Das Dokument behandelt die Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Europäischen Betriebsrats (EBR), der in Unternehmen mit mehr als 1.000 Arbeitnehmern in der EU und dem EWR tätig ist. Es beschreibt die Rechte der Arbeitnehmer und deren Vertreter auf Information und Anhörung sowie die Vorgaben zur Einrichtung und Finanzierung des EBR. Zudem werden die wesentlichen Aufgaben des besonderen Verhandlungsgremiums (BVG) und die Bedeutung des EBR für die Arbeitnehmervertretung in multinationalen Unternehmen thematisiert.