SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Der Merit-Order-Effekt

 Erneuerbare Energien senken die
Stromkosten für die Volkswirtschaft.
Eine Regel in Konsumgütermärkten:
Je größer der Wettbewerb, desto tiefer der Preis.


Verkaufs-
preis
je Gerät




            Merkmale dieser Märkte:
            •Quasi unbegrenztes Angebot
            •Viele Wettbewerber
            •Skaleneffekte
                                          Zahl der Anbieter
Märkte mit begrenzten Rohstoffen, Zugängen und
Wettbewerb tendieren zur Kartellbildung.
Es bilden sich einheitliche Preise.
                             Beispiel Weltölmarkt: Der teuerste Anbieter gibt sein Öl
                             erst dann in den Markt, wenn er seinen Preis erzielen
                             kann. Der Einheitspreis gilt für das gesamte Angebot,
                             trotz geringerer Produktionskosten anderer Anbieter.
         Unterschiedliche
         Produktionskosten                                              Einheitl. Verkaufs-
         je Anbieter                                    Gleiches        preis: z.B. 95$
                                                        Produkt
         Anbieter 1
  90 $
  80 $
         Anbieter 2                                                        Ca. ¾
                                                                           Gewinn
         Anbieter 3
  30 $
                                                                            Ca. ¼
                                                                            Kosten
Auch Strom bekommt einen Einheitspreis:
17 Prozent des Strombedarfs wird an der Leipziger
Strombörse gehandelt.

Euro/ 100
MWh 90

      80

      70

      60

      50

      40

      30

      20

      10


            0   2   4   6   8   10   12   14   16   18   20   22   0   Uhr
Grundprinzip: Verlangt die Nachfrage Strom aus teuren
Kraftwerken, steigt automatisch der Preis aus allen
Kraftwerken, auch der günstigen.

 Erdgas:
 hohe Erzeugungs-
 kosten


                    Leipzig



                                   Die höchsten
 Braunkohle:                       Kosten
 niedrige                          bestimmen den
 Erzeugungs-                       Stromhandels-
 kosten                            preis.
Je größer die Nachfrage, desto mehr
Mittel- und Spitzenlaststrom ist notwendig.


Preis/
MWh
                                         Spitzenlast
                                         Erdgas


                            Mittellast
                            Steinkohle
          Grundlast
          Braunkohle




                                              Nachfrage/MWh
Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Preis.



Preis/
MWh
                                                 Spitzenlast
         Produktionskosten des Grenzkraftwerks   Erdgas



                                    Mittellast
                                    Steinkohle
           Grundlast
           Braunkohle




                                                      Nachfrage/MWh
Für Atom- und Kohlestrom wird der gleiche Preis
verlangt, wie für Strom aus dem teuersten
Kraftwerk.

Preis/
MWh

         Produktionskosten des Grenzkraftwerks
             Diese Erträge werden zur Deckung der
             Fixkosten und/oder Neuinvestitionen
             aufgewandt.

             Kraftwerke, die schon abgeschriebenen sind,
             erzielen Reingewinne.




                                                           Nachfrage/MWh
Ein Teil der Strompreise sind Gewinne, die
mit größerer Nachfrage steigen.


Preis/
MWh
         Fläche des Geldscheins: Gesamtkosten für Strom




          Deckungsbeiträge
          bzw. Gewinne


                        Stromerzeugungs-
                        kosten

                                                          Nachfrage/MWh
Eingespeister EEG-Strom verringert die Nachfrage
nach konventionellem Strom, und es werden
weniger teure Kraftwerke eingesetzt.

Preis/
MWh




                                    EEG-
                                    Strom



                                            Nachfrage/MWh
Der Merit-Order-Effekt hatte 2008 ein Volumen von
3,8-4,0 Mrd. Euro (Quelle: ISI/GWS/IZES/DIW)


Preis/     Wegen des geringen Wettbewerbs in der Energie-
MWh        wirtschaft werden diese Entlastungen nur teilweise
           an die Stromkunden weitergegeben.

                     Wirkung des
                     Merit-Order-Effekts




                                                   Nachfrage/MWh
Der volkswirtschaftliche Nutzen Erneuerbarer
Energien ist größer als die Förderkosten.




