Das Dokument bietet einen Überblick über eine Unterrichtseinheit des World Food Program, die sich mit der Ernährungssituation in Entwicklungsländern beschäftigt und in der 10. Klasse einer Realschule durchgeführt werden soll. Die Ziele umfassen die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen sowie das Training kommunikativer und präsentierender Fähigkeiten der Schüler. Dazu werden Methoden wie Gruppenarbeit und die Nutzung des Learning Management Systems Moodle vorgeschlagen.