SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Office 365 Akademie
Experteninterview
Office 365 Akademie
Office 365 Akademie
Experteninterview
Potential von
Power Apps und
Power Automate
ausschöpfen
und erweitern
Thomas Maier
Office 365 Akademie
Reiner Ganser ist Cloud Productivity Consultant bei der Ganser IT Consulting GmbH. Zuvor war er
über 10 Jahre bei der 1stQuad Solutions AG als Solution Architect, Consultant und Trainer für die
Themen SharePoint, Office 365 und Azure.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/reiner-ganser-2688171/
XING: https://www.xing.com/profile/Reiner_Ganser/cv
https://www.ganser-it-consulting.ch/
Reiner
Ganser
Office 365 Akademie
Potential von Power Apps und Power Automate ausschöpfen und erweitern
Muss ich Programmierer sein um Power Apps und Power Automate zu nutzen?
Wer ist die Zielgruppe?
Power Automate unterstützt nicht alle Funktionen von SharePoint – wie steuere
ich z. B. Berechtigungen oder Dokumentmappen trotzdem mit einem Flow?
Wie nutze ich die künstliche Intelligenz produktiv?
Was ist wenn mir die Funktionalität von Power Apps und Power Automate nicht
ausreicht – wie kann ich mit Azure Functions weiterarbeiten?
Über Reiner Ganser
Reiner Ganser
Power Automate für
den Zugriff auf
SharePoint erweitern
5
Reiner Ganser | Ganser IT Consulting
Reiner Ganser
Aktionen für
SharePoint
• Bereits viele Aktionen
vorhanden
• Dritthersteller bieten
weitere an
6
Reiner Ganser
Beispiel: Aktion für das Setzen von Berechtigungen hinzufügen
7
Keine Aktion in Power Automate OOTB
vorhanden
• Erweiterungen von Drittherstellen:
https://docs.microsoft.com/en-us/connectors/plumsailsp/
• SharePoint REST API verwenden
Alternativen
Reiner Ganser
Per SharePoint API verfügbar
8
• Unterbrechen ohne Übernahme geerbten Berechtigungen
REST API (POST): _api/web/lists/getByTitle(‚Name der
Liste‚)/items(ID)/breakroleinheritance(copyRoleAssignments=false,
clearSubscopes=true)
• Setzen der Berechtigungen für die gewünschten SharePoint Gruppen
REST API (POST): _api/web//getByTitle(‚Name der
Liste‚)/items(ID)/roleassignments/addroleassignment(principalid=<Group-
ID>,roleDefId=<Role-ID>)
Setzen der Berechtigungen
• Erben der Berechtigungen
REST API (POST): _api/web/lists/getByTitle(‚Name der
Liste‘)/items(ID)/ResetRoleInheritance()
• Ermitteln der ID einer bestimmten Berechtigungsstufe (z.B. für Leserechte)
REST API (GET): _api/web/roledefinitions/GetByName(‚Name der
Berechtigungsstufe‘)/Id
• Ermitteln der ID einer bestimmten SharePoint Gruppe
REST API (GET): _api/web/sitegroups/GetByName(‚Name der Gruppe‘)/Id
Unterstützende SharePoint REST API Aufrufe
Reiner Ganser
Testen der API
Aufrufe
9
GET Methoden könnte man im
Browser testen
Und was ist mit POST?