                    4,5 Mrd. €


                      Kosten
 Kosten:                                                                      Nutzen:
 ∞ Direkte Mehrkosten der Förderung                                           ∞ Vermiedene
 ∞ Regel- und Ausgleichsenergiekosten                                           Umweltschäden
 ∞ Transaktionskosten                                            5,6 Mrd. €
 ∞ Netzausbaukosten
                                                                  Nutzen


Quelle: ISI/GWS/IZES/DIW 2010.
Daten beziehen sich auf das Jahr 2007, aktuellere sind derzeit nicht verfügbar.
Zusätzlich gibt es weitere postitive Effekte der
Förderung Erneuerbarer Energien

∞   Vermiedene Energieimporte: 6,6 Mrd. Euro (2009)
∞   Beschäftigung: rund 300.000 (2009)
∞   Umsatz und Investitionen: 33,4 Mrd. Euro (2009)
∞   Merit-Order Effekt: 3,8 – 4 Mrd. Euro (2008)
    (Verteilungseffekt: teilw. Nutzen für Stromverbraucher,
                        teilw. geringere Gewinne für Kraftwerksbetreiber)
∞ Versorgungssicherheit:
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!




Kontakt
deutschland hat unendlich viel energie
Agentur für Erneuerbare Energien
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Tel. 030/200535.3
Fax 030/200535.51
kontakt@unendlich-viel-energie.de

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Pressemitteilung strompreis 25.10.2011
PDF
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom
 
PDF
öKo strom
PDF
Vorlesung Optimierungspotential Energieintensiver Unternehmen
PPT
Sonne und Wind
PDF
Strom Preisvergleich Gas Ökostrom Stromanbieter Wechsel
PDF
öKo strom
PDF
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für das Wolfhager Land
Pressemitteilung strompreis 25.10.2011
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom
 
öKo strom
Vorlesung Optimierungspotential Energieintensiver Unternehmen
Sonne und Wind
Strom Preisvergleich Gas Ökostrom Stromanbieter Wechsel
öKo strom
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für das Wolfhager Land

Was ist angesagt? (6)

PPT
20120809 solarstrompräsentation be_final_test
PDF
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für Wolfhagen und Habichtswald
PDF
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
PDF
Die PV-Anlage im Privathaushalt für die kommunale Energiewende
PPT
Photovoltaik energie in bürgerhand
PDF
20120809 solarstrompräsentation be_final_test
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für Wolfhagen und Habichtswald
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
Die PV-Anlage im Privathaushalt für die kommunale Energiewende
Photovoltaik energie in bürgerhand
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PPT
La moral kantiana.
PDF
XORVALUE - InTechWeTrust
PPTX
Marketing B2B-les 7 affections chroniques du content marketing
PDF
Papierprototyp
PPS
L'arnaque
PPT
Mediengelder - SPIELfilmen Workshop
PPT
Final final final 29-10-12
PPT
Modulo3 ok
PDF
Bilan 2011
PPTX
Police
PDF
Escale Santé n°10
PPS
I g r e j a branca tailândia
PPTX
Sonico
PPT
Presentacion
PPTX
Numérique au lycée juin2015
PPTX
Como los clientes encuentran su anuncio google adwords 2012
PDF
NuisanceSPONY32015
PDF
NTE INEN1529 2
La moral kantiana.
XORVALUE - InTechWeTrust
Marketing B2B-les 7 affections chroniques du content marketing
Papierprototyp
L'arnaque
Mediengelder - SPIELfilmen Workshop
Final final final 29-10-12
Modulo3 ok
Bilan 2011
Police
Escale Santé n°10
I g r e j a branca tailândia
Sonico
Presentacion
Numérique au lycée juin2015
Como los clientes encuentran su anuncio google adwords 2012
NuisanceSPONY32015
NTE INEN1529 2
Anzeige

Ähnlich wie Merit Order Effekt (20)

