Brüder Grimm
1785   Geburt Jacobs am 4. Januar in Hanau als Sohn des Hofgerichtsadvokaten und Stadtschreibers Philipp Wilhelm Grimm und seiner Ehefrau Dorothea, geb. Zimmer
1786   Geburt Wilhelms am 24. Februar in Hanau   1790   Geburt des Malerbruders Ludwig Emil Grimm  am 14. März in Hanau 1791   Umzug der Familie Grimm von Hanau nach Steinau, wo der Vater Amtmann für die Ämter Steinau und Schlüchtern wird
1796   Tod des Vaters 1798   Beginn der Schuljahre in Kassel 1802   Jacob beginnt mit dem Studium der Rechte in Marburg 1803   Wilhelm beginnt mit dem Studium der Rechte in Marburg
1805   Erste Parisreise Jacobs; Umzug der Mutter und der übrigen Geschwister von Steinau nach Kassel 1806   Jacob wird Sekretär beim hessischen Kriegskollegium in Kassel; Wilhelm besteht das juristische Examen in Marburg; Einnahme Kassels durch französische Truppen
1808   Tod der Mutter; Jacob wird Königlicher Bibliothekar bei Jérôme 1812   Erste gemeinsame Veröffentlichungen 1813   Wiederherstellung des Kurfürstentums Hessen;  Jacob wird Legationssekretär und reist nach Frankreich
1808   Tod der Mutter; Jacob wird Königlicher Bibliothekar bei Jérôme 1812   Erste gemeinsame Veröffentlichungen 1813   Wiederherstellung des Kurfürstentums Hessen;  Jacob wird Legationssekretär und reist nach Frankreich 1819   Ehrendoktorwürde der Universität Marburg  für die Brüder Grimm
1825   Wilhelm heiratet die Apothekerstochter Dorothea Wild 1826   Wilhelms und Lottes erste Kinder sterben 1828   Geburt von Wilhelms Sohn Herman 1829   Berufung der Brüder Grimm an die Universität Göttingen
1830   Jacob wird Bibliothekar und Professor in Göttingen,  Wilhelm wird Bibliothekar in Göttingen;  Geburt von Wilhelms Sohn Rudolf 1831   Jacob bereist Süddeutschland und die Schweiz;  Wilhelm wird außerordentlicher Professor 1832   Geburt von Wilhelms Tochter Auguste
1833   Tod der Schwester Lotte 1834   Jacob reist nach Brüssel und Gent 1835   Wilhelm wird ordentlicher Professor 1837   Protest der "Göttinger Sieben" gegen den Verfassungsbruch  des neuen Königs Ernst August in Hannover; Entlassung aus dem Staatsdienst; Rückkehr Jacobs nach Kassel
1838   Rückkehr Wilhelms nach Kassel 1840   Berufung an die Preußische Akademie  der Wissenschaften zu Berlin 1841   Übersiedlung nach Berlin; Erste Vorlesungen an der Akademie   1843   Jacob reist nach Italien 1844   Jacob reist nach Dänemark und Schweden
1846   Germanistenversammlung in Frankfurt;  Jacob übernimmt den Vorsitz 1847   Germanistenversammlung in Lübeck unter Jacobs Vorsitz 1848   Jacob wird Abgeordneter in der ersten Deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche;  Jacob gibt seine Lehrtätigkeit auf
1852   Wilhelm gibt seine Lehrtätigkeit auf 1853   Jacob reist nach Südfrankreich;  Wilhelm reist an den Rhein 1859   Tod Wilhelms am 16. Dezember in Berlin  1863   Tod Jacobs am 20. September in Berlin
Das ist alles  Danke für die Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

ODP
Brüder Grimm
PPTX
Brüder Grimm
ODP
Die Brüder Grimm
PPT
Die Brüder Grimm
PPTX
Jakob und-Wilhelm-Grimm-Dilara Kusic
PPTX
Jakob und Wilhelm Grimm-Ana Pelko
PPTX
Prezentacija(grimm,beethoven) Ana Pucko, Lucija Hudek
DOC
GebrüDer Grimm
Brüder Grimm
Brüder Grimm
Die Brüder Grimm
Die Brüder Grimm
Jakob und-Wilhelm-Grimm-Dilara Kusic
Jakob und Wilhelm Grimm-Ana Pelko
Prezentacija(grimm,beethoven) Ana Pucko, Lucija Hudek
GebrüDer Grimm

Was ist angesagt? (20)

PDF
LETRAS LETTERS BUCHSTABE: Till Eulenspiegel
PDF
Cartoon museum Bâle Jacques Tardi Exposition
DOC
Jacob Und Willhelm Grimm
PPTX
Arno holz, tiefe mainacht präsentation
PPT
Johann Wolfgang-von-Goethe -Nikolina Kozic
PPTX
Referat erich kaestner
PPTX
Grosse Deutsche
PPTX
Bekanntschaft mit Erich Kästner
PDF
Microsoft power point heinrich böll [kompatibilitätsmodus]
PPT
üBer die brüder grimm
PPT
Heinrich heine
PPSX
Es gibt keine seeligkeit ohne Bücher
PPTX
Literatur in der BRD
PPTX
Heinrich heine
PPTX
Paye-"Mit_einem_Maulwerk_seltener_Art_in_beiden_Sprachen_ausgerüstet"?_Franzö...
ODP
Lion Feuchtwanger revised
ODP
Lion Feuchtwanger revised 2
PPT
Pünktlich Sozialismus 2
PDF
1842 hamburg brennt
LETRAS LETTERS BUCHSTABE: Till Eulenspiegel
Cartoon museum Bâle Jacques Tardi Exposition
Jacob Und Willhelm Grimm
Arno holz, tiefe mainacht präsentation
Johann Wolfgang-von-Goethe -Nikolina Kozic
Referat erich kaestner
Grosse Deutsche
Bekanntschaft mit Erich Kästner
Microsoft power point heinrich böll [kompatibilitätsmodus]
üBer die brüder grimm
Heinrich heine
Es gibt keine seeligkeit ohne Bücher
Literatur in der BRD
Heinrich heine
Paye-"Mit_einem_Maulwerk_seltener_Art_in_beiden_Sprachen_ausgerüstet"?_Franzö...
Lion Feuchtwanger revised
Lion Feuchtwanger revised 2
Pünktlich Sozialismus 2
1842 hamburg brennt
Anzeige

