Frühling am Start
Schmökerspaß mit neuen
Romanen und Krimis
& aktuelle Ratgeber
für drinnen und draußen
mit auf eine Reise«
Tschüss Langeweile
Unterhaltung, Wissen und
Rätselspaß für unsere jungen
Leser*innen
»Ich nehm dich
Kostenlos
für
Sie
Schöner lesen Frühjahr 2021
D
ie herbe Schönheit des deutschen Nordens um-
weht uns in »Die Farbe des Nordwinds«, und wir
tauchen tief in die atemberaubende, bedrohte
Inselwelt der Halligen ein. Hierher kommt Ellen aus ei-
nem Leben, in dem sie sich selbst als Besucherin fühlt.
Als Kind hatte sie mit ihrer Mutter kurz auf den Halligen
gelebt, nun kehrt sie zurück auf dieses merkwürdig
vertraute Fleckchen Marschland. Es ist auch eine Rück-
kehr zu Liske, die damals wie eine Schwester für sie war.
Und auch wenn ihre Annäherung alte Konflikte auf-
wühlt, lässt Ellen sich nicht entmutigen, denn sie hat
ihre Seelenheimat gefunden.
Die atmosphärische packende Geschichte gibt’s auch als
Hörbuch, gelesen von Britta Steffenhagen und Torben
Kessler (Random House Audio, 525 Min., 7 CDs, € 20,–).
Geschichten,
	 Leben
Jede Menge Gefühl und
Humor, – an atmosphärisch
toll eingefangenen
Orten – gibt’s hier zu
entdecken.
Raue Landschaften
	 des deutschen Nordens
Ruth Saberton
Der Liebesbrief
477 S., € 12,99 Aufbau
erscheint am 15. März 2021
S
ara und ihre Schwester haben
sich nie sonderlich gut verstan-
den. Aber dass Mariel sich Hals
über Kopf in Saras Freund Carter ver-
liebt – und er das auch noch erwi-
dert, ist endgültig zu viel des Guten.
Mariel, die sonst so erfolgreich ist,
trifft das hart. Und so zieht sie ernst-
haft in Erwägung, den schönsten Tag
der beiden »etwas« zu sabotieren
und ganz nebenbei Carters Herz
zurückzuerobern. Aber ein gebro-
chenes Herz ist wahrlich kein guter
Ratgeber. Dass man manchmal die
Vergangenheit besser hinter sich
lässt, um neues Glück zu finden,
zeigt »Mein Glück in deinen Hän-
den« wunderbar treffend.
Gibt’s auch als Hörbuch, gelesen von
Julia Nachtmann (Random House
Audio, 601 Min., 1 MP3-CD, € 15,–).
Ist Rache wirklich so
	 süss?
E
motional packend erzählt Ruth
Saberton in »Der Liebesbrief« von
einer Liebe, die ein Leben lang an-
dauert – und darüber hinaus. Das Schick-
sal hat Chloe ganz schön gebeutelt und
so zieht die Künstlerin nach Cornwall,
um sich in einem Cottage an den Klippen
ein Atelier einzurichten. Hier in dem ma-
lerischen Küstenort ist der charismati-
sche Dichter Kit Rivers fester Bestandteil
der Dorfgeschichte. Auch Chloe ist fas-
ziniert von seinem Werk und so forscht
sie gemeinsam mit dem Historiker Matt
nach, was mit dem jungen Dichter in den
Wirren des Ersten Weltkriegs geschah.
Die Entdeckung des alten Tagebuchs ei-
ner jungen Frau bringt sie auf die Spur ei-
nes düsteren Geheimnisses, das auch
Chloes Leben zu verändern droht.
Cornwall atemberaubende
Kulisse
Mary Simses
Mein Glück in deinen Händen
400 S., € 11,– Blanvalet
Klara Jahn
Die Farbe des Nordwinds
400 S., € 20,– Heyne
erscheint am 8. März 2021
2 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
die das
schreibt …
I
n Linares erzählt man noch immer
von dem Tag, an dem die alte Nana
Reja ein Baby unter einer Brücke
gefunden hat – und zwar von einem Bie-
nenschwarm umhüllt. Genau deshalb
weckt Simonopio zunächst Misstrauen
bei den abergläubischen Dorfbewoh-
nern. Dennoch nehmen Francisco und
Beatriz Morales den wilden stummen
Jungen bei sich auf. Und während die
Spanische Grippe die Region trifft, und
um sie herum die mexikanische Revolu-
tion wütet, lernen sie Simonopios Gabe
zu vertrauen und können die Familie so
vor dem größten Unheil bewahren. Doch
nicht alle Bewohner der Hacienda meinen
es gut mit dem Jungen. »Das Flüstern der
Bienen« ist großartig erzählt und entwi-
ckelt einen ganz besonderen, magischen
Charme. Unbedingt reinblättern!
Magische Geschichte aus
Mexiko
Daniel Speck
Jaffa Road
672 S., € 16,99 FISCHER
erscheint am 24. März 2021
E
mpathisch, lebensklug, zum Tränen Lachen: Zum 11. Mal zeigt Andrea
Schnidt dem Leben, was Humor ist. In »Abgetaucht« landet unsere
Kult-Heldin mitten zwischen Patchwork-Wahnsinn, Erotikflaute und
Liebeschaos! Sie darf unverhofft noch mal das volle Programm des Win-
del-Wahnsinns erleben – die Version 2.0, versteht sich. Da türmen sich Fragen
über Fragen auf, denen Andrea Schnidt auf altbekannte, turbulente Weise
nachgeht. Der neueste Band dreht sich um Vaterschaftstests, One-Night-
Stands und verwöhnte Jung-Erwachsene, erzählt von neuen Freundinnen und
Hobbydetektiven, sprich vom Leben und seinen Wirrungen.
Die Kult-Heldin ist
zurück – Lachmuskeln
aufgepasst N
ach dem Erfolg von »Piccola Sicilia« endlich der neue Roman
von Daniel Speck: Eine Villa in Palermo und ein Koffer voller
Fotos. Das ist alles, was Moritz Reincke seinen Erben hinterlas-
sen hat. Keinen Abschiedsbrief. Keine Erklärung, warum er drei Fami-
lien hatte, die einander nicht kannten. Als seine Enkelin Nina, seine
Tochter Joëlle und sein Sohn Elias sich begegnen, stehen sie vor
einem Rätsel: Moritz war ein Chamäleon mit drei Leben, die rund
ums Mittelmeer führen, aber voller Leerstellen, Widersprüche und
Geheimnisse bleiben. Die drei fremden Verwandten setzen seine
Lebensreise zusammen, indem sie von ihren Müttern erzählen – den
drei Frauen, die Moritz geliebt hat …
Aussergewöhnliche
Lebensreise
rund ums Mittelmeer
Susanne Fröhlich
Abgetaucht
320 S., € 16,99 Knaur
Sofía Segovia
Das Flüstern der Bienen
480 S., € 22,– List
3
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
Literatur | Unterhaltung 2 – 23
Geschichten, die das Leben schreibt, Pageturner zum Weg-
träumen, literarische Highlights – zum Frühling blüht der
Bücherstrauß bunt und vielfältig.
Spannung 24 – 31
Tödlichen Spaß und prickelnde Unterhaltung bieten die Kri-
mis, Thriller und Spiele rund um mitreißende Ermittler*innen,
Fälle und besondere Tatorte.
Junge Leser 32 – 51
Emotionen, Spannung und Abenteuer für junge Leser und be-
zaubernde Bilderbücher für die Kleinen neben Tipps zur Be-
schäftigung zuhause und jede Menge Wissen gibt’s hier in
Hülle und Fülle.
Familie & Hobby 52 – 55
Starke Titel zu Familiendynamiken und Schulpolitik, rund um
den Familienalltag und kreative Ideen zum Selbermachen
haben wir für Sie frisch aus den Verlagsprogrammen ge-
pflückt.
Gut für uns 9, 56 – 61
Für einen entspannteren Weg durch den Alltag gerade in
schwierigeren Zeiten bieten diese Ratgeber kompetente Hilfe
und Anregung.
Aus der Küche 62 – 67
Kochgenuss und den Zauber von Aromen nach Hause holen,
das gelingt mit den Rezepten unserer Auswahl wunderbar!
Natur & Umwelt 68 – 71
Es grünt so grün, weshalb die hier vorgestellten Titel richtig
Lust aufs Gärtnern und auf Natur pur machen.
Unterwegs 72
Inspiration zum Wandern und für ausgefallene Orte in Euro-
pa – da steigt die Vorfreude aufs Reisen.
Zeitgeschehen 73 – 79
Ob die Welt des Fußballs, ein Blick zurück oder Sachbücher
rund um unser Weltgeschehen: Hier trifft Wissen auf pa-
ckende Geschichten und klasse Infovermittlung!
Inhalt
œ
Service	
Rothe Lieblingsbücher	 5, 8
Unsere Top 10 Belletristik	 25
Unsere Top 10 Kinder-/Jugendbuch	 50
Impressum	 73
Mein Traumberuf: Faszination Buchhändler/in	 76
Gewinnspiel »Bar & Kitchen«	 77
Unsere Top 10 Sachbuch	 78
Spendenaktion für Kunst- und Kulturschaffende	 80
»Es ist ein Gerücht, dass sich Buchhändler
um Bücher kümmern.
Sie kümmern sich um Menschen.«
Liebe Bücherbegeisterte,
kürzlich schickte mir eine Kundin diese Zeilen, die sie
irgendwo gelesen hatte. Sie können sich vorstellen, dass
ich kopfnickend und mit frohem Herzen diese Worte
gelesen habe. Denn genau so ist es: Mit den Büchern
wollen wir uns vor allem um Menschen kümmern!
Gerade in diesen sonderbaren und herausfordernden
Zeiten braucht es diese Art von Unterstützung und
Zuwendung.
Machen Sie sich also voller Freude daran, auf den
folgenden Seiten neue Bücher und unsere besonderen
Buchtipps zu entdecken! Wir sind gerne für Sie da.
Ihre
Barbara Roth und das Rothe Team
P.S.: Wir wollen uns auch um
die Kulturschaffenden kümmern!
Helfen Sie dabei und machen Sie mit
(siehe Rückseite).
4 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Vorwort
Takis Würger
Noah
Von einem, der überlebte
180 S., E 20,–
Penguin
Auch als eBook erhältlich.
Noah
M
it nur 13 Jahren half Noah Klieger
jüdischen Kindern bei ihrer Flucht
in die Schweiz. Mit 16 Jahren kam
er ins KZ nach Ausschwitz. Dort verhungerte
er nur nicht, weil er vorgab ein Boxer zu sein.
Die zusätzliche Portion Suppe half dabei.
Noah überlebte drei Todesmärsche und vier
Vernichtungslager. Immer wieder fand er Ver-
bündete, die ihm halfen.
Ein atemberaubendes Leben, das nicht ver-
gessen werden darf, meisterhaft erzählt von
Takis Würger.
Alle Farben des
Lebens
Lisa Aisato
Alle Farben des Lebens
192 S., E 26,– WOOW Books
Auch als eBook erhältlich.
L
isa Aisato ist Norwegens beliebteste
Illustratorin. Für dieses Buch hat sie ih-
re besten Bilder ausgewählt – sowohl
Klassiker als auch bisher unveröffentlichte
Illustrationen.
Ihre Bilder hat sie mit poetischen Sätzen
unterlegt und führt uns mit ihnen durch das
ganze Leben: Von der Kindheit zur Jugend bis
hin zum Erwachsensein und Altwerden.
Niemand illustriert die Hoffnungen, Ängste
und Träume der Menschen so berührend wie
sie!
Ein bewegendes, beeindruckendes und ganz
besonderes Buch, das verzaubert und zu Her-
zen geht.
Der große
Sommer
D
ie Sommerferien beginnen für Frieder
nicht gut. Wegen schlechter Noten
wird er zu seinem strengen Großva-
ter geschickt, um zu lernen. Doch dann
kommt alles ganz anders.
Er genießt unbeschwerte Tage, lernt die ers-
te große Liebe kennen und vor allem, was es
heißt, ein wahrer Freund zu sein. Ein Sommer,
der sein Leben für immer verändern wird.
Mit seiner Melancholie, Zartheit und Mensch-
lichkeit hat mich dieser Roman zutiefst be-
rührt und gefangen genommen.
Ewald Arenz
Der große Sommer
320 S., E 20,– DuMont
Auch als eBook erhältlich.
erscheint am 26. März 2021
Barbara Roth
Sybille Scheerer
Isabelle Vincent
5
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Rothe Lieblingsbücher
I
sa flüchtet vor ihrer kriselnden Ehe an den Bo-
densee. Im Gepäck hat sie alte Briefe und Tage-
bücher ihrer Großmutter Dora, von der sie viel zu
wenig weiß. Um ihren eigenen Schmerz zu verdrän-
gen, befasst sie sich mit Doras Geschichte: Diese stu-
dierte in den 1920er Jahren zusammen mit dem Berg-
arbeitersohn Frantek und der extravaganten Maritz
am Bauhaus des Ruhrgebiets. Aus einer intensiven
Freundschaft entstand ein Liebesdreieck; später hei-
ratete Dora einen Verwaltungsdirektor. Doch welche
Rolle spielte Isas Großvater im Zweiten Weltkrieg?
Und warum besuchte ihr Vater eine der berüchtigten
Napola-Schulen? Entschlossen taucht Isa in die Fami-
liengeschichte ein.
Anja Hirsch
Was von Dora blieb
336 S., € 20,– C.Bertelsmann
erscheint am 15. März 2021
	 	 EIN
JAHRHUNDERT IN
	DEUTSCHLAND
Ulla Mothes
Geteilte Träume
448 S., € 14,90 Lübbe
Katharina Fuchs
Lebenssekunden
416 S., € 20,– Droemer
U
lla Mothes wirft in ihrem Debütroman einen inti-
men Blick auf die Facetten des Lebens in der DDR:
Erst als junge Frau erfährt Ingke im Berlin des Jah-
res 1992, dass sie als Säugling zu DDR-Zeiten adoptiert
wurde. Wer sind ihre wahren Eltern? Warum haben sie sie
einst weggegeben? Und was bedeutet das für ihr Leben
heute? Sie macht sich auf die Suche und stößt auf die Ge-
schichte ihrer Herkunftsfamilie, die nach einem geschei-
terten Fluchtversuch ihre Tochter verlor. Auf einmal hat
die junge Frau zwei Familien, die um sie ringen: Ihre leib-
liche Mutter, die irgendwann von der BRD freigekauft
wurde und bisher nichts über Ingkes Verbleib weiß. Und
ihre vermeintlichen Eltern, bei denen sie behütet und ge-
liebt aufgewachsen ist. Doch muss sie sich tatsächlich
entscheiden?
D
ie deutsch-deutsche Geschichte
der ersten Fotojournalistin der
Bundesrepublik und einer Leis-
tungsturnerin aus der DDR erzählt
Katharina Fuchs in »Lebenssekunden«:
Der großer Traum von Angelika Stein
scheint geplatzt, als sie mit 15 von der
Schule fliegt. Kein Fotograf in Kassel will
einem Mädchen, noch dazu ohne Schul-
abschluss, eine Lehrstelle geben. Doch
Angelika gibt nicht auf und bekommt
schließlich eine Chance von einem Foto-
grafen, der vor Kurzem aus der DDR ge-
kommen ist. Zur selben Zeit wird in Ost-
berlin die hoch talentierte junge Turnerin
Christine Magold darauf gedrillt, die DDR
bei den Olympischen Spielen zu vertre-
ten. Doch ist das wirklich ihr Traum?
Beim Bau der Berliner Mauer 1961 treffen
die beiden jungen Frauen unter dramati-
schen Umständen aufeinander.
Kriegsenkelgeneration
Leben in der DDR
Ost und West
6 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
Stacey Halls
Die Verlorenen
384 S., € 22,– Piper
D
ie junge Bess Bright, die in bitterer Armut, im
Schlamm und Dreck des Londoner Hafens aufge-
wachsen ist, findet sich von einem Moment zum
anderen in einem Albtraum wieder. Vor sechs Jahren
musste sie ihre gerade zur Welt gekommene Tochter Clara
ins Waisenhaus geben, außerstande, sie zu ernähren.
Jetzt, da sie Clara endlich zu sich holen kann, sagt man
Bess, dass ihre Tochter schon längst abgeholt wurde. Aber
von wem? Im Kampf um Clara muss Bess die gesellschaft-
lichen Schranken ihrer Zeit überwinden, um durch Stärke
und Liebe schließlich zu sich selbst zu finden. Authentisch
und ergreifend!
Mit »Die Verlorenen« gibt Stacey Halls hierzulande
ihr Debüt und wird bereits als neue Stimme des
authentischen historischen Romans gefeiert. Geboren
1989 wuchs die Britin in Rossendale, Lancashire auf.
Neben einem Studium in Journalismus schrieb Halls u.a.
für den Guardian, Psychologies und The Independent.
Ihr erster Roman war in England das meistverkaufte
Debüt 2019 und gewann den Betty Trask Award.
»Die Verlorenen« ist eigentlich ihr zweiter Roman,
allerdings der erste, der in deutscher Übersetzung
vorliegt.
London,
	1754
Stacey Halls zeichnet in »Die Verlorenen«
ein lebendiges Bild vergangener Zeiten
©
Ollie
Grove
7
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
Polly Clark
Tiger
32 S., E 22,– Eisele
Tiger
F
rida arbeitet in einem englischen Zoo
bei den Wildkatzen. Tomas hat in der
russischen Taiga ein Reservat für sibiri-
sche Tiger gegründet. Zina ist vom sibirischen
Volk der Udegen und wächst alleine in der
Wildnis auf.
Fesselnd erzählt dieser Roman, wie diese drei
Menschen, deren Leben mit Tigern verfloch-
ten sind, zueinander finden. Ein großartiger
Roman, der von der unbarmherzigen Natur
erzählt sowie dem Willen von Mensch und
Tier zu überleben.
Clark erzählt so authentisch, dass die Nähe
zu Tier und Natur fast körperlich fühlbar wird.
Verliebt in
Paris
Anne-Katrin Weber
Verliebt in Paris
Rezepte & Geschichten
176 S., E 30,– Hölker Verlag
P
aris! Kommen Sie mit, wenn schon am
Morgen der Duft von frisch gebackenen
Croissants in der Luft liegt. Entdecken
Sie bei Ihrem kulinarischen Streifzug durch
die »Stadt der Liebe« romantische Parks, ver-
träumte Gassen, kleine Cafes und Brasseri-
en. Paris – momentan ein Sehnsuchtsort.
Wir empfehlen Ihnen: »Paris-Feeling« für Zu-
hause! Mit den schönsten Liebesgeschichten
aus Literatur, Film und Musik, bezaubernden
Fotografien und vielen Rezepten garantiert
Ihnen dieses wunderbare Buch: Verliebt in
Paris zu sein!
Mike Unwin, Holly Exley
Meeres-Bingo
Ab 6 Jahren.
Gesellschaftsspiel, E 24,–
Laurence King Verlag
Meeres-Bingo
B
eim Spielen Wissenswertes kennen ler-
nen und Spaß haben! Mit diesem un-
terhaltsamen Spiel erfahren Sie nicht
nur viel Wissenswertes über bekannte Mee-
restiere wie Kaiserpinguine, Schwertwale
oder Seeotter, sondern auch bemerkens-
werte Dinge über unbekanntere Meeresbe-
wohner wie die Plättchenschlange oder licht-
erzeugende Kraken.
Unterhaltsam, spaßig – einfach »Bingo«.
Für alle Spielefans von 6-99 Jahren.
Monika Noll
Andrea Bartsch
Renate Betzler
8 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Rothe Lieblingsbücher
Die
	 unendlichen
Möglickeiten
			 zu leben
Ihr Glücksstart in den Sommer:
»Der neue Hirschhausen«
ist eine wahre Fundgrube!
Eckart von Hirschhausen
Mensch, Erde!
Wir könnten es so schön haben
400 S., € 24,– dtv
erscheint am 18. Mai 2021
D
ie großen Themen unserer Zeit
in überraschenden Zusammen-
hängen, das erwartet einen
beim Lesen und Stöbern in »Mensch,
Erde!«. Hier tut sich eine wahre Fund-
grube von Fakten, Reportagen, Essays
und Gesprächen mit unerwarteten
Querverbindungen zu den unendli-
chen Möglichkeiten, endlich zu leben,
auf. Eckart von Hirschhausen, Deutsch-
lands bekanntester Arzt und einer der
erfolgreichsten Sachbuchautoren, seit
über 20 Jahren als Komiker, Autor und
Moderator in den Medien und auf
allen großen Bühnen Deutschlands
unterwegs, verbindet medizinische
Inhalte mit Humor und nachhaltigen
Botschaften. In seinem neuen Buch geht er wieder den Fragen des Lebens auf seine unnachahm-
liche Art nach. Mit an Bord die Erkenntnis, dass es gesunde Menschen nur auf einer gesunden
Erde gibt. Wir müssen nicht »das Klima« retten – sondern uns. Denn einerseits leben wir gesünder
und länger als jede Generation vor uns, gleichzeitig haben wir nur noch wenig Zeit, diese Erde für
Menschen bewohnbar zu halten.
Während der Markt der »ewigen Jugend« von Botox bis Einfrieren viel Stoff für Komik bietet,
spricht Eckart von Hirschhausen auch mit der Jugend von Fridays for Future. Er bezieht als Arzt
und Scientist for Future Stellung zur realen Bedrohung der Klimakrise und macht sich auf die Su-
che nach guten Ideen für eine bessere Welt. Und er erinnert uns vor allem an eins: Dass Lachen
gesund ist und wir das über all die menschlichen Widersprüche nicht vergessen sollten! Volle
Punktzahl dafür!
Die grossen Themen
unserer Zeit in klassischer
Hirschhausen-Manier
ins Visier genommen
9
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Gut für uns
S
urie Eckstein erfüllt ihr Leben als Ober-
haupt einer Großfamilie. Sie erwartet
gerade ihr erstes Urenkelkind, als sie mit
57 Jahren noch einmal schwanger wird – mit
Zwillingen! Plötzlich fühlt sich Surie, in der
chassidischen Gemeinde von Brooklyn hoch-
angesehen und ständig von Menschen umge-
ben, völlig allein. Nicht einmal Yidel, der nicht
nur ihre große Liebe, sondern auch ihr bester
Freund ist, wagt sie sich anzuvertrauen, so
groß ist ihre Scham. Denn was sollen bloß die
Leute denken? Zum ersten Mal stellt Surie die
starren Regeln infrage, die ihr ganzes Leben
geprägt haben. Hochemotional schreibt die
Chassidin Goldie Goldbloom, selbst Mutter
von acht Kindern, von einer Frau, deren unver-
hofftes Geheimnis wie eine Mauer zwischen
ihr und der Familie steht.
Goldie Goldbloom
Eine ganze Welt
288 S., € 24,– Hoffmann und Campe
	 Am
Wendepunkt
Romalyn Tilghman
Die Bücherfrauen
384 S., € 22,– S. Fischer
Matt Haig
Die Mitternachtsbibliothek
320 S., € 20,– Droemer
I
n Prairie Hill, einer Kleinstadt irgendwo in Kansas, steht nach
einem Tornado nur noch die Fassade der Bibliothek. Eine Kri-
se beim Verfassen ihrer Doktorarbeit führt Angelina zurück
an den magischen Ort ihrer Kindheit. Ihre Liebe zu Büchern erbte
sie von ihrer Großmutter Amanda, die eine der Gründerinnen der
Bibliothek war. Frauen wie Amanda, die zu Beginn des 20. Jahr-
hunderts Kultur in die entlegensten Winkel des Landes brachten,
widmet Angelina ihre Studien. In Kansas begegnet sie zwei Frau-
en, die wie sie an einem Wendepunkt stehen. Schnell werden die
drei füreinander unentbehrlich und entwickeln gemeinsam eine
Schaffenskraft, die sie von ihren gewohnten Lebenswegen zu et-
was ganz Neuem führt.
S
tellen Sie sich vor, auf dem Weg ins
Jenseits gäbe es eine riesige Biblio-
thek, gesäumt mit all den Leben,
die man hätte führen können. Genau
dort findet sich Nora Seed wieder, nach-
dem sie aus lauter Verzweiflung be-
schlossen hat, sich das Leben zu neh-
men. An diesem Ort zwischen Raum und
Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf
Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die
Möglichkeit, all das umzudrehen, was ihr
Leben aus der Bahn gebracht hat. Aber
kann man in einem anderen Leben glück-
lich werden, wenn man weiß, dass es
nicht das eigene ist? Bestsellerautor
Matt Haig, der die eigenen Erfahrungen
mit Depressionen und Angststörungen
auch in seinem neuen Roman zum zen-
tralen Thema gemacht hat, bezaubert
mit einer berührenden Hymne auf das
Leben.
Weibliches Dilemma
Blick nach vorne
Plan B
10 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
E
ine Tagesfahrt von Tokio entfernt steht in einem Garten am Meer einsam eine Telefon-
zelle. Nimmt man den Hörer ab, kann man dem Wind lauschen – und den Stimmen der
Vergangenheit. Viele Menschen reisen zu dem Telefon des Windes, um mit ihren verstor-
benen Angehörigen zu sprechen und um ihnen die Dinge zu sagen, die zu Lebzeiten unausge-
sprochen blieben. So kommt eines Tages auch Radiomoderatorin Yui an den magischen Ort. Im
Tsunami von 2011 verlor sie ihre Mutter und ihre kleine Tochter. Yui lernt in dem Garten den Arzt
Takeshi kennen, auch er muss ein Trauma verarbeiten. Die beiden nähern sich an, gemeinsam
schöpfen sie neuen Mut. Und erlauben sich zum ersten Mal, dem Leben einfach seinen Lauf zu
lassen. Ganz gleich, was es für sie vorgesehen hat.
Laura Imai Messina wurde in
Rom geboren. Mit dreiund-
zwanzig Jahren zog sie nach
Japan. Ihr Studium an der
University of Foreign Studies
schloss sie mit dem Doktor-
titel ab, mittlerweile ar-
beitet sie als Dozentin an
verschiedenen Universitäten.
Laura Imai Messina lebt mit
ihrem Mann und zwei Kindern
in Tokio.
Der Ort,
der die Wunden
des Lebens
heilt
Inspiriert von wahren Geschehnissen
schreibt Laura Imai Messina eine zarte
Geschichte vom Loslassen
Laura Imai Messina
Die Telefonzelle am Ende der Welt
352 S., € 20,– btb
erscheint am 15. März 2021
©
Andrea
Gherardi
11
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
Prolog
Laura Imai Messina,»Die Telefonzelle am Ende der Welt«
D
er Wind peitschte auf die Pflanzen des großen, an
einem Hang gelegenen Gartens von Bell Gardia ein.
Instinktiv nahm die Frau den Arm vors Gesicht, um
sich zu schützen, und beugte sich nach vorn. Doch dann
richtete sie sich wieder auf, stemmte sich der Witterung
entgegen.
Kurz vor Morgengrauen war sie gekommen, hatte zugese­
hen, wie es hell wurde, noch bevor die Sonne aufging. Sie
hatte große Säcke aus dem Auto geladen: fünfzig Meter
aufgerollte, dicke Plastikfolie, mehrere Packungen Isolier­
band, zehn Schachteln Nagelringe für die Befestigung im
Boden sowie einen Hammer mit Damengriff. Bei Conan,
dem großen Baumarkt, hatte ein Verkäufer sie gebeten,
ihm ihre Hand zu zeigen, er wolle lediglich ihre Größe für
den Griff messen, doch sie zuckte zusammen und blieb
ihm eine Antwort schuldig.
M
it schnellen Schritten näherte sie sich jetzt der
Telefon­
zelle, die ihr unendlich zerbrechlich er­
schien, wie aus Zu­
ckerwatte und Baiser ge­
macht. Schon jetzt war der Wind zu einem Sturm ange­
wachsen, und die Zeit wurde knapp. Gut zwei Stunden
arbeiteten beide ohne Unterlass dort auf dem Hügel von
Õtsuchi: sie – die nicht nur die Zelle, sondern auch die
Bank, das Schild am Eingang und den kleinen Bogen, der
als Wegweiser diente, in Plastikplanen wickelte – und der
Wind, der nicht einen Augenblick lang aufhörte, sie zu
umtosen. Ab und zu schlang sie unwillkür­
lich die Arme
um sich, als wollte sie sich selbst umarmen, so wie sie es
seit Jahren tat, wenn ihre Gefühle sie überwäl­
tigten, doch
jedes Mal richtete sie sich wieder auf, streckte den Rücken
und stemmte sich erneut trotzig der Wolken­
bank entge­
gen, die mittlerweile den gesamten Hügel ein­
hüllte.
Erst als sie mit allem fertig war, als sie sogar glaubte, den
Geschmack des Meeres im Mund zu haben, als wäre die
Luft von unten aufgestiegen und die Welt stünde Kopf,
hielt sie endlich inne. Erschöpft ließ sie sich auf die Bank
sinken, die unter ihrer dicken Plastikhülle aussah wie eine
Seidenraupe, ihre Schuhsohlen dick verkrustet von Lehm.
Wenn die Welt jetzt unterginge, so sagte sie sich, dann
würde sie eben mit ihr untergehen. Doch sollte auch nur
die geringste Möglichkeit bestehen, sie auf den Beinen zu
halten, selbst in einem ungelenken Gleichgewicht, dann
würde sie auch das letzte Körnchen Energie aufbringen,
um ihr zu helfen.
Die Stadt unter ihr schlief noch immer. In manchen Fens­
tern brannte bereits Licht, doch in Erwartung des Tai­
funs
hielten die meisten Menschen die Fensterläden ge­
schlossen und vernagelten sie mit Brettern. So mancher
hatte gar Sandsäcke vor seinem Haus gestapelt, um den
Wind in seinem Wüten davon abzuhalten, die Barrikaden
zu durchbrechen und den Wassermassen Tür und Tor zu
öffnen.
Doch Yui schien den Regen gar nicht zu bemerken, den
Himmel, der bis zu ihren Schuhen herabgesunken war. Sie
betrachtete ihr Werk, die dicken Schichten aus Plas­
tikfolie
und Isolierband, in die sie alles eingewickelt hatte: die Te­
lefonzelle, die Holzbank, die akkurat aufgereihten Stein­
platten, die den Weg formten, den Bogen am Eingang
und das Schild mit der feierlichen Aufschrift: »Telefon des
Windes«.
Alles war mit einer Schicht aus Erde und Regentropfen be­
deckt. Selbst wenn der Taifun etwas wegrisse oder gar mit
sich forttrüge – Yui würde bleiben, um es zurückzuholen.
