Runden, Maßeinheiten, Gleitkommadarstellung Von Moritz Maier ™
Runden Rundungsregel: Entscheidend ist die Ziffer, die rechts neben der Stelle steht , „auf die gerundet wird“. Ist diese Ziffer höchstens gleich 4, so wird abgerundet: die weiter rechts liegenden Ziffern werden einfach weggelassen oder – bei Rundung vor der Einerstelle – durch Nullen ersetzt. Beispiel: 8,29506 ~ 8  (auf Einer gerundet) ~ 8,3  (auf Zehntel gerundet) ~ 8,30  (auf Hundertstel gerundet) ~ 8,295  (auf Tausendstel gerundet) ~ 8,2951  (auf Zehntausendstel gerundet)
Ist diese Ziffer mindestens gleich 5, so wird aufgerundet: Es wird 1 an der zu rundenden Stelle addiert. Beispiel: 2758 ~ 2760  (auf Zehner gerundet)  besser: 2,76*10 3 ~ 2800  (auf Hunderter gerundet)  besser: 2,8*10 3 ~ 3000  (auf Tausender gerundet)  besser: 3*10 3 (~ ist das Kurzzeichen für „ ungefähr gleich „)
Bei technischen Angaben oder Berechnungen reichen in der Regel zwei bis höchstens vier geltende Ziffern !!! Beispiele: 2 geltende Ziffern: Kreiszahl  π  = 3,14;  Erdbeschleunigung g =9.81 ms -2 DIESE ZIFFERN DARF MAN NICHT RUNDEN!!!
Maßeinheiten Maßeinheiten können für alle Größenarten definiert werden. Die wichtigsten Maßeinheiten sind: Längenmaße Flächenmaße Raummaß Massenmaß
Längenmaße: km  1000 , m  10 ,   dm  10 , cm  10 ,   mm Beispiele: 5mm= 0,5 cm = 0,05 dm = 0,005 m = 0,000005 km
Flächenmaße: km²  100 ,   ha  100 , a  100 ,   m²  100 , dm²  100 , cm²  100 , mm² Beispiele: 7 mm²  = 0,07 cm² = 0,0007 dm² = 0,000007 m² = 0,00000007 a = 0,0000000007 ha = 0,000000000007 km²
Raummaß km³  1000 , m³  1000 , dm³  1000 , cm³  1000 ,   mm³  Beispiele: 4mm³ = 0,004 cm³ = 0.000004 dm³ = 0,000000004 m³ = 0,000000000004 km³
Massenmaß: t  1000 , kg  100 ,   dag  10 ,   g Beispiele: 6g  = 0,6 dag = 0,006 kg = 0,000006 t
Gleitkommadarstellung Umwandlung einer Zahl in die Gleitkommadarstellung Beispiele: 2400 = 2,4 *10³  Kommaverschiebung um 3 Stellen nach links 389000 = 3,89 * 10 5  Kommaverschiebung um 5 Stellen nach links  0,473 = 4.73 * 10 -1  Kommaverschiebung um 1 Stelle nach rechts
Umwandlung Gleitkommadarstellung in die gewöhnliche Schreibweise Beispiele: 1,83 * 10³ = 1,83 * 1000 = 1830 7,11 * 10 -4  = 0,000711 Wandert das Komma nach links so erhält die zehner Potenz einen positiven Exponenten, wandert das Komma nach rechts so erhält die zehner Potenz einen negativen Exponenten.
Danke für die Aufmerksamkeit

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Kommunikationsrevolution Social Media
DOC
Funciones y protocolos del modelo osi
PDF
A divina comédia inferno
DOCX
Fiestas Patrias.
KEY
Erstvorstellung
PPSX
Equipo grupo-trabajo
PDF
Ubuntu Party Mai 2015 - Framasoft et la degogoolisation
PPT
Recorriendo los años
Kommunikationsrevolution Social Media
Funciones y protocolos del modelo osi
A divina comédia inferno
Fiestas Patrias.
Erstvorstellung
Equipo grupo-trabajo
Ubuntu Party Mai 2015 - Framasoft et la degogoolisation
Recorriendo los años

Andere mochten auch (20)

