SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
MongoDB on Linux-VM                                                                   How-to Guide


                                                                                         Windows Azure
                Microsoft Expert Student Partner   jan.hentschel@studentpartners.de
Jan Hentschel   Windows Azure Insider              @Horizon_Net
Aufbau dieses How-tos

• Einführung und Möglichkeiten
• Einrichten von MongoDB
• Entwicklung der Beispielanwendung
• Zusammenfassung und FAQ


• Videos unter
  •   http://bit.ly/PDCiYb
  •   http://janatdevelopment.com/
Agenda

• Infrastructure as a Service in Windows Azure
• Was ist NoSQL?
• Einführung in MongoDB
• MongoDB in Windows Azure
• Einführung in Node.js
• FAQ
Infrastructure as a Service in Windows Azure
Was ist Infrastructure as a Service?


„If deploying an application requires a developer‘s involvement,
it‘s not IaaS“


• Abstrahiert physische Hardware
• Kunde ist verantwortlich für das OS, Software und
  Datenbanken
• Rechenkapazitäten wie Performance, Bandbreite und
  Speicherzugriff sind standardisiert
Infrastructure as a Service in Windows Azure
Übersicht
Infrastructure as a Service in Windows Azure
Verfügbare Images
Infrastructure as a Service in Windows Azure
Verfügbare VM-Größen


       VM-Größe Anzahl            RAM         Bandbreit Anzahl
                CPUs                          e         Disks
       Extra    Shared            768 MB      5 (Mbps)  1
       Small
       Small    1                 1.75 GB     100         2
                                              (Mbps)
       Medium          2          3.5 GB      200         4
                                              (Mbps)
       Large           4          7 GB        400         8
                                              (Mbps)
       Extra           8          14 GB        800         16
       Large                                   (Mbps)
                Jede persistente Disk kann bis zu 1 TB betragen
Virtuelle Maschine vs. VM Role

                     VM Role                              Virtuelle Maschine
Speicher             Nicht-persistenter Speicher          Persistenter Speicher
                                                          Einfaches Hinzufügen von weiterem
                                                          Speicher
Deployment           Erstellen einer VHD on-premise mit   Erstellen der VHD direkt in der
                     Upload in den Storage                Cloud oder on-premise über den
                                                          Upload
Networking           Internal und Input Endpoints         Internal Endpoints sind generell
                     konfiguriert durch das Service       offen.
                     Model                                ACS durch die Firewall im Gast OS.
                                                          Input Endpoints kontrolliert durch
                                                          das Portal, Service Model oder
                                                          API/Skript
Haupteinsatzgebiet   Installation von Applikationen mit   Applikationen, die persistenten
                     langen oder komplexen                Speicher in Windows Azure
                     Installationen                       benötigen
Was ist NoSQL?
Einführung


• Herkömmliche Datenbanken basieren auf dem ACID-Prinzip
    •   Atomarität
    •   Konsistenz
    •   Isoliertheit
    •   Dauerhaftigkeit

• NoSQL-Datenbanken bauen in der Regel auf BASE-Prinzip
  auf
    •   Grundsätzlich verfügbar
    •   „Sanfter“ Zustand
    •   Eventuell konsistent

• Verschiedene NoSQL-Datenbankentypen
    •   Typische Vertreter: Key-Value- und Dokumentorientierte Systeme
Einführung in MongoDB

• Dokumentenbasierte NoSQL-Datenbank von 10gen
  •   Entitäten werden als Dokumente persistiert

• Schemaloser Aufbau
• Daten werden im BSON-Format gespeichert
• JavaScript ist Hauptzugriffssprache
  •   Konnektoren für andere Programmiersprachen verfügbar
MongoDB in Windows Azure

• MongoDB kann unterschiedlich in Windows Azure genutzt
  werden
  •   In einer Worker Role
  •   In einer Windows Azure VM

