SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
DVD-Start Dezember 2012!

              Der große Publikumserfolg in über 200 Kinos!


          Ein Beitrag von drei polnischen und drei deutschen Frauen
                              zum 20jährigen Bestehen
               des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages


                        Flucht. Vertreibung. Neubeginn.

           Ein bewegender Film über den Verlust der Heimat
           aus dem Blickwinkel persönlich betroffener Frauen

                    Ein warmherziger und ruhiger Film,
                 der auf jede Gewaltdarstellung verzichtet

                    ABER DAS LEBEN GEHT WEITER
            Ein Dokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies

                             104 Minuten, FSK ab 12 Jahren


                        Die DVD enthält die original deutsche
                 und polnische sowie englisch untertitelte Fassung


                             Umfangreiches Bonusmaterial:
                        Historische Hintergrundinformationen
                              Fernseh- und Radiobeiträge
                                       Pressespiegel


                        Preis 19,90 € zuzüglich 2,00 € Versand

            Gefördert aus Mitteln der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
            Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
             Empfohlen vom Bundesverband der Deutsch-Polnischen Gesellschaften
                          und der Bundeszentrale für Politische Bildung

Drei polnische und drei deutsche Frauen aus mehreren Generationen, deren
Familiengeschichte sich nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf dramatische Art
kreuzte, setzen bewusst persönlich zum Thema „Flucht und Vertreibung“ ein Zeichen
der Hoffnung, daß Versöhnung möglich ist.
Ein Film über Heimat, Krieg, über das Überleben in der Fremde, darüber wie die
große Geschichte in das Dasein der Menschen hineinblitzt und die Lebensbahnen
durcheinanderwirbelt.
Der Film erzählt sehr privat ein jahrzehntelanges besonderes Kapitel in den deutsch-polnischen
Beziehungen. Kommentarlos kommen die Frauen zu Wort und lassen den Betrachter Anteil
nehmen an ihrer subjektiven Sicht der Ereignisse.
Der Film berücksichtigt nicht nur die erschütternden Vorkommnisse in den Kriegswirren bis zur
endgültigen Vertreibung der deutschen Familie aus ihrem niederschlesischen Dorf Niederlinde
im Sommer 1946. Er wirft auch ein Licht auf die Entwicklungen der Nachkriegszeit sowie
spätere Jahrzehnte bis heute.


Dem Schicksal der Deutschen, die später in Bremen und Umgebung eine zweite Heimat
fanden, wird das der polnischen Familie gegenübergestellt, die ihrerseits 1940 von der
sowjetischen Armee aus Ostgebieten Polens nach Sibirien verschleppt wurde. Nach einer
unglaublichen sogar bis Kirgistan führenden Odyssee bekam sie schließlich im Sommer 1945
den Hof der Deutschen zugesprochen.
Das ehemalige Niederlinde heißt heute Platerówka und liegt 25 km von Görlitz entfernt.

Ein Film, der auch für die Debatte über aktuelle Flüchtlingsströme und
Migrationsbewegungen von großer Bedeutung ist! Ein Film, der rein aus dem Blick
der betroffenen Frauen Machtmissbrauch und Verletzung elementarer
Menschenrechte bewegend veranschaulicht.

Direkt zu bestellen bei Karin Kaper Film
(postalisch, telefonisch und per mail):

Karin Kaper
Naunynstr.41a
10999 Berlin

Tel: 030/ 61507722
Mobil: 0160/4934029 und 0160/3054275

Mail: kaperkarin@web.de
www.karinkaper.com

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Historischer Roman zu Gemälde von Jan Vermeer erschienen
PDF
StaatsoperetteinKöln.pdf
PDF
Dritte Staffel "Weissensee" ab jetzt im Handel
PPTX
Der Neue Deutsche Film - Fassbinder
PPTX
Frühaufklärung
PDF
Liquid - dystopischer Thriller bei Solibro erschienen
PPTX
PHOENIX- Einführung zum Film von Christian Petzold
PDF
PM MUSTERKNABEN110916.pdf
Historischer Roman zu Gemälde von Jan Vermeer erschienen
StaatsoperetteinKöln.pdf
Dritte Staffel "Weissensee" ab jetzt im Handel
Der Neue Deutsche Film - Fassbinder
Frühaufklärung
Liquid - dystopischer Thriller bei Solibro erschienen
PHOENIX- Einführung zum Film von Christian Petzold
PM MUSTERKNABEN110916.pdf

Andere mochten auch (19)

