Das Dokument beschreibt Continuous Security Testing als einen proaktiven Ansatz zur Sicherheit in der Softwareentwicklung, der statische und dynamische Analysen während des Entwicklungsprozesses integriert. Ziel ist es, Sicherheitsmaßnahmen frühzeitig und regelmäßig umzusetzen, um Schwachstellen und Angriffe zu erkennen und zu verhindern. Es werden sowohl Methoden zur Implementierung, wie die Erstellung von sicheren Programmier-Richtlinien, als auch Werkzeuge für die Automatisierung und Integration in den Build-Prozess vorgestellt.