Der Versuch 5 im Praktikum 'Mikrocontroller und digitale Signalprozessoren' behandelt die Simulation eines digitalen Datenübertragungssystems mit MATLAB/Simulink, das einen Sender, Kanal und Empfänger umfasst. Die Studierenden lernen verschiedene Modulationsverfahren wie Puls-Amplituden-Modulation (PAM), Phasenmodulation (PSK) und Quadratur-Amplituden-Modulation (QAM) kennen und analyisieren die Auswirkungen von Rauschen und Kanalverzerrungen auf die Übertragungsqualität. Das Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der digitalen Nachrichtenübertragung zu verstehen und die Leistung verschiedener Modulationsverfahren zu vergleichen.