SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
SOCIAL VS. SEARCH: WIE
  WIRD MEIN MICE-KUNDE
      2015 AUF MICH
      AUFMERKSAM?
SOCIAL MEDIA MICE DAY 2011   31.05.2011
AGENDA
                                                     25.05.2011


 16:00 – 17:00 UHR    GOOGLE IM WANDEL
                      SEARCH VS SOCIAL
                      VON DER AKTIVEN SUCHE ZUM PASSIVEN
                       FINDEN
                      CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN
                      KONSEQUENZEN FÜR MICE-AKTEURE
                      BEISPIELE
UNSER BLOG




3
UNSER TEAM




4
AUSGEWÄHLTE KUNDEN




5
UNSERE PARTNER




6
UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE



 STRATEGIEBERATUN     FACEBOOK-           THEMATISCHE
  G                     BETREUUNG            SCHULUNGEN
 MARKT- &             SOCIAL MEDIA        FIRMEN- &
  KUNDENORIENTIERTE     MARKETING            PRODUKT-
  STUDIEN              VIRALE KAMPAGNEN     SCHULUNGEN
 KEYWORDANALYSEN      WIKI-MANAGEMENT     WEBINARE
 WEBERFOLGS-          SUCHMASCHINEN-      …
  ANALYSEN              OPTIMIERUNG/-
 …                     MARKETING
                       …
MICE-VERTRIEB IM
INTERNET – ABER WO?
GOOGLE IM WANDEL


    "We're trying to figure out what the future of search is. […] One idea is
    that more and more searches are done on your behalf without you
    needing to type. I actually think most people don't want Google to
    answer their questions. They want Google to tell them what they
    should be doing next. […] The thing that makes newspapers so
    fundamentally fascinating—that serendipity—can be calculated now.
    We can actually produce it electronically.”


               (Eric Schmidt – CEO Google)




9        QUELLE: W ALL STREET JOURNAL   © Tourismuszukunft – Institut für eTourismus
2 SUCHPARADIGMEN



AKTIVE SUCHE                                   PASSIVES
                                               FINDEN
 SEARCH            V                              SOCIAL
                   S


               BILDER: GOOGLE.DE; METPLEX.DE
THESE 1

 VON DER AKTIVEN
SUCHE ZUM PASSIVEN
     FINDEN.
GRÜNDE: RELEVANZ




                   QUELLE:   COMPETE.COM
GRÜNDE: VERTRAUEN
 Vertrauen in Werbeformen - Durchschnitt Deutschland




              QUELLE: NIELSEN 2009 - N=502, RANKING   NACH WELTWEITEM   DURCHSCHNITT
GRÜNDE: INDIVIDUALISIERUNG




               QUELLE:   HTTP://APPS.FACEBOOK.COM/SOCGRAPH/
THESE 2
 UNIVERSAL SOCIAL
SEARCH - DIE SUCHE
   WIRD IMMER
    SOZIALER.
GRÜNDE: RELEVANZ




               QUELLEN: SISTRIX.DE,   EISY.EU
GRÜNDE: VERTRAUEN




                                     Google und Bing
                                     lassen soziale Inhalte
                                     mit in das Suchranking
                                     einfließen!




                QUELLE: GOOGLE.COM
GRÜNDE: VERTRAUEN




 Anzeige von Bewertungen
 und Hotelpreisen in der
 Suche
                      QUELLE:   HTTP://MAPS.GOOGLE.DE
GRÜNDE: INDIVIDUALISIERUNG




    Ortsgebundene
    Suchergebnisse

                     QUELLE: GOOGLE.DE
CHANCEN UND
HERAUSFORDERUNGEN.
DIE GROßE CHANCE & DIE GROßE GEFAHR


     VOLLSTÄNDIGE
      TRANSPARENZ.


      QUALITÄT
         der unternehmerischen
       Leistungen
21                 © Tourismuszukunft – Institut für eTourismus
BEI AKTIVER SUCHE


     HÄRTERER WETTBEWERB.


