Projekt PaaSport
22. ComIn Talk, Essen
Dr.-Ing. Gerald Hübsch
CAS Software AG, gerald.huebsch@cas.de
07.09.2015
Konzepte für einen modernen Platform-as-a-Service Marktplatz
2
Projekt PaaSport im Überblick
Anforderungen an einen Marktplatz für Platform-as-a-
Service
Der PaaSport Platform-a-Service Marktplatz
Evaluierungsstrategie
Gliederung
3
PaaSport im Überblick
Ziele, Förderung, Laufzeit
A SEMANTICALLY-ENHANCED MARKETPLACE OF INTEROPERABLE
PLATFORM-AS-A-SERVICE OFFERINGS FOR THE DEPLOYMENT AND
MIGRATION OF BUSINESS APPLICATIONS OF SMEs
4
PaaSport im Überblick
Projektpartner und Ziele
5
Platform-as-a-Service
Runtime
Containers
Firewalls
Load
Balancers
Web
Servers
Message
Queues
Logging
Platform Implementation
PaaS API
Platform Implementation
PaaS API
(nach http://docs.oasis-open.org/camp/camp-spec/v1.1/cs01/camp-spec-v1.1-cs01.html)
PaaS Anbieter
PaaS Nutzer
(Developer, DevOps)
6
Befragung potentieller Nutzer eines PaaS Marktplatzes
Interviews mit Technologiepartnern
Online-Fragebögen unter Mitgliedern der IT-Verbände
Literatur
Online-Fragebögen: 146 europ. IT-Unternehmen
Anforderungskatalog
Anforderungen an einen Marktplatz für PaaS
Anforderungsermittlung
Anzahl Mitarbeiter Cloud-Dienste werden genutzt?
Name 7
Anforderungen an einen Marktplatz für PaaS
Ergebnisse
Herausforderungen bei der Nutzung von
Cloud-Diensten im Unternehmen Vorteile Cloud-Einsatz vs.
Vendor Lock-In
8
Anforderungen an einen Marktplatz für PaaS
Ergebnisse
Eingesetzte Frameworks
Eingesetzter Datenbanktyp
9
Anforderungen an einen Marktplatz für PaaS
Ergebnisse Monitoring notwendig für …
Dynamisches Skalieren
bei Lastspitzen
10
Publizieren von Platform-as-a-Service Angeboten durch PaaS-
Anbieter
Angebotssuche, Empfehlungen für PaaS Kunden
Unterstützung des Cloud Application Life Cycle Management
Vendor Lock-In Vermeidung: Migration von Anwendungen
ermöglichen und unterstützen
Service-Level-Agreements (SLA) und Monitoring
Zentrales Management aller genutzten PaaS Angebote und Cloud
Applikationen
Interoperabilität mit heterogenen Platform-as-a-Service
Angeboten
Anforderungen
Anforderungskatalog PaaSport Marktplatz
11
Angebotssuche und Empfehlungen
PaaS Katalog und Anwendungsbeschreibung
Formalisierung der Terminologie für Katalogeinträge und
Suchanfragen mittels einer Ontologie für PaaS
12
Angebotssuche und Empfehlungen
PaaS Katalog und Anwendungsbeschreibung
PaaS Anbieter
PaaS Angebot
(Offering Model)
DevOps
Anford. SaaS
Anwendung
(Anwen-
dungsprofil)
Angebotskatalog
PaaSport
Marktplatz
Matchmaking
Match
Score
Rank
13
PaaSport Portabilität = Umzug einer SaaS zwischen
Containern ohne Änderungen am Source-Code
1. PaaSport Entwicklerrichtlinien für Portabilität
2. PaaSword Bibliotheken zur Service-Abstraktion
Anbieter-agnostische Bibliotheken zur Anbindung von…
Datenbanken
Message Queues
Logging
Deployment der Anwendung mit passenden Adaptern durch den
PaaSport Marktplatz
Vendor Lock-In Problematik
Portabilität
Cloud Connectors
14
Service-Level-Agreements und Monitoring
Kaum SLA-Unterstüzung durch existierende PaaS
Anbieter, typischerweise nur garantierte Verfügbarkeit
Wünschenswert…
Overall Uptime of Application/Service
Services response time
Page load time
Transaction completion time
Reporting response time
Incident notification/resolution time
Matchmaking Parameter
15
Service-Level-Agreements und Monitoring
DevOps
PaaSport
Marktplatz
Platform
Deployment
Package +
Anwendungsprofil
Deployment
WS-Agreement
Monitoring
(SLA Parameter,
nutzerdefinierte Metriken)
PaaS Provider
SLA
SLA Violation!
Alternative
Anbieter
Migration
PaaSport Unified Cloud API: Interoperabilität des PaaSport
Marktplatzes mit unterschiedlichen Anbieter-APIs
Building and Packaging (lokal und beim PaaS Anbieter)
Import des Platform Deployment Package (PDP)
Upload von Anwendungsartefakten
Anwendung starten, stoppen, pausieren, Snapshot erstellen, Update
einspielen
Monitoring
Domainverwaltung
Accountverwaltung/Credentials
Scaling
16
Interoperabilität
CAMP
17
Evaluierungsstrategie
Demonstratoren – Ideen und Beispiele
• Migration Legacy-System PaaS
• App-Server und DB bei verschiedenen PaaS Anbietern
• Migrationsszenario zwischen zwei PaaS Anbietern
• Onboarding neuer PaaS Anbieter
• Workshops/Trainings
• Umfragen
• Interviews
• …
18
Weiterführende Informationen zu PaaSport
http://www.paasport-project.eu
• Newsletter
• Pressemitteilungen
• Events
• Kontakte
• Blog
@PaaSportEU
Ende des Vortrags
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Kontaktieren Sie uns!
19

