SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Deutsch

 German
Buchstaben
     a        b          c                 d      e


     f        g              h             i      j
     k        l              m             n      o


     p        q              r             s      t


     u        v              x             y      z
     ß
                    ä            ü   ö

au       ei   ie        ch           sch       tsch
Deutsch          Englisch

Guten Morgen!/ Tag!/ Abend!       Good morning!/ day, afternoon!/ evening!
Hallo!/ Hi!                       Hallo!/ Hi!

Wie geht’s? / Wie geht es dir?/   How are you?
Wie geht es Ihnen?
Tschüß! /Gute Nacht!/ Auf         Bye!/ Good night!/ See you again
Wiedersehen!
              Mir geht es gut!    I am fine.
                  Danke !         Thank you!
                   Bitte!         Please!/ welcome
          Entschuldigen Sie!      Excuse me!
               Tut mir Leid!      Sorry!
         Was bedeutet das?        What does that mean?

       Wie schreibt man das?      How does one write it?

    Bringen Sie das Buch mit!     Bring the book along!

      Ich bin da. / anwensend.    I am there, present.
Vorstellung
 Ich heiße …. (Peter, Stefan, Tina, Madhav)
 Ich wohne in …. (U.P, Berlin, Frankfurt, Paris, Ghaziabad)
 Ich komme aus… (Deutschland, England, Bihar, Kerela)
 Ich bin ____ Jahre alt. (24, 45, 25)
Ich ________ am IIM. (studiere, arbeite)
Ich bin__ (ledig, verliebt, verlobt, verheiratet, getrennt, geschieden)
Vorstelllung
1.Er heißt ___________.
2.Er wohnt in _________.
3.Er kommt aus _______.
4.Er ist _________ Jahre alt.
5.Er ist _________.
6.Er ist Schauspieler von
Beruf.
7.Er _______gern Alkohol.
(trinkt, spielt, studiert)
1. Sie heißt ________.
2. Sie kommt aus________.
3. Sie wohnt int__________.
4. Sie ist __________.
5. Sie hat _______Kinder.
6. Sie ist Politekerin von
   Beruf.
7. Sie _________ Indien.
   (liebt, studiert, liest)
Wie heißen Sie?/
 Wie heißt du?

Ich heiße…
Woher kommen Sie/
Woher kommst du?


Ich komme aus…
Wo wohnen Sie?/
 Wo wohnst du?

 Ich wohne in…
Wie alt sind Sie?/
Wie alt bist du?

Ich bin _____ Jahre
alt.
Was machen Sie?
Was machst du?

Ich studiere am
IIM.
Sind Sie verheiratet?/
  Bist du verheiratet?

Ja, ich bin verheiratet.


Nein, ich bin ledig.
Was ist Ihr Lieblingsessen?
Was ist dein Lieblingsessen?

Mein Lieblingsessen ist …
• Pizza
• Nudeln
• Salat
Was ist Ihr Lieblingsgetränk?
Was ist dein Lieblingsgetränk?

Mein Lieblingsgetränk ist …

•   Orangensaft
•   Bier
•   Eistee
•   Eiskaffee
Tagenamen
•   Montag        Welcher Tag ist es heute?
•   Dienstag     • Heute ist es …

•   Mittwoch
                  Welcher tag war es gestern?
•   Donnerstag   • Gestern war es ….
•   Freitag
•   Samstag
•   Sonntag
Zahlen

eins     1
zwei     2
drei     3
vier     4
fünf     5
sehcs 6
sieben 7
acht     8
neun     9
zehn     10
elf      11
zwölf    12
dreizehn 13
vierzehn 14
fünfzehn 15
sechzehn 16
siebzehn 17
achtzehn 18
neunzehn 19
zwanzig 20

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Njemački jezik Luka Hublin 5.Klasse
PPTX
Verben, Petar Kranjec, 5. Klasse
DOCX
PPTX
PPT
Ich Und Du
PPTX
7. Lesson Business Course for Commerzbank Hong Kong
PPTX
A1 Einheit 1 Übungen
Njemački jezik Luka Hublin 5.Klasse
Verben, Petar Kranjec, 5. Klasse
Ich Und Du
7. Lesson Business Course for Commerzbank Hong Kong
A1 Einheit 1 Übungen

Andere mochten auch (17)

PPTX
Web
PPT
Bewertungsportale für Kliniken als Controlling-Tool
PDF
Competencias comunicativas e intervencion socioeducativa2
PPTX
La población
PPTX
Reflexion der Application "MyServiceFellow"
PDF
Panasonic - GHV Antriebstechnik -3 series einphasen motoren
PPTX
Tema5.3.
PPTX
Tema5.2. crisis
PDF
Softwaregutachten im UGP
PPT
Tema 6.3.
PDF
Diseñoinstalacionesresidenciales
PDF
Modos De Apelación Retóricos
PDF
Viscoform Matratzen Katalog in deutscher Sprache 2011
PPTX
Butterflies
PPTX
Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien
PDF
Medienanthropologie: Lösungen im Krisenmanagement
Web
Bewertungsportale für Kliniken als Controlling-Tool
Competencias comunicativas e intervencion socioeducativa2
La población
Reflexion der Application "MyServiceFellow"
Panasonic - GHV Antriebstechnik -3 series einphasen motoren
Tema5.3.
Tema5.2. crisis
Softwaregutachten im UGP
Tema 6.3.
Diseñoinstalacionesresidenciales
Modos De Apelación Retóricos
Viscoform Matratzen Katalog in deutscher Sprache 2011
Butterflies
Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien
Medienanthropologie: Lösungen im Krisenmanagement
Anzeige