      PRÄSENZ
         im Rattenschwanz der
       Suchbegriffe


22                 © Tourismuszukunft – Institut für eTourismus
BEI AKTIVER SUCHE


     DIE CHANCE.


      KOOPERATION
          mit Plattformen & Anbietern



23                 © Tourismuszukunft – Institut für eTourismus
ZUFÄLLIGES FINDEN


     KOMMUNIKATION.


      GESPRÄCHE
          im Netz initiieren & leiten



24                 © Tourismuszukunft – Institut für eTourismus
ZUFÄLLIGES FINDEN


     KOMMUNIKATION.


      GESCHICHTEN
          im Netz erzählen & produzieren



25                 © Tourismuszukunft – Institut für eTourismus
ZUFÄLLIGES FINDEN


     KOOPERATION.


      GEMEINSAM
         generiert man mehr
       Aufmerksamkeit


26                 © Tourismuszukunft – Institut für eTourismus
KONSEQUENZEN FÜR
 MICE-AKTEURE.
KONSEQUENZEN FÜR MICE-AKTEURE




      Quelle: Via Flickr: Radrobot



    VERÄNDERUNGEN DER AUFGABEN FÜR DIE
                                     ITARBEITER
KONSEQUENZEN FÜR MICE-AKTEURE




                         Quelle: via Flickr : NetDoktor.de



VERÄNDERUNGEN DER MESSBARKEIT VON MÄRKTEN
KONSEQUENZEN FÜR MICE-AKTEURE




                         Quelle: Via Flickr: weddingssc1



           BUDGETVERÄNDERUNGEN
KONSEQUENZEN FÜR DAS MICE-AKTEURE




                          Quelle: Via Flickr: microinversiones




   VERÄNDERUNG DER PERSONALAUSSTATTUNG
WER BRINGT UNS DIE
  MICE-KUNDEN
     2015?
PHASEN DES MICE-REISEPROZESSES


                                   Inspiration




                                                               Informations-
              Reflektion
                                                                   suche




                    Durchführung                           Buchung




33                            Quelle: eigene Darstellung
BEISPIELE.
DER VERTRIEB ÜBER
  SOCIAL MEDIA.
VIRALES TICKETING – AMIANDO



        Virale Tickets – Ticketbuchungen werden über
        Social Media Kanäle weiterempfohlen.




36      QUELLE:
        HTTP://WWW.AMIANDO.COM
VIRALES TICKETING – AMIANDO




37      QUELLE:
        HTTP://WWW.AMIANDO.COM
EVENTBRITE




38      QUELLE:
        HTTP://WWW.EVENTBRITE.COM
MYDAYS




39      QUELLE:
        HTTP://WWW.MYDAYS.COM
MYDAYS




40      QUELLE:
        HTTP://WWW.MYDAYS.COM
SOCIAL COMMERCE – GROUPON




41      QUELLE:   HTTP://WWW.GROUPON.DE
SOCIAL MEDIA
 WÄHREND DER
VERANSTALTUNG.
SOCIAL MEDIA CONFERENCE – LIVE-TWITTER




                         QUELLE:   HTTP://WWW.TWITTER.COM/CONFSOCIALMEDIA
SOCIAL MEDIA CONFERENCE – LIVE ON
FACEBOOK




        QUELLE:   HTTP://WWW.FACEBOOK.COM/SOCIALMEDIACONF
WORKSHOP KRISENKOMMUNIKATION – LIVE
WALL




           QUELLE: TOURISMUSZUFUNFT
WORKSHOP KRISENKOMMUNIKATION – FLICKR




                                       Upload und Tagging
                                        am
                                        Veranstaltungstag
                                       In Livewall integriert

           QUELLE: TOURISMUSZUFUNFT
ZUSAMMENFASSUN
      G
KONSEQUENZ FÜR MICE-BEREICH




     Social vs. Search

48                © Tourismuszukunft – Institut für eTourismus
KONSEQUENZ FÜR MICE-BEREICH




