2
Am meisten gelesen
3
Am meisten gelesen
1. Wie heißen die Märchenfiguren? 2. In welchem Märchen kommen sie vor?
a) Rotkäppchen
b) die gute Königin
c) Gretel
a) der Kater
b) derJäger
c) der Zwerg
a) die böse Königin
b) die alte Hexe
c) Dornröschen
Rotkäppchen und der Wolf: ……………………………………………….……
………………………………………………………………………………………………..
Schneewittchen und die sieben Zwerge: ………………………………..
……...............................................................................................
Hänsel und Gretel: ………………………………………………………………….
Aschenputtel: ………………………………………………………………………….
Der gestiefelte Kater: ……………………………………………………………..
Dornröschen: ………………………………….………………………………………
Der eiserneHeinrich (Der Froschkönig):…………………………………
…………………………………………………………………………………………………
a) der Jäger
b) der Kater
c) der Wolf
a) Hänsel
b) Gretel
c) Schneewittchen
a) Schneewittchen
b) Dornröschen
c) Aschenputtel
a) die böse Fee
b) die Großmutter
c) die gute Königin
a) Dornröschen
b) die gute Fee
c) die böseFee
a) die böse Fee
b) die gute Königin
c) Dornröschen
a) Dornröschen
b) die gute Königin
c) die böseKönigin
a) der Prinz
b) der Jäger
c) der Wolf
a) der Prinz
b) der Müllerssohn
c) Hänsel
a) die böse Königin
b) die gute Königin
c) die gute Fee
a) die böse Fee
b) die Großmutter
c) die böseKönigin
a) der Prinz
b) der Jäger
c) derWolf
a) Hänsel
b) der Jäger
c) der Müllerssohn
a) Dornröschen
b) Schneewittchen
c) Aschenputtel
a) Eiserner Heinrich
b) der Prinz
c) der Müllersohn
a) der Wolf
b) der Kater
c) der Frosch
a) die alte Frau
b) die Prinzessin
c) die gute Fee
a) der Wolf
b) der Kater
c) der Frosch
2
↓
3
↓
7
↓
5
↓
14
↓
9
↓
11
↓
13
↓
12
↓
6
↓
8
↓10
↓
4
1
↓
a) Rotkäppchen
b) die gute Königin
c) Gretel
a) derKater
b) der Jäger
c) der Zwerg
a) die böse Königin
b) die alte Hexe
c) Dornröschen
a) derJäger
b) der Kater
c) der Wolf
a) Hänsel
b) Gretel
c) Schneewittchen
a) Schneewittchen
b) Dornröschen
c) Aschenputtel
a) die böse Fee
b) die Großmutter
c) die gute Königin
Rotkäppchen und der Wolf: Rotkäppchen, Wolf, Jäger, Großmutter
Schneewittchen und die sieben Zwerge:Schneewittchen, Zwerg,
Jäger, die böse Königin (die gute Königin)
Hänsel und Gretel: Hänsel, Gretel, die alte Hexe
Aschenputtel: Aschenputtel, der Prinz/der Königssohn
Der gestiefelte Kater: der Kater, der Müllerssohn, König, Prinzessin
Dornröschen: Dornröschen, die gute Fee, die böse Fee, der Prinz
Der eiserneHeinrich (Der Froschkönig):Eiserner Heinrich, Frosch,
Prinzessin, König
a) derWolf
b) der Kater
c) der Frosch
a) Dornröschen
b) die gute Fee
c) die böseFee
a) die böse Fee
b) die gute Königin
c) Dornröschen
a) derPrinz
b) der Jäger
c) der Wolf
a) Dornröschen
b) die gute Königin
c) die böse Königin
a) der Prinz
b) der Müllerssohn
c) Hänsel
a) Eiserner Heinrich
b) der Prinz
c) der Müllersohn
a) die böse Königin
b) die gute Königin
c) die gute Fee
a) die böse Fee
b) die Großmutter
c) die böseKönigin
a) der Prinz
b) derJäger
c) der Wolf
a) der Wolf
b) der Kater
c) der Frosch
a) Hänsel
b) der Jäger
c) der Müllerssohn
MüMüllerssohn
a) die alte Frau
b) die Prinzessin
c) die gute Fee
a) Dornröschen
b) Schneewittchen
c) Aschenputtel
K
A
T
E
R
A
S
C
H
E
N
P
U
T
T
E
L
R I N Z
D
O
R
R
Ö
S
C
H
E
N
K N I G I N
F O C H
J Ä G R
H
N
S
E
L
F E E
G
R
E
T
L
Z
W
E
R
W O F
S H N E E W I T C HT E N
O T K Ä P P C H E

Weitere ähnliche Inhalte

ODP
Verben - Konjunktiv II
PPTX
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
PPTX
A1 KENNEN LERNEN - Mündlicher Ausdruck
PPTX
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
PPT
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
PPTX
Komparativ-Superlativ : Theorie und Übungen
PDF
Begrüßung 1 übungen
PPTX
Infinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
Verben - Konjunktiv II
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
A1 KENNEN LERNEN - Mündlicher Ausdruck
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
Komparativ-Superlativ : Theorie und Übungen
Begrüßung 1 übungen
Infinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze

Was ist angesagt? (20)

PPTX
Essen und Trinken
PPTX
Zweiteilige Konnektoren - Theorie
PPTX
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
PPTX
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
PPTX
5. imperativ
PPTX
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
ODP
Adjektivsteigerung
PPTX
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
PPTX
LanguageStore - weil vs. obwohl
PPTX
ESSEN und TRINKEN : Was isst / trinkst / magst du gern? Menschen A1 Lektion 9
PPTX
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
PPTX
LanguageStore - Indirekter Nebensatz
PPTX
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
PPTX
Steigerung
DOC
Adjektivdeklination Nominativ Bestimmter Artikel Übungsblatt zum Power Point
PPT
Das präteritum
PPTX
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
PPTX
ALS oder WIE - Vergleichssätze
PPTX
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PPTX
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
Essen und Trinken
Zweiteilige Konnektoren - Theorie
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
5. imperativ
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
Adjektivsteigerung
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
LanguageStore - weil vs. obwohl
ESSEN und TRINKEN : Was isst / trinkst / magst du gern? Menschen A1 Lektion 9
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
LanguageStore - Indirekter Nebensatz
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
Steigerung
Adjektivdeklination Nominativ Bestimmter Artikel Übungsblatt zum Power Point
Das präteritum
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
ALS oder WIE - Vergleichssätze
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
Anzeige

Andere mochten auch (15)

PDF
PDF
Coinx Prsentation - Thailand
PDF
προσομοιωση 2017
PPT
Ας παίξουμε με τα τετράπλευρα
PDF
Bremer stadtmusikanten
PPT
Παρουσίαση Edmodo
PPT
το δικό μου Puzzle
PDF
DOCX
Virtual reality report
PPTX
Αλγόριθμος και Αλγοριθμικές Δομές
ODT
διδακτικό σενάριο
PDF
Das Wetter
PPTX
PPTX
σιψα βασιλικη εργασια 2015
Coinx Prsentation - Thailand
προσομοιωση 2017
Ας παίξουμε με τα τετράπλευρα
Bremer stadtmusikanten
Παρουσίαση Edmodo
το δικό μου Puzzle
Virtual reality report
Αλγόριθμος και Αλγοριθμικές Δομές
διδακτικό σενάριο
Das Wetter
σιψα βασιλικη εργασια 2015
Anzeige

Mehr von Kiki Likidu (14)

PPTX
Schulfächer schulsachen
PPTX
Navarino
PPTX
moodle 2016-2017
PDF
Die bremer Stadtmusikanten
PDF
Sterntaler
PDF
Schulsachen
PDF
Gesichtsbeschreibung
PDF
Körperteile
PPTX
Schulfächer-Schulsachen
DOC
11437 sankt martin
PPTX
Karneval
PPTX
Unser tannenwald adventskalender
PPTX
Weihnachtskarten Leptokarya
PPTX
Weihnachtskarten, 6 klasse
Schulfächer schulsachen
Navarino
moodle 2016-2017
Die bremer Stadtmusikanten
Sterntaler
Schulsachen
Gesichtsbeschreibung
Körperteile
Schulfächer-Schulsachen
11437 sankt martin
Karneval
Unser tannenwald adventskalender
Weihnachtskarten Leptokarya
Weihnachtskarten, 6 klasse

Grimms Märchen

  • 1. 1. Wie heißen die Märchenfiguren? 2. In welchem Märchen kommen sie vor? a) Rotkäppchen b) die gute Königin c) Gretel a) der Kater b) derJäger c) der Zwerg a) die böse Königin b) die alte Hexe c) Dornröschen Rotkäppchen und der Wolf: ……………………………………………….…… ……………………………………………………………………………………………….. Schneewittchen und die sieben Zwerge: ……………………………….. ……............................................................................................... Hänsel und Gretel: …………………………………………………………………. Aschenputtel: …………………………………………………………………………. Der gestiefelte Kater: …………………………………………………………….. Dornröschen: ………………………………….……………………………………… Der eiserneHeinrich (Der Froschkönig):………………………………… ………………………………………………………………………………………………… a) der Jäger b) der Kater c) der Wolf a) Hänsel b) Gretel c) Schneewittchen a) Schneewittchen b) Dornröschen c) Aschenputtel a) die böse Fee b) die Großmutter c) die gute Königin a) Dornröschen b) die gute Fee c) die böseFee a) die böse Fee b) die gute Königin c) Dornröschen a) Dornröschen b) die gute Königin c) die böseKönigin a) der Prinz b) der Jäger c) der Wolf a) der Prinz b) der Müllerssohn c) Hänsel a) die böse Königin b) die gute Königin c) die gute Fee a) die böse Fee b) die Großmutter c) die böseKönigin a) der Prinz b) der Jäger c) derWolf a) Hänsel b) der Jäger c) der Müllerssohn a) Dornröschen b) Schneewittchen c) Aschenputtel a) Eiserner Heinrich b) der Prinz c) der Müllersohn a) der Wolf b) der Kater c) der Frosch a) die alte Frau b) die Prinzessin c) die gute Fee a) der Wolf b) der Kater c) der Frosch
  • 3. a) Rotkäppchen b) die gute Königin c) Gretel a) derKater b) der Jäger c) der Zwerg a) die böse Königin b) die alte Hexe c) Dornröschen a) derJäger b) der Kater c) der Wolf a) Hänsel b) Gretel c) Schneewittchen a) Schneewittchen b) Dornröschen c) Aschenputtel a) die böse Fee b) die Großmutter c) die gute Königin Rotkäppchen und der Wolf: Rotkäppchen, Wolf, Jäger, Großmutter Schneewittchen und die sieben Zwerge:Schneewittchen, Zwerg, Jäger, die böse Königin (die gute Königin) Hänsel und Gretel: Hänsel, Gretel, die alte Hexe Aschenputtel: Aschenputtel, der Prinz/der Königssohn Der gestiefelte Kater: der Kater, der Müllerssohn, König, Prinzessin Dornröschen: Dornröschen, die gute Fee, die böse Fee, der Prinz Der eiserneHeinrich (Der Froschkönig):Eiserner Heinrich, Frosch, Prinzessin, König a) derWolf b) der Kater c) der Frosch a) Dornröschen b) die gute Fee c) die böseFee a) die böse Fee b) die gute Königin c) Dornröschen a) derPrinz b) der Jäger c) der Wolf a) Dornröschen b) die gute Königin c) die böse Königin a) der Prinz b) der Müllerssohn c) Hänsel a) Eiserner Heinrich b) der Prinz c) der Müllersohn a) die böse Königin b) die gute Königin c) die gute Fee a) die böse Fee b) die Großmutter c) die böseKönigin a) der Prinz b) derJäger c) der Wolf a) der Wolf b) der Kater c) der Frosch a) Hänsel b) der Jäger c) der Müllerssohn MüMüllerssohn a) die alte Frau b) die Prinzessin c) die gute Fee a) Dornröschen b) Schneewittchen c) Aschenputtel
  • 4. K A T E R A S C H E N P U T T E L R I N Z D O R R Ö S C H E N K N I G I N F O C H J Ä G R H N S E L F E E G R E T L Z W E R W O F S H N E E W I T C HT E N O T K Ä P P C H E