B r i d g i n g t h e G a p
Mehrwert bei Test-Integrationen
mit SpiraTeam
• SpiraTeam in der DevOps Pipeline
• SpiraTeam unterstützt uns bei der Integration von Testwerkzeugen
Details/Beispiele aus der Praxis (SpiraTeam)
• Die Firma Intersys - Kurzportrait
• SpiraTeam passt in unser Test-Framework
• Hosten von Testumgebungen
2Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
Übersicht
SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse
3Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
Die Ausgangslage: DevOps mit agiler
Entwicklungsmethode
Dev Ops
plan operatedeploycode test releasebuild
SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse
4Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
plan operatedeploycode test releasebuild
Die Prozesse
Dev Ops
Build process Release process
Test process
Monitoring
SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse
5Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
plan operatedeploycode test releasebuild
Die Werkzeuge
Dev Ops
Build process Release process
Test process
SCM- & Build Tools
Test-Mgmt-Tool, Test engines
Monitoring
Specific
Fault
Monitors
SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse
6Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
plan operatedeploycode test releasebuild
Die Überwachung (ohne Collaboration Plattform)
Dev Ops
Build process Release process
Test process
SCM- & Build Tools
Test-Mgmt, Test engines
Specific
Fault
Monitors
Test-Mgmt dash board Alarm panel
Monitoring
SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse
7Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
plan operatedeploycode test releasebuild
Die Stake-Holders (ohne Rollen der agilen Entwicklung)
Dev Ops
Build process Release process Monitoring
Test process
SCM- & Build Tools
Test-Mgmt, Test Engines
Specific
Fault
Monitors
Test-Mgmt dash board Alarm panel
Test Manager, Tester, Product Owner Operator
Supports the test
process and
collaborates with
the other processes
SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse
8Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
SpiraTeam bietet die nötige Integrationsfähigkeit
Build
process
Release
process
Moni-
toring
Manual
tests
Dashboard
Reqs, Test cases, Build- & Release info, test results
Test Manager, Tester, Product Owner
Automated
Testing Systems
System Under Test
Engines API
Issues(externalorinsideSpira)
Ideale und reale Situation beim Kunden
Unsere Integrations-Projekte starten in der Regel nicht auf der
grünen Wiese. Alle Werkzeuge aus einer Hand wäre zielführend,
aber meistens nicht realisierbar.
9Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
SpiraTeam®
SpiraTest®
Requirements, Test &
Defect Management
SpiraPlan®
Agile Project
Management
KronoDesk®
IT Support & Help Desk Ticketing
Rapise®
Test Automation Platform (Web, GUI, Services)
TaraVault™ - Source Code Hosting
Die reale Situation beim Kunden ist meistens
heterogen!
Die Kunden haben meistens bereits Werkzeuge in Betrieb welche
sie nur ungern aufgeben.
10Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
SpiraTeam®
Supports the test
process and
collaborates with
the other processes
SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse
11Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
Nachfolgend einige Details aus der Praxis.
Build
process
Release
process
Moni-
toring
Manual
tests
Dashboard
Test Manager, Tester, Product Owner
Automated
Testing Systems
System Under Test
Engines API
Issues(externalorinsideSpira)
Reqs, Test cases, Build- & Release info, test results
Anforderungen im SpiraTeam sind die ideale
Datenquelle um ein Testorakel aufzubauen.
• Anforderungen abbilden (Erstimport mit Add-In, Nachpflege mit
Excel-Importer/Exporter Funktionen)
• Anforderungen an Testwerkzeuge definieren, zum Bsp. für
Performance-Tests spezifizieren, welche Lasten generiert werden
müssen auf welchen Schnittstellen und welchen Komponenten
• Lücken in den Anforderungen klären (diese müssen
selbstverständlich ins offizielle Anforderungstool überführt werden)
• Oft werden für den Test Simulatoren (Mocks, Simulatoren) benötigt.
Die Anforderungen derselben können bequem im SpiraTeam
definiert werden.
 Sicherstellen, dass generell alle Info über die Testbasis via SpiraTeam
zu finden ist. Dokument Management Funktion benutzen.
12Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
Die Schnittstelle Build-Prozess / Test-Prozess
• SpiraTeam agiert als Verbinder zwischen Build-Prozess und Test-
Prozess.
 Artefact Tokens welche durch SpiraTeam generiert wurden, sollten im
SCM in den commit-Kommentaren verwendet werden !
Zum Beispiel «IN:4456» für einen Vorfall. Dahinter kann
selbstverständlich eine synchronisierte Quelle wie JIRA stecken.
Funktioniert also nur, wenn auf die SpiraTeam Tokens verwiesen
wird!
Siehe
http://www.inflectra.com/Documents/SpiraTestPlanTeam-Build-
Server-Integration-Guide.pdf
https://www.inflectra.com/Ideas/Tag/devops.aspx
13Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
Integration via die API’s
Die Integration vom Open Source Testtool FitNesse via API war möglich. Es wurden 2
Extraktoren geschrieben welche Testfälle und Testresultate aus spezifischen FitNesse-
Testseiten extrahieren.
Die FitNesse-Testseiten wurden mit verschiedenen TAG’s bestückt, so dass die
Extraktoren Start und Ende von Testfällen, Testfolders und Kommentarblocks erkennen
können.
<TC4942> FitNesse-Tabellen <TC#>
Diese etwas umständliche Lösung ohne FitNesse Automation Engine wurde gewählt, weil
schon sehr viele FitNesse-Testseiten existierten. Der Aufwand um zuerst passende Test-
Reihen, Testfälle und Filenamen zu erstellen, war zu hoch. Die FitNesse-Testsuiten
wurden mit Jenkins gestartet.
14Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
Test cases
tcext
Test results
trext
SOAPAPI
TCIDs
Die Auswertung im SpiraTeam visualisiert den
Fortschritt der Tests deutlich
15Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
Testautomation
16Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
• Testfälle im SpiraTeam sind die ideale Vorbereitung um später Tests zu
automatisieren. Dazu muss ein geeigneter Automation Host addiert
werden, zum Bsp. Ranorex.
 Neu können mit der Ranorex Engine die Werte der Testfall-Parameter
direkt in die Testdatentreiber von Ranorex überführt werden. Im Ranorex
Script muss lediglich eine Variable existieren, welche denselben Namen
hat wie der Parameter im Spira-Testfall.
 Früher ging das nur via Direktzugriff auf die SpiraTeam DB
(Tabelle dbo.TST_TEST_CASE_PARAMETER)
Parameter im SpiraTeam Parameter im Ranorex
Die Operations Phase
17Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
operate
Fault Monitoring
Manual or even automated Specific Fault Monitors
Check-Mgmt dash board Alarm panel
OperatorMaintenance Contractor
• Testing/monitoring never ends ….
• Die 24h-Überwachung nimmt üblicherweise der Operator wahr.
• SW-Lieferanten wie Intersys ergänzen die Überwachungstätigkeiten.
Die übertragenen Arbeiten werden in einem Pflegevertrag geregelt.
Die Operations Phase
18Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
operate
Fault Monitoring
Manual or even automated checks
executed by contractor.
Diese Testresultate können in einem spezifischen
Report abgerufen werden.
Ergänzende, periodische Tests und Checks (manuell und/oder automatisiert).
Der Umfang erstreckt sich von einfachen Health checks und harmlosen E2E-
Tests bis zu komplexen Abfragen auf der DB oder über andere Schnittstellen.
• Bei öffentlichen Schnittstellen können solche Tests von Aussen gestartet
werden.
• Oft ist aber der Zugriff auf PROD erschwert und für Testautomaten von
ausserhalb der Firewall nicht zugänglich.
Die Operations Phase
19Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
operate
Fault Monitoring
Specific Fault Monitors: HP TeMIP, IBM
Netcool, HP BTO, SevOne DNC,
SevOne PAS, Weathermap, …
Alarm panel, Notifications. Specific
analysis report may be generated.
• Fault Monitoring durch den Operator wird normalerweise durch spezifische
Werkzeuge wie HP TeMIP, IBM Netcool, HP BTO (HP OpenView), SevOne
DNC/PAS, Weathermap, usw wahrgenommen.
Testdaten werden oft via SNMP gesammelt.
 Die überwachten Daten werden vom produktiven System selbst generiert
und vom Fault Monitoring ausgelesen. In diesem Bereich sind keine
Interaktionen mit Produkten von Inflectra möglich.
Fast Facts
Gründung
 1999
Anzahl Mitarbeiter
 30 (ETH, Uni, FHS, TS)
Standorte
 Zuchwil bei Solothurn (Hauptsitz), Zürich (Shared Office)
Aktienkapital
 CHF 250’000.-, im Besitz der Mitarbeitenden
Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Wir bilden Lehrlinge aus
20Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
Strategische Geschäftsbereiche
21Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
Wir entwickeln nach
Ihren individuellen
Bedürfnissen
Wir helfen Ihnen die
Qualität Ihrer
eingesetzten Software
sicher zu stellen
Wir unterstützen Sie
bei der Optimierung
Ihrer Unternehmung
Keine Daten zu gross
oder zu komplex – wir
helfen Ihnen im
optimalen Umgang
Individuelle
Software
Entwicklung
Test
Management
Digitalisierung Datenbanken
und Big Data
Projektleitung / Beratung / Business Analyse
Wartung und Support
Qualitätssicherung
IT Infrastruktur, Testsysteme
22Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
Intersys Test Management
Intersys Test Framework
KMU orientiertes Framework
bestehend aus
- Methodik
- Test Ware
- Testing Services
Intersys Testing Services
Test Management Spezialisten welche die gesamte Bandbreite von Testing Services abdecken
- Von der Teststrategie und Tetskonzepten bis zu Testprozess Assessments
- Über die Toolberatung, Automatisierung, Performance Test und weiteren Testarten
- Bis zur Bereitstellung von Test Systemen und weiterer Infrastruktur und Services
Vertreten im
Zertifiziert nach
Zertifiziert nach

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
SpiraTeam: Typische Implementierungen bei Kunden
PPTX
PTA Presentation SpiraTeam in Action Case Study
PDF
eCATT & OpenSource - Automatisierter Test in heterogenen Systemlandschaften
PDF
UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod...
PDF
[quality matters] JIRA Testmanagement
PDF
PL SQL Unit Tests mit SQL Developer
PPT
2011 05 11 11-45 top_sopft-startfolien-xx-01
PDF
DWX 2014 - Testmanagement mit Visual Studio 2013
SpiraTeam: Typische Implementierungen bei Kunden
PTA Presentation SpiraTeam in Action Case Study
eCATT & OpenSource - Automatisierter Test in heterogenen Systemlandschaften
UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod...
[quality matters] JIRA Testmanagement
PL SQL Unit Tests mit SQL Developer
2011 05 11 11-45 top_sopft-startfolien-xx-01
DWX 2014 - Testmanagement mit Visual Studio 2013

Andere mochten auch (20)

PPTX
Inflectra 2017 Zürich User Summit
PPTX
Inflectra 2017 London User Summit
PPTX
Inflectra 2017 Mannheim User Summit
PPT
Spira Test Overview Presentation
PPT
Spira Team Overview Presentation
PPT
Rapise Overview Presentation
PPT
Spira Plan Overview Presentation
PPT
SpiraTeam High Availability and Backup & Recovery Information
PPTX
Inflectra Enterprise Agile Planning Briefing 2016
PPTX
D-CAST: The Future of Agile Testing Meetup
PPT
Remote Launch Overview Presentation
PPT
Krono Desk Overview Presentation
PDF
Whose test is it anyway - LW&CN v0.3
PPTX
Spira team
PPTX
"Couple’s Therapy – Bridging the Gap Between Marketing & IT" - Mason Companie...
PDF
Introduction to Back End Automation Testing - Nguyen Vu Hoang, Hoang Phi
PPT
Testwarez 2009 Use Proper Tool
PPTX
Test Masters 2016 Spring Conference
PPTX
Inflectra Agile Alliance Agile2015 Conference
DOCX
The Communication Continuum
Inflectra 2017 Zürich User Summit
Inflectra 2017 London User Summit
Inflectra 2017 Mannheim User Summit
Spira Test Overview Presentation
Spira Team Overview Presentation
Rapise Overview Presentation
Spira Plan Overview Presentation
SpiraTeam High Availability and Backup & Recovery Information
Inflectra Enterprise Agile Planning Briefing 2016
D-CAST: The Future of Agile Testing Meetup
Remote Launch Overview Presentation
Krono Desk Overview Presentation
Whose test is it anyway - LW&CN v0.3
Spira team
"Couple’s Therapy – Bridging the Gap Between Marketing & IT" - Mason Companie...
