SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
LeanAroundTheClock
ALTE FEUERWACHE in Mannheim
9.+10. FEBRUAR 2017
Call for Participation
www.leanaroundtheclock.de
Das LeanEvent
Mit dem Event LeanAroundTheClock am 9. + 10. Februar 2017 möchten wir erneut einen offenen Raum schaffen,
in welchem sich LeanInteressierte und LeanFreaks aus unterschiedlichen Organisationen auf Augenhöhe
– unabhängig ihrer hierarchischen Stellung – austauschen, diskutieren sowie netzwerken können und dabei noch
fachlichen Input erhalten.
Wichtig dabei ist uns die besondere Atmosphäre! Statt staubtrocken, anonym und distanziert, wollen wir,
dass sich unsere Gäste begegnen können, die Referentinnen und Referenten zum Anfassen nah und nicht
unerreichbar sind und alle sich als Teil der #germanLEANcommunity empfinden.
In mehr als 24 Stunden werden auch im kommenden Jahr mehr als 24 Referentinnen und Referenten darüber
berichten, welche Erfahrungen diese mit Lean Management in ihrer Organisation gesammelt haben und dazu
– denn dies ist uns wichtig – auch berichten, welche Hindernisse zu bewältigen waren.
Wie auch auf dem LeanAroundTheClock2016 (www.leanaroundtheclock.de /latc2016) haben wir bei der
Auswahl der Referentinnen und Referenten erneut auf eine „gesunde“ Mischung von Vertretern aus Consulting-,
Industrie- und Dienstleistungsorganisationen sowie Verbänden geachtet.
So haben wir beispielsweise bereits von Christine Gebler von der Stadt Mannheim, Denny Jacobi von der
TEREX Cranes Germany GmbH, Michael Renoth von der Kubota Baumaschinen GmbH,
Stefan Machheit von der Basler AG, Klaus Rodehüser von der Stabau Schulte-Henke GmbH,
Conny Dethloff von der OTTO GmbH & Co. KG und Felix Prumbohm vom VDMA Verband
Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. und einigen anderen mehr die Zusage für
einen Vortrag erhalten.
Darüber hinaus haben wir für LeanAroundTheClock2017 mit der ALTEN FEUERWACHE (www.altefeuerwache.com)
in Mannheim für diese außergewöhnliche Event-Form erneut eine ganz besondere Location ausgewählt.
Call for Participation
Möchten Sie sich als Aussteller in Kombination mit einem Vortrag bei
LeanAroundTheClock2017 beteiligen?
Für insgesamt fünf Austeller können wir eine Ausstellungsfläche anbieten. Durch die offene Raumgestaltung sind
Sie nicht nur während den Pausen sichtbar bzw. erreichbar.
Da wir 2016 ohne „große Anstrengungen“ bereits 160 Gäste begrüßen konnten, trauen wir uns im kommenden
Jahr zwischen 200 und 250 Besucher zu.
70%	der diesjährigen Gäste waren Fach- und Führungskräfte aus Industrie- und Dienstleitungsorganisationen
	 mit 200 bis 10.000 Beschäftigten.
20%	der Besucher waren Mitarbeitende von Consultingsunternehmen bzw. selbständige Berater(innen).
10%	der Besucher waren Studentinnen und Studenten aus unterschiedlichen Studienfachrichtungen.
Neben der zuvor bereits beschriebenen besonderen Atmosphäre ist sicherlich auch die Teilnahmegebühr ein be-
sonderes Highlight! Die Teilnahmegebühr von EUR 150,00 zzgl. Mehrwertsteuer hat beispielsweise dazu geführt,
dass in einigen Fällen mehrere Mitarbeitende aus der gleichen Organisation anwesend waren.
Falls Sie an unserem Angebot interessiert sind, können Sie sich per E-Mail an contact@leanaroundtheclock.de
oder über unsere Webseite www.leanaroundtheclock.de mit uns in Verbindung setzen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie bei diesem außergewöhnlichen Event mitwirken würden.