Ähnlich wie Grimm (8)

PPTX
Johann wolfgang
PPT
friedrich schiller friedrich schiller.ppt
PPT
Goethe
PPT
"Rudolf von Habsburg an Kaiser Franz Joseph von Österreich" - Zur Nachwirkung...
PPTX
Deutsche Persönlichkeiten - Ivana Dolčić
PDF
Gustav A. Zeitzschel, Opernsänger (*1868 – †1951)
PPT
Max Hachenburg
Johann wolfgang
friedrich schiller friedrich schiller.ppt
Goethe
"Rudolf von Habsburg an Kaiser Franz Joseph von Österreich" - Zur Nachwirkung...
Deutsche Persönlichkeiten - Ivana Dolčić
Gustav A. Zeitzschel, Opernsänger (*1868 – †1951)
Max Hachenburg
Anzeige

Mehr von guest1a10df (8)

PPT
PPT
PPT
PPT
PPT
PPT
PPT
PPT

Grimm

  • 2. 1785  Geburt Jacobs am 4. Januar in Hanau als Sohn des Hofgerichtsadvokaten und Stadtschreibers Philipp Wilhelm Grimm und seiner Ehefrau Dorothea, geb. Zimmer
  • 3. 1786   Geburt Wilhelms am 24. Februar in Hanau 1790   Geburt des Malerbruders Ludwig Emil Grimm am 14. März in Hanau 1791   Umzug der Familie Grimm von Hanau nach Steinau, wo der Vater Amtmann für die Ämter Steinau und Schlüchtern wird
  • 4. 1796   Tod des Vaters 1798   Beginn der Schuljahre in Kassel 1802   Jacob beginnt mit dem Studium der Rechte in Marburg 1803   Wilhelm beginnt mit dem Studium der Rechte in Marburg
  • 5. 1805   Erste Parisreise Jacobs; Umzug der Mutter und der übrigen Geschwister von Steinau nach Kassel 1806   Jacob wird Sekretär beim hessischen Kriegskollegium in Kassel; Wilhelm besteht das juristische Examen in Marburg; Einnahme Kassels durch französische Truppen
  • 6. 1808   Tod der Mutter; Jacob wird Königlicher Bibliothekar bei Jérôme 1812   Erste gemeinsame Veröffentlichungen 1813   Wiederherstellung des Kurfürstentums Hessen; Jacob wird Legationssekretär und reist nach Frankreich
  • 7. 1808   Tod der Mutter; Jacob wird Königlicher Bibliothekar bei Jérôme 1812   Erste gemeinsame Veröffentlichungen 1813   Wiederherstellung des Kurfürstentums Hessen; Jacob wird Legationssekretär und reist nach Frankreich 1819   Ehrendoktorwürde der Universität Marburg für die Brüder Grimm
  • 8. 1825   Wilhelm heiratet die Apothekerstochter Dorothea Wild 1826   Wilhelms und Lottes erste Kinder sterben 1828   Geburt von Wilhelms Sohn Herman 1829   Berufung der Brüder Grimm an die Universität Göttingen
  • 9. 1830   Jacob wird Bibliothekar und Professor in Göttingen, Wilhelm wird Bibliothekar in Göttingen; Geburt von Wilhelms Sohn Rudolf 1831   Jacob bereist Süddeutschland und die Schweiz; Wilhelm wird außerordentlicher Professor 1832   Geburt von Wilhelms Tochter Auguste
  • 10. 1833   Tod der Schwester Lotte 1834   Jacob reist nach Brüssel und Gent 1835   Wilhelm wird ordentlicher Professor 1837   Protest der "Göttinger Sieben" gegen den Verfassungsbruch des neuen Königs Ernst August in Hannover; Entlassung aus dem Staatsdienst; Rückkehr Jacobs nach Kassel
  • 11. 1838   Rückkehr Wilhelms nach Kassel 1840   Berufung an die Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1841   Übersiedlung nach Berlin; Erste Vorlesungen an der Akademie 1843   Jacob reist nach Italien 1844   Jacob reist nach Dänemark und Schweden
  • 12. 1846   Germanistenversammlung in Frankfurt; Jacob übernimmt den Vorsitz 1847   Germanistenversammlung in Lübeck unter Jacobs Vorsitz 1848   Jacob wird Abgeordneter in der ersten Deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche; Jacob gibt seine Lehrtätigkeit auf
  • 13. 1852   Wilhelm gibt seine Lehrtätigkeit auf 1853   Jacob reist nach Südfrankreich; Wilhelm reist an den Rhein 1859   Tod Wilhelms am 16. Dezember in Berlin 1863   Tod Jacobs am 20. September in Berlin
  • 14. Das ist alles Danke für die Aufmerksamkeit!