SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Kundenreferenz
Cloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle
2015 by wolter & works - die web manufaktur
Projektvorstellung für die Konzeption und Entwicklung des „Swiss Break EGS“
Stand: Februar 2015
Autor: Kevin Wolter
Einleitung
Im Jahr 2006 suchte die neu gegründete Swiss Break Group AG einen IT-Partner der ihr bei
der Realisation und Betreuung Ihrer Franchise-Gastronmie zur Seite stand. Swiss Break
betreibt in Eigenregie und mit Franchisnehmern zusammen, mehrere Gastronomiebetriebe in
Deutschland und der Schweiz mit dem Schwerpunkt von schweizerischen Spezialitäten wie
Röstis und Fondue als „Fast-Food“.
Zum Projektstart sollte wir lediglich die Website des Unternehmens entwerfen und anschlie-
ßend implementieren. Der Auftrag wurde sehr schnell um folgende Punkte erweitert:
• Entwicklung einer Immobiliendatenbank für die systematische Suche nach geeigneten
Standorten für die Gastronomiebetriebe
• Auswahl eines geeigneten Kassensystems welches Standortübergreifend arbeitet
• Implementierung des notwendigen VPN-Netzwerks
• Betreuung der Kassen-Software
Da die Auswertung von Umsatzdaten nur loakl an dem zentralen Kassenserver möglich war,
die Swiss Break Group AG Ihren Franchisenehmern aber diese gerne live zur Vergung stellen
wollte, implementierte wolter & works ein ERP-System mit einer Schnittstelle für den zentra-
len Kassenserver des Herstellers TCPOS.
Im Laufe der folgenden Jahre entwickelte sich dieses ERP-System zu einer einzigartigen
Lösung im Franchise-Umfeld, da dieses nicht nur Umsatzdaten in der Cloud zugänglich
machte, sondern ebenfalls eine standortbasierte Personal- und Warenwirtschaft uvm.
beinhaltet. Dieses Cloud-basierte ERP-System wurde in den von Jahren 2006 bis 2012 von
wolter & works entwickelt und nennt sich Swiss Break EGS (Electonic Guidance System).
1
Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle
Kundenreferenz
Die hier verwendeten Logos und Produktnamen dienen nur zur Identifikation der jeweiligen Produkte bzw. Hersteller
und können u.U. rechtlich geschützt sein. Alle verwendeten Logos, Marken und Produktnamen sind eingetragene
Marken der jeweiligen Firmen.
Kundenanforderungen
Folgend zeigen wir die Anforderungen in der Gesamtheit des Systems, obwohl diese erst
sukzessiv implementiert wurden. Zudem stellen wir hier nur die Kernfunktionen vor und nicht
alle einzelnen Funktionalitäten, da dies dem Rahmen dieses Papiers nicht gerecht werden
würde.
2
Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle
Kundenreferenz
• Verwaltung von Franchisenehmern
• Immobiliendatenbank für die Standortsuche und -bewertung
• Verwaltung und Planung von Mitarbeitern mittels Schicht- und Arbeitsplänen
• Abrechnung von Mitarbeitern
• Warenwirtschaft für Online-Bestellungen und Lagerhaltung
• Umsatzauswertung mit DATEV-Export
• Ertrags- und Kostenanalyse
• Schulungsmaterialien
• Controllingtools für Standortübergreifende Analyse von Kennzahlen
Webportal
• Schnittstelle zum abrufen von Umsätzen und Logininformationen
TCPOS Kassenserver
• Erfassung von Tagesabrechnungen
• Erfassung der realen Arbeitszeiten und Krankmeldungen
• Führen des Kassenbuches
• Ausdruck von Arbeitsplänen
• Bestellen von Produkten aus dem Zentrallager
• Durchführen von Inventuren
Kassenclient
3
Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle
Kundenreferenz
Umsetzung
wolter & works hat die Kundenanforderungen in Form eines Cloud-basierten ERP-Systems
implementiert. Der Kassenclient wurde dabei auf die besonderen Anforderungen einer per
Touchsreen gesteuerten Kasse angepasst, so dass die Anwendung problemlos darüber
bedient werden konnte.
Über das Webportal können Franchisenehmer, Geschäftsführer von Standorten und das
Management der Swiss Break Group AG je nach Zugriffsrechten Ihre Personal- und Waren-
wirtschaft bedienen, sowie Analysen anhand von Statistiken und Kennzahlen bewerten.
Die Schnittstelle zum Kassenserver von TCPOS wurde sowohl vom Webportal als auch vom
Kassenclient genutzt um die entsprechenden Umsatzsdaten zu verarbeiten.
Cloud-ERP-System „EGS“ mit TCPOS Kassensystem
TCPOS-Server
Webportal
EGS-Server
TCPOS-Client
Kasse
EGS-Client
Website
E-Mail-Server
4
Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle
Kundenreferenz
Swiss Break EGS
Zur Verfügung stehende Tools für das Management einer Filiale und Preiskalkulation
5
Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle
Kundenreferenz
Swiss Break EGS
Schichtplanung und Wochenplanung
6
Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle
Kundenreferenz
TCPOS Kasse
Swiss Break EGS
Personalabrechnung
8
Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle
Kundenreferenz
Über wolter & works
wolter & works versteht sich als ganzheitlicher Projektpartner. Wir konzipieren und entwi-
ckeln Produkte nicht im Alleingang, sondern in enger Zusammenarbeit mit unseren Auftrag-
gebern. Das Zusammenspiel von Konzept, Strategie, Design und Technik ist aus unserer
Sicht der entscheidene Erfolgsfaktor für die Entwicklung einer passenden Lösung. Deshalb
bekommen Sie bei uns alles aus einer Hand - wenn Sie es wünschen.
Sie stellen die Anforderungen - wir finden die Lösung
Wir konzipieren Softwareprodukte nach Ihren individuellen Anforderungen und benutzen
dafür die optimale Technologie. Dabei wägen wir mit Ihnen zusammen ab, ob etablierte oder
state-of-the-art Technologien zum Einsatz kommen sollen. Unser Schwerpunkt liegt dabei
auf der Entwicklung von webbasierten Applikationen, dezentralen Netzwerken, sowie Apps
für mobile Endgeräte. Wir bevorzugen die Verwendung von Technologien die kostengünstig
in der Lizensierung sind und so die Entwicklungs- als auch die Betriebskosten optimieren.
Kleines Team - große Schlagkraft
Das Zusammenspiel von verschiedenen Fachrichtungen wie Projektmanagement, Grafikde-
sign und Informatik, sowie jahrelange Erfahrung macht unsere Produkte so gut. Unser
kleines Team mit flacher Hierarchie garantiert schnelle Kommunikation und Umsetzung der
Kundenanforderungen. Durch das von uns bevorzugte "Agile Projektmanagement" stehen
wir in ständiger Kommunikation mit unseren Auftraggebern. Die kleineren Arbeitspakete und
kurzfristig gesteckten Meilensteine garantieren eine Entwicklung, die nah am Kunden und
dessen Anforderungen erfolgt.
Transparentes Projektmanagement - direkt kommuniziert
Unsere Kunden erhalten Zugang zu unserem Kundenportal, wo Sie jederzeit die aktuelle
Projektplanung einsehen und kommentieren können. Alle Projektbeteiligten kennen so den
aktuellen Status und können so auch kurzfristige Änderungen der Anforderungen durch
Tickets direkt in die Entwicklung einfließen lassen. Unsere Ausrichtung auf eine nachhaltige
Geschäftsbeziehung und eine persönliche Kundenbetreuung, ermöglichen wir durch direkte
Ansprechpartner und kurze Kommunikationswege.
7
Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle
Kundenreferenz
Marketing und Corporate Identity
Neben der Implementierung des Swiss Break EGS hat wolter & works die Swiss Break Group
AG ebenfalls mit der Kreation von Marketingmaterialien unterstützt. Dazu zählen unter
anderem die Website, Flyer und Poster und die Ausarbeitung der Corporate Identity.
Ansprechpartner Herr Kevin Wolter
Office Taunusstr. 23
12161 Berlin (Friedenau)
Germany
E-Mail info@wolterworks.de
Telefon +49 (0)30 - 552 882 13
Web www.wolterworks.de