Angebot/Leistungen Basic Premium Professional
Ausstellungsfläche von ca. 8 m2
– Breite 4m, Tiefe 2m *)
inkl. Stromanschluss, WLAN und einem Stehtisch
• • •
2 kostenfreie Eintrittskarten für Standpersonal • • •
Prominente Abbildung des Unternehmenslogo in der
Veranstaltungsbroschüre (Auflage ca. 10.000 bis 15.000 Stück)
• • •
Einbindung des Unternehmenslogo auf Internetpräsenz
www.leanaroundtheclock.de inkl. Verlinkung unter
Austeller/Sponsoren
• • •
Vortrag von 45 Minuten an einem der beiden Veranstaltungstage
- das Zeitfenster des Vortrags wird durch den Veranstalter vorgege-
ben
•
Bis zu 10 Eintrittskarten für Ihre Kunden mit einem Rabatt von 30%
auf die Teilnahmegebühr (ohne Frühbucherrabatte) für Ihre Kunden
und Partner
•
Bis zu 10 Eintrittskarten für Ihre Kunden mit einem Rabatt von 40%
auf die Teilnahmegebühr (ohne Frühbucherrabatte) für Ihre Kunden
und Partner
•
Bis zu 10 Eintrittskarten für Ihre Kunden mit einem Rabatt von 50%
auf die Teilnahmegebühr (ohne Frühbucherrabatte) für Ihre Kunden
und Partner
•
Beilage einer Broschüre, Flyer etc. in den Teilnehmerunterlagen • •
Ein redaktioneller Beitrag in Bezug auf den Inhalt des Vortrages auf
der Lean Knowledge Base**) (www.lean-knowledge-base.de) im
Monat November 2016
•
Ein kostenfreies Profil (LeanExpertProfessional) für 12 Monate ab
dem Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung auf der Lean Know-
ledge Base**) http://www.lean-knowledge-base.de/experten/
•
Ein kostenfreies Profil (LeanExpertPremium) für 12 Monate ab dem
Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung auf der Lean Knowledge
Base**) http://www.lean-knowledge-base.de/experten/
•
Anzeige im Monat November 2016 auf der Lean Knowledge Base in
den Rubriken Blogger, Books, Podcast und Apps
• •
Anzeige im Monat Dezember 2016 und Januar 2017 auf der Lean
Knowledge Base in den Rubriken Blogger, Books, Podcast und Apps
•
Sie erhalten einen Videomitschnitt Ihres Vortrages nach der
Veranstaltung in Full HD zur freien Verfügung
•
Sie erhalten eine Videoaufzeichnung eines ca. drei- bis
fünfminütigen Interviews am jeweiligen Ausstellerstand
nach der Veranstaltung in Full HD zur freien Verfügung
• •
Paketpreis in EUR 1.780,00 2.620,00 3.950,00
*) Bei der Platzierung „Aussteller 1“ (siehe Hallenplan) beträgt die Ausstellungsfläche bei einer Breite von 3,60
Meter und einer Tiefe von 2 Meter insgesamt 7,2 m2
.
**) Mit ca. 1.000 Nutzern und über 3.000 Seitenaufrufen wöchentlich ist die Lean Knowledge Base eine der meist-
beachtesten Internetseiten in Sachen Lean im deutschsprachigem Raum.
Bitte beachten Sie, dass wir dieses Angebot für Sie bis zum 28. Oktober 2016 aufrechterhalten können. Bei einer
verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung in Höhe von 20% des von
Ihnen gebuchten Paketpreis. Der Restbetrag in Höhe von 80% des von Ihnen gebuchten Paketpreises stellen wir
Ihnen zum 30. November 2016 in Rechnung.
Im Falle einer Absage bis zum 16. Dezember 2016 berechnen wir 50% des von Ihnen gebuchten Paketpreises.
Bei einer Absage nach dem 16. Dezember 2016 ist eine Erstattung der bereits geleisteten Zahlungen nicht mehr
möglich. Alle genannten Paketpreise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die bereits genannte Internetseite www.leanaroundtheclock.de wird in Bezug auf das Event
LeanAroundTheClock2017 relauncht und von uns entsprechend promotet.
Die Aussendung der zuvor genannten Broschüre in der Auflage von ca. 10.000 bis 15.000 erfolgt durch uns an die
uns bekannten Adressdaten von Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichen Organisationen in Deutsch-
land, Österreich und der Schweiz.
Bitte beachten Sie, dass wir den Eingang der verbindlichen Buchungen berücksichtigen.
Für die Aussteller haben wir folgende Zeitfenster reserviert:
Donnerstag, 09. Februar 2017 – 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag, 09. Februar 2017 – 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 09. Februar 2017 – 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr
Freitag, 10. Februar 2017 – 08:15 Uhr bis 09:00 Uhr
Freitag, 10. Februar 2017 – 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr
ALTE FEUERWACHE - Hallenplan
Verlängerte Triebstraße 20
68542 Heddesheim
Fon: +49 (0) 6203–93 69 26 	
Fax: +49 (0) 6203–93 69 28		
E-Mail: kontakt@learning-factory.de
Internet: www.learning-factory.org
C	 : www.facebook.com/learning.factory
L	 : www.twitter.com/_lfactory
	 :de.slideshare.net/learning-factory
	 :youtube.com/changetokaizen

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
LeanAroundTheClock - #LATC2017
PDF
NLP in der Lean-Praxis – Menschlich-soziale Erfolgsfaktoren für Lean, KVP & Co.
PDF
Lean Analytics im Startup - Scheitern verhindern und User Experience verbessern
PDF
Die Lean Startup Methode – Was „gestandene“ Unternehmer davon lernen sollten
PDF
Lean Administration – mehr als nur aufgeräumte Schreibtische.
PDF
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?
PDF
Lean Logistics funktioniert – auch in Krankenhäusern und Kliniken!
PDF
Wer ist die deutschsprachige Lean Community?
LeanAroundTheClock - #LATC2017
NLP in der Lean-Praxis – Menschlich-soziale Erfolgsfaktoren für Lean, KVP & Co.
Lean Analytics im Startup - Scheitern verhindern und User Experience verbessern
Die Lean Startup Methode – Was „gestandene“ Unternehmer davon lernen sollten
Lean Administration – mehr als nur aufgeräumte Schreibtische.
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?
Lean Logistics funktioniert – auch in Krankenhäusern und Kliniken!
Wer ist die deutschsprachige Lean Community?

Andere mochten auch (20)

PDF
lean for refugees: Unterstützung administrativer Bereiche in Einrichtungen fü...
PDF
Warum Lean Management aktueller denn je ist!
PDF
Wie Lean ist eigentlich ihre IT – Kundenwert und Verschwendung in der Informa...
PDF
SAP und Lean! Wie soll das gehen?
PDF
Organisationsstrukturen und Führung für Agilität
PDF
Lean in der deutsche Lebensmittelindustrie: effizient, innovativ und dennoch ...
PDF
Effektiv und effizient produzieren in KMUs mit Losgröße 1 – Mission Impossible?!
PDF
IT-Unterstützung der Bauhofmitarbeiter und Bürger der Stadt Tengen via ein Me...
PDF
WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.
PDF
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
PDF
Lean Simulationen und Spiele – Lean begreifen und verstehen – für alle
PDF
Lean implementieren in x Schritten Über Berater, Trainer und andere Besserwisser
PDF
Lohnt sich Lean?
PDF
Lean zur Marke machen!
PDF
Warum Sie Lean im Büro einführen sollten und wie es geht.
PDF
Lean Production vs. Controlling
PDF
Wenn der LEAN-Erfolg verpufft!
PDF
Lean Thinking
PDF
Lean Retail – Der lange Weg zur Kundenzufriedenheit im Handel
PDF
Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!
lean for refugees: Unterstützung administrativer Bereiche in Einrichtungen fü...
Warum Lean Management aktueller denn je ist!
Wie Lean ist eigentlich ihre IT – Kundenwert und Verschwendung in der Informa...
SAP und Lean! Wie soll das gehen?
Organisationsstrukturen und Führung für Agilität
Lean in der deutsche Lebensmittelindustrie: effizient, innovativ und dennoch ...
Effektiv und effizient produzieren in KMUs mit Losgröße 1 – Mission Impossible?!
IT-Unterstützung der Bauhofmitarbeiter und Bürger der Stadt Tengen via ein Me...
WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
Lean Simulationen und Spiele – Lean begreifen und verstehen – für alle
Lean implementieren in x Schritten Über Berater, Trainer und andere Besserwisser
Lohnt sich Lean?
Lean zur Marke machen!
Warum Sie Lean im Büro einführen sollten und wie es geht.
Lean Production vs. Controlling
Wenn der LEAN-Erfolg verpufft!
Lean Thinking
Lean Retail – Der lange Weg zur Kundenzufriedenheit im Handel
Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!
Anzeige

Ähnlich wie #LATC2017 - Call for Participation (20)

PDF
Erfolg Ausgabe 11/12 2018
PDF
Erfolg Ausgabe 2/3 2019
PDF
HALLO Digitalisierung: Die SPARDA-Bank Berlin trifft den Nerv der Zeit mit ei...
