SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Im nächsten Block erwartet Sie:
Das Contact-Center-Network e.V. stellt sich vor
Opt-In & konforme CRM-Systeme: Das Ende der
Kundendatenbanken?

Kostenlose Warteschlange – was sagt das Gesetz, wer ist
betroffen? Bezahlbarer Service - kundenorientierte
Lösungen
Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Das Contact-Center-Network e.V. stellt sich vor

Zielsetzung
• Markttrends aufspüren
• Entwicklungen und Innovationen voran treiben
• Herausforderungen von Kunden Disziplin übergreifend
lösen

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Wie gelingt das?

www.Contact-Center-Portal.de
• Newsletter
• Blog – mit aktuellen Themen
• Fachvorträgen auf Veranstaltungen
• persönliche Beratung
• kostenlose Webinare zu aktuellen
Themen
• uvm.
Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Wer sollte mit uns reden?
• Callcenter Betreiber, die vor aktuellen Herausforderungen stehen und eine Disziplin übergreifende
Lösung suchen
• Lösungsanbieter mit komplementärem
Leistungsangebot

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

„Opt-In & konforme CRM-Systeme:
Das Ende der
Kundendatenbanken? “

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Ergebnisse der Contactcenter Investitionsstudie 2012:

Aktuelle Herausforderungen für Contactcenter Führungskräfte 2012
Befragt mehr als 200 Führungskräfte im Contactcenter aus der D-A-CH-Region
Q: www.Contact-Center-Portal.de
Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Unternehmen müssen das Vertrauen der Kunden
gewinnen. Kunde gewährt dem Unternehmen sein Opt-In!

Einwilligung
statt Sperrung

Powered by …

Paradigmenwechsel in der
Kundenbeziehung
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Einverständnis für die Werbung
Welche Form muss ein Opt-In haben?
 Grundsätzlich kann ein Opt-In auf jedem Weg, auf dem auch sonst eine
rechtsverbindliche Erklärung abgegeben werden kann, erteilt werden zum Bsp.
Fax, E-Mail, dtmf-Signal, mündlich, Postkarte, Eingabemaske etc.

 Theoretisch sind auch Morsezeichen und Rauchzeichen möglich, aber
die Beweisbarkeit spielt eine entscheidende Rolle!!

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Einverständnis für die Werbung
Was umfasst ein Opt-In?
 Leider gibt kein es „standard“ Opt-In. Was ein Opt-In umfasst ergibt sich allein aus der
Erklärung, die der Verbraucher frewillig abgegeben hat
 Ist die Erklärung (wie fast immer) vom Werbetreibenden vorgegeben, muss sie für den
Kunden erkennen lassen, wofür er konkret einwilligt, also theoretisch auch für alles
 Das Stichwort lautet hier Transparenzgebot

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Einverständnis für die Werbung
Was ist denn kein Opt-In?
 „… erklärt sein Einverständnis, dass .... wie alle Teilnehmer touristische und nicht
touristische Werbung von uns und unseren Partnern erhält …“
Diese Klausel ist vollständig konturlos. Mit ihr wird versucht, letztlich die Übersendung
jeglicher Art von Werbung durch jedermann zu rechtfertigen. Sie ist weder inhaltlich
noch zeitlich noch personell in irgendeiner relevanten Art und Weise eingegrenzt.
 "... nur von uns und unseren Geschäftspartnern für die Zusendung des 14-täglichen,
kostenlosen Newsletters sowie von Verbrauchern-Tipps und Markt-Informationen per EMail... genutzt. Durch Absenden ihrer Daten erklären sich hierfür ihr ausdrückliches
Einverständnis....„
Die Behauptung der Beklagten, der Begriff "Verbraucherthemen" sei hinreichend
konkret, ist … unzutreffend. … die … Aufzählung (Touristik, Automobil, Elektronik,
Gesundheit, Versicherungen und Computer) ist … willkürlich (sie umfasst z.B. nicht die
verbraucherrelevanten Produktgruppen Fahrräder, Bekleidung, Reinigungsgeräte usw.)
und nicht abschließend (" etwa ").

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Einverständnis für die Werbung
Was ist denn kein Opt-In?
 „Zur Gewinnbenachrichtigung und für weitere interessante telefonische Angebote der Z
GmbH aus dem Abonnementbereich, freiwillige Angabe, das Einverständnis kann
jederzeit widerrufen werden“
Klausel … erlaubt … Werbeanrufe "aus dem Abonnementbereich". … Gegenstand
etwaiger Abonnements unbeschränkt. …z.B. nicht nur Druckschriften … sondern auch
andere abonnierbare Medien, z.B. elektronische Newsletter, erfasst. Außerdem …
Begriff "Abonnement bereich" … nicht nur die Werbung für … Abonnement …, sondern
die Bewerbung aller möglichen Waren und Dienstleistungen… auch zu berücksichtigen,
dass die Einwilligung, … unbefristet ist. (OLG Hamburg, Beschluss vom 04.30.2009, 5
U 260/08)
 „Sind Sie nicht einverstanden, streichen Sie die Klausel“
Nicht möglich, es geht nur noch das Opt-In!