12 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Leseprobe
D
as Augenscheinlichste in diesem Moment kam ihr
gar nicht in den Sinn – nämlich, dass die Dinge
nicht so hinfällig sind wie das Fleisch. Materielles
kann immer repariert oder ersetzt werden, der Körper
hingegen ist irreparabel, wenngleich er auch stärker ist
als die Seele, für die es keine Heilung gibt, wenn sie erst
einmal in Stücke gegangen ist, so ist er doch schwächer als
das Holz, das Blei, das Eisen. Dass sie selbst in Gefahr war,
war ihr nicht einen Augen­
blick bewusst.
»Es ist schon September«, flüsterte Yui und betrachtete
die schwarze Himmelswand, die sich aus Osten näherte.
Nagatsuki, der »Monat der langen Nächte«, der Name,
den man ihm schon in uralten Zeiten gegeben hatte. Sie
erinnerte sich, dass sie damals genau diesen Satz jeden
Monat gesagt hatte. Es ist schon Oktober, November,
Dezember. Es ist schon April, hatte sie gesagt, und dann
war es Mai und so weiter, während ein Tag auf den ande­
ren folgte, seit jenem 11. März des Jahres 2011.
Jeder Tag, jede Woche war ein Kampf, jeder Monat ein­
fach nur angehäufte Zeit, gesammelt und eingemottet
für eine aufgeschobene Zukunft, von der Yui gar nicht
wusste, ob sie jemals eintreffen würde.
Y
ui hatte langes rabenschwarzes Haar, das nur an
den Spit­
zen blond war, als wäre der Ansatz von
unten nach oben nachgewachsen. Seit ihre Mutter
und ihre Tochter in den Mahlstrom des Meeres gesogen
worden waren, hatte sie ihr Haar nicht mehr gefärbt.
Stattdessen hatte sie es nur ab und zu ein Stückchen ab-
geschnitten und ansonsten wachsen las­
sen, wie eine
Aureole, die langsam nach unten wanderte. So kam es,
dass die Farbe ihres Haares, genauer der Abstand
zwischen dem fahlen Gelb von früher und dem ursprüng-
li­
chen Schwarz, von der Dauer ihrer Trauer erzählte. Sie
war zu einer Art Kalender geworden.
Ihr Überleben hatte sie vor allem diesem Garten zu ver­
danken, dieser weißen Zelle mit der Schiebetür und dem
schwarzen Telefon auf der Ablage, dem Spiralheft dane­
ben. Sie wählte eine beliebige Nummer auf der Wähl­
scheibe, hielt sich den Hörer ans Ohr und ließ ihre Stimme
hineinfallen. Manchmal weinte sie, aber manchmal
musste sie auch lachen, weil das Leben so komisch sein
kann, auch wenn etwas Schreckliches geschieht.
Jetzt war er fast über ihr, der Taifun. Yui hörte, wie er sich
näherte.
In dieser Gegend waren Wirbelstürme nichts Unge­
wöhnliches, besonders im Sommer. Sie brachten Chaos,
deckten Dächer ab und verstreuten die Dachziegel wie Sa­
menkörner in der Landschaft, und jedes Mal beschützte
Suzuki-san, der Hüter von Bell Gardia, den Garten mit der
liebevollen Fürsorge, die ihm zu eigen war.
Dieses Mal jedoch kündigte sich ein besonders furcht­
erregender Taifun an, und Suzuki-san war nicht da. Das
Gerücht, er sei krank, hatte sich wie ein Lauffeuer verbrei­
tet. Wie schlecht es wirklich um ihn bestellt sein mochte,
wusste niemand, nur, dass er im Krankenhaus war.
Wenn er diesen Ort nicht schützte, wer dann?
Yui kam dieser Taifun wie ein kleines, boshaftes Kind vor,
das einen Eimer Wasser auf die Sandburg eines anderen
Kindes schütten wollte, welches in seiner Unschuld nicht
damit rechnete; er beobachtete es aus der Feme, hinter ei­
nem Felsen verschanzt, und wartete auf seine Gelegen­
heit
zuzuschlagen.
Die Wolken am Himmel veränderten ständig ihre Posi­-
tion, alles dort oben raste, und das Licht zog sich rasch in
Richtung Westen zurück. Von Minute zu Minute senkte es
sich ein wenig mehr über sie herab, legte sich wie eine
dunkle Hand auf die Stirn des Hügels, als wollte es prüfen,
ob sie wirklich heiß war oder das Fieber nur vortäuschte.
Als das Gebrüll des Windes über den Garten herein­
brach,
schien sich alles unter seinem Wüten zu ducken. Tu mir
nicht weh, schien es zu flüstern.
Yuis Haare öffneten sich wie die Fangarme einer Me­
duse,
sanken schlaff in sich zusammen, fächerten sich wieder
auf. Man musste sich nur den Kopf dieser Frau an­
schauen,
um zu erahnen, welche Partitur der Wind spielte, dieses
unheimliche Pfeifen, kurz bevor er die Pflanzen aus der
Erde riss: die higan-bana, die Spinnenlilie mit ihren schar­
lachroten Dolden, die Blume des Nirwana, die Toten­
blume, die Hortensie, die all ihrer Blütenblätter beraubt
und wieder zum nackten Strauch wurde, oder die weißen
Blüten der fusen-kazura mit ihren grünen Früchten, die
die Kinder zum Klingeln brachten wie Glöckchen.
Obwohl es ihr mittlerweile Mühe bereitete, sich auf den
Beinen zu halten, ging Yui noch ein letztes Mal in die Ho­
cke, um sich zu vergewissern, dass alles geschützt war.
Mal schleppte sie sich über den Boden, mal stemmte sie
sich mit ihrem ganzen Gewicht gegen jene Wand aus Luft,
bis sie schließlich die allerletzte Steinplatte des Weges er­
reicht hatte. Noch einmal prüfte sie die Haken, mit denen
sie die Planen um die Telefonzelle festgesteckt hatte,
pflügte mit beiden Armen durch den Wind, als wollte sie
schwimmen. Eine einzige Platte des Weges knirschte wie
mürbe unter ihren Füßen, und Yui fiel ein, wie ihre Tochter
die Stein­
platten über der Abwasserrinne bei ihrem Haus
immer Kekse genannt hatte.
Sie lächelte, dankbar dafür, dass sie sich daran wieder er­
innert hatte.
Mehr Informationen zum Titel finden Sie auf Seite 11.
13
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Leseprobe
D
ie »Vogue« bezeichnet sie als »die Königin moderner Romantik.«
Dolly Alderton macht diesem Ruf auch in ihrem neuen Roman
»Gespenster« wieder alle Ehre. Hier trägt die erfolgreiche Koch-
buchautorin Nina George ihren zweiten Vornamen, weil ein Hit von
»Wham!« an ihrem Geburtstag vor 32 Jahren auf Platz 1 der Charts
stand. Das beeindruckt Max, den sie von einer Dating-App kennt, und er
erobert blitzschnell Ninas Herz. Doch von einem auf den anderen Tag
verschwindet nicht nur Max’ Profil in der App, sondern auch der echte
Max wieder aus ihrem Leben. Gleichzeitig plant Ninas Ex-Freund seine
Hochzeit. Und dann scheint Nina endgültig alles zu entgleiten, denn ihr
geliebter Vater erkrankt an Demenz. Großartig und so richtig zum Mit-
fiebern erzählt!
Wie
Die Stimme der Millenium-Generation
Sophie Passmann
Komplett Gänsehaut
192 S., € 19,– Kiepenheuer & Witsch
erscheint am 4. März 2021
D
er Titel dieses Buchs, »Män-
ner ohne Möbel«, verrät es
bereits: Die Männer in Ellies
Leben haben Angst vor richtigen Res-
taurants, trinken Erdbeermilch und
schlafen auf Matratzen ohne Bettge-
stell. Und Ellie? Besucht unter dem
Titel »Mein Happy End bin ich!« einen
Schreibkurs an der Volkshochschule.
Dort lernt sie sich als Romanfigur zu
betrachten und macht aus ihrem
Leben ein Lieblingsbuch. Es endet in
Italien, im richtigen, nicht in der eben-
so benannten Kneipe um die Ecke –
und mit einer Überraschung. Irgend-
wo zwischen Fleabag und Loriot
gelingt es Alexandra Stahl temporeich
und lakonisch zugleich von der Liebe
inZeitenvonCodesundoffenenTüren,
von Lebensfreude-Duschgels und Tas-
tentelefonen zu erzählen. Wunderbar
schräg wie das Leben – klasse!
Liebe in Zeiten von Codes
und offenen Türen
N
ach ihrem vieldiskutierten Bestseller »Alte, weiße Männer« entlarvt
Sophie Passmann in ihrem neuen Werk den unerträglichen Habitus
einer Bürgerlichkeit, durch die sie selbst geprägt wurde. Sophie Pass-
mann teilt aus gegen alle, am verheerendsten aber gegen sich selbst und ihres-
gleichen. Zornig und böse, sanft und lustig zugleich zieht sie uns mit rein ins
tiefe Tal der bürgerlichen Langeweile im westdeutschen Mittelstand. Sie geht
vehement vor gegen die hedonistische Haltung einer wohlgemerkt nicht ho-
mogenen Generation, die ihr selbst nur allzu bekannt ist. Dies ist kein Memoir,
kein Roman, keine Biographie, es ist: literarischer Selbsthass. Das ist aufrüt-
telnd, wird sicher spalten, vor allem aber zum Diskutieren anregen: »Komplett
Gänsehaut« einfach.
Angriff auf die bürgerliche
Langeweile Alexandra Stahl
Männer ohne Möbel
240 S., € 22,– Jung und Jung
Dolly Alderton
Gespenster
384 S., € 22,– Atlantik
14 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
wir leben …
Moderne Alltagsgeschichten von
Frauen faszinierend eingefangen
Mechtild Borrmann
Glück hat einen langsamen Takt
192 S., € 18,– Droemer
erscheint am 1. April 2021
F
einfühlig erzählt Mechtild Borrmann in »Glück
hat einen langsamen Takt« von Menschen im
Schatten, am Rande der Gesellschaft und
manchmal auch am Rande der Legalität. Da ist der
17-jährige Till, der noch nie verliebt war – bis er die
neue Freundin seines Vaters kennen lernt. Da ist Chris-
ta, die von klein auf unter der Kälte und Bigotterie ih-
rer Mutter gelitten hat – bis ein einziger Satz ihr Leben
dramatisch verändert. Und da ist der alte Karl Petzold,
der kaum noch weiß, dass er sein Leben vergisst, und
sich wundert, weshalb sein Sohn seinen Sessel aus
dem Wohnzimmer trägt. In klarer, schnörkelloser
Sprache werden diese und andere ganz alltägliche
Schicksale zu Momentaufnahmen des Menschseins.
Mal erschütternd, mal anrührend, mal versöhnlich,
immer zutiefst menschlich! Ganz wunderbar!
Chronistin des Alltags mit Geschichten vom Hadern
und Verzweifeln, von der Wut und von Versöh-
nung, von grossen Träumen, kleinem Glück und der
Schönheit des Augenblicks
C
ho Nam-Joo hat mit ihrer mini-
malistischen und doch messer-
scharfen Prosa nicht nur viele
Leserinnen weltweit begeistert, son-
dern auch Massenproteste in Korea
ausgelöst!
Kim Jiyoung ist Mitte 30 und lebt am
Rande der Metropole Seoul. Erst kürz-
lich hat sie ihren Job aufgegeben, um
sich um ihr Baby zu kümmern, wie es
von ihr erwartet wird. Doch schon
bald zeigt sie seltsame Symptome:
Jiyoungs Persönlichkeit scheint sich
aufzuspalten, denn die schlüpft in die
Rollen ihr bekannter Frauen. Als die
Psychose sich verschlimmert, schickt
sie ihr Ehemann zu einem Psychiater.
Nüchtern erzählt eben dieser Psychia-
ter Jiyoungs Leben nach, ein Leben be-
stimmt von Frustration und Unter-
werfung.»KimJiyoung,geboren1982«
zeigt das schmerzhaft gewöhnliche
Leben einer Frau in Korea und gleich-
zeitig deckt es eine Alltagsmisogynie
auf, die jeder Frau – egal, wo auf der
Welt – nur allzu bekannt vorkommt.
Der Weltbestseller aus Korea packt mit einem
schmerzhaft alltäglichen Frauenschicksal
Cho Nam-Joo
Kim Jiyoung, geboren 1982
208 S., € 18,– Kiepenheuer & Witsch
15
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
Erster Teil
Auserlesen, fesselnd,
Allegro imbarazzante
Harry Renó verzichtete bei seinen Illusionsabenden auf
viel Dekor; in seinem Smoking stand er auf der Bühne,
umgeben von einem schwarzen Kasten – seine Hand
sehr hell, sein Haar silbrig-farblos, die Requisiten im
harten Scheinwerferlicht weiß glänzend. Der Anblick
glich einem Schwarz-Weiß-Photo, vor allem wenn er aus
leichter Beweglichkeit unversehens in einer leicht ma-
nierierten Haltung erstarrte und das Publikum zappeln
ließ, bis wieder Leben in ihn fuhr. Eben hatte er sich eine
Zigarette angezündet, vom Saal halb abgewandt, um
die Flamme vor Zugluft zu schützen. Er tat, als sei er al-
lein und habe eben gerade Lust zu rauchen. Dann rich-
tete er sich auf, saugte genußvoll, legte den Kopf zu-
rück, und nach einem Moment vollständiger Ruhe quoll
Rauch aus dem halbgeöffneten Mund, so fest und kon-
zis wie ein schmales Band. Er tat einige Schritte. Der
Rauch blieb in der Luft stehen, er verflüchtigte sich
nicht. Und nun schrieb er, über die Bühne schlendernd,
die Hände in den Jackentaschen, in schöner großer
Kurrentschrift «Amore mio, io sono pazzo di te» in die
Luft – deutlich standen die Wörter vor der schwarzen
Wand. Er hingegen schaute in den Saal. Suchte er in der
Menge die Frau, der das Geständnis galt? Ein Augen-
blick der Verblüffung. Dann rauschte der Beifall auf.
D
er Zauberkünstler verbeugte sich knapp, als habe
er sich mit seiner Nummer vor allem selbst ein
Vergnügen bereitet und fühle sich durch den Ap-
plaus geradezu gestört, da öffnete sich die hintere Tür
noch einmal, und ein Zug von Menschen wurde durchs
Dunkel in die erste Reihe des kleinen Saales geführt.
Diese Gesellschaft war von Santa Lucia auf den Vomero
heraufgefahren, um hier neapolitanisches Volkstheater
zu sehen, «Miseria e nobiltà» von Scarpetta, war aber
zum falschen Tag und zur falschen Stunde erschienen,
wie sich erst im Foyer herausstellte.
D
er junge Mann, der die Gruppe führte, eher klein
gewachsen, mit Brille im mageren Gesicht, war
mit dem ersten Taxi angelangt, die übrigen waren
zu seiner Erleichterung im Verkehr steckengeblieben.
Der Schweiß brach ihm aus, er fuhr sich durch den Haar-
schopf, der danach hahnenkammartig gesträubt war.
«Es geschieht, was nicht geschehen darf … » Das war
eine Regel, die aber nicht beruhigte. Zum Glück im Un-
glück gab es noch teure Karten ganz vorn. Als die ande-
ren eintrafen, hatte er sich auch schon eine Ausrede zu-
rechtgelegt – das Programm sei kurzfristig geändert
worden, die Direktion habe deshalb gute Plätze freige-
halten, man bitte um Entschuldigung.
D
ie Leute schoben sich ins Dunkle hinein, da hielt
ein schwerer Mann mit großem Kopf und finste-
rer Miene ihn zurück.
«Wie konnte das passieren?»
Die Frage klang bedrohlich. Dem jungen Mann wurde so
heiß, daß seine Brillengläser beschlugen. «Herr Doktor
Jüngel, solche Dinge müssen Sie verhindern; ich habe
hier anspruchsvolle Gäste, die haben keine Zeit. Ich hof-
fe, die Organisation des späteren Abends steht.» Er wand-
te sich ab und verschwand gleichfalls im Dunkel.
Der junge Mann, der für den Namen Jüngel viel zu alt
aussah, unfrisch und wie nicht ganz gesund, tappte
ihm mit eingezogenem Kopf hinterher, als gelte es,
nach der Abstrafung weniger Platz einzunehmen.
Schon als er an der Bar des Hotels Excelsior das Abend-
programm vorgestellt hatte, war ihm plötzlich unwohl
geworden: Das von ihm ausgesuchte Volksstück han-
delte von armen Leuten, die einem reichen Mann aris-
tokratische Verhältnisse vorspielen, um ihn mit lauter
Marchesi und Principesse derart zu verwirren, daß er
vergißt, die Hände auf seinen Taschen zu halten – so im
Groben – aber konnte Herr Krass, sein furchterregender
Chef, das nicht irgendwie auf sich beziehen? Sich wo-
möglich in die Kategorie bedenkenlos auszunehmender
reicher Leute eingeordnet finden? Er war ungewöhnlich
souverän, doch man wußte nie, wo selbst bei einem sol-
chen Mann die Empfindlichkeiten begannen. Von da-
her vielleicht sogar ein Segen, daß «Miseria e nobiltà»
erst morgen auf dem Programm stand?
Martin Mosebach »KRASS«
16 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Leseprobe
R
alph Krass – so heißt ein verschwen-
derisch großzügiger Geschäftsmann, der
Menschen mit kannibalischem Appetit
verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein
Hochstapler, kalt berechnend, oder träumt
er hemmungslos? Er will sich seine Gesellschaft
erkaufen, immer nur selbst der Schenkende sein.
Als in Neapel Lidewine in seinen Kreis tritt –
eben noch die Assistentin eines Zauberers, eine
junge Abenteurerin – bietet er ihr einen unge-
wöhnlichen Pakt an. Beobachtet wird das Ganze
von seinem Sekretär, dem Pechvogel Dr. Jüngel,
mit einem Blick voll Neid und Eifersucht. Aber
erst nachdem die Gesellschaft von Herrn Krass
durch einen Eklat auseinandergeflogen ist,
gelingt es ihm, an seinem Zufluchtsort in der
französischen Provinz, die Mosaiksteine des Ge-
schehenen zu einem Bild zu ordnen – während
Menschen wie der stumme Kuhhirte Toussaint,
der Schuster Desfosses und Madame Lemoine
mit ihren Wellensittichen ihm eine Ahnung da-
von vermitteln, wie alles mit allem rätselhaft
zusammenhängt.
überraschend, »Krass«
Martin Mosebachs neues Werk ist ein atmosphärischer, bildstarker
Roman darüber, was das Verstreichen von Zeit mit Menschen tut,
zugleich Liebesroman und Mephisto-Geschichte.
Eine große Erzählung, manchmal aufgehellt durch leisen Humor, aber
vor allem dunkel und in dieser Dunkelheit ergreifend schön.
Martin Mosebach
Krass
528 S., € 25,– Rowohlt
17
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
Familienan
Monika Helfer schreibt berührend
von Herkunft und Familie.
M
onika Helfer, geboren 1947 in Au/Bregenzerwald, hat Romane,
Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht. Für ihre Romane
»Die Bagage« und »Vati« hat sich die Österreicherin mit ihrem
wunderbar treffsicheren, zarten und reduzierten Schreibstil ihre eigene Fa-
miliengeschichte vorgeknöpft. Beide schöpfen aus dem Vollen und lassen
einen Blick auf ihre Familie aus dem Bregenzerwald zu, der tief berührt: Mit
großer Wucht erzählt Monika Helfer die Geschichte ihrer eigenen Herkunft,
von Verwerfungen und Erfahrungen, die oft über die Generationen hinweg
nachwirken.
Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern am Rand eines Berg-
dorfes. Sie sind ärmliche Außenseiter, »Die Bagage«. Es ist die Zeit des ers-
ten Weltkriegs und Josef wird zur Armee eingezogen. Maria und die Kinder
bleiben allein zurück und Maria, eine Schönheit, muss sich durchschlagen,
gegen Avancen wehren, Essen auf den Tisch bringen, unter immer schwie-
rigeren Bedingungen. Gerüchte über die Familie kursieren und Josef wird
nie ein Wort mit Grete sprechen, dem Kind aus dieser Zeit – und der Mutter
der Autorin.
In »Vati« schreibt Monika Helfer fort, was sie mit ihrem Bestseller »Die Ba-
gage« begonnen hat: ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Wit-
wer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist hier das
Leben ihres Vaters und erzählt von ihrer eigenen Kindheit und Jugend. Von
dem, was sie weiß über ihren Vater, was sie über ihn in Erfahrung bringen
kann. Mit großer Wahrhaftigkeit entsteht so aus Bruchstücken, aus Erinne-
rungen ein Roman mit bewussten Leerstellen und Zeitsprüngen über das
Aufwachsen in schwierigen Verhältnissen, eine Suche nach der eigenen
Herkunft. Beeindruckend und atmosphärisch ganz eigen!
Ein Familienporträt voll
emotionaler Wucht, leise
eingefangen und sanft
beobachtet
Monika Helfer
Vati
176 S., € 20,– Hanser
Monika Helfer
Die Bagage
160 S., € 19,– Hanser
18 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
gelegenheiten
Christoph Ransmayr
Der Fallmeister
Eine kurze Geschichte vom Töten
224 S., € 22,– S.Fischer
erscheint am 24. März 2021
V
irtuos und packend erzählt
Christoph Ransmayr in »Der
Fallmeister« von einer be-
drohten Welt, von menschlicher
Schuld und Vergebung. Im tosenden
Wildwasser stürzt ein Langboot die
gefürchteten Kaskaden des Weißen
Flusses hinab. Fünf Menschen ertrin-
ken. Der Schleusenwärter, in den
Uferdörfern als »Fallmeister« geach-
tet, ein Herr über Leben und Tod,
hätte dieses Unglück verhindern
müssen. Ist dieser zornige, von der
Vergangenheit besessene Mann
etwa zum Mörder geworden? Die
Suche nach der Wahrheit führt auch
den Sohn, wie der Vater mit den
Gewalten des Wassers vertraut, zu-
rück in vergessene Tage und quer
durch Europa, das in größenwahn-
sinnige Kleinstaaten zerfallen ist, so-
wie zu seiner geliebten Schwester.
Eine grandiose Lesereise!
Ein packender Roman
über Schuld und
Vergebung, Mitgefühl
und Glück
C
hristian Krachts lange erwarteter neuer
Roman beginnt mit einer Erinnerung:
vor 25 Jahren irrte in »Faserland« ein na-
menloser Ich-Erzähler (war es Christian Kracht?)
durch ein von allen Geistern verlassenes
Deutschland, von Sylt bis über die Schweizer
Grenze nach Zürich. In »Eurotrash« geht der-
selbe Erzähler erneut auf eine Reise – diesmal
nicht nur ins Innere des eigenen Ichs,
sondern in die Abgründe der eigenen Familie,
deren Geschichte sich auf tragische, komische
und bisweilen spektakuläre Weise immer
wieder mit der Geschichte dieses Landes
kreuzt. Mit »Eurotrash« gelingt Kracht ein be-
rührendes Meisterwerk von existentieller
Wucht und sarkastischem Humor. Eigenwillig
und packend!
Kracht legt ein
berührendes Meisterwerk vor
Simon Urban
Wie alles begann und wer dabei umkam
544 S., € 24,– Kiepenheuer & Witsch
W
o endet ein inselbegabter Jurastudent, der
an den starren Regelwerken des Gesetzes
verzweifelt und beschließt, das Recht selbst
in die Hand zu nehmen? Genau: in einer Gefängnis-
zelle! Was aber zwischendurch geschieht, etwa die
Verurteilung der drachenhaften Großmutter schon in
Jugendtagen, ist unglaublich abgedreht und gnaden-
los witzig erzählt. Simon Urban gehört zu den großen,
mutigen Erzähltalenten seiner Generation. »Wie alles
begann und wer dabei umkam« ist eine bitterböse
Gesellschaftsanalyse und eine literarisch brillante
Auseinandersetzung mit den Regelwerken, die unser
aller Leben bestimmen. Urban entfesselt dabei eine
furiose Geschichte um einen Außenseiter, der zum
dunklen Rächer wird.
Christian Kracht
Eurotrash
224 S., € 22,–
Kiepenheuer & Witsch
erscheint am 4. März 2021
Böse, treffsicher
und extrem witzig –
ein furioser
Schelmenroman
Scharf, pointiert,
sezierend.
Diese Romane
lassen nicht kalt.
19
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
Hubertus Godeysen
Sommersturm
Ein dokumentarischer Roman über die Flüchtlingswelle
380 S., € 16,– Charles
N
oah Klieger war 13, als er während der deutschen Besatzung Belgiens
half, jüdische Kinder in die Schweiz zu schmuggeln. Noah Klieger war
16, als er als Häftling bei Minusgraden in Auschwitz ankam. Noah
Klieger hatte noch nie geboxt, als am Tag seiner Ankunft im Vernichtungslager
gefragt wurde, ob sich Boxer unter den Häftlingen befänden und seine Hand
nach oben ging. Noah Klieger war 20, als die Vernichtungslager befreit wur-
den. Er hat drei Todesmärsche und vier Konzentrationslager überlebt in einer
Zeit, in der ein Wort oder ein Schritt den Tod bedeuten konnten oder das
Leben. Atemberaubend gut erzählt Takis Würger die Geschichte eines Helden,
die nicht vergessen werden darf. Auch als ungekürztes Hörbuch erhältlich
(4 CDs, 3h20, € 20,–, Random House Audio).
Mitmenschen
»Ich will ja nicht, dass Menschen mich bemitleiden.
Ich will, dass Menschen hören oder lesen, was wirklich
passiert ist.«
Takis Würger
Noah
Von einem, der überlebte
188 S., € 20,– Penguin
Max Lobe
Drei Weise aus dem Bantuland
200 S., € 19,– austernbank
M
wána hält mit seinem Schweizer Unidiplom die Eintrittskarte ins
Berufsleben in der Hand. Doch mit dem wachsenden Stapel Ab-
sagen schmilzt sein Selbstbewusstsein. Was fehlt ihm, was seine
weißen Cousins haben? Es sind die drei Frauen in seinem Leben, die ihm im
entscheidenden Augenblick die richtigen Impulse geben: Seine Mutter
Monga Mingá rät ihm, hartnäckiger zu sein. Deutlicher wird seine Schwes-
ter Kosambela, die seinen Lebensstil als den eines »Weißen mit schwarzer
Haut« kritisiert und damit auffordert, zu seiner Identität zu stehen. Und
schließlich die kämpferische Aktivistin Madame Bauer, in deren Werten er
die bantuischen Ideale der Mitmenschlichkeit verwirklicht sieht.
Ausgezeichnet mit »Bayerns beste Independent Bücher 2020«
F
ünf Jahre nach der großen Flüchtlingswelle
im Sommer 2015 blickt dieser dokumentari-
sche Roman auf die damaligen Ereignisse
zurück. Er gibt den anonymen Flüchtlingen und den
unbekannten engagierten Helfern Gesicht, Stimme
und eine eigene Identität. Wie das politische Kri-
senmanagement in Berlin, Brüssel, Wien und Buda-
pest aussah und welche Auswirkungen es auf die
Menschen in Norddeutschland hatte, zeigt der
Autor anschaulich und feinfühlig. Spannend und
mit viel Empathie erzählt Hubertus Godeysen von
den Menschen, die der Sommersturm 2015 in eine
kleine Landgemeinde der Nordheide treibt. Mit
Liebe zu seiner norddeutschen Heimat schildert er,
wie sich das Land verändert, eine Dorfgemeinschaft
sich spaltet und gewachsene Strukturen zerbrechen.
Geschichte eines Helden
Afrikanisch-schweizerische
Biographie
Auf der Flucht
(Noah Klieger)
20 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
Heinrich Mann
Der Untertan
Illustriert von Arne Jysch
494 S., farb. Abb., € 36,– Reclam
H
einrich Mann vollendete sein satirisches Meisterwerk »Der Untertan« im Jahr
1914, nur einen Monat vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Und sollte es einmal
einen Preis für den widerlichsten Protagonisten eines Romans geben, würde
Diederich Heßling ohne Zweifel weit vorne landen. Heinrich Mann entwirft ihn als Para-
debeispiel des hässlichen Deutschen und stellt ihn in all seiner Lächerlichkeit aus. Der
Kommunikationsdesigner und Comiczeichner Arne Jysch illustriert in dieser Neuausgabe
anlässlich des 150. Geburtstags von Heinrich Mann nicht nur die zentralen Szenen und
Figuren des Romans. Er fängt die Stimmungen und Spannungen des Wilhelminischen
Deutschlands präzise ein und schafft eindringliche Bilder von filmischer Kraft.
	 Klassiker
		 für die
Gegenwart
Warum ist Heinrich Manns »Der Untertan«
ein Klassiker für die Gegenwart?
Der Roman zeigt alles in extremer satirischer
Überzeichnung, wie durch ein Mikroskop.
Ich frage mich ständig: Wie würden solche
Typen heute aussehen? Und wie würde ich
reagieren, wenn ich ihnen begegne? In den
letzten Wochen, während ich den Roman erneut
las, sah man wieder viele Reichskriegsflaggen
in Berlin, und ich dachte: Da sind sie wieder,
die Diederichs.
Welche Dimensionen des Romans legen
Ihre Illustrationen frei?
Ich denke und zeichne immer in Atmosphären.
Ich kann mit Hilfe von Gestik und Mimik
erzählen, kann über genau gewählte Blickwinkel
die Emotionen und das Spannungsfeld der
Figuren freilegen. Ähnlich wie in meinem Comic
»Der nasse Fisch« versuche ich dabei immer,
eine Verbindung herzustellen: Die Zeichnungen
sollen die Leserinnen und Leser in die Ver-
gangenheit eintauchen lassen, aber trotzdem
aktuellen Sehgewohnheiten entsprechen und so
Nähe erzeugen.
Warum interessieren Sie sich als Künstler
für bestimmte Epochen der deutschen Geschichte?
Ich erzähle gerne deutsche Geschichten, wie
sie wahrscheinlich nur ein Einheimischer
erzählen kann. Aber ich versuche es in einer
Qualität und künstlerischen Herangehensweise,
wie wir sie eher von ausländischen Künstlern
kennen. Das ist natürlich ein Spagat, den
auszuhalten mir aber viel Freude macht.
Drei Fragen an Arne Jysch
21
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
E
ine grandiose Hommage an 80er-Jahre-Coming-
of-Age-Filme wie »The Breakfast Club« und
»Stand By Me«, legt Benedict Wells mit »Hard
Land« vor. Sein packender Roman mit Nostalgiefaktor
entführt nach Missouri ins Jahr 1985: Um vor den Pro-
blemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjähri-
ge Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und ei-
nen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf ge-
stellt. Er findet Freunde, verliebt sich und entdeckt die
Geheimnisse seiner Heimatstadt. Zum ersten Mal ist er
kein unscheinbarer Außenseiter mehr. Bis etwas pas-
siert, das ihn zwingt, erwachsen zu werden. Einfach eine
wunderbare Zeitreise in die 1980er mit Sogwirkung!