PPS
PPT
C:\fakepath\bibliotecologia en colombia
PDF
Prog15[1]
DOCX
De mulholland drive al camino de los sueños
PPS
Europa cerrada
DOCX
Prueba certificación prof.
PPT
Diapo Resto Femina Avc Lionel
PPT
Produccion
PDF
1615 wearables und_smartwatches_zur_unterstützung_von_senioren,_pflegenden_an...
DOC
Cualidades indispensables de un director
PPT
La formula 1
PPTX
Virtual corp
PPS
J Haisl Hiver
PDF
KATZEN - Meine liebsten viecher ;-)
PPT
Wirtschaftskrise Teil Banken
PDF
C:\fakepath\bibliotecologia en colombia
Prog15[1]
De mulholland drive al camino de los sueños
Europa cerrada
Prueba certificación prof.
Diapo Resto Femina Avc Lionel
Produccion
1615 wearables und_smartwatches_zur_unterstützung_von_senioren,_pflegenden_an...
Cualidades indispensables de un director
La formula 1
Virtual corp
J Haisl Hiver
KATZEN - Meine liebsten viecher ;-)
Wirtschaftskrise Teil Banken
Anzeige

Maier

  • 2. Runden Rundungsregel: Entscheidend ist die Ziffer, die rechts neben der Stelle steht , „auf die gerundet wird“. Ist diese Ziffer höchstens gleich 4, so wird abgerundet: die weiter rechts liegenden Ziffern werden einfach weggelassen oder – bei Rundung vor der Einerstelle – durch Nullen ersetzt. Beispiel: 8,29506 ~ 8 (auf Einer gerundet) ~ 8,3 (auf Zehntel gerundet) ~ 8,30 (auf Hundertstel gerundet) ~ 8,295 (auf Tausendstel gerundet) ~ 8,2951 (auf Zehntausendstel gerundet)
  • 3. Ist diese Ziffer mindestens gleich 5, so wird aufgerundet: Es wird 1 an der zu rundenden Stelle addiert. Beispiel: 2758 ~ 2760 (auf Zehner gerundet) besser: 2,76*10 3 ~ 2800 (auf Hunderter gerundet) besser: 2,8*10 3 ~ 3000 (auf Tausender gerundet) besser: 3*10 3 (~ ist das Kurzzeichen für „ ungefähr gleich „)
  • 4. Bei technischen Angaben oder Berechnungen reichen in der Regel zwei bis höchstens vier geltende Ziffern !!! Beispiele: 2 geltende Ziffern: Kreiszahl π = 3,14; Erdbeschleunigung g =9.81 ms -2 DIESE ZIFFERN DARF MAN NICHT RUNDEN!!!
  • 5. Maßeinheiten Maßeinheiten können für alle Größenarten definiert werden. Die wichtigsten Maßeinheiten sind: Längenmaße Flächenmaße Raummaß Massenmaß
  • 6. Längenmaße: km 1000 , m 10 , dm 10 , cm 10 , mm Beispiele: 5mm= 0,5 cm = 0,05 dm = 0,005 m = 0,000005 km
  • 7. Flächenmaße: km² 100 , ha 100 , a 100 , m² 100 , dm² 100 , cm² 100 , mm² Beispiele: 7 mm² = 0,07 cm² = 0,0007 dm² = 0,000007 m² = 0,00000007 a = 0,0000000007 ha = 0,000000000007 km²
  • 8. Raummaß km³ 1000 , m³ 1000 , dm³ 1000 , cm³ 1000 , mm³ Beispiele: 4mm³ = 0,004 cm³ = 0.000004 dm³ = 0,000000004 m³ = 0,000000000004 km³
  • 9. Massenmaß: t 1000 , kg 100 , dag 10 , g Beispiele: 6g = 0,6 dag = 0,006 kg = 0,000006 t
  • 10. Gleitkommadarstellung Umwandlung einer Zahl in die Gleitkommadarstellung Beispiele: 2400 = 2,4 *10³ Kommaverschiebung um 3 Stellen nach links 389000 = 3,89 * 10 5 Kommaverschiebung um 5 Stellen nach links 0,473 = 4.73 * 10 -1 Kommaverschiebung um 1 Stelle nach rechts
  • 11. Umwandlung Gleitkommadarstellung in die gewöhnliche Schreibweise Beispiele: 1,83 * 10³ = 1,83 * 1000 = 1830 7,11 * 10 -4 = 0,000711 Wandert das Komma nach links so erhält die zehner Potenz einen positiven Exponenten, wandert das Komma nach rechts so erhält die zehner Potenz einen negativen Exponenten.
  • 12. Danke für die Aufmerksamkeit