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Salesforce einführen und mit SAP integrieren
PDF
Salesforce einführen und mit SAP integrieren. Schnell, zuverlässig und kosten...
PPT
Andreas Scherf (snap consulting)
PDF
Nefos Webinar: Salesforce einführen und mit SAP integrieren!
PDF
TWT Lösung: Adressdatenvalidierung auf Basis von Google Maps
 
PDF
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
ODP
E-Commerce im Großhandelsunternehmen - Von der Idee bis zur Umsetzung
PDF
Shop-Systeme: Überblick, Kriterien, Fakten
Salesforce einführen und mit SAP integrieren
Salesforce einführen und mit SAP integrieren. Schnell, zuverlässig und kosten...
Andreas Scherf (snap consulting)
Nefos Webinar: Salesforce einführen und mit SAP integrieren!
TWT Lösung: Adressdatenvalidierung auf Basis von Google Maps
 
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
E-Commerce im Großhandelsunternehmen - Von der Idee bis zur Umsetzung
Shop-Systeme: Überblick, Kriterien, Fakten

Was ist angesagt? (15)

PDF
Salesforce einführen und mit SAP integrieren
PPTX
Webinar: E-Rechnung - Relevanz und Lösungen für den öffentlichen Sektor
PPT
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)
PDF
Smart Home Lösung mit Video-Telefonie
PDF
Gerhard Jungwirth (mobilkom austria), Andreas Icha (Aschauer EDV)
PPT
Gregor Zethofer (One), Robert Pabeschitz (PC-Systeme)
PDF
Self-Service BI mit Salesforce. Mehr Transparenz, bessere Entscheidungen.
PPTX
Let your clients do the work - Client side validations in APEX 5.1
PDF
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
PDF
CFS - active real estate Servicing - reo-management
PDF
SPHERE.IO eCommerce as API platform - Nikolaus Kühn @ eCommerceCamp Jena 2015
PDF
Thomas Dieringer (POOL4TOOL)
PDF
Storytelling mit Content Commerce
PDF
Mag. Maximilian Gschwandtner (Grothusen)
PDF
Andreas Steinbach (ÖBB DLG), Ronald Körsgen (Syncsort)
Salesforce einführen und mit SAP integrieren
Webinar: E-Rechnung - Relevanz und Lösungen für den öffentlichen Sektor
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)
Smart Home Lösung mit Video-Telefonie
Gerhard Jungwirth (mobilkom austria), Andreas Icha (Aschauer EDV)
Gregor Zethofer (One), Robert Pabeschitz (PC-Systeme)
Self-Service BI mit Salesforce. Mehr Transparenz, bessere Entscheidungen.
Let your clients do the work - Client side validations in APEX 5.1
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
CFS - active real estate Servicing - reo-management
SPHERE.IO eCommerce as API platform - Nikolaus Kühn @ eCommerceCamp Jena 2015
Thomas Dieringer (POOL4TOOL)
Storytelling mit Content Commerce
Mag. Maximilian Gschwandtner (Grothusen)
Andreas Steinbach (ÖBB DLG), Ronald Körsgen (Syncsort)
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Le guide pratique de la creation de logo
DOC
SCHOLARS PRIVATE PRIMARY SCHOOL REGISTRATION DOCUMENT
PPTX
A presentação 3 t13 - port - v0511_v2 (1)
PDF
Teleconferência de Resultados 4T11
PDF
Teleconferência de Resultados 4T12
PPTX
Unitymedia SoM Kompetenz
PDF
Das iPad in der klinischen Anwendung
PDF
Persönliche Nachlese aus der Sicht eines IBM Business Partners und eines Kunden
PDF
SEMSEO 2012 - Links after Penguin
PDF
Gründen. Im mobilen Umfeld.
PDF
Gründen - im mobilen Umfeld
PDF
ApresentaçãO Resultados 3 T09 Final
PDF
Auf der Suche nach "simplicity" in der Versicherungswelt
PPT
Arquivos e gestão das organizações: um recurso imprescindível.
PDF
Plaquette certification
PPT
Präsentation_OffLabelUse1 [Automatisch gespeichert]
PDF
Apresentação dos Resultados do Quarto Trimestre de 2008.
PPTX
Ground equipment
KEY
P O K1 Presentation1( D E)
PPT
Apresentação Resultados 3T08
Le guide pratique de la creation de logo
SCHOLARS PRIVATE PRIMARY SCHOOL REGISTRATION DOCUMENT
A presentação 3 t13 - port - v0511_v2 (1)
Teleconferência de Resultados 4T11
Teleconferência de Resultados 4T12
Unitymedia SoM Kompetenz
Das iPad in der klinischen Anwendung
Persönliche Nachlese aus der Sicht eines IBM Business Partners und eines Kunden
SEMSEO 2012 - Links after Penguin
Gründen. Im mobilen Umfeld.
Gründen - im mobilen Umfeld
ApresentaçãO Resultados 3 T09 Final
Auf der Suche nach "simplicity" in der Versicherungswelt
Arquivos e gestão das organizações: um recurso imprescindível.
Plaquette certification
Präsentation_OffLabelUse1 [Automatisch gespeichert]
Apresentação dos Resultados do Quarto Trimestre de 2008.
Ground equipment
P O K1 Presentation1( D E)
Apresentação Resultados 3T08
Anzeige

Mehr von wolter & works - die web manufaktur (10)