Sieht so der
American Dream
aus?
Das Land der unbegrenzten
Möglichkeiten im Kaleidoskop
der Geschichten
Lachen, weinen, lieben:
80er-Feeling mit
Benedict Wells
M
it »Big Sky Country« gelingt Callan Wink ein groß-
artiger Bildungsroman. Er spürt nach, welchen Ab-
druck Landschaften hinterlassen, wie aus Söhnen
Männer werden und wonach es sich im Leben zu richten gilt.
Als Sohn eines Farmers hat August schon früh erfahren, was
stilles Glück bedeutet. Bei der Arbeit kommt er zu sich. Kühe
melken, Heu machen, die Geräte im Schuppen reparieren.
Doch seine Mutter wünscht sich etwas anderes, nicht nur für
ihn, und er muss nach der Scheidung mit nach Montana. Ein
neues Leben, eine neue Landschaft erstreckt sich nun vor
ihm. Zum ersten Mal begegnet August einer majestätischen
Natur, der Freiheit, der Sehnsucht. August droht in den Wei-
ten und Träumen und Widersprüchen dieses Landes verloren
zu gehen. Von atemberaubender Schönheit und Klarheit!
Aufwachsen unter
weitem Himmel
Benedict Wells
Hard Land
352 S., € 24,– Diogenes
Callan Wink
Big Sky Country
378 S., € 23,– Suhrkamp
22 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
Henry Bienek, Stefan Cernohuby (Hrsg.)
Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt …
Phantastik-Anthologie
260 S., € 15,– Lindwurm Verlag
erscheint am 22. März 2021
F
antastisch, merkwürdig und nicht ganz unge-
fährlich ist das Leben mit einem wundersamen
Haustier. In sechzehn Geschichten erzählen die
Geschichtenweber in »Wundersame Haustiere und
wie man sie überlebt …« von den Haustieren unserer
Träume und Albträume, ihren Besitzern und deren Le-
ben miteinander. Chaos ist dabei vorprogrammiert –
da macht es keinen Unterschied, ob sie auf unserer
Welt in unserer Zeit gehalten werden oder in einer an-
deren Galaxie, Jahrhunderte in der Zukunft. Haustier
und Besitzer müssen schon zusammenpassen – und
diese Anthologie stellt sicher, dass der feurige Sala-
mander, der mit seinen großen Augen so richtig
freundlich und niedlich aussieht, nicht unbedingt zum
tierischen Begleiter für den Farmer mit strohgedeck-
tem Haus wird. Skurril gut!
Fantastisch, merkwürdig und
	 nicht ganz ungefährlich
T
anya Huff ist eine der bekanntesten kanadischen Autorinnen im Genre der
zeitgenössischen Fantasy. Mit »Im Dienst der Föderation« hat sie jetzt
Science-Fiction-Terrain betreten: Torin Kerr, Staff Sergeant der Föderation,
ist ein kampferprobter Profi. Als sie und ihre Einheit für einen Einsatz als Ehrengar-
de einer diplomatischen Gesandtschaft ausgewählt werden, scheint dies ein Spa-
ziergang zu werden. Es sollen Beitrittsverhandlungen zur Föderation auf dem Plane-
ten der Silsviss geführt werden. Torins Mission, der Schutz der Diplomaten, läuft
vermeintlich perfekt, wären da nicht jene hartnäckigen Gerüchte über die Sichtung
der Anderen – eingeschworene Feinde der Föderation! Süffige Sci-Fi-Unterhaltung!
Science-Fiction im Raum
Mary Shelley
Der letzte Mensch
587 S., € 26,– Reclam
M
ary Shelleys Roman »Der
letzte Mensch« von 1826
ist die allererste Dystopie
der Weltliteratur – und sie liest sich
beklemmend gegenwärtig. Sie spielt
in einer Welt im 21. Jahrhundert: Eine
neuartige und tödliche Seuche brei-
tet sich aus. Sie hat verheerende Aus-
wirkungen auf die Menschheit, auf
Wirtschaft und Politik. Über allen
schwebt eine Frage: Was ist ange-
sichts einer weltweiten Krise der öf-
fentlichen Gesundheit zu tun? Die Er-
zählung folgt Lionel Verney, der sich
mit seiner Schwester und seinen
Freunden zunächst in der jungen
englischen Republik politisch enga-
giert. Bald herrschen apokalyptische
Zustände und den Freunden und ih-
ren Familien bleibt nur die Flucht.
Eine großartige Wiederentdeckung!
Tanya Huff
Im Dienst der Föderation
Die Abenteuer von Torin Kerr
372 S., € 15,– Plan 9
Beklemmend aktuell
	 Dystopisch,	
fantastisch, 	
	 spacig,
	 	 gut
23
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Romane
Hinter verschlossenen
… lauert, klug und literarisch geschliffen in Szene gesetzt, das Verbrechen.
Und zwischen zwei Kapiteln streichen wir uns nur rasch über den Unterarm,
Joël Dicker
Das Geheimnis von Zimmer 622
624 S., € 25,– Piper
Ingrid Noll
Kein Feuer kann brennen so heiß
304 S., € 24,– Diogenes
E
ine dunkle Nacht im Dezember,
ein Mord im vornehmen Hotel
Palace de Verbier in den Schweizer
Alpen. Doch der Fall wird nie aufgeklärt.–
Einige Jahre später verbringt der bekann-
te Schriftsteller Joël Dicker seine Ferien
im Palace. Während er die charmante
Scarlett Leonas kennenlernt und sich mit
ihr über die Kunst des Schreibens unter-
hält, ahnt er nicht, dass sie beide in den
ungelösten Mordfall hineingezogen wer-
den. Was geschah damals in Zimmer 622,
das es offiziell gar nicht gibt in diesem
Hotel … Mit der Präzision eines Schweizer
Uhrmachers legt Joël Dicker die Spuren
zu einer Dreiecksgeschichte aus Macht-
spielen, Eifersucht und Verrat in den vor-
nehmsten Kreisen der Gesellschaft.
S
chön ist sie nicht, aber sie kann kochen und anpacken.
Deshalb ist Lorina Altenpflegerin geworden und hat mit
der Anstellung in der Villa Alsfelder das große Los gezo-
gen. Hier geben sich attraktive Masseure die Klinke in die
Hand, und Techtelmechtel entstehen, die besser geheim blei-
ben sollen. Für Aufregung sorgen ein aufgeschwatzter Pudel
und ein zurückgelassenes Baby, die die alte Dame sichtlich
neu beleben. Sehr zum Missfallen ihres Großneffen, der aufs
Erbe lauert. Ingrid Noll, die Grande Dame der kriminellen
Komödie, entführt ihre Leser in ihrem neuen Werk in eine
Mehrgenerationen-WG, die es in sich hat. Launig, pikant und
mit höchstem Unterhaltungswert!
Was geschah im Hotel
Palace?
Heimliche Liebe
24 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Spannung
UNSERE TOP 10
Bestseller Belletristik
Ken Follett
Kingsbridge
€ 36,– Lübbe
!
"
§
$
%
&
/
(
)
=
Sebastian Fitzek
Der Heimweg
€ 22,99 Droemer
Benjamin Myers
Offene See
€ 20,– DuMont
Dirk Rossmann
Der neunte Arm
des Oktopus
€ 20,– Lübbe
Volker Kutscher
Olympia
€ 24,– Piper
Hans Rosenfeldt
Wolfssommer
€ 22,– Wunderlich
Charlotte Link
Ohne Schuld
€ 24,– Blanvalet
Carmen Korn
Und die Welt
war jung
€ 22,– Kindler
Thomas Hettche
Herzfaden
€ 24,– Kiepenheuer 
& 
Witsch
Christian Berkel
Ada
€ 24,– Ullstein
R
ebeccas Leben ist fast perfekt: Sie lebt mit ihrer Frau Lucy und ihrer klei-
nen Tochter in ihrem Traumhaus an der Ostsee. Nur wenn Lucy beruflich
unterwegs ist, fühlt Rebecca sich einsam. Das ändert sich jedoch, als sie
am Strand Julia kennenlernt. Die beiden Frauen freunden sich an und treffen
sich täglich – bis Julia plötzlich spurlos verschwindet. Rebecca begibt sich auf
die Suche nach ihr, stellt jedoch bald fest, dass sie ein Phantom jagt. Vieles,
was Julia ihr erzählt hat, war gelogen, ihre angebliche Zufallsbegegnung sorg-
fältig inszeniert. Als Rebecca erkennt, weshalb Julia wirklich ihre Nähe gesucht
hat, ist es zu spät. Sie muss eine Entscheidung treffen, um die zu schützen, die
sie liebt. Eiskalt nutzt Petra Johann für ihren wendungsreichen Thriller die fast
irritierend schöne Kulisse der Ostsee und jagt ihren Lesern gekonnt Schauer
über den Rücken.
Türen …
um die Gänsehaut zu vertreiben …
Petra Johann
Die Frau vom Strand
456 S., € 16,99 Rütten & Loening
Meine Freundin,
	 meine Feindin?
25
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Spannung
D
oris Röckle lässt die Mystik des Alpenrheintals
und seiner Burgen nicht mehr los, und das ist
ganz wunderbar, denn deshalb entführt sie
uns mit ihrem historischen Krimi ins Mittelalter.
Wir schreiben das Jahr 1323: Kaum entdeckt die junge
Hanna in Konstanz ihre Liebe zum Hebammenamt,
schreckt ein heimtückischer Giftmord die Stadt auf.
Die Mörderin scheint schnell gefunden, ebenso schnell
wie ihr Motiv: Missgunst. Doch Hanna glaubt nicht an
die Schuld der Edelfrau. Als sie sich in Nachforschun-
gen stürzt, taucht sie dabei tief in die Intrigen ein, die
in den Gassen von Konstanz gesponnen werden. Ihre
Spurensuche entgeht auch den wahren Mördern
nicht, und bald ist Hanna ernsthaft in Gefahr. Abtau-
chen ins harte Mittelalter am sagenhaft schönen Bo-
densee – einfach klasse!
Frauen
	 der Tat
Mystery aus deutschen
Gefilden und frisch
von der Insel
Konstanzer Giftmorde –
historischer Kriminalroman
vor wunderschöner
See-Kulisse
T
rudy Cos lebt in Düsseldorf, zieht es aber zu historischen Orten in
Großbritannien, wo Windsor zu ihrer zweiten Heimat und Inspiration
geworden ist. Sie schickt zum Auftakt ihrer Krimi-Reihe eine smarte
junge Frau an den Start: Samy Wilde war gerade dabei, sich in ihrem neuen
Leben in Windsor einzurichten. Die Informatikerin war durch den Verkauf
einer App zu Geld gekommen und wollte sich endlich den angenehmen Din-
gen des Lebens widmen. Aber dann fällt ihr ein Toter vor die Füße und sie
wird des Mordes verdächtigt.
Da Samy ganz und gar nicht auf den Kopf gefallen ist, beginnt sie mithilfe
ihres leicht skurrilen Freundes Cornelius mit eigenen Recherchen. Könnte
der Mord mit ihrem jüngst verstorbenen Vater zusammenhängen? »Mord
in Windsor« ist ein klasse Auftaktfall – atmosphärisch, vollkommen unblu-
tig, einfach ein entspannter Lesegenuss!
Unblutig, beschaulich,
	 skurril –
	 Cosy Mystery
	 in Windsor
Doris Röckle
Die Wehmutter
vom Bodensee
352 S., € 13,– emons:
Trudy Cos
Mord in Windsor
Ein Krimi mit Samy Wilde
280 S., € 12,50 Dryas
erscheint am 22. März 2021
26 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Spannung
†
Auf den Spuren der
Unterwelt von Berlin –
fesselnder Auftakt zu einer
Justiz-Krimi-Reihe
Marc Voltenauer
Das Licht in dir ist Dunkelheit
448 S., € 18,– emons:
erscheint am 18. März 2021
D
ie beschauliche Welt eines abgeschiedenen Berg-
dorfs gerät aus den Fugen, als in der Kirche ein To-
ter gefunden wird. Er wurde grausam zugerichtet
und wie Jesus am Kreuz inszeniert. Andreas Auer, Chefin-
spektor der Kriminalbrigade in Lausanne, befürchtet von
Anfang an, dass dies erst der Auftakt zu einer blutigen Se-
rie ist. Und er soll recht behalten.
In der Enge der Dorfgemeinschaft geschieht ein weiterer
verstörender Mord. Ein atemloser Wettlauf gegen die Zeit
beginnt – und gegen einen kaltblütigen Täter, der sich als
Instrument Gottes betrachtet. Marc Voltenauer erzählt
ganz meisterhaft eine Geschichte von göttlicher Rache
und teuflischem Zorn. Voll Wucht und Nachhall schafft
»Das Licht in dir ist Dunkelheit« eine dichte, beklemmen-
de Atmosphäre, die in diesen Thriller hineinzieht!
Florian Schwiecker, Michael Tsokos
Die 7. Zeugin
Justiz-Krimi
320 S., € 12,99 Knaur
Wenn die Enge einer
Dorfgemeinschaft zur
Katastrophe führt
Zu was wir fähig
	 sind … Insidereinblicke,
authentisch und eindringlich
D
er ehemalige Strafverteidiger Florian
Schwiecker und der Rechtsmediziner
Michael Tsokos haben sich für eine
neue Justiz-Krimi-Reihe aus Berlin zusam-
mengetan und gewähren tiefe Einblicke in ih-
ren eigenen Berufsalltag.
An einem ganz normalen Sonntagmorgen
verlässt der Verwaltungsbeamte Nikolas Nöl-
ting sein Haus in Berlin-Charlottenburg. Er
winkt seiner kleinen Tochter zu, schwingt sich
aufs Fahrrad und fährt zu einer Bäckerei. Dort
schießt er plötzlich und ohne Vorwarnung um
sich. Nicht nur Nöltings Anwalt Rocco Eber-
hardt steht vor einem Rätsel. Das Ganze er-
scheint völlig sinnlos – bis der Rechtsmedizi-
ner Dr. Justus Jarmer eine überraschende
Entdeckung macht. Sie katapultiert Rocco
Eberhardt mitten in einen Sumpf aus Kor-
ruption, Geldwäsche und Clan-Kriminalität
und bringt nicht nur ihn in größte Gefahr.
»Die 7. Zeugin« liest sich superspannend und
ist ganz am Puls der realen Welt.
27
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Spannung
N
ie hätte die Juristin Dana Marin geglaubt, diesen
Tag wirklich zu erleben: Bei einem Besuch in
Athen nimmt die griechische Polizei den Ex-Präsi-
denten der USA im Auftrag des Internationalen Strafge-
richtshofs fest. Sofort bricht diplomatische Hektik aus.
Der aktuelle US-Präsident steht im Wahlkampf und kann
sich keinen Skandal leisten. Das Weiße Haus stößt Dro-
hungen gegen den Internationalen Gerichtshof und ge-
gen alle Staaten der Europäischen Union aus. Und für
Dana Marin beginnt ein Kampf gegen übermächtige Geg-
ner. So wie für ihren wichtigsten Zeugen, dessen Aussage
den einst mächtigsten Mann der Welt endgültig zu Fall
bringen kann. Die US-Geheimdienste sind dem Whistle-
blower bereits dicht auf den Fersen. Währenddessen
bereitet ein Einsatzteam die gewaltsame Befreiung des
Ex-Präsidenten vor, um dessen Überstellung nach Den
Haag mit allen Mitteln zu verhindern.
Marc Elsbergs rasanter Politthriller ist auch als leicht
gekürztes Hörbuch erhältlich, gelesen von Dietmar Wunder
(2 MP3-CDs, 10h, € 24,– Random House Audio).
Marc Elsberg
Der Fall des Präsidenten
608 S., € 24,– Blanvalet
Clemens Murath
Der Libanese
480 S., € 16,– Heyne
F
rank Bosman führt mit seinem Team vom LKA
einen ziemlich hoffnungslosen Kampf gegen
Arslan Aziz, den Kopf einer libanesischen Groß-
familie, die das Drogengeschäft in Berlin weitgehend
kontrolliert. Als die albanische Mafia aggressiv auf den
Markt drängt und Arslans Bruder Tarik einen Konkurren-
ten ermordet, sieht Bosman die Chance, den ganzen Clan
zur Strecke zu bringen. Doch die Festnahme endet blutig,
und Bosman kommt schwer unter die Räder. Nicht nur
hat er die internen Ermittlungen wegen der tödlichen
Schießerei am Bein, sondern er muss sich einer blutjungen
Augenzeugin erwehren, die ihn jederzeit in den Knast
bringen kann. Als wäre das noch nicht genug, stellt sich
heraus, dass sein Schwager Harry, ein windiger Filmprodu-
zent, in den Fall verwickelt ist. Er schuldet Aziz eine
Menge Geld, das er nicht zurückzahlen kann. Clemens
Murath stellt seinen Lesern hier mit Frank Bosman einen
toughen Cop und (Anti-)Helden vor, vom dem wir noch
einiges hören werden!
	 die Zentren
der Macht
Längst nicht immer sind sie da, wo man sie vermutet:
Marc Elsberg und
Clemens Murath
kehren in diesen
Thrillern virtuos die
Machtverhältnisse
auf links
Ex-Präsident vor Gericht
Clankriminalität
im Berliner Milieu
28 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Spannung
Einer
gegen
	alle
Jan Seghers
Der Solist
240 S., € 20,– Rowohlt Hundert Augen
S
eptember 2017. Der Frankfurter Ermittler Neuhaus
stößt zur neu gegründeten Berliner »Sondereinheit
Terrorabwehr«, die in einer Baracke auf dem Gelände
des ehemaligen Flughafens Tempelhof residiert. Die
Bundestagswahlen stehen bevor, in der Hauptstadt hat
sich die Gefährdungslage drastisch verschärft. Neuhaus
ist ein erfahrener Ermittler, doch die Berliner Kollegen
begegnen ihm mit Skepsis. Nur die junge Deutschtürkin
Suna-Marie kooperiert mit ihm. Da erschüttert eine Serie
von Morden die Hauptstadt. Das erste Opfer: ein jüdischer
Aktivist, das zweite eine muslimische Anwältin, weitere
folgen. Was verbindet die Fälle? Neuhaus, der Solist,
macht sich auf die Suche. Und in dieser Stadt, in der einen
überall die Vergangenheit anspringt und die Gegenwart
bedrängt, kämpft er allein. Fast allein.
Jan Seghers alias Matthias Altenburg
wurde 1958 geboren. Der Schriftsteller,
Kritiker und Essayist lebt in Frankfurt
am Main. Seine erfolgreichen Romane wurden
allesamt für das ZDF verfilmt und von
über 30 Millionen Menschen gesehen.
Polizist wird man aus Überzeugung.
Doch was, fragt sich Jan Seghers
in seinem neuen Krimi, wenn das
die falsche ist?
©
Gaby
Gerster
29
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Spannung
W
er hat in Zukunft das Geld? Und wer die Macht?
Tom Hillenbrand baut rund um diese brandak-
tuellen Fragen einen raffinierten, literarischen
Thriller über die neue internationale Finanzwelt, die von
Bitcoin & Co. bestimmt wird und für viele undurchschau-
bar und nebulös erscheint.
Der eigenwillige Start-up-Unternehmer Gregory Hollister
hat sein Vermögen größtenteils in der Kryptowährung
Bitcoin angelegt. Als er bei einem Unfall ums Leben
kommt, ist zunächst unklar, wo sein Privatvermögen ab-
geblieben ist. Denn das hat der paranoide Kalifornier gut
versteckt. Hollisters Witwe beauftragt den Privatdetektiv
Ed Dante mit der Suche nach dem digitalen Schatz, den
die Medien bereits »Montecrypto« nennen. Dante recher-
chiert und stellt bald fest: Ausländische Geheimdienste,
das FBI und die Mafia interessieren sich für den Schatz.
Bald wird klar, dass Hollisters Vermächtnis aus mehr be-
stehen muss als aus einem Haufen digitaler Münzen.
Möglicherweise ist »Montecrypto« der Schlüssel zu ei-
nem immensen Finanzskandal, der die gesamte Welt-
wirtschaft in den Abgrund reißen könnte. Für Dante be-
ginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
DIE MACHT DES
	GELDES
Der erste Wirtschaftskrimi
des Bestsellerautors
rund um Bitcoin & Co.
Spektakulärer, facettenreicher Blick
hinter die Kulissen des Finanzwesens, der
durchaus als Warnung zu lesen ist
Tom Hillenbrand
Montecrypto
448 S., € 16,– Kiepenheuer & Witsch
erscheint am 4. März 2021
Was Tom Hillenbrand hier schreibt, geht über einen rei-
nen Thriller hinaus – es ist ein facettenreich wie spannen-
der und erhellender Blick hinter die Kulissen der moder-
nen Finanzwelt. Nicht umsonst wird Tom Hillenbrand als
Meister des politischen Spannungsromans gehandelt:
Gespannt folgt man Dante auf seiner weltweiten Suche
von Los Angeles über New York und Frankfurt bis nach
Zug, ins sogenannte »Crypto Valley« der Schweiz, mitge-
rissen vom Fall, aber auch von den Infos rund um diese
fremde Welt – hochspannend und aktuell!
Tom Hillenbrand, Jahrgang 1972, studierte
Europapolitik und war Ressortleiter bei
»Spiegel Online«. Er veröffentlicht Krimi-
nalromane, teils preisgekrönt, Sachbücher
und Science Fiction. Sein Interesse an
aktuellen Themen wie KI oder internationalen
Finanzmärkten treiben ihn dabei an.
©
Bogenberger
Autorenfotos
30 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Spannung
D
er mysteriöse Tod von Maximilian Schuster verunsichert die Volksfestgemeinschaft
und die Klein-Borstelheimer. Ist er wirklich an einer natürlichen Todesursache ge-
storben? Genau das gilt es in dem fesselnden Escape Adventure der Marke Hidden
Games im Team oder alleine herauszufinden.
Für die Lösung des Exit Games stehen den Spielerinnen und Spielern zahlreiche Beweismit-
tel, wie Fotos und Zeitungsausschnitte, zur Verfügung. Und auch das Smartphone kommt
zum Einsatz, schließlich will man ja quasi »live« den Verhören beiwohnen. Außerdem gilt es,
Fingerabdrücke zu untersuchen, Alibis zu überprüfen und das Rätsel um die Todesursache
Schritt für Schritt zu lösen. Das Escape Adventure ist für Spieler ab 14 Jahren perfekt geeig-
net und punktet mit seinem hohen Anspruch an Kulisse, kreatives Storytelling und seiner
Liebe zum Detail. Ein multimediales Spieleerlebnis, das über die gesamte Spieledauer von
ca. 1,5 bis 3 Stunden packt!
Fesselndes, multimediales Escape
Game über einen rätselhaften Todesfall
auf dem Volksfest
black stories Poznanski
Box, 50 Karten, € 14,95 moses.
N
ach eigenen Editionen mit Rätseln von Sebastian
Fitzek und Nele Neuhaus kommt jetzt in der Spie-
lereihe »black stories – 50 rabenschwarze Rätsel«
auch eine Box der Autorin Ursula Poznanski heraus.
Ganz klar, dass sich die Rätsel um unbegreifliche Motive,
unerklärliche Morde, um hochkochende Gefühle, Inter-
netforen und um den Tod, der unter uns weilt, drehen.
Die Box wartet mit 50 Karten mit Rätseln von Ursula
Poznanski auf. Gänsehaut- und Rätselfieber-Garantie!
Packendes »black stories«-Rätseln mit
Ursula Poznanski
SPIEL, SPANNUNG
	 UND TÖDLICHER SPAß
Karten-Rätsel und Exit Games
für ein ausgemachtes
Spielevergnügen mit Krimifeeling
Krimi-Spielebox: Hidden Games Tatort
Der Fall Klein-Borstelheim (Fall 1)
Ab 14 Jahren.
Für 1 – 6 Spieler, € 25,– Edition Michael Fischer
31
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Spannung
I
m magischen Land Montane bedeutet Sprache Macht. Mit eiserner Hand
regieren die Barden vom Hohen Haus aus über das verarmte Volk. Denn
nur sie können mit Worten mächtige Illusionen erschaffen. Ihr Leben lang
hat sich die 17-jährige Shae vor ihnen gefürchtet, bis ein Ereignis alles verän-
dert und sie keine Wahl hat als bei den Barden Antworten zu suchen. Was sie
dort erfährt, ändert alles: Shae besitzt selbst magische Kräfte. In der von Män-
nern dominierten Welt wird sie zur Bardin ausgebildet und erkennt schnell,
dass die Wahrheit weitaus schlimmer sein kann als jede Illusion. Aktuelle
Themen werden in eine originelle Fantasygeschichte eingeflochten und machen
»Hush – Verbotene Worte« zu einem aufsehenerregenden Debüt der Autorin.
Dylan Farrow
Hush – Verbotene Worte
Ab 14 Jahren.
416 S., € 19,95 Loewe
Stefanie Lasthaus
Touch of Ink – Die Sage der Wandler
Ab 14 Jahren.
544 S., € 14,99 Ravensburger
Jennifer Benkau
Das Reich der Schatten Bd. 1 –
Her Wish so dark
Ab 14 Jahren.
544 S., € 19,99 Ravensburger
S
eit Quinn denken kann, trägt sie ein Tattoo im Nacken. Ein wunderschönes,
verschlungenes Muster – doch weder Quinn noch ihre Adoptiveltern wissen,
woher sie es hat. Bis Quinn im ersten Semester an der Vancouver Island Uni-
versity auf Nathan trifft. Nathan, der ihr einen heiß ersehnten Job vor der Nase
wegschnappt. Dessen funkelnde Augen und fast raubtierhafte Geschmeidigkeit
Quinn unweigerlich faszinieren. Instinktiv spürt sie, dass hinter der Fassade des
Vorzeigestudenten etwas Unbezähmbares lauert. Doch sie ahnt nicht, dass
Nathans Geheimnis etwas mit den unheimlichen Visionen zu tun hat, die sie seit
Monaten verfolgen. Band 2 dieser spannend-romantischen Dilogie wird im Som-
mer 2021 erscheinen. Bis dahin hilft nur: noch mal lesen!
S
o episch und herzzerreißend wie in ihrem Werk
»One True Queen« geht Jennifer Benkau auch in
ihrem neuen Werk »Das Reich der Schatten« zur
Sache: Wie alle Bewohner des Fürstentums Nemija
kennt Laire das ungeschriebene Gesetz:»Hüte dich vor
dem dunklen Lord!« Denn seit jeher wird ihre Heimat
von dem grausamen Lord der Schatten heimgesucht,
der Menschen in sein verfluchtes Reich entführt. Als
Laires Verlobter ihm zum Opfer fällt, bleibt ihr keine
Wahl: Sie muss vor dem Thron des Lords um Gnade
bitten. Doch in seinem Reich herrscht eine wilde, un-
gezügelte Magie, die selbst die dunkelsten Wünsche
erfüllt – mit tödlichen Folgen. Will Laire überleben,
braucht sie ausgerechnet die Hilfe des einen Men-
schen, den sie nie wiedersehen wollte: Alaric, der ihr
Herz in tausend Stücke gerissen hat.
Unsere Formel für beste
Starke
Feminist-Fantasy
Packende
Gestaltwandler-Story
Neue Fantasy-Reihe
32 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
Magische Settings
+ spannende Szenarien
+ packende Emotionen
= perfektes Lesevergnügen
Swantje Oppermann
Fieber
Alles. Außer. Kontrolle.
Ab 14 Jahren.
328 S., € 16,95
Beltz & Gelberg
erscheint am 10. März 2021
Davide Morosinotto
Der Ruf des Schamanen
Unsere abenteuerliche Reise in das Herz der Dunkelheit
Ab 12 Jahren.
432 S., € 18,– Thienemann
Babette Pribbenow
Reitinternat Blossom Hill –
Stürmischer Start
Ab 10 Jahren.
176 S., € 13,– KOSMOS
E
in mysteriöses Fieber breitet sich aus. Weltweit. Es tötet
alle, die eine schlechte Klimabilanz haben. Doch auch
Evie scheint bedroht, obwohl sie sich für den Umwelt-
schutz einsetzt. Wie lässt sich »Fieber« stoppen? Evie sucht
verzweifelt nach einem Ausweg – denn alles, was ihr lieb ist,
steht auf dem Spiel. Anspruchsvoll unterhaltend und fast
filmisch erzählt weist Swantje Oppermanns neuer Jugendro-
man erschreckend realistische Parallelen zur Realität auf – alles
in allem ein packendes Endzeit-Szenario zum Klimawandel.
S
eit Stunden schon kämpfen sich
Laila und ihr Freund El Rato durch
den peruanischen Urwald. Faszi-
nierend ist es hier und beklemmend zu-
gleich. Sie müssen unbedingt den alten
Schamanen finden. Er ist Lailas letzte
Hoffnung, denn sie leidet an einer un-
heilbaren Krankheit. Und nur der Scha-
mane kennt den Ort, an dem eine ge-
heimnisvolle Heilpflanze wächst. Doch
allmählich bricht die Nacht herein und
die Dunkelheit ist voller Gefahren …
Emotional mitreißend entführt Best-
seller-Autor Davide Morosinotto seine
jungen Leser in die magische Kulisse des
peruanischen Urwaldes.
F
ür die 12-jährige Rosalie erfüllt sich im Auftaktband
dieser neuen Reihe für Pferdefans ein Lebenstraum:
Sie wird Stipendiatin auf dem Pferde-Internat Blos-
som Hill! Schnell gewinnt sie neue Freunde und verliebt sich
in die schöne Stute Princess Valentine. Wenn nur ihre
garstige Mitbewohnerin nicht wäre! Die Spanierin Carmen
hat einen reichen Vater und besitzt zwei Pferde. Warum sie
trotzdem ständig schlecht gelaunt und so schweigsam ist,
kann sich niemand erklären. Erst als durch Carmens Schuld
ein Unfall passiert, der die ganze Klasse in Lebensgefahr
bringt, kommt Rosalie dem Kummer ihrer Mitbewohnerin
auf die Spur. Können die beiden ungleichen Mädchen doch
noch Freundinnen werden?
Lese-Unterhaltung
Erschreckendes Endzeit-Szenario
Reise durch den Amazonas
Lesefutter für
Pferdefans
33
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
In einer Welt, in der Menschen
nicht existieren sollten …
Von Robotern, peinlichen Eltern,
magischen Dingen, ängstlichen Helden,
dem Zauber der Natur und feenhaftem
Glitzerstaub erzählen die hier
ausgewählten Kinderbücher.
E
ine mitreißende Geschichte zum
hochbrisanten Thema Künstliche
Intelligenz bietet »Roboter träu-
men nicht« für Leser*innen ab 10 Jahren:
Vor dreißig Jahren sind die Menschen
ausgestorben. In der Robotergesell-
schaft läuft inzwischen alles reibungslos
und effizient – bis zu dem Tag, an dem
XR etwas Unmögliches entdeckt: ein
Menschen-Mädchen, das seine Hilfe
braucht! Der spannende Kinderroman
spürt grundlegenden philosophischen
Fragen nach, gefühlvoll, sprachgewaltig
und mit einer ordentlichen Portion
Humor gespickt! Dazu passen die aus-
drucksstarken Schwarz-Weiß-Illustratio-
nen perfekt!
