Die Studie zu digitalen Werten zeigt, dass das Bewusstsein für Datenschutz in Deutschland gestiegen ist, wobei viele Nutzer aus Angst vor Datenmissbrauch ihr Online-Verhalten anpassen. So haben beispielsweise 25% der Befragten, die vom Cambridge-Analytica-Skandal gehört haben, Facebook nicht mehr genutzt, während News-Websites nach wie vor ein hohes Maß an Vertrauen genießen, im Gegensatz zu sozialen Medien. Die Umfrage legt zudem nahe, dass Werbung auf Social-Media-Plattformen oft als störend empfunden wird, was die Aufmerksamkeit der Nutzer beeinträchtigt.