12
Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Einverständnis für die Werbung
Zusammengefasst


Opt-In darf kein vorab ausgefülltes (Pflicht-) Feld sein und muss klar im Wortlaut sein
Hiermit gebe ich meine Zustimmung zu…



Belehrung über den genauen Inhalt und Zweck der gespeicherten Daten (Verwendung
muss klar sein)



Explizite Zustimmung statt pauschaler Einwilligung (bei der Weitergabe der Daten an
Dritte)



Grundsätzlich:
Einwilligung bei E-Mail generell nur mit Double-Opt-In



Kopplungsverbot: Opt-In darf kein Teil der Zustimmung zu den AGB sein, (BGH
16.08.2008 Az. ZR 348/06)

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Einverständnis für die Werbung



Haltbarkeit ohne Nutzung eines Opt-In
LG München I AZ: 17 HKO 138/10


Exkurs in die
Welt des
Gerichtes

Zeitliche Angabe zum Opt-In
LG Hamburg AZ: 312 O 645/02



Verlust der Gültigkeit eines Opt-In
LG Berlin AZ: 15 O 653/03



Opt-In für die Werbung per Fax
OLG Stuttgart (MMR 2008, 136)

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Einverständnis für die Werbung
Gibt es eine Ausnahme – Werbung ohne ausdrückliches Opt-In?
Grundsätzlich: Nein! Aber § 7 (3) UWG, wenn…
 Das werbende Unternehmen hat die E-Mail-Adresse im Zuge des Verkaufs einer Ware
oder Dienstleistung vom Kunden selbst erhalten. Eine andere Beschaffung z.B. bei
kooperierenden Händlern, Adresshändlern und aus Adressbüchern fällt nicht darunter.
 Es muss zum Vertragsabschluss gekommen sein. Werden lediglich Informationen ohne
Bestellung eingeholt, ist das Einverständnis notwendig.
 Die E-Mail-Adresse wird zur Direktwerbung für eigene oder ähnliche Waren oder
Dienstleistungen verwendet, die dem gleichen erkennbaren typischen
Verwendungszweck oder Bedarf des Kunden entsprechen. Darunter fällt z.B. das
Zubehör (Munition bei Bestellung eines Jagdgewehrs, aber nicht die Jagdbekleidung).

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Einverständnis für die Werbung
Gibt es eine Ausnahme – Werbung ohne ausdrückliches Opt-In?
 Werbung ist nur so lange rechtens bis der Kunde Widerspruch einlegt (Opt-Out). Das
darf nicht mehr als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen kosten.
 Wird der Kunde nach Vertragsabschluss und E-Mail Erlangung längere Zeit nicht
kontaktiert (z.B. 2 Jahre) ist ein erneutes Einverständnis erforderlich (kein
grundsätzliches Zeitlimit, Entscheidung im Einzelfall).
 Erlangt der Unternehmer erst längere Zeit nach Vertragsabschluss Kenntnis von der EMail-Adresse (z.B. im Zuge der Aufforderung Mängel zu beseitigen nach 2 Jahren), darf
er dies nicht zum Anlass erneuter Werbung nehmen.

Quelle: Kommentar Köhler/Bornkamm zu § 7 II und III UWG

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Welche Daten darf ich in einem CRM-System speichern?
Customer Relationship Management-Daten

Powered by …

Vorname
Name
Firma
Position
Faxnummer
Telefonnummer
E-Mail Adresse
Homepage
Inhalte zum Vertragsverhältnis (Laufzeit, Preis etc.)



CRM











Vorsicht ist geboten, bei Daten, die ein
Persönlichkeitsprofil ermöglichen!!
Hier wird grundsätzlich eine Einwilligung des
Betroffenen benötigt!!
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Was passiert bei Gesetzesverstößen (Worst Case)?

EUROPE POST
08154711 Nr.000036

Verstoß
gegen UWG

This is a placeholder
text.

