SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Carl Roth ist ein Anbieter für Chemiebedarf und
spezialisiert auf Chemikalien, Life Science und
Laborbedarf. Die Produkte werden über Ver-
sandkataloge und im Web angeboten.                                                                                   carl-roth.de



         Der Kunde                                                 > PIM-System asim® als Informationsbasis
         Carl Roth ist ein Unternehmen für Chemie, Life Sciences     für den Print- und Online-Katalog
         und Laborbedarf und wurde 1879 in Karlsruhe ge-           > Bestellabläufe online durch die Verbindung
         gründet. Verkaufs- und Versandkataloge haben bei der        mit dem E-Procurement-System
         Carl Roth GmbH & Co. KG bereits seit über 100 Jahren      > CMS von OpenText für die Umsetzung der Marketingsite
         Tradition. Im Jahr 1990 gab es den ersten ROTH-           > Integrierte Suchfunktionen zur Erleichterung der Produktsuche
         Gesamtkatalog, der die drei Bereiche Laborbedarf,
         Life Sciences und Chemikalien in einem beinhaltete.        Die Umsetzung
                                                                    Das PIM-System asim ® von Druckhaus Waiblingen
         Die Aufgabe
                                                                    ermöglicht eine zentrale und medienneutrale Pflege
         Carl Roth suchte eine Möglichkeit, den Kunden auch
                                                                    aller Produktinformationen. Dadurch müssen die Daten
         im Internet den umfangreichen Printkatalog mit 14.000
                                                                    nur ein Mal gepflegt werden und können anschließend
         Produkten und 2.500 Produkteigenschaften verteilt auf
                                                                    in den Print-Katalog wie auch in den Online-Katalog
         etwa 10.000 Produktgruppen zur Verfügung zu stellen.
                                                                    ausgeleitet werden. Für die Pflege der Marketingtexte
         Dafür sollte ein geeignetes Product Information
                                                                    wurde das Enterprise Web Content Management
         Management System implementiert werden, das
                                                                    System von OpenText eingeführt. Mit dem System
         die Darstellung eines Online-Katalogs ermöglicht.
                                                                    können auch Mitarbeiter von Carl Roth ohne jegliche
         Außerdem sollte das Vertriebsnetz auf das Internet
                                                                    Programmierkenntnisse die Inhalte der Website
         ausgeweitet werden, indem die Bestellabläufe ins
                                                                    aktualisieren und verwalten. Das bereits vorhandene
         Internet verlagert werden. Carl Roth strebte dadurch
                                                                    Warenwirtschaftssystem wurde in die technische
         eine höhere Kundenbindung durch mehr Service und
                                                                    Umsetzung einbezogen.
         Aktualität an. Mit diesem Projekt einhergehend wurde
         der bestehende Internetauftritt von Carl Roth einem        Die neue Website enthält integrierte Suchfunktionen,
         Relaunch unterzogen und ein Content Management             welche die Online-Suche nach Produkten erleichtern.
         System zur Pflege der Marketinginhalte eingeführt.          Außerdem stehen Sonderangebote und Informations-
material zu den diversen Produktgruppen als PDF-                          dem personalisierte Funktionalitäten, wie individuelle
Dateien zum Download zur Verfügung. Ist das ge-                           Warenkörbe, zur Verfügung.
wünschte Produkt gefunden, so kann es direkt über
                                                                          Im B2B-Bereich bietet die Online-Plattform von
das Internet bestellt werden. Der Bestellvorgang ist
                                                                          Carl Roth ein umfangreiches Workflow-Konzept für
so konzipiert, dass die Informationen automatisch an
                                                                          den Bestellprozess. Kundenspezifische Benutzer-
einen Warenkorb im E-Procurement-System weiter-
                                                                          gruppen können definiert werden und unterschied-
geleitet werden.
                                                                          liche Rollendefinitionen (Einkäufer, Supervisor,
Alle Informationen stehen mehrsprachig, zunächst in                       Sachbearbeiter) verhindern, dass jeder Mitarbeiter
Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Nieder-                      eines Kunden den Bestellprozess auslösen kann.
ländisch, zur Verfügung. Die Mandantenfähigkeit der                       Warenkörbe, die vom Sachbearbeiter zusammen-
Online-Plattform sorgt dafür, dass Preise und Produkt-                    gestellt werden, müssen erst durch den Supervisor
portfolios marktspezifisch in den verschiedenen                            freigegeben werden, bevor dieser oder der Einkäufer
Ländern präsentiert werden können. In einem pass-                         die Bestellung bei Carl Roth auslöst.
wortgeschützten Bereich stehen dem Kunden außer-




                                                                                                                      1. Alle wesentlichen Informati-
                                                                                                                        onen und Funktionen direkt
                                                                                                                        auf der Startseite von Carl
                                                                                                                        Roth

                                                                                                                      2. Einfache Orientierung
                                                                                                                        durch die Kategorisierung
                                                                                                                        der Produkte


