SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
D   E U T S C H E R                    J    A G D S C H U T Z V E R B A N D                                                   E   . V .
        VEREINIGUNG DER DEUTSCHEN LANDESJAGDVERBÄNDE FÜR WILD, JAGD UND NATUR




Pressemeldung
                                                                                                                                Berlin, 25. Januar 2013

Zahl der Jäger in Deutschland steigt stetig
Trend seit zwanzig Jahren ungebrochen

Genau 357.114 Naturbegeisterte haben in der Jagdsaison 2011/2012 ihren Jagdschein gelöst. Das sind
5.282 oder 1,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Inhaber des „Grünen Abiturs“ steigt seit der
Wiedervereinigung Deutschlands nach Angaben des Deutschen Jagdschutzverbands (DJV) kontinuierlich an.
„Die Jagd wird immer beliebter – zunehmend auch unter jungen Leuten, die die Natur und das traditionelle
Handwerk für sich entdecken“, sagte Hartwig Fischer, Präsident des DJV, anlässlich der Fachmesse „Jagd &
Hund“ in Dortmund. Es sei erfreulich, dass sich immer mehr Frauen für das Waidwerk entschieden, so
Fischer. Eine aktuelle repräsentative Umfrage des DJV belegt, dass ihr Anteil in den in Jungjägerkursen bei
20 Prozent liegt – ebenfalls so viele wie noch nie.

Die Jungjäger kommen aus allen Alters- und Berufsgruppen: vom Schüler bis zum Rentner, vom
Handwerker über die Friseurin bis hin zur Ärztin oder dem Professor. Sie alle treffen sich in den
Vorbereitungskursen. Die Teilnehmer büffeln abends nach der Arbeit, am Wochenende oder in den
Sommerferien, im Revier und im Klassenzimmer. In 120 bis 180 Pflichtstunden nehmen sie Themen wie
Biologie, Jagdrecht, Wildbrethygiene, Schießwesen oder Natur- und Artenschutz durch. Am Ende wird eine
staatliche Prüfung abgelegt. Während Frauen oft über ihren Hund zur Jagd kommen, zählt bei Männern
überwiegend der Appetit auf Wildbret. Jäger sind gern in der Natur, darüber sind sich beide Geschlechter
einig, das zeigt die DJV-Studie. Eine solide Ausbildung der Jäger wird immer wichtiger, betont Fischer: „Die
Jagd steht mehr und mehr im öffentlichen Fokus. Jäger erfüllen einen gesetzlichen Auftrag, dem sie
Rechnung tragen müssen. Zusätzlich sind sie die einzigen staatlich geprüften ehrenamtlichen
Naturschützer.“




                       AN ER KAN NT E N AT UR SCH UT Z VER EI NIGU N G     NACH   §63 B U N D E S N A T U R S C H U T Z G E S E T Z
                         Geschäftsstelle: Friedrichstr. 185/186  10117 Berlin Tel. 030 - 209 1394-0  Fax 030 - 209 1394-30
                                           E-Mail: DJV@Jagdschutzverband.de  Internet: www.jagdnetz.de
                                      Bankverbindung: Berliner Bank, Konto-Nr.: 513 67 4200, BLZ 100 708 48
                              USt-Idnr.: DE 122123957  IBAN: DE 15100708480/513674200  BicCode: DEUTDEDB110
                   Pressestelle: Fax 030 - 209 1394-25  Internet: www.jagd-online.de  E-Mail: Pressestelle@Jagdschutzverband.de

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Stella 6 punte
PDF
Pinkerton Reference Letter
PDF
DUKE Business Anaylytics certificate
PDF
Certificate Talend
PDF
Clipping cnc 23032015 versão de impressão
PPTX
Socialmedia garcia
PDF
ASF Environmental Article 2016
PPTX
Gestão da Inovação na Indústria - Industry Innovation
Stella 6 punte
Pinkerton Reference Letter
DUKE Business Anaylytics certificate
Certificate Talend
Clipping cnc 23032015 versão de impressão
Socialmedia garcia
ASF Environmental Article 2016
Gestão da Inovação na Indústria - Industry Innovation