M
ärchenhafte Abenteuer begegnen uns
in »Grimmskrams«: Auf dem Dach des
legendären Grimm-Towers landet in
nachtschwarzer Dunkelheit eine Drohne mit ei-
ner Kiste. Und damit beginnt für Milli und Tom
eine aufregende Zeit. Denn aus der Kiste ent-
springen lauter seltsame Gegenstände, und als
kurz darauf auch noch ein Frosch aus der Klo-
schüssel in Toms Badezimmer auftaucht, der sich
lauthals über seine goldene Kugel beschwert, ist
klar: Hier geht es um magische Dinge aus der
Märchenwelt. Und hinter denen ist nicht nur der
finstere Mister Grimm her! Bereits der 1. Band der
Reihe – übrigens durchgängig illustriert! – liefert
magische Spannung mit einer rasanten Verfol-
gungsjagd, undurchsichtigen Gegnern und zwei
mutigen Helden mit Herz! Märchenhaft gut!
	 Start einer rasanten
Abenteuerreihe
	 rund um
	 Märchen
Lee Bacon, Nathalie Kranich
Roboter träumen nicht
Ab 10 Jahren.
336 S., € 14,95 Loewe
Miriam Mann, Marikka Pfeiffer, Kristina Kister
Grimmskrams – Band 1
Ein Klonk um Mitternacht
Ab 9 Jahren.
224 S., € 14,– Magellan
S
chon alle Bände von »Gregs Tagebuch« durch und
auch »Tom Gates« ausgelesen? Macht nix: Jetzt geht
Luis an den Start, dessen chaotisches Leben einfach
nur witzig ist. Als Luis umziehen muss und daher auf einer
neuen Schule landet, geht der Wahnsinn los: Hier gibt’s
nämlich nur Streber und langweilige, humorfreie Lehrer,
die Luis’ wahnsinnig lustige Witze null blicken. Und auch
seine Eltern erwarten urplötzlich schulisches Engage-
ment! Zum Glück hat er eine durchschlagende Idee: Er
meldet sich klammheimlich zu einem Casting an. Chao-
tisch-lustige Abenteuer garantiert! »Wie man seine Eltern
erzieht« punktet mit kurzen Kapiteln im Blog-Stil, einem
sympathischen Helden und witzigen Geschichten auch
bei Lesemuffeln! (Alle 4 Bände ab 1. Februar erhältlich.)
Alarmstufe peinliche Eltern!
Willkommen in
Streber-City!
	 Gib
Fantasie
Pete Johnson
Wie man seine Eltern erzieht – Band 1 von 4 Bänden
Ab 11 Jahren.
176 S., € 12,– arsEdition
34 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
V
oller Witz und Charme ist »Maxi von Phlip«, die neue Kinder-
buchfigur von Anna Ruhe und Max Meinzold: Bei Paula Golden-
berg ist eine echte Wunschfee eingezogen, mit Glitzerstaub
und Zauberkraft! Naja, da gibt es bloß einen klitzekleinen Haken: Ma-
ximeralda Feodora Dilara Nima von Phlip, oder einfach Maxi, ist eine
beurlaubte Fee mit eingeschränkten Zauberfähigkeiten. Erst wenn sie
für Paula gute Taten vollbringt, kann sie eines Tages wieder eine echte
Fee werden. Doch Maxi hat ganz eigene Vorstellungen davon, was gut
für Paula ist. Stinknormale Tage sind ab jetzt superspannende Kopf-
standtage. Turbulent phantastische Abenteuer, nicht nur für Feenfans!
Anna Ruhe ist sehr bekannt als Autorin der „Duftapotheke“- Spiegel-
Bestseller in Serie.
Feenwirbel, hallo! Langeweile,
	 ade!
Neue Serie mit ganz viel
Herz
In jedem Kind steckt ein Held
D
ie Superhelden-Geschichten aus »Fräulein Kniffkes geheime Helden-
schule« sind für alle Kinder ab 8 Jahren, die selbst gerne mutiger wären,
sich aber nicht trauen. Nach der Trennung seiner Eltern hat es Arthur
nicht leicht. Zu allem Übel steckt ihn seine Mutter auch noch in eine Blockflö-
tengruppe. Doch ausgerechnet die Musiklehrerin Fräulein Kniffke ist in Wahr-
heit eine durchtrainierte Wissenschaftlerin, die ihre Schüler in der alten Villa
am Stadtrand zu Helden ausbildet. Zusammen mit der eigensinnigen Maxi und
dem stotternden Tim, bewaffnet mit sehr speziellen Blockflöten, erhält Arthur
seinen ersten Auftrag: einer durchgedrehten Sockensuchmaschine das Hand-
werk legen. Eine starke Geschichte, die stark macht – gelungen!
E
in Hauch von Magie weht durch die Seiten von »Hüterin des Wal-
des«: Hanna könnte platzen vor Freude! Mit ihren Eltern zieht sie in
das alte Haus am Waldrand, das einst Oma Hilda gehörte. Dort war-
tet eine ganz besondere Aufgabe auf sie: Als Hüterin des Waldes liegt es an
Hanna, für die Tiere zu sorgen, wann immer sie Hilfe brauchen. Schon bald
entdeckt sie im Gras einen verletzten Vogel. Um ihn wieder gesund zu ma-
chen, muss sie eine magische Tinktur zusammenmischen. Doch wo findet
sie nur all die Zutaten dafür? Zum Glück bekommt sie Unterstützung von
Flitz. Das Wiesel hat nicht nur stets einen frechen Spruch auf den Lippen,
sondern erweist sich auch als wahrer Freund. »Hannas Geheimnis« ist ein
warmherziger Auftakt, der Kinder ab 8 Jahren bezaubern wird.
Lena Havek, Jan Birck
Fräulein Kniffkes geheime Heldenschule – Band 1
Stinkesocken auf 12 Uhr
Ab 8 Jahren.
208 S., € 11,– Planet!
Mona Larch, Julia Walther
Hüterin des Waldes – Band 1
Hannas Geheimnis
Ab 8 Jahren.
128 S., € 8,99 Carlsen
Anna Ruhe, Max Meinzold
Maxi von Phlip – Band 1
Vorsicht, Wunschfee!
Ab 7 Jahren.
112 S., € 10,– Arena
der 	
Flügel
35
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
E
ndlich mal keine Erwachsenen – oder zumindest
kaum welche! »Mattis und Kiste« freuen sich aufs
Zeltlager – und die anderen Kinder versprechen,
Mattis dabei zu helfen, Kiste vor den Erwachsenen zu
verstecken. Doch dann ist Kiste plötzlich weg! Zum
Glück nicht lange: Die anderen haben Mattis einen
Streich gespielt und Kiste ganz oben in einen Baum ge-
setzt. Mattis muss nur raufklettern und Kiste da wie-
der runterholen. Wenn da nicht plötzlich diese Eule
wäre, die Kiste packt – und mit ihm wegfliegt! Was für
ein Schreck! Kiste findet: Fliegen ist cool … bis er dann
doch noch in ernsthafte Schwierigkeiten gerät. Ob
Mattis und die anderen sich zusammenraufen und ihn
rechtzeitig finden werden?
Patrick Wirbeleit, Uwe Heidschötter
Mattis und Kiste – Abenteuer im Ferienlager
Ab 7 Jahren.
128 S., sw. Abb., € 10,– Loewe
Vorschüler und Schulanfänger
wollen das am liebsten alles –
am besten gleichzeitig!
Diese Auswahl neuer Titel zeigt,
Zuhören,
	 selbst
Für Leseratten
	 und Gelegenheitsleser
Joan Negrescolor
Die Stadt der Tiere
Ab 5 Jahren.
40 S., farb. Abb.,
€ 20,– Midas
Elisa Sabatinelli
Emilio und das Meer
Ab 7 Jahren.
96 S., farb. Abb., € 13,– Coppenrath
N
ina nimmt kleine und große
Leser hier mit in ihre kunter-
bunte Stadt der Tiere und
Pflanzen, in der verlorene Dinge ge-
funden und Träume wahr werden
können. »Die Stadt der Tiere« ist zu-
gleich eine traumhaft schön erzähl-
te Geschichte und eine große Feier
der Schönheit der Natur. Ein wun-
derschönes, künstlerisch gestaltetes
Bilderbuch in strahlenden Farben,
das auf jeder Seite positive Energie
versprüht und zum Weiterträumen
einlädt.
E
milio liebt das Meer! Und er liebt die Geschich-
ten, die sein Opa ihm über das Meer erzählt.
So wie die von der Perle auf dem Meeres-
grund. Sie ist die kostbarste, die weißeste und die
reinste Perle der Welt. Emilios Opa hat die Perle nie
gesehen, aber Emilio selbst, der hat sie gefunden
und mit nach Hause genommen. Doch dann taucht
plötzlich Amedeo Limonta auf, ein Bösewicht, wie
er im Buche steht. Was dann geschieht, ist eine wei-
tere Geschichte über das Meer – Emilios Geschichte.
Künstlerisches
Bilderbuch
Üppig illustriertes Vor- und
Erstlesebuch
36 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
mitlesen,
lesen
Erik Ole Lindström
Meja Meergrün –
Nixenwirbel in der Schule
Ab 6 Jahren.
72 S., farb. Abb., € 9,– Coppenrath
Sandra Grimm
Der Schöne-Träume-Laden
Wunderzauberhafte Gutenacht-Geschichten
Ab 4 Jahren
144 S., farb. Abb., € 13,– Arena
Einfache Sätze
und viele Bilder für Lese-Starter
F
lora platzt fast vor lauter Vorfreude auf den ers-
ten Schultag. Es ist aber auch aufregend, mit
Mama Schulsachen zu kaufen und sich einen
Zauberstab aussuchen zu dürfen! So aufregend, dass
Flora zu Hause ganz unbedingt schon mal in die ver-
siegelte Zauberstab-Schachtel sehen und ein bisschen
zaubern üben muss. Nur ein winziges bisschen! Doch
das ist natürlich strengstens verboten! Wie Floras ers-
ter Schultag wird, ob die Lehrerin schimpft und wie
der kleine Kater Kringel zu den Floribundas kommt,
das erzählt diese zauberhafte Geschichte für Lesean-
fänger.
S
chule? Pfui, Qualle!, findet Meja
Meergrün. Immer nur still sitzen,
Perlenketten auffädeln und See-
gras flechten, das ist viel zu langweilig!
Doch als die neue Lehrerin, Frau Dotta,
den Unterricht übernimmt, wird Meja
neugierig. Von nun an stehen Turnen, Ex-
perimentieren und Entdecken auf dem
Stundenplan – genau das Richtige für
das übermütige Meermädchen. Nur Frau
Bläck, die Rektorin, hält so gar nichts von
den neuen Methoden und möchte Frau
Dotta unbedingt wieder loswerden. Da
muss Meja sich schleunigst etwas einfal-
len lassen! Mit einfachen Sätzen, kleinen
Mitmach-Ideen nach den Kapiteln und
vielen farbigen Bildern auf jeder Seite ist
dieser »Meja Meergrün«-Band auch für
Leseanfänger geeignet.
Das beliebte Meermädchen
	 jetzt für kleine
	 Selber-Leser
Ö
ffnet man die Ladentür, ertönt das ent-
zückende »Ping-ping-ping!« der kleinen
Türglöckchen und schon befindet man
sich im gemütlich-verträumten Reich der drei
Freunde. Jeder Besucher ist hier willkommen: Ob
zappeliges Elfenkind, ein ängstlicher kleiner
Fuchs, das kribbelige Menschenmädchen Milly,
der sehnsüchtige Kapitän Knüttel oder ein
schlafloses Glühwürmchen – im Schöne-Träume-
Laden gibt es für jeden einen liebenswerten
Einschlaf-Tipp. Ein stimmungsvoll illustriertes
Schlaf-gut-Buch mit kleinen DIY-Tipps rund um
das Thema Einschlafen am Ende des Buches.
Vorleseschatz mit
22 Gutenacht-Geschichten
Eleni Livanios
Flora Flitzebesen –
Der magische erste Schultag
Ab 6 Jahren.
80 S., farb. Abb., € 9,– Coppenrath
wie bunt die Lesepalette ist.
Sie eröffnen Kindern eine
wunderbare Lesewelt voller
bunter Bilder und Geschichten
37
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
✐
Euer Rätsel aus
»Mein Kindergartenblock mit Rabe Linus«
Seite
101
aus
»Mein
Kindergartenblock
mit
Rabe
Linus«,
Copyright
Duden
Verlag
2021
38 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
✐
✐ 2
Rabenstark
	 durchstarten
So schlau bin ich schon!
Farben und Formen
erkennen, vergleichen
und zuordnen, zählen
und kombinieren –
vielfältige Anregungen
für Vorschulkinder
So macht Lernen Spaß!
Mit Rabe Linus geht’s bunt, fröhlich und spielerisch zu
M
it ihrer langjährigen Erfahrung als Grund-
schulpädagogin und praktizierende Lernthe-
rapeutin für lese- und rechtschreibschwache
Kinder als Grundlage entwickelt Dorothee Raab seit
Jahren erfolgreiche Lernhefte und -blöcke sowie Spiele
für den Dudenverlag.
Ihr pädagogischer Ansatz »Lernen nach eigenem Tem-
po!« ermöglicht es zum Beispiel Kindern ab fünf Jah-
ren mit ihrem »Mein neues großes Vorschulbuch mit
Rabe Linus«, ganz spielerisch und zwanglos erste Vor-
schulaufgaben zu lösen. Die großen und klaren Illust-
rationen sind zum Ausmalen geeignet und bieten
Raum für kreative Pausen. Der Rabe Linus begleitet die
Kinder dabei durch altersgemäße Übungen zur vor-
schulischen Förderung von Konzentration, Feinmoto-
rik und logischem Denken.
E
infache Rätsel zum ersten Ken-
nenlernen der Buchstaben und
Zahlen finden sich in »Mein
Kindergartenblock mit Rabe Linus« –
für Kinder ab 4 Jahren. Ab 5 Jahren
eignen sich die einfachen Übungen
rund um das Abc und die ersten Zah-
len aus »Mein Vorschulblock mit
Rabe Linus«. Wie alle Titel der Reihe
»Einfach lernen mit Rabe Linus« sind
die Seiten klar und übersichtlich ge-
staltet und lassen viel Platz zum Aus-
malen. Damit werden spielerisch
Konzentration und motorischer Ent-
wicklung gefördert. Die Lösungen
finden sich dann direkt auf der Rück-
seite und natürlich dürfen auch bun-
te Sticker zur Belohnung nicht fehlen.
Perfekt für Lernspaß und Beschäfti-
gung zu Hause und unterwegs!
Dorothee Raab
Mein neues großes Vorschulbuch
mit Rabe Linus
Buchstaben, Zahlen, Konzentration
Ab 5 Jahren.
128 S., € 9,99 Duden
Dorothee Raab
Mein Kindergartenblock mit Rabe Linus 3
So schlau bin ich schon!
Ab 4 Jahren.
144 S., € 5,– Duden
Dorothee Raab
Mein Vorschulblock mit Rabe Linus 3
Zahlen und Buchstaben
Ab 5 Jahren.
144 S., € 6,– Duden
39
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
Spielend schlau
Motivierend in kleinen
Einheiten von 10 –
und mit Belohnungstckern
Mitmachbücher
mit Buchstabenrätseln,
Knobelspaß
und vielem mehr
K
leine Übungsportionen rund um Lieblingsthe-
men von Kindern – das bieten die Titel aus der
Reihe »Mach 10!«. Wie schon der Titel der Reihe
verrät, gehören zu jeder Einheit immer nur exakt 10
Schritte! Und das schafft wirklich jedes Kind.
Jedes der kunterbunten Rätsel- und Knobelhefte bietet
viele Übungen und Aktivitäten für den kurzweiligen
Lernspaß zwischendurch. Ob allein oder zu zweit –
hier wird zum Beispiel trickreich zum Lieblingsthema
»Meisterdetektive«, »Unsere Erde« oder »Abenteuer
Ozean« geübt und geknobelt.
Mit dabei sind unter anderem Logikrätsel, mathemati-
sche Rätsel, Sprachspiele, Zauberquadrate, Wortschatz-
übungen und vieles andere mehr, zum Beispiel kleine
Englischeinheiten. Und als Extra gibt’s Belohnungssti-
cker für jede geschaffte 10 und Top-Ten-Listen zum
Selbstausfüllen für noch mehr Spaß und Abwechslung.
Janine Eck
Karoline Jakubik
Mach 10! – Meisterdetektive
Rätseln, Üben, Knobeln
Ab 8 Jahren.
80 S., € 7,50 Duden
Knobeln rund
um Lieblingsthemen
Janine Eck
Mach 10! – Abenteuer Ozean
Rätseln, Üben, Kraken
Ab 8 Jahren.
80 S., € 7,50 Duden
Kristina Offermann
Mach 10! – Unsere Erde
Rätseln, Üben, Knobeln
Ab 8 Jahren.
80 S., € 7,50 Duden
Die Hefte mit farbenfrohen Illustrationen bieten unter
dem Motto »Rätseln, Üben, Knobeln« auf je 80 Seiten ide-
ale Beschäftigung für zu Hause und unterwegs. Tiere zäh-
len, Sudokus lösen, Paare verbinden, Kreuzworträtsel
rund um Ermittler oder Meeresbewohner in Englisch: Ge-
rade die kleinen Einheiten schaffen Lernspaß und vermit-
teln den Rätslern das Gefühl, etwas geschafft zu haben!
Das motiviert und macht Spaß. Als Mitbringsel, Ferien-
block oder Rätselspaß und Training in Sachen Zahlen,
Buchstaben und Konzentration daher bestens für Kinder
ab 8 Jahren geeignet!
40 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
Euer
Rätsel
aus
»Mach
10!
–
Abenteuer
Ozean«
Copyright
Duden
Verlag
2021
41
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
Pappbilderbuch
ab 3 Jahren
€ 13,00 [D]/€
13,40 [A]/CHF
18,90*
Mit den bunten, beweglichen Holz-
Emojis können Kinder ihre Gefühle
einfach benennen und zeigen!
Spielerisch
Liebevoll
Kreativ
DIE KINDER FÖRDERN
UND STARK MACHEN
BÜCHER
I H R T E A M V O N
P E N G U I N J U N I O R
WAS ELTERN WOLLEN
UND KINDER LIEBEN!
Bücher begleiten unser Leben von Anfang an. Deshalb
erscheinen bei Penguin JUNIOR Bücher, die Kindern von
klein auf helfen, mit Spaß und Neugier die Welt zu
entdecken und dabei ihre eigene Stimme zu
finden.
Egal ob als Pappbilderbuch,
Bilderbuch, Sachbuch
oder Vorlesebuch –
unsere Bücher laden ein zu stau-
nen, spielerisch zu lernen und
sprechen die Fantasie an. Sie
unterstützen dabei, unsere
Welt zu verstehen und liefern
Orientierung in der
Lebenswirklichkeit
des Kindes.
Das garantiert
Spaß für die ganze
Familie mit gemein-
samen Momenten
voller Liebe und Gebor-
genheit.
Wir wünschen
Ihnen und
Ihren Kindern
viel Freude mit
unseren ersten
Büchern!
Je Pappbilderbuch
ab 2 Jahren
€ 9,00 [D]/€ 9,30 [A]/
CHF 12,90*
Mit vielen Aktionsklappen können
schon die Kleinsten mit anpacken,
wenn die Tierärztin sich um ihre
kleinen Patienten kümmert.
Sei dabei und mach mit: Tiere unter-
suchen, Herztöne abhören und eine
gebrochene Pfote durchleuchten wie
eine echte Tierärztin!
Mit Fingerspuren
zum Nachspüren
der einzelnen
Buchstaben
Pappbilderbuch
ab 3 Jahren
€ 12,00 [D]/€ 12,40 [A]/
CHF 17,90*
Anzeige
Mehr finden Sie unter
www.penguin-junior.de
D A S S A G E N
U N S E R E T E S T L E S E R :
»Das Buch schafft tolle
Gelegenheiten, um mit Kindern
ins Gespräch über ihre Gefühle
und ihren Alltag zu kommen.«
Katharina H. und
Alrik, 5 Jahre
Dabeisein ist für kleine Kinder einfach das Allergrößte! Hier
können schon die Kleinsten bei spannenden Tätigkeiten
dabei sein und mitmachen. Auf je 12 Seiten werden Kinder
spielerisch in einen Arbeitstag der beliebtesten Berufe mit-
genommen, vom Aufstehen, Anziehen bis Ins-Bettgehen.
Anzeige
Mister Oscar und sein Goldfisch
Chips gehen auf die Reise! In der
großen Stadt, beim Campen, Segeln,
in den Bergen oder am Strand treffen
sie viele Freunde und erleben lustige
Abenteuer. In den zauberhaften Wim-
melbildern gibt es viel zu ent-
decken – und ganz neben-
bei lernen schon die
Kleinsten erste engli-
sche Wörter und Rede-
wendungen kennen.
Ein riesiger Spaß zum
Immer-wieder-
Anschauen!
Von JIM FIELD,
bekannt durch
die Bilderbücher
»Der Löwe in dir« und
»Die Streithörnchen«
Bilderbuch ab 4 Jahren
€ 15,00 [D]/€ 15,50 [A]
CHF 21,90*
Ein anderes Haus und das neue Zimmer voller un-
ausgepackter Kartons: Hier ist alles so ungewohnt
für Ben! Ein gemütliches Zuhause-Gefühl hat
er noch ganz und gar nicht. Und als er dann
in der Nacht von einem unheimlichen Ge-
räusch geweckt wird, möchte er nur noch
zurück in die Stadt. Zum Glück hört Taluna,
der Traumengel, von Bens dringendstem
Herzenswunsch. Und sie weiß auch
schon genau, wie sie Ben helfen
kann …
»Wenn du Angst hast und
deine Beine sich wie Wackel-
pudding anfühlen, dann kannst
du einen Schutzengel um Hilfe bitten.
Denn es gibt nichts Schöneres für ei-
nen Engel, als Menschen zu helfen.
Und ›unmöglich‹ ist ein Wort, das
Engel nicht kennen …«
Kinderbuch ab 4 Jahren
€ 15,00 [D]/€ 15,50 [A]/CHF 21,90*
DAS ERSTE KINDERBUCH
DER BESTSELLER-AUTORIN
LUCINDA RILEY
I N T E R V I E W
Harry Whittaker: Also, Mom, erzähl doch
mal, wie die Idee der Kinderbuchreihe
Deine Schutzengel entstanden ist.
Lucinda Riley: Wenn ich mich recht erinnere,
ist es ziemlich genau ein Jahr her.Wir saßen in der Son-
ne und haben zu Mittag gegessen. Es war gerade Ex-
amenszeit. Dazu muss man wissen, dass mich meine
Kinder vor einem wichtigen Ereignis immer bitten, ih-
nen einen Engel zu schicken. Ich mache das schon,
seit sie noch ganz klein waren, weil es mir ein gutes
Gefühl gibt, wenn sie in einer Prüfung oder bei einem
Vorstellungsgespräch einen Schutzengel dabeiha-
ben.
Harry Whittaker: Und da hast du gesagt, dass das
doch eine tolle Geschichte für ein Kinderbuch wäre.
Lucinda Riley: Stimmt, das habe ich gesagt, Harry. Und
du weißt bestimmt auch noch, wie
schön ich die Vorstellung fand, an-
dere Kinder an diesen Engeln teil-
haben zu lassen.
©
B
o
r
i
s
B
r
e
u
e
r
©
A
l
e
x
B
r
o
w
n
F E U E R W E H R AU TO, BAG G E R
U N D P O L I Z E I AU TO
Ein Riesenspaß für kleine und
große Fahrzeugexperten!
Pappbilderbuch
ab
2
Jahren
€
10,00
[D]/€
10,30
[A]/CHF
14,50*
In der Stadt, auf dem Bauernhof, auf der
Baustelle oder auf der Rennstrecke: Über-
all sind Fahrzeuge unterwegs! Auf jeder
Doppelseite gibt es eine neue
Umgebung zu bewundern
und neben den Autos viele
lustige Details zu entde-
cken, denn sämtliche
Fahrer sind Tiere!
Von gro em
		 und
Chris Chatterton
Hallo Boss!
Ab 4 Jahren.
32 S., farb. Abb., € 14,– Magellan
B
oss ist kein besonders fröhlicher Hund. Es gibt
auch nicht viele Dinge, die Boss mag. Im Grun-
de genommen mag er nichts. Erst recht nicht,
neue Freundschaften zu schließen. Bis sich dann doch
mal jemand in sein Herz schleicht … Chris Chatterton
hat in »Hallo Boss!« einen Protagonisten geschaffen,
denmanmitseinerherrlichschlechtenLauneundseiner
äußerst sparsamen Mimik einfach gern haben muss.
Herrlich knorziger
Hund
Britta Sabbag
Wenn zwei sich streiten
Ab 3 Jahren.
32 S., farb. Abb., € 15,– arsEdition
Yvonne Hergane, Wiebke Rauers
Borst vom Forst will hoch hinaus
Ab 4 Jahren.
32 S., farb. Abb., € 14,– Magellan
S
chon immer wollen der Tiger und der
Löwe wissen, wer von ihnen der Stär-
kere ist. So machen sich die beiden auf
den Weg, um sich zu treffen. Auf einer Lich-
tung im Wald werden schließlich die ver-
schiedensten Wettbewerbe ausgetragen:
Wer kann weiter springen, mehr tragen
oder tiefer tauchen? Doch einen Gewinner
festzulegen ist gar nicht so leicht! Und wie
heißt es doch so schön: »Wenn zwei sich
streiten, freut sich …« – Ein charmant-witzi-
ges Bilderbuch mit einem überraschend lus-
tigen und vielsagenden Ende, bei dem es
nicht auf die äußere Stärke ankommt.
Tiger und Löwe
	 beim Schlagabtausch
B
orst, die Robbe Merilyn und die Seemöwe finden ein Ei.
Doch wo kommt es her und wie kommt es dahin zu-
rück? Und – huch! – was passiert denn da? Es bebt im
Ei. Es hüpft im Ei. Und dann … dann schlüpft etwas aus dem
Ei! So macht sich Frischling Borst auf, das Küken sicher nach
Hause zu bringen – und die Welt zum allerersten Mal von
ganz hoch oben zu betrachten. Ein witzig-poetisches Bilder-
buch-Abenteuer, genial illustriert von Wiebke Rauers.
Ei, ei, ei,
was schlüpft
denn da?
44 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
Ein notorisch schlecht gelaunter
Hund, zwei Großmäuler beim
Kräftemessen, ein Dino mit
Kuschelproblem: Die Helden
dieser Bilderbücher kann man
nur ins Herz schließen. Am
liebsten einen nach dem anderen.
Mut
kurzen Armen
Charlie Farley
Ziemlich beste Brüder
Ab 3 Jahren.
32 S., farb. Abb., € 14,– Coppenrath
Jonathan Stutzmann, Jay Fleck
Timmi T. Rex und die große Umarmung
Ab 3 Jahren.
48 S., farb. Abb., € 12,99
Edition Michael Fischer
erscheint am 30. März 2021
Jessica Martinello
Warum auch Monster aufräumen
Ab 3 Jahren.
32 S., farb. Abb., € 15,– Midas
erscheint am 15. März 2021
Von wegen Angsthase!
H
ase Mika ist ziemlich überzeugt von sich
selbst und glaubt, jede Mutprobe beste-
hen zu können. Das stimmt auch. Jeden-
falls so lange, wie sein großer Bruder Max gut auf
ihn aufpasst. – Ein Gute-Laune-Bilderbuch über
zwei Hasenbrüder, die einfach immer zusammen-
halten – liebevoll illustriert und fröhlich gereimt.
Umarmt vom klitzekleinsten
T-Rex der Welt
T
immi T. Rex hat ein giganti-
sches Problem: Er muss ganz
dringend seinen Freund Pointy
aufmuntern, am besten mit einer
Umarmung. Aber mit seiner winzi-
gen Statur und seinen kurzen Ärm-
chen ist das doch unmöglich, oder?
Nicht für den kleinen Helden-Dino
Timmi! Jay Fleck erzählt eine herzer-
wärmende, lustige Geschichte, die
beweist, dass es für eine richtige Um-
armung nur eines großen Herzens
bedarf.
F
ilibert, das kleine Monster lacht und spielt gern, isst jede Menge Süßig-
keiten und hinterlässt sein Zimmer gern in völliger Unordnung. Doch
dann erzählt ihm Johnny die Geschichte von einem schrecklichen Geschöpf,
das sich nachts ins Kinderzimmer schleicht und alles frisst, was gerade herum-
liegt – und mit Vorliebe nicht aufgeräumtes Spielzeug! – Wer kennt sie nicht,
die unordentlichen, chaotischen kleinen Monster, die nicht aufräumen wollen.
Diese Geschichte lehrt auf leicht-beschwingte Weise, warum Aufräumen viel-
leicht doch eine gute Idee ist.
Monstermässiger
Vorlesespass
45
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
Für kleine
Freundschaft und
Zusammenhalt in der
KiTa
D
er großartige Erwin Grosche legt mit »Gerda, der kleine
Wal« eine poetische Geschichte über Aufbruch und
Veränderungen und darüber, seinen Platz in der Welt
zu finden, vor. Wenn sie abends dem Gesang ihrer Mutter
lauscht, träumt Gerda von einem Ort, an dem sie glücklich
sein kann. Und eines Tages macht sie sich ganz mutig auf die
Suche. Auf ihrer Reise begegnet sie verspielten Pinguinen, ei-
nem habgierigen Tintenfisch und fröhlichen Möwen. Sie ent-
deckt grüne Küsten und schwimmt durch das kühle Nord-
meer. Aber ist da auch ihr eigener, ganz besonderen Ort
dabei? Mit den bezaubernden, in Blautönen gehaltenen Bil-
dern des tschechischen Künstlers Adrián Macho ist das Bilder-
buch ein wahrer Schatz!
	 Poetische Geschichte über
die Suche nach dem Glück
über Freundschaft
und über das
unverhoffte grosse Glück
A
nschaulich und liebevoll erklärt das Bilderbuch
»Das kleine WIR im Kindergarten« alles rund um
die Eingewöhnung in der Kita. Spielen, matschen,
lesen, das alles und noch viel mehr machen die Kinder im
Kindergarten Hummelbummel zusammen. Und dank
des WIR-Gefühls haben sie jede Menge Spaß dabei. Doch
für Carl, der neu dazukommt, ist es gar nicht so einfach,
Teil des WIR zu sein. Zum Glück sind die Kinder aus Carls
Gruppe und die tollen Erzieher*innen immer füreinander
da und bald fühlt Carl, dass auch er dazu gehört und
freut sich schon auf den nächsten Tag! Zum gemein-
samen Anschauen und drüber reden, wie ich z.B. Teil
einer Gemeinschaft werde, oder was hilft, wenn ich mich
einsam fühle, einfach klasse! Perfekt auch für Erzieherin-
nen und Erzieher!
