Das Dokument befasst sich mit neurolinguistischem Programmieren (NLP) in einer Klasse mit 30 Schülern, die Lernschwierigkeiten aufweisen. Es werden Techniken wie Rapport, Spiegeln, Führen und Anker setzen erwähnt, um durch Beratungsgespräche Disziplinierungen zu ersetzen. Der Autor hebt hervor, dass in der Klasse zu viel geredet wird und fordert mehr Aufmerksamkeit und Ruhe.