Introduction to Back End Automation Testing - Nguyen Vu Hoang, Hoang Phi
Testwarez 2009 Use Proper Tool
Test Masters 2016 Spring Conference
Inflectra Agile Alliance Agile2015 Conference
The Communication Continuum
Anzeige

Mehr von Adam Sandman (20)

PPTX
Rapise - Introduction to Powerful New Rapise 6.0
PPTX
Alternatives to the Micro Focus QA Suite
PPTX
Codeless Test Automation - Myth or Magic
PDF
5 Principles to Managing Your Application Lifecycle with SpiraTeam
PPTX
Agile Application Lifecycle Management (ALM) with Inflectra
PPTX
Ensuring Project Success with SpiraTeam and Rapise from Inflectra pta - short
PPTX
Inflectra User Summit in Mannheim, Germany
PPTX
Microsoft Dynamics AX- Robotic Process Automation (RPA) with Rapise
PPTX
Microsoft Dynamics NAV - Robotic Process Automation (RPA) with Rapise
PPTX
Microsoft Dynamics NAV - Robotic Process Automation (RPA) with Rapise
PPTX
SpiraTest adds Quality & Test Management to Jira
PDF
Rapid Web UI Test Automation with Rapise
PPTX
Real Testing Scenario Strategy - The Role of Exploratory Testing
PPTX
Real Testing Scenario Strategy - Bringing It All Together For Success
PPTX
Agile in Software Testing - The Government Edition
PPTX
Software Development & Testing Challenges in Finance & Banking
PPTX
Don't Let Your Users be Your Testers - Lunch & Learn
PPTX
Inflectra User Summit California 2018 - SpiraTeam, SpiraTest, SpiraPlan, Rapi...
PPTX
Inflectra Enterprise Agile Planning Briefing for Gartner 2018
PPTX
Using REST and UI Testing to Test Ajax Web Applications
Rapise - Introduction to Powerful New Rapise 6.0
Alternatives to the Micro Focus QA Suite
Codeless Test Automation - Myth or Magic
5 Principles to Managing Your Application Lifecycle with SpiraTeam
Agile Application Lifecycle Management (ALM) with Inflectra
Ensuring Project Success with SpiraTeam and Rapise from Inflectra pta - short
Inflectra User Summit in Mannheim, Germany
Microsoft Dynamics AX- Robotic Process Automation (RPA) with Rapise
Microsoft Dynamics NAV - Robotic Process Automation (RPA) with Rapise
Microsoft Dynamics NAV - Robotic Process Automation (RPA) with Rapise
SpiraTest adds Quality & Test Management to Jira
Rapid Web UI Test Automation with Rapise
Real Testing Scenario Strategy - The Role of Exploratory Testing
Real Testing Scenario Strategy - Bringing It All Together For Success
Agile in Software Testing - The Government Edition
Software Development & Testing Challenges in Finance & Banking
Don't Let Your Users be Your Testers - Lunch & Learn
Inflectra User Summit California 2018 - SpiraTeam, SpiraTest, SpiraPlan, Rapi...
