SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Einführung in Git
TYPO3-Camp Stuttgart 2013
Andreas Wolf
SYN Systems GmbH
8. Juni 2013
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Inhalt I
Einführung
Git-Grundlagen
Demo
Kommando-Übersicht
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
$ whois referent
Andreas Wolf
aw@syn-systems.com
Jabber: awolf@jabber.ccc.de
Twitter: @andreaswo
aus Karlsruhe, Baden(-Württemberg)
TYPO3-User seit 2003
Mitglied im TYPO3-Core-Team seit März 2011
Git-User seit Anfang 2010
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Was ist Git?
Verteiltes Versionskontrollsystem (DVCS)
ähnlich Mercurial, Bazaar, ...
entwickelt von Linus Torvalds für den Linux-Kernel
konzeptionell anders als SVN und andere zentrale Systeme ...
... aber keine Raketenwissenschaft :-)
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Unterschiede Git SVN
kein zentraler Server mehr... jedenfalls nicht zwingend
Branches und Tags als eigene Konzepte
ef zientere Datenablage
jede Kopie des Repositories (Klon) enthält die gesamte Historie
nichtlineare Geschichte des Repository
für Nerds: gerichteter azyklischer Graph
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Grundlagen
Git unterscheidet drei Bereiche:
gearbeitet wird in der sog. Working Copy
danach wandern die Daten in den Staging-Bereich
nach einem Commit sind sie im Repository
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Grundlagen
trunk ist kein spezieller Branch mehr → master in Git
jede Revision hat eine global eindeutige ID (SHA-1-Hash)
spezielle Marker: HEAD (aktuell ausgecheckte Revision)
vorherige Revisionen adressieren mit ^ (auch mehrfach) und ~n
Beispiele:
HEAD^ = HEAD~1: vorletzter Commit
HEAD~3 = HEAD^^^: viertletzer Commit
alternativ: <branch>@Datum
Beispiel: master@yesterday
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Drei Bereiche
Arbeitsbereich (working area)
Staging-Bereich
Repository
entfernte Repositories
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Eine einfache Geschichte
6f41653
bcdc32e
c82188f
7e5c009
672365d
initial commit
1234
master
HEAD
feature
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Lebenszyklus einer Änderung
Arbeitsbereich (working area)
Staging-Bereich
Repository
entfernte Repositories
git add
git commit
git push
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Demo!
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: eine (kleine) Übersicht
Brot und Butter : Grundlagen
Inspektion
Arbeiten mit Remotes
Änderungen zusammenführen
Verwaltung
. . . und noch viel mehr
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: Brot und Butter I
add zum Index hinzufügen
Vorbereitung auf einen Commit
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: Brot und Butter II
commit zum Repository hinzufügen
was vergessen? Inhalte anhängen mit amend
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: Brot und Butter III
checkout Zweig auschecken
-b <Zweigname>: neuen Zweig mit diesem Namen anlegen (alternativ:
branch <NeuerName>)
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: Brot und Butter IV
branch Zweige anlegen und verwalten
-m <neuerName> umbenennen
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: Brot und Butter V
con g Kon guration bearbeiten
arbeitet standardmäÿig nur im lokalen Repository (auf .git/config)
--global setzt Optionen in ~/.gitconfig
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: Inspektion I
Der TÜV
diff Änderungen anzeigen
Standard: Arbeitskopie vs. letzter Commit
diff <Ref> Änderungen Arbeitskopie vs. Ref anzeigen
diff <Ref1>..<Ref2> Änderungen zwischen Ref1 und Ref2
anzeigen
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: Inspektion II
Der TÜV
status Zustand der Arbeitskopie
neue, geänderte, gelöschte Dateien
Zustand Index, Arbeitsbereich
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: Inspektion III
Der TÜV
log Historie eines Zweigs
Interessante Parameter:
--pretty
--decorate
--graph
--format=[oneline,medium,fuller,...]
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: Arbeiten mit Remotes I
Beam me up, Scotty
clone Kopie eines entfernten Repository anlegen
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: Arbeiten mit Remotes II
Beam me up, Scotty
push zu entferntem Repository schieben
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: Arbeiten mit Remotes III
Beam me up, Scotty
pull/fetch mit anderem Repository abgleichen
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: Arbeiten mit Remotes IV
Beam me up, Scotty
remote entfernte Repositories verwalten
Unterkommandos:
show
add
rename
...
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Änderungen zusammenführen I
merge Zweig mit aktuellem Zweig zusammenführen
Beispiele:
git merge origin/master
git merge kollege/coolesNeuesFeature
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Änderungen zusammenführen II
rebase lokale Änderungen auf neuen Stand aufsetzen
git rebase origin/master
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: verwalten I
branch Zweige verwalten
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: verwalten II
tag Tags anlegen und verwalten
tag <name> Tag von aktuellem HEAD anlegen
Wichtig: Pushen mit push --tags!
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: wenn's schiefging I
reset Arbeitskopie zurücksetzen
Standard: nur Index-Status zurücksetzen
mit - -hard komplette Arbeitskopie
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: wenn's schiefging II
re og verlorengegangenes zurückholen
z.B. nach Merges, Rebase, Checkout
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Kommandos: wenn's schiefging III
revert Commit rückgängig machen
Legt neuen Commit mit den inversen Änderungen an
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
mehr nützliche Kommandos und Tools
git mergetool: geht Kon ikte durch, ruft ein Mergetool auf
tig: Text-mode interface for Git
gitweb: Web-Übersicht über Repos (wie auf git.typo3.org)
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
mehr nützliche Kommandos und Tools
gra sche Werkzeuge
git gui: Standard-Werkzeug
gitk/gitg für Linux
TortoiseGit für Windows
Tower für MacOS
meld/kdiff3: gra sche Merge-Werkzeuge
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Mehr Informationen
http://wiki.typo3.org/Git_Gerrit
http://www.git-scm.com
http://gitref.org
Cheatsheets
Übersicht: http://help.github.com/git-cheat-sheets/
http://cheat.errtheblog.com/s/git
kostenloses Hosting:
http://github.com
http://bitbucket.org
Inhouse: http://gitlab.org
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Fragen?
Antworten!
hoffentlich ;-)
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht
Lust auf Git bekommen?
Git-Schulungen inhouse bei euch und
(coming soon) bei uns in Karlsruhe.
Mehr Infos, Anfragen an mail@support.syn-systems.com
Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH
Inspiring people to
share
Inspiring people to share.

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
git - eine praktische Einführung
PDF
Git Grundlagen
PDF
'Git started' für Fortgeschrittene!
PDF
Einsatz von Git im Unternehmen
PDF
Git vs SVN - Eine vergleichende Einführung
PDF
Sei (k)ein Blödmann und nimm Git!
PDF
Git im team
PDF
Versionskontrolle mit Subversion und Git
git - eine praktische Einführung
Git Grundlagen
'Git started' für Fortgeschrittene!
Einsatz von Git im Unternehmen
Git vs SVN - Eine vergleichende Einführung
Sei (k)ein Blödmann und nimm Git!
Git im team
Versionskontrolle mit Subversion und Git

Was ist angesagt? (6)

PDF
Welches Versionskontrollsystem sollte ich nutzen? (SVN, Git, Hg)
PDF
Docker for Python Development
KEY
Git vs SVN DevCon 2011
PDF
Version management mit Git und Github
PDF
Geoinformatik-Kolloquium Juni 2012: High Performance Computing Cluster GIS
Welches Versionskontrollsystem sollte ich nutzen? (SVN, Git, Hg)
Docker for Python Development
Git vs SVN DevCon 2011
Version management mit Git und Github
Geoinformatik-Kolloquium Juni 2012: High Performance Computing Cluster GIS
Anzeige

Andere mochten auch (13)

PDF
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
PDF
Katja Simons: Die besten Köpfe gewinnen
PPTX
Aufbau und Moderation von Lerncommunities am Beispiel des SAP Learning Hub
PDF
Andreas Archut: Krisen - Und wie man sie durchsteht
PDF
Karriere im Familienunternehmen der KOSTAL-Gruppe
PPT
Firefox Standardbro
PDF
Shs revenue management aber richtig 2012-05-30
PPT
Standard
PPTX
Social Media Strategie Workshop
DOCX
Residuos domiciliarios
PPS
Dankeschoen
PPT
Календарь Майя
PDF
Erfurt nov11 einführung
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Katja Simons: Die besten Köpfe gewinnen
Aufbau und Moderation von Lerncommunities am Beispiel des SAP Learning Hub
Andreas Archut: Krisen - Und wie man sie durchsteht
Karriere im Familienunternehmen der KOSTAL-Gruppe
Firefox Standardbro
Shs revenue management aber richtig 2012-05-30
Standard
Social Media Strategie Workshop
Residuos domiciliarios
Dankeschoen
Календарь Майя
Erfurt nov11 einführung
Anzeige