• Kann auf verschiedenen Windows Azure VMs installiert
  werden
  •   U.a. in Windows Server- oder Linux-VM
Einführung in Node.js

• JavaScript auf dem Server
• Ereignisgesteuerte Architektur
• Asynchrones Ausführungsmodell
• Minimaler Overhead bei maximaler Skalierbarkeit
Einführung in Node.js
Ein Beispiel
FAQ
Allgemeines


• Allgemeine Informationen
    •   Node.js - http://nodejs.org/
    •   MongoDB - http://www.mongodb.org/
    •   MongoLab - https://mongolab.com/
    •   Freischalten der virtuellen Maschinen -
        https://account.windowsazure.com/PreviewFeatures

• Downloads
    •   Command-Line Tools - http://www.windowsazure.com/en-us/manage/downloads/
Web Ressourcen
Unter folgenden Einstiegspunkten finden sich alle Ressourcen, die für einen Start in Windows Azure wichtig sind

• Windows Azure Homepage
   http://www.azure.com

• Kostenloser Demo-Account
   http://www.windowsazure.com/en-us/pricing/free-trial/?WT.mc_id=A2DCCE88E

• Windows Azure Development Center
   http://www.windowsazure.com/en-us/develop/overview/

• Windows Azure SDKs
   http://www.windowsazure.com/en-us/develop/downloads/

• Windows Azure Training Kit
   http://www.windowsazure.com/en-us/develop/net/other-resources/training-kit/

• Kundenreferenzen
   http://www.microsoft.com/de-de/business/kundenreferenzen/default.aspx?product=53

• Video-Serie zu Windows Azure (10-Minuten-Videos):
   http://www.youtube.com/watch?v=kLfaa_19yB4&list=PLC71216BDE26EBE8C
I

    www.azure.com

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreiben
PPTX
Ms community.cloud express-route
PPTX
JUG MZ OSGi Lightning Talk
PDF
ColdFusion im Enterprise Umfeld - Deep Dive
PDF
Microsoft Exchange - Data Protection
PDF
Exchange Workshop - Veeam
PDF
MVC 1.0: Zeitgemäße Webanwendungen in JavaEE
PDF
node.js Einführung
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreiben
Ms community.cloud express-route
JUG MZ OSGi Lightning Talk
ColdFusion im Enterprise Umfeld - Deep Dive
Microsoft Exchange - Data Protection
Exchange Workshop - Veeam
MVC 1.0: Zeitgemäße Webanwendungen in JavaEE
node.js Einführung

Was ist angesagt? (20)