Inflectra Enterprise Agile Planning Briefing for Gartner 2018
Using REST and UI Testing to Test Ajax Web Applications
Anzeige

Intersys - Integration mit Spirateam (Zurich 2017)

  • 1. B r i d g i n g t h e G a p Mehrwert bei Test-Integrationen mit SpiraTeam
  • 2. • SpiraTeam in der DevOps Pipeline • SpiraTeam unterstützt uns bei der Integration von Testwerkzeugen Details/Beispiele aus der Praxis (SpiraTeam) • Die Firma Intersys - Kurzportrait • SpiraTeam passt in unser Test-Framework • Hosten von Testumgebungen 2Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch Übersicht
  • 3. SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse 3Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch Die Ausgangslage: DevOps mit agiler Entwicklungsmethode Dev Ops plan operatedeploycode test releasebuild
  • 4. SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse 4Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch plan operatedeploycode test releasebuild Die Prozesse Dev Ops Build process Release process Test process Monitoring
  • 5. SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse 5Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch plan operatedeploycode test releasebuild Die Werkzeuge Dev Ops Build process Release process Test process SCM- & Build Tools Test-Mgmt-Tool, Test engines Monitoring Specific Fault Monitors
  • 6. SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse 6Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch plan operatedeploycode test releasebuild Die Überwachung (ohne Collaboration Plattform) Dev Ops Build process Release process Test process SCM- & Build Tools Test-Mgmt, Test engines Specific Fault Monitors Test-Mgmt dash board Alarm panel Monitoring
  • 7. SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse 7Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch plan operatedeploycode test releasebuild Die Stake-Holders (ohne Rollen der agilen Entwicklung) Dev Ops Build process Release process Monitoring Test process SCM- & Build Tools Test-Mgmt, Test Engines Specific Fault Monitors Test-Mgmt dash board Alarm panel Test Manager, Tester, Product Owner Operator
  • 8. Supports the test process and collaborates with the other processes SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse 8Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch SpiraTeam bietet die nötige Integrationsfähigkeit Build process Release process Moni- toring Manual tests Dashboard Reqs, Test cases, Build- & Release info, test results Test Manager, Tester, Product Owner Automated Testing Systems System Under Test Engines API Issues(externalorinsideSpira)
  • 9. Ideale und reale Situation beim Kunden Unsere Integrations-Projekte starten in der Regel nicht auf der grünen Wiese. Alle Werkzeuge aus einer Hand wäre zielführend, aber meistens nicht realisierbar. 9Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch SpiraTeam® SpiraTest® Requirements, Test & Defect Management SpiraPlan® Agile Project Management KronoDesk® IT Support & Help Desk Ticketing Rapise® Test Automation Platform (Web, GUI, Services) TaraVault™ - Source Code Hosting
  • 10. Die reale Situation beim Kunden ist meistens heterogen! Die Kunden haben meistens bereits Werkzeuge in Betrieb welche sie nur ungern aufgeben. 10Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch SpiraTeam®
  • 11. Supports the test process and collaborates with the other processes SpiraTeam als Bindeglied der DevOps Prozesse 11Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch Nachfolgend einige Details aus der Praxis. Build process Release process Moni- toring Manual tests Dashboard Test Manager, Tester, Product Owner Automated Testing Systems System Under Test Engines API Issues(externalorinsideSpira) Reqs, Test cases, Build- & Release info, test results
  • 12. Anforderungen im SpiraTeam sind die ideale Datenquelle um ein Testorakel aufzubauen. • Anforderungen abbilden (Erstimport mit Add-In, Nachpflege mit Excel-Importer/Exporter Funktionen) • Anforderungen an Testwerkzeuge definieren, zum Bsp. für Performance-Tests spezifizieren, welche Lasten generiert werden müssen auf welchen Schnittstellen und welchen Komponenten • Lücken in den Anforderungen klären (diese müssen selbstverständlich ins offizielle Anforderungstool überführt werden) • Oft werden für den Test Simulatoren (Mocks, Simulatoren) benötigt. Die Anforderungen derselben können bequem im SpiraTeam definiert werden.  Sicherstellen, dass generell alle Info über die Testbasis via SpiraTeam zu finden ist. Dokument Management Funktion benutzen. 12Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
  • 13. Die Schnittstelle Build-Prozess / Test-Prozess • SpiraTeam agiert als Verbinder zwischen Build-Prozess und Test- Prozess.  Artefact Tokens welche durch SpiraTeam generiert wurden, sollten im SCM in den commit-Kommentaren verwendet werden ! Zum Beispiel «IN:4456» für einen Vorfall. Dahinter kann selbstverständlich eine synchronisierte Quelle wie JIRA stecken. Funktioniert also nur, wenn auf die SpiraTeam Tokens verwiesen wird! Siehe http://www.inflectra.com/Documents/SpiraTestPlanTeam-Build- Server-Integration-Guide.pdf https://www.inflectra.com/Ideas/Tag/devops.aspx 13Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
  • 14. Integration via die API’s Die Integration vom Open Source Testtool FitNesse via API war möglich. Es wurden 2 Extraktoren geschrieben welche Testfälle und Testresultate aus spezifischen FitNesse- Testseiten extrahieren. Die FitNesse-Testseiten wurden mit verschiedenen TAG’s bestückt, so dass die Extraktoren Start und Ende von Testfällen, Testfolders und Kommentarblocks erkennen können. <TC4942> FitNesse-Tabellen <TC#> Diese etwas umständliche Lösung ohne FitNesse Automation Engine wurde gewählt, weil schon sehr viele FitNesse-Testseiten existierten. Der Aufwand um zuerst passende Test- Reihen, Testfälle und Filenamen zu erstellen, war zu hoch. Die FitNesse-Testsuiten wurden mit Jenkins gestartet. 14Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch Test cases tcext Test results trext SOAPAPI TCIDs
  • 15. Die Auswertung im SpiraTeam visualisiert den Fortschritt der Tests deutlich 15Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
  • 16. Testautomation 16Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch • Testfälle im SpiraTeam sind die ideale Vorbereitung um später Tests zu automatisieren. Dazu muss ein geeigneter Automation Host addiert werden, zum Bsp. Ranorex.  Neu können mit der Ranorex Engine die Werte der Testfall-Parameter direkt in die Testdatentreiber von Ranorex überführt werden. Im Ranorex Script muss lediglich eine Variable existieren, welche denselben Namen hat wie der Parameter im Spira-Testfall.  Früher ging das nur via Direktzugriff auf die SpiraTeam DB (Tabelle dbo.TST_TEST_CASE_PARAMETER) Parameter im SpiraTeam Parameter im Ranorex
  • 17. Die Operations Phase 17Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch operate Fault Monitoring Manual or even automated Specific Fault Monitors Check-Mgmt dash board Alarm panel OperatorMaintenance Contractor • Testing/monitoring never ends …. • Die 24h-Überwachung nimmt üblicherweise der Operator wahr. • SW-Lieferanten wie Intersys ergänzen die Überwachungstätigkeiten. Die übertragenen Arbeiten werden in einem Pflegevertrag geregelt.
  • 18. Die Operations Phase 18Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch operate Fault Monitoring Manual or even automated checks executed by contractor. Diese Testresultate können in einem spezifischen Report abgerufen werden. Ergänzende, periodische Tests und Checks (manuell und/oder automatisiert). Der Umfang erstreckt sich von einfachen Health checks und harmlosen E2E- Tests bis zu komplexen Abfragen auf der DB oder über andere Schnittstellen. • Bei öffentlichen Schnittstellen können solche Tests von Aussen gestartet werden. • Oft ist aber der Zugriff auf PROD erschwert und für Testautomaten von ausserhalb der Firewall nicht zugänglich.
  • 19. Die Operations Phase 19Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch operate Fault Monitoring Specific Fault Monitors: HP TeMIP, IBM Netcool, HP BTO, SevOne DNC, SevOne PAS, Weathermap, … Alarm panel, Notifications. Specific analysis report may be generated. • Fault Monitoring durch den Operator wird normalerweise durch spezifische Werkzeuge wie HP TeMIP, IBM Netcool, HP BTO (HP OpenView), SevOne DNC/PAS, Weathermap, usw wahrgenommen. Testdaten werden oft via SNMP gesammelt.  Die überwachten Daten werden vom produktiven System selbst generiert und vom Fault Monitoring ausgelesen. In diesem Bereich sind keine Interaktionen mit Produkten von Inflectra möglich.
  • 20. Fast Facts Gründung  1999 Anzahl Mitarbeiter  30 (ETH, Uni, FHS, TS) Standorte  Zuchwil bei Solothurn (Hauptsitz), Zürich (Shared Office) Aktienkapital  CHF 250’000.-, im Besitz der Mitarbeitenden Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Wir bilden Lehrlinge aus 20Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch
  • 21. Strategische Geschäftsbereiche 21Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch Wir entwickeln nach Ihren individuellen Bedürfnissen Wir helfen Ihnen die Qualität Ihrer eingesetzten Software sicher zu stellen Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Unternehmung Keine Daten zu gross oder zu komplex – wir helfen Ihnen im optimalen Umgang Individuelle Software Entwicklung Test Management Digitalisierung Datenbanken und Big Data Projektleitung / Beratung / Business Analyse Wartung und Support Qualitätssicherung IT Infrastruktur, Testsysteme
  • 22. 22Intersys AG | Zuchwil | www.intersys.ch Intersys Test Management Intersys Test Framework KMU orientiertes Framework bestehend aus - Methodik - Test Ware - Testing Services Intersys Testing Services Test Management Spezialisten welche die gesamte Bandbreite von Testing Services abdecken - Von der Teststrategie und Tetskonzepten bis zu Testprozess Assessments - Über die Toolberatung, Automatisierung, Performance Test und weiteren Testarten - Bis zur Bereitstellung von Test Systemen und weiterer Infrastruktur und Services Vertreten im Zertifiziert nach Zertifiziert nach

Hinweis der Redaktion

  • #2: Vorwort in Englisch: Before i switch to the local language, firstly my thanks to Inflectra for organisation of this summit. And of course that we can post our short presentation here. My name is René Jehle, i am Test-Manager at Intersys since many years. I will talk about the integration of SpiraTeam within the DevOps pipeline / DevOps process. I selected some detail aspects from real integrations, specificly also from the Operations phase.
  • #11: Sie kennen den Werkzeug-Wald wohl auch. Jeder Kunde hat andere Tools im Einsatz. Erstaunlicherweise trifft man sogar in Verwaltungen einen nicht harmonisierten Tool-Park an. Früher oder später kommt dann der Wunsch die existierenden Barrieren abzubauen und da kommen wir ins Spiel und versuchen ein Konzept zu erstellen welches die Barrieren abbaut. Mit dem Ziel die DevOps Pipeline mit optimal abgestimmten Tools zu unterstützen.
  • #12: Zu den blau markierten Schnittstellen folgen Details
  • #13: Die Akzeptanz des neuen Tools ist nicht selbstverständlich. Man muss die Vorteile pro-aktiv mit Anwendungsbeispielen demonstrieren. Den Kunden bereits im POC überzeugen, dass es funktioniert und dass er damit effizient arbeiten kann.
  • #14: Botschaft: vieles ist heute Möglich mit den Werkzeugen! Aber man muss den Benutzer genau erklären, welche Regeln zu befolgen sind. Die Möglichkeiten der Tools sind heute gross, trotzdem ist die sinnvolle Anwendung immer noch zentral ! Zauberwort lautet TOI > Transfer of Information >Anwender müssen verstehen wie es funktioniert. Beispiele in der Schulung zeigen.
  • #15: Das Tool tcext wird zuerst ausgeführt, dadurch wurden Testfälle auf einer FitNesse-Seite detektiert und im SpiraTeam kreiert. SpiraTeam liefert dabei die zugehörigen ID’s zurück, welche hernach in der FitNesse-Seite im TAG ergänzt wird. Das Tool trext analysiert ausgeführte FitNesse-Seiten und bildet ein Gesamturteil pro Testfall (wenn alle geprüften Zellen einer Tabelle grün sind, ist Testfall grün).
  • #16: Hier ein klassischer Verlauf von einem stabilen Release n nach n+1 mit unstabiler Zwischenphase wo implementiert wurde. Release n wurde nächtlich mit 2800 Testfällen geprüft, beim nächsten Release waren es dann rund 3280.
  • #17: Ich muss aber gestehen, dass wir dieses Feature noch genauer anschauen und erlernen müssen. Wir haben es noch nicht produktiv angewendet.
  • #19: RSA Schlüssel zeigen, Firewalls erwähnen. Kompletter Werkzeugpark auf PROD ist meistens nicht erwünscht.
  • #20: SNMP Traps Hochgradig spezialisierte Werkzeuge.
  • #21: Ich übergebe das Wort unserem Sales-Verantwortlichen Reto Gatenbein, Mitglied der GL. Zeitlimit im Auge halten und Reto sagen wie lange er reden soll.