Das Dokument bietet eine Analyse der Programmiersprache Haskell aus der Perspektive von Java EE und leitet von der persönlichen beruflichen Laufbahn des Autors sowie der Unternehmensstruktur der akquinet AG über. Es hebt die Vorteile und Unterschiede von Haskell im Vergleich zu Java hervor, einschließlich verzögerter Auswertung, statisch starker Typisierung und referenzieller Transparenz. Zudem werden Herausforderungen wie Typinferenz und Framework-Klassifikationen diskutiert, bevor ein Resümee über die Vor- und Nachteile beider Programmiersprachen sowie ihrer Frameworks gegeben wird.