Staatsanwaltschaft fordert Höchststrafen im
Datenskandal um Callcenterbetreiber
Bundesdatenschutzbeauftragter Schaar: Super-Gau mit unabsehbaren Folgen für die
Branche

Freiheitsstrafe

Verstoß gegen
BDSG
Geldbuße
Freiheitsstrafe
Powered by …

06.02.2012

Am Montag beginnt vor dem
Landgericht der langerwartete
Prozess gegen den
Callcenterbetreiber X, der
zusammen mit seinen
Hintermännern auf der
Anklagebank hockt.
Vorgeworfen werden X und
seinen Helfern, …
Was wäre wenn dieser Artikel
echt wäre? Haben Sie die
e n t s t e h e n d e n
Reputationsschäden für Sie und
Ihre Branche im Griff?
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Was passiert bei Gesetzesverstößen (Worst Case)?

Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG)

 Öffentliches Interesse gegeben!
 Achtung: Die Geldbuße soll den wirtschaftlichen
Vorteil, den der Täter aus der Ordnungswidrigkeit
gezogen hat übersteigen. Reichen die in Satz 1
genannten Beträge hierfür nicht aus, so können sie
überschritten werden.

Powered by …

19
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Für die Praxis:

Werbung für eine
Veranstaltung per
Telefon, Fax, EMail?

Ein Mailing kann grundsätzlich im B2B Bereich immer
versendet werden! Nur für Fax, E-Mail und Telefon
gelten direkt besondere Bestimmungen!

Fax

E-Mail

Ausdrückliche
vorherige oder
vermutete
Einwilligung

Ausdrückliche
vorherige
Einwilligung

Ausdrückliche
vorherige
Einwilligung oder
Ausnahme nach
§ 7 (3) UWG

Grundlage
Q: Rainer Sturm / pixelio

Telefon

Grundlage

Grundlage

§ 7 (2) Nr. 2 UWG § 7 (2) Nr. 3 UWG § 7 (2) Nr. 3 UWG

Powered by …

20
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

In der Praxis:

Was bedeutet
mutmaßliches
Interesse im
Segment B2B?

 Im Gegensatz zu B2C reicht im B2B Segment eine
mutmaßliche Einwilligung aus!
 Ein mutmaßliches Interesse des Anzurufenden ist
gegeben, wenn…
- zwischen Anrufer und Angerufenen eine
Geschäftsbeziehung besteht
- wenn der Anrufer Kunden vermitteln will
- wenn der Anrufer von Dritten erfahren hat, dass das
Unternehmen gegenüber der Kontaktaufnahme positiv
eingestellt ist
- es sonstige Gründe aus der Interessenslage des
Angerufenen gibt, welche für diese Vermutung sprechen

Powered by …

21
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

In der Praxis:

Was bedeutet das
für ein Follow-Up
nach
Veranstaltung?

 Wenn ich die Visitenkarte erhalten habe, dann darf ich
anrufen
 Eine E-Mail darf ich nur senden, wenn ich kumulativ
alle Bedingungen des § 7(3) UWG erfülle, d.h.
- E-Mail in Zusammenhang mit dem Verkauf einer
Ware/Dienstleistung erhalten und
- Die Adresse zu Direktwerbung für eigene oder ähnliche
Waren oder Dienstleistungen verwendet und
- Der Kunde nicht widersprochen hat und
- Der Kunde bei Erhebung der Adresse und bei jeder
Verwendung klar und deutlich darauf hingewiesen wird,
dass er jederzeit widersprechen kann (ohne Kosten)

Powered by …

22
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

 Opt-In speichern, z.B. :

Was bedeutet das
ganz praktisch für
Ihr CRM-System?

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

 Änderung am Opt-In löst automatisch eine
Benachrichtigung aus …

Was bedeutet das
ganz praktisch für
Ihr CRM-System?

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

 Opt-In im Kampagnenmanagement berücksichtigen …
 Kein Opt-In per Telefon:
- Adresse nicht für Outbound verfügbar
=> Was soll damit geschehen?
Was bedeutet das
ganz praktisch für
Ihr CRM-System?

Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Vertrauen statt Missachtung

Ruhig schlafen statt Unsicherheit
Q: Thorben Wengert / pixelio

Weiterempfehlung statt böse Postings

Mitarbeiter sensibilisieren!

Q: Benjamin Thorn / pixelio
Q: Benjamin Thorn / pixelio
Powered by …
Contactcenter
„Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“
Investitionsstudie 2012
Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.