Ähnlich wie Einführung in Git (18)

PDF
Verteilte Versionskontrolle mit Git
PDF
Versionskontrolle mit Git
PDF
Git Power-Workshop
PDF
GIT / SVN
PDF
Git class german / english
PDF
"git.net" gibt's nicht?
PDF
git started – IPC2012
PDF
Gitことはじめ
PDF
Einstieg in git
PPTX
Eclipse, Git und Gerrit
PPTX
Effiziente Entwicklungsprozesse mit Git, EGit und Gerrit - Intland Technology...
PDF
git Vorstellung
PDF
Git barcamp stuttgart_2010
PDF
Verteilte Versionskontrolle mit Git
PDF
Minimum introduction to Git
PDF
Git für Fortgeschrittene
PDF
Git Essentials Cheatsheet Deutsch
PPT
Do it the_git_way
Verteilte Versionskontrolle mit Git
Versionskontrolle mit Git
Git Power-Workshop
GIT / SVN
Git class german / english
"git.net" gibt's nicht?
git started – IPC2012
Gitことはじめ
Einstieg in git
Eclipse, Git und Gerrit
Effiziente Entwicklungsprozesse mit Git, EGit und Gerrit - Intland Technology...
git Vorstellung
Git barcamp stuttgart_2010
Verteilte Versionskontrolle mit Git
Minimum introduction to Git
Git für Fortgeschrittene
Git Essentials Cheatsheet Deutsch
Do it the_git_way

