Das Dokument beschreibt die Helma-Workbench von Philipp Naderer, eine Open-Source-JavaScript-Webanwendung, die Prototyp-basiertes Objektmanagement mit einer REST-konformen Architektur kombiniert. Es wird erläutert, wie Helma Java-Klassen über die Rhino-Engine ansprechen kann und wie die Struktur der Anwendung im Vergleich zu Ruby on Rails organisiert ist. Zudem werden Aspekte wie Datenbankzuordnung, Vererbung von Prototypen und Caching in Bezug auf die Anwendung angesprochen.