Für vertiefende Gespräche:

Markus Grutzeck
Vorstandsvorsitzender Contact-Center-Network e.V.
Geschäftsführer Grutzeck-Software GmbH
Tel.: +49 (6181) 97010
Email: Grutzeck@Contact-Center-Network.de

Bernd Fuhlert
Leiter Arbeitskreis Recht Contact-Center-Network e.V.
Vorstand DATATREE AG
Tel.: +49 (211) 59 89 47 50
Email: Bernd.Fuhlert@datatree.eu
Powered by …

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
IBP_Whitepaper_Ungenutzte Chancen: Prepaid CRM als Erfolgsfaktor
PDF
eStrategy Magazin Ausgabe 04/2014
PDF
Touchpoints im CRM aussen fächern.pptx
PDF
NETCONOMY - Ganzheitliche Kundenbeziehung entdeckt den E-Commerce
PPTX
Studie: Individualisierung im Kundendialog
PDF
Swiss CRM Forum 2012: Zufriedenere Kunden durch CRM
PPTX
Omnichannel customer service
PDF
Profitcard 2014 - Mobile Payment zwischen Wunsch und Wirklichkeit
IBP_Whitepaper_Ungenutzte Chancen: Prepaid CRM als Erfolgsfaktor
eStrategy Magazin Ausgabe 04/2014
Touchpoints im CRM aussen fächern.pptx
NETCONOMY - Ganzheitliche Kundenbeziehung entdeckt den E-Commerce
Studie: Individualisierung im Kundendialog
Swiss CRM Forum 2012: Zufriedenere Kunden durch CRM
Omnichannel customer service
Profitcard 2014 - Mobile Payment zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Was ist angesagt? (12)

PDF
intelliAd DSP - RTB real time bidding - user centered marketing
PPTX
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
PDF
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt
PDF
Challenges of Managing a D2C Business
PPTX
Ai im Call Center
PDF
Mobile Strategien und systematische Einführung in Unternehmen - Hagen Sexauer
PDF
Wie Predictive CRM wirkt und wie ihr damit starten könnt! – Moonova
PDF
Markendifferenzierung in Zeiten der Plattformökonomie – Kundendaten Trends 2022
PDF
Cen xchange crm trends 2013
PPT
CRM - Einführung
PDF
CRM im digitalen Zeitalter
PDF
Spam to BAM – Wie Predictive CRM mit CrossEngage die Customer Experience verb...
intelliAd DSP - RTB real time bidding - user centered marketing
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt
Challenges of Managing a D2C Business
Ai im Call Center
Mobile Strategien und systematische Einführung in Unternehmen - Hagen Sexauer
Wie Predictive CRM wirkt und wie ihr damit starten könnt! – Moonova
Markendifferenzierung in Zeiten der Plattformökonomie – Kundendaten Trends 2022
Cen xchange crm trends 2013
CRM - Einführung
CRM im digitalen Zeitalter
Spam to BAM – Wie Predictive CRM mit CrossEngage die Customer Experience verb...
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Contenido, diseño y elementos discursivos del diario Ara. Una tentativa de i...
PDF
The Growth of the Global Hydropower Industry
PPTX
SSU Wine Business Institute - Direct to Consumer Marketing Seminar Summer 2016
PDF
National Rubber Conference (NRC) Mumbai 2015 E-Souvenir
PDF
Med fremtid i blikket - Cruiselinjen Oslo-Kiel 50 år
PPTX
Tecnicas de investigacion Alex Mazon
DOC
Abecedario Español
PPTX
Ergonomia del quadro strumenti Mini
PDF
Decisão Justica eleitoral na Exporio 2012
PDF
Pricelist MARCH 2015 Gold plating machines and supplies
PDF
Cloud Fax Services checklist
PDF
Glosario informatica
PPTX
Virus david moreno
PDF
fascination_windows_front_doors_14-01-2015
PDF
Fundamentos constitucionales de las tecnicas oralidad (1)
PDF
Tett på kundemagasin nr. 2 2011
PPTX
Propuesta sec 17 r ene reyers dominguez
PPTX
Sexologia medecina-legal-1-sugey-becerra
PDF
Localización de videojuegos: UNDERTALE
Contenido, diseño y elementos discursivos del diario Ara. Una tentativa de i...
The Growth of the Global Hydropower Industry
SSU Wine Business Institute - Direct to Consumer Marketing Seminar Summer 2016
National Rubber Conference (NRC) Mumbai 2015 E-Souvenir
Med fremtid i blikket - Cruiselinjen Oslo-Kiel 50 år
Tecnicas de investigacion Alex Mazon
Abecedario Español
Ergonomia del quadro strumenti Mini
Decisão Justica eleitoral na Exporio 2012
Pricelist MARCH 2015 Gold plating machines and supplies
Cloud Fax Services checklist
Glosario informatica
Virus david moreno
fascination_windows_front_doors_14-01-2015
Fundamentos constitucionales de las tecnicas oralidad (1)
Tett på kundemagasin nr. 2 2011
Propuesta sec 17 r ene reyers dominguez
Sexologia medecina-legal-1-sugey-becerra
Localización de videojuegos: UNDERTALE
Anzeige

Ähnlich wie Crm systeme-voice+ip 2012-bernd-fuhlert (20)