PDF
node.js - Eine kurze Einführung
PDF
Boost your APEX Deployment and Provisioning with Docker
PDF
JavaScript goes Enterprise - Node.js-Anwendungen mit Visual Studio und den No...
PDF
Tipps zur Performanceoptimierung für Liferay Portal
PPTX
Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud!
PDF
Boston webcast nv_me_2016-09
PPTX
Azure für SysAdmins Eine Reise durch die Cloud v.0.5
PPT
PPT
modman your stuff
PDF
Dev Day 2019: Alexander Lichter - JAMstack - Eine neuartige Webanwendungs-Arc...
PDF
Infra coders meetup
PPTX
JTL-PartnerConvention: Welcher SQL-Server passt zu mir
PDF
ObserveIt -Record and replay SSH, RDP & Citrix sessions-German
PPTX
Jtl_connect jtl_wawi_performance_boost
PDF
PPTX
Api services
PDF
Speedup your site mit Caching
PDF
HTML5 und node.js Grundlagen
PDF
Ruby on Rails in a metro session
PDF
Microservices and Container Management with Mesosphere DC/OS
node.js - Eine kurze Einführung
Boost your APEX Deployment and Provisioning with Docker
JavaScript goes Enterprise - Node.js-Anwendungen mit Visual Studio und den No...
Tipps zur Performanceoptimierung für Liferay Portal
Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud!
Boston webcast nv_me_2016-09
Azure für SysAdmins Eine Reise durch die Cloud v.0.5
modman your stuff
Dev Day 2019: Alexander Lichter - JAMstack - Eine neuartige Webanwendungs-Arc...
Infra coders meetup
JTL-PartnerConvention: Welcher SQL-Server passt zu mir
ObserveIt -Record and replay SSH, RDP & Citrix sessions-German
Jtl_connect jtl_wawi_performance_boost
Api services
Speedup your site mit Caching
HTML5 und node.js Grundlagen
Ruby on Rails in a metro session
Microservices and Container Management with Mesosphere DC/OS
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PPTX
нагоре или надолу
PPTX
страхлив другар
PPTX
другари преразказ
PPT
Преразказ на приказка
PPT
Преразказ на авторова приказка
PDF
Sommer 2009
PPTX
PPTX
Ink einfuerhungspraesentation sommer2012_po09_und andere
PPT
Ovarschutz innsbruck 251105
DOCX
EL INTERNET
PPT
El proyecto técnico andrea vuelta 3º eso
PDF
Berenjenas rellenas
PDF
Webinale 2014: Gibt es ein Rezept für erfolgreiches Bloggen?
PPTX
powerpoint1
PPTX
Elementos de un computador
PDF
Schiller, Jan: Karl Polanyi und der Neoliberalismus
PPTX
Medios de producir el derecho
PPTX
Conductor elegido
PDF
Content Design und UI Architektur fuer Multiscreen-Projekte (kompakt)
PPTX
E-portafolio Gestión empresarial
нагоре или надолу
страхлив другар
другари преразказ
Преразказ на приказка
Преразказ на авторова приказка
Sommer 2009
Ink einfuerhungspraesentation sommer2012_po09_und andere
Ovarschutz innsbruck 251105
EL INTERNET
El proyecto técnico andrea vuelta 3º eso
Berenjenas rellenas
Webinale 2014: Gibt es ein Rezept für erfolgreiches Bloggen?
powerpoint1
Elementos de un computador
Schiller, Jan: Karl Polanyi und der Neoliberalismus
Medios de producir el derecho
Conductor elegido
Content Design und UI Architektur fuer Multiscreen-Projekte (kompakt)
E-portafolio Gestión empresarial
Anzeige

Ähnlich wie MongoDB on Linux VM in Windows Azure (20)

PDF
3 Wege in die Cloud, Sascha Dittmann, Ernst & Young
PPTX
CloudOps Summit 2012 - 3 Wege in die Cloud
PPTX
Webinar 4 Server in der Cloud – die AWS Compute Dienste
PPTX
skilllocation Foliensatz zu Microsoft Azure
PDF
Citrix XenDesktop 4
PPTX
Startimpuls at Microsoft w/ IFJ
PDF
Cloud Computing
PDF
Big Data mit Apache Hadoop
PDF
3 roger boesch de xd5_5_flexcast_nov11
PPTX
Developer Open Space 2012 - Cloud Computing Workshop
PDF
Dateisysteme und Datenbanken im Cloud Computing
PDF
Cloud Computing und Windows Azure - Weg von der Lizenzdroge
PDF
DataCore Speichervirtualisierung
PDF
FileMaker 12 - Produktvorstellung
KEY
papaya AWS Präsentation CeBIT 2010
PDF
Cloud Computing - PaaS
PDF
Referat: Architektur und Entwicklung mobiler Anwendungen
PDF
Oracle Database Appliance, DOAG Regio Berlin Brandenburg, Juni 2012
PDF
Integrationsszenarien in modernen Anwendungslandschaften - OPITZ CONSULTING -...
PDF
Data Is The New Oil
3 Wege in die Cloud, Sascha Dittmann, Ernst & Young
CloudOps Summit 2012 - 3 Wege in die Cloud
Webinar 4 Server in der Cloud – die AWS Compute Dienste
skilllocation Foliensatz zu Microsoft Azure
Citrix XenDesktop 4
Startimpuls at Microsoft w/ IFJ
Cloud Computing
Big Data mit Apache Hadoop
3 roger boesch de xd5_5_flexcast_nov11
Developer Open Space 2012 - Cloud Computing Workshop
Dateisysteme und Datenbanken im Cloud Computing
Cloud Computing und Windows Azure - Weg von der Lizenzdroge
DataCore Speichervirtualisierung
FileMaker 12 - Produktvorstellung
papaya AWS Präsentation CeBIT 2010
Cloud Computing - PaaS
Referat: Architektur und Entwicklung mobiler Anwendungen
Oracle Database Appliance, DOAG Regio Berlin Brandenburg, Juni 2012
Integrationsszenarien in modernen Anwendungslandschaften - OPITZ CONSULTING -...
Data Is The New Oil