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

PDF
Über den Valentinstag.pdf
PDF
130124_zoll_weltzolltag.pdf
PDF
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
PDF
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
PDF
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
PDF
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
PDF
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
PDF
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
PDF
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
PDF
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PDF
PI Daimler Mobility Services.pdf
PDF
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
PDF
01-21-AI-Graziano.pdf
PDF
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
PDF
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PDF
PM4 INVENTA Garden.pdf
PDF
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf
Über den Valentinstag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf
Anzeige

PM.pdf

  • 1. D E U T S C H E R J A G D S C H U T Z V E R B A N D E . V . VEREINIGUNG DER DEUTSCHEN LANDESJAGDVERBÄNDE FÜR WILD, JAGD UND NATUR Pressemeldung Berlin, 25. Januar 2013 Zahl der Jäger in Deutschland steigt stetig Trend seit zwanzig Jahren ungebrochen Genau 357.114 Naturbegeisterte haben in der Jagdsaison 2011/2012 ihren Jagdschein gelöst. Das sind 5.282 oder 1,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Inhaber des „Grünen Abiturs“ steigt seit der Wiedervereinigung Deutschlands nach Angaben des Deutschen Jagdschutzverbands (DJV) kontinuierlich an. „Die Jagd wird immer beliebter – zunehmend auch unter jungen Leuten, die die Natur und das traditionelle Handwerk für sich entdecken“, sagte Hartwig Fischer, Präsident des DJV, anlässlich der Fachmesse „Jagd & Hund“ in Dortmund. Es sei erfreulich, dass sich immer mehr Frauen für das Waidwerk entschieden, so Fischer. Eine aktuelle repräsentative Umfrage des DJV belegt, dass ihr Anteil in den in Jungjägerkursen bei 20 Prozent liegt – ebenfalls so viele wie noch nie. Die Jungjäger kommen aus allen Alters- und Berufsgruppen: vom Schüler bis zum Rentner, vom Handwerker über die Friseurin bis hin zur Ärztin oder dem Professor. Sie alle treffen sich in den Vorbereitungskursen. Die Teilnehmer büffeln abends nach der Arbeit, am Wochenende oder in den Sommerferien, im Revier und im Klassenzimmer. In 120 bis 180 Pflichtstunden nehmen sie Themen wie Biologie, Jagdrecht, Wildbrethygiene, Schießwesen oder Natur- und Artenschutz durch. Am Ende wird eine staatliche Prüfung abgelegt. Während Frauen oft über ihren Hund zur Jagd kommen, zählt bei Männern überwiegend der Appetit auf Wildbret. Jäger sind gern in der Natur, darüber sind sich beide Geschlechter einig, das zeigt die DJV-Studie. Eine solide Ausbildung der Jäger wird immer wichtiger, betont Fischer: „Die Jagd steht mehr und mehr im öffentlichen Fokus. Jäger erfüllen einen gesetzlichen Auftrag, dem sie Rechnung tragen müssen. Zusätzlich sind sie die einzigen staatlich geprüften ehrenamtlichen Naturschützer.“ AN ER KAN NT E N AT UR SCH UT Z VER EI NIGU N G NACH §63 B U N D E S N A T U R S C H U T Z G E S E T Z Geschäftsstelle: Friedrichstr. 185/186  10117 Berlin Tel. 030 - 209 1394-0  Fax 030 - 209 1394-30 E-Mail: DJV@Jagdschutzverband.de  Internet: www.jagdnetz.de Bankverbindung: Berliner Bank, Konto-Nr.: 513 67 4200, BLZ 100 708 48 USt-Idnr.: DE 122123957  IBAN: DE 15100708480/513674200  BicCode: DEUTDEDB110 Pressestelle: Fax 030 - 209 1394-25  Internet: www.jagd-online.de  E-Mail: Pressestelle@Jagdschutzverband.de