M
artin Baltscheit schenkt uns ein warmherziges Bilderbuch zum Vorle-
sen über Freundschaft und über das Glück: Als die junge Claire aus der
Stadt den malerischen Bauernhof übernimmt, machen sich die Tiere
große Sorgen. Denn Claire besitzt weder Gummistiefel noch hat sie Ahnung, wie
man einen Hof führt. Doch dann kommt ein kleiner, blauer und ziemlich eigensin-
niger Esel mit dem Namen Liebernicht ins Spiel. Mit dem zauberhaften Wohlfühl-
setting, liebenswerten Figuren und wunderbar stimmigen Illustrationen von
Claudia Weikert sind die Geschichten zum Vorlesen einfach nur klasse! Da macht
es sich so richtig gut, dass »Der kleine Esel Liebernicht« der erste Band einer neu-
en Bilderbuchreihe ist und man auf mehr hoffen darf.
Martin Baltscheit, Claudia Weikert
Der kleine Esel Liebernicht – Band 1
Ab 4 Jahren.
40 S., € 14,– Loewe
Erwin Grosche, Adrián Macho
Gerda, der kleine Wal – Band 1
Eine Geschichte vom Glücklichsein
Ab 3 Jahren.
32 S., € 15,– Coppenrath
Daniela Kunkel
Das kleine WIR im Kindergarten
Ab 3 Jahren.
32 S., € 15,– Carlsen
46 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
Weltenentdecker
	 Ritter Rost als kleiner Knirps
in neuer Pappbilderbuch-Reihe
Wunderbare Geschichten –
bezaubernde Bilder
Jörg Hilbert, Felix Janosa
Ritterchen Rost
Such mit mir mein Kuscheltier
Ab 2 Jahren.
22 S., € 9,95 Annette Betz
B
eliebte Bilderbuch-Helden mit den Kleinsten ent-
decken: »Ritterchen Rost« im Pappbilderbuch, gibt
es jetzt jeweils inklusive eines Downloadlinks zu
einem neuen Ritter Rost-Song. Im Band »Baden ohne
Schaden« hat der kleine Ritter so was von keine Lust aufs
Nass. Überhaupt ist das viel zu gefährlich! Mit gutem Zu-
reden und viel Unterstützung kriegen Mama und Papa
Ritter ihn doch ins Wasser. Und siehe da: Auf einmal will
das Ritterchen gar nicht wieder raus aus der Wanne! In
der neuen Geschichte für eine neue Generation von
Ritter Rost-Fans entdecken die ganz Kleinen den Spaß am
Baden und Plantschen – und den peppigen Song dazu
kann man auch ganz wunderbar aus der Wanne trällern!
U
nd Ritterchen Rost hat noch ein ganz anderes
Problem. Der kleine Kerl ist traurig, weil sein Ku-
scheltier Hasimir verschwunden ist. Bei der Suche
trifft er zwar auf viele andere Tiere, die ihm helfen wollen,
aber Hasimir bleibt verschwunden. Bis sie schließlich
Maus Klaus zur Wäscheleine führt – und hurra, da hängt
Hasimir zum Trocknen. Endlich hat das Ritterchen sein ge-
liebtes Kuscheltier wieder. Die lustige Geschichte »Such
mit mir mein Kuscheltier« über das unentbehrliche Lieb-
lingskuscheltier ist für Kinder ab 2 Jahren ein abenteuerli-
cher Vorlesespaß – und mit dem passenden Song eine
richtig runde Sache.
Jörg Hilbert, Felix Janosa
Ritterchen Rost
Baden ohne Schaden
Ab 2 Jahren.
22 S., € 9,95 Annette Betz
D
ie Aufregung ist groß: Jule, die neue
Babysitterin, kommt. Felix und sei-
ne kleine Schwester Nina wollen
am liebsten mit Jule in einer Rakete zum
Mond fliegen oder einen Gorilla streicheln.
Die Zeit verfliegt und die Abenteuer neh-
men gar kein Ende. Selbst für ein großes
Malheur hat Jule die Lösung. Und umge-
kehrt wissen Felix und Nina zum Glück, wie
sie Jule trösten können. Eine humorvoll ver-
drehte Geschichte über zwei starke Kinder,
die ihre Babysitterin lieben und es genie-
ßen, dass sie für sie da ist – treffsicher und
humorvoll erzählt, großartig illustriert!
Anna Woltz, Regina Kehn
Heute kommt Jule
und passt auf uns auf
Ab 3 Jahren.
40 S., € 15,– Carlsen
Babysitterin
	 Jule passt auf uns auf!
47
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
Unsere
	
Kari Herbert
Adventure Girls
14 rebellische Frauen erobern die Welt
Ab 14 Jahren.
144 S., farb. Abb., € 18,– C.H.Beck
erscheint am 18. März 2021
K
ari Herbert stellt in diesem Buch 14 abenteuerlustige
Frauen vor, die mutig auszogen, um die Welt zu ent-
decken und zu erforschen. Durch nichts und nieman-
den ließen sie sich von ihrem Vorhaben abbringen, auch
wenn sie dafür manchmal ungewöhnliche Wege einschla-
gen mussten. Die fesselnden Geschichten machen Mut,
sich in die Ferne zu träumen, nach entlegenen Zielen zu
streben und entschlossen dem eigenen Weg zu folgen.
Alle Figuren in diesem Buch haben das große Abenteuer
gesucht. Und zufälligerweise waren sie allesamt Frauen.
Wir begleiten sie auf ihren Reisen bis in die entferntesten
Winkel der Erde – reiten mit ihnen auf Kamelen tief in die
Wüste oder folgen ihnen auf einer Polarexpedition, entde-
cken fremdartige Pflanzen und sagenumwobene Städte,
erklimmen die höchsten Gebirge und rauschen im Kanu
durch wilde Flüsse, tauchen tief in den Ozean und fliegen
hoch hinauf ins All. Neugierig und klug, furchtlos und be-
harrlich hat es jede von ihnen geschafft, ihre Träume zu
verwirklichen.
Inspirierende Lektüre
für unternehmungslustige
Rebel Girls+ Boys
V
iren, Bakterien und Krankheitserregern gehen wir
nur allzu gerne aus dem Weg. Doch wie? Der Arzt
Dr. med. Matthias von Bornstädt gibt fachkundig
Auskunft, was bei einer Infektion in unserem Körper ab-
läuft und wie wir unsere Abwehrkräfte stärken können.
Schließlich kann es jeden erwischen. So wie den zehnjäh-
rigen Sam. Den hat die Virus-Gang einfach gekapert. Wie
echte Piraten treiben die Viren jetzt in seinem Körper ihr
Unwesen. Gut, dass es die Abwehrhelden gibt. Und die
sind am Ende stärker. Sam erzählt seine Grippe-Geschich-
te locker und lustig auf Augenhöhe mit den Leserinnen
und Lesern. Schnell werden die Zusammenhänge klar,
unterstützt durch die cartoonigen Illustrationen von Timo
Grubing. Ein Mutmachbuch mit vielen praktischen
Gesundheitstipps.
Matthias von Bornstädt
Mein Körper ist ein Superheld
Wie unser Immunsystem Krankheiten abwehrt
Ab 7 Jahren.
48 S., farb. Abb., € 14,– Arena
Das Immunsystem als Abenteuerwelt:
Abwehrhelden gegen Virus-Gang
48 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
»Beeindruckend, wie es die Autoren geschafft haben,
Mikrobiologie, Krankheiten, unser Immunsystem, Hygiene und
auch noch ein bisschen Medizingeschichte unterhaltsam
und anschaulich zusammenzufassen.
Ein Kinderbuch auf faszinierend hohem Niveau. Egal, was man
schon weiß – nach dem Lesen dieses Buches weiß man mehr.«
			 (Dr. med. Ernst Tabori, Direktor des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene)
geheimen
	Mitbewohner
V
iren, Bakterien und Pilze – nein
danke. Doch wer hätte gedacht,
dass wir keine Sekunde ohne
Mikroorganismen überleben könnten?
Sind Viren wie das Coronavirus unsere
Feinde oder können sie auch unsere
Freunde sein? Was haben sie mit Nano-
robotern gemeinsam? Und wie funktio-
niert eigentlich unser Immunsystem?
Dieses faszinierende Mikrobiologie-
Sachbuch, das auch Prof. Dr. Christian
Drosten empfiehlt, bietet auf unterhalt-
same Art und Weise Antworten. Mehr
noch – es öffnet das Tor zu einer faszinie-
renden Welt, von der wir bislang nur eine
ungenaue Vorstellung haben. Kleine und
große Leser sind eingeladen, ihr neu
erworbenes Wissen in einfachen Versu-
chen direkt anzuwenden.
Karsten Brensing, Katrin Linke, Nikolai Renger
Die spannende Welt der Viren und Bakterien
Ab 9 Jahren.
192 S., farb. Abb., € 16,95 Loewe
© 
Illustrationen
auf
dieser
Seite
von
Nikolai
Renger,
für
den
Loewe
Verlag
49
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
?
?
UNSERE TOP 10
Bestseller Kinder- und Jugendbuch
Andreas Steinhöfel
Rico, Oskar und das
Mistverständnis
€ 16,– Carlsen
!
"
§
$
%
&
/
(
)
=
Ursula Poznanski
Cryptos
€ 19,95 Loewe
Anna Ruhe
Die Duftapotheke –
Die Stadt der
verlorenen Zeit
€ 14,– Arena
Jeff Kinney
Gregs Tagebuch 
15
 –
Halt mal die Luft an!
€ 14,99 Baumhaus
Margit Auer
Die Schule der
magischen Tiere –
Wilder, wilder Wald!
€ 12,– Carlsen
Marja Baseler,
Annemarie van
den Brink
Die Kackwurstfabrik
€ 15,– Klett
Torben Kuhlmann
Einstein
€ 22,– NordSüd
Cornelia Funke
Reckless –
Auf silberner Fährte
€ 24,– Dressler
Aimée Carter
Die Erben der Animox
€ 16,– Oetinger
Adam Baron
Freischwimmen
€ 15,– Hanser
Blitz
W
er hat die Buchstaben erfun-
den? Und wie funktioniert
eigentlich ein Computer? Gera-
de Kinder wollen es ganz genau wissen –
und stellen ihre Fragen am liebsten der
Maus. Und das schon seit 50 Jahren, denn
so lange gibt es den kleinen knuffigen
Star schon im Kinderzimmer! Die extra-
große Jubiläumsausgabe »Frag doch
mal … die Maus!« bietet Antworten auf
die meistgestellten Kinderfragen aus
Alltag, Natur und Technik. Mit witzigen
Illustrationen und erklärenden Fotos wer-
den hier komplexe Zusammenhänge ein-
fach, aber sachlich fundiert vermittelt.
Das besondere Sachbuch ist zum Vorle-
sen und Selberlesen geeignet – und hier
können wie immer auch Erwachsene viel
Neues lernen! Richtig klasse als Geschenk
für Klein und Groß!
Hurra,
50 Jahre Maus –
feiern mit prächtiger
Jubiläumsausgabe!
Sachbücher
Daniela Nase, Antje von Stemm
Frag doch mal ... die Maus!:
Die meistgestellten Fragen an die Maus
Jubiläumsausgabe 50 Jahre Die Maus
Ab 8 Jahren.
208 S., mit 50 Maus-Stickern, € 16,– Carlsen
M
it kindgerechten und einfühlsa-
men Worten erzählt Margret
Nußbaum die biblische Osterge-
schichte aus Sicht eines kleinen Esels. Benja-
min, der kleine Esel, bekommt hier einen
Riesenschreck: Er soll sein Zuhause verlas-
sen, um einen fremden Mann nach Jerusa-
lem zu bringen. Zum Glück darf seine Mama
ihn begleiten! Und bald stellt sich heraus,
dass dieser fremde Mann niemand anderes
als Jesus ist. Als sie sich den Mauern der
Stadt nähern, werden sie von vielen Men-
schen fröhlich begrüßt. Doch nicht alle freu-
en sich, dass Jesus sie besuchen kommt. Der
kleine Esel erweist sich als eine wunderbare
Identifikationsfigur für die kleinen Zuhörer–
»Der kleine Esel und das Osterwunder« ist
eine gelungene, stimmungsvolle Umset-
zung aus der Reihe »Kleiner Himmelsbote«!
Biblische Geschichte
stimmungsvoll
eingefangen
Margret Nußbaum, Sophie Schmid
Der kleine Esel und das Osterwunder
Ab 2 Jahren.
16 S., € 12,– Coppenrath
Das Osterwunder
für ganz Kleine
zum Vorlesen
50 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
?
ˇ
›
schlau & pfiffig
Alles Wissenswerte übers
Weltall im Grossformat
Wasser nah gebracht –
mit Experimenten
und faszinierenden Infos
für aufgeweckte Kinder
I
n diesem 3. Band der Serie »Entdecken, Verstehen, Mitmachen« dreht sich al-
les um die Welt der Insekten und kleinen Krabbeltiere. Diese kleinen Lebe-
wesen bieten jede Menge Anlässe und Gelegenheiten zum genauen Hin-
schauen und Erforschen: Angefangen von bunten Schmetterlingen bis zu exoti-
schen Kriechtieren in tollen Darstellungen lernt man in »Insekten & Co.« ganz
spielerisch noch jede Menge unbekannte Dinge beim Rätseln, Beobachten, Aus-
malen und Basteln. Das Mitmachbuch macht richtig Spaß und ohne es zu merken
ist man am Ende ein richtiger Insekten-Experte! Unbedingt reinblättern und sich
die gelungenen Entdeckerseiten anschauen!
Klasse Mitmachbuch
rund um Krabbelgetier
O
hne Wasser gibt es kein Leben auf unse-
rem blauen Planeten! Grund genug, sich
»Das Wasserforscher-Buch« mit prakti-
scher Spiralbindung – gerade für unterwegs –
vorzuknöpfen und sich mit dem wertvollen
Nass zu beschäftigen. Denn in diesem Forscher-
buch erfährt man alles rund um unsere wich-
tigste Ressource. Woraus besteht Wasser ei-
gentlich? Warum ist es süß oder salzig? Wie
kommt das Wasser aus dem Hahn? Welche Tie-
re und Pflanzen leben in ihm? Warum sind Mee-
re und Gewässer gefährdet und was können wir
dagegen tun? Mit zahlreichen Experimenten
wird das Wissen nachvollziehbar gemacht. Fas-
zinierend erklärt, erfährt man hier vom Ozean
bis zum Grundwasser alles, was man zum The-
ma H2O wissen muss.
roots (Hrsg.)
INSEKTEN & Co.
Entdecken, Verstehen, Mitmachen
Ab 5 Jahren.
72 S., € 17,95 Bohem Press
Anita van Saan, Dorothea Tust
Das Wasser-Forscherbuch
Alles über Wasser & Gewässer
Ab 8 Jahren.
96 S., € 12,95 moses.
M
oderne Teleskope ermöglichen
uns heute eine unglaubliche
Sicht auf unser Weltall. »Atlas
des Weltalls« geht zunächst von dem
aus, was man mit bloßem Auge sehen
kann, und nimmt dann von dort aus mit
in unser Planetensystem bis hin zu weit
entfernten Welten. So taucht man tief in
die Geheimnisse des Weltraums ein und
die grandios illustrierten, großforma-
tigen Karten machen das Wissen über
unser All sicht- und greifbar. Und die
ebenso unterhaltsamen wie leicht ver-
ständlichen Texte bieten neben den inte-
ressantesten Fakten erstaunliche Einbli-
cke in die Mythologie und Geschichte der
Astronomie. Beeindruckend!
Lara Albanese, Tommaso Vidus Rosin
Atlas des Weltalls
Die Geheimnisse des Himmels und der Sterne
Ab 8 Jahren.
96 S., € 25,– Midas Kinderbuch
erscheint am 15. März 2021

51
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Junge Leser
D
ie Pädagogin Susanne Mierau denkt in diesem Buch das Konzept »bedürfnisori-
entierte Erziehung« neu. Bedürfnisorientierung ist keine Erziehungs-Methode,
sondern eine Erziehungs-Haltung: Es ist die Kunst, ein Kind wirklich bedingungs-
los so anzunehmen, wie es ist, und keinerlei Erwartung zu haben, wie es sein soll. Mierau
beschreibt, wie es Eltern gelingen kann, ein Verständnis für die kindlichen Bedürfnisse
aufzubauen, das im Alltag funktioniert. Sie unterstützt Eltern, sich von eigenen negati-
ven Erfahrungen und gesellschaftlichen Vorstellungen frei zu machen und den eigenen
Weg zu finden, Kindern mit Achtung und ohne Druck und Gewalt zu begegnen.
Susanne Mierau
Frei und unverbogen
Kinder ohne Druck begleiten und
bedingungslos annehmen
173 S., € 18,95 Beltz
Erziehung auf Augenhöhe
Sascha Schmidt
Melde dich mal wieder!
Wenn erwachsene Kinder ihre Eltern meiden
Woran es liegt – was Sie jetzt tun können
176 S., € 19,99 humboldt
Heinz-Peter Meidinger
Die 10 Todsünden der Schulpolitik
Eine Streitschrift
128 S., € 15,– Claudius
W
enn der Kontakt zu den er-
wachsenen Kindern schwindet,
ist das für die meisten Eltern
sehr belastend. Fragen, Erwartungen
und Vorwürfe, aber auch Angst, Scham
oder Wut stehen einer gesunden Eltern-
Kind-Beziehung im Weg. Sascha Schmidt
nennt in seinem Ratgeber typische Ursa-
chen für die Entfremdung, gibt Tipps
für Konflikte und liefert Impulse, um
eine Brücke zu den Kindern aufzubau-
en. Er zeigt auch, wie wichtig Selbstrefle-
xion als erster Schritt ist: als Mutter oder
Vater die eigene Handlungsweise zu re-
flektieren und zu ändern, gibt dem Kind
erst die Chance, sein Kontaktverhalten
zu überdenken.
Wege aus der
Funkstille
…
…
Was läuft schief an
deutschen Schulen?
D
eutschland versinkt im Schulchaos. Reform folgt
auf Reform und doch verändert sich an den grund-
sätzlichen Defiziten so gut wie nichts. Die Schule
ist heillos überfordert, soll sie doch alle gesellschaftlichen
Probleme von der Integration bis hin zur demokratischen
Erziehung lösen. Dazu Lehrermangel allerorten, Defizite
bei der Digitalisierung und die fatalen Auswirkungen des
Neoliberalismus, Stichwort Ware Bildung. Die Coronakrise
hat das Versagen der Bildungspolitik endgültig offenbart.
Heinz-Peter Meidinger vertritt 160.000 Lehrkräfte in
Deutschland und ist der wohl gefragteste Experte in Sa-
chen Schulpolitik. Wer könnte besser die Todsünden des
Schulsystems benennen?
52 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Familie
MutterKutter – Unterhält, informiert, berührt
	 Energiebrunnen
		 im
Familienalltag
MutterKutter
Love yourself, Mama!
Körper, Seele und Liebe in Balance
So schaffst du es im Alltag, an dich selbst
und deine Gesundheit zu denken
192 S., € 19,99 humboldt
MutterKutter
Der Survival-Guide für Mamas
Die besten Überlebensstrategien für deinen Familienalltag
Entspannt durch die Vor- und Grundschulzeit
200 S., € 19,99 humboldt
J
etzt bin ich dran! Diesen Vorsatz
werfen Mütter im Familienalltag
viel zu häufig über Bord. Neben Ter-
minplanung, Erziehung, Haushalt und
Job, den Wünschen der Kinder oder des
Partners kommen die eigenen Bedürf-
nisse meist zu kurz. Die Crew von Mut-
terKutter zeigt, wie es anders geht. Sie
liefert Tipps zu Gesundheit, Entspan-
nung, Weiblichkeit, Partnerschaft sowie
dem persönlichen Umfeld – und unter-
streicht, wie wichtig Selbstliebe, menta-
le Stärke und eine gesunde Portion Ego-
ismus sind.
H
aushaltschaos, Gefühlsausbrüche, Schulfrust –
die MutterKutter-Crew stellt in ihrem Ratgeber
die besten Strategien vor, mit denen Mütter in
Problemsituationen gelassen bleiben, Familie, Haushalt
und Job entspannt organisieren, Zeit für Zweisamkeit fin-
den und ein selbstbestimmtes und gesundes Leben füh-
ren. Für mehr Me-Time, neue Kraft und positive Energie in
der stürmischen Zeit der Vor- und Grundschuljahre.
Das beliebte Familien-Online-Magazin MutterKutter wird
von der TV-Reporterin sowie Foto- und Videografin
Dorothee Dahinden herausgegeben. Die MutterKutter-Crew
bloggt zu Schwangerschaft & Geburt, Erziehung, Beziehung,
Frauenheilkunde oder Familienpsychologie. Im »Survival-
Guide für Mamas« zeigen Dorothee Dahinden, Frauenärztin
Dr. med. Judith Bildau, Hebamme Kerstin Lüking und
Psychologin Isabel Huttarsch Überlebensstrategien für den
Familienalltag. In »Love yourself, Mama!« geben Dorothee
Dahinden, Judith Bildau und Kerstin Lüking Tipps für mehr
Selbstliebe.
Dorothee Dahinden
Isabel Huttarsch
Kerstin Lücking
Judith Bildau
53
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Familie
Die Hände in den Schoß zu legen ist nicht so Ihre Sache? Dann hätten wir hier
was für Sie! Mit einer Handarbeit gönnen Sie sich nicht nur eine Extra-
Trainingseinheit für Finger und Köpfchen, sondern verschaffen sich auch noch
echte Erfolgserlebnisse. Damit könnte man glatt in Serie gehen …
S
ophie Kirschbaum entwi-
ckelt leidenschaftlich gerne
Häkelanleitungen. Ihre Lie-
be zum Detail sorgt für fantasti-
sche Ergebnisse, die ganz einfach
nachzuarbeiten sind. In diesem
Band findet sich ein fröhlich-bun-
ter Mix der Lieblingsfiguren aus
Filmklassikern, Comics, Büchern
und angesagten TV-Serien. Dabei
steht der fröhlich-bunte Häkel-
spaß im Vordergrund! Egal ob als
Geschenk zum Kindergeburtstag
oder als Sammelfigur im eigenen
Setzkasten – über diese Figuren
freut sich jeder.
Sophie Kirschbaum
Helden der Kindheit – Das Häkelbuch 2
Trickfiguren, Kulthelden und mehr Amigurumis häkeln
144 S., farb. Abb., € 19,99
Edition Michael Fischer
Kultfiguren
selbst gehäkelt
L
einen ist das Trendmaterial
schlechthin auf den Laufste-
gen, denn das Naturmaterial
ist nachhaltig, angenehm zu tragen,
lässig und zeitlos. Die Hobby-Näh-
szene hat Leinen als neues Lieb-
lingsmaterial für sich entdeckt. Im
Nachfolgeband zum Erfolgstitel
»LeinenLooks« gibt es jetzt noch
mehr unkomplizierte Modelle mit
toller Passform für jedes Alter in
den Größen XS bis XXL. Nähen Sie
jetzt los – der nächste Sommer
steht schon in den Startlöchern!
Sabine Lorenz
LeinenLooks 2
Nachhaltige und unkomplizierte Mode selbst genäht
112 S., farb. Abb., € 22,– TOPP
erscheint am 11. März 2021
Lieblingsmode
handgenäht
54 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Hobby
Mama
Julia
Den
	
F
ür Menschen, die unter Schlaf-
störungen leiden, ist »Mein
Schlaf-Gut-Journal« der Schlaf-
expertin Carolin Marx-Dick ein tägli-
cher Begleiter auf dem Weg zu erhol-
samem und gesundem Schlaf. Hier
kann jeder bestimmte Punkte des ei-
genen Tagesablaufs und Nacht-
schlafs festhalten und damit selbst
erste Rückschlüsse auf mögliche Ur-
sachen von Schlafstörungen ziehen.
Darüber hinaus unterstützen zahlrei-
che – einfache und natürliche! – Tipps
und Ratschläge dabei, wieder zu ei-
nem ausgewogenen Schlafrhytmus
zu finden. Der Planer ist außerdem
richtig schön gestaltet, so dass der
Weg zum gesunden Schlaf auch noch
Spaß und gute Laune macht!
A
lltagstauglich, praktisch und leicht anwendbar vereint »Ich stärke mei-
ne Selbstheilungskräfte« Kenntnisse aus der TCM, Osteopathie und
Schulmedizin und bietet dabei Basis- und Vertiefungsprogramme für
mehr Vitalität und eine bessere Gesundheit. Das leicht anwendbare Basis-
Übungsprogramm dient zur Prophylaxe und ermöglicht dem Körper, seine
Energiereserven aufzufüllen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Ver-
tiefende Übungsprogramme und Tipps für häufig auftretende Beschwerden,
wie u.a. Gelenkschmerzen, Muskelkrämpfe, Verdauungsprobleme oder Kopf-
schmerzen, helfen darüber hinaus, individuelle Beschwerden gezielt und prak-
tisch anzugehen. Und Zusatzenergie können wir alle gut gerade gebrauchen!
Mehr Energie
zur Selbstheilung
Carolin Marx-Dick
Mein Schlaf-Gut-Journal
Ausgeschlafen durch den Tag mit
Dr. Carolin Marx-Dick
200 S., € 20,– Fischer & Gann
erscheint am 19. März 2021
Friederike Reumann
Ich stärke meine Selbstheilungskräfte
Das Übungsprogramm für dauerhafte Gesundheit
208 S., € 18,– Lüchow Verlag
erscheint am 19. März 2021
Guter Tag = Gute
Nacht
S
tatt dem gutgemeinten, aber meist nutzlosen Rat – »Ent-
spann dich mal« – schlägt Ralph De La Rosa Selbstfürsorge
und Achtsamkeit als Mittel vor, um emotionale Resilienz zu
stärken. Auf seine warmherzige und oft humorvolle Art bietet De
La Rosa in seinem neuen Buch Werkzeuge, um gestärkt durch tur-
bulente Zeiten und langanhaltende Krisen zu kommen. »Don’t tell
me to relax« ist wieder voller Einsichten, Tipps und Praktiken, die
sich mit allem befassen, was uns unsere Gefühle besser verstehen
lässt – von Trauma-Auslösern über Schuldgefühle bis hin zur Kunst,
Nein zu sagen. Denn unsere Gedanken und Gefühle sind nicht
der Feind und wenn wir geschickt mit ihnen umgehen, öffnet sich
so ein Weg zu Selbstliebe und mehr Verständnis für uns und für
andere. Gerade in anstrengenden Zeiten richtig hilfreich!
Runterkommen statt
ausrasten
Ralph De La Rosa
Don’t tell me to relax
Emotionale Resilienz in turbulenten Zeiten
240 S., € 20,– Fischer & Gann
erscheint am 19. März 2021
Gut durch den Tag kommen
56 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Gut für uns
© Birgit
Hart
Lebenswert
im Blick Movement,
Yoga &
Meditation
Robert Ehrenbrand
Die Kraft des Suchens
Dein Weg zu physischer und mentaler Stärke
200 S., € 22,– Aurum
erscheint am 19. März 2021
Robert Ehrenbrand unterrichtet
Seminare, Yogaklassen und virtuelle
Trainings, in denen er Menschen hilft,
physisch wie auch mental zu wachsen.
R
ockmusiker und »Yogadude«: Robert Ehrenbrand ist –
so seine Autorenvita – Vater, Ehemann, Yogi, Wirt-
schaftspsychologe, Kampfsport-Enthusiast und Musi-
ker (und zwar Bassist der US-amerikanischen Hardcore-Band
»Boysetsfire«). Für den heute in München lebenden Coach
mit dem markanten Erscheinungsbild hat Yoga schon immer
eine große Rolle gespielt, wenn auch nicht unbedingt das rei-
ne »Feel-Good«-Yoga.
Deshalb ist es nur folgerichtig, dass Ehrenbrand allen hilft, die
zwischen den bereits bestehenden Yoga-Stilen nach ihrer
ganz individuellen Yoga-Praxis suchen. Denn er ist sich sicher,
dass erst die eigene ganzheitliche und umfassende Praxis das
innere Wachstum fördert und uns dauerhaft stärkt. »Die
Kraft des Suchens« hilft Menschen daher sowohl physisch als
auch mental und emotional zu wachsen und beweglich zu
sein. Hier kann man sich auf die Suche nach sich selbst, nach
den verborgenen Potentialen, dem Erwecken der eigenen Intu-
ition und der Kraft begeben.
Schnörkellos und ohne Umschweife führt Robert Ehrenbrand
über theoretische Betrachtungen immer wieder zu direkt an-
wendbaren Beispielen. Bewegungskonzepte aus dem Yoga
verschmelzen bei ihm mit Kampfkunst. Dynamische Bewe-
gungen synchronisieren sich mit kraftvollen Atemtechniken.
Explosive Eigenkörpergewichtsübungen treffen auf tiefgrei-
fende Meditation.
Dabei macht Ehrenbrand deutlich, wie undogmatisch Yoga
sein kann, und dass in jedem von uns ein Rebell schlummert,
der durch die Meditation, Bewegungen und Inspiration ge-
weckt werden kann.
57
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Gut für uns
Arzt, Autor und Marathonläufer
Matthias Marquardt geht mit
Ihnen auf die Suche nach den
Kräfteräubern in Ihrem Alltag
Er ist Internist, Sportarzt und
Sachbuchautor. In seiner Praxis in
Hannover begegnet Matthias Marquardt,
Jahrgang ’77, immer häufiger Menschen,
die ihre Vitalität zurückgewinnen
wollen. Als Autor hat er zahlreiche
Bücher zu Fragen des Laufsports und
der Work-Life-Balance veröffentlicht.
Sein bekanntestes Werk ist »Die
Laufbibel«. Sie erschien 2019 in
der 17. Auflage und brachte ihm den
Beinamen »Laufpapst« (BILD) ein.
Matthias Marquardt
Erschöpft
Warum uns allen die Kraft ausgeht –
und was wir dagegen tun können
320 S., € 18,– Lübbe Life
Dr. Matthias Marquardt
E
igentlich ist er rundum erfolgreich. Doch eines Tages wird
alles zu viel. Ihn ereilt, was Matthias Marquardt »die große
Erschöpfung« nennt. Eine neue Volkskrankheit, die immer
mehr Menschen betrifft, ganz gleich, ob Mütter, Lehrer oder Klein-
unternehmer. Die Ursachen sind selten körperlich, sondern resul-
tieren aus unserem stetig ansteigenden Lebenstempo. In seinem
neuen Buch nimmt er tägliche Krafträuber ins Visier und zeigt,
wie wir durch Bewegung, Ernährung, Nährstoffausgleich und
Media-Detox gegensteuern können.