                                                                                                                      3. Die Detailseite des Online-
                                                                                                                        Katalogs mit allen relevanten
 1                                                               2                                                      Produktinformationen


                                                                                                                      4. Blätterkatalog – online
                                                                                                                        einsehen und Produkte
                                                                                                                        bestellen




 3                                                               4




communicode ist Experte für wertschöpfende E-Business-Lösungen mit Fokus auf PIM, CMS und E-Commerce. Unsere Lösungen verbinden

Menschen und Technologien auf allen Ebenen. Sie sind strategisch, visuell und technisch auf Sie zugeschnitten für Ihre erfolgreiche Kommunikation.


communicode GmbH & Co. KG

Rellinghauser Straße 332   Telefon +49 201 84188-188   Internet www.communicode.de
D-45136 Essen              Telefax +49 201 84188-199   E-Mail info@communicode.de

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
communicode referenz casestudy elefanten
PDF
communicode referenz casestudy breuninger
PDF
communicode referenz casestudy wilo
PDF
communicode referenz casestudy deichmann
PDF
communicode referenz casestudy fh-suedwestfalen
PDF
communicode referenz casestudy vanharen
PDF
communicode referenz casestudy wvv
PDF
communicode referenz casestudy zanders
communicode referenz casestudy elefanten
communicode referenz casestudy breuninger
communicode referenz casestudy wilo
communicode referenz casestudy deichmann
communicode referenz casestudy fh-suedwestfalen
communicode referenz casestudy vanharen
communicode referenz casestudy wvv
communicode referenz casestudy zanders

Andere mochten auch (12)

PPTX
Desarrollo de aplicaciones
DOCX
PPTX
Celenterats cargol gegant africà
PDF
Renault UK Clio Cup, ENTRY LIST
PDF
Tercer sector. sala de prensa. marzo
PDF
Corina
PDF
Охранные системы.
PDF
Invitación informe 2013 2016
PDF
Dog waste - public information poster
PDF
Votre régime de remboursement de frais médicaux
PPTX
Ganadores Startinnova
PDF
מרכז אחיה החדש
Desarrollo de aplicaciones
Celenterats cargol gegant africà
Renault UK Clio Cup, ENTRY LIST
Tercer sector. sala de prensa. marzo
Corina
Охранные системы.
Invitación informe 2013 2016
Dog waste - public information poster
Votre régime de remboursement de frais médicaux
Ganadores Startinnova
מרכז אחיה החדש
Anzeige

Ähnlich wie communicode referenz casestudy carl-roth (20)

PDF
Elektronische Kataloge als herzstück von E-Business Systemen
PPTX
2010 09 30 16-00 ernst erni
PDF
communicode referenz casestudy bessey
PDF
Die zehn Erfolgsfaktoren im E-Commerce
PPTX
Trends im E-Commerce 2012 - ONE
PDF
Vorschau Ratgeberreihe Cross-Channel-Commerce
PDF
Erweiterung Wertschöpfungskette
PPTX
Conversion Rate Forum 2012 - Multivariante Tests auch für den Mittelstand
KEY
Mailorder in Germany, 2009 - opportunities and challenges
PDF
Vortrag E-Commerce unterrichten
ODP
E-Commerce im Großhandelsunternehmen - Von der Idee bis zur Umsetzung
PPTX
Herausforderungen im Fulfillment
PDF
Unic AG - ECS 2010 - Facts and Figures zum E-Commerce 2010
PDF
Online Marketingtools
PDF
Ist die Welt wirklich so flach? Herausforderungen bei der Internationalisieru...
PDF
Vorteile, Herausforderungen und Lösungsansätze bei Multichannel E-Commerce
PDF
Prozesse im SAP Supplier Relationship Management
PDF
SEOshop Kunden Präsentation
PPTX
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel
Elektronische Kataloge als herzstück von E-Business Systemen
2010 09 30 16-00 ernst erni
communicode referenz casestudy bessey
Die zehn Erfolgsfaktoren im E-Commerce
Trends im E-Commerce 2012 - ONE
Vorschau Ratgeberreihe Cross-Channel-Commerce
Erweiterung Wertschöpfungskette
Conversion Rate Forum 2012 - Multivariante Tests auch für den Mittelstand
Mailorder in Germany, 2009 - opportunities and challenges
Vortrag E-Commerce unterrichten
E-Commerce im Großhandelsunternehmen - Von der Idee bis zur Umsetzung
Herausforderungen im Fulfillment
Unic AG - ECS 2010 - Facts and Figures zum E-Commerce 2010
Online Marketingtools
Ist die Welt wirklich so flach? Herausforderungen bei der Internationalisieru...
Vorteile, Herausforderungen und Lösungsansätze bei Multichannel E-Commerce
Prozesse im SAP Supplier Relationship Management
SEOshop Kunden Präsentation
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel
Anzeige

communicode referenz casestudy carl-roth

  • 1. Carl Roth ist ein Anbieter für Chemiebedarf und spezialisiert auf Chemikalien, Life Science und Laborbedarf. Die Produkte werden über Ver- sandkataloge und im Web angeboten. carl-roth.de Der Kunde > PIM-System asim® als Informationsbasis Carl Roth ist ein Unternehmen für Chemie, Life Sciences für den Print- und Online-Katalog und Laborbedarf und wurde 1879 in Karlsruhe ge- > Bestellabläufe online durch die Verbindung gründet. Verkaufs- und Versandkataloge haben bei der mit dem E-Procurement-System Carl Roth GmbH & Co. KG bereits seit über 100 Jahren > CMS von OpenText für die Umsetzung der Marketingsite Tradition. Im Jahr 1990 gab es den ersten ROTH- > Integrierte Suchfunktionen zur Erleichterung der Produktsuche Gesamtkatalog, der die drei Bereiche Laborbedarf, Life Sciences und Chemikalien in einem beinhaltete. Die Umsetzung Das PIM-System asim ® von Druckhaus Waiblingen Die Aufgabe ermöglicht eine zentrale und medienneutrale Pflege Carl Roth suchte eine Möglichkeit, den Kunden auch aller Produktinformationen. Dadurch müssen die Daten im Internet den umfangreichen Printkatalog mit 14.000 nur ein Mal gepflegt werden und können anschließend Produkten und 2.500 Produkteigenschaften verteilt auf in den Print-Katalog wie auch in den Online-Katalog etwa 10.000 Produktgruppen zur Verfügung zu stellen. ausgeleitet werden. Für die Pflege der Marketingtexte Dafür sollte ein geeignetes Product Information wurde das Enterprise Web Content Management Management System implementiert werden, das System von OpenText eingeführt. Mit dem System die Darstellung eines Online-Katalogs ermöglicht. können auch Mitarbeiter von Carl Roth ohne jegliche Außerdem sollte das Vertriebsnetz auf das Internet Programmierkenntnisse die Inhalte der Website ausgeweitet werden, indem die Bestellabläufe ins aktualisieren und verwalten. Das bereits vorhandene Internet verlagert werden. Carl Roth strebte dadurch Warenwirtschaftssystem wurde in die technische eine höhere Kundenbindung durch mehr Service und Umsetzung einbezogen. Aktualität an. Mit diesem Projekt einhergehend wurde der bestehende Internetauftritt von Carl Roth einem Die neue Website enthält integrierte Suchfunktionen, Relaunch unterzogen und ein Content Management welche die Online-Suche nach Produkten erleichtern. System zur Pflege der Marketinginhalte eingeführt. Außerdem stehen Sonderangebote und Informations-
  • 2. material zu den diversen Produktgruppen als PDF- dem personalisierte Funktionalitäten, wie individuelle Dateien zum Download zur Verfügung. Ist das ge- Warenkörbe, zur Verfügung. wünschte Produkt gefunden, so kann es direkt über Im B2B-Bereich bietet die Online-Plattform von das Internet bestellt werden. Der Bestellvorgang ist Carl Roth ein umfangreiches Workflow-Konzept für so konzipiert, dass die Informationen automatisch an den Bestellprozess. Kundenspezifische Benutzer- einen Warenkorb im E-Procurement-System weiter- gruppen können definiert werden und unterschied- geleitet werden. liche Rollendefinitionen (Einkäufer, Supervisor, Alle Informationen stehen mehrsprachig, zunächst in Sachbearbeiter) verhindern, dass jeder Mitarbeiter Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Nieder- eines Kunden den Bestellprozess auslösen kann. ländisch, zur Verfügung. Die Mandantenfähigkeit der Warenkörbe, die vom Sachbearbeiter zusammen- Online-Plattform sorgt dafür, dass Preise und Produkt- gestellt werden, müssen erst durch den Supervisor portfolios marktspezifisch in den verschiedenen freigegeben werden, bevor dieser oder der Einkäufer Ländern präsentiert werden können. In einem pass- die Bestellung bei Carl Roth auslöst. wortgeschützten Bereich stehen dem Kunden außer- 1. Alle wesentlichen Informati- onen und Funktionen direkt auf der Startseite von Carl Roth 2. Einfache Orientierung durch die Kategorisierung der Produkte 3. Die Detailseite des Online- Katalogs mit allen relevanten 1 2 Produktinformationen 4. Blätterkatalog – online einsehen und Produkte bestellen 3 4 communicode ist Experte für wertschöpfende E-Business-Lösungen mit Fokus auf PIM, CMS und E-Commerce. Unsere Lösungen verbinden Menschen und Technologien auf allen Ebenen. Sie sind strategisch, visuell und technisch auf Sie zugeschnitten für Ihre erfolgreiche Kommunikation. communicode GmbH & Co. KG Rellinghauser Straße 332 Telefon +49 201 84188-188 Internet www.communicode.de D-45136 Essen Telefax +49 201 84188-199 E-Mail info@communicode.de