SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
W I S S E N

!

T E C H N I K

!

L E I D E N S C H A F T

1

Einführung in die
Programmierung
DI Dr. Christian Safran, IICM
DI Michael Steurer, IICM
Univ.-Prof. DI Dr. techn. Frank Kappe, IICM

!

www.tugraz.at
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
2

Gruppenbeispiel (Ass1)

Organisatorisches

Aufgabenstellung

Michael Steurer, Lukas Eberhart
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
3

Organisatorisches
4er Gruppe
" 
" 
" 

Mitglieder ausschließlich aus der gleichen Tutoriumsgruppe
Anmeldung war bis heute 19 Uhr möglich (Palme)
Noch ohne Gruppe? # Gruppenzuweisung unsererseits

Deadline
" 
" 
" 
" 

Abgabe: Sa. 21.12.2013 19:00:00 (Palme)
Spätabgabe: bis 48h danach; -25% der erreichten Punkte
Knapp 3 Wochen Zeit
Tipp: rechtzeitig beginnen!

Michael Steurer, Lukas Eberhart
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
4

Organisatorisches
Bewertung
20 Punkte

" 
" 
" 
" 
" 

Tests: 8
Doku & Stil: 3
Struktur: 5
Korrektheit: 4

Ausbesserungsmöglichkeit
" 
" 

14.1. - 2.2.2014
nur bei weniger als 10
Punkten

Michael Steurer, Lukas Eberhart

Allgemeine Kriterien
" 
" 
" 
" 
" 

Eigene Arbeit
Pünktliche Abgabe
Fertige Abgabe
Spezifikationstreue
Richtige
Programmiersprache

Todsünden
" 
" 

Fehlende Abgaben
Plagiate
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
5

Aufgabenstellung

Source: http://www.fruchtwein.at/pix/bilder_original/gluehwein.jpg
Michael Steurer, Lukas Eberhart
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
6

Allgemeiner Bildaufbau

Header
…….
1. Pixel
2. Pixel
3. Pixel
…….

Michael Steurer, Lukas Eberhart
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
7

Aufgabenstellung
Beispiel:
"  Buchstabe ‘t‘ soll in Bild versteckt werden
"  ASCII-Wert von ‘t‘: dezimal: 116 / binär: 01110100
"  Niederwertigstes Bit löschen für Byte 1, 5, 7 und 8
"  Niederwertigstes Bit setzen für Byte 2, 3, 4 und 6
"  Erstes Pixel:

Original Bild

Modifiziertes Bild
0
Michael Steurer, Lukas Eberhart

1

1
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
8

Aufgabenstellung
Verschlüsselung:
"  Text vor dem Verstecken bzw. nach dem Extrahieren XOR
verschlüsseln
"  Passwort wiederholen bis es die gleiche Länge wie der Text hat
"  Buchstabe für Buchstabe mit Exklusiv-Oder verknüpfen
Beispiel:
Text: Hallo EP!, Key: Geheim

Michael Steurer, Lukas Eberhart
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
9

Aufgabenstellung
Stenographie-Tool
Text in Bild verstecken:
" 
" 

Prüfen, ob unkomprimierte 24bit Bitmap-Datei (Header auslesen)
Identifier “EP13“ und Länge des Texts dem zu versteckenden Text
voranstellen (und ebenfalls mitverschlüsseln)

Folgende Struktur in Bild einbetten:
"  “EP13“ (4 Byte)
"  Länge des Texts (Integer: 4 Byte)
"  (verschlüsselter) Text (beliebige Länge)

Michael Steurer, Lukas Eberhart
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
10

Aufgabenstellung
Stenographie-Tool
Text aus Bild extrahieren:
" 
" 
" 

Zu Beginn auf Identifier “EP13“ prüfen
Bei Fehler: Fehlermeldung ausgeben # siehe Wiki
Im Erfolgsfall: versteckten Text ausgeben/speichern (ohne “EP13“)

Michael Steurer, Lukas Eberhart
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
11

Aufgabenstellung
Stenographie-Tool
Programmaufruf - Kommandozeilenparameter:
obligatorisch:
-m

Der Modus, gefolgt von entweder 'hide' oder 'show'

-img

Die Bilddatei

optional:
-text

Die Textdatei

-p

Passwort

-v

Versionsinfo

Michael Steurer, Lukas Eberhart
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
12

Aufgabenstellung
Stenographie-Tool
Programmaufruf - Beispiele:
"  Datei secret.txt mit dem Passwort GEHEIM verschlüsseln und in der
Datei cat.jpg verstecken
./ass1 -m hide -img cat.bmp -text secret.txt -p GEHEIM