PDF
Datenschutz ist Kundenschutz Bernd Fuhlert
PPT
Kundenbindung im Internet
PDF
Annsom CRM Whitepaper
PDF
3. Jahresforum CRM EVU 2.0
PDF
Vertriebsstrukturen erfolgreich digitalisieren
PDF
CRM Kompakt - Customer Relationship Management (Competence Book Nr. 4 ) 2014
PDF
DiVa - FAQs
PPTX
Potenzialanalyse für digitale Geschäftsmodelle
PDF
Hat Outbound eine Zukunft?
PPTX
Analytics - die 3 entscheidenden Faktoren
PPTX
mCRM Einsteiger
PDF
Besserer Service - weniger Kosten. Kundenfokussierung als Schlüssel zu effizi...
PPTX
Buchhaltung, quo vadis? - Ein Ausblick auf die Herausforderungen für Buchhalt...
PDF
Multichannel-Handel: Trends und strategische Herausforderungen für Unternehmen
 
PDF
Quadient - Whitepaper für hervorragende Kundenerlebnisse (CX)
PDF
eStrategy-Ausgabe-01-2015-Leseprobe
PDF
controller-magazin_CEM_06.2013
PPT
QualityClick 5 Erste Schritte
PDF
White Paper: Web-Strategie erfolgreich planen und umsetzen
PPTX
2011 10 05 14-15 thomas marx
Datenschutz ist Kundenschutz Bernd Fuhlert
Kundenbindung im Internet
Annsom CRM Whitepaper
3. Jahresforum CRM EVU 2.0
Vertriebsstrukturen erfolgreich digitalisieren
CRM Kompakt - Customer Relationship Management (Competence Book Nr. 4 ) 2014
DiVa - FAQs
Potenzialanalyse für digitale Geschäftsmodelle
Hat Outbound eine Zukunft?
Analytics - die 3 entscheidenden Faktoren
mCRM Einsteiger
Besserer Service - weniger Kosten. Kundenfokussierung als Schlüssel zu effizi...
Buchhaltung, quo vadis? - Ein Ausblick auf die Herausforderungen für Buchhalt...
Multichannel-Handel: Trends und strategische Herausforderungen für Unternehmen
 
Quadient - Whitepaper für hervorragende Kundenerlebnisse (CX)
eStrategy-Ausgabe-01-2015-Leseprobe
controller-magazin_CEM_06.2013
QualityClick 5 Erste Schritte
White Paper: Web-Strategie erfolgreich planen und umsetzen
2011 10 05 14-15 thomas marx

Mehr von Bernd Fuhlert (17)

PDF
Ebook erfolgreiches contactcenter_2014_bernd_fuhlert
PDF
CCN Investitionsstudie2014 bernd fuhlert
PDF
Datenschutz Schulung Bernd Fuhlert 2013
PDF
Ebook Erfolgreiches Contactcenter 2013
PDF
Ebook Erfolgreiches Contactcenter 2012
PPT
Datenschutz 2014 - Social Media Bernd Fuhlert
PDF
FOM Vortrag Bernd Fuhlert
PDF
FOM Vortrag Bernd Fuhlert April 2013
PDF
Datenschutz 2013 bernd_fuhlert
PDF
CNN Experten-Webinar: Alles was Recht ist - Monitoring im Contact-Center
PDF
Minenfeld Archivierung - Ansätze. Rechtsfragen. Verantwortlichkeiten.
PDF
Bernd Fuhlert: Code of conduct zum Datenschutz
PDF
Ebook Erfolgreiches Callcenter_2011
PDF
Bernd Fuhlert: Vortrag an der FOM Hochschule - Dezember 2011
PDF
Contact Center Network: Investitionsstudie 2012
PDF
Bernd Fuhlert: AMC Arbeitskreis - Dialogmarketing trotz Recht
PDF
Bernd Fuhlert: Datenschutz im Minenfeld Archivierung_schloss-eicherhof
Ebook erfolgreiches contactcenter_2014_bernd_fuhlert
CCN Investitionsstudie2014 bernd fuhlert
Datenschutz Schulung Bernd Fuhlert 2013
Ebook Erfolgreiches Contactcenter 2013
Ebook Erfolgreiches Contactcenter 2012
Datenschutz 2014 - Social Media Bernd Fuhlert
FOM Vortrag Bernd Fuhlert
FOM Vortrag Bernd Fuhlert April 2013
Datenschutz 2013 bernd_fuhlert
CNN Experten-Webinar: Alles was Recht ist - Monitoring im Contact-Center
Minenfeld Archivierung - Ansätze. Rechtsfragen. Verantwortlichkeiten.
Bernd Fuhlert: Code of conduct zum Datenschutz
Ebook Erfolgreiches Callcenter_2011
Bernd Fuhlert: Vortrag an der FOM Hochschule - Dezember 2011
Contact Center Network: Investitionsstudie 2012
Bernd Fuhlert: AMC Arbeitskreis - Dialogmarketing trotz Recht
Bernd Fuhlert: Datenschutz im Minenfeld Archivierung_schloss-eicherhof

