SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
August 2018
Digital Values 2.0 -
TRUST me, if you can!
- Auszug -
▪ Das Thema Datenschutz und Datensensibilität ist in der deutschen Bevölkerung
angekommen.
▪ Cambridge Analytica hat das Potenzial, zum Super-Gau für Teile der Digitalwirtschaft zu
werden.
▪ Unsere Studie zeigt, dass Nutzer aus Angst vor weiteren Datenpannen ihr Verhalten
nachhaltig verändern. Viele Nutzer geben zu, Fake Profile anzulegen, ihre persönlichen
Sicherheitseinstellungen anzupassen oder Social Media komplett zu meiden, um ihre
eigene Identität im Internet zu schützen.
▪ 25% derjenigen, die vom Datenskandal gehört haben, geben an, gar nicht (mehr) Facebook zu nutzen.
▪ Den Nutzern ist bewusst, dass sie überall im Netz mit Fake News und Hasskommentaren in
Berührung kommen können. Vorrangig werden diese jedoch mit Social Media, insbesondere mit
Facebook (48%) assoziiert.
▪ 32% der Facebook-Nutzer gibt konkret an, häufiger mit Inhalten auf Facebook konfrontiert zu
sein, die sie eigentlich nicht sehen möchten (wie z. B. Gewalt, Hass, Leid etc.).
TRUST me, if you can!
Digital Values 2.0
Methode: Quantitative Befragung: Onliner 16-65 J. n = 4.173; Erhebungszeitraum: 16.07. – 30.07.2018, Institutspartner: Annalect (Omnicom Media Group GmbH), HH & TrendResearch,
HH // Qualitative Befragung: leitfadengestützte Gruppeninterviews Onliner 16-65 J., n = 70; Erhebungszeitraum: Juli 2018, Institutspartner: Annalect (Omnicom Media Group GmbH), HH &
TrendResearch, HH
2
„Ich würde auf Facebook und
Social Media gar nicht trauen.
Also mir ist es zu viel Arbeit, das
auch nachzurecherchieren,
deswegen vertraue ich da gar
nicht drauf.“
T RUST M E, IF Y OU CAN !
▪ Laut der Umfrage „OMG Preview 2018“ wurde gar ein Zuwachs der Werbeeinkünfte von
Facebook um 10 bis 12 Prozent für das Jahr 2018 prognostiziert.
▪ Unsere Studie stellt heraus, dass nicht alle Online-Angebote gleichermaßen von diesem
Vertrauensverlust betroffen sind.
▪ Journalismus genießt im Internet nach wie vor ein hohes Maß an Vertrauen.
▪ Im Vertrauens-Ranking belegen News-Sites wie BILD, Spiegel oder WELT klar den ersten Platz,
deutlich vor E-Mailern (Platz 2), YouTube (Platz 3) oder sozialen Netzwerken (letzter Platz).
▪ Ein Großteil der Onliner findet, dass auf Newssites tiefgehender (58%) und aktueller berichtet (32%)
und sorgfältiger recherchiert (53%) wird als auf Social Media Angeboten.
▪ News-Sites unterscheiden sich von Social Media Plattformen dadurch, dass nicht nur gezeigt wird,
was gerade populär ist, sondern was Relevantes in der Welt geschieht (58%).
T RUST M E, IF Y OU CAN !3
