SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
seantis gmbh 1
OneGov Cloud
Der Online -Schalter 

für Gemeinden




seantis gmbh| Luzern
seantis gmbh 2
Gemeinde Rüti ZH
Patrik Schnurrenberger

Mitarbeiter Kanzlei


seantis gmbh
Fabian Reinhard

Managing Partner
Über uns
seantis gmbh 3
1. Stand & Trends E-Government Gemeinden
2. OneGov Cloud
3. Look & Feel
4. Gemeinde Rüti ZH
Themen
seantis gmbh 4
Stand & Trends 

E-Government
1/4
seantis gmbh 5
Aktueller Stand E-Government in den Gemeinden:
- Alle Gemeinden haben einen eigenen Webauftritt
- Publikation von öffentlich zugänglichen Informationen


Trends E-Government in den Gemeinden:
- «Aus Lust und Freude» war gestern
- Professionalisierung
- Kostendruck (Sparmassnahmen in den Gemeinden)
- Impulse von unten nach oben (Gemeinde → Kanton → Bund)
- Von der Information zur Transaktion
Gemeinden: Stand & Trends
seantis gmbh 6
E-Government 1.0, 2.0, 3.0
seantis gmbh 7
OneGov Cloud
2/4
seantis gmbh 8
Ein echter Cloud Service vereint folgende Wesensmerkmale:
- Virtualisierung +
- Standardisierung +
- Automatisierung +
- Self Service
OneGov Cloud ist kein CMS (Content Management System), sondern eine Plattform
für Transaktionen (Formulare, Reservationen, etc.).

Was die OneGov Cloud (nicht) ist
seantis gmbh 9
1. Formulare

Dienstleistungen am Online-Schalter

2. Reservationen

GA-Tageskarten, Räume, Sportanlagen

3. Verzeichnisse

Behörden, Personen, Zuständigkeiten

4. Webauftritt

Gemeindeportrait, News, Veranstaltungen
OneGov Cloud Funktionalität
seantis gmbh 10
seantis gmbh 11
Service Tickets 

zentraler Eingang aller
Transaktionsdaten
gemäss Zuständigkeit
seantis gmbh 12
Look & Feel
3/4
seantis gmbh 13
seantis gmbh 14
1. «Gutes Design ist unsichtbar.» (Lucius Burckhardt)

Die Form und somit die Gestaltung des Portals leitet sich aus ihrer Funktion bzw. aus
ihrem Nutzungszweck ab («form follows function»).
2. Mobile First

Immer mehr Zugriffe auf das Portal kommen von mobilen Endgeräten. Das Portal ist
daher im Responsive Design gebaut.
3. Definierte Freiheitsgrade

Es ist klar definiert, welche Parameter sich im Design anpassen lassen.
4. Accessibility

Das Portal orientiert sich an den Richtlinien des Bundes für die Gestaltung von
barrierefreien Internetangeboten P028 gemäss Art. 10 BehiV und den
internationalen Web Content Accessibility Guidelines WCAG des W3C.
Screendesign
seantis gmbh 15
seantis gmbh 16
Gemeinde Rüti
4/4
seantis gmbh 17
seantis gmbh 18
- Bezirk Hinwil im Zürcher Oberland an der Kantonsgrenze zu St. Gallen, nahe
Zürichsee
- 11‘935 Einwohner/innen (Stand: Dez. 2015)
- Wohnungsbestand: 5‘520
- Luftdistanz nach Zürich: 27 Km
- Beliebt als Arbeitsplatz- und Wohngemeinde
- Optimal am S-Bahn-Netz angeschlossen mit Viertelstundentakt nach Zürich
Gemeinde Rüti ZH
seantis gmbh 19
Gemeinde Rüti ZH
seantis gmbh 20
- Unübersichtliche Gestaltung
- Veraltete Technologie
- Komplizierte Bedienung
- Unbrauchbar für mobile Geräte
- Fehlende Weiterentwicklung (z.B. Kreditkartensystem etc.)
- Mangelhafte Datensicherheit
Warum ein neuer Webauftritt?
seantis gmbh 21
- Moderne Gestaltung
- Neue Technologie
- Einfache Bedienung
- Dynamisches CMS (damit auf teure Apps verzichtet werden kann)
- Investitionsschutz durch periodische Updates
- Datenschutz und Sicherheit (SSL)
- Newsletter, Kreditkartensystem etc.
Anforderungen neuer Webauftritt?
seantis gmbh 22
- Optimales Kosten-/Nutzenverhältnis
- Einmalige Kosten: CHF 10’800 + MwSt
- Jährliche Kosten: CHF 7’800 + MwSt
- Investitionsschutz durch ständige Weiterentwicklung
- Hochsichere Cloud-Lösung
- Dynamisches CMS
- Genial einfache Bedienung
Gründe für den Kaufentscheid
seantis gmbh 23
- Arbeitsgruppe gebildet
- Offerten eingeholt, Firmenpräsentationen durchgeführt
- Evaluation / Entscheid
Projektplanung
seantis gmbh 24
- Minimaler Aufwand zum Abfüllen der Inhalte (alte Seiten können einfach kopiert
und eingefügt werden)
- Gute Ideen und Wünsche werden wenn immer möglich umgesetzt
- Mehrkosten sind kein Thema
- Termine für «going live» eingehalten
Projektablauf
seantis gmbh 25
- Sehr stabile Lösung (keine Ausfälle, auch nicht bei Hype durch Blickartikel)
- Einfachste Bedienung
- Sehr gute Zusammenarbeit mit Firma seantis
- Keinen Franken Mehraufwand
- Gute Statistik für allerlei Auswertungen
- Modernes, sicheres, nachhaltiges Produkt
Erfahrungen
seantis gmbh 26
- Keine individuelle sondern standardisierte Lösung

d.h. Änderungen und Anpassungen werden für alle Kunden vorgenommen und
nicht für jeden individuell (finanziell gesehen ist das aber ein Vorteil)
- Nicht jeder Wunsch kann erfüllt werden.
Schwierigkeiten
seantis gmbh 27
Demo & Angebot
Einfach ausprobieren
seantis gmbh 28
CHF 250 pro Monat
inkl. 1 Benutzerzugang mit YubiKey
(gratis für Lernende)
Preismodell
Kein «Vendor Lock-In»

Freiheit dank Open Source
«All Inclusive»

Module, Updates
Faire Preise

Kostentransparenz
seantis gmbh 29
seantis gmbh 30
Vielen Dank
Fragen?
Fabian Reinhard | M A UZH | Managing Partner

fabian.reinhard@seantis.ch | +41 41 511 22 50
Twitter: @seantis

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
ISD_2016_Sol_B_Ruth_Röhm
PDF
ISD_2016_SolutionG_Urs_Fischer
PDF
InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.
PDF
InfoSocietyDays2016_Rolf_Busch
PDF
InfoSocietyDays2016_Cedric_Roy
PDF
InfoSocietyDays2016_Norbert_Ender
PDF
ISD2016_SolutionN_Philippe_Zimmermann
PDF
ISD2016_Solution_L_Müller
ISD_2016_Sol_B_Ruth_Röhm
ISD_2016_SolutionG_Urs_Fischer
InfoSocietyDays2016_Danielle_Gagnaux_dt.
InfoSocietyDays2016_Rolf_Busch
InfoSocietyDays2016_Cedric_Roy
InfoSocietyDays2016_Norbert_Ender
ISD2016_SolutionN_Philippe_Zimmermann
ISD2016_Solution_L_Müller

Was ist angesagt? (20)

PDF
InfoSocietyDays2016_Matthias_Stürmer
PDF
ISD2016_SolutionA_Andreas_Schöne:_André_Heymann
PDF
InfoSocietyDays2016_Referat_Gérald-_Strub
PDF
ISD_Solution_A_Andreas_Schöne
PDF
ISD2016_Solution_G_Stefan_Reiner
PDF
SolutionC_Elias_Mayer
PDF
ISD2016_SolutionJ_Nina_Klingler
PDF
InfoSocietyDays2016_Referat_Thomas_Berger
PDF
SolutionM_Urs_Fischer
PDF
ISD2016_SolutionP_Nadia_Zürcher
PDF
ISD2016_SolutionI_Christian_Weber
PDF
ISD2016_SolutionH_Thomas_Thaler
PDF
InfoSocietyDays2016_Beat_Kobler
PDF
TWT Kundenstimme: Landschaftsverband Rheinland
 