Ähnlich wie Intro, greetin, dys (20)

PDF
50 phrases pour survivre en Allemagne.pdf
PPTX
A1.1 Deutschsprache
DOCX
German phrases
PDF
Apontamentos de Alemão - Nível A1.1
PPTX
9 1 session 4
PPT
Saludos e info básica
PPTX
Aleman final
PPTX
A1 - TRAINING für die MÜNDLICHE PRÜFUNG - TEIL 1 : "SICH KENNEN LERNEN"
PPTX
A1 Dialog 1
PPTX
Tyska åk 6 vecka 45
PDF
5 немецк сидоренко_палій_2013_укр
PDF
المراجعة النهائية التيرم الأول الصف الأول الثانوي اللغة الألمانية
PPTX
3. tag
PDF
Nimecka 5-klas-sydorenko
PDF
PDF
Німецька мова 5 клас Сидоренко, Палій 2013 от Freegdz.com
PDF
Vshkole nimecka mova_5-klas_sidorenko_palii_2013
PDF
5 nm si_u_2013
PPTX
3 c lektion_2
PPTX
Curso de aleman
50 phrases pour survivre en Allemagne.pdf
A1.1 Deutschsprache
German phrases
Apontamentos de Alemão - Nível A1.1
9 1 session 4
Saludos e info básica
Aleman final
A1 - TRAINING für die MÜNDLICHE PRÜFUNG - TEIL 1 : "SICH KENNEN LERNEN"
A1 Dialog 1
Tyska åk 6 vecka 45
5 немецк сидоренко_палій_2013_укр
المراجعة النهائية التيرم الأول الصف الأول الثانوي اللغة الألمانية
3. tag
Nimecka 5-klas-sydorenko
Німецька мова 5 клас Сидоренко, Палій 2013 от Freegdz.com
Vshkole nimecka mova_5-klas_sidorenko_palii_2013
5 nm si_u_2013
3 c lektion_2
Curso de aleman
Anzeige

Intro, greetin, dys

  • 2. Buchstaben a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v x y z ß ä ü ö au ei ie ch sch tsch
  • 3. Deutsch Englisch Guten Morgen!/ Tag!/ Abend! Good morning!/ day, afternoon!/ evening! Hallo!/ Hi! Hallo!/ Hi! Wie geht’s? / Wie geht es dir?/ How are you? Wie geht es Ihnen? Tschüß! /Gute Nacht!/ Auf Bye!/ Good night!/ See you again Wiedersehen! Mir geht es gut! I am fine. Danke ! Thank you! Bitte! Please!/ welcome Entschuldigen Sie! Excuse me! Tut mir Leid! Sorry! Was bedeutet das? What does that mean? Wie schreibt man das? How does one write it? Bringen Sie das Buch mit! Bring the book along! Ich bin da. / anwensend. I am there, present.
  • 4. Vorstellung  Ich heiße …. (Peter, Stefan, Tina, Madhav)  Ich wohne in …. (U.P, Berlin, Frankfurt, Paris, Ghaziabad)  Ich komme aus… (Deutschland, England, Bihar, Kerela)  Ich bin ____ Jahre alt. (24, 45, 25) Ich ________ am IIM. (studiere, arbeite) Ich bin__ (ledig, verliebt, verlobt, verheiratet, getrennt, geschieden)
  • 5. Vorstelllung 1.Er heißt ___________. 2.Er wohnt in _________. 3.Er kommt aus _______. 4.Er ist _________ Jahre alt. 5.Er ist _________. 6.Er ist Schauspieler von Beruf. 7.Er _______gern Alkohol. (trinkt, spielt, studiert)
  • 6. 1. Sie heißt ________. 2. Sie kommt aus________. 3. Sie wohnt int__________. 4. Sie ist __________. 5. Sie hat _______Kinder. 6. Sie ist Politekerin von Beruf. 7. Sie _________ Indien. (liebt, studiert, liest)
  • 7. Wie heißen Sie?/ Wie heißt du? Ich heiße…
  • 8. Woher kommen Sie/ Woher kommst du? Ich komme aus…
  • 9. Wo wohnen Sie?/ Wo wohnst du? Ich wohne in…
  • 10. Wie alt sind Sie?/ Wie alt bist du? Ich bin _____ Jahre alt.
  • 11. Was machen Sie? Was machst du? Ich studiere am IIM.
  • 12. Sind Sie verheiratet?/ Bist du verheiratet? Ja, ich bin verheiratet. Nein, ich bin ledig.
  • 13. Was ist Ihr Lieblingsessen? Was ist dein Lieblingsessen? Mein Lieblingsessen ist … • Pizza • Nudeln • Salat
  • 14. Was ist Ihr Lieblingsgetränk? Was ist dein Lieblingsgetränk? Mein Lieblingsgetränk ist … • Orangensaft • Bier • Eistee • Eiskaffee
  • 15. Tagenamen • Montag  Welcher Tag ist es heute? • Dienstag • Heute ist es … • Mittwoch  Welcher tag war es gestern? • Donnerstag • Gestern war es …. • Freitag • Samstag • Sonntag
  • 16. Zahlen eins 1 zwei 2 drei 3 vier 4 fünf 5 sehcs 6 sieben 7 acht 8 neun 9 zehn 10 elf 11 zwölf 12 dreizehn 13 vierzehn 14 fünfzehn 15 sechzehn 16 siebzehn 17 achtzehn 18 neunzehn 19 zwanzig 20