PDF
100% ee
PPT
Erneuerbar und bürgernah
PDF
Mps energie gespräch bergstraße longo
DOCX
Manuskript bingen 2015 handout
PDF
20170224 white paper vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
PDF
Wir kehren gruendlich_faltblatt_ippnw
PDF
EE in Rumaenien
PDF
Strompreis: Stabilisierende Wirkung von Speichern
PDF
Wienerumweltanshaft
PDF
Geschäftsmöglichkeiten in Peru im Bereich Solar
PDF
Mehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
PDF
Vorlesung 2009 biomasse2
PPTX
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
PPTX
Rollenspiel im Strompoker (MPS Energiegespräch)
PDF
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...
PPTX
Wirtschaftsfaktor Strom - Beispiel: Gemeinde Mauer (Rhein-Neckar-Kreis)
PPTX
Photovoltaik das unbekannte Wesen
PDF
STROMDAO - Corrently Equity Story
PDF
Kälteeffizienz-Netzwerk Hamburg (Jörn Pagels, Behörde für Stadtentwicklung un...
PDF
Erhöhung der EEG-Kosten als Investitionshemmnis für stromintensive Unternehmen
 
100% ee
Erneuerbar und bürgernah
Mps energie gespräch bergstraße longo
Manuskript bingen 2015 handout
20170224 white paper vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
Wir kehren gruendlich_faltblatt_ippnw
EE in Rumaenien
Strompreis: Stabilisierende Wirkung von Speichern
Wienerumweltanshaft
Geschäftsmöglichkeiten in Peru im Bereich Solar
Mehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
Vorlesung 2009 biomasse2
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
Rollenspiel im Strompoker (MPS Energiegespräch)
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...
Wirtschaftsfaktor Strom - Beispiel: Gemeinde Mauer (Rhein-Neckar-Kreis)
Photovoltaik das unbekannte Wesen
STROMDAO - Corrently Equity Story
Kälteeffizienz-Netzwerk Hamburg (Jörn Pagels, Behörde für Stadtentwicklung un...
Erhöhung der EEG-Kosten als Investitionshemmnis für stromintensive Unternehmen
 

Mehr von Erhard Renz (20)

PDF
Strompreise
PDF
Strompreise
PDF
Strompreise
PDF
Weiterhin einmischen
PDF
Sachkenntnis fehlt! Leserbrief im Südhessen Morgen
PDF
Energieautarker Odenwald
PDF
Zero Race in Michelstadt
PDF
Messe Broschüre 2010
PPT
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren Energien
PPT
Evergreen Solar gute Argumente für PV
PDF
Bilder Ralos Nord Italien
PDF
Klimaschutz und neue Kohlekraftwerke
PDF
Klimaschutz und neue Kohlekraftwerke
PPT
Solartankstellen Präsentation des Goethe Gymnasiums Frankfurt
PPT
Ralos Vertriebs GmbH
PPT
Wälzung
PPT
Trina Solar Grid parity
PPT
Ralos 500 Dächer Programm Info
PDF
Bürgersolaranlage Klärwerk Asselbrunn
PDF
500 Photovoltaik Dächer Programm
Strompreise
Strompreise
Strompreise
Weiterhin einmischen
Sachkenntnis fehlt! Leserbrief im Südhessen Morgen
Energieautarker Odenwald
Zero Race in Michelstadt
Messe Broschüre 2010
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren Energien
Evergreen Solar gute Argumente für PV
Bilder Ralos Nord Italien
Klimaschutz und neue Kohlekraftwerke
Klimaschutz und neue Kohlekraftwerke
Solartankstellen Präsentation des Goethe Gymnasiums Frankfurt
Ralos Vertriebs GmbH
Wälzung
Trina Solar Grid parity
Ralos 500 Dächer Programm Info
Bürgersolaranlage Klärwerk Asselbrunn
500 Photovoltaik Dächer Programm