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
WSO2Con US 2015 Kubernetes: a platform for automating deployment, scaling, an...
PDF
On the Portability of Applications in Platform as a Service
PDF
Nefos Webinar: Salesforce einführen und mit SAP integrieren!
PPTX
BCC: Angebot fuer Anbieter von ergaenzenden SAP-Loesungen
PPT
B3 Lotus Expeditor Und Composite Applications
PDF
EPO API/4 Cloud als innovativer SAP-Konnektor
PDF
Salesforce einführen und mit SAP integrieren
PDF
Salesforce einführen und mit SAP integrieren
WSO2Con US 2015 Kubernetes: a platform for automating deployment, scaling, an...
On the Portability of Applications in Platform as a Service
Nefos Webinar: Salesforce einführen und mit SAP integrieren!
BCC: Angebot fuer Anbieter von ergaenzenden SAP-Loesungen
B3 Lotus Expeditor Und Composite Applications
EPO API/4 Cloud als innovativer SAP-Konnektor
Salesforce einführen und mit SAP integrieren
Salesforce einführen und mit SAP integrieren

Ähnlich wie Paasport Project Comin Talk (20)

PDF
Magento Commerce Cloud Edition
PDF
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
PDF
Salesforce einführen und mit SAP integrieren. Schnell, zuverlässig und kosten...
PDF
Repository Usage Statistics and the Open Research Analytics Service
PPT
SaaS – Risiko oder Chance für Softwareanbieter?
PDF
Artikel Professional Computing: Mit SOA zu effizientem Business Process Manag...
PDF
Cloud APIs - Wettbewerbsvorteile durch Einbindung externer Services
PDF
Übersicht über die SAP HANA Cloud Platform
PDF
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
PPTX
Stabile und performante Anwendungen für SAP HANA entwickeln
PDF
Make Developers Fly: Principles for Platform Engineering
PDF
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
PDF
Apache Solr Revisited 2015
PDF
NEW VERSION: Data Quality und SOA
PDF
Event-Streaming in Echtzeit: Der MongoDB-Kafka-Connector in Action!
PPTX
Fachvortrag «Cloudifizierung - produktive Nutzung von Public Clouds
PPTX
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
PPS
DOAG BPM SIG 2009
PDF
Mit TransConnect® einfach die Produktion vernetzen: mit wenigen Schritten zur...
PDF
Portalserver Meets SOA: State of the Portal Art
Magento Commerce Cloud Edition
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
Salesforce einführen und mit SAP integrieren. Schnell, zuverlässig und kosten...
Repository Usage Statistics and the Open Research Analytics Service
SaaS – Risiko oder Chance für Softwareanbieter?
Artikel Professional Computing: Mit SOA zu effizientem Business Process Manag...
Cloud APIs - Wettbewerbsvorteile durch Einbindung externer Services
Übersicht über die SAP HANA Cloud Platform
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Stabile und performante Anwendungen für SAP HANA entwickeln
Make Developers Fly: Principles for Platform Engineering
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
Apache Solr Revisited 2015
NEW VERSION: Data Quality und SOA
Event-Streaming in Echtzeit: Der MongoDB-Kafka-Connector in Action!
Fachvortrag «Cloudifizierung - produktive Nutzung von Public Clouds
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
DOAG BPM SIG 2009
Mit TransConnect® einfach die Produktion vernetzen: mit wenigen Schritten zur...
Portalserver Meets SOA: State of the Portal Art
Anzeige