Mehr von Jan Hentschel (12)

PPTX
Cool NoSQL on Azure with DocumentDB
PPTX
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
PPTX
Agile Virtualisierung
PPTX
Windows 8 Features
PPTX
Datenbindung mit XAML in Windows 8
PPTX
Windows 8 für Entwickler
PPTX
Was macht eine gute App aus
PPTX
Was ist neu an Windows 8
PPTX
Grundlagen des UI Designs
PPTX
Einführung in Blend
PPTX
Windows Azure SQL Databases
PPTX
Windows Azure Mobile Services
Cool NoSQL on Azure with DocumentDB
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
Agile Virtualisierung
Windows 8 Features
Datenbindung mit XAML in Windows 8
Windows 8 für Entwickler
Was macht eine gute App aus
Was ist neu an Windows 8
Grundlagen des UI Designs
Einführung in Blend
Windows Azure SQL Databases
Windows Azure Mobile Services

MongoDB on Linux VM in Windows Azure

  • 1. MongoDB on Linux-VM How-to Guide Windows Azure Microsoft Expert Student Partner jan.hentschel@studentpartners.de Jan Hentschel Windows Azure Insider @Horizon_Net
  • 2. Aufbau dieses How-tos • Einführung und Möglichkeiten • Einrichten von MongoDB • Entwicklung der Beispielanwendung • Zusammenfassung und FAQ • Videos unter • http://bit.ly/PDCiYb • http://janatdevelopment.com/
  • 3. Agenda • Infrastructure as a Service in Windows Azure • Was ist NoSQL? • Einführung in MongoDB • MongoDB in Windows Azure • Einführung in Node.js • FAQ
  • 4. Infrastructure as a Service in Windows Azure Was ist Infrastructure as a Service? „If deploying an application requires a developer‘s involvement, it‘s not IaaS“ • Abstrahiert physische Hardware • Kunde ist verantwortlich für das OS, Software und Datenbanken • Rechenkapazitäten wie Performance, Bandbreite und Speicherzugriff sind standardisiert
  • 5. Infrastructure as a Service in Windows Azure Übersicht
  • 6. Infrastructure as a Service in Windows Azure Verfügbare Images
  • 7. Infrastructure as a Service in Windows Azure Verfügbare VM-Größen VM-Größe Anzahl RAM Bandbreit Anzahl CPUs e Disks Extra Shared 768 MB 5 (Mbps) 1 Small Small 1 1.75 GB 100 2 (Mbps) Medium 2 3.5 GB 200 4 (Mbps) Large 4 7 GB 400 8 (Mbps) Extra 8 14 GB 800 16 Large (Mbps) Jede persistente Disk kann bis zu 1 TB betragen
  • 8. Virtuelle Maschine vs. VM Role VM Role Virtuelle Maschine Speicher Nicht-persistenter Speicher Persistenter Speicher Einfaches Hinzufügen von weiterem Speicher Deployment Erstellen einer VHD on-premise mit Erstellen der VHD direkt in der Upload in den Storage Cloud oder on-premise über den Upload Networking Internal und Input Endpoints Internal Endpoints sind generell konfiguriert durch das Service offen. Model ACS durch die Firewall im Gast OS. Input Endpoints kontrolliert durch das Portal, Service Model oder API/Skript Haupteinsatzgebiet Installation von Applikationen mit Applikationen, die persistenten langen oder komplexen Speicher in Windows Azure Installationen benötigen