Merit Order Effekt

  • 1. Der Merit-Order-Effekt Erneuerbare Energien senken die Stromkosten für die Volkswirtschaft.
  • 2. Eine Regel in Konsumgütermärkten: Je größer der Wettbewerb, desto tiefer der Preis. Verkaufs- preis je Gerät Merkmale dieser Märkte: •Quasi unbegrenztes Angebot •Viele Wettbewerber •Skaleneffekte Zahl der Anbieter
  • 3. Märkte mit begrenzten Rohstoffen, Zugängen und Wettbewerb tendieren zur Kartellbildung. Es bilden sich einheitliche Preise. Beispiel Weltölmarkt: Der teuerste Anbieter gibt sein Öl erst dann in den Markt, wenn er seinen Preis erzielen kann. Der Einheitspreis gilt für das gesamte Angebot, trotz geringerer Produktionskosten anderer Anbieter. Unterschiedliche Produktionskosten Einheitl. Verkaufs- je Anbieter Gleiches preis: z.B. 95$ Produkt Anbieter 1 90 $ 80 $ Anbieter 2 Ca. ¾ Gewinn Anbieter 3 30 $ Ca. ¼ Kosten
  • 4. Auch Strom bekommt einen Einheitspreis: 17 Prozent des Strombedarfs wird an der Leipziger Strombörse gehandelt. Euro/ 100 MWh 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 0 Uhr
  • 5. Grundprinzip: Verlangt die Nachfrage Strom aus teuren Kraftwerken, steigt automatisch der Preis aus allen Kraftwerken, auch der günstigen. Erdgas: hohe Erzeugungs- kosten Leipzig Die höchsten Braunkohle: Kosten niedrige bestimmen den Erzeugungs- Stromhandels- kosten preis.
  • 6. Je größer die Nachfrage, desto mehr Mittel- und Spitzenlaststrom ist notwendig. Preis/ MWh Spitzenlast Erdgas Mittellast Steinkohle Grundlast Braunkohle Nachfrage/MWh
  • 7. Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Preis. Preis/ MWh Spitzenlast Produktionskosten des Grenzkraftwerks Erdgas Mittellast Steinkohle Grundlast Braunkohle Nachfrage/MWh
  • 8. Für Atom- und Kohlestrom wird der gleiche Preis verlangt, wie für Strom aus dem teuersten Kraftwerk. Preis/ MWh Produktionskosten des Grenzkraftwerks Diese Erträge werden zur Deckung der Fixkosten und/oder Neuinvestitionen aufgewandt. Kraftwerke, die schon abgeschriebenen sind, erzielen Reingewinne. Nachfrage/MWh
  • 9. Ein Teil der Strompreise sind Gewinne, die mit größerer Nachfrage steigen. Preis/ MWh Fläche des Geldscheins: Gesamtkosten für Strom Deckungsbeiträge bzw. Gewinne Stromerzeugungs- kosten Nachfrage/MWh
  • 10. Eingespeister EEG-Strom verringert die Nachfrage nach konventionellem Strom, und es werden weniger teure Kraftwerke eingesetzt. Preis/ MWh EEG- Strom Nachfrage/MWh
  • 11. Der Merit-Order-Effekt hatte 2008 ein Volumen von 3,8-4,0 Mrd. Euro (Quelle: ISI/GWS/IZES/DIW) Preis/ Wegen des geringen Wettbewerbs in der Energie- MWh wirtschaft werden diese Entlastungen nur teilweise an die Stromkunden weitergegeben. Wirkung des Merit-Order-Effekts Nachfrage/MWh
  • 12. Der volkswirtschaftliche Nutzen Erneuerbarer Energien ist größer als die Förderkosten. 4,5 Mrd. € Kosten Kosten: Nutzen: ∞ Direkte Mehrkosten der Förderung ∞ Vermiedene ∞ Regel- und Ausgleichsenergiekosten Umweltschäden ∞ Transaktionskosten 5,6 Mrd. € ∞ Netzausbaukosten Nutzen Quelle: ISI/GWS/IZES/DIW 2010. Daten beziehen sich auf das Jahr 2007, aktuellere sind derzeit nicht verfügbar.
  • 13. Zusätzlich gibt es weitere postitive Effekte der Förderung Erneuerbarer Energien ∞ Vermiedene Energieimporte: 6,6 Mrd. Euro (2009) ∞ Beschäftigung: rund 300.000 (2009) ∞ Umsatz und Investitionen: 33,4 Mrd. Euro (2009) ∞ Merit-Order Effekt: 3,8 – 4 Mrd. Euro (2008) (Verteilungseffekt: teilw. Nutzen für Stromverbraucher, teilw. geringere Gewinne für Kraftwerksbetreiber) ∞ Versorgungssicherheit:
  • 14. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! Kontakt deutschland hat unendlich viel energie Agentur für Erneuerbare Energien Reinhardtstr. 18 10117 Berlin Tel. 030/200535.3 Fax 030/200535.51 kontakt@unendlich-viel-energie.de