PPTX
wolter & works - die web manufaktur - Cloud Computing
PDF
White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen
PPTX
wolter & works - die web manufaktur - Firmendarstellung
PDF
Mobiles Kassensystem mit Zeiterfassung
PDF
Cloud-basiertes ERP-System für Filial-Gastronomie
PPT
Auftaktveranstaltung Bildungsmedien Online
PPT
Dietrich Efre Auftaktveranstaltung V.2.0
PPT
Web 2 0 Chancen Und Herausforderungen FüR Den Unterricht
PPT
Web 2.0 - Schlagwort oder gesamtgesellschaftlicher Paradigmenwechsel
PPT
Web 2 0 In Der Schule V1
wolter & works - die web manufaktur - Cloud Computing
White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen
wolter & works - die web manufaktur - Firmendarstellung
Mobiles Kassensystem mit Zeiterfassung
Cloud-basiertes ERP-System für Filial-Gastronomie
Auftaktveranstaltung Bildungsmedien Online
Dietrich Efre Auftaktveranstaltung V.2.0
Web 2 0 Chancen Und Herausforderungen FüR Den Unterricht
Web 2.0 - Schlagwort oder gesamtgesellschaftlicher Paradigmenwechsel
Web 2 0 In Der Schule V1

Cloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle

  • 1. Kundenreferenz Cloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle 2015 by wolter & works - die web manufaktur Projektvorstellung für die Konzeption und Entwicklung des „Swiss Break EGS“ Stand: Februar 2015 Autor: Kevin Wolter
  • 2. Einleitung Im Jahr 2006 suchte die neu gegründete Swiss Break Group AG einen IT-Partner der ihr bei der Realisation und Betreuung Ihrer Franchise-Gastronmie zur Seite stand. Swiss Break betreibt in Eigenregie und mit Franchisnehmern zusammen, mehrere Gastronomiebetriebe in Deutschland und der Schweiz mit dem Schwerpunkt von schweizerischen Spezialitäten wie Röstis und Fondue als „Fast-Food“. Zum Projektstart sollte wir lediglich die Website des Unternehmens entwerfen und anschlie- ßend implementieren. Der Auftrag wurde sehr schnell um folgende Punkte erweitert: • Entwicklung einer Immobiliendatenbank für die systematische Suche nach geeigneten Standorten für die Gastronomiebetriebe • Auswahl eines geeigneten Kassensystems welches Standortübergreifend arbeitet • Implementierung des notwendigen VPN-Netzwerks • Betreuung der Kassen-Software Da die Auswertung von Umsatzdaten nur loakl an dem zentralen Kassenserver möglich war, die Swiss Break Group AG Ihren Franchisenehmern aber diese gerne live zur Vergung stellen wollte, implementierte wolter & works ein ERP-System mit einer Schnittstelle für den zentra- len Kassenserver des Herstellers TCPOS. Im Laufe der folgenden Jahre entwickelte sich dieses ERP-System zu einer einzigartigen Lösung im Franchise-Umfeld, da dieses nicht nur Umsatzdaten in der Cloud zugänglich machte, sondern ebenfalls eine standortbasierte Personal- und Warenwirtschaft uvm. beinhaltet. Dieses Cloud-basierte ERP-System wurde in den von Jahren 2006 bis 2012 von wolter & works entwickelt und nennt sich Swiss Break EGS (Electonic Guidance System). 1 Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle Kundenreferenz Die hier verwendeten Logos und Produktnamen dienen nur zur Identifikation der jeweiligen Produkte bzw. Hersteller und können u.U. rechtlich geschützt sein. Alle verwendeten Logos, Marken und Produktnamen sind eingetragene Marken der jeweiligen Firmen.
  • 3. Kundenanforderungen Folgend zeigen wir die Anforderungen in der Gesamtheit des Systems, obwohl diese erst sukzessiv implementiert wurden. Zudem stellen wir hier nur die Kernfunktionen vor und nicht alle einzelnen Funktionalitäten, da dies dem Rahmen dieses Papiers nicht gerecht werden würde. 2 Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle Kundenreferenz • Verwaltung von Franchisenehmern • Immobiliendatenbank für die Standortsuche und -bewertung • Verwaltung und Planung von Mitarbeitern mittels Schicht- und Arbeitsplänen • Abrechnung von Mitarbeitern • Warenwirtschaft für Online-Bestellungen und Lagerhaltung • Umsatzauswertung mit DATEV-Export • Ertrags- und Kostenanalyse • Schulungsmaterialien • Controllingtools für Standortübergreifende Analyse von Kennzahlen Webportal • Schnittstelle zum abrufen von Umsätzen und Logininformationen TCPOS Kassenserver • Erfassung von Tagesabrechnungen • Erfassung der realen Arbeitszeiten und Krankmeldungen • Führen des Kassenbuches • Ausdruck von Arbeitsplänen • Bestellen von Produkten aus dem Zentrallager • Durchführen von Inventuren Kassenclient