PDF
ISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
PDF
Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...
PDF
Presentation_ISDC 2014_Félix Mauron_Abraxas
PDF
Mobile Computing verlangt nach neuen Denkansätzen
PDF
Personalmanager bite inventar
PDF
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel Dobler
InfoSocietyDays2016_Matthias_Stürmer
ISD2016_SolutionA_Andreas_Schöne:_André_Heymann
InfoSocietyDays2016_Referat_Gérald-_Strub
ISD_Solution_A_Andreas_Schöne
ISD2016_Solution_G_Stefan_Reiner
SolutionC_Elias_Mayer
ISD2016_SolutionJ_Nina_Klingler
InfoSocietyDays2016_Referat_Thomas_Berger
SolutionM_Urs_Fischer
ISD2016_SolutionP_Nadia_Zürcher
ISD2016_SolutionI_Christian_Weber
ISD2016_SolutionH_Thomas_Thaler
InfoSocietyDays2016_Beat_Kobler
TWT Kundenstimme: Landschaftsverband Rheinland
 
ISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
Automatisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel des Landratsamtes Meißen (...
Presentation_ISDC 2014_Félix Mauron_Abraxas
Mobile Computing verlangt nach neuen Denkansätzen
Personalmanager bite inventar
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel Dobler
Anzeige

Ähnlich wie ISD_2016_Solution_I_ Fabian_Reinhard (20)

PDF
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
PDF
Capgemini - Urban Information System
PDF
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
PDF
Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Baua...
PDF
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...
PDF
Digitalisierung der Netzprozesse am Beispiel eines Versorgerverbundes
PDF
Von der Idee bis zur Umsetzung: Vorgehensmodell für kommunale NGA-Vorhaben
PDF
Case Study innovaphone: Gemeinde Root-de.pdf
PPTX
Frank Schlotter, Mag. Christoph Domanig (Active Business Consult – Cenit)
PDF
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
PDF
BATBern46_Open-Banking.pdf
PPTX
Ontego Mobility Platform für Apps auf beliebiger Hardware in beliebigen Backe...
PDF
Geomapping am Bahnhof
PDF
S&T AG: Enabling digital business models
PDF
20150611 track3 2_bp24_connecting_sales
PDF
GIMIK Systeme - App Entwicklung, Softwareentwicklung, Software Outsourcing
PDF
cit feiert 25-jähriges Bestehen am Markt
PDF
Unic AG - ECS 2010 - Facts and Figures zum E-Commerce 2010
PDF
Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0
PPTX
Webinar: E-Rechnung - Relevanz und Lösungen für den öffentlichen Sektor
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
Capgemini - Urban Information System
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Baua...
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...
Digitalisierung der Netzprozesse am Beispiel eines Versorgerverbundes
Von der Idee bis zur Umsetzung: Vorgehensmodell für kommunale NGA-Vorhaben
Case Study innovaphone: Gemeinde Root-de.pdf
Frank Schlotter, Mag. Christoph Domanig (Active Business Consult – Cenit)
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
BATBern46_Open-Banking.pdf
Ontego Mobility Platform für Apps auf beliebiger Hardware in beliebigen Backe...
Geomapping am Bahnhof
S&T AG: Enabling digital business models
20150611 track3 2_bp24_connecting_sales
GIMIK Systeme - App Entwicklung, Softwareentwicklung, Software Outsourcing
cit feiert 25-jähriges Bestehen am Markt
Unic AG - ECS 2010 - Facts and Figures zum E-Commerce 2010
Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0
Webinar: E-Rechnung - Relevanz und Lösungen für den öffentlichen Sektor
Anzeige

Mehr von InfoSocietyDays (20)

PDF
ISD2016_Solution_B_Theo_Wilhelm
PDF
ISD2016_Solution_C_Thomas_Marko
PDF
ISD2016_Solution_O_Heinz_Zaugg
PDF
ISD2016_SolutionI_Ulmer_Tom
PDF
ISD2016_Solution_H_Peter_Ohnemus
PDF
ISD2016_Solution_F_Michael_Lehmann
PDF
ISD2016_Solution_G_Serge_Bignens
PDF
ISD2016_Solution_D_Andreas_Lösch
PDF
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
PDF
ISD2016_Omar_Vanoni
PDF
ISD2016_Jürg_Lindenmann
PDF
ISD2016_Bernd_Classen
PDF
ISD2016_Serge_Bignens
PDF
ISD2106_Jürg_Blaser
PDF
InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
PDF
ISD2016_SolutionA_Silvio_Frey
PDF
ISD2016_Solution_I_Felix_Fischer
PDF
ISD2016_Solution_H_Walter_Hürsch
PDF
ISD2016_Solution_G_Martin_Fuchs
PDF
ISD2016_Solution_F_Cornelia_Schmid
ISD2016_Solution_B_Theo_Wilhelm
ISD2016_Solution_C_Thomas_Marko
ISD2016_Solution_O_Heinz_Zaugg
ISD2016_SolutionI_Ulmer_Tom
ISD2016_Solution_H_Peter_Ohnemus
ISD2016_Solution_F_Michael_Lehmann
ISD2016_Solution_G_Serge_Bignens
ISD2016_Solution_D_Andreas_Lösch
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
ISD2016_Omar_Vanoni
ISD2016_Jürg_Lindenmann
ISD2016_Bernd_Classen
ISD2016_Serge_Bignens
ISD2106_Jürg_Blaser
InfoSocietyDays2016_Pascal_Strupler
ISD2016_SolutionA_Silvio_Frey
ISD2016_Solution_I_Felix_Fischer
ISD2016_Solution_H_Walter_Hürsch
ISD2016_Solution_G_Martin_Fuchs
ISD2016_Solution_F_Cornelia_Schmid