  • 9. Was ist NoSQL? Einführung • Herkömmliche Datenbanken basieren auf dem ACID-Prinzip • Atomarität • Konsistenz • Isoliertheit • Dauerhaftigkeit • NoSQL-Datenbanken bauen in der Regel auf BASE-Prinzip auf • Grundsätzlich verfügbar • „Sanfter“ Zustand • Eventuell konsistent • Verschiedene NoSQL-Datenbankentypen • Typische Vertreter: Key-Value- und Dokumentorientierte Systeme
  • 10. Einführung in MongoDB • Dokumentenbasierte NoSQL-Datenbank von 10gen • Entitäten werden als Dokumente persistiert • Schemaloser Aufbau • Daten werden im BSON-Format gespeichert • JavaScript ist Hauptzugriffssprache • Konnektoren für andere Programmiersprachen verfügbar
  • 11. MongoDB in Windows Azure • MongoDB kann unterschiedlich in Windows Azure genutzt werden • In einer Worker Role • In einer Windows Azure VM • Kann auf verschiedenen Windows Azure VMs installiert werden • U.a. in Windows Server- oder Linux-VM
  • 12. Einführung in Node.js • JavaScript auf dem Server • Ereignisgesteuerte Architektur • Asynchrones Ausführungsmodell • Minimaler Overhead bei maximaler Skalierbarkeit
  • 14. FAQ Allgemeines • Allgemeine Informationen • Node.js - http://nodejs.org/ • MongoDB - http://www.mongodb.org/ • MongoLab - https://mongolab.com/ • Freischalten der virtuellen Maschinen - https://account.windowsazure.com/PreviewFeatures • Downloads • Command-Line Tools - http://www.windowsazure.com/en-us/manage/downloads/
  • 15. Web Ressourcen Unter folgenden Einstiegspunkten finden sich alle Ressourcen, die für einen Start in Windows Azure wichtig sind • Windows Azure Homepage http://www.azure.com • Kostenloser Demo-Account http://www.windowsazure.com/en-us/pricing/free-trial/?WT.mc_id=A2DCCE88E • Windows Azure Development Center http://www.windowsazure.com/en-us/develop/overview/ • Windows Azure SDKs http://www.windowsazure.com/en-us/develop/downloads/ • Windows Azure Training Kit http://www.windowsazure.com/en-us/develop/net/other-resources/training-kit/ • Kundenreferenzen http://www.microsoft.com/de-de/business/kundenreferenzen/default.aspx?product=53 • Video-Serie zu Windows Azure (10-Minuten-Videos): http://www.youtube.com/watch?v=kLfaa_19yB4&list=PLC71216BDE26EBE8C
  • 16. I www.azure.com

Hinweis der Redaktion

  • #5: Abstrahiert physische HardwareServer, Speicher, Netzwerk-Infrastruktur
  • #7: - Gallerie-Experience in Windows Azure
  • #10: Keine festgelegte SchemataVersuchen Joins zu vermeidenSkalieren horizontalGrundsätzlich verfügbar: Das System ist grundsätzlich verfügbar, aber nicht unbedingt alle Daten in der Datenbank„Sanfter“ Zustand: Daten können „auslaufen“Eventuell konsistent: Nach einer gewissen Zeit sind alle Datenbankknoten konsistent, aber nicht zu jedem Zeitpunkt
  • #11: Erste Veröffentlichung 2009Schemaloser Aufbau: Jedes Dokument in einer Collection kann unterschiedliche Schemas habenBSON: Binary JSON
  • #13: Ereignisgesteuerte Architektur: Verhindert das I/O-Operationen blockiert werden