  • 4. 3 Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle Kundenreferenz Umsetzung wolter & works hat die Kundenanforderungen in Form eines Cloud-basierten ERP-Systems implementiert. Der Kassenclient wurde dabei auf die besonderen Anforderungen einer per Touchsreen gesteuerten Kasse angepasst, so dass die Anwendung problemlos darüber bedient werden konnte. Über das Webportal können Franchisenehmer, Geschäftsführer von Standorten und das Management der Swiss Break Group AG je nach Zugriffsrechten Ihre Personal- und Waren- wirtschaft bedienen, sowie Analysen anhand von Statistiken und Kennzahlen bewerten. Die Schnittstelle zum Kassenserver von TCPOS wurde sowohl vom Webportal als auch vom Kassenclient genutzt um die entsprechenden Umsatzsdaten zu verarbeiten. Cloud-ERP-System „EGS“ mit TCPOS Kassensystem TCPOS-Server Webportal EGS-Server TCPOS-Client Kasse EGS-Client Website E-Mail-Server
  • 5. 4 Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle Kundenreferenz Swiss Break EGS Zur Verfügung stehende Tools für das Management einer Filiale und Preiskalkulation
  • 6. 5 Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle Kundenreferenz Swiss Break EGS Schichtplanung und Wochenplanung
  • 7. 6 Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle Kundenreferenz TCPOS Kasse Swiss Break EGS Personalabrechnung
  • 8. 8 Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle Kundenreferenz Über wolter & works wolter & works versteht sich als ganzheitlicher Projektpartner. Wir konzipieren und entwi- ckeln Produkte nicht im Alleingang, sondern in enger Zusammenarbeit mit unseren Auftrag- gebern. Das Zusammenspiel von Konzept, Strategie, Design und Technik ist aus unserer Sicht der entscheidene Erfolgsfaktor für die Entwicklung einer passenden Lösung. Deshalb bekommen Sie bei uns alles aus einer Hand - wenn Sie es wünschen. Sie stellen die Anforderungen - wir finden die Lösung Wir konzipieren Softwareprodukte nach Ihren individuellen Anforderungen und benutzen dafür die optimale Technologie. Dabei wägen wir mit Ihnen zusammen ab, ob etablierte oder state-of-the-art Technologien zum Einsatz kommen sollen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von webbasierten Applikationen, dezentralen Netzwerken, sowie Apps für mobile Endgeräte. Wir bevorzugen die Verwendung von Technologien die kostengünstig in der Lizensierung sind und so die Entwicklungs- als auch die Betriebskosten optimieren. Kleines Team - große Schlagkraft Das Zusammenspiel von verschiedenen Fachrichtungen wie Projektmanagement, Grafikde- sign und Informatik, sowie jahrelange Erfahrung macht unsere Produkte so gut. Unser kleines Team mit flacher Hierarchie garantiert schnelle Kommunikation und Umsetzung der Kundenanforderungen. Durch das von uns bevorzugte "Agile Projektmanagement" stehen wir in ständiger Kommunikation mit unseren Auftraggebern. Die kleineren Arbeitspakete und kurzfristig gesteckten Meilensteine garantieren eine Entwicklung, die nah am Kunden und dessen Anforderungen erfolgt. Transparentes Projektmanagement - direkt kommuniziert Unsere Kunden erhalten Zugang zu unserem Kundenportal, wo Sie jederzeit die aktuelle Projektplanung einsehen und kommentieren können. Alle Projektbeteiligten kennen so den aktuellen Status und können so auch kurzfristige Änderungen der Anforderungen durch Tickets direkt in die Entwicklung einfließen lassen. Unsere Ausrichtung auf eine nachhaltige Geschäftsbeziehung und eine persönliche Kundenbetreuung, ermöglichen wir durch direkte Ansprechpartner und kurze Kommunikationswege.
  • 9. 7 Cloud-ERP-System mit TCPOS Schnittstelle Kundenreferenz Marketing und Corporate Identity Neben der Implementierung des Swiss Break EGS hat wolter & works die Swiss Break Group AG ebenfalls mit der Kreation von Marketingmaterialien unterstützt. Dazu zählen unter anderem die Website, Flyer und Poster und die Ausarbeitung der Corporate Identity.
  • 10. Ansprechpartner Herr Kevin Wolter Office Taunusstr. 23 12161 Berlin (Friedenau) Germany E-Mail info@wolterworks.de Telefon +49 (0)30 - 552 882 13 Web www.wolterworks.de