen und Risiken der Cloud-Nu...
Ihr Weg in die Cloud beginnt hier - MS Online Services
Andreas Pleschek zu den Clients der Zukunft
Cloud Computing ­- eine Revolution? by Hartmut Streppel
LotusLive Cloud Computing
LotusLive Cloud Computing
Cloud Computing.Status, Herausforderungen, Optionen.
Cloud Services von PC-studio
GROUP Live - die automatisierte Cloud-Plattform
IBM Breakfast Briefing 2013 - IBM System x & BladeCenter
Clemens engler, IBM: smarte is vs auf dem weg in die cloud
Cloud Computing meets Reality
CLOUDPILOTS @ IBM JamCamp
Das CMS der Zukunft - Wie soll's sein?
Anzeige

Cloud Computing Potentiale

  • 1. Cloud Computing Potenziale Diskussionsdokument Raphael Volz, Abraham Taherivand Büro Karlsruhe, Waldhornstrasse 51, 76131 Karlsruhe 9. Juni 2009 1 www.volzinnovation.com
  • 2. Executive Summary  Cloud Computing kombiniert Best Practices aus Enterprise Computing der vergangenen Jahre.  Neu ist die Aggregation mehrerer Ressourcen zu einer abstrakten Ressource, die dynamisch genutzt werden kann.  Cloud Services betrieben durch IT-Hersteller sind insbesondere für KMU attraktive Angebote.  Cloud Infrastruktur ist dann billiger, wenn eigene IT Ressourcen weniger als 70% ausgelastet sind.  Etablierung und Einhaltung von Metriken (KPIs) ist erfolgskritisch für Cloud Service Anbieter.  Anwendung von Cloud Computing Architekturprinzipien macht interne IT-Infrastruktur beherrschbarer und effizienter.  Eine eigene Cloud Plattform kann mit Hilfe von Open Source Infrastrukturen etabliert werden. 2
  • 3. Agenda  Genese von Cloud Computing  IT-Demand Perspektive eines KMU  IT-Supply Perspektive  ... Kosten Sicht  ... Engineering Sicht  Zusammenfassung 3
  • 4. Virtualisierung erlebt eine Renaissance und ist Grundlage des Cloud Computing Ausgangssituation: Entwicklung Enterprise Computing 1960 1980 2000 2008 Cloud Mainframe Client/Server Virtualisierung Computing  Mainframe ist die  Vielzahl von  Ein Server  Gruppierung Plattform für alle Servern für beherbergt mehrere mehrerer Anwendungen spezielle virtuelle Maschinen virtualisierter Server  Verteilter Zugriff Anwendungen  Virtuelle Maschinen zu einer abstrakten über Terminal  Verteilter Zugriff teilen sich Ressource „Cloud“  Sprung-stete über Netzwerk- Ressourcen  Dynamische Erhöhung Kapazität protokolle  Effizientere Nutzung Nutzung von  Üblich: geringe physischer Ressourcen  IBM erfindet „nach Bedarf“ Virtualisierung für Auslastung pro Ressourcen Mainframe Server Optimierung Quelle der Bilder: Wikimedia Commons, Mainframe IBM 704 von LLNL 4
  • 5. Amazon und Google kommerzialisieren die eigenentwickelten Infrastrukturen Genesis der Cloud – Amazon und Google  Consumer Internet Anbieter haben extreme Anforderungen an  Angebot Amazon: Hochverfügbarkeit  Speicherplatz (S3/CloudFront/Simple DB)  Ausfallkosten = entgangener Umsatz  Virtuelle Server  Google: 40.000 US$ / Minute (EC2, Elastic MapReduce)  Messaging System  Amazon: 35.000 US$ / Minute (SQS)  Yahoo: 10.000 US$ / Minute  Angebot Google:  Massive Investition in Entwicklung  Eigene Anwendungs- eigener Plattformen & Infrastruktur Plattform (Java/Python)  Preismodell:  Standardisiert I. CPU Stunden  Massiv-parallelisiert (Amazon nach Leistung, Google nach Nutzung)  Fail-over und load-balanced II. Datentransfer Anmerkung: Umsatz / Minute aus Jahresberichten 2008 III. Speicherplatz Annahme: Totalausfall weltweit IV. Anzahl Requests (Amazon) 5
  • 6. IT-Hersteller übernehmen den Betrieb und vertreiben „Cloud Services“ Cloud Service Beispiele <SalesForce> CRM ERP für KMU Budgeting Übliches Preismodell: Anzahl Nutzer + Ressourcenverbrauch Kollaboration CRM Fakturisierung 6
  • 7. IT-Hersteller übernehmen den Betrieb und vertreiben „Cloud Services“ Cloud Service Beispiele Motivation IT-Hersteller <SalesForce>  Skalenvorteile durch CRM standardisierten Run Mehrmandanten ERP für KMU Betrieb Budgeting  Erhöhung Margen durch Wegfall Build Zwischenhändler  Vereinfachung Kollaboration Entwicklung durch CRM Betrieb auf standardisierter Plan Plattform Fakturisierung Legende: Wertschöpfung IT-Hersteller heute zukünftig 7
  • 8. Agenda  Genese von Cloud Computing  IT-Demand Perspektive eines KMU  IT-Supply Perspektive  ... Kosten Sicht  ... Engineering Sicht  Zusammenfassung 8
  • 9. Sprechen Sie mit uns ! Volle Version verfügbar unter: http://www.raphaelvolz.de/shop/produkte.html Kontakt: the-cloud@volzinnovation.com 27