Crm systeme-voice+ip 2012-bernd-fuhlert

  • 1. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Im nächsten Block erwartet Sie: Das Contact-Center-Network e.V. stellt sich vor Opt-In & konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken? Kostenlose Warteschlange – was sagt das Gesetz, wer ist betroffen? Bezahlbarer Service - kundenorientierte Lösungen Powered by …
  • 2. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Das Contact-Center-Network e.V. stellt sich vor Zielsetzung • Markttrends aufspüren • Entwicklungen und Innovationen voran treiben • Herausforderungen von Kunden Disziplin übergreifend lösen Powered by …
  • 3. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Wie gelingt das? www.Contact-Center-Portal.de • Newsletter • Blog – mit aktuellen Themen • Fachvorträgen auf Veranstaltungen • persönliche Beratung • kostenlose Webinare zu aktuellen Themen • uvm. Powered by …
  • 4. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Wer sollte mit uns reden? • Callcenter Betreiber, die vor aktuellen Herausforderungen stehen und eine Disziplin übergreifende Lösung suchen • Lösungsanbieter mit komplementärem Leistungsangebot Powered by …
  • 5. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. „Opt-In & konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken? “ Powered by …
  • 6. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Powered by …
  • 7. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Ergebnisse der Contactcenter Investitionsstudie 2012: Aktuelle Herausforderungen für Contactcenter Führungskräfte 2012 Befragt mehr als 200 Führungskräfte im Contactcenter aus der D-A-CH-Region Q: www.Contact-Center-Portal.de Powered by …
  • 8. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Unternehmen müssen das Vertrauen der Kunden gewinnen. Kunde gewährt dem Unternehmen sein Opt-In! Einwilligung statt Sperrung Powered by … Paradigmenwechsel in der Kundenbeziehung
  • 9. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Einverständnis für die Werbung Welche Form muss ein Opt-In haben?  Grundsätzlich kann ein Opt-In auf jedem Weg, auf dem auch sonst eine rechtsverbindliche Erklärung abgegeben werden kann, erteilt werden zum Bsp. Fax, E-Mail, dtmf-Signal, mündlich, Postkarte, Eingabemaske etc.  Theoretisch sind auch Morsezeichen und Rauchzeichen möglich, aber die Beweisbarkeit spielt eine entscheidende Rolle!! Powered by …
  • 10. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Einverständnis für die Werbung Was umfasst ein Opt-In?  Leider gibt kein es „standard“ Opt-In. Was ein Opt-In umfasst ergibt sich allein aus der Erklärung, die der Verbraucher frewillig abgegeben hat  Ist die Erklärung (wie fast immer) vom Werbetreibenden vorgegeben, muss sie für den Kunden erkennen lassen, wofür er konkret einwilligt, also theoretisch auch für alles  Das Stichwort lautet hier Transparenzgebot Powered by …
  • 11. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Einverständnis für die Werbung Was ist denn kein Opt-In?  „… erklärt sein Einverständnis, dass .... wie alle Teilnehmer touristische und nicht touristische Werbung von uns und unseren Partnern erhält …“ Diese Klausel ist vollständig konturlos. Mit ihr wird versucht, letztlich die Übersendung jeglicher Art von Werbung durch jedermann zu rechtfertigen. Sie ist weder inhaltlich noch zeitlich noch personell in irgendeiner relevanten Art und Weise eingegrenzt.  "... nur von uns und unseren Geschäftspartnern für die Zusendung des 14-täglichen, kostenlosen Newsletters sowie von Verbrauchern-Tipps und Markt-Informationen per EMail... genutzt. Durch Absenden ihrer Daten erklären sich hierfür ihr ausdrückliches Einverständnis....„ Die Behauptung der Beklagten, der Begriff "Verbraucherthemen" sei hinreichend konkret, ist … unzutreffend. … die … Aufzählung (Touristik, Automobil, Elektronik, Gesundheit, Versicherungen und Computer) ist … willkürlich (sie umfasst z.B. nicht die verbraucherrelevanten Produktgruppen Fahrräder, Bekleidung, Reinigungsgeräte usw.) und nicht abschließend (" etwa "). Powered by …