PDF
Do It 2016 Sponsoring Booklet
PPTX
Predictive Analytics World Manufacturing Düsseldorf 2017 - DE
PDF
bvh 2.014 - Sponsoring und Aussteller-Informationen
PDF
Der Online-PR Countdown ins Kommunikationsjahr 2017
PPT
Networx24 H Rnetworx Web Kongress Personal 2 0 Sponsoren Aussteller 090912
PDF
ICV Mediadaten 2024 - Ihre Möglichkeiten, auf den Plattformen des Internation...
PDF
ICV Mediadaten 2024.pdf
PPT
Management Circle lädt Sponsoren ein
PDF
Die Mediadaten des Internationalen Controller Vereins 2024 neu.pdf
PDF
BUSINESS VORSCHLAG JOBSTODAY.CH
PDF
BUSINESS VORSCHLAG JOBSTODAY.CH
PPT
HRnetworx WebConference "Personal 2.0"
PDF
SPP DE
PDF
SKV-Magazin Ausgabe Nr. 9/10 September/Oktober 2024
PDF
Partnerinfo Food Startup Summit 2022 - Konferenz & Expo
PDF
Erfolg Ausgabe Nr. 11/12 2016
PPTX
OpenNetwork Personal Januar 2017 Gesamt
Erfolg Ausgabe 11/12 2018
Erfolg Ausgabe 2/3 2019
HALLO Digitalisierung: Die SPARDA-Bank Berlin trifft den Nerv der Zeit mit ei...
Do It 2016 Sponsoring Booklet
Predictive Analytics World Manufacturing Düsseldorf 2017 - DE
bvh 2.014 - Sponsoring und Aussteller-Informationen
Der Online-PR Countdown ins Kommunikationsjahr 2017
Networx24 H Rnetworx Web Kongress Personal 2 0 Sponsoren Aussteller 090912
ICV Mediadaten 2024 - Ihre Möglichkeiten, auf den Plattformen des Internation...
ICV Mediadaten 2024.pdf
Management Circle lädt Sponsoren ein
Die Mediadaten des Internationalen Controller Vereins 2024 neu.pdf
BUSINESS VORSCHLAG JOBSTODAY.CH
BUSINESS VORSCHLAG JOBSTODAY.CH
HRnetworx WebConference "Personal 2.0"
SPP DE
SKV-Magazin Ausgabe Nr. 9/10 September/Oktober 2024
Partnerinfo Food Startup Summit 2022 - Konferenz & Expo
Erfolg Ausgabe Nr. 11/12 2016
OpenNetwork Personal Januar 2017 Gesamt
Anzeige

Mehr von Learning Factory (14)

PDF
Wertstrom und Fehlerkultur
PDF
Was machen, wenn die Führer weg sind?
PDF
Freiheit & Verantwortung für intelligente Organisationen
PDF
Alignment and Relationship von Strategie
PDF
Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung!
PDF
Lean-Produktionscontrolling: von Einzelkennzahlen zum BI-System bei Stabau
PDF
BI@OTTO – Agile is out, Viable is in!!!
PDF
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
PDF
Belastbarkeit und innere Stärke für die Schlüsselpersonen im Betrieb
PDF
Eröffnungspräsentation vom #LATC2017
PDF
LeanKnowledgeBase
PDF
LeanOnlineAcademy
PDF
33 LeanFreaks!
PDF
Vortragsfolien vom V. Symposium Change to Kaizen
Wertstrom und Fehlerkultur
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Freiheit & Verantwortung für intelligente Organisationen
Alignment and Relationship von Strategie
Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung!
Lean-Produktionscontrolling: von Einzelkennzahlen zum BI-System bei Stabau
BI@OTTO – Agile is out, Viable is in!!!