©
Henning
Scheffen
Recharge-Programm
58 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Gut für uns
Manuel Eckardt
Die B-E-R-G-Formel
Bewegung, Ernährung, Regeneration, Geist
Das Manuel Eckardt-Programm,
das dein Leben verändert
176 S., € 19,99 humboldt
Pepe Peschel
Meine innere Uhr
Arbeits- und Biorhythmus
endlich in Einklang bringen
144 S., € 19,99 humboldt
Silke Rosenbusch
Raus aus der Esslust-Falle
Den Teufelskreis aus Kontrollverlust und
ungesunder Ernährung durchbrechen
160 S., € 19,99 humboldt
W
as können wir tun, um unsere Gesundheit zu
fördern? Wie bringen wir Bewegung, Ernäh-
rung, Regeneration und Geist in Einklang, um
uns körperlich und seelisch zu stärken? Diese Fragen be-
antwortet der Motivations- und Gesundheitsexperte
Manuel Eckardt mit seiner »B-E-R-G-Formel«. In nur vier
Wochen und 45 Minuten pro Tag zeigt er, wie man seine
Selbstwahrnehmung schärfen, bewusster leben, den
Körper reinigen und mit Bewegung sowie der richtigen
Ernährung das Wohlbefinden steigern kann. Dabei beglei-
tet er seine Leser nicht nur im Ratgeber, sondern auch mit
Online-Videos und Download-Angeboten – ganzheitlich
und garantiert persönlich!
Gipfel der Gesundheit
E
ssenszeiten, Schlafenszeiten, Arbeitszei-
ten: Die Anforderungen aus Berufsleben
und Alltag entsprechen häufig nicht unse-
rem angeborenen Biorhythmus. Ein Leben ge-
gen die innere Uhr hat jedoch Folgen für unsere
körperliche und seelisch-geistige Gesundheit:
das Risiko für Herz-Kreislauf- oder Krebserkran-
kungen steigt, unsere Schlafqualität sowie un-
ser Sozialleben werden beeinträchtigt. In ihrem
neuen Ratgeber erläutert Pepe Peschel, wie wir
unseren körpereigenen Biorhythmus unterstüt-
zen können. Dafür hat sie das 3-Schritte-Pro-
gramm »Endlich im Takt« entwickelt – mit vie-
len praktischen Tipps für neue Gewohnheiten,
gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung
und Entspannung.
		 3-Schritte-Programm für
mehr Gesundheit und
	 Leistungskraft
W
ir kennen es wohl alle: Wenn
wir die Chipstüte bis zum letz-
ten Krümel verputzen, halten
wir uns schlicht für undiszipliniert. Doch
der Verzicht auf Leckereien ist nicht ein-
fach und gleicht oftmals einem Entzug.
Schuld ist das Belohnungssystem in un-
serem Gehirn. Silke Rosenbusch erklärt,
was es damit auf sich hat und wie die
Umstellung auf eine gesunde Ernährung
gelingt. Ihre »Raus aus der Esslust-Falle«-
Challenge zeigt, wie man in 21 Tagen den
Teufelskreis aus Kontrollverlust und un-
gesundem Essen durchbrechen kann.
Mit ihren erprobten, überaus köstlichen
Rezepten gelingt das nachhaltig und
ohne Frust.
Schlank werden mit
der 21-Tage-Challenge
für ein gutes Leben
59
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Gut für uns
Weg mit
B
arfuss über eine Wiese laufen, den frischen Duft der Natur einat-
men, die Farben und Gerüche eines Kräutergartens auf uns wirken
lassen: Die Kräuterexpertin und Heilkundlerin Karina Reichl ruft uns
die wunderbare Wirkung der Pflanzen auf Leib und Seele ins Bewusstsein
und erklärt, warum Kräuter Balsam für die Seele sind. Auf 33 Karten hat
»Fräulein Grün« die wichtigsten Seelenkräuter mit ihren Botschaften zu-
sammengestellt. Im Booklet beschreibt sie die charakteristischen Eigen-
schaften, Anwendungen für die Gesundheit und schlägt jeweils eine kleine
Naturübung vor. Wenn wir eine Karte ziehen, finden wir intuitiv das pas-
sende Kraut für unsere innere Harmonie, unser Wohlbefinden oder eine
Antwort auf bestimmte Lebensfragen.
D
ies ist das neueste und persönlichste Tarot-Deck des beliebten Digital-Künstlers
Ciro Marchetti. Ausgehend von der Symbolik der weltberühmten A.E. Waite-
Karten ließ Ciro Marchetti sich auch von dem klassischen Tarot de Marseille in-
spirieren und bezog weitere überlieferte Symbole und Archetypen in seine Phantasie
mit ein. Entstanden ist ein detailreiches Tarot-Deck in der für den Künstler typischen,
sehr modernen und unverkennbaren Bildsprache. Im Booklet erklärt Marchetti seine
eigenen Gedanken und Vorstellungen zu jeder Karte. Das ist besonders interessant,
wenn seine Darstellung über die herkömmliche Karten-Symbolik hinausgeht.
Tarot-Deck, das auch Fortgeschrittene auf tief-
gehende Interpretationsmöglichkeiten begleitet
Karina Reichl
Fräulein Grüns Wohlfühlkräuter-Karten
33 Karten für innere Stärke und Harmonie
33 Karten, 140 S. Booklet, € 16,95
Königsfurt-Urania
erscheint am 25. März 2021
Ciro Marchetti
Tarot Grand Luxe
78 Tarotkarten mit ausführlicher Anleitung
78 Karten, 60 S. Booklet, € 22,– Königsfurt-Urania
erscheint am 22. April 2021
Innere Balance und
Wohlbefinden finden
G
ar nicht so einfach, die Sache mit
dem Glück. Wir alle wollen glück-
lich sein, haben aber keinen Plan,
wie wir das anstellen sollen. Nur eins ist
klar: Von selbst passiert da nix. Die be-
liebte Bestsellerautorin Nicole Staudinger
zeigt, warum es manchmal nur den rich-
tigen Blickwinkel braucht, um wieder
richtig glücklich zu sein, und dass Glück-
lichsein wenig mit Glück zu tun hat. Ein
so lustiger wie berührender Wegweiser
zu neuen Sichtweisen, unverhofften
Glücksmomenten und einem wiederent-
deckten Sinn für die schönsten Seiten
des Lebens. Einfach gut und hilfreich –
zaubert gute Laune und beschert Glücks-
momente!
Das Leben ist zu kurz
für ein langes Gesicht
Nicole Staudinger
Von jetzt auf Glück
Wiederfinden,
was so nah liegt
320 S., € 14,99 Knaur
Dem Glück nachspüren
60 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Gut für uns
dem Stress
»Es ist an der Zeit, das verhängnisvolle
Lebensmodell des ewigen MEHR infrage
zu stellen.«
Plädoyer für Minimalismus,
Entschleunigung und Achtsamkeit
Tobias Esch
Mehr Nichts!
Warum wir weniger
vom Mehr brauchen
320 S., € 22,– Goldmann
erscheint am 26. April 2021
F
ür Bestsellerautor, Neurowissenschaftler, Mediziner
und Glücksforscher Tobias Esch ist es spätestens nach
Corona an der Zeit, das verhängnisvolle Lebensmodell
des ewigen Mehr infrage zu stellen. Er zeigt auf, dass wir von
der sich unablässig steigernden Dichte, von haltlosem Kon-
sum und damit einhergehender (Selbst-)Ausbeutung weg-
kommen müssen, dass wir zurückfinden müssen zu der Re-
duktion auf das Minimale und einer so wohltuenden wie
befreienden »Leere«.
Denn unsere Gesellschaft steckt in einer Krise des Überange-
bots und der Beschleunigung. Im Stress der Alltagswelt ist
der Einzelne dabei längst unter Beschuss geraten und fühlt
sich in einer permanenten Suche nach dem Sinn gefangen.
Für Tobias Esch ist deshalb klar: Mehr Nichts, weniger Mehr –
nach diesem Leitmotiv sollten wir unsere Leben ausrichten!
Tobias Esch ist Allgemeinmediziner,
Neurowissenschaftler und Gesundheits-
forscher. Seit vielen Jahren untersucht
er, u. 
a. 
an der Berliner Charité, wie
Selbstheilung funktioniert und welche
Potenziale außerhalb der etablierten
Medizin nachweisbar für die Gesundheit
genutzt werden können.
Im Mittelpunkt der von Esch initiierten Debatte stehen unter
anderem die Medizin und der unaufhörlich wachsende Ge-
sundheitsmarkt. Analog dazu wendet er sich allen Bereichen
des gesellschaftlichen Lebens zu: Glauben und Achtsamkeit,
Politik, Klima, Ökologie und Wirtschaftsstrukturen werden
unter die Lupe genommen. Sein Fazit: Nur wenn wir uns in
sämtlichen Belangen – und nicht nur mit Blick auf individuel-
le Achtsamkeits-Maßnahmen – wieder auf die Essenz redu-
zieren, können wir den Weg zurück zu sinnhaftem Lebens-
glück und Nachhaltigkeit finden. Regt zum intensiven
Nach- und Umdenken an!
©
bjoernwunderlich.de
61
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Gut für uns
Kreativ, knallvoll mit Aromen
und dabei auch noch gesund:
Voilà, unsere Kochbuchauswahl
zum Thema »Gesunde Küche«
Silvia Bürkle
Lebe(r) gesund – Das Kochbuch
Leberreinigung und Schutz vor Fettleber
144 S., farb. Abb., € 17,95 Königsfurt-Urania
erscheint am 25. März 2021
Willkommen
J
eder fünfte Erwachsene hat eine geschwächte Leber
oder Fettleber. Auslöser ist meist eine falsche Ernährung:
zu viel Zucker, zu viele Fertigprodukte und -gerichte etc.
Mit der richtigen Ernährung und wohltuenden Entgiftungs-
phasen kann sich die Leber erholen und gesunden. Damit Sie
sich allzeit lebergesund ernähren können, hat Silvia Bürkle in
diesem Buch alle dafür geeigneten Lebensmittel zusammen-
gestellt und wunderbare Rezepte erarbeitet, die das tägliche
Kochen zur Freude machen: vom Frühstück bis zum Abendes-
sen und von unkompliziert bis raffiniert. 80 Rezepte für Auf-
striche, Salate, Suppen, Fisch- und Gemüsegerichte sowie
Desserts.
In erster Linie lecker
Wolfgang Link
Abnehmen mit Fastfood
Burger, Pizza & Co. ohne Reue
144 S., farb. Abb., € 23,– Kneipp
F
astfood macht schnell satt. Aber was,
wenn wir dabei auch gesund und
schlank bleiben wollen? Kein Problem,
sagt Fernsehkoch Wolfgang Link, denn Fast-
food kann auch gesund sein und sogar beim
Abnehmen helfen! Mit seinem neuen Kon-
zept zeigt der Low-Carb-Experte, wie man
selbst mit nur fünf Hauptzutaten und ei-
nem kleinen Repertoire an Basiszutaten in
rund 15 Minuten Fastfood für unterwegs zu-
bereiten und sich stoffwechselfreundlich
und genussvoll schnell versorgen kann. Da-
bei setzt er auf Meal-Prep und köstliche
Low-Carb-Versionen beliebter Fastfood-Ge-
richte aus aller Welt wie Pizza, Burger, Dö-
ner, Schnitzel, Currywurst & Co.
Low-Carb für unterwegs
62 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Aus der Küche
im Genussreich
Stephanie Haßelbeck, Elisabeth Grindmayer
Farmmade
Rezepte & Geschichten vom Leben auf dem Land
208 S., farb. Abb., € 30,– Hölker
Birgit Fazis
Brot & Honig
Rezepte für ein gutes Leben
184 S., farb. Abb., € 28,– Thorbecke
Alice Zaslavsky
Colors of Greens
Die neue Gemüseküche
488 S., farb. Abb., € 39,–
Edition Michael Fischer
Z
wei Schwestern, die ihren trubeligen Alltag in
München gegen ein entschleunigtes Leben
auf dem Land eintauschen: Das ist die Ge-
schichte, die auf dem Blog »Farmmade« und in die-
sem Buch erzählt wird. Zusammen mit Pferden,
Hunden, Katzen und Hühnern leben Stephanie
Haßelbeck und Elisabeth Grindmayer mitten im
Grünen, im Einklang mit der Natur und den Jahres-
zeiten. In diesem Buch begleiten wir sie durch ihren
Küchengarten und erfahren, wie schön es ist, mit
offenen Augen durch die Natur zu gehen und wie
viel Freude es macht, die eigene Ernte in neue Lieb-
lingsgerichte zu verwandeln.
Leben und Essen im Einklang mit
den Jahreszeiten
I
n einer hektischen Welt, in der wir
uns nach mehr Langsamkeit sehnen,
ist »Brot & Honig« eine Einladung,
die Vielfalt an regionalen und saisonalen
Lebensmitteln hochleben zu lassen. Die-
ses Buch ist eine Liebeserklärung an das
echte, gute Leben und gleichzeitig ein
Plädoyer für mehr Gelassenheit in der
Küche. Egal ob selbstgebackenes Sauer-
teigbrot, aromatischer Thymian-Honig,
warmer Kürbis-Salat oder Aprikosentar-
te mit Lavendelblüten: Einfache Rezep-
te, die Kindheitserinnerungen wecken,
laden uns ein, das große Glück der ur-
sprünglichen Küche mit Leib und Seele
zu genießen.
Ursprüngliche Küche
D
ieses Kochbuch ist eine Hymne
an die farbenfrohe Welt des Ge-
müses und garantiert – nicht nur
farbentechnisch – Vielfalt auf dem Tel-
ler. Ein umfangreiches Werk mit hilfrei-
chen Tipps zu jeglichen Gemüsesorten,
das zum Standardwerk avanciert und ein
Leben lang begleitet – für jeden Gemü-
se-Liebhaber: ob Vegetarier, Veganer
oder Flexitarier. Hier erwarten Sie über
150 Rezepte, die meisten davon vegeta-
risch, aber vereinzelt gibt es auch Fisch
und Fleisch auf der Zutatenliste zu ent-
decken – dann aber immer mit einer
vegetarischen Alternative.
Gemüseglück für alle
63
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Aus der Küche
Hits – nicht
		 die
	Küche
D
arauf warten nicht nur Fans schon sehnsüchtig:
Jetzt endlich gibt’s das Kochbuch zum erfolgrei-
chen Format »Schnelle Nummer«. Ziel von Steffen
Henssler, der zu den beliebtesten TV-Köchen Deutsch-
lands gehört: Mit seinen leichten Blitz-Gerichten möchte
er auch Kochmuffel zurück an den Herd bringen, denn aus
fast allen Lebensmitteln lässt sich eine »schnelle Num-
mer« machen. In »Hensslers schnelle Nummer« werden
klasse Gerichte vorgestellt, die ruck, zuck fertig sind und
nicht länger als 25 Minuten dauern. Tipps und Tricks in Sa-
chen Küchenorganisation und Koch-Know-how helfen da-
bei, genauso wie eine Speed-Anleitung mit Gelinggaran-
tie für alle, die gerne kochen und trotzdem noch Zeit für
andere Dinge im Leben brauchen.
F
ür Einsteiger und Profis legt Grillexperte Manuel
Weyer mit »Weber’s Gasgrillbibel« das Standard-
werk für alle Fans des Gasgrills vor. Hier erläutert
er in vielen Step-by-Step-Anleitungen Technik und
Handling und wichtige Grilltechniken und zeigt, wor-
auf es bei der Zubereitung der verschiedenen Produk-
te ankommt. Rind, Lamm, Schwein & Wild, Fisch &
Meeresfrüchte, Gemüse & Obst und ganz neu vegetarische und vegane Burger: Mit Weber
lässt sich auf dem Gasgrill alles grillen, z.B. California Skirt Steak Burrito, Lachs von der Planke
oder Paprika Poppers mit Rucola. Die variantenreichen Rezepte werden mit vielen Step-Fotos
einfach erklärt. Das Grillbuch liefert so das nötige Know-how und über 150 Rezepte rund um das
schönste Hobby der Welt, damit garantiert nix anbrennt!
Technik, Temperatur,
Timing & Tools – das erste
umfassende Gasgrill-Buch
von Weber
Steffen Henssler
Hensslers schnelle Nummer
100 neue Rezepte zum Erfolgsformat
240 S., € 24,– Gräfe und Unzer
Manuel Weyer
Weber’s Gasgrillbibel
360 S., € 29,99 Gräfe und Unzer
Die schnelle und
	 raffinierte Alltagsküche
J
etzt endlich erscheint das erste Kochbuch von Roland Trettl, seines Zei-
chens Küchenchef, Optimierer, Fernsehdarsteller, Autor und Moderator
der VOX-Sendung »First Dates – ein Tisch für Zwei«. In »Kochen zu zweit«
lädt er zum Nachkochen ein – mit seinen von Südtirol und Italien inspirierten
Gerichten wie z.B. Rote-Beete-Knödel, Heidelbeer-Datschi oder Safran-Risot-
to. Dabei steht bei jedem Rezept das Würz-Detail im Fokus, um die besten Sei-
ten eines Gerichtes hervorzulocken. Mit eigens erstellten Fotos vom Küchen-
chef persönlich bebildert stellt Trettl zusammen mit seiner Frau Dani über
80 einfache, alltagstaugliche Rezepte für zwei mit individueller Note vor. So
lässt sich’s zu zweit wunderbar genießen!
Gemeinsam kochen und
gemeinsam geniessen
Dani  & Roland Trettl
Kochen zu zweit
Rezepte für genussvolle Momente
208 S., € 22,– Südwest
64 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Aus der Küche
nur für
(Sommer-)
Mit Dankbarkeit kochen – hip und schick
Angesagt und lecker
Café Gratitude (Hrsg.), Lisa Romerein
Love is served
Gerichte mit Zukunft – 116 Rezepte aus dem Süden Kaliforniens
336 S., € 40,– Sieveking
D
ie Prinzipien »Liebe und Dankbarkeit« inspirieren
Küchenchef Seizan Dreux Ellis von Café Gratitude
zu Kreationen, die gleichermaßen Genuss, Ener-
gie und Wohlgefühl vermitteln. Allein die Namen der
Gerichte wie »I Am Fearless«, »I Am Open Hearted« oder
»I Am Passionate« zeugen schon vom positiven Lebens-
gefühl, das dahinter steckt. Sie stehen für gutes Essen,
Gesundheit, angenehme Gesellschaft und vieles mehr.
Und: Die Gratitude-Philosophie zeigt sich auch in Acht-
samkeit und Respekt gegenüber den eingesetzten Le-
bensmitteln. So arbeitet Ellis nur mit Biozutaten, ver-
zichtet komplett auf tierische Produkte, verarbeitetes
Soja und – bis auf wenige Ausnahmen – auf raffinierte
Süßungsmittel und glutenhaltige Zutaten.
Mit ausgewählten Produkten und einfachen Handgrif-
fen feiert »Love is served« den einzigartigen Grati-
tude-Spirit und bringt ihn direkt in die eigene Küche.
Und die ansprechenden Fotos von Lisa Romerein lassen
schon vorab das Wasser im Mund zusammenlaufen und
stimmen ein auf köstliche Rohkost, Salate, Tacos, Nudel-
gerichte und Desserts!
Das Café Gratitude in Los Angeles
ist Hotspot der Hollywood-Stars und
begeistert mit seiner pflanzenbasierten
Küche aus 100% biologischem Anbau und
seinem unprätentiösen, schicken Rahmen
für leckere vegane Vielfalt.
65
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Aus der Küche
Jagen, Fischen, Gärtnern,
Imkern, Sammeln …
	 Aus
rein ins
		
Markus Sämmer
Hello Nature – The Great Outdoors
Kulinarische Abenteuer vor deiner Haustür – vom
Gemüsegarten bis zum eigenen Bienenvolk
272 S., farb. Abb., € 34,– Dorling Kindersley
erscheint am 23. März 2021
Heiko Antoniewicz
Aromen – Das Kochbuch
Kreativ kombinieren für
neue Geschmackserlebnisse
240 S., farb. Abb., € 28,–
Dorling Kindersley
erscheint am 23. März 2021
Fabelhaftes
Foodpairing
Carsten Brück,
Christian Nevesely
Ui – Ein Kochbuch für heute
240 S., farb. Abb., € 26,95
Dorling Kindersley
Alltagsküche
mit Ui-Effekt
S
paß, Genuss, Hobby und Leidenschaft – all das bedeutet
Kochen für die beiden Autoren. Unter diesem Motto
haben sie ein modernes Kochbuch kreiert, das ihre größ-
ten kulinarischen Entdeckungen vereint – inspiriert von den
Küchen der Welt und den Esstischen ihrer Freunde.
S
chluss mit langweiligen Konven-
tionen in der Küche! Dieses Food-
Pairing-Buch kombiniert genau die
Produkte, die auf den ersten Blick nicht
unbedingt zusammenpassen – ge-
schmacklich jedoch zu einer wahren
Offenbarung führen.
66 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Aus der Küche
400 
g	 Zucchini (gerne gelbe und grüne)
	 4	 zimmerwarme Eier (Größe M)
	 200 g	 Zucker
	 1 Prise	 Salz
	 150 
ml	 neutrales Pflanzenöl + mehr für die Form
	 100 ml	 Milch
	 300 
g	 Weizenmehl Type 405 + mehr für die Form
	 200 g	 gemahlene Haselnusskerne
	1
/2 
Päckchen	Backpulver
	 1 Tl	 gemahlener Zimt
	 2–3	 EL Kakaopulver
	 2–3	 EL Johannisbeer- 
oder Himbeerkonfitüre
	 1 Päckchen	 dunkle Kuchenglasur
		 Puderzucker und Beeren zum Garnieren
1 Springform ø 26 cm,
für 12 Stücke
30 Minuten Zubereitung,
45 Minuten Backzeit
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Springform mit Öl einfetten und mit Mehl aus-
stäuben oder mit Backpapier auslegen.
Zucchini auf der Gemüsereibe fein raspeln. Die Eier mit
dem Zucker und 1 Prise Salz in der Küchenmaschine etwa
3 Minuten dickschaumig aufschlagen. Das Öl und die
Milch langsam dazugeben und unterrühren. Das Mehl
mit Haselnüssen, Backpulver, Zimt und Kakao mischen.
Erst die geraspelten Zucchini unter die aufgeschlagenen
Eier heben, dann die Mehlmischung hinzufügen und
unterrühren.
Den Teig in der Form gleichmäßig verteilen und im
Ofen auf der mittleren Schiene 35-45 Minuten backen
(Stäbchenprobe machen!). Den Kuchen herausnehmen
und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Den abgekühlten Kuchen mit der Konfitüre bestreichen.
Die Kuchenglasur über dem heißen Wasserbad schmel-
zen und den Kuchen damit gleichmäßig überziehen.
Alternativ den Kuchen einfach mit Puderzucker bestreu-
en und mit Beeren garnieren.
Unser Rezepttipp:
Zucchinikuchen
mit Schokoladenglasur
der Natur
kulinarische
Abenteuer
L
ust auf Natur? Dann legen wir Ihnen dieses
Koch- und Abenteuerbuch mit Nachdruck
ans Herz! Denn hier wird leidenschaftlich
und lecker gekocht und gebacken, gewurstet
und geräuchert, gegrillt und getrocknet, ein-	
gelegt und aromatisiert! Mit viel Herzblut teilt
Naturbursche Markus Sämmer in diesem	
Natur-Kochbuch seine beiden großen Leiden-
schaften: Outdoor-Abenteuer und umweltbe-
wusstes, naturnahes Kochen. Sowohl seine	
Inspirationen als auch die Zutaten für seine	
85 abwechslungsreichen Rezepte, wie beispiels-
weise Pulled Wildschwein, Waldpilz-Crostata
oder Steckrübeneintopf, holt er sich draußen in
der Natur und zeigt so, wie Nachhaltigkeit gelin-
gen kann. Alle, die im eigenen Schrebergarten
Gemüse anbauen, Wildkräuter sammeln oder
davon träumen, selber Hühner zu halten, finden
hier neue Ideen für das Leben und Arbeiten mit
der Natur. Ein mitreißendes Gesamtpaket, das
große Lust macht, direkt loszulegen. Vielleicht
mit unserem Rezepttipp …
Hello Nature, Seite 32
© DK Verlag/Vivi D’Angelo
67
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Aus der Küche
ES Grünt
		 und
V
or zwei Jahren machte sich die beliebte
Fernsehfrau an die Realisierung ihres
Traums vom Leben auf dem Land mit ei-
genen Hühnern und einem Selbstversorger-
Garten, in dem Obst und Gemüse wachsen. Und:
Judith Rakers hat es als absoluter Gartenneuling
geschafft, den Traum für sich umzusetzen – und
möchte ihre Freude am »Homefarming« weiter-
geben! In ihrem Buch zeigt sie deshalb absolut
anfängertauglich, wie sie in ihren ersten beiden
Jahren als Selbstversorgerin schrittweise vorge-
gangen ist, welche Erfahrungen sie gemacht hat,
dass auch Fehler dazugehören und was man dar-
aus lernen kann. Judith Rakers will inspirieren
und Mut machen, einfach anzufangen, – denn am
Ende wartet das Glück! Sehr persönlich erzählt!
L
andschaftsgärtnerin Christine Bierschenk gestaltet
u.a. Spiellandschaften und Therapiegärten. Für
»Kraftort Wald« spürt sie der Magie des Orts mit al-
len Sinnen nach und nimmt uns dabei mit. Poetische Texte
voller kluger Einsichten führen hier zu den Kraftgebern
der Natur. Durch die Fotos und Texte im Buch entdecken
wir die geheimnisvolle Schönheit und Eigenart der Bäume,
staunen über Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und
Natur. Der beiliegenden CD mit ihren musikalisch beglei-
teten Hörspaziergängen können wir zuhause oder in der
Natur selbst lauschen und uns Impulse fürs eigene Leben
holen. Klang- und Wortbilder wecken die Ohren und
schärfen die Sinne. Der Titel bietet eine geniale Auszeit im
Dreiklang von Gehen, Hören und Spüren. Inspirierend!
Schönheit in der Natur
entdecken
Judith Rakers
Homefarming
Selbstversorgung ohne grünen Daumen
240 S., € 22,– Gräfe und Unzer
Christine Bierschenk
Kraftort Wald
Mit meditativen Hörspaziergängen auf CD, ge-
sprochen von Ulrike Kriener
136 S., € 25,– Patmos
erscheint am 8. März 2021
Zum grünen Glück mit
Judith Rakers
E
in kleiner Schatz ist »Der Brau-
ne Bär fliegt erst nach Mitter-
nacht«, der sich auf besondere
Weise unseren Naturschätzen wid-
met: Aus Liebe zur Natur ist Johanna
Romberg vor Jahren aufs Land gezo-
gen, in die Lüneburger Heide. Doch
seit einiger Zeit vermisst sie vertrau-
te Vogelstimmen im Garten, Schmet-
terlinge und Bienen machen sich rar,
und in den Wäldern vertrocknen die
Buchen. Verlieren wir gerade unsere
Lebensgrundlage? Auf der Suche
nach Antworten trifft die Autorin
Menschen, die es im Kleinen schaf-
fen, die Zerstörung der Natur aufzu-
halten. Ob Nachtfalterexpertin, Eu-
lenschützer oder Gewässerbiologe:
Entstanden sind poetisch erzählte
Naturgeschichten, die zum Beobach-
ten einladen und zum Handeln ermu-
tigen. Faszinierend und berührend!
Suche nach dem
verlorenen Paradies
Johanna Romberg
Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht
Unsere Naturschätze. Wie wir sie wieder-
entdecken und retten können
288 S., € 28,– Quadriga
Raus in Garten und Natur:
Diese Titel machen den Kopf frei
und lassen tief durchatmen
68 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Natur & Umwelt
bLüHt …
Balkongärtnern –
klimafreundlich und
umweltschonend
Melanie Öhlenbach
Grüner geht’s nicht
Nachhaltig gärtnern auf dem Balkon
128 S., € 18,– Kosmos
D
amit grünt und blüht es auch bei
Anfängern: »Grüner geht’s nicht«
dreht sich ganz ums nachhaltige
Gärtnern auf Balkon und Terrasse. Wie
man es schafft, den Balkon umwelt-
freundlich ergrünen zu lassen, zeigt
Melanie Öhlenbach hier anschaulich und
nachvollziehbar. Sie erklärt, wie man mit
Töpfen und Kisten nachhaltig gärtnert,
nämlich mit plastikfreier Ausrüstung,
ressourcenschonenden Substraten, insek-
tenfreundlichen Blumen, Ziergehölzen
und Kräutern und köstlichem Mini-Obst.
Ihre praktischen Lösungen und kreativen
DIY-Ideen gelingen dabei auch Anfän-
gern und so entstehen ökologisch wert-
volle Oasen für Mensch und Tier, die un-
sere Städte lebenswerter machen.
N
achhaltiges Gärtnern gelingt
mit Permakultur – und zwar mit
geringem Aufwand und gleich-
zeitig besten Erträgen. »Permakultur für
Ahnungslose« zeigt Interessierten – und
ja, auch und gerade denen, die bisher
keinerlei Erfahrung haben – den einfa-
chen Weg zu einem Garten auf, der sich
selbst erhält. Biogärtner Robert Elger be-
schreibt in diesem prakischen Ratgeber
die komplette Planung und Umsetzung,
angefangen beim Basiswissen bis zur
Ernte. Und hier erweist sich: Aller Anfang
ist leicht! Bodenvorbereitung, Förderung
der Artenvielfalt, die Strukturierung des
Gartens und die Auswahl geeigneter
Pflanzen, das gelingt mit dieser Anlei-
tung auch Gartenanfängern, ebenso wie
das Kompostieren und Mulchen. Einfach
nachhaltig gut!
Simone Kern
Trockenhelden
Naturnah gärtnern ohne gießen
128 S., € 20,– Kosmos
Robert Elger
Permakultur für Ahnungslose
Von Anfang an nachhaltig und ökologisch gärtnern
64 S., € 10,– Kosmos
Zeitgemässe Anwort
	 auf die aktuelle
	 Klimasituation
Der einfache Weg zu einem ökologischen 	
	 und naturnahen Garten
D
ie trockenen Sommer und wie sie Pflanzen zu-
setzen haben wir selbst schon erlebt. Je heißer
und trockener es wird, desto mehr sind res-
sourcenschonende Gärten gefragt – mit Pflanzen, die
wenig Wasser brauchen. Simone Kern, selbstständige
Garten- und Landschaftsarchitektin, hat die besten
Hitzekünstler herausgesucht: Zu ihnen gehören Stau-
den, Zwiebelblumen, Sträucher und Bäume für wun-
derschöne naturnahe Gärten. Sie stammen zum Teil
von anderen Kontinenten, sind aber stets pflegeleicht
und viele von ihnen auch insektenfreundlich. Inspirie-
rende Gestaltungsvorschläge zeigen die schönsten
Kombinationen, begleitet von Einkaufslisten sowie
Tipps zu Planung, Anlage und Pflege der Beete. Zeitge-
mäße, umsetzbare Ideen!