" 

Den Inhalt der Datei cat.jpg mit dem Passwort GEHEIM entschlüseln
und auf der Konsole anzeigen
./ass1 -m show -img cat.bmp -p GEHEIM

" 

Text von der Konsole einlesen und unverschlüsselt in der Datei
message.jpg verstecken
./ass1 -m hide -img message.bmp

Michael Steurer, Lukas Eberhart
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
13

Zusammenfassung
Aufgabenstellung im Wiki
" 
" 
" 
" 

Details zu Datenstruktur/Rückgabewerte/Fehlermeldungen/Spezifikation
Halten Sie sich genau an die Anforderungen!
Ihre Abgabe wird automatisiert getestet
Feedback
"  Anzahl der bestandenen Testfälle
"  Abgabegespräche

Fragen von allgemeinem Interesse
"  Newsgroup tu-graz.lv.ep
"  Zuerst lesen, dann posten

Michael Steurer, Lukas Eberhart
Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1)
W I S S E N

!

T E C H N I K

!

L E I D E N S C H A F T

14

Einführung in die
Programmierung
DI Dr. Christian Safran, IICM
DI Michael Steurer, IICM
Univ.-Prof. DI Dr. techn. Frank Kappe, IICM

!

www.tugraz.at

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Die legende von die drei bäume - The Legend of the Three Trees
PDF
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2014
PDF
Mobil bleiben im Alter - ADAC Titelstory
PPTX
.... Lost without bachelor
PDF
Farmacotécnica de fitoterapicos
PDF
Neuerungen in TYPO3 6.0
PPT
Datenjournalismus
PDF
Das gleichnis vom anvertrauten geld - Parable of the Talents
Die legende von die drei bäume - The Legend of the Three Trees
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2014
Mobil bleiben im Alter - ADAC Titelstory
.... Lost without bachelor
Farmacotécnica de fitoterapicos
Neuerungen in TYPO3 6.0
Datenjournalismus
Das gleichnis vom anvertrauten geld - Parable of the Talents

Andere mochten auch (13)

PDF
Friedensgebet - The Peace Prayer
PDF
Lösungen hsp115 118
DOC
Teste de alemão 3
PDF
Social-Media-Frust: Die größten Probleme der Pressestellen im Social Web
PDF
SAP PM (EAM) Training für Einsteiger und Fortgeschrittene - Training TA01-12b-A
PDF
Up 2011
PDF
One ideas deltz
PPTX
adRom SPAM Verhinderung im E-Mail Marketing
DOCX
56 McGlynn Lane Bunker Hill WV 25413
PDF
Folgestudie Social Media 2012
PDF
Der Friede - Peace
PPTX
Magistrale 1300927 share
PDF
Update zum IH Experten - Leistungsfähigkeit der Instandhaltung verbessern
Friedensgebet - The Peace Prayer
Lösungen hsp115 118
Teste de alemão 3
Social-Media-Frust: Die größten Probleme der Pressestellen im Social Web
SAP PM (EAM) Training für Einsteiger und Fortgeschrittene - Training TA01-12b-A
Up 2011
One ideas deltz
adRom SPAM Verhinderung im E-Mail Marketing
56 McGlynn Lane Bunker Hill WV 25413
Folgestudie Social Media 2012
Der Friede - Peace
Magistrale 1300927 share
Update zum IH Experten - Leistungsfähigkeit der Instandhaltung verbessern
Anzeige