Digital Values 2.0
TRUST me, if you can!
„… Freunde von mir
informieren mich ja nicht
über die Weltpolitik.“
„Ein Nachrichtendienst ist glaubwürdiger als jemand Privates.“
Methode: Quantitative Befragung: Onliner 16-65 J. n = 4.173; Erhebungszeitraum: 16.07. – 30.07.2018, Institutspartner: Annalect (Omnicom Media Group GmbH), HH & TrendResearch,
HH // Qualitative Befragung: leitfadengestützte Gruppeninterviews Onliner 16-65 J., n = 70; Erhebungszeitraum: Juli 2018, Institutspartner: Annalect (Omnicom Media Group GmbH), HH &
TrendResearch, HH
TRUST me, if you can!
Digital Values 2.0
BASIS: genutzt lt. F7; News-Websites n=6.268, E-Mailer n=5.405, Social Media n=11.191, Sonstige n=13.545, alle Internetseiten n=36.409.
16) Was genau bewegt Sie zur Nutzung von...? – Auswahl von Aussagen, Mehrfachantwort
75%
59%
27%
36%
28%
21%
7% 8%
15%
12%
14%
7%
32%
28%
10%
13%
32%
26%
14% 14%
Relevanz: muss wissen‚
was heute wichtig ist
Themenvielfalt: alles auf
einen Blick
mitreden können‚
Gesprächsstoff haben
eigene Meinung bilden
News-Websites
E-Mailer
Social Media
Sonstige
alle Internetseiten
4 T RUST M E, IF Y OU CAN !
▪ Werbung weckt Interesse, insbesondere dann, wenn das beworbene Produkt zum
Interesse oder aktuellen Bedarf des Nutzers passt oder wenn die Werbung kreativ
und unterhaltsam gemacht ist.
▪ Facebook hat ein Aufmerksamkeitsdefizit: 59% scrollen laut eigener Angabe
über Werbung hinweg. Das passiert vor allem dann, wenn zu viel Werbung gezeigt
wird.
▪ Auf YouTube muss sich Werbung besonders anstrengen, da es den primären
Nutzungsimpuls, ein Video anzuschauen, erstmal unterdrückt. Daher wird Werbung
besonders auf YouTube als störend empfunden.
Die Ergebnisse der Umfrage sind eindeutig, jetzt liegt es an den
Werbetreibenden, rechtzeitig die richtigen Schlüsse zu ziehen.
TRUST me, if you can! TRUST me, if you can!
Digital Values 2.0
5
„Bei YouTube kommt es ganz
automatisch, da kann ich es
manchmal nicht wegdrücken.“
„Bei Facebook kann ich
drüber gehen.“
T RUST M E, IF Y OU CAN !
Methode: Quantitative Befragung: Onliner 16-65 J. n = 4.173; Erhebungszeitraum: 16.07. – 30.07.2018, Institutspartner: Annalect (Omnicom Media Group GmbH), HH & TrendResearch,
HH // Qualitative Befragung: leitfadengestützte Gruppeninterviews Onliner 16-65 J., n = 70; Erhebungszeitraum: Juli 2018, Institutspartner: Annalect (Omnicom Media Group GmbH), HH &
TrendResearch, HH
Für weitere Informationen
Jetzt Termin vereinbaren!
6 T RUST M E, IF Y OU CAN !
Stefan Mölling
Sales Director | Digital
Axel-Springer-Str. 65
10888 Berlin
Tel: +49 30 - 2591 72007
Mobil: + 49 160 - 70 50 336
stefan.moelling@axelspringer.de