Paasport Project Comin Talk

  • 1. Projekt PaaSport 22. ComIn Talk, Essen Dr.-Ing. Gerald Hübsch CAS Software AG, gerald.huebsch@cas.de 07.09.2015 Konzepte für einen modernen Platform-as-a-Service Marktplatz
  • 2. 2 Projekt PaaSport im Überblick Anforderungen an einen Marktplatz für Platform-as-a- Service Der PaaSport Platform-a-Service Marktplatz Evaluierungsstrategie Gliederung
  • 3. 3 PaaSport im Überblick Ziele, Förderung, Laufzeit A SEMANTICALLY-ENHANCED MARKETPLACE OF INTEROPERABLE PLATFORM-AS-A-SERVICE OFFERINGS FOR THE DEPLOYMENT AND MIGRATION OF BUSINESS APPLICATIONS OF SMEs
  • 5. 5 Platform-as-a-Service Runtime Containers Firewalls Load Balancers Web Servers Message Queues Logging Platform Implementation PaaS API Platform Implementation PaaS API (nach http://docs.oasis-open.org/camp/camp-spec/v1.1/cs01/camp-spec-v1.1-cs01.html) PaaS Anbieter PaaS Nutzer (Developer, DevOps)
  • 6. 6 Befragung potentieller Nutzer eines PaaS Marktplatzes Interviews mit Technologiepartnern Online-Fragebögen unter Mitgliedern der IT-Verbände Literatur Online-Fragebögen: 146 europ. IT-Unternehmen Anforderungskatalog Anforderungen an einen Marktplatz für PaaS Anforderungsermittlung Anzahl Mitarbeiter Cloud-Dienste werden genutzt?
  • 7. Name 7 Anforderungen an einen Marktplatz für PaaS Ergebnisse Herausforderungen bei der Nutzung von Cloud-Diensten im Unternehmen Vorteile Cloud-Einsatz vs. Vendor Lock-In
  • 8. 8 Anforderungen an einen Marktplatz für PaaS Ergebnisse Eingesetzte Frameworks Eingesetzter Datenbanktyp
  • 9. 9 Anforderungen an einen Marktplatz für PaaS Ergebnisse Monitoring notwendig für … Dynamisches Skalieren bei Lastspitzen
  • 10. 10 Publizieren von Platform-as-a-Service Angeboten durch PaaS- Anbieter Angebotssuche, Empfehlungen für PaaS Kunden Unterstützung des Cloud Application Life Cycle Management Vendor Lock-In Vermeidung: Migration von Anwendungen ermöglichen und unterstützen Service-Level-Agreements (SLA) und Monitoring Zentrales Management aller genutzten PaaS Angebote und Cloud Applikationen Interoperabilität mit heterogenen Platform-as-a-Service Angeboten Anforderungen Anforderungskatalog PaaSport Marktplatz
  • 11. 11 Angebotssuche und Empfehlungen PaaS Katalog und Anwendungsbeschreibung Formalisierung der Terminologie für Katalogeinträge und Suchanfragen mittels einer Ontologie für PaaS
  • 12. 12 Angebotssuche und Empfehlungen PaaS Katalog und Anwendungsbeschreibung PaaS Anbieter PaaS Angebot (Offering Model) DevOps Anford. SaaS Anwendung (Anwen- dungsprofil) Angebotskatalog PaaSport Marktplatz Matchmaking Match Score Rank
  • 13. 13 PaaSport Portabilität = Umzug einer SaaS zwischen Containern ohne Änderungen am Source-Code 1. PaaSport Entwicklerrichtlinien für Portabilität 2. PaaSword Bibliotheken zur Service-Abstraktion Anbieter-agnostische Bibliotheken zur Anbindung von… Datenbanken Message Queues Logging Deployment der Anwendung mit passenden Adaptern durch den PaaSport Marktplatz Vendor Lock-In Problematik Portabilität Cloud Connectors
  • 14. 14 Service-Level-Agreements und Monitoring Kaum SLA-Unterstüzung durch existierende PaaS Anbieter, typischerweise nur garantierte Verfügbarkeit Wünschenswert… Overall Uptime of Application/Service Services response time Page load time Transaction completion time Reporting response time Incident notification/resolution time Matchmaking Parameter
  • 15. 15 Service-Level-Agreements und Monitoring DevOps PaaSport Marktplatz Platform Deployment Package + Anwendungsprofil Deployment WS-Agreement Monitoring (SLA Parameter, nutzerdefinierte Metriken) PaaS Provider SLA SLA Violation! Alternative Anbieter Migration
  • 16. PaaSport Unified Cloud API: Interoperabilität des PaaSport Marktplatzes mit unterschiedlichen Anbieter-APIs Building and Packaging (lokal und beim PaaS Anbieter) Import des Platform Deployment Package (PDP) Upload von Anwendungsartefakten Anwendung starten, stoppen, pausieren, Snapshot erstellen, Update einspielen Monitoring Domainverwaltung Accountverwaltung/Credentials Scaling 16 Interoperabilität CAMP
  • 17. 17 Evaluierungsstrategie Demonstratoren – Ideen und Beispiele • Migration Legacy-System PaaS • App-Server und DB bei verschiedenen PaaS Anbietern • Migrationsszenario zwischen zwei PaaS Anbietern • Onboarding neuer PaaS Anbieter • Workshops/Trainings • Umfragen • Interviews • …
  • 18. 18 Weiterführende Informationen zu PaaSport http://www.paasport-project.eu • Newsletter • Pressemitteilungen • Events • Kontakte • Blog @PaaSportEU
  • 19. Ende des Vortrags Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Kontaktieren Sie uns! 19