Sieht aber nicht wirklich toll aus
L
Reiner Ganser 10
Postman
https://www.getpostman.com/downloads/
Reiner Ganser
Send an HTTP
request to
SharePoint
Parameter
übernehmen von
Postman
11
Reiner Ganser
Gesamter
Flow im
Überblick
Reiner Ganser
Zugriff auf die Azure
Cognitive Services aus
PowerApps
13
Reiner Ganser | Ganser IT Consulting
Reiner Ganser
Was sind die Azure Cognitive Services
14
https://azure.microsoft.com/de-de/services/cognitive-services/
Reiner Ganser
Auswahl aus verfügbaren Konnektoren
15
Connector Reference:
https://docs.microsoft.com/en-us/connectors/
Alternativ: https://www.carlosag.net/PowerApps/Connectors/
Z.B.: Text Analytics https://docs.microsoft.com/en-
us/connectors/cognitiveservicestextanalytics/
Testen der API
https://westeurope.dev.cognitive.microsoft.com/docs/servic
es/TextAnalytics.V2.0/operations/56f30ceeeda5650db055a3
c7/console
Reiner Ganser
API testen in Postman
16
Request URL
API Key vom Azure Portal
Content-Type und Accept Header hinzufügen
Body definieren Ergebnis
Reiner Ganser
PowerApp erstellen
17
Canvas
App
erstellen
API Key
angeben
Data
Source
hinzu-
fügen
Controls
hinzu-
fügen
Aktionen
definieren
Reiner Ganser
Hinzufügen von Logik für
den Aufruf der Services
• Variablen deklarieren und setzen
• Aktionen definieren
18
Reiner Ganser
Ergebnis
19
Nutzen von Azure
Functions in
PowerApps
20Reiner Ganser | Ganser IT Consulting
Reiner Ganser
- Azure Function App enthält Code
- C#, Java, JavaScript, PowerShell, Python
- Erstellung in Visual Studio oder Visual Studio
Code
- Swagger API Definition erstellen
- Custom Connector in PowerApps erstellen
- Connector aufrufen in PowerApps
Überblick
21
Reiner Ganser
Visual Studio zur
Erstellung
• Triger definieren
• Authorization Level festlegen
• Testen und debuggen in lokaler Laufzeitumgebung
• Veröffentlichen nach Azure
22
Siehe: https://docs.microsoft.com/de-de/azure/azure-functions/functions-create-your-first-function-visual-studio
Reiner Ganser
Schnittstelle
beschreiben
• Swagger Definition
erstellen
• Erstellen z.B. mit
http://editor.swagger.io/
•
23
Reiner Ganser
Custom
Connector
erstellen
24
Reiner Ganser
Nutzen in
PowerApps
25
Reiner Ganser
Fazit
26
Existierende Services können sowohl in Power Automate, als auch
PowerApps eingebunden werden mit mehr oder weniger Aufwand
Auch ein direkter Zugriff auf eine
REST API ist möglich
Der grösste Aufwand ist dort zumeist die
Authentifizierung des Benutzers
Aktionen, wie z.B. Send an Http Request to SharePoint in Power
Automate, ermöglichen die einfache Integration in SharePoint ohne auf
Microsoft zu warten, bis eine fertige Action zur Verfügung steht
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/reiner-ganser-2688171/
XING:
https://www.xing.com/profile/Reiner_Ganser/cv
https://www.ganser-it-consulting.ch/

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld? PowerApps und Flow
PDF
Power Apps Anleitung - Erste App erstellen und Basics.pdf
PDF
Experteninterview​ mit Dr. Julian Bahrs: "Enterprise Intranet mit Office 365​"
PDF
Mit Sharepoint und Suche zum intelligenten Informationsarbeitsplatz
PPTX
SharePointCommunity.ch SharePoint Lösungen für die Zukunft
PPTX
Experteninterview mit Benjamin Stierle: Wildwuchs und Chaos in Teams vermeiden
PPTX
Experteninterview Dominik Wilsberg: Wie nachhaltig ist der Corona-Modern Work...
PPTX
Experteninterview mit Julian Bahrs: Teams mit Apps erweitern mit fortgeschrit...
Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld? PowerApps und Flow
Power Apps Anleitung - Erste App erstellen und Basics.pdf
Experteninterview​ mit Dr. Julian Bahrs: "Enterprise Intranet mit Office 365​"
Mit Sharepoint und Suche zum intelligenten Informationsarbeitsplatz
SharePointCommunity.ch SharePoint Lösungen für die Zukunft
Experteninterview mit Benjamin Stierle: Wildwuchs und Chaos in Teams vermeiden
Experteninterview Dominik Wilsberg: Wie nachhaltig ist der Corona-Modern Work...
Experteninterview mit Julian Bahrs: Teams mit Apps erweitern mit fortgeschrit...

Mehr von Thomas Maier (20)

PPTX
Experteninterview mit Oliver Lorenz: Microsoft Teams als virtueller Lernraum ...
PPTX
Digitalisierung und Change mit Microsoft 365
PPTX
Datev digicamp
PDF
Experteninterview mit Dieter Gust: Fachkommunikation mit Word, PowerPoint und...
PDF
Office 365 Akademie News – Dezember 2020
PDF
Experteninterview mit Rebecca Baumhöver: Erfolgreicher Change: Implementierun...
PDF
Experteninterview mit Torben Ritter: Daten schützen: IRM, AIP, ARM
PDF
Office 365 Akademie News - November 2020
PDF
Vortrag Digital Workplace Summit 2020
PDF
wima Tage Vortrag - Microsoft 365 als Learningplattform
PDF
wima Tage Vortrag - Digital arbeiten mit Teams
PDF
Teams Summit Vortrag - Microsoft 365 als Learningplattform
PDF
Experteninterview mit Thorsten Graß und André Beyer: Kommt unsere Infrastrukt...
PDF
Office 365 Akademie News - Oktober 2020
PDF
Barcamp Session - Corporate Learning Camp Hybrid: Teams als Learning Plattfor...
PDF
Webseminar Aufzeichnung: Microsoft 365 - die Mitarbeiter befähigen, an der Di...
PDF
Office 365 Akademie News - September 2020
PDF
Experteninterview mit Ralf Mania: Teams Enterprise Voice
PDF
Office 365 Akademie News - Juni 2020
PDF
Office 365 Akademie News - Mai 2020
Experteninterview mit Oliver Lorenz: Microsoft Teams als virtueller Lernraum ...
Digitalisierung und Change mit Microsoft 365
Datev digicamp
Experteninterview mit Dieter Gust: Fachkommunikation mit Word, PowerPoint und...
Office 365 Akademie News – Dezember 2020
Experteninterview mit Rebecca Baumhöver: Erfolgreicher Change: Implementierun...
Experteninterview mit Torben Ritter: Daten schützen: IRM, AIP, ARM
Office 365 Akademie News - November 2020
Vortrag Digital Workplace Summit 2020
wima Tage Vortrag - Microsoft 365 als Learningplattform
wima Tage Vortrag - Digital arbeiten mit Teams
Teams Summit Vortrag - Microsoft 365 als Learningplattform
Experteninterview mit Thorsten Graß und André Beyer: Kommt unsere Infrastrukt...
Office 365 Akademie News - Oktober 2020
Barcamp Session - Corporate Learning Camp Hybrid: Teams als Learning Plattfor...
Webseminar Aufzeichnung: Microsoft 365 - die Mitarbeiter befähigen, an der Di...
Office 365 Akademie News - September 2020
Experteninterview mit Ralf Mania: Teams Enterprise Voice
Office 365 Akademie News - Juni 2020
Office 365 Akademie News - Mai 2020
Anzeige

Experteninterview mit Reiner Ganser: "Potential von Power Apps und Power Automate ausschöpfen und erweitern"

  • 2. Office 365 Akademie Office 365 Akademie Experteninterview Potential von Power Apps und Power Automate ausschöpfen und erweitern Thomas Maier
  • 3. Office 365 Akademie Reiner Ganser ist Cloud Productivity Consultant bei der Ganser IT Consulting GmbH. Zuvor war er über 10 Jahre bei der 1stQuad Solutions AG als Solution Architect, Consultant und Trainer für die Themen SharePoint, Office 365 und Azure. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/reiner-ganser-2688171/ XING: https://www.xing.com/profile/Reiner_Ganser/cv https://www.ganser-it-consulting.ch/ Reiner Ganser
  • 4. Office 365 Akademie Potential von Power Apps und Power Automate ausschöpfen und erweitern Muss ich Programmierer sein um Power Apps und Power Automate zu nutzen? Wer ist die Zielgruppe? Power Automate unterstützt nicht alle Funktionen von SharePoint – wie steuere ich z. B. Berechtigungen oder Dokumentmappen trotzdem mit einem Flow? Wie nutze ich die künstliche Intelligenz produktiv? Was ist wenn mir die Funktionalität von Power Apps und Power Automate nicht ausreicht – wie kann ich mit Azure Functions weiterarbeiten? Über Reiner Ganser
  • 5. Reiner Ganser Power Automate für den Zugriff auf SharePoint erweitern 5 Reiner Ganser | Ganser IT Consulting
  • 6. Reiner Ganser Aktionen für SharePoint • Bereits viele Aktionen vorhanden • Dritthersteller bieten weitere an 6
  • 7. Reiner Ganser Beispiel: Aktion für das Setzen von Berechtigungen hinzufügen 7 Keine Aktion in Power Automate OOTB vorhanden • Erweiterungen von Drittherstellen: https://docs.microsoft.com/en-us/connectors/plumsailsp/ • SharePoint REST API verwenden Alternativen
  • 8. Reiner Ganser Per SharePoint API verfügbar 8 • Unterbrechen ohne Übernahme geerbten Berechtigungen REST API (POST): _api/web/lists/getByTitle(‚Name der Liste‚)/items(ID)/breakroleinheritance(copyRoleAssignments=false, clearSubscopes=true) • Setzen der Berechtigungen für die gewünschten SharePoint Gruppen REST API (POST): _api/web//getByTitle(‚Name der Liste‚)/items(ID)/roleassignments/addroleassignment(principalid=<Group- ID>,roleDefId=<Role-ID>) Setzen der Berechtigungen • Erben der Berechtigungen REST API (POST): _api/web/lists/getByTitle(‚Name der Liste‘)/items(ID)/ResetRoleInheritance() • Ermitteln der ID einer bestimmten Berechtigungsstufe (z.B. für Leserechte) REST API (GET): _api/web/roledefinitions/GetByName(‚Name der Berechtigungsstufe‘)/Id • Ermitteln der ID einer bestimmten SharePoint Gruppe REST API (GET): _api/web/sitegroups/GetByName(‚Name der Gruppe‘)/Id Unterstützende SharePoint REST API Aufrufe
  • 9. Reiner Ganser Testen der API Aufrufe 9 GET Methoden könnte man im Browser testen Und was ist mit POST? Sieht aber nicht wirklich toll aus L
  • 11. Reiner Ganser Send an HTTP request to SharePoint Parameter übernehmen von Postman 11
  • 13. Reiner Ganser Zugriff auf die Azure Cognitive Services aus PowerApps 13 Reiner Ganser | Ganser IT Consulting
  • 14. Reiner Ganser Was sind die Azure Cognitive Services 14 https://azure.microsoft.com/de-de/services/cognitive-services/
  • 15. Reiner Ganser Auswahl aus verfügbaren Konnektoren 15 Connector Reference: https://docs.microsoft.com/en-us/connectors/ Alternativ: https://www.carlosag.net/PowerApps/Connectors/ Z.B.: Text Analytics https://docs.microsoft.com/en- us/connectors/cognitiveservicestextanalytics/ Testen der API https://westeurope.dev.cognitive.microsoft.com/docs/servic es/TextAnalytics.V2.0/operations/56f30ceeeda5650db055a3 c7/console
  • 16. Reiner Ganser API testen in Postman 16 Request URL API Key vom Azure Portal Content-Type und Accept Header hinzufügen Body definieren Ergebnis
  • 17. Reiner Ganser PowerApp erstellen 17 Canvas App erstellen API Key angeben Data Source hinzu- fügen Controls hinzu- fügen Aktionen definieren
  • 18. Reiner Ganser Hinzufügen von Logik für den Aufruf der Services • Variablen deklarieren und setzen • Aktionen definieren 18
  • 20. Nutzen von Azure Functions in PowerApps 20Reiner Ganser | Ganser IT Consulting
  • 21. Reiner Ganser - Azure Function App enthält Code - C#, Java, JavaScript, PowerShell, Python - Erstellung in Visual Studio oder Visual Studio Code - Swagger API Definition erstellen - Custom Connector in PowerApps erstellen - Connector aufrufen in PowerApps Überblick 21
  • 22. Reiner Ganser Visual Studio zur Erstellung • Triger definieren • Authorization Level festlegen • Testen und debuggen in lokaler Laufzeitumgebung • Veröffentlichen nach Azure 22 Siehe: https://docs.microsoft.com/de-de/azure/azure-functions/functions-create-your-first-function-visual-studio
  • 23. Reiner Ganser Schnittstelle beschreiben • Swagger Definition erstellen • Erstellen z.B. mit http://editor.swagger.io/ • 23
  • 26. Reiner Ganser Fazit 26 Existierende Services können sowohl in Power Automate, als auch PowerApps eingebunden werden mit mehr oder weniger Aufwand Auch ein direkter Zugriff auf eine REST API ist möglich Der grösste Aufwand ist dort zumeist die Authentifizierung des Benutzers Aktionen, wie z.B. Send an Http Request to SharePoint in Power Automate, ermöglichen die einfache Integration in SharePoint ohne auf Microsoft zu warten, bis eine fertige Action zur Verfügung steht