  • 12. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Einverständnis für die Werbung Was ist denn kein Opt-In?  „Zur Gewinnbenachrichtigung und für weitere interessante telefonische Angebote der Z GmbH aus dem Abonnementbereich, freiwillige Angabe, das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden“ Klausel … erlaubt … Werbeanrufe "aus dem Abonnementbereich". … Gegenstand etwaiger Abonnements unbeschränkt. …z.B. nicht nur Druckschriften … sondern auch andere abonnierbare Medien, z.B. elektronische Newsletter, erfasst. Außerdem … Begriff "Abonnement bereich" … nicht nur die Werbung für … Abonnement …, sondern die Bewerbung aller möglichen Waren und Dienstleistungen… auch zu berücksichtigen, dass die Einwilligung, … unbefristet ist. (OLG Hamburg, Beschluss vom 04.30.2009, 5 U 260/08)  „Sind Sie nicht einverstanden, streichen Sie die Klausel“ Nicht möglich, es geht nur noch das Opt-In! 12 Powered by …
  • 13. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Einverständnis für die Werbung Zusammengefasst  Opt-In darf kein vorab ausgefülltes (Pflicht-) Feld sein und muss klar im Wortlaut sein Hiermit gebe ich meine Zustimmung zu…  Belehrung über den genauen Inhalt und Zweck der gespeicherten Daten (Verwendung muss klar sein)  Explizite Zustimmung statt pauschaler Einwilligung (bei der Weitergabe der Daten an Dritte)  Grundsätzlich: Einwilligung bei E-Mail generell nur mit Double-Opt-In  Kopplungsverbot: Opt-In darf kein Teil der Zustimmung zu den AGB sein, (BGH 16.08.2008 Az. ZR 348/06) Powered by …
  • 14. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Einverständnis für die Werbung  Haltbarkeit ohne Nutzung eines Opt-In LG München I AZ: 17 HKO 138/10  Exkurs in die Welt des Gerichtes Zeitliche Angabe zum Opt-In LG Hamburg AZ: 312 O 645/02  Verlust der Gültigkeit eines Opt-In LG Berlin AZ: 15 O 653/03  Opt-In für die Werbung per Fax OLG Stuttgart (MMR 2008, 136) Powered by …
  • 15. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Einverständnis für die Werbung Gibt es eine Ausnahme – Werbung ohne ausdrückliches Opt-In? Grundsätzlich: Nein! Aber § 7 (3) UWG, wenn…  Das werbende Unternehmen hat die E-Mail-Adresse im Zuge des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung vom Kunden selbst erhalten. Eine andere Beschaffung z.B. bei kooperierenden Händlern, Adresshändlern und aus Adressbüchern fällt nicht darunter.  Es muss zum Vertragsabschluss gekommen sein. Werden lediglich Informationen ohne Bestellung eingeholt, ist das Einverständnis notwendig.  Die E-Mail-Adresse wird zur Direktwerbung für eigene oder ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwendet, die dem gleichen erkennbaren typischen Verwendungszweck oder Bedarf des Kunden entsprechen. Darunter fällt z.B. das Zubehör (Munition bei Bestellung eines Jagdgewehrs, aber nicht die Jagdbekleidung). Powered by …
  • 16. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Einverständnis für die Werbung Gibt es eine Ausnahme – Werbung ohne ausdrückliches Opt-In?  Werbung ist nur so lange rechtens bis der Kunde Widerspruch einlegt (Opt-Out). Das darf nicht mehr als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen kosten.  Wird der Kunde nach Vertragsabschluss und E-Mail Erlangung längere Zeit nicht kontaktiert (z.B. 2 Jahre) ist ein erneutes Einverständnis erforderlich (kein grundsätzliches Zeitlimit, Entscheidung im Einzelfall).  Erlangt der Unternehmer erst längere Zeit nach Vertragsabschluss Kenntnis von der EMail-Adresse (z.B. im Zuge der Aufforderung Mängel zu beseitigen nach 2 Jahren), darf er dies nicht zum Anlass erneuter Werbung nehmen. Quelle: Kommentar Köhler/Bornkamm zu § 7 II und III UWG Powered by …
  • 17. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Welche Daten darf ich in einem CRM-System speichern? Customer Relationship Management-Daten Powered by … Vorname Name Firma Position Faxnummer Telefonnummer E-Mail Adresse Homepage Inhalte zum Vertragsverhältnis (Laufzeit, Preis etc.)  CRM          Vorsicht ist geboten, bei Daten, die ein Persönlichkeitsprofil ermöglichen!! Hier wird grundsätzlich eine Einwilligung des Betroffenen benötigt!!
