Das Dokument behandelt das Konzept der kontinuierlichen Integration (Continuous Integration, CI) in der Webentwicklung, einschließlich der Vorteile wie Fehlererkennung auf Testsystemen und einer stabilen Live-Version. Es werden auch Herausforderungen und Nachteile, wie das Sichtbarmachen von Fehlern im Live-System und die Abhängigkeit vom Entwickler, diskutiert. Abschließend wird betont, dass die Implementierung von CI mit Tools wie Vagrant und Chef nur bei größeren Projekten sinnvoll ist und relationale Datenbanken beim Deployment erhebliche Probleme verursachen können.
Related topics: