SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                       1
Ralf Merz
                           Dipl.-Ing. (FH)
                 Kommunikations- und Softwaretechnik
                    •      geboren 16.12.1979 in Balingen
                    •      verheiratet seit 2006, eine Tochter (8 Jahre)
                    •      „verheiratet“ mit TYPO3 seit 2006
                    •      seit Januar 2010 bei Lightwerk


                    •      http://twitter.com/merzilla
                    •      #t3quetsche

                                                                           www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                                                       2
Was ist
                    PhpStorm?
        •        Integrated Development
                       Enviroment
        •       PHP, HTML, CSS, JavaScript,
                     XML,VCS, SQL
        •             cross-plattform




                                              www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                          3
Intelligenter
                  PHP Editor
        • PHP Code-Vervollständigung
        •       PHP Refactoring
        • Smarty und PHPDoc Support
        •       Quick Navigation
        • Language Mixing (JS/SQL/XML
                           etc.)



                                        www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                    4
Umfangreicher
             JavaScript
               Editor
        •           DOM-basierte /
                  browserspezifische
                   Vervollständigung
        •      Code Navigation und Suche
        •        JavaScript Refactoring
        •         JavaScript Debugger



                                           www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                       5
Kompakte
                    Umgebung
        • Visueller PHPUnit Test-Runner
        • Unterstützung von SVN, Git,
          CVS, Mercurical, Perforce -- mit
                visuellem merging
        •    FTP und Remote Datei-
                Synchronisierung
        •     Lokale Change History


                                             www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                         6
HTML / CSS
                  Editor
        • HTML5 Unterstützung
        •         Zen Coding
        • Validierung mit quick-fixes
        • Zeigt zugewiesene Styles
        • Extrahiert embedded styles



                                       www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                   7
Visuelles
                     Debugging
        • Zero-configuration debugger
        •       xDebug / Zend
        • Breakpoints in PHP, JS, HTML
        • Inspect von Variablen und
                              beobachten
        •                  Batch Code Analyse



                                                www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                            8
Komplette PHP 5.3 Unterstützung
                                              www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                          9
Neues Git Log User Interface
                                            www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                        10
Automatische Code Vervollständigung,
                       sogar bei Array Indexen
                                                     www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                                 11
GitHub Integration
                                                www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                            12
Mercurial Unterstützung
                                       www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                   13
Command Line Tool Unterstützung
                                              www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                          14
Advanced Code Inspection
                                        www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                    15
Verbesserte SQL Konsole
                                      www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                  16
www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                       17
Wie kam es zu
                                   PhpStorm
                    •      erstmals empfohlen bei der TUGS im November
                           durch TYPO3 Core Developer
                    •      JetBrains unterstützt Open Source Projekte
                    •      ausprobieren schadet nicht: 30 Tage Trial
                    •      IntelliJ IDEA Abkömmling mit allen Web-verwandten
                           Funktionalitäten
                    •      Gute umfangreiche Hilfe
                    •      großer Pool an Plugins, ist aber „out of the box“ prima


                                                                                www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                                                            18
Erfahrung
                    •      Remote: lädt alles ab dem gewählten Verzeichnis
                           herunter.
                    •      Nur Ext. laden, dann lib hinzufügen geht einfach
                    •      genutzt während der SNOW3 für Extbase-
                           Schulung
                    •      einfach „sympathisch“
                    •      lässt sich gut anpassen
                    •      gute Kontextmenüs

                                                                              www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                                                          19
Subversion vs. Git


                            http://whygitisbetterthanx.com




                                                             www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                                         20
Warum Git besser als X ist
                 (X= hg, bzr, svn und perforce)
                    •      Hauptunterschied: Branching Modell

                    •      mehrere branches lokal möglich
                    •      kompletter lokaler Klon
                    •      unabhängig von einzelnem Repository




                                                                 www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                                             21
Alles ist lokal
                                             www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                         22
Git ist schnell und klein
                                          www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                      23
Staging Area oder Index
                                      www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                  24
Workflow Arten mit
                                 Git


                                               www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                           25
SVN-artiger Workflow
                                          www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                      26
Über Integration Manager
                                       www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                   27
Dictator und Lieutenants Workflow
                                               www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                           28
GitHub
          wie eine Art „Social Network“
                     für Code
                https://github.com/


        Stand 24.02.11: 608,541 people hosting
                    over 1,758,300 git repositories



                                                      www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                                  29
Test your code
                            Automatisierte Tests
                           http://www.phpunit.de




                                                   www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                               30
Eigenschaften von Tests
                           mit PHPUnit:
                    •      leicht zu lernen, sie zu schreiben
                    •      leicht zu schreiben
                    •      leicht zu lesen
                    •      leicht auszuführen
                    •      schnell auszuführen
                    •      isoliert (z.B. Änderung der Reihenfolge macht
                           nichts)
                    •      kombinierbar

                                                                           www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                                                       31
Tests in



                           über Kontextmenü




                                              www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                          32
Tests in




                           www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                       33
Tests in
                           TER Extension: phpunit von Oliver Klee




                                                                    www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                                                34
PHPUnit ist eine TYPO3
                 Extension, die folgendes bietet:
                  • Das PHPUnit unit-test Framework von Sebastian
                           Bergmann
                    •      vfsStream (ein „virtual file system“)
                    •      Backend-Modul zum Ausführen von Unit-Tests für
                           Extensions in einer TYPO3 Installation
                    •      CLI Test Runner, mit dem Tests auf der
                           Kommandozeile oder in einer „Continuous-
                           Integration“-Umgebung ausgeführt werden
                           können

                                                                        www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                                                    35
www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                       36
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
                   Ralf Merz <rfm@lightwerk.com>
                                                   www.lightwerk.com

Montag, 28. Februar 2011                                               37

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Mobile Webapps Entwicklung
PDF
BSB Demo Day - Schlarb - Workflow-Design
PDF
เอกสารแนบ
PDF
ประกาศรับสมัคร น่าน 1
PPT
India Ib Presentation Final New
PDF
Frenchic
PPT
Working With Seven North Web Design
Mobile Webapps Entwicklung
BSB Demo Day - Schlarb - Workflow-Design
เอกสารแนบ
ประกาศรับสมัคร น่าน 1
India Ib Presentation Final New
Frenchic
Working With Seven North Web Design

Andere mochten auch (20)

PDF
Rob Curtin: Digital Migration Strategies
PPTX
A2 Pitch
PPT
Nigel Swier ONS - Migration Statistics Improvement Work
PPT
Granville Woods
PPT
Scotland dr5
PPT
Dr. Connie Johnson: Student Success & MyFoundationsLab
PDF
Creëer het succes met e invoicing - ICreative
PPTX
2010 PLS Career Summit: Rob Curtin, Chief Applications Officer, Microsoft Corp
PPT
Key Data Sources for Public Health - Local Perspective - Irina Holland
PDF
Taller de creación de documentos ePub
PDF
Global Architects - werk
PPT
BNI Two Valleys
PPTX
Radikal Ungdom twitter oplæg
PPT
Step 30
PDF
Stands & patrocínio - WWC / SILUSBA 2011
PDF
AS Watson verwerkt haar inkoopfacturen met Basware door ICreative | Referenti...
PPTX
Presentatie webinar e facturatie 22 maart 2011
PPTX
The Internet and Mobility - Paradigm Shift Sept09
Rob Curtin: Digital Migration Strategies
A2 Pitch
Nigel Swier ONS - Migration Statistics Improvement Work
Granville Woods
Scotland dr5
Dr. Connie Johnson: Student Success & MyFoundationsLab
Creëer het succes met e invoicing - ICreative
2010 PLS Career Summit: Rob Curtin, Chief Applications Officer, Microsoft Corp
Key Data Sources for Public Health - Local Perspective - Irina Holland
Taller de creación de documentos ePub
Global Architects - werk
BNI Two Valleys
Radikal Ungdom twitter oplæg
Step 30
Stands & patrocínio - WWC / SILUSBA 2011
AS Watson verwerkt haar inkoopfacturen met Basware door ICreative | Referenti...
Presentatie webinar e facturatie 22 maart 2011
The Internet and Mobility - Paradigm Shift Sept09
Anzeige

Ähnlich wie PhpStrom git phpunit_t3ak11 (10)

PDF
Fowa html5 apps
PDF
2011 09-09 activiti
PPT
Rich Internet Applications
PDF
20110406 activiti mai
PDF
Continuous Integration mit Hudson (JUG Stuttgart, 11.02.2010)
PDF
20110119 activiti jughh
PDF
Continuous Integration mit Hudson (JUG Mannheim, 27.01.2010)
PPT
Entwicklungsprozess und Arbeit mit Symfony2 in der fotocommunity GmbH
PDF
Lucene's Welt
PDF
20110321 activiti märz
Fowa html5 apps
2011 09-09 activiti
Rich Internet Applications
20110406 activiti mai
Continuous Integration mit Hudson (JUG Stuttgart, 11.02.2010)
20110119 activiti jughh
Continuous Integration mit Hudson (JUG Mannheim, 27.01.2010)
Entwicklungsprozess und Arbeit mit Symfony2 in der fotocommunity GmbH
Lucene's Welt
20110321 activiti märz
Anzeige

PhpStrom git phpunit_t3ak11

  • 2. Ralf Merz Dipl.-Ing. (FH) Kommunikations- und Softwaretechnik • geboren 16.12.1979 in Balingen • verheiratet seit 2006, eine Tochter (8 Jahre) • „verheiratet“ mit TYPO3 seit 2006 • seit Januar 2010 bei Lightwerk • http://twitter.com/merzilla • #t3quetsche www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 2
  • 3. Was ist PhpStorm? • Integrated Development Enviroment • PHP, HTML, CSS, JavaScript, XML,VCS, SQL • cross-plattform www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 3
  • 4. Intelligenter PHP Editor • PHP Code-Vervollständigung • PHP Refactoring • Smarty und PHPDoc Support • Quick Navigation • Language Mixing (JS/SQL/XML etc.) www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 4
  • 5. Umfangreicher JavaScript Editor • DOM-basierte / browserspezifische Vervollständigung • Code Navigation und Suche • JavaScript Refactoring • JavaScript Debugger www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 5
  • 6. Kompakte Umgebung • Visueller PHPUnit Test-Runner • Unterstützung von SVN, Git, CVS, Mercurical, Perforce -- mit visuellem merging • FTP und Remote Datei- Synchronisierung • Lokale Change History www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 6
  • 7. HTML / CSS Editor • HTML5 Unterstützung • Zen Coding • Validierung mit quick-fixes • Zeigt zugewiesene Styles • Extrahiert embedded styles www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 7
  • 8. Visuelles Debugging • Zero-configuration debugger • xDebug / Zend • Breakpoints in PHP, JS, HTML • Inspect von Variablen und beobachten • Batch Code Analyse www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 8
  • 9. Komplette PHP 5.3 Unterstützung www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 9
  • 10. Neues Git Log User Interface www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 10
  • 11. Automatische Code Vervollständigung, sogar bei Array Indexen www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 11
  • 12. GitHub Integration www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 12
  • 13. Mercurial Unterstützung www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 13
  • 14. Command Line Tool Unterstützung www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 14
  • 15. Advanced Code Inspection www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 15
  • 16. Verbesserte SQL Konsole www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 16
  • 18. Wie kam es zu PhpStorm • erstmals empfohlen bei der TUGS im November durch TYPO3 Core Developer • JetBrains unterstützt Open Source Projekte • ausprobieren schadet nicht: 30 Tage Trial • IntelliJ IDEA Abkömmling mit allen Web-verwandten Funktionalitäten • Gute umfangreiche Hilfe • großer Pool an Plugins, ist aber „out of the box“ prima www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 18
  • 19. Erfahrung • Remote: lädt alles ab dem gewählten Verzeichnis herunter. • Nur Ext. laden, dann lib hinzufügen geht einfach • genutzt während der SNOW3 für Extbase- Schulung • einfach „sympathisch“ • lässt sich gut anpassen • gute Kontextmenüs www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 19
  • 20. Subversion vs. Git http://whygitisbetterthanx.com www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 20
  • 21. Warum Git besser als X ist (X= hg, bzr, svn und perforce) • Hauptunterschied: Branching Modell • mehrere branches lokal möglich • kompletter lokaler Klon • unabhängig von einzelnem Repository www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 21
  • 22. Alles ist lokal www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 22
  • 23. Git ist schnell und klein www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 23
  • 24. Staging Area oder Index www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 24
  • 25. Workflow Arten mit Git www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 25
  • 26. SVN-artiger Workflow www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 26
  • 27. Über Integration Manager www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 27
  • 28. Dictator und Lieutenants Workflow www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 28
  • 29. GitHub wie eine Art „Social Network“ für Code https://github.com/ Stand 24.02.11: 608,541 people hosting over 1,758,300 git repositories www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 29
  • 30. Test your code Automatisierte Tests http://www.phpunit.de www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 30
  • 31. Eigenschaften von Tests mit PHPUnit: • leicht zu lernen, sie zu schreiben • leicht zu schreiben • leicht zu lesen • leicht auszuführen • schnell auszuführen • isoliert (z.B. Änderung der Reihenfolge macht nichts) • kombinierbar www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 31
  • 32. Tests in über Kontextmenü www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 32
  • 33. Tests in www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 33
  • 34. Tests in TER Extension: phpunit von Oliver Klee www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 34
  • 35. PHPUnit ist eine TYPO3 Extension, die folgendes bietet: • Das PHPUnit unit-test Framework von Sebastian Bergmann • vfsStream (ein „virtual file system“) • Backend-Modul zum Ausführen von Unit-Tests für Extensions in einer TYPO3 Installation • CLI Test Runner, mit dem Tests auf der Kommandozeile oder in einer „Continuous- Integration“-Umgebung ausgeführt werden können www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 35
  • 37. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Ralf Merz <rfm@lightwerk.com> www.lightwerk.com Montag, 28. Februar 2011 37