         Social Search

49                © Tourismuszukunft – Institut für eTourismus
FAZIT




                                        WER NICHT GEHT MIT DER ZEIT,
                                         DER GEHT MIT DER ZEIT …




 Quelle: Via Flickr: bogenfreund


50                                 © Tourismuszukunft – Institut für eTourismus
IMEX 2011: Vortrag von Florian Bauhuber - Social vs. Search - Wie wird mein MICE Kunde 2015 auf mich aufmerksam?
IMEX 2011: Vortrag von Florian Bauhuber - Social vs. Search - Wie wird mein MICE Kunde 2015 auf mich aufmerksam?
IHR REFERENT

     FLORIAN BAUHUBER
     Tel.: +49 8421 70743-16
     Fax: +49 8421 70743-25
     Mobil: +49 160 99189560


     Email:
     f.bauhuber@tourismuszukunft.de


     www.tourismuszukunft.de
     http://www.facebook.com/
     Tourismuszukunft
53
TOURISMUSZUKUNFT
       MARKTFORSCHUNG GMBH & CO. KG

www.facebook.com/Tourismuszukunft – www.tourismuszukunft.de
                  Kardinal-Preysing-Platz 14 – 85072 Eichstätt
                                       Tel: +49 8421 70743-0
                                     Fax: +49 8421 70743-25

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Social Media Marketing in Facebook
PDF
IMK_Online-Marketing_Ruisinger_2
PDF
Digitaler Neujahrsempfang: Die Trends 2016
PDF
IMK_Online-Marketing_Ruisinger_1
PDF
Fight of Attention – individueller Content für unterschiedliche Zielgruppen....
PDF
Der digitale Gast - TRAVELTALK Friedrichshafen 2016
PPTX
Digitale Reisewelt: 7 Chancen für den stationären Reisevertrieb (Michael Faber)
PPT
Franchise Support
Social Media Marketing in Facebook
IMK_Online-Marketing_Ruisinger_2
Digitaler Neujahrsempfang: Die Trends 2016
IMK_Online-Marketing_Ruisinger_1
Fight of Attention – individueller Content für unterschiedliche Zielgruppen....
Der digitale Gast - TRAVELTALK Friedrichshafen 2016
Digitale Reisewelt: 7 Chancen für den stationären Reisevertrieb (Michael Faber)
Franchise Support

Andere mochten auch (6)

PPT
Teach in their world
PPTX
Biz bowl presentation
PDF
Isa News Spring08 Jimmy Smith Article
PPT
Teach In Their Language 2
PDF
32 Ways a Digital Marketing Consultant Can Help Grow Your Business
Teach in their world
Biz bowl presentation
Isa News Spring08 Jimmy Smith Article
Teach In Their Language 2
32 Ways a Digital Marketing Consultant Can Help Grow Your Business
Anzeige

Ähnlich wie IMEX 2011: Vortrag von Florian Bauhuber - Social vs. Search - Wie wird mein MICE Kunde 2015 auf mich aufmerksam? (20)

PDF
Social vs. Search - Buchungen im Social Web
PDF
Social Media im Tourismus
PDF
Destinationen und Social Web
PDF
DigiMediaL - Kommunikation in sozialen Netzwerken
PDF
Kommunikation in Sozialen Netzwerken
PDF
Social Media Zitate Tourismuszukunft
PDF
ruisinger evangelischepublizistik vortrag_prsocialmedia_201405
PDF
#Impulse4 travel thesen
PDF
The Secret of ROI #AFBMC
PDF
Facebook für Hotels - Hotelcamp 2009
PPT
Strategien und Handlungsempfehlungen für Social Media Marketing
PDF
Webinale 2015 - „Was bringt mir das eigentlich-“ – Ansätze zur Bestimmung de...
KEY
Hoffnung ist keine Strategie - Unternehmen und social media
PDF
Donau Tourismus Gespraeche 2008 Schmollgruber
PPTX
SnipClip @ LMU - Tag der offenen Türe 2013
PDF
Twitter im Tourismus - Hotel Vitalis Twittag 2010
PDF
Travel 2.0 in Österreich - Social Web Wegweiser für Touristiker
PDF
Hotelmarketing-Tag: Die Zukunft von Social Media ist jetzt
PPT
Strafinger Web 2.0 Juli 09 / Workshop Präsentation
PDF
Intensivkurs Tourismuskommunikation und -marketing 2016
Social vs. Search - Buchungen im Social Web
Social Media im Tourismus
Destinationen und Social Web
DigiMediaL - Kommunikation in sozialen Netzwerken
Kommunikation in Sozialen Netzwerken
Social Media Zitate Tourismuszukunft
ruisinger evangelischepublizistik vortrag_prsocialmedia_201405
#Impulse4 travel thesen
The Secret of ROI #AFBMC
Facebook für Hotels - Hotelcamp 2009
Strategien und Handlungsempfehlungen für Social Media Marketing
Webinale 2015 - „Was bringt mir das eigentlich-“ – Ansätze zur Bestimmung de...
Hoffnung ist keine Strategie - Unternehmen und social media
Donau Tourismus Gespraeche 2008 Schmollgruber
SnipClip @ LMU - Tag der offenen Türe 2013
Twitter im Tourismus - Hotel Vitalis Twittag 2010
Travel 2.0 in Österreich - Social Web Wegweiser für Touristiker
Hotelmarketing-Tag: Die Zukunft von Social Media ist jetzt
Strafinger Web 2.0 Juli 09 / Workshop Präsentation
Intensivkurs Tourismuskommunikation und -marketing 2016
Anzeige

Mehr von GCB German Convention Bureau e.V. (20)

PPTX
Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa...
PDF
Wir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design Thinking
PDF
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel...
PPTX
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel
PDF
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft
PPTX
Swiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond Hierarchy
PPTX
Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh...
PDF
Wie funktioniert erfolgreiche Eventplanung im digitalen Zeitalter? Diskutiere...
PPTX
Ob Storytelling, Blogger-Relations oder Social Media - So punkten Sie mit mod...
PPTX
Interaktion, Partizipation, (Net-) Working – Eventformate kennenlernen, erleb...
PDF
Brownbag-Session: Wie sparen Sie Energiekosten in Ihrer Immobilie?
PDF
So machen Sie Ihren Standort zu einem prickelnden Erlebnis - Willkommen bei d...
PDF
Behindert ist man nicht. Behindert wird man. - Veranstaltungen barrierefrei o...
PDF
Nachhaltige Veranstaltungstechnik heißt mehr Qualität - anhand von praktische...
PDF
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Jürgen May, 2bdi...
PDF
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Johanna Quatmann...
PDF
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Matthias Lisson,...
PDF
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
PDF
Barrierefreies Tagen am Beispiel „SightCity“ – Wie machen Sie Ihre Kongress- ...
PDF
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa...
Wir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design Thinking
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel...
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft
Swiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond Hierarchy
Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh...
Wie funktioniert erfolgreiche Eventplanung im digitalen Zeitalter? Diskutiere...
Ob Storytelling, Blogger-Relations oder Social Media - So punkten Sie mit mod...
Interaktion, Partizipation, (Net-) Working – Eventformate kennenlernen, erleb...
Brownbag-Session: Wie sparen Sie Energiekosten in Ihrer Immobilie?
So machen Sie Ihren Standort zu einem prickelnden Erlebnis - Willkommen bei d...
Behindert ist man nicht. Behindert wird man. - Veranstaltungen barrierefrei o...
Nachhaltige Veranstaltungstechnik heißt mehr Qualität - anhand von praktische...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Jürgen May, 2bdi...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Johanna Quatmann...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Matthias Lisson,...
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
Barrierefreies Tagen am Beispiel „SightCity“ – Wie machen Sie Ihre Kongress- ...
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...

IMEX 2011: Vortrag von Florian Bauhuber - Social vs. Search - Wie wird mein MICE Kunde 2015 auf mich aufmerksam?