Microservices sind kleine, autonome Dienste, die unabhängig voneinander funktionsfähig sind und ein hohes Maß an Modularität bieten. Sie haben sowohl Vor- als auch Nachteile, einschließlich höherer Komplexität und der Notwendigkeit robuster Überwachungsstrategien, während sie gleichzeitig die Skalierbarkeit und Flexibilität fördern. Der Übergang von monolithischen Architekturen zu Microservices erfordert eine sorgfältige Planung und Integration, einschließlich der Berücksichtigung von Datenbanken, Transaktionsmanagement und Kommunikationsprotokollen.
Related topics: