Das Dokument diskutiert das Konzept des Hackens im Kontext der Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit, wobei die Idee betont wird, bestehende Systeme kreativ umzuwandeln, anstatt sie neu zu bauen. Es wird darauf hingewiesen, dass Offenheit und das Experimentieren mit bestehenden Infrastrukturen entscheidend sind, um innovative Lösungen zu finden. Die Autoren, Lars Zimmermann und Karsten Drohsel, laden die Leser ein, aktiv am Prozess des 'Hackens' teilzunehmen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Related topics: