SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
HTML & CSS
     von
 Martina Rüter
HTML & CSS
                        HyperText
Anklickbarer
                         Markup
    Text                            Cascading Style   Gestaltungs-
                        Language
                                        Sheets         vorlagen




               •   HTML-Geschichte
               •   Browser-Geschichte
               •   Zusammenhang: HTML, CSS und Javascript
               •   Standardkonform. Warum?
HTML-Geschichte
Wie jede Software wird auch der HTML-Standard ständig weiterentwickelt.

                          • 1992 erschien die erste Version der HTML-Spezifikation.
    HTML 1.0              • Die Möglichkeiten waren sehr begrenzt: Text, Überschriften und Links



                          • Bei HTML 2.0 (1995) handelt es sich um eine Erweiterung der 1. Version. Es
    HTML 2.0                wurden viele neue Kern-Elemente hinzugefügt, um eine bessere Struktur zu
                            ermöglichen.


                          • HTML 3.0 beinhaltete viele Verbesserungen und Neuerung.
    HTML 3.0              • Diese Version erschien nicht, weil sie mit der Einführung des Browsers
                            Netscape bereits vor ihrer Veröffentlichung veraltet war.

                          • 1997 wurde HTML 3.2 veröffentlicht. Es handelte sich um eine abgespeckte
                            Version von HTML 3.0
    HTML 3.2              • Browserspezifische Tags von Netscape und Microsoft wurden nicht mit
                            aufgenommen.

                          • Mit HTML 4.0 (Ende 1997) wurden Stylesheets, Skripte und Frames
                            eingeführt.
HTML 4.0 und 4.01         • Seit 1999 ersetzt HTML 4.01 die Vorgängerversion mit vielen kleineren
                            Korrekturen.
Zukunft von HTML
                   Aktueller
                  Standard:
                  HTML 4.01


XHTML 2.0                   HTML5
• Neuformulierung von       • Rückbesinnung auf
  HTML 4.01 mit Hilfe         die HTML-Wurzeln
  von XML




                        ?
Browser-Geschichte



1993:     1994:       1995:     1996:   2003:    2004:      2008:
Mosaic   Netscape    Internet   Opera   Safari   Mozilla   Google
         Navigator   Explorer                    Firefox   Chrome
Browser-Anteile Deutschland




 Quelle: http://gs.statcounter.com, Zeitraum März 2011 – März 2012
Zusammenhang von
HTML, CSS und Javascript
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML und CSS
HTML, CSS, Javascript
         HTML
        => Text-
        Struktur

           CSS
        => Layout,
        Aussehen




       Javascript
       => Dynamik
Websites vs. Papierseiten

                                                                                                   1




• Der Autor einer Website hat keine Kontrolle über deren Aussehen.

• Websites sehen bei jedem Nutzer anders aus.

• Websites sind flexibel.

1 - Quelle: „Little Boxes“ Teil 1, Peter Müller, Markt + Technik Verlag, ISBN: 789-3-8272-4474-1
Standardkonform. Warum?
  • Kurze Ladezeiten
  • Wartungsfreundlich und pflegeleicht
   => geringere laufende Kosten
  • Browser- und Plattformunabhängig
  • Suchmaschinenfreundlich
  • Zugänglich für mehr Nutzer (barrierearm)
   = größere Reichweite
  • Zukunftssicher

Weitere ähnliche Inhalte

DOCX
Trabajo katerine impresoras
PPTX
Einführung HTML (Geschichte + Basics)
PPTX
Soluciones en la nube, decisiones aterrizadas
PDF
MANUAL 3
PDF
SHERLOG DFR 2016
PDF
Camden hb info night 3.4.2015
PDF
Digital Dividend Brand Identity & Company Profile by I Impact India
Trabajo katerine impresoras
Einführung HTML (Geschichte + Basics)
Soluciones en la nube, decisiones aterrizadas
MANUAL 3
SHERLOG DFR 2016
Camden hb info night 3.4.2015
Digital Dividend Brand Identity & Company Profile by I Impact India

Andere mochten auch (18)

PDF
Kwaga : email et productivité - Les apports de la sémantique
PPT
Unibe Applied CRM & Integrated Processes Dom Rep, 20090326
PDF
Credito garantizado
PDF
Jump 2011
PPT
Macizo de Anaga
PPTX
Rainbow Communications New
PPTX
El fracaso escolar en los alumnos del ies
PDF
LFM - servicios para el empredimiento patrocinado por la empresa privada
PDF
Gauteng Provincial Government Services Directory
PDF
Clinical and radiographic evaluation of one and two-visit e
DOCX
Auto evaluacion 3 parcial
PPTX
Tanques para Carburación
PPTX
Secura Security India Overview
PDF
Federico Zambelli Hosmer: PayPal: pagamenti online, oltre confine e senza con...
PDF
Catalogo 2017 Prinsotel Hoteles y Apartamentos en Mallorca y Menorca
PDF
Tutorial completo sobre manejo de poligonos en 3ds max
PPT
El programa escultórico del foro de Los Bañales (Uncastillo, Zaragoza): aspec...
PPS
MUSEU LALIQUE
Kwaga : email et productivité - Les apports de la sémantique
Unibe Applied CRM & Integrated Processes Dom Rep, 20090326
Credito garantizado
Jump 2011
Macizo de Anaga
Rainbow Communications New
El fracaso escolar en los alumnos del ies
LFM - servicios para el empredimiento patrocinado por la empresa privada
Gauteng Provincial Government Services Directory
Clinical and radiographic evaluation of one and two-visit e
Auto evaluacion 3 parcial
Tanques para Carburación
Secura Security India Overview
Federico Zambelli Hosmer: PayPal: pagamenti online, oltre confine e senza con...
Catalogo 2017 Prinsotel Hoteles y Apartamentos en Mallorca y Menorca
Tutorial completo sobre manejo de poligonos en 3ds max
El programa escultórico del foro de Los Bañales (Uncastillo, Zaragoza): aspec...
MUSEU LALIQUE
Anzeige

Ähnlich wie HTML und CSS (20)

ZIP
Einführung XHTML CSS JS // MM 08-11
PPT
Semantik im web
PDF
HTML5
PPT
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)
PPTX
HTML ist tot, lang lebe HTML
PDF
Wordpress Crashkurs
ODP
html5 & CSS 3
PDF
FMK2015: Einführung in Codeversionierungssysteme by Thomas Hirt
PPT
Der gesamte Redaktionsprozess mit Open Source
PPT
Internet-Geschichte und Webtechnologie (Historisches Dokument)
PDF
XHTML & CSS Workshop
PDF
HTML+CSS für Einsteiger - Vom Doctype zum Style
PDF
Professionelle Websites
PPTX
Gutenberg Theme Entwicklung leicht gemacht
PDF
HTML5 - presentation at W3C-Tag 2009
PDF
Developing UXD - weitere Tipps, Tricks und Argumente
ZIP
Einführung XHTML CSS JS // IT 07-10
PPT
Vorteile von Webstandards (Historisches Dokument)
PPTX
Webdesign
PPTX
new Html5 features and browser compatibility, Stand der Standardisierung, Übe...
Einführung XHTML CSS JS // MM 08-11
Semantik im web
HTML5
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)
HTML ist tot, lang lebe HTML
Wordpress Crashkurs
html5 & CSS 3
FMK2015: Einführung in Codeversionierungssysteme by Thomas Hirt
Der gesamte Redaktionsprozess mit Open Source
Internet-Geschichte und Webtechnologie (Historisches Dokument)
XHTML & CSS Workshop
HTML+CSS für Einsteiger - Vom Doctype zum Style
Professionelle Websites
Gutenberg Theme Entwicklung leicht gemacht
HTML5 - presentation at W3C-Tag 2009
Developing UXD - weitere Tipps, Tricks und Argumente
Einführung XHTML CSS JS // IT 07-10
Vorteile von Webstandards (Historisches Dokument)
Webdesign
new Html5 features and browser compatibility, Stand der Standardisierung, Übe...
Anzeige

HTML und CSS

  • 1. HTML & CSS von Martina Rüter
  • 2. HTML & CSS HyperText Anklickbarer Markup Text Cascading Style Gestaltungs- Language Sheets vorlagen • HTML-Geschichte • Browser-Geschichte • Zusammenhang: HTML, CSS und Javascript • Standardkonform. Warum?
  • 3. HTML-Geschichte Wie jede Software wird auch der HTML-Standard ständig weiterentwickelt. • 1992 erschien die erste Version der HTML-Spezifikation. HTML 1.0 • Die Möglichkeiten waren sehr begrenzt: Text, Überschriften und Links • Bei HTML 2.0 (1995) handelt es sich um eine Erweiterung der 1. Version. Es HTML 2.0 wurden viele neue Kern-Elemente hinzugefügt, um eine bessere Struktur zu ermöglichen. • HTML 3.0 beinhaltete viele Verbesserungen und Neuerung. HTML 3.0 • Diese Version erschien nicht, weil sie mit der Einführung des Browsers Netscape bereits vor ihrer Veröffentlichung veraltet war. • 1997 wurde HTML 3.2 veröffentlicht. Es handelte sich um eine abgespeckte Version von HTML 3.0 HTML 3.2 • Browserspezifische Tags von Netscape und Microsoft wurden nicht mit aufgenommen. • Mit HTML 4.0 (Ende 1997) wurden Stylesheets, Skripte und Frames eingeführt. HTML 4.0 und 4.01 • Seit 1999 ersetzt HTML 4.01 die Vorgängerversion mit vielen kleineren Korrekturen.
  • 4. Zukunft von HTML Aktueller Standard: HTML 4.01 XHTML 2.0 HTML5 • Neuformulierung von • Rückbesinnung auf HTML 4.01 mit Hilfe die HTML-Wurzeln von XML ?
  • 5. Browser-Geschichte 1993: 1994: 1995: 1996: 2003: 2004: 2008: Mosaic Netscape Internet Opera Safari Mozilla Google Navigator Explorer Firefox Chrome
  • 6. Browser-Anteile Deutschland Quelle: http://gs.statcounter.com, Zeitraum März 2011 – März 2012
  • 7. Zusammenhang von HTML, CSS und Javascript
  • 23. HTML, CSS, Javascript HTML => Text- Struktur CSS => Layout, Aussehen Javascript => Dynamik
  • 24. Websites vs. Papierseiten 1 • Der Autor einer Website hat keine Kontrolle über deren Aussehen. • Websites sehen bei jedem Nutzer anders aus. • Websites sind flexibel. 1 - Quelle: „Little Boxes“ Teil 1, Peter Müller, Markt + Technik Verlag, ISBN: 789-3-8272-4474-1
  • 25. Standardkonform. Warum? • Kurze Ladezeiten • Wartungsfreundlich und pflegeleicht => geringere laufende Kosten • Browser- und Plattformunabhängig • Suchmaschinenfreundlich • Zugänglich für mehr Nutzer (barrierearm) = größere Reichweite • Zukunftssicher