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
Belastbarkeit und innere Stärke für die Schlüsselpersonen im Betrieb
Eröffnungspräsentation vom #LATC2017
LeanKnowledgeBase
LeanOnlineAcademy
33 LeanFreaks!
Vortragsfolien vom V. Symposium Change to Kaizen

#LATC2017 - Call for Participation

  • 1. LeanAroundTheClock ALTE FEUERWACHE in Mannheim 9.+10. FEBRUAR 2017 Call for Participation www.leanaroundtheclock.de
  • 2. Das LeanEvent Mit dem Event LeanAroundTheClock am 9. + 10. Februar 2017 möchten wir erneut einen offenen Raum schaffen, in welchem sich LeanInteressierte und LeanFreaks aus unterschiedlichen Organisationen auf Augenhöhe – unabhängig ihrer hierarchischen Stellung – austauschen, diskutieren sowie netzwerken können und dabei noch fachlichen Input erhalten. Wichtig dabei ist uns die besondere Atmosphäre! Statt staubtrocken, anonym und distanziert, wollen wir, dass sich unsere Gäste begegnen können, die Referentinnen und Referenten zum Anfassen nah und nicht unerreichbar sind und alle sich als Teil der #germanLEANcommunity empfinden. In mehr als 24 Stunden werden auch im kommenden Jahr mehr als 24 Referentinnen und Referenten darüber berichten, welche Erfahrungen diese mit Lean Management in ihrer Organisation gesammelt haben und dazu – denn dies ist uns wichtig – auch berichten, welche Hindernisse zu bewältigen waren. Wie auch auf dem LeanAroundTheClock2016 (www.leanaroundtheclock.de /latc2016) haben wir bei der Auswahl der Referentinnen und Referenten erneut auf eine „gesunde“ Mischung von Vertretern aus Consulting-, Industrie- und Dienstleistungsorganisationen sowie Verbänden geachtet. So haben wir beispielsweise bereits von Christine Gebler von der Stadt Mannheim, Denny Jacobi von der TEREX Cranes Germany GmbH, Michael Renoth von der Kubota Baumaschinen GmbH, Stefan Machheit von der Basler AG, Klaus Rodehüser von der Stabau Schulte-Henke GmbH, Conny Dethloff von der OTTO GmbH & Co. KG und Felix Prumbohm vom VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. und einigen anderen mehr die Zusage für einen Vortrag erhalten. Darüber hinaus haben wir für LeanAroundTheClock2017 mit der ALTEN FEUERWACHE (www.altefeuerwache.com) in Mannheim für diese außergewöhnliche Event-Form erneut eine ganz besondere Location ausgewählt.
  • 3. Call for Participation Möchten Sie sich als Aussteller in Kombination mit einem Vortrag bei LeanAroundTheClock2017 beteiligen? Für insgesamt fünf Austeller können wir eine Ausstellungsfläche anbieten. Durch die offene Raumgestaltung sind Sie nicht nur während den Pausen sichtbar bzw. erreichbar. Da wir 2016 ohne „große Anstrengungen“ bereits 160 Gäste begrüßen konnten, trauen wir uns im kommenden Jahr zwischen 200 und 250 Besucher zu. 70% der diesjährigen Gäste waren Fach- und Führungskräfte aus Industrie- und Dienstleitungsorganisationen mit 200 bis 10.000 Beschäftigten. 20% der Besucher waren Mitarbeitende von Consultingsunternehmen bzw. selbständige Berater(innen). 10% der Besucher waren Studentinnen und Studenten aus unterschiedlichen Studienfachrichtungen. Neben der zuvor bereits beschriebenen besonderen Atmosphäre ist sicherlich auch die Teilnahmegebühr ein be- sonderes Highlight! Die Teilnahmegebühr von EUR 150,00 zzgl. Mehrwertsteuer hat beispielsweise dazu geführt, dass in einigen Fällen mehrere Mitarbeitende aus der gleichen Organisation anwesend waren. Falls Sie an unserem Angebot interessiert sind, können Sie sich per E-Mail an contact@leanaroundtheclock.de oder über unsere Webseite www.leanaroundtheclock.de mit uns in Verbindung setzen. Wir würden uns freuen, wenn Sie bei diesem außergewöhnlichen Event mitwirken würden.