ISD_2016_Solution_I_ Fabian_Reinhard

  • 1. seantis gmbh 1 OneGov Cloud Der Online -Schalter 
 für Gemeinden 
 
 seantis gmbh| Luzern
  • 2. seantis gmbh 2 Gemeinde Rüti ZH Patrik Schnurrenberger
 Mitarbeiter Kanzlei 
 seantis gmbh Fabian Reinhard
 Managing Partner Über uns
  • 3. seantis gmbh 3 1. Stand & Trends E-Government Gemeinden 2. OneGov Cloud 3. Look & Feel 4. Gemeinde Rüti ZH Themen
  • 4. seantis gmbh 4 Stand & Trends 
 E-Government 1/4
  • 5. seantis gmbh 5 Aktueller Stand E-Government in den Gemeinden: - Alle Gemeinden haben einen eigenen Webauftritt - Publikation von öffentlich zugänglichen Informationen 
 Trends E-Government in den Gemeinden: - «Aus Lust und Freude» war gestern - Professionalisierung - Kostendruck (Sparmassnahmen in den Gemeinden) - Impulse von unten nach oben (Gemeinde → Kanton → Bund) - Von der Information zur Transaktion Gemeinden: Stand & Trends
  • 8. seantis gmbh 8 Ein echter Cloud Service vereint folgende Wesensmerkmale: - Virtualisierung + - Standardisierung + - Automatisierung + - Self Service OneGov Cloud ist kein CMS (Content Management System), sondern eine Plattform für Transaktionen (Formulare, Reservationen, etc.).
 Was die OneGov Cloud (nicht) ist
  • 9. seantis gmbh 9 1. Formulare
 Dienstleistungen am Online-Schalter
 2. Reservationen
 GA-Tageskarten, Räume, Sportanlagen
 3. Verzeichnisse
 Behörden, Personen, Zuständigkeiten
 4. Webauftritt
 Gemeindeportrait, News, Veranstaltungen OneGov Cloud Funktionalität
  • 11. seantis gmbh 11 Service Tickets 
 zentraler Eingang aller Transaktionsdaten gemäss Zuständigkeit
  • 12. seantis gmbh 12 Look & Feel 3/4
  • 14. seantis gmbh 14 1. «Gutes Design ist unsichtbar.» (Lucius Burckhardt)
 Die Form und somit die Gestaltung des Portals leitet sich aus ihrer Funktion bzw. aus ihrem Nutzungszweck ab («form follows function»). 2. Mobile First
 Immer mehr Zugriffe auf das Portal kommen von mobilen Endgeräten. Das Portal ist daher im Responsive Design gebaut. 3. Definierte Freiheitsgrade
 Es ist klar definiert, welche Parameter sich im Design anpassen lassen. 4. Accessibility
 Das Portal orientiert sich an den Richtlinien des Bundes für die Gestaltung von barrierefreien Internetangeboten P028 gemäss Art. 10 BehiV und den internationalen Web Content Accessibility Guidelines WCAG des W3C. Screendesign
  • 18. seantis gmbh 18 - Bezirk Hinwil im Zürcher Oberland an der Kantonsgrenze zu St. Gallen, nahe Zürichsee - 11‘935 Einwohner/innen (Stand: Dez. 2015) - Wohnungsbestand: 5‘520 - Luftdistanz nach Zürich: 27 Km - Beliebt als Arbeitsplatz- und Wohngemeinde - Optimal am S-Bahn-Netz angeschlossen mit Viertelstundentakt nach Zürich Gemeinde Rüti ZH
  • 20. seantis gmbh 20 - Unübersichtliche Gestaltung - Veraltete Technologie - Komplizierte Bedienung - Unbrauchbar für mobile Geräte - Fehlende Weiterentwicklung (z.B. Kreditkartensystem etc.) - Mangelhafte Datensicherheit Warum ein neuer Webauftritt?
  • 21. seantis gmbh 21 - Moderne Gestaltung - Neue Technologie - Einfache Bedienung - Dynamisches CMS (damit auf teure Apps verzichtet werden kann) - Investitionsschutz durch periodische Updates - Datenschutz und Sicherheit (SSL) - Newsletter, Kreditkartensystem etc. Anforderungen neuer Webauftritt?
  • 22. seantis gmbh 22 - Optimales Kosten-/Nutzenverhältnis - Einmalige Kosten: CHF 10’800 + MwSt - Jährliche Kosten: CHF 7’800 + MwSt - Investitionsschutz durch ständige Weiterentwicklung - Hochsichere Cloud-Lösung - Dynamisches CMS - Genial einfache Bedienung Gründe für den Kaufentscheid
  • 23. seantis gmbh 23 - Arbeitsgruppe gebildet - Offerten eingeholt, Firmenpräsentationen durchgeführt - Evaluation / Entscheid Projektplanung
  • 24. seantis gmbh 24 - Minimaler Aufwand zum Abfüllen der Inhalte (alte Seiten können einfach kopiert und eingefügt werden) - Gute Ideen und Wünsche werden wenn immer möglich umgesetzt - Mehrkosten sind kein Thema - Termine für «going live» eingehalten Projektablauf
  • 25. seantis gmbh 25 - Sehr stabile Lösung (keine Ausfälle, auch nicht bei Hype durch Blickartikel) - Einfachste Bedienung - Sehr gute Zusammenarbeit mit Firma seantis - Keinen Franken Mehraufwand - Gute Statistik für allerlei Auswertungen - Modernes, sicheres, nachhaltiges Produkt Erfahrungen
  • 26. seantis gmbh 26 - Keine individuelle sondern standardisierte Lösung
 d.h. Änderungen und Anpassungen werden für alle Kunden vorgenommen und nicht für jeden individuell (finanziell gesehen ist das aber ein Vorteil) - Nicht jeder Wunsch kann erfüllt werden. Schwierigkeiten
  • 27. seantis gmbh 27 Demo & Angebot Einfach ausprobieren
  • 28. seantis gmbh 28 CHF 250 pro Monat inkl. 1 Benutzerzugang mit YubiKey (gratis für Lernende) Preismodell Kein «Vendor Lock-In»
 Freiheit dank Open Source «All Inclusive»
 Module, Updates Faire Preise
 Kostentransparenz
  • 30. seantis gmbh 30 Vielen Dank Fragen? Fabian Reinhard | M A UZH | Managing Partner
 fabian.reinhard@seantis.ch | +41 41 511 22 50 Twitter: @seantis