Einführung in DIALux
- Softwaregestützte Lichtplanung -
Christian Reinboth
01.12.2010
Agenda
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
(1) Was ist DIALux?
(2) Zwei DIALux-Fallstudien
(3) Wegebeleuchtung für die PSFU
(4) Straßenbeleuchtung mit DIALux
(5) Erstellung von Videos mit DIALux
(6) Berechnung des ULR (Upward Light Ratio)
Was ist DIALux?
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
• 3D-Grafik-Software für professionelle Lichtplanung
• Leuchtenhersteller bieten eine Vielzahl von Plugins
(u.a. Siemens, Siteco, Artemide, Simes, Philips…)
• Enormer Funktionsumfang
• Simulation von Innen- und Außenbeleuchtung
• Optimierung der Beleuchtung mit Assistenten
• Unterstützt Lichtplanung nach DIN-Normen
• Durchführung von Energiebewertungen
• Import beliebiger *3ds-Objekte
• Erstellung von Kamerafahrten
• Über POV-Ray lassen sich DIALux-Modelle rendern
• Kostenfrei erhältlich (Schutzgebühr DVD: 20 EUR)
• Hersteller: DIAL GmbH Lüdenscheid, www.dial.de
Einführung in DIALux
Einführung in DIALux
Zwei DIALux-Fallstudien
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
(a) Bushaltestelle einzelne LED-Lampe (b) Basketballfeld, sechs NA-Strahler
CAD-Ansicht Basketballfeld
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Basketball und Körbe als
3D-Objekte importiert
6 NA-Flutlichter
(SITECO)
Entspricht bereits den
Vorgaben des Bauplans
Import von *3ds-Objekten
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Einführung in DIALux
Einführung in DIALux
Einführung in DIALux
Detailansichten CAD-Modell
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Lichtverteilung in Falschfarben
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Unausgeglichene Lichtverteilung
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
LED-beleuchtete Bushaltestelle
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
CAD-Gesamtmodell
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
LED-Mastaufsatzleuchte
(Hersteller: SOMBRA)
„Blendwirkung“ der Grass-Texturen ist noch ein Problem
CAD-Detailansichten
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Falschfarben-Lichtverteilung
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Falschfarben-Lichtverteilung
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
DIALux hält mehrere
Dutzend Modelle für
Haltestellen, Bänke,
Papierkörbe etc. vor –
dem realen Bild kann
man so nahe kommen
Realistische Texturierung (Texturen
lassen sich im Internet finden)
Realistische Darstellung der Lampe
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Lichtverteilungsk. & Lichtstärketab.
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Projektgelände in Frankreich
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Maße der zu beleuchtenden Wege
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Weg 1: 104m Länge
Weg 2: 105m Länge
Wegbreite: 2m
Schnittpunkt bei 54m
Schnittwinkel: 51,68°
Projektgelände in Frankreich
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Simulation des Geländes
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Erste Näherungslösung
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Erste Näherungslösung
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Beleuchtungsniveau:
Unter den Lampen: 60 – 70lx
Zwischen den Lampen: min. 10lx
Simes MEGAFOCUS S.3971
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Bessere Lampenanordnung
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Szenario mit 19 Straßenlampen der Firma „Simes“
Bessere Lampenanordnung
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Szenario mit 19 Straßenlampen der Firma „Simes“
Simulation eines Platzes
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Testsimulation mit einer Lampe
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Testsimulation mit einer Lampe
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Planung von Straßenbeleuchtung
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Planung von Straßenbeleuchtung
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Planung von Straßenbeleuchtung
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Projektgelände in Frankreich
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Erstellung von DIALux-Videos
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Erstellung von DIALux-Videos
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Erstellung von DIALux-Videos
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Erstellung von DIALux-Videos
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Erstellung von DIALux-Videos
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Erstellung von DIALux-Videos
Einführung in DIALux | Christian Reinboth | 01.12.2010
Einführung in DIALux
ULR = 6%
(Upward Light Ratio)
Einführung in DIALux
ULR = 43%
(Upward Light Ratio)
Einführung in DIALux
ULR = 99%
(Upward Light Ratio)
Vielen Dank für die
Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Softwaregestützte Beleuchtungsplanung
ODP
Beleuchtunganalyse und -planung R3974 & R3978
PPTX
Einführung in DIALux
PPT
Overview of Lighting Design using Dialux 4.6
PPTX
Basics of Indoor Lighting
PDF
Lichtpunktkartierung und Lichtplanung
PDF
Forschungsschwerpunkt Demografiefolgen an der Hochschule Harz
PDF
Wahrscheinlichkeitslehre
Softwaregestützte Beleuchtungsplanung
Beleuchtunganalyse und -planung R3974 & R3978
Einführung in DIALux
Overview of Lighting Design using Dialux 4.6
Basics of Indoor Lighting
Lichtpunktkartierung und Lichtplanung
Forschungsschwerpunkt Demografiefolgen an der Hochschule Harz
Wahrscheinlichkeitslehre

Mehr von Christian Reinboth (20)

PDF
Statistik II
PDF
Statistik I
PDF
Der Museumsverband LSA e.V. bei Facebook: Motivation, bisherige Entwicklung u...
PDF
Crowdfunding für Museen – eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit?
PPTX
Einführung in SPSS
PPTX
Zum Einfluss der Darstellung von Rollenvorbildern auf die Mensch-Technik-Inte...
ODP
Digitale Wunddokumentation und Wundfotografie
PDF
Können die Industrieländer mit REDD+-Maßnahmen die tropischen Regenwälder in ...
PDF
Light Pollution and LED Lighting
DOCX
Lichtplanung und optische Messtechnik
PDF
Winter Tourism and Protected Areas in the Harz Mts. – History, Problems and P...
PDF
Crowdfunding von Forschungsprojekten
PDF
Vorteile und Chancen von LED-Beleuchtung im Außenbereich
PDF
Abschlussbericht MOPF
PDF
Der „Walkenrieder Kapitän“ Felix Meier (1834-1886)
PDF
LEDs in der Außenbeleuchtung
PPTX
Erstellung einer Breitband-Karte mit QGIS
PDF
An Introduction to Operations Management
PDF
Das Jahr 1923
PDF
Impressionen vom AAL-Lehrgang an der MHH
Statistik II
Statistik I
Der Museumsverband LSA e.V. bei Facebook: Motivation, bisherige Entwicklung u...
Crowdfunding für Museen – eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit?
Einführung in SPSS
Zum Einfluss der Darstellung von Rollenvorbildern auf die Mensch-Technik-Inte...
Digitale Wunddokumentation und Wundfotografie
Können die Industrieländer mit REDD+-Maßnahmen die tropischen Regenwälder in ...
Light Pollution and LED Lighting
Lichtplanung und optische Messtechnik
Winter Tourism and Protected Areas in the Harz Mts. – History, Problems and P...
Crowdfunding von Forschungsprojekten
Vorteile und Chancen von LED-Beleuchtung im Außenbereich
Abschlussbericht MOPF
Der „Walkenrieder Kapitän“ Felix Meier (1834-1886)
LEDs in der Außenbeleuchtung
Erstellung einer Breitband-Karte mit QGIS
An Introduction to Operations Management
Das Jahr 1923
Impressionen vom AAL-Lehrgang an der MHH
Anzeige

Einführung in DIALux