  • 18. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Was passiert bei Gesetzesverstößen (Worst Case)? EUROPE POST 08154711 Nr.000036 Verstoß gegen UWG This is a placeholder text. Staatsanwaltschaft fordert Höchststrafen im Datenskandal um Callcenterbetreiber Bundesdatenschutzbeauftragter Schaar: Super-Gau mit unabsehbaren Folgen für die Branche Freiheitsstrafe Verstoß gegen BDSG Geldbuße Freiheitsstrafe Powered by … 06.02.2012 Am Montag beginnt vor dem Landgericht der langerwartete Prozess gegen den Callcenterbetreiber X, der zusammen mit seinen Hintermännern auf der Anklagebank hockt. Vorgeworfen werden X und seinen Helfern, … Was wäre wenn dieser Artikel echt wäre? Haben Sie die e n t s t e h e n d e n Reputationsschäden für Sie und Ihre Branche im Griff?
  • 19. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Was passiert bei Gesetzesverstößen (Worst Case)? Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)  Öffentliches Interesse gegeben!  Achtung: Die Geldbuße soll den wirtschaftlichen Vorteil, den der Täter aus der Ordnungswidrigkeit gezogen hat übersteigen. Reichen die in Satz 1 genannten Beträge hierfür nicht aus, so können sie überschritten werden. Powered by … 19
  • 20. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Für die Praxis: Werbung für eine Veranstaltung per Telefon, Fax, EMail? Ein Mailing kann grundsätzlich im B2B Bereich immer versendet werden! Nur für Fax, E-Mail und Telefon gelten direkt besondere Bestimmungen! Fax E-Mail Ausdrückliche vorherige oder vermutete Einwilligung Ausdrückliche vorherige Einwilligung Ausdrückliche vorherige Einwilligung oder Ausnahme nach § 7 (3) UWG Grundlage Q: Rainer Sturm / pixelio Telefon Grundlage Grundlage § 7 (2) Nr. 2 UWG § 7 (2) Nr. 3 UWG § 7 (2) Nr. 3 UWG Powered by … 20
  • 21. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. In der Praxis: Was bedeutet mutmaßliches Interesse im Segment B2B?  Im Gegensatz zu B2C reicht im B2B Segment eine mutmaßliche Einwilligung aus!  Ein mutmaßliches Interesse des Anzurufenden ist gegeben, wenn… - zwischen Anrufer und Angerufenen eine Geschäftsbeziehung besteht - wenn der Anrufer Kunden vermitteln will - wenn der Anrufer von Dritten erfahren hat, dass das Unternehmen gegenüber der Kontaktaufnahme positiv eingestellt ist - es sonstige Gründe aus der Interessenslage des Angerufenen gibt, welche für diese Vermutung sprechen Powered by … 21
  • 22. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. In der Praxis: Was bedeutet das für ein Follow-Up nach Veranstaltung?  Wenn ich die Visitenkarte erhalten habe, dann darf ich anrufen  Eine E-Mail darf ich nur senden, wenn ich kumulativ alle Bedingungen des § 7(3) UWG erfülle, d.h. - E-Mail in Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware/Dienstleistung erhalten und - Die Adresse zu Direktwerbung für eigene oder ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwendet und - Der Kunde nicht widersprochen hat und - Der Kunde bei Erhebung der Adresse und bei jeder Verwendung klar und deutlich darauf hingewiesen wird, dass er jederzeit widersprechen kann (ohne Kosten) Powered by … 22
  • 23. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.  Opt-In speichern, z.B. : Was bedeutet das ganz praktisch für Ihr CRM-System? Powered by …
  • 24. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.  Änderung am Opt-In löst automatisch eine Benachrichtigung aus … Was bedeutet das ganz praktisch für Ihr CRM-System? Powered by …
  • 25. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V.  Opt-In im Kampagnenmanagement berücksichtigen …  Kein Opt-In per Telefon: - Adresse nicht für Outbound verfügbar => Was soll damit geschehen? Was bedeutet das ganz praktisch für Ihr CRM-System? Powered by …
  • 26. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Vertrauen statt Missachtung Ruhig schlafen statt Unsicherheit Q: Thorben Wengert / pixelio Weiterempfehlung statt böse Postings Mitarbeiter sensibilisieren! Q: Benjamin Thorn / pixelio Q: Benjamin Thorn / pixelio Powered by …
  • 27. Contactcenter „Opt-In konforme CRM-Systeme: Das Ende der Kundendatenbanken?“ Investitionsstudie 2012 Ein Webinar des Contact-Center-Network e.V. Für vertiefende Gespräche: Markus Grutzeck Vorstandsvorsitzender Contact-Center-Network e.V. Geschäftsführer Grutzeck-Software GmbH Tel.: +49 (6181) 97010 Email: Grutzeck@Contact-Center-Network.de Bernd Fuhlert Leiter Arbeitskreis Recht Contact-Center-Network e.V. Vorstand DATATREE AG Tel.: +49 (211) 59 89 47 50 Email: Bernd.Fuhlert@datatree.eu Powered by …