Prima für Einsteiger und Menschen
ohne grünen Daumen geeignet –
nachhaltig und ökologisch Gärtnern
69
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Natur & Umwelt
Die gute Nachricht vorneweg: Man muss keinen
angeborenen grünen Daumen haben, um für sich
und die heimische Tierwelt eine kleine oder
große Oase zu schaffen. Was man jedoch braucht,
sind die richtigen Ideen, Experten-Know-how
und ganz konkrete Tipps zur Umsetzung. Kein
Problem. Wir hätten da was.
Huw Richards
Frische Ernte zum kleinen Preis
Tipps und Ideen für nachhaltiges Gärtnern
192 S., farb. Abb., € 16,95
Dorling Kindersley
Clever kostengünstig
gärtnern
E
igenes Obst und Gemüse anzubauen, muss
nicht kompliziert und schon gar nicht teuer sein.
Ganz im Gegenteil: Social-Media-Star Huw
Richards zeigt in diesem Buch, wie Sie mit Ihrem eige-
nen Selbstversorgergarten Kosten sparen und von ei-
ner üppigen Ernte profitieren können: Gewinnen Sie
Samen aus bereits vorhandenen Pflanzen, verwan-
deln Sie eine gebrauchte Palette in einen Komposter
oder einen leeren Wasserkanister in ein Wasserreser-
voir: Vielfältige und kreative Tipps weisen Ihnen
Schritt für Schritt den Weg zum geld- und ressour-
censparenden Selbstversorgergarten.
Lucy Chamberlain
Kleiner Garten – große Ernte
Selbstversorgung Schritt für Schritt
256 S., farb. Abb., € 19,95
Dorling Kindersley
Ian Spence
Das Gartenjahr
Die richtige Planung Monat für Monat
352 S., farb. Abb., € 22,–
Dorling Kindersley
Eigener Küchengarten
auf wenig Platz
V
on der Gartenplanung über die Gartenarbeit bis zur Ernte – mit praxiserprobten
Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und über 1.000 farbigen Fotos zeigt Ih-
nen dieser Gartenratgeber, wie Sie auch auf kleinem Raum erfolgreich Obst
und Gemüse anbauen. Verwandeln Sie mithilfe einer speziellen Anbaumethode ein 3 x
3 m großes Beet in einen ertragreichen Küchengarten mit schmackhafter Ernte. Ob
Fruchtgemüse, Kohl, Kräuter oder Beeren – mit diesen kompetenten Tipps kommen
das ganze Jahr über frische Zutaten auf Ihren Teller.
W
er clever plant, kann das ganze Jahr über wunderschöne Pflanzen
im eigenen Garten genießen. Während Sie beispielsweise im Mai
empfindliche Pflanzen vor Spätfrost schützen sollten, wird es im
September Zeit Frühlingszwiebelblumen zu setzen. Mit diesem umfassen-
den Gartenratgeber lassen Sie Ihren Garten von Januar bis Dezember von
seiner besten Seite erstrahlen: Welche Arbeiten sind wann zu erledigen?
Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen, Säen und Schneiden? Anschauliche
Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fotostrecken und ein praktischer Pflanzen-
katalog zeigen, wie Sie den natürlichen Rhythmus des Jahres optimal für
das Gärtnern ausnutzen.
Richtig gärtnern zu
jeder Jahreszeit
70 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Natur & Umwelt
Gartenglück
Rocal Horticultural Society (Hrsg.)
Mein Wohlfühlgarten
Anleitung für individuelles Gartenglück
224 S., farb. Abb., € 19,95
Dorling Kindersley
Jim und Joel Ashton
Wildnis im Garten
Grüne Oasen schaffen
192 S., farb. Abb., € 16,95
Dorling Kindersley
Dan Rouse
So locke ich Vögel in meinen Garten
Futter, Nistplätze, geeignete Pflanzen
192 S., farb. Abb., € 16,95
Dorling Kindersley
Gesund mit Vitamin »G«
G
artenarbeit macht glücklich – das wurde von der RHS
wissenschaftlich belegt. Der herrliche Duft und die
wunderschönen Farben der Pflanzen beruhigen den
Geist und heben die Stimmung. Dieses Gartenbuch erklärt in
vier großen Kapiteln, wie Sie die gesunde Kraft Ihres grünen
Reichs optimal für sich ausschöpfen. Was ist ein allergenar-
mer Garten? Wie locke ich Vögel in den Garten? Welche
Pflanzen kann ich für meine Hausapotheke nutzen? Dieser
Ratgeber beantwortet diese und viele weitere Fragen und
hilft Ihnen mit seinem Know-how, Ihren Garten in eine per-
sönliche Wohlfühloase zu verwandeln.
V
om einfachen Pflanzen einer Na-
turhecke über den Bau eines Nist-
kastens bis zum nachhaltigen An-
legen einer Blumenwiese zeigt Ihnen
dieses Gartenbuch, wie Sie ganz einfach
eine grüne Oase für Mensch und Tier in
Ihrem Garten schaffen können! Fundier-
te Expertentipps & bebilderte Schritt-für
Schritt-Projekte begleiten Sie bei der
nachhaltigen Gartenplanung und Gar-
tengestaltung – damit schon bald Frö-
sche im Gartenteich quaken, Vögel auf
den Bäumen zwitschern und bunte Wild-
blumen Insekten zum Mahl einladen,
während Sie Ihr Naturparadies mit allen
Sinnen genießen.
Natürlich schön
A
msel, Drossel, Fink und Star:
Schaffen Sie sich ein buntes Vo-
gelparadies direkt vor der Haus-
tür! Angefangen bei der Auswahl der
richtigen Pflanzen zeigt Ihnen dieses
Buch, wie Sie einen vogelfreundlichen
Garten anlegen. Mithilfe von leicht ver-
ständlichen Anleitungen entstehen
Schritt für Schritt Häuschen, Nistplätze,
Teiche & Badeplätze für heimische Gar-
tenvögel. Über 50 Porträts mit wunder-
schönen Fotos & Illustrationen helfen
beim Erkennen und Bestimmen zahlrei-
cher Vogelarten im Garten.
Bringen Sie Ihren garten
zum Zwitschern
71
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Natur & Umwelt
S
o oft wie möglich ist Patricia Szilagyi, freie Journalistin, unterwegs, um
Europa und die Welt zu entdecken. Nicht immer auf Rekordjagd, aber
stets auf der Suche nach neuen Inspirationen. In »111 extreme Orte in Eu-
ropa, die man gesehen haben muss« nimmt sie mit zu echten europäischen Re-
korden. Und diese »Funde« sind wirklich einzigartig, oder kennen Sie Kalmücki-
en, die einzige buddhistische Region Europas? Wenn Sie z.B. auch erfahren
möchten, wo man 120 Meter unter der Erde Riesenrad fahren kann, wo der
höchste Kirchturm steht oder in welcher Siedlung Europas Ihnen jederzeit Eis-
bären begegnen können, sind Sie hier genau richtig: reinblättern, hängenblei-
ben – und staunen! Da stellt sich ziemlich schnell Reiselust ein!
Florian Kinast
Ich bin dann mal wandern
Bayerische Voralpen
Fünfseenland
208 S., € 16,– emons:
erscheint am 18. März 2021
Grandiose Touren mit spannenden
Geschichten am Wegesrand
Auf Rekordjagd durch
Europa
F
lorian Kinast, freier Autor und Sport-
journalist, ist seit seiner Kindheit re-
gelmäßig auf Ausflügen und Wan-
derungen im Süden seiner Heimatstadt
unterwegs. Mit »Ich bin dann mal wan-
dern« entführt er auf super Touren zwi-
schen Fünfseenland und Alpen. Insgesamt
25 traumhafte Touren zwischen Bergen
und Bächen, Flüssen und Wäldern, Seen
und Schluchten für herrliche Ausflüge in
den Münchner Süden sind hier versam-
melt  – von der entspannten flachen Etappe
bis hin zur knackigen Gipfeltour. Darüber
hinaus erzählt Kinast unterhaltsam Wis-
senswertes vom Wegesrand, spannende
Episoden und Anekdoten. Und dazu gibt’s
noch zwei sportliche Zweitages-Touren
mit Hüttenübernachtung für ein wunder-
bares Wochenende in den Bergen. Also
nichts wie raus aus München!
Patricia Szilagyi
111 extreme Orte in Europa, die man gesehen
haben muss
240 S., € 16,95 emons:
erscheint am 18. März 2021
Besonderes entdecken
Auf Touren
72 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Unterwegs
IMPRESSUM✍
Es rollt …
S
chieber, Spieler und Rebellen: Bernd-M.
Beyer wirft einen erhellenden Blick auf
die Jahre 71/72 und zeigt dabei packend,
wie eng Fußball mit musikalischen Ent-
wicklungslinien und gesellschaftlichen Ereig-
nissen verwoben ist. In seinem »71/72 – Die
Saison der Träumer« erschüttert der Bundesli-
gaskandal das Land, die Nationalelf um
Beckenbauer und Netzer spielt Zauberfußball
im Wembley-Stadion und wird schließlich Eu-
ropameister, Willy Brandt übersteht das Miss-
trauensvotum, die RAF hält Deutschland in
Atem, die Band »Ton Steine Scherben« liefert
den Sound für Aufbruch und Protest. Stan
Libuda und Rio Reiser sind dabei die Träumer,
die den Leser durch ein aufregendes Jahr be-
gleiten und ein Schlaglicht werfen auf die
Anatomie der bundesdeutschen Gesellschaft.
Beeindruckend und hautnah erzählt!
Bernd-M. Beyer
71/72
Die Saison der Träumer
352 S., € 22,– Die Werkstatt
Beeindruckendes Panorama
einer aussergewöhnlichen Zeit
P
hilipp Lahm gehörte zu den Besten
dieses Sports und hat wie kaum ein
Zweiter dessen Sonnen- und Nacht-
seiten kennengelernt. Nun legt er span-
nend, klar und kompetent mit »Das Spiel«
seine Sicht auf die Welt des Fußballs von
heute dar – ganz im Spannungsfeld zwi-
schen Toren, Titeln, tollen Spielen und Ge-
schäft, Rassismus, Depression.
Bis heute hat sich der Weltmeister,
Champions-League-Sieger und DFB-Eh-
renspielführer sowie Fußballer des Jah-
res 2016/17, der als einer der Fairsten sei-
nes Sports überhaupt galt, seine innere
Unabhängigkeit bewahrt und besitzt ein
unbestechliches Urteil im Hinblick auf
die Entwicklungen im Fußballgesche-
hen. Diese Stärken machen sein neues
Buch zu einem Muss für jeden, der sich
für Fußball interessiert – als globales, so-
ziales und kollektives Ereignis. Intelli-
gent und klar beobachtet und mit einem
Blick dafür, was wir vom Fußball lernen
können! Treffsicher!
Über das Spiel der Spiele
Philipp Lahm
Das Spiel
Die Welt des Fußballs
272 S., € 19,95 C.H.Beck
Wenn »Das Spiel«
mehr als ein Spiel ist …
Zeitgeschehen
Redaktion:
Katja Theiß, v.i.S.d.P.
E-Mail: ktheiss@cross-effect.de
Bettina Endres
E-Mail: mail@bettina-endres.de
Layout:
Hensler Werbeagentur GmbH
Kakteenweg 10, 55126 Mainz
E-Mail: hensler-christoph@t-online.de
Vertrieb:
Gereon Janßen
Gartenstraße 3, 64342 Seeheim-Jugenheim
Telefon: +49(0)6257 999 775
E-Mail: gereon.janssen@t-online.de
Druckerei: pva, Druck und Medien-
Dienstleistungs GmbH, Landau/Pfalz
Erscheinungsweise: 3 Ausgaben jährlich
Bildnachweis: Die verwendeten Abbildungen
stammen – soweit nicht anders angegeben –
von Thinkstock sowie 123rf.
Preise in EURO nur für Deutschland und
ohne Gewähr. Irrtümer, Preisänderungen und
Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle CD-,
DVD-, Software- und Non-Books-Preise sind
unverbindlich.
Wir sind verpflichtet, Sie darüber zu informie-
ren, dass im Hinblick auf die sog. Online-Streit-
beilegung seitens der Europäischen Kommissi-
on eine entsprechende Online-Plattform
bereit gehalten wird. Diese Plattform können
Sie unter folgendem Link abrufen:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
In diesem Zusammenhang sind wir darüber
hinaus verpflichtet, Ihnen unsere
E-Mail-Adresse mitzuteilen. Diese lautet:
Wir sind weder bereit noch verpflichtet,
an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Herausgeber:
Buchhandlung Roth e.K.
Hauptstr. 45
77652 Offenburg
www.buecher-roth.de
info@buecher-roth.de
Inhaberin:
Barbara Roth
HRA 470675, USt.Id Nr.: DE 179512066
info@buecher-roth.de
73
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Wir alle sind mehr oder weniger eifrige
Informations-Sammler: Wir lesen Zeitung,
lassen uns über Nachrichten-Ticker auf
dem neuesten Stand halten, schauen die
Tagesschau, eine Diskussionrunde oder
auch mal eine abendfüllende Dokumen-
tation. Zurück bleibt bei den Themen,
Sabine Bode
Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga
Achtsames Stöhnen für Postjugendliche mit aufgehendem
Mittelfinger im Morgenrot
224 S., € 14,– Goldmann
erscheint am 15. März 2021
Auf den
Kein Bock auf
Wohlfühl-Wahnsinn
W
ie schön könnte unser Le-
ben sein, wenn man nicht
an jeder Ecke Entschleuni-
gung, Entspannung und Achtsamkeit
verordnet bekommen würde! Doch
wie sollen gestresste Großstädter
denn jemals zu innerer Ruhe finden,
wenn sie schon beim Nachhausekom-
men über Bastkorb-Arrangements
stolpern, die randvoll sind mit Aro-
ma-Schlafbrillen und Yogamatten?
Die erklärte Speed-Yoga-Anhängerin
Sabine Bode hat keine Lust auf
Entstressungs-Struggle und lässt lie-
ber den Mittelfinger hochfahren als
die Seele baumeln. Turbo-trockener
Haudrauf-Humor ganz ohne Gut-
fühl-Garantie. Gibt es auch als un-
gekürztes Hörbuch, gelesen von der
Kabarettistin selbst (MP3-CD, 7h30,
€ 14,–, der Hörverlag).
Ute Hamelmann, Martina Hesse
Unsere Zeit ist jetzt!
Das Actionbook für Frauen, die anders
leben und arbeiten wollen
200 S., € 25,– Murmann
Anne Hashagen, Riccardo Manzotti
Ich denke, aber wer ist ich?
Neue Antworten auf die alte Frage nach dem Sinn des Lebens
160 S., € 17,– Büchner
erscheint am 24. März 2021
F
rauen spüren deutlich: Ihre Arbeit und ihr Leben ver-
ändern sich massiv; alte Rollenbilder, Klischees und
Lebenslügen haben ausgedient. Ute Hamelmann und
Martina Hesse legen mit »Unsere Zeit ist jetzt!« ein Acti-
onbook, ja ein Befreiungsbuch vor, das den Leserinnen klei-
ne Handlungskicks mit großer Wirkung an die Hand gibt
und mit einfachen, leicht umsetzbaren Schritten große
Veränderungen auslösen kann. Ein fulminanter »Mix &
Match« aus Texten, farbigen Cartoons und Illustrationen,
Übungen, Checklisten, Zitaten und vielem mehr. Innovativ,
kreativ, humorvoll und mitreißend bis in die letzte Zeile
und dabei gespickt mit den persönlichen Erlebnissen und
Erfahrungen der Autorinnen auf ihrem eigenen Weg.
Alte Muster sprengen
D
ie Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt Menschen seit Jahrtausenden, denn sie
steht in direktem Zusammenhang mit der Frage, wer wir sind: »Wer ist Ich?« Mein Körper,
eine unsterbliche Seele, ein denkendes Tier? Während Neurowissenschaftler unser
»Ich« zu einer nützlichen Illusion erklären und uns mitteilen »Du bist Dein Gehirn«, schlägt das
außergewöhnliche Autoren-Duo Hashagen/Manzotti einen ganz neuen Weg ein. Ihre Spread-
Mind-Theorie hebt die Trennung von Ich und Welt auf. Was das für unser Leben bedeutet, wie
wir Sinn und Glück finden können und was Digitalisierung und Künstliche Intelligenz mit der
Frage nach dem sinnvollen Leben zu tun haben, erfahren Sie in diesem Buch.
Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens
ª
74 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Zeitgeschehen
Zahn gefühlt
Peter Seeberg
Wie KI unser Leben verändert
100 Fragen – 100 Antworten
137 S., inkl e-book, € 19,99 Hanser
Robert Jacobi
Reboot – Der Code für eine widerstandsfähige
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
240 S., € 22,– Murmann
Felix Holtermann
Geniale Betrüger
Wie Wirecard Politik, Medien
und das Finanzsystem bloßstellt
272 S., € 22,– Westend
erscheint am 15. März 2021
K
ünstliche Intelligenz ist älter,
als Sie vermuten! Siri, Alexa
oder Hey Google kennen die
meisten von uns. Vom autonomen
Fahren oder dass Sie Vögel mit Apps
erkennen können – davon haben Sie
sicher schon gehört. Aber Künstliche
Intelligenz wird in noch viel mehr Be-
reichen eingesetzt. Sie hat Vorteile,
birgt aber auch Risiken – und sie ist
nicht mehr wegzudenken. Deshalb
sollte jeder von uns wissen, was KI für
seinen Alltag, den Beruf und unser al-
ler Zukunft bedeuten kann. Peter
Seeberg hat aus unterschiedlichen
Lebensbereichen die wichtigsten 100
Fragen zu KI gesammelt und beant-
wortet. Machen Sie sich schlau.
D
er Publizist und Experte für Digitalisierung Robert
Jacobi weist in »Reboot« den Weg aus der Coro-
na-Krise in eine nachhaltig widerstandsfähige und
lebenswerte Zukunft. Jetzt, davon ist er überzeugt, haben
wir die historische Chance zum kompletten Neustart in
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die es zu ergreifen
gilt. In »Reboot« liefert er dafür das Rüstzeug: spannende
Analysen, mit Hintergrundwissen gefütterte, innovative
Vorschläge, sowie eine klare Werte-Orientierung. Ein
Buch, das überrascht, motiviert und Mut macht.
Der Künstlichen Intelligenz
	 auf der Spur
Zeit für einen Neustart
D
er Fall Wirecard ist der größte
Wirtschaftsskandal der Nach-
kriegszeit. Die Top-Manager
Markus Braun und Jan Marsalek wan-
dern in Haft oder tauchen unter und
der Wirtschaftsstandort Deutsch-
land steht maximal beschädigt da.
Felix Holtermann zeigt: Über Jahre
hinweg trommelten Analysten für die
Aktie, Prüfer hielten die Hand auf,
Aufseher schauten weg und Politiker
gaben Schützenhilfe. Wirecard be-
trog ein System, das betrogen wer-
den wollte.
Wirtschaftsskandal
mit Ansage
die uns berühren und interessieren aber meist
der Eindruck, dass da noch mehr sein muss.
Zeit für ein Sachbuch.
Politisch, leidenschaftlich, philosophisch oder auch
mal humorvoll widmen sich hier die Autoren
ihrem Herzensthema und wir schenken brennenden
Themen hellwach die Zeit, die sie verdienen.
75
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Zeitgeschehen
76 Schöner lesen · Frühjahr 2021
77
Schöner lesen · Frühjahr 2021
UNSERE TOP 10
Bestseller Sachbuch
Barack Obama
Ein verheißenes
Land
€ 42,– Penguin
!
"
§
$
%
&
/
(
)
=
Monika Gruber,
Andreas Hock
Und erlöse uns
von den Blöden
€ 20,– Piper
Robert Habeck
Von hier an anders
€ 22,– Kiepenheuer 
& 
Witsch
Evan Osnos
Joe Biden
Ein Porträt
€ 18,95 Suhrkamp
Christopher Clark
Gefangene der Zeit
€ 26,– DVA
Gustav Dobos
Die gestresste
Seele
€ 20,– Scorpio
Markus Rex
Eingefroren am
Nordpol
€ 28,– Bertelsmann
Michael Mittermeier
Ich glaube, ich
hatte es schon
€ 12,– Kiepenheuer 
& 
Witsch
Campino
Hope Street
€ 22,– Piper
Harald Lesch,
Thomas Schwartz
Unberechenbar
€ 18,– Herder
	 Hier 
& 	
jetzt 
...
D
ie Corona-Krise macht uns klar, wie relativ machtlos wir auch mit der
Technik des 21. Jahrhunderts sind. Werfen wir allerdings einen Blick auf
die Epidemien der Weltgeschichte, können wir das wirkliche Ausmaß,
aber auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen. Der kompakte
Band »Die großen Epidemien« hilft dabei, die aktuelle Covid-19-Pandemie zu
verstehen, einzuordnen und vor allem auch zu lernen, wie wir in den nächsten
Jahren damit umgehen müssen. Zwanzig Kapitel liefern auf verständliche und
übersichtliche Weise das aktuelle Wissen über Geschichte und Gegenwart von
Pandemien, Epidemien und über den Kampf dagegen sowie über die gesell-
schaftlichen Kontroversen, von denen Epidemien schon immer begleitet wur-
den. Klarsichtig und informativ!
Letizia Gabaglio, Maddalena Carrai
Die großen Epidemien
Geschichte - Gegenmittel - Impfstoffe
128 S., € 14,90 Midas Sachbuch
Corona
und kein Ende?
D
as Leben auf der Erde stirbt, die vom Men-
schen verursachte Katastrophe ist heute
schon unermesslich. Doch aus dieser Krise
erwachsen Diskussionen und einzigartige Chancen
für die radikale Wende. Anhand von Zahlen, Fakten
und Analysen macht Aurélien Barrau den Ernst der
Lage deutlich. Zwar können wir die Vergangenheit
nicht ungeschehen machen, aber es ist längst nicht
zu spät, das Schlimmste zu verhindern.
»Die Erde stirbt – Werde ein Erdenretter« ist daher
als flammendes Plädoyer für ein grundlegendes
Umdenken hier und heute zu verstehen. Es fordert
uns auf, die Normen unserer Gesellschaft grund-
sätzlich zu hinterfragen und andere Kriterien, Werte
und Mythen für eine ganz neue, glücklichere
Menschheit zu entwickeln. Aufrüttelnd!
Unsere letzte Chance,
	 die Menschheit zu retten
Aurélien Barrau
Die Erde stirbt
Werde ein Erdenretter
130 S., € 16,– Kamphausen
Wie sieht unsere Welt aus?
78 Schöner lesen · Frühjahr 2021
Zeitgeschehen
Ingo Grabowsky
Ketzer, Chemtrails und Corona
Die mysteriöse Welt der
Verschwörungstheorien und Geheimbünde
160 S., € 14,99 Heel
G
erüchte um Verschwörungstheorien und Geheimbünde gibt es vermutlich,
seitdem Menschen zusammenleben. Den einen belustigen, den anderen
erschrecken sie. In Zeiten von »Fake News«, proklamierter »Corona-Dik-
tatur« und Internet-Filterblasen, die Nährboden für so einiges bilden, sollte sie
keine*r ignorieren. Gerade der Auftakt zum Jahr 2021 hat deutlich vor Augen ge-
führt, wohin sie führen können.
Wie und woran erkenne ich aber eigentlich eine Verschwörungstheorie? Was un-
terscheidet sie von echten Verschwörungen und wie funktionieren sie überhaupt?
Ingo Grabowsky, seines Zeichens Experte für Verschwörungstheorien, bietet in
»Ketzer, Chemtrails und Corona« Antworten darauf und auf noch viel mehr. Scha-
denszauber von »Hexen« im Mittelalter, angebliche Ritualmorde, geheime Ränke
der Jesuiten, Illuminaten und Freimaurer, eine erfundene Corona-Pandemie: Der
Profi in Sachen Verschwörungstheorien beleuchtet hier, dass sie so alt wie die
Menschheit selbst sind – und sich in Zeiten des Internets so rasant wie nie zuvor
verbreiten. Anhand zahlreicher Beispiele von der Antike bis in die Gegenwart be-
schreibt Grabowsky die bekanntesten und wichtigsten Verschwörungstheorien,
erklärt, was diese ausmacht, wem sie schaden, und warum sie noch im heutigen
Informationszeitalter auf fruchtbaren Boden fallen.
Mit diesem fundierten Band taucht man gebannt in die Welt der Verschwörungs-
theorien ein, die eine versteckte Wahrheit hinter jeder Realität vermuten. Brand-
aktuell, hochinformativ und spannend!
... 
brandaktuell
Verschwörungstheorien erkennen
und begegnen
Dr. Ingo Grabowsky, Slavist
und Historiker, arbeitet im
Rahmen zahlreicher Aus-
stellungen und Forschungs-
projekte zu Verschwörungs-
theorien, Propaganda und
verwandten Themen.
Als Direktor der Stiftung
Kloster Dalheim organisierte
er 2019 u.a. die Ausstellung
»Verschwörungstheorien –
früher und heute«.
© privat
79
Schöner lesen · Frühjahr 2021
Zeitgeschehen
Roth magazin 1_2021_web

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Roth katalog 2_2018_rgb
PDF
Buchhandlung Roth Katalog Frühjahr Sommer 2021
PDF
Roth magazin 3_2021_web
PDF
Roth magazin 1_2019_web
PDF
Roth magazin 2_2021_web
PDF
Der Rothe Buch Katalog Herbst Winter 2021 / 2022
PDF
Roth magazin 1_2021_web
PDF
Roth magazin 2018_1_96dpi
Roth katalog 2_2018_rgb
Buchhandlung Roth Katalog Frühjahr Sommer 2021
Roth magazin 3_2021_web
Roth magazin 1_2019_web
Roth magazin 2_2021_web
Der Rothe Buch Katalog Herbst Winter 2021 / 2022
Roth magazin 1_2021_web
Roth magazin 2018_1_96dpi

Was ist angesagt? (9)

PDF
Der Kindergarten Buchkatalog für zuhause!
PDF
Roth magazin 1_2020_096_dpi_rgb
PDF
Sommerbuchtipps Ihrer Buchhandlung - Nordbuch Marketing
PDF
Roth katalog 1_2020_web
PDF
Roth Weihnachtskatalog 2016 Offenburg
PDF
Verlagsprogramm 2009/2010
PDF
Roth weihnachten2015 web
PDF
Böhnert Bücherbescherung
PDF
Kultkino mars avril 2014
Der Kindergarten Buchkatalog für zuhause!
Roth magazin 1_2020_096_dpi_rgb
Sommerbuchtipps Ihrer Buchhandlung - Nordbuch Marketing
Roth katalog 1_2020_web
Roth Weihnachtskatalog 2016 Offenburg
Verlagsprogramm 2009/2010
Roth weihnachten2015 web
Böhnert Bücherbescherung
Kultkino mars avril 2014
Anzeige

Ähnlich wie Roth magazin 1_2021_web (20)

PDF
Roth katalog 1_2018_96dpi
PDF
Roth magazin 2017_1_web
PDF
Unser rother Weihnachtskatalog
PPTX
Longlist Deutscher Buchpreis 2014
PPTX
Longlist Deutscher Buchpreis 2014
PDF
BuchJournal Buchhandlung Böhnert
PDF
Roth magazin 2018_3_web
PPTX
Buchtrends 2014 - Neuheiten und Empfehlungen
PDF
Roth va kalender-1-17_korr2
PPTX
Kriminalromane
PPSX
Sant Jordi 2016
PDF
Roth va kalender-1-17_lr
PDF
Roth katalog 2_2019_96dpi
PPT
Aufgabe 5.3 sommerferien mit deutsch
PDF
Roth magazin 3_2019_web
PPT
Sommerferien mit Deutsch - Bücher und Musik
PDF
Jahrmarkt der Geschenke - Ein literarisches Überraschungspaket
PDF
Anna-Maria Reichel ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und drei Enkel...
PDF
Anna-Maria Reichel ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und drei Enkel...
PDF
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Roth katalog 1_2018_96dpi
Roth magazin 2017_1_web
Unser rother Weihnachtskatalog
Longlist Deutscher Buchpreis 2014
Longlist Deutscher Buchpreis 2014
BuchJournal Buchhandlung Böhnert
Roth magazin 2018_3_web
Buchtrends 2014 - Neuheiten und Empfehlungen
Roth va kalender-1-17_korr2
Kriminalromane
Sant Jordi 2016
Roth va kalender-1-17_lr
Roth katalog 2_2019_96dpi
Aufgabe 5.3 sommerferien mit deutsch
Roth magazin 3_2019_web
Sommerferien mit Deutsch - Bücher und Musik
Jahrmarkt der Geschenke - Ein literarisches Überraschungspaket
Anna-Maria Reichel ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und drei Enkel...
Anna-Maria Reichel ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und drei Enkel...