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Social Media Aktuelle Studien
PDF
Fünf B2B Social Media Trends für 2019
PDF
xeit Umfrage - Nur WhatsApp liegt vor Snapchat
PDF
xeit: Online-Bewertungen entscheiden über Kauf - Marketing
PDF
Achtung! Stolperfallen auf Social Media
KEY
Studienergebnisse Social Media im Verkaufsalltag, BROADCAST-FUTURE
PDF
GreenAdz Studie zur Akzeptanz von Online-Werbung, Retargeting und Ad Blocking
PDF
E-Mail-Marketing: Statistik-Überblick 2013
 
Social Media Aktuelle Studien
Fünf B2B Social Media Trends für 2019
xeit Umfrage - Nur WhatsApp liegt vor Snapchat
xeit: Online-Bewertungen entscheiden über Kauf - Marketing
Achtung! Stolperfallen auf Social Media
Studienergebnisse Social Media im Verkaufsalltag, BROADCAST-FUTURE
GreenAdz Studie zur Akzeptanz von Online-Werbung, Retargeting und Ad Blocking
E-Mail-Marketing: Statistik-Überblick 2013
 

Was ist angesagt? (10)

PDF
Messenger und Chatbots - die nächste große Welle in der Kommunikation, oder a...
PDF
Generation Z lebt online
PDF
Vortrag Social Media Marketing 2016
PDF
Umfrage Urlaub & Internet
PDF
Who let the Bots out ... Eine Customer Experience, an der kein Marketer vorbe...
PDF
Messenger als neueste Evolutionsstufe der digitalen Kommunikation? Chancen & ...
PDF
Studie Deutschland Digital 2020
 
PDF
Virals und social media
PDF
What’s Up, WhatsApp? Wie man die strategische Nuss WhatsApp knacken kann.
PPSX
strategy circle handel 2010 münchen
Messenger und Chatbots - die nächste große Welle in der Kommunikation, oder a...
Generation Z lebt online
Vortrag Social Media Marketing 2016
Umfrage Urlaub & Internet
Who let the Bots out ... Eine Customer Experience, an der kein Marketer vorbe...
Messenger als neueste Evolutionsstufe der digitalen Kommunikation? Chancen & ...
Studie Deutschland Digital 2020
 
Virals und social media
What’s Up, WhatsApp? Wie man die strategische Nuss WhatsApp knacken kann.
strategy circle handel 2010 münchen
Anzeige

Ähnlich wie Digital Values 2.0 (8)

PDF
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
PDF
Social Media Marketing für Kongresse, Events, Veranstalter MICE
PDF
Social Media und Journalismus
PDF
Social Media-Marketing - Neues und Trends
PDF
HWZ - Psychologie Social Web Wampfler
PDF
PDF
Prof. Klaus Goldhammer - Medieninnovationsmonitor der BLM
PDF
Bewusste Reichweite 2.0 - Präsentation vom Werbewirkungsgipfel 2019
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
Social Media Marketing für Kongresse, Events, Veranstalter MICE
Social Media und Journalismus
Social Media-Marketing - Neues und Trends
HWZ - Psychologie Social Web Wampfler
Prof. Klaus Goldhammer - Medieninnovationsmonitor der BLM
Bewusste Reichweite 2.0 - Präsentation vom Werbewirkungsgipfel 2019
Anzeige

Mehr von Axel Springer Marktforschung (20)

PDF
Wie Männer einkaufen – Studie zum Einkaufsverhalten deutscher Männer
PDF
Die bewusste Reichweite von Medienmarken
PDF
Media-Experience 2 – die große Kaufimpuls-Studie
PDF
AUTO BILD Marktbarometer Connected Car 2018
PDF
NEWS IMPACT – Eine repräsentative Studie zur Bedeutung von Nachrichtenumfelde...
PDF
Von Herzklopfen zu Kaufimpulsen? Die große Emotionsstudie 2017
PDF
Mobile USP-Studie SPORT BILD
PDF
Mobile USP-Studie COMPUTER BILD
PDF
Mobile USP-Studie AUTO BILD
PDF
Virtual Reality - Games Monitor 2016 / 2017
PDF
Multilink-Nutzung auf AUTOBILD.de – ein wichtiger Touchpoint für Pkw-Hersteller
PDF
BILD am SONNTAG: Die Sonntags-Analyse
PDF
BILD Relevanzstudie
PDF
MOBILE WERBUNG: LEISTUNG DURCH KREATION
PDF
Understitial Ad – das neue Premium-Format für Desktop & Mobile
PDF
„So sind wir …“ Beschreibung der Leser und Nutzer von AUTO BILD, COMPUTER BIL...
PDF
Insights into... Connected Cars
PDF
Insights into... Smart Home
PDF
Insights into... Wearables (2016)
PDF
BILD am SONNTAG - Sonntagsstudie: Sonntag. Entspannt. Entscheiden.
Wie Männer einkaufen – Studie zum Einkaufsverhalten deutscher Männer
Die bewusste Reichweite von Medienmarken
Media-Experience 2 – die große Kaufimpuls-Studie
AUTO BILD Marktbarometer Connected Car 2018
NEWS IMPACT – Eine repräsentative Studie zur Bedeutung von Nachrichtenumfelde...
Von Herzklopfen zu Kaufimpulsen? Die große Emotionsstudie 2017
Mobile USP-Studie SPORT BILD
Mobile USP-Studie COMPUTER BILD
Mobile USP-Studie AUTO BILD
Virtual Reality - Games Monitor 2016 / 2017
Multilink-Nutzung auf AUTOBILD.de – ein wichtiger Touchpoint für Pkw-Hersteller
BILD am SONNTAG: Die Sonntags-Analyse
BILD Relevanzstudie
MOBILE WERBUNG: LEISTUNG DURCH KREATION
Understitial Ad – das neue Premium-Format für Desktop & Mobile
„So sind wir …“ Beschreibung der Leser und Nutzer von AUTO BILD, COMPUTER BIL...
Insights into... Connected Cars
Insights into... Smart Home
Insights into... Wearables (2016)
BILD am SONNTAG - Sonntagsstudie: Sonntag. Entspannt. Entscheiden.

