SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
von Christian Marx
 IPG 3.4, 3.5, 3.8
 CR 103,701.16
 MTR 2.8, 3.3, 3.4, 3.5, 3.10, 3.11, 3.15, 6
Deck check, philosophy and technics
 Counting App
 Einfacher Zählen
 4 zählt für 2
 2 für 1
 3 für 1 + eine Zählhilfe
 1 für eine Zählhilfe
Deck check, philosophy and technics
Deck check, philosophy and technics
Deck check, philosophy and technics
 Achte auf die rest Zeit der Runde (30-35 min)
 Finde einen Tisch der zwischen 2 Spielen ist
 Decklisten suchen/ suchen lassen
 SEI SEHR VORSICHTIG – NICHT SB/MB
VERMISCHEN
 Zuerst SB checken
 Spieler noch einmal durchschauen lassen
 Deckliste muss mit dem Deck übereistimmen
 Wenn nicht – passe die Liste an
 Markierte Hüllen
 Ersatz
 Oder wenn zu viel Aufwand – nach dem Spiel hüllen
Tauschen lassen
 Markierte oder Verlorene Karten
 Ersatz
 Wenn kein Ersatz – Basic Land
 Deckliste anpassen
 Kann nicht rückgängig gemacht werden
 Wenn Karte vom SB fehlt vergib keine Penalty und passe
die Deckliste an
 Doppelchecke mit dem TL/HJ wenn du ein GL
oder höhere Penaltys vergeben willst
 Involviere den HJ wenn du eine
Untersuchung/Up- oder Down-grade machen
willst
 Game Loss
 Das Aktuelle Spiel endet und das nächste beginnt
 Wenn der GL für das 1 Spiel ausgesprochen wurde
dürfen die Spieler nicht SB. Und der Spieler mit dem GL
entscheidet wer das 2. Spiel beginnt
 Wenn beide einen D/DLP Gameloss bekommen, heben
sie sich gegenseitig auf (also wieder 3 Spiele möglich)
 Unterbesetzt?
 1 echten DC
 Karten zählen und die Hüllen kontrollieren
 Zu langsam beim einsammeln?
 Prägt euch euren Satz ein den ihr verwendet
 Verbesserter Überblick
 Nehmt den Result Zettel mit
 Vermutung auf Cheating?
 Involviere sofort den HJ
Deck check, philosophy and technics
 Hüllen kontrollieren + zählen
 Karten auslegen
 Pro
 Ganz genauer DC
 Leicht zu lernen
 Con
 Benötigt viel Platz + Zeit
 Hüllen Prüfen + Zählen
 Karten herausheben + Sortieren
 Länder
 Nach Farben / Spells
 Pro
 Benötigt wenig Platz
 Schneller
 Deck wird kontrolliert auf Manaweaving
 Con
 Benötigt Übung um schnell zu sein
 Hüllen Prüfen + Zählen
 Karten nicht verändern
 Erste Karte nehmen + Checken
 Wenn es mehrere Kopien gibt nach oben/unten stecken
bis alle gesichtet wurden
 Pro
 Deck wird nicht verändert (keine Extra Zeit)
 Kann im stehen gemacht werden in der nähe vom Tisch
 Sehr schnell
 Keine Extra Zeit
 Con
 Benötigt etwas Übung
 Karten können übersehen werden
 Hüllen Prüfen + Karten Zählen
 Deck Hinlegen (Face down) und immer die
obersten beiden Karten ziehen und daneben
hinlegen (Face up) – Striche auf der Deckliste
machen
 Pro
 Deck wird nicht verändert
 Relative schnell
 Benötigt wenig Platz
 Keine Extra Zeit
 Con
 Übung
 Hieroglyphen entziffern und Karten finden auf Deckliste
Deck check, philosophy and technics
Deck check, philosophy and technics

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Deck check bilder
PPTX
Deck check wörter
PPTX
Operate machinery and equipment
PPT
OSHA Construction Safety for Vehicles, Mobile Equipment, and Machinery
PPTX
Investigations philosophy
PDF
Story of a ruling
PDF
Head Judging Side Events at GPs
PDF
Growing sideways as level 2
Deck check bilder
Deck check wörter
Operate machinery and equipment
OSHA Construction Safety for Vehicles, Mobile Equipment, and Machinery
Investigations philosophy
Story of a ruling
Head Judging Side Events at GPs
Growing sideways as level 2

Mehr von Loïc Hervier (20)

PPTX
Self-reviews
PPTX
State of the Region + Exemplar Program
PPT
Missverständnisse, die Ebenen der Kommunikation
PPTX
Fantastic Fakes and how to find them
PPTX
Encouraging diversity and USC
PPTX
Bribery and such
PPTX
Hard skills vs soft skills
PPTX
How to balance judging and playing
PPTX
Working with disabilities
PPTX
Alternative mentoring styles
PDF
0 introduction
PDF
K capacités activées et déclenchées
PDF
J pile et capacités déclenchées
PDF
PDF
H SBA et capacités déclenchées
PDF
G structure du tour et TBA
PDF
F priorité et pile 6
PDF
E priorité et pile 5
PDF
D priorité et pile 4
PDF
C priorité et pile 3
Self-reviews
State of the Region + Exemplar Program
Missverständnisse, die Ebenen der Kommunikation
Fantastic Fakes and how to find them
Encouraging diversity and USC
Bribery and such
Hard skills vs soft skills
How to balance judging and playing
Working with disabilities
Alternative mentoring styles
0 introduction
K capacités activées et déclenchées
J pile et capacités déclenchées
H SBA et capacités déclenchées
G structure du tour et TBA
F priorité et pile 6
E priorité et pile 5
D priorité et pile 4
C priorité et pile 3
Anzeige

Deck check, philosophy and technics

  • 2.  IPG 3.4, 3.5, 3.8  CR 103,701.16  MTR 2.8, 3.3, 3.4, 3.5, 3.10, 3.11, 3.15, 6
  • 4.  Counting App  Einfacher Zählen  4 zählt für 2  2 für 1  3 für 1 + eine Zählhilfe  1 für eine Zählhilfe
  • 8.  Achte auf die rest Zeit der Runde (30-35 min)  Finde einen Tisch der zwischen 2 Spielen ist  Decklisten suchen/ suchen lassen  SEI SEHR VORSICHTIG – NICHT SB/MB VERMISCHEN  Zuerst SB checken  Spieler noch einmal durchschauen lassen
  • 9.  Deckliste muss mit dem Deck übereistimmen  Wenn nicht – passe die Liste an  Markierte Hüllen  Ersatz  Oder wenn zu viel Aufwand – nach dem Spiel hüllen Tauschen lassen  Markierte oder Verlorene Karten  Ersatz  Wenn kein Ersatz – Basic Land  Deckliste anpassen  Kann nicht rückgängig gemacht werden  Wenn Karte vom SB fehlt vergib keine Penalty und passe die Deckliste an
  • 10.  Doppelchecke mit dem TL/HJ wenn du ein GL oder höhere Penaltys vergeben willst  Involviere den HJ wenn du eine Untersuchung/Up- oder Down-grade machen willst  Game Loss  Das Aktuelle Spiel endet und das nächste beginnt  Wenn der GL für das 1 Spiel ausgesprochen wurde dürfen die Spieler nicht SB. Und der Spieler mit dem GL entscheidet wer das 2. Spiel beginnt  Wenn beide einen D/DLP Gameloss bekommen, heben sie sich gegenseitig auf (also wieder 3 Spiele möglich)
  • 11.  Unterbesetzt?  1 echten DC  Karten zählen und die Hüllen kontrollieren  Zu langsam beim einsammeln?  Prägt euch euren Satz ein den ihr verwendet  Verbesserter Überblick  Nehmt den Result Zettel mit  Vermutung auf Cheating?  Involviere sofort den HJ
  • 13.  Hüllen kontrollieren + zählen  Karten auslegen  Pro  Ganz genauer DC  Leicht zu lernen  Con  Benötigt viel Platz + Zeit
  • 14.  Hüllen Prüfen + Zählen  Karten herausheben + Sortieren  Länder  Nach Farben / Spells  Pro  Benötigt wenig Platz  Schneller  Deck wird kontrolliert auf Manaweaving  Con  Benötigt Übung um schnell zu sein
  • 15.  Hüllen Prüfen + Zählen  Karten nicht verändern  Erste Karte nehmen + Checken  Wenn es mehrere Kopien gibt nach oben/unten stecken bis alle gesichtet wurden  Pro  Deck wird nicht verändert (keine Extra Zeit)  Kann im stehen gemacht werden in der nähe vom Tisch  Sehr schnell  Keine Extra Zeit  Con  Benötigt etwas Übung  Karten können übersehen werden
  • 16.  Hüllen Prüfen + Karten Zählen  Deck Hinlegen (Face down) und immer die obersten beiden Karten ziehen und daneben hinlegen (Face up) – Striche auf der Deckliste machen  Pro  Deck wird nicht verändert  Relative schnell  Benötigt wenig Platz  Keine Extra Zeit  Con  Übung  Hieroglyphen entziffern und Karten finden auf Deckliste