  • 4. Angebot/Leistungen Basic Premium Professional Ausstellungsfläche von ca. 8 m2 – Breite 4m, Tiefe 2m *) inkl. Stromanschluss, WLAN und einem Stehtisch • • • 2 kostenfreie Eintrittskarten für Standpersonal • • • Prominente Abbildung des Unternehmenslogo in der Veranstaltungsbroschüre (Auflage ca. 10.000 bis 15.000 Stück) • • • Einbindung des Unternehmenslogo auf Internetpräsenz www.leanaroundtheclock.de inkl. Verlinkung unter Austeller/Sponsoren • • • Vortrag von 45 Minuten an einem der beiden Veranstaltungstage - das Zeitfenster des Vortrags wird durch den Veranstalter vorgege- ben • Bis zu 10 Eintrittskarten für Ihre Kunden mit einem Rabatt von 30% auf die Teilnahmegebühr (ohne Frühbucherrabatte) für Ihre Kunden und Partner • Bis zu 10 Eintrittskarten für Ihre Kunden mit einem Rabatt von 40% auf die Teilnahmegebühr (ohne Frühbucherrabatte) für Ihre Kunden und Partner • Bis zu 10 Eintrittskarten für Ihre Kunden mit einem Rabatt von 50% auf die Teilnahmegebühr (ohne Frühbucherrabatte) für Ihre Kunden und Partner • Beilage einer Broschüre, Flyer etc. in den Teilnehmerunterlagen • • Ein redaktioneller Beitrag in Bezug auf den Inhalt des Vortrages auf der Lean Knowledge Base**) (www.lean-knowledge-base.de) im Monat November 2016 • Ein kostenfreies Profil (LeanExpertProfessional) für 12 Monate ab dem Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung auf der Lean Know- ledge Base**) http://www.lean-knowledge-base.de/experten/ • Ein kostenfreies Profil (LeanExpertPremium) für 12 Monate ab dem Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung auf der Lean Knowledge Base**) http://www.lean-knowledge-base.de/experten/ • Anzeige im Monat November 2016 auf der Lean Knowledge Base in den Rubriken Blogger, Books, Podcast und Apps • • Anzeige im Monat Dezember 2016 und Januar 2017 auf der Lean Knowledge Base in den Rubriken Blogger, Books, Podcast und Apps • Sie erhalten einen Videomitschnitt Ihres Vortrages nach der Veranstaltung in Full HD zur freien Verfügung • Sie erhalten eine Videoaufzeichnung eines ca. drei- bis fünfminütigen Interviews am jeweiligen Ausstellerstand nach der Veranstaltung in Full HD zur freien Verfügung • • Paketpreis in EUR 1.780,00 2.620,00 3.950,00
  • 5. *) Bei der Platzierung „Aussteller 1“ (siehe Hallenplan) beträgt die Ausstellungsfläche bei einer Breite von 3,60 Meter und einer Tiefe von 2 Meter insgesamt 7,2 m2 . **) Mit ca. 1.000 Nutzern und über 3.000 Seitenaufrufen wöchentlich ist die Lean Knowledge Base eine der meist- beachtesten Internetseiten in Sachen Lean im deutschsprachigem Raum. Bitte beachten Sie, dass wir dieses Angebot für Sie bis zum 28. Oktober 2016 aufrechterhalten können. Bei einer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung in Höhe von 20% des von Ihnen gebuchten Paketpreis. Der Restbetrag in Höhe von 80% des von Ihnen gebuchten Paketpreises stellen wir Ihnen zum 30. November 2016 in Rechnung. Im Falle einer Absage bis zum 16. Dezember 2016 berechnen wir 50% des von Ihnen gebuchten Paketpreises. Bei einer Absage nach dem 16. Dezember 2016 ist eine Erstattung der bereits geleisteten Zahlungen nicht mehr möglich. Alle genannten Paketpreise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die bereits genannte Internetseite www.leanaroundtheclock.de wird in Bezug auf das Event LeanAroundTheClock2017 relauncht und von uns entsprechend promotet. Die Aussendung der zuvor genannten Broschüre in der Auflage von ca. 10.000 bis 15.000 erfolgt durch uns an die uns bekannten Adressdaten von Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichen Organisationen in Deutsch- land, Österreich und der Schweiz. Bitte beachten Sie, dass wir den Eingang der verbindlichen Buchungen berücksichtigen. Für die Aussteller haben wir folgende Zeitfenster reserviert: Donnerstag, 09. Februar 2017 – 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag, 09. Februar 2017 – 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, 09. Februar 2017 – 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr Freitag, 10. Februar 2017 – 08:15 Uhr bis 09:00 Uhr Freitag, 10. Februar 2017 – 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr
  • 6. ALTE FEUERWACHE - Hallenplan
  • 7. Verlängerte Triebstraße 20 68542 Heddesheim Fon: +49 (0) 6203–93 69 26 Fax: +49 (0) 6203–93 69 28 E-Mail: kontakt@learning-factory.de Internet: www.learning-factory.org C : www.facebook.com/learning.factory L : www.twitter.com/_lfactory :de.slideshare.net/learning-factory :youtube.com/changetokaizen