PDF
MS Tracks Advising Sheet
PPTX
Locations Moodboard
PDF
Clave para centro de acopio de residuos sólidos no peligrosos
PDF
Talleres educativos dentro del zoologico del altiplano
PDF
Content Experience Modeling Handout #4: Information Use Model worksheet
PDF
Visitas o recorridos guiados dentro del zooologico del altiplano
PDF
Cómo Organizar una de las Mujeres Cristianas Retiro por Rhonda Jones
PPTX
Diapositivas
DOC
DOCX
DOCX
Cuento vanguardista latinoamericano y venezolano
PPTX
Plan lector 7°
DOCX
Summer Internship 2015- Cutting Dynamics Inc.
PDF
Servicio de recolección yo disposición de residuos sólidos no peligrosos
PDF
L1 - DAS Family
DOCX
DOCX
Psicologia
PDF
A la carte server certificate MT
MS Tracks Advising Sheet
Locations Moodboard
Clave para centro de acopio de residuos sólidos no peligrosos
Talleres educativos dentro del zoologico del altiplano
Content Experience Modeling Handout #4: Information Use Model worksheet
Visitas o recorridos guiados dentro del zooologico del altiplano
Cómo Organizar una de las Mujeres Cristianas Retiro por Rhonda Jones
Diapositivas
Cuento vanguardista latinoamericano y venezolano
Plan lector 7°
Summer Internship 2015- Cutting Dynamics Inc.
Servicio de recolección yo disposición de residuos sólidos no peligrosos
L1 - DAS Family
Psicologia
A la carte server certificate MT
Anzeige

Mehr von Towarzystwo Polsko-Niemieckie w Rzeszowie (20)

DOCX
Informacja nr 1/2025 dla członków TPN w Rzeszowie
DOCX
2402 Informacja TPN (Park Bielefeld}.docx
DOCX
Informacja 2401 dla członków TPN w Rzeszowie.docx
PDF
Programm Delegation_aktuell[1].pdf
PDF
Programm Berlin Gollwitz 2022
DOCX
Yuliia Bublyk Brief report
DOCX
Kondolenzschreiben Hans-Jochen Golle
DOCX
Anzeige

Dvd ankuendigung

  • 1. DVD-Start Dezember 2012! Der große Publikumserfolg in über 200 Kinos! Ein Beitrag von drei polnischen und drei deutschen Frauen zum 20jährigen Bestehen des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages Flucht. Vertreibung. Neubeginn. Ein bewegender Film über den Verlust der Heimat aus dem Blickwinkel persönlich betroffener Frauen Ein warmherziger und ruhiger Film, der auf jede Gewaltdarstellung verzichtet ABER DAS LEBEN GEHT WEITER Ein Dokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies 104 Minuten, FSK ab 12 Jahren Die DVD enthält die original deutsche und polnische sowie englisch untertitelte Fassung Umfangreiches Bonusmaterial: Historische Hintergrundinformationen Fernseh- und Radiobeiträge Pressespiegel Preis 19,90 € zuzüglich 2,00 € Versand Gefördert aus Mitteln der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Empfohlen vom Bundesverband der Deutsch-Polnischen Gesellschaften und der Bundeszentrale für Politische Bildung Drei polnische und drei deutsche Frauen aus mehreren Generationen, deren Familiengeschichte sich nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf dramatische Art kreuzte, setzen bewusst persönlich zum Thema „Flucht und Vertreibung“ ein Zeichen der Hoffnung, daß Versöhnung möglich ist. Ein Film über Heimat, Krieg, über das Überleben in der Fremde, darüber wie die große Geschichte in das Dasein der Menschen hineinblitzt und die Lebensbahnen durcheinanderwirbelt.
  • 2. Der Film erzählt sehr privat ein jahrzehntelanges besonderes Kapitel in den deutsch-polnischen Beziehungen. Kommentarlos kommen die Frauen zu Wort und lassen den Betrachter Anteil nehmen an ihrer subjektiven Sicht der Ereignisse. Der Film berücksichtigt nicht nur die erschütternden Vorkommnisse in den Kriegswirren bis zur endgültigen Vertreibung der deutschen Familie aus ihrem niederschlesischen Dorf Niederlinde im Sommer 1946. Er wirft auch ein Licht auf die Entwicklungen der Nachkriegszeit sowie spätere Jahrzehnte bis heute. Dem Schicksal der Deutschen, die später in Bremen und Umgebung eine zweite Heimat fanden, wird das der polnischen Familie gegenübergestellt, die ihrerseits 1940 von der sowjetischen Armee aus Ostgebieten Polens nach Sibirien verschleppt wurde. Nach einer unglaublichen sogar bis Kirgistan führenden Odyssee bekam sie schließlich im Sommer 1945 den Hof der Deutschen zugesprochen. Das ehemalige Niederlinde heißt heute Platerówka und liegt 25 km von Görlitz entfernt. Ein Film, der auch für die Debatte über aktuelle Flüchtlingsströme und Migrationsbewegungen von großer Bedeutung ist! Ein Film, der rein aus dem Blick der betroffenen Frauen Machtmissbrauch und Verletzung elementarer Menschenrechte bewegend veranschaulicht. Direkt zu bestellen bei Karin Kaper Film (postalisch, telefonisch und per mail): Karin Kaper Naunynstr.41a 10999 Berlin Tel: 030/ 61507722 Mobil: 0160/4934029 und 0160/3054275 Mail: kaperkarin@web.de www.karinkaper.com