Digital Values 2.0

  • 1. August 2018 Digital Values 2.0 - TRUST me, if you can! - Auszug -
  • 2. ▪ Das Thema Datenschutz und Datensensibilität ist in der deutschen Bevölkerung angekommen. ▪ Cambridge Analytica hat das Potenzial, zum Super-Gau für Teile der Digitalwirtschaft zu werden. ▪ Unsere Studie zeigt, dass Nutzer aus Angst vor weiteren Datenpannen ihr Verhalten nachhaltig verändern. Viele Nutzer geben zu, Fake Profile anzulegen, ihre persönlichen Sicherheitseinstellungen anzupassen oder Social Media komplett zu meiden, um ihre eigene Identität im Internet zu schützen. ▪ 25% derjenigen, die vom Datenskandal gehört haben, geben an, gar nicht (mehr) Facebook zu nutzen. ▪ Den Nutzern ist bewusst, dass sie überall im Netz mit Fake News und Hasskommentaren in Berührung kommen können. Vorrangig werden diese jedoch mit Social Media, insbesondere mit Facebook (48%) assoziiert. ▪ 32% der Facebook-Nutzer gibt konkret an, häufiger mit Inhalten auf Facebook konfrontiert zu sein, die sie eigentlich nicht sehen möchten (wie z. B. Gewalt, Hass, Leid etc.). TRUST me, if you can! Digital Values 2.0 Methode: Quantitative Befragung: Onliner 16-65 J. n = 4.173; Erhebungszeitraum: 16.07. – 30.07.2018, Institutspartner: Annalect (Omnicom Media Group GmbH), HH & TrendResearch, HH // Qualitative Befragung: leitfadengestützte Gruppeninterviews Onliner 16-65 J., n = 70; Erhebungszeitraum: Juli 2018, Institutspartner: Annalect (Omnicom Media Group GmbH), HH & TrendResearch, HH 2 „Ich würde auf Facebook und Social Media gar nicht trauen. Also mir ist es zu viel Arbeit, das auch nachzurecherchieren, deswegen vertraue ich da gar nicht drauf.“ T RUST M E, IF Y OU CAN !
  • 3. ▪ Laut der Umfrage „OMG Preview 2018“ wurde gar ein Zuwachs der Werbeeinkünfte von Facebook um 10 bis 12 Prozent für das Jahr 2018 prognostiziert. ▪ Unsere Studie stellt heraus, dass nicht alle Online-Angebote gleichermaßen von diesem Vertrauensverlust betroffen sind. ▪ Journalismus genießt im Internet nach wie vor ein hohes Maß an Vertrauen. ▪ Im Vertrauens-Ranking belegen News-Sites wie BILD, Spiegel oder WELT klar den ersten Platz, deutlich vor E-Mailern (Platz 2), YouTube (Platz 3) oder sozialen Netzwerken (letzter Platz). ▪ Ein Großteil der Onliner findet, dass auf Newssites tiefgehender (58%) und aktueller berichtet (32%) und sorgfältiger recherchiert (53%) wird als auf Social Media Angeboten. ▪ News-Sites unterscheiden sich von Social Media Plattformen dadurch, dass nicht nur gezeigt wird, was gerade populär ist, sondern was Relevantes in der Welt geschieht (58%). T RUST M E, IF Y OU CAN !3 Digital Values 2.0 TRUST me, if you can! „… Freunde von mir informieren mich ja nicht über die Weltpolitik.