Einführung in Git

  • 1. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Einführung in Git TYPO3-Camp Stuttgart 2013 Andreas Wolf SYN Systems GmbH 8. Juni 2013 Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 2. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Inhalt I Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 3. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht $ whois referent Andreas Wolf aw@syn-systems.com Jabber: awolf@jabber.ccc.de Twitter: @andreaswo aus Karlsruhe, Baden(-Württemberg) TYPO3-User seit 2003 Mitglied im TYPO3-Core-Team seit März 2011 Git-User seit Anfang 2010 Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 4. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Was ist Git? Verteiltes Versionskontrollsystem (DVCS) ähnlich Mercurial, Bazaar, ... entwickelt von Linus Torvalds für den Linux-Kernel konzeptionell anders als SVN und andere zentrale Systeme ... ... aber keine Raketenwissenschaft :-) Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 5. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Unterschiede Git SVN kein zentraler Server mehr... jedenfalls nicht zwingend Branches und Tags als eigene Konzepte ef zientere Datenablage jede Kopie des Repositories (Klon) enthält die gesamte Historie nichtlineare Geschichte des Repository für Nerds: gerichteter azyklischer Graph Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 6. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Grundlagen Git unterscheidet drei Bereiche: gearbeitet wird in der sog. Working Copy danach wandern die Daten in den Staging-Bereich nach einem Commit sind sie im Repository Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 7. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Grundlagen trunk ist kein spezieller Branch mehr → master in Git jede Revision hat eine global eindeutige ID (SHA-1-Hash) spezielle Marker: HEAD (aktuell ausgecheckte Revision) vorherige Revisionen adressieren mit ^ (auch mehrfach) und ~n Beispiele: HEAD^ = HEAD~1: vorletzter Commit HEAD~3 = HEAD^^^: viertletzer Commit alternativ: <branch>@Datum Beispiel: master@yesterday Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 8. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Drei Bereiche Arbeitsbereich (working area) Staging-Bereich Repository entfernte Repositories Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 9. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Eine einfache Geschichte 6f41653 bcdc32e c82188f 7e5c009 672365d initial commit 1234 master HEAD feature Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 10. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Lebenszyklus einer Änderung Arbeitsbereich (working area) Staging-Bereich Repository entfernte Repositories git add git commit git push Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 11. Demo!
  • 12. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: eine (kleine) Übersicht Brot und Butter : Grundlagen Inspektion Arbeiten mit Remotes Änderungen zusammenführen Verwaltung . . . und noch viel mehr Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 13. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: Brot und Butter I add zum Index hinzufügen Vorbereitung auf einen Commit Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 14. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: Brot und Butter II commit zum Repository hinzufügen was vergessen? Inhalte anhängen mit amend Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 15. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: Brot und Butter III checkout Zweig auschecken -b <Zweigname>: neuen Zweig mit diesem Namen anlegen (alternativ: branch <NeuerName>) Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 16. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: Brot und Butter IV branch Zweige anlegen und verwalten -m <neuerName> umbenennen Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 17. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: Brot und Butter V con g Kon guration bearbeiten arbeitet standardmäÿig nur im lokalen Repository (auf .git/config) --global setzt Optionen in ~/.gitconfig Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 18. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: Inspektion I Der TÜV diff Änderungen anzeigen Standard: Arbeitskopie vs. letzter Commit diff <Ref> Änderungen Arbeitskopie vs. Ref anzeigen diff <Ref1>..<Ref2> Änderungen zwischen Ref1 und Ref2 anzeigen Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 19. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: Inspektion II Der TÜV status Zustand der Arbeitskopie neue, geänderte, gelöschte Dateien Zustand Index, Arbeitsbereich Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 20. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: Inspektion III Der TÜV log Historie eines Zweigs Interessante Parameter: --pretty --decorate --graph --format=[oneline,medium,fuller,...] Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 21. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: Arbeiten mit Remotes I Beam me up, Scotty clone Kopie eines entfernten Repository anlegen Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 22. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: Arbeiten mit Remotes II Beam me up, Scotty push zu entferntem Repository schieben Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 23. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: Arbeiten mit Remotes III Beam me up, Scotty pull/fetch mit anderem Repository abgleichen Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 24. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: Arbeiten mit Remotes IV Beam me up, Scotty remote entfernte Repositories verwalten Unterkommandos: show add rename ... Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 25. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Änderungen zusammenführen I merge Zweig mit aktuellem Zweig zusammenführen Beispiele: git merge origin/master git merge kollege/coolesNeuesFeature Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 26. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Änderungen zusammenführen II rebase lokale Änderungen auf neuen Stand aufsetzen git rebase origin/master Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 27. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: verwalten I branch Zweige verwalten Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 28. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: verwalten II tag Tags anlegen und verwalten tag <name> Tag von aktuellem HEAD anlegen Wichtig: Pushen mit push --tags! Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 29. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: wenn's schiefging I reset Arbeitskopie zurücksetzen Standard: nur Index-Status zurücksetzen mit - -hard komplette Arbeitskopie Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 30. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: wenn's schiefging II re og verlorengegangenes zurückholen z.B. nach Merges, Rebase, Checkout Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 31. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Kommandos: wenn's schiefging III revert Commit rückgängig machen Legt neuen Commit mit den inversen Änderungen an Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 32. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht mehr nützliche Kommandos und Tools git mergetool: geht Kon ikte durch, ruft ein Mergetool auf tig: Text-mode interface for Git gitweb: Web-Übersicht über Repos (wie auf git.typo3.org) Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 33. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht mehr nützliche Kommandos und Tools gra sche Werkzeuge git gui: Standard-Werkzeug gitk/gitg für Linux TortoiseGit für Windows Tower für MacOS meld/kdiff3: gra sche Merge-Werkzeuge Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 34. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Mehr Informationen http://wiki.typo3.org/Git_Gerrit http://www.git-scm.com http://gitref.org Cheatsheets Übersicht: http://help.github.com/git-cheat-sheets/ http://cheat.errtheblog.com/s/git kostenloses Hosting: http://github.com http://bitbucket.org Inhouse: http://gitlab.org Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share
  • 36. Einführung Git-Grundlagen Demo Kommando-Übersicht Lust auf Git bekommen? Git-Schulungen inhouse bei euch und (coming soon) bei uns in Karlsruhe. Mehr Infos, Anfragen an mail@support.syn-systems.com Einführung in Git Andreas Wolf, SYN Systems GmbH Inspiring people to share