Einführung in die Programmierung, Gruppenassignment

  • 1. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) W I S S E N ! T E C H N I K ! L E I D E N S C H A F T 1 Einführung in die Programmierung DI Dr. Christian Safran, IICM DI Michael Steurer, IICM Univ.-Prof. DI Dr. techn. Frank Kappe, IICM ! www.tugraz.at
  • 2. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) 2 Gruppenbeispiel (Ass1) Organisatorisches Aufgabenstellung Michael Steurer, Lukas Eberhart
  • 3. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) 3 Organisatorisches 4er Gruppe "  "  "  Mitglieder ausschließlich aus der gleichen Tutoriumsgruppe Anmeldung war bis heute 19 Uhr möglich (Palme) Noch ohne Gruppe? # Gruppenzuweisung unsererseits Deadline "  "  "  "  Abgabe: Sa. 21.12.2013 19:00:00 (Palme) Spätabgabe: bis 48h danach; -25% der erreichten Punkte Knapp 3 Wochen Zeit Tipp: rechtzeitig beginnen! Michael Steurer, Lukas Eberhart
  • 4. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) 4 Organisatorisches Bewertung 20 Punkte "  "  "  "  "  Tests: 8 Doku & Stil: 3 Struktur: 5 Korrektheit: 4 Ausbesserungsmöglichkeit "  "  14.1. - 2.2.2014 nur bei weniger als 10 Punkten Michael Steurer, Lukas Eberhart Allgemeine Kriterien "  "  "  "  "  Eigene Arbeit Pünktliche Abgabe Fertige Abgabe Spezifikationstreue Richtige Programmiersprache Todsünden "  "  Fehlende Abgaben Plagiate
  • 5. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) 5 Aufgabenstellung Source: http://www.fruchtwein.at/pix/bilder_original/gluehwein.jpg Michael Steurer, Lukas Eberhart
  • 6. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) 6 Allgemeiner Bildaufbau Header ……. 1. Pixel 2. Pixel 3. Pixel ……. Michael Steurer, Lukas Eberhart
  • 7. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) 7 Aufgabenstellung Beispiel: "  Buchstabe ‘t‘ soll in Bild versteckt werden "  ASCII-Wert von ‘t‘: dezimal: 116 / binär: 01110100 "  Niederwertigstes Bit löschen für Byte 1, 5, 7 und 8 "  Niederwertigstes Bit setzen für Byte 2, 3, 4 und 6 "  Erstes Pixel: Original Bild Modifiziertes Bild 0 Michael Steurer, Lukas Eberhart 1 1
  • 8. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) 8 Aufgabenstellung Verschlüsselung: "  Text vor dem Verstecken bzw. nach dem Extrahieren XOR verschlüsseln "  Passwort wiederholen bis es die gleiche Länge wie der Text hat "  Buchstabe für Buchstabe mit Exklusiv-Oder verknüpfen Beispiel: Text: Hallo EP!, Key: Geheim Michael Steurer, Lukas Eberhart
  • 9. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) 9 Aufgabenstellung Stenographie-Tool Text in Bild verstecken: "  "  Prüfen, ob unkomprimierte 24bit Bitmap-Datei (Header auslesen) Identifier “EP13“ und Länge des Texts dem zu versteckenden Text voranstellen (und ebenfalls mitverschlüsseln) Folgende Struktur in Bild einbetten: "  “EP13“ (4 Byte) "  Länge des Texts (Integer: 4 Byte) "  (verschlüsselter) Text (beliebige Länge) Michael Steurer, Lukas Eberhart
  • 10. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) 10 Aufgabenstellung Stenographie-Tool Text aus Bild extrahieren: "  "  "  Zu Beginn auf Identifier “EP13“ prüfen Bei Fehler: Fehlermeldung ausgeben # siehe Wiki Im Erfolgsfall: versteckten Text ausgeben/speichern (ohne “EP13“) Michael Steurer, Lukas Eberhart
  • 11. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) 11 Aufgabenstellung Stenographie-Tool Programmaufruf - Kommandozeilenparameter: obligatorisch: -m Der Modus, gefolgt von entweder 'hide' oder 'show' -img Die Bilddatei optional: -text Die Textdatei -p Passwort -v Versionsinfo Michael Steurer, Lukas Eberhart
  • 12. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) 12 Aufgabenstellung Stenographie-Tool Programmaufruf - Beispiele: "  Datei secret.txt mit dem Passwort GEHEIM verschlüsseln und in der Datei cat.jpg verstecken ./ass1 -m hide -img cat.bmp -text secret.txt -p GEHEIM "  Den Inhalt der Datei cat.jpg mit dem Passwort GEHEIM entschlüseln und auf der Konsole anzeigen ./ass1 -m show -img cat.bmp -p GEHEIM "  Text von der Konsole einlesen und unverschlüsselt in der Datei message.jpg verstecken ./ass1 -m hide -img message.bmp Michael Steurer, Lukas Eberhart
  • 13. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) 13 Zusammenfassung Aufgabenstellung im Wiki "  "  "  "  Details zu Datenstruktur/Rückgabewerte/Fehlermeldungen/Spezifikation Halten Sie sich genau an die Anforderungen! Ihre Abgabe wird automatisiert getestet Feedback "  Anzahl der bestandenen Testfälle "  Abgabegespräche Fragen von allgemeinem Interesse "  Newsgroup tu-graz.lv.ep "  Zuerst lesen, dann posten Michael Steurer, Lukas Eberhart
  • 14. Einführung in die Programmierung – Gruppenbeispiel (Ass1) W I S S E N ! T E C H N I K ! L E I D E N S C H A F T 14 Einführung in die Programmierung DI Dr. Christian Safran, IICM DI Michael Steurer, IICM Univ.-Prof. DI Dr. techn. Frank Kappe, IICM ! www.tugraz.at