“ „Ein Nachrichtendienst ist glaubwürdiger als jemand Privates.“ Methode: Quantitative Befragung: Onliner 16-65 J. n = 4.173; Erhebungszeitraum: 16.07. – 30.07.2018, Institutspartner: Annalect (Omnicom Media Group GmbH), HH & TrendResearch, HH // Qualitative Befragung: leitfadengestützte Gruppeninterviews Onliner 16-65 J., n = 70; Erhebungszeitraum: Juli 2018, Institutspartner: Annalect (Omnicom Media Group GmbH), HH & TrendResearch, HH
  • 4. TRUST me, if you can! Digital Values 2.0 BASIS: genutzt lt. F7; News-Websites n=6.268, E-Mailer n=5.405, Social Media n=11.191, Sonstige n=13.545, alle Internetseiten n=36.409. 16) Was genau bewegt Sie zur Nutzung von...? – Auswahl von Aussagen, Mehrfachantwort 75% 59% 27% 36% 28% 21% 7% 8% 15% 12% 14% 7% 32% 28% 10% 13% 32% 26% 14% 14% Relevanz: muss wissen‚ was heute wichtig ist Themenvielfalt: alles auf einen Blick mitreden können‚ Gesprächsstoff haben eigene Meinung bilden News-Websites E-Mailer Social Media Sonstige alle Internetseiten 4 T RUST M E, IF Y OU CAN !
  • 5. ▪ Werbung weckt Interesse, insbesondere dann, wenn das beworbene Produkt zum Interesse oder aktuellen Bedarf des Nutzers passt oder wenn die Werbung kreativ und unterhaltsam gemacht ist. ▪ Facebook hat ein Aufmerksamkeitsdefizit: 59% scrollen laut eigener Angabe über Werbung hinweg. Das passiert vor allem dann, wenn zu viel Werbung gezeigt wird. ▪ Auf YouTube muss sich Werbung besonders anstrengen, da es den primären Nutzungsimpuls, ein Video anzuschauen, erstmal unterdrückt. Daher wird Werbung besonders auf YouTube als störend empfunden. Die Ergebnisse der Umfrage sind eindeutig, jetzt liegt es an den Werbetreibenden, rechtzeitig die richtigen Schlüsse zu ziehen. TRUST me, if you can! TRUST me, if you can! Digital Values 2.0 5 „Bei YouTube kommt es ganz automatisch, da kann ich es manchmal nicht wegdrücken.“ „Bei Facebook kann ich drüber gehen.“ T RUST M E, IF Y OU CAN ! Methode: Quantitative Befragung: Onliner 16-65 J. n = 4.173; Erhebungszeitraum: 16.07. – 30.07.2018, Institutspartner: Annalect (Omnicom Media Group GmbH), HH & TrendResearch, HH // Qualitative Befragung: leitfadengestützte Gruppeninterviews Onliner 16-65 J., n = 70; Erhebungszeitraum: Juli 2018, Institutspartner: Annalect (Omnicom Media Group GmbH), HH & TrendResearch, HH
  • 6. Für weitere Informationen Jetzt Termin vereinbaren! 6 T RUST M E, IF Y OU CAN ! Stefan Mölling Sales Director | Digital Axel-Springer-Str. 65 10888 Berlin Tel: +49 30 - 2591 72007 Mobil: + 49 160 - 70 50 336 stefan.moelling@axelspringer.de