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Anzeige

Mehr von Buchhandlung-Roth (6)

PDF
Agm katalog1-18 vorwort-buy_local_hr
PDF
Roth va kalender-2-16_lr_va-kale
PDF
Roth va kalender-1-16_lr
PDF
Plakat endkundenwerbung buyloc_alii
PDF
Roth bewerbung omp_k060913_n2
PDF
Roth - Erlesenes Herbst / Winter 2015
Agm katalog1-18 vorwort-buy_local_hr
Roth va kalender-2-16_lr_va-kale
Roth va kalender-1-16_lr
Plakat endkundenwerbung buyloc_alii
Roth bewerbung omp_k060913_n2
Roth - Erlesenes Herbst / Winter 2015

Roth magazin 1_2021_web

  • 1. Frühling am Start Schmökerspaß mit neuen Romanen und Krimis & aktuelle Ratgeber für drinnen und draußen mit auf eine Reise« Tschüss Langeweile Unterhaltung, Wissen und Rätselspaß für unsere jungen Leser*innen »Ich nehm dich Kostenlos für Sie Schöner lesen Frühjahr 2021
  • 2. D ie herbe Schönheit des deutschen Nordens um- weht uns in »Die Farbe des Nordwinds«, und wir tauchen tief in die atemberaubende, bedrohte Inselwelt der Halligen ein. Hierher kommt Ellen aus ei- nem Leben, in dem sie sich selbst als Besucherin fühlt. Als Kind hatte sie mit ihrer Mutter kurz auf den Halligen gelebt, nun kehrt sie zurück auf dieses merkwürdig vertraute Fleckchen Marschland. Es ist auch eine Rück- kehr zu Liske, die damals wie eine Schwester für sie war. Und auch wenn ihre Annäherung alte Konflikte auf- wühlt, lässt Ellen sich nicht entmutigen, denn sie hat ihre Seelenheimat gefunden. Die atmosphärische packende Geschichte gibt’s auch als Hörbuch, gelesen von Britta Steffenhagen und Torben Kessler (Random House Audio, 525 Min., 7 CDs, € 20,–). Geschichten, Leben Jede Menge Gefühl und Humor, – an atmosphärisch toll eingefangenen Orten – gibt’s hier zu entdecken. Raue Landschaften des deutschen Nordens Ruth Saberton Der Liebesbrief 477 S., € 12,99 Aufbau erscheint am 15. März 2021 S ara und ihre Schwester haben sich nie sonderlich gut verstan- den. Aber dass Mariel sich Hals über Kopf in Saras Freund Carter ver- liebt – und er das auch noch erwi- dert, ist endgültig zu viel des Guten. Mariel, die sonst so erfolgreich ist, trifft das hart. Und so zieht sie ernst- haft in Erwägung, den schönsten Tag der beiden »etwas« zu sabotieren und ganz nebenbei Carters Herz zurückzuerobern. Aber ein gebro- chenes Herz ist wahrlich kein guter Ratgeber. Dass man manchmal die Vergangenheit besser hinter sich lässt, um neues Glück zu finden, zeigt »Mein Glück in deinen Hän- den« wunderbar treffend. Gibt’s auch als Hörbuch, gelesen von Julia Nachtmann (Random House Audio, 601 Min., 1 MP3-CD, € 15,–). Ist Rache wirklich so süss? E motional packend erzählt Ruth Saberton in »Der Liebesbrief« von einer Liebe, die ein Leben lang an- dauert – und darüber hinaus. Das Schick- sal hat Chloe ganz schön gebeutelt und so zieht die Künstlerin nach Cornwall, um sich in einem Cottage an den Klippen ein Atelier einzurichten. Hier in dem ma- lerischen Küstenort ist der charismati- sche Dichter Kit Rivers fester Bestandteil der Dorfgeschichte. Auch Chloe ist fas- ziniert von seinem Werk und so forscht sie gemeinsam mit dem Historiker Matt nach, was mit dem jungen Dichter in den Wirren des Ersten Weltkriegs geschah. Die Entdeckung des alten Tagebuchs ei- ner jungen Frau bringt sie auf die Spur ei- nes düsteren Geheimnisses, das auch Chloes Leben zu verändern droht. Cornwall atemberaubende Kulisse Mary Simses Mein Glück in deinen Händen 400 S., € 11,– Blanvalet Klara Jahn Die Farbe des Nordwinds 400 S., € 20,– Heyne erscheint am 8. März 2021 2 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 3. die das schreibt … I n Linares erzählt man noch immer von dem Tag, an dem die alte Nana Reja ein Baby unter einer Brücke gefunden hat – und zwar von einem Bie- nenschwarm umhüllt. Genau deshalb weckt Simonopio zunächst Misstrauen bei den abergläubischen Dorfbewoh- nern. Dennoch nehmen Francisco und Beatriz Morales den wilden stummen Jungen bei sich auf. Und während die Spanische Grippe die Region trifft, und um sie herum die mexikanische Revolu- tion wütet, lernen sie Simonopios Gabe zu vertrauen und können die Familie so vor dem größten Unheil bewahren. Doch nicht alle Bewohner der Hacienda meinen es gut mit dem Jungen. »Das Flüstern der Bienen« ist großartig erzählt und entwi- ckelt einen ganz besonderen, magischen Charme. Unbedingt reinblättern! Magische Geschichte aus Mexiko Daniel Speck Jaffa Road 672 S., € 16,99 FISCHER erscheint am 24. März 2021 E mpathisch, lebensklug, zum Tränen Lachen: Zum 11. Mal zeigt Andrea Schnidt dem Leben, was Humor ist. In »Abgetaucht« landet unsere Kult-Heldin mitten zwischen Patchwork-Wahnsinn, Erotikflaute und Liebeschaos! Sie darf unverhofft noch mal das volle Programm des Win- del-Wahnsinns erleben – die Version 2.0, versteht sich. Da türmen sich Fragen über Fragen auf, denen Andrea Schnidt auf altbekannte, turbulente Weise nachgeht. Der neueste Band dreht sich um Vaterschaftstests, One-Night- Stands und verwöhnte Jung-Erwachsene, erzählt von neuen Freundinnen und Hobbydetektiven, sprich vom Leben und seinen Wirrungen. Die Kult-Heldin ist zurück – Lachmuskeln aufgepasst N ach dem Erfolg von »Piccola Sicilia« endlich der neue Roman von Daniel Speck: Eine Villa in Palermo und ein Koffer voller Fotos. Das ist alles, was Moritz Reincke seinen Erben hinterlas- sen hat. Keinen Abschiedsbrief. Keine Erklärung, warum er drei Fami- lien hatte, die einander nicht kannten. Als seine Enkelin Nina, seine Tochter Joëlle und sein Sohn Elias sich begegnen, stehen sie vor einem Rätsel: Moritz war ein Chamäleon mit drei Leben, die rund ums Mittelmeer führen, aber voller Leerstellen, Widersprüche und Geheimnisse bleiben. Die drei fremden Verwandten setzen seine Lebensreise zusammen, indem sie von ihren Müttern erzählen – den drei Frauen, die Moritz geliebt hat … Aussergewöhnliche Lebensreise rund ums Mittelmeer Susanne Fröhlich Abgetaucht 320 S., € 16,99 Knaur Sofía Segovia Das Flüstern der Bienen 480 S., € 22,– List 3 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 4. Literatur | Unterhaltung 2 – 23 Geschichten, die das Leben schreibt, Pageturner zum Weg- träumen, literarische Highlights – zum Frühling blüht der Bücherstrauß bunt und vielfältig. Spannung 24 – 31 Tödlichen Spaß und prickelnde Unterhaltung bieten die Kri- mis, Thriller und Spiele rund um mitreißende Ermittler*innen, Fälle und besondere Tatorte. Junge Leser 32 – 51 Emotionen, Spannung und Abenteuer für junge Leser und be- zaubernde Bilderbücher für die Kleinen neben Tipps zur Be- schäftigung zuhause und jede Menge Wissen gibt’s hier in Hülle und Fülle. Familie & Hobby 52 – 55 Starke Titel zu Familiendynamiken und Schulpolitik, rund um den Familienalltag und kreative Ideen zum Selbermachen haben wir für Sie frisch aus den Verlagsprogrammen ge- pflückt. Gut für uns 9, 56 – 61 Für einen entspannteren Weg durch den Alltag gerade in schwierigeren Zeiten bieten diese Ratgeber kompetente Hilfe und Anregung. Aus der Küche 62 – 67 Kochgenuss und den Zauber von Aromen nach Hause holen, das gelingt mit den Rezepten unserer Auswahl wunderbar! Natur & Umwelt 68 – 71 Es grünt so grün, weshalb die hier vorgestellten Titel richtig Lust aufs Gärtnern und auf Natur pur machen. Unterwegs 72 Inspiration zum Wandern und für ausgefallene Orte in Euro- pa – da steigt die Vorfreude aufs Reisen. Zeitgeschehen 73 – 79 Ob die Welt des Fußballs, ein Blick zurück oder Sachbücher rund um unser Weltgeschehen: Hier trifft Wissen auf pa- ckende Geschichten und klasse Infovermittlung! Inhalt œ Service Rothe Lieblingsbücher 5, 8 Unsere Top 10 Belletristik 25 Unsere Top 10 Kinder-/Jugendbuch 50 Impressum 73 Mein Traumberuf: Faszination Buchhändler/in 76 Gewinnspiel »Bar & Kitchen« 77 Unsere Top 10 Sachbuch 78 Spendenaktion für Kunst- und Kulturschaffende 80 »Es ist ein Gerücht, dass sich Buchhändler um Bücher kümmern. Sie kümmern sich um Menschen.« Liebe Bücherbegeisterte, kürzlich schickte mir eine Kundin diese Zeilen, die sie irgendwo gelesen hatte. Sie können sich vorstellen, dass ich kopfnickend und mit frohem Herzen diese Worte gelesen habe. Denn genau so ist es: Mit den Büchern wollen wir uns vor allem um Menschen kümmern! Gerade in diesen sonderbaren und herausfordernden Zeiten braucht es diese Art von Unterstützung und Zuwendung. Machen Sie sich also voller Freude daran, auf den folgenden Seiten neue Bücher und unsere besonderen Buchtipps zu entdecken! Wir sind gerne für Sie da. Ihre Barbara Roth und das Rothe Team P.S.: Wir wollen uns auch um die Kulturschaffenden kümmern! Helfen Sie dabei und machen Sie mit (siehe Rückseite). 4 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Vorwort
  • 5. Takis Würger Noah Von einem, der überlebte 180 S., E 20,– Penguin Auch als eBook erhältlich. Noah M it nur 13 Jahren half Noah Klieger jüdischen Kindern bei ihrer Flucht in die Schweiz. Mit 16 Jahren kam er ins KZ nach Ausschwitz. Dort verhungerte er nur nicht, weil er vorgab ein Boxer zu sein. Die zusätzliche Portion Suppe half dabei. Noah überlebte drei Todesmärsche und vier Vernichtungslager. Immer wieder fand er Ver- bündete, die ihm halfen. Ein atemberaubendes Leben, das nicht ver- gessen werden darf, meisterhaft erzählt von Takis Würger. Alle Farben des Lebens Lisa Aisato Alle Farben des Lebens 192 S., E 26,– WOOW Books Auch als eBook erhältlich. L isa Aisato ist Norwegens beliebteste Illustratorin. Für dieses Buch hat sie ih- re besten Bilder ausgewählt – sowohl Klassiker als auch bisher unveröffentlichte Illustrationen. Ihre Bilder hat sie mit poetischen Sätzen unterlegt und führt uns mit ihnen durch das ganze Leben: Von der Kindheit zur Jugend bis hin zum Erwachsensein und Altwerden. Niemand illustriert die Hoffnungen, Ängste und Träume der Menschen so berührend wie sie! Ein bewegendes, beeindruckendes und ganz besonderes Buch, das verzaubert und zu Her- zen geht. Der große Sommer D ie Sommerferien beginnen für Frieder nicht gut. Wegen schlechter Noten wird er zu seinem strengen Großva- ter geschickt, um zu lernen. Doch dann kommt alles ganz anders. Er genießt unbeschwerte Tage, lernt die ers- te große Liebe kennen und vor allem, was es heißt, ein wahrer Freund zu sein. Ein Sommer, der sein Leben für immer verändern wird. Mit seiner Melancholie, Zartheit und Mensch- lichkeit hat mich dieser Roman zutiefst be- rührt und gefangen genommen. Ewald Arenz Der große Sommer 320 S., E 20,– DuMont Auch als eBook erhältlich. erscheint am 26. März 2021 Barbara Roth Sybille Scheerer Isabelle Vincent 5 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Rothe Lieblingsbücher
  • 6. I sa flüchtet vor ihrer kriselnden Ehe an den Bo- densee. Im Gepäck hat sie alte Briefe und Tage- bücher ihrer Großmutter Dora, von der sie viel zu wenig weiß. Um ihren eigenen Schmerz zu verdrän- gen, befasst sie sich mit Doras Geschichte: Diese stu- dierte in den 1920er Jahren zusammen mit dem Berg- arbeitersohn Frantek und der extravaganten Maritz am Bauhaus des Ruhrgebiets. Aus einer intensiven Freundschaft entstand ein Liebesdreieck; später hei- ratete Dora einen Verwaltungsdirektor. Doch welche Rolle spielte Isas Großvater im Zweiten Weltkrieg? Und warum besuchte ihr Vater eine der berüchtigten Napola-Schulen? Entschlossen taucht Isa in die Fami- liengeschichte ein. Anja Hirsch Was von Dora blieb 336 S., € 20,– C.Bertelsmann erscheint am 15. März 2021 EIN JAHRHUNDERT IN DEUTSCHLAND Ulla Mothes Geteilte Träume 448 S., € 14,90 Lübbe Katharina Fuchs Lebenssekunden 416 S., € 20,– Droemer U lla Mothes wirft in ihrem Debütroman einen inti- men Blick auf die Facetten des Lebens in der DDR: Erst als junge Frau erfährt Ingke im Berlin des Jah- res 1992, dass sie als Säugling zu DDR-Zeiten adoptiert wurde. Wer sind ihre wahren Eltern? Warum haben sie sie einst weggegeben? Und was bedeutet das für ihr Leben heute? Sie macht sich auf die Suche und stößt auf die Ge- schichte ihrer Herkunftsfamilie, die nach einem geschei- terten Fluchtversuch ihre Tochter verlor. Auf einmal hat die junge Frau zwei Familien, die um sie ringen: Ihre leib- liche Mutter, die irgendwann von der BRD freigekauft wurde und bisher nichts über Ingkes Verbleib weiß. Und ihre vermeintlichen Eltern, bei denen sie behütet und ge- liebt aufgewachsen ist. Doch muss sie sich tatsächlich entscheiden? D ie deutsch-deutsche Geschichte der ersten Fotojournalistin der Bundesrepublik und einer Leis- tungsturnerin aus der DDR erzählt Katharina Fuchs in »Lebenssekunden«: Der großer Traum von Angelika Stein scheint geplatzt, als sie mit 15 von der Schule fliegt. Kein Fotograf in Kassel will einem Mädchen, noch dazu ohne Schul- abschluss, eine Lehrstelle geben. Doch Angelika gibt nicht auf und bekommt schließlich eine Chance von einem Foto- grafen, der vor Kurzem aus der DDR ge- kommen ist. Zur selben Zeit wird in Ost- berlin die hoch talentierte junge Turnerin Christine Magold darauf gedrillt, die DDR bei den Olympischen Spielen zu vertre- ten. Doch ist das wirklich ihr Traum? Beim Bau der Berliner Mauer 1961 treffen die beiden jungen Frauen unter dramati- schen Umständen aufeinander. Kriegsenkelgeneration Leben in der DDR Ost und West 6 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 7. Stacey Halls Die Verlorenen 384 S., € 22,– Piper D ie junge Bess Bright, die in bitterer Armut, im Schlamm und Dreck des Londoner Hafens aufge- wachsen ist, findet sich von einem Moment zum anderen in einem Albtraum wieder. Vor sechs Jahren musste sie ihre gerade zur Welt gekommene Tochter Clara ins Waisenhaus geben, außerstande, sie zu ernähren. Jetzt, da sie Clara endlich zu sich holen kann, sagt man Bess, dass ihre Tochter schon längst abgeholt wurde. Aber von wem? Im Kampf um Clara muss Bess die gesellschaft- lichen Schranken ihrer Zeit überwinden, um durch Stärke und Liebe schließlich zu sich selbst zu finden. Authentisch und ergreifend! Mit »Die Verlorenen« gibt Stacey Halls hierzulande ihr Debüt und wird bereits als neue Stimme des authentischen historischen Romans gefeiert. Geboren 1989 wuchs die Britin in Rossendale, Lancashire auf. Neben einem Studium in Journalismus schrieb Halls u.a. für den Guardian, Psychologies und The Independent. Ihr erster Roman war in England das meistverkaufte Debüt 2019 und gewann den Betty Trask Award. »Die Verlorenen« ist eigentlich ihr zweiter Roman, allerdings der erste, der in deutscher Übersetzung vorliegt. London, 1754 Stacey Halls zeichnet in »Die Verlorenen« ein lebendiges Bild vergangener Zeiten © Ollie Grove 7 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 8. Polly Clark Tiger 32 S., E 22,– Eisele Tiger F rida arbeitet in einem englischen Zoo bei den Wildkatzen. Tomas hat in der russischen Taiga ein Reservat für sibiri- sche Tiger gegründet. Zina ist vom sibirischen Volk der Udegen und wächst alleine in der Wildnis auf. Fesselnd erzählt dieser Roman, wie diese drei Menschen, deren Leben mit Tigern verfloch- ten sind, zueinander finden. Ein großartiger Roman, der von der unbarmherzigen Natur erzählt sowie dem Willen von Mensch und Tier zu überleben. Clark erzählt so authentisch, dass die Nähe zu Tier und Natur fast körperlich fühlbar wird. Verliebt in Paris Anne-Katrin Weber Verliebt in Paris Rezepte & Geschichten 176 S., E 30,– Hölker Verlag P aris! Kommen Sie mit, wenn schon am Morgen der Duft von frisch gebackenen Croissants in der Luft liegt. Entdecken Sie bei Ihrem kulinarischen Streifzug durch die »Stadt der Liebe« romantische Parks, ver- träumte Gassen, kleine Cafes und Brasseri- en. Paris – momentan ein Sehnsuchtsort. Wir empfehlen Ihnen: »Paris-Feeling« für Zu- hause! Mit den schönsten Liebesgeschichten aus Literatur, Film und Musik, bezaubernden Fotografien und vielen Rezepten garantiert Ihnen dieses wunderbare Buch: Verliebt in Paris zu sein! Mike Unwin, Holly Exley Meeres-Bingo Ab 6 Jahren. Gesellschaftsspiel, E 24,– Laurence King Verlag Meeres-Bingo B eim Spielen Wissenswertes kennen ler- nen und Spaß haben! Mit diesem un- terhaltsamen Spiel erfahren Sie nicht nur viel Wissenswertes über bekannte Mee- restiere wie Kaiserpinguine, Schwertwale oder Seeotter, sondern auch bemerkens- werte Dinge über unbekanntere Meeresbe- wohner wie die Plättchenschlange oder licht- erzeugende Kraken. Unterhaltsam, spaßig – einfach »Bingo«. Für alle Spielefans von 6-99 Jahren. Monika Noll Andrea Bartsch Renate Betzler 8 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Rothe Lieblingsbücher
  • 9. Die unendlichen Möglickeiten zu leben Ihr Glücksstart in den Sommer: »Der neue Hirschhausen« ist eine wahre Fundgrube! Eckart von Hirschhausen Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben 400 S., € 24,– dtv erscheint am 18. Mai 2021 D ie großen Themen unserer Zeit in überraschenden Zusammen- hängen, das erwartet einen beim Lesen und Stöbern in »Mensch, Erde!«. Hier tut sich eine wahre Fund- grube von Fakten, Reportagen, Essays und Gesprächen mit unerwarteten Querverbindungen zu den unendli- chen Möglichkeiten, endlich zu leben, auf. Eckart von Hirschhausen, Deutsch- lands bekanntester Arzt und einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren, seit über 20 Jahren als Komiker, Autor und Moderator in den Medien und auf allen großen Bühnen Deutschlands unterwegs, verbindet medizinische Inhalte mit Humor und nachhaltigen Botschaften. In seinem neuen Buch geht er wieder den Fragen des Lebens auf seine unnachahm- liche Art nach. Mit an Bord die Erkenntnis, dass es gesunde Menschen nur auf einer gesunden Erde gibt. Wir müssen nicht »das Klima« retten – sondern uns. Denn einerseits leben wir gesünder und länger als jede Generation vor uns, gleichzeitig haben wir nur noch wenig Zeit, diese Erde für Menschen bewohnbar zu halten. Während der Markt der »ewigen Jugend« von Botox bis Einfrieren viel Stoff für Komik bietet, spricht Eckart von Hirschhausen auch mit der Jugend von Fridays for Future. Er bezieht als Arzt und Scientist for Future Stellung zur realen Bedrohung der Klimakrise und macht sich auf die Su- che nach guten Ideen für eine bessere Welt. Und er erinnert uns vor allem an eins: Dass Lachen gesund ist und wir das über all die menschlichen Widersprüche nicht vergessen sollten! Volle Punktzahl dafür! Die grossen Themen unserer Zeit in klassischer Hirschhausen-Manier ins Visier genommen 9 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Gut für uns
  • 10. S urie Eckstein erfüllt ihr Leben als Ober- haupt einer Großfamilie. Sie erwartet gerade ihr erstes Urenkelkind, als sie mit 57 Jahren noch einmal schwanger wird – mit Zwillingen! Plötzlich fühlt sich Surie, in der chassidischen Gemeinde von Brooklyn hoch- angesehen und ständig von Menschen umge- ben, völlig allein. Nicht einmal Yidel, der nicht nur ihre große Liebe, sondern auch ihr bester Freund ist, wagt sie sich anzuvertrauen, so groß ist ihre Scham. Denn was sollen bloß die Leute denken? Zum ersten Mal stellt Surie die starren Regeln infrage, die ihr ganzes Leben geprägt haben. Hochemotional schreibt die Chassidin Goldie Goldbloom, selbst Mutter von acht Kindern, von einer Frau, deren unver- hofftes Geheimnis wie eine Mauer zwischen ihr und der Familie steht. Goldie Goldbloom Eine ganze Welt 288 S., € 24,– Hoffmann und Campe Am Wendepunkt Romalyn Tilghman Die Bücherfrauen 384 S., € 22,– S. Fischer Matt Haig Die Mitternachtsbibliothek 320 S., € 20,– Droemer I n Prairie Hill, einer Kleinstadt irgendwo in Kansas, steht nach einem Tornado nur noch die Fassade der Bibliothek. Eine Kri- se beim Verfassen ihrer Doktorarbeit führt Angelina zurück an den magischen Ort ihrer Kindheit. Ihre Liebe zu Büchern erbte sie von ihrer Großmutter Amanda, die eine der Gründerinnen der Bibliothek war. Frauen wie Amanda, die zu Beginn des 20. Jahr- hunderts Kultur in die entlegensten Winkel des Landes brachten, widmet Angelina ihre Studien. In Kansas begegnet sie zwei Frau- en, die wie sie an einem Wendepunkt stehen. Schnell werden die drei füreinander unentbehrlich und entwickeln gemeinsam eine Schaffenskraft, die sie von ihren gewohnten Lebenswegen zu et- was ganz Neuem führt. S tellen Sie sich vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Biblio- thek, gesäumt mit all den Leben, die man hätte führen können. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nach- dem sie aus lauter Verzweiflung be- schlossen hat, sich das Leben zu neh- men. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das umzudrehen, was ihr Leben aus der Bahn gebracht hat. Aber kann man in einem anderen Leben glück- lich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist? Bestsellerautor Matt Haig, der die eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Angststörungen auch in seinem neuen Roman zum zen- tralen Thema gemacht hat, bezaubert mit einer berührenden Hymne auf das Leben. Weibliches Dilemma Blick nach vorne Plan B 10 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 11. E ine Tagesfahrt von Tokio entfernt steht in einem Garten am Meer einsam eine Telefon- zelle. Nimmt man den Hörer ab, kann man dem Wind lauschen – und den Stimmen der Vergangenheit. Viele Menschen reisen zu dem Telefon des Windes, um mit ihren verstor- benen Angehörigen zu sprechen und um ihnen die Dinge zu sagen, die zu Lebzeiten unausge- sprochen blieben. So kommt eines Tages auch Radiomoderatorin Yui an den magischen Ort. Im Tsunami von 2011 verlor sie ihre Mutter und ihre kleine Tochter. Yui lernt in dem Garten den Arzt Takeshi kennen, auch er muss ein Trauma verarbeiten. Die beiden nähern sich an, gemeinsam schöpfen sie neuen Mut. Und erlauben sich zum ersten Mal, dem Leben einfach seinen Lauf zu lassen. Ganz gleich, was es für sie vorgesehen hat. Laura Imai Messina wurde in Rom geboren. Mit dreiund- zwanzig Jahren zog sie nach Japan. Ihr Studium an der University of Foreign Studies schloss sie mit dem Doktor- titel ab, mittlerweile ar- beitet sie als Dozentin an verschiedenen Universitäten. Laura Imai Messina lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Tokio. Der Ort, der die Wunden des Lebens heilt Inspiriert von wahren Geschehnissen schreibt Laura Imai Messina eine zarte Geschichte vom Loslassen Laura Imai Messina Die Telefonzelle am Ende der Welt 352 S., € 20,– btb erscheint am 15. März 2021 © Andrea Gherardi 11 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 12. Prolog Laura Imai Messina,»Die Telefonzelle am Ende der Welt« D er Wind peitschte auf die Pflanzen des großen, an einem Hang gelegenen Gartens von Bell Gardia ein. Instinktiv nahm die Frau den Arm vors Gesicht, um sich zu schützen, und beugte sich nach vorn. Doch dann richtete sie sich wieder auf, stemmte sich der Witterung entgegen. Kurz vor Morgengrauen war sie gekommen, hatte zugese­ hen, wie es hell wurde, noch bevor die Sonne aufging. Sie hatte große Säcke aus dem Auto geladen: fünfzig Meter aufgerollte, dicke Plastikfolie, mehrere Packungen Isolier­ band, zehn Schachteln Nagelringe für die Befestigung im Boden sowie einen Hammer mit Damengriff. Bei Conan, dem großen Baumarkt, hatte ein Verkäufer sie gebeten, ihm ihre Hand zu zeigen, er wolle lediglich ihre Größe für den Griff messen, doch sie zuckte zusammen und blieb ihm eine Antwort schuldig. M it schnellen Schritten näherte sie sich jetzt der Telefon­ zelle, die ihr unendlich zerbrechlich er­ schien, wie aus Zu­ ckerwatte und Baiser ge­ macht. Schon jetzt war der Wind zu einem Sturm ange­ wachsen, und die Zeit wurde knapp. Gut zwei Stunden arbeiteten beide ohne Unterlass dort auf dem Hügel von Õtsuchi: sie – die nicht nur die Zelle, sondern auch die Bank, das Schild am Eingang und den kleinen Bogen, der als Wegweiser diente, in Plastikplanen wickelte – und der Wind, der nicht einen Augenblick lang aufhörte, sie zu umtosen. Ab und zu schlang sie unwillkür­ lich die Arme um sich, als wollte sie sich selbst umarmen, so wie sie es seit Jahren tat, wenn ihre Gefühle sie überwäl­ tigten, doch jedes Mal richtete sie sich wieder auf, streckte den Rücken und stemmte sich erneut trotzig der Wolken­ bank entge­ gen, die mittlerweile den gesamten Hügel ein­ hüllte. Erst als sie mit allem fertig war, als sie sogar glaubte, den Geschmack des Meeres im Mund zu haben, als wäre die Luft von unten aufgestiegen und die Welt stünde Kopf, hielt sie endlich inne. Erschöpft ließ sie sich auf die Bank sinken, die unter ihrer dicken Plastikhülle aussah wie eine Seidenraupe, ihre Schuhsohlen dick verkrustet von Lehm. Wenn die Welt jetzt unterginge, so sagte sie sich, dann würde sie eben mit ihr untergehen. Doch sollte auch nur die geringste Möglichkeit bestehen, sie auf den Beinen zu halten, selbst in einem ungelenken Gleichgewicht, dann würde sie auch das letzte Körnchen Energie aufbringen, um ihr zu helfen. Die Stadt unter ihr schlief noch immer. In manchen Fens­ tern brannte bereits Licht, doch in Erwartung des Tai­ funs hielten die meisten Menschen die Fensterläden ge­ schlossen und vernagelten sie mit Brettern. So mancher hatte gar Sandsäcke vor seinem Haus gestapelt, um den Wind in seinem Wüten davon abzuhalten, die Barrikaden zu durchbrechen und den Wassermassen Tür und Tor zu öffnen. Doch Yui schien den Regen gar nicht zu bemerken, den Himmel, der bis zu ihren Schuhen herabgesunken war. Sie betrachtete ihr Werk, die dicken Schichten aus Plas­ tikfolie und Isolierband, in die sie alles eingewickelt hatte: die Te­ lefonzelle, die Holzbank, die akkurat aufgereihten Stein­ platten, die den Weg formten, den Bogen am Eingang und das Schild mit der feierlichen Aufschrift: »Telefon des Windes«. Alles war mit einer Schicht aus Erde und Regentropfen be­ deckt. Selbst wenn der Taifun etwas wegrisse oder gar mit sich forttrüge – Yui würde bleiben, um es zurückzuholen. 12 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Leseprobe
  • 13. D as Augenscheinlichste in diesem Moment kam ihr gar nicht in den Sinn – nämlich, dass die Dinge nicht so hinfällig sind wie das Fleisch. Materielles kann immer repariert oder ersetzt werden, der Körper hingegen ist irreparabel, wenngleich er auch stärker ist als die Seele, für die es keine Heilung gibt, wenn sie erst einmal in Stücke gegangen ist, so ist er doch schwächer als das Holz, das Blei, das Eisen. Dass sie selbst in Gefahr war, war ihr nicht einen Augen­ blick bewusst. »Es ist schon September«, flüsterte Yui und betrachtete die schwarze Himmelswand, die sich aus Osten näherte. Nagatsuki, der »Monat der langen Nächte«, der Name, den man ihm schon in uralten Zeiten gegeben hatte. Sie erinnerte sich, dass sie damals genau diesen Satz jeden Monat gesagt hatte. Es ist schon Oktober, November, Dezember. Es ist schon April, hatte sie gesagt, und dann war es Mai und so weiter, während ein Tag auf den ande­ ren folgte, seit jenem 11. März des Jahres 2011. Jeder Tag, jede Woche war ein Kampf, jeder Monat ein­ fach nur angehäufte Zeit, gesammelt und eingemottet für eine aufgeschobene Zukunft, von der Yui gar nicht wusste, ob sie jemals eintreffen würde. Y ui hatte langes rabenschwarzes Haar, das nur an den Spit­ zen blond war, als wäre der Ansatz von unten nach oben nachgewachsen. Seit ihre Mutter und ihre Tochter in den Mahlstrom des Meeres gesogen worden waren, hatte sie ihr Haar nicht mehr gefärbt. Stattdessen hatte sie es nur ab und zu ein Stückchen ab- geschnitten und ansonsten wachsen las­ sen, wie eine Aureole, die langsam nach unten wanderte. So kam es, dass die Farbe ihres Haares, genauer der Abstand zwischen dem fahlen Gelb von früher und dem ursprüng- li­ chen Schwarz, von der Dauer ihrer Trauer erzählte. Sie war zu einer Art Kalender geworden. Ihr Überleben hatte sie vor allem diesem Garten zu ver­ danken, dieser weißen Zelle mit der Schiebetür und dem schwarzen Telefon auf der Ablage, dem Spiralheft dane­ ben. Sie wählte eine beliebige Nummer auf der Wähl­ scheibe, hielt sich den Hörer ans Ohr und ließ ihre Stimme hineinfallen. Manchmal weinte sie, aber manchmal musste sie auch lachen, weil das Leben so komisch sein kann, auch wenn etwas Schreckliches geschieht. Jetzt war er fast über ihr, der Taifun. Yui hörte, wie er sich näherte. In dieser Gegend waren Wirbelstürme nichts Unge­ wöhnliches, besonders im Sommer. Sie brachten Chaos, deckten Dächer ab und verstreuten die Dachziegel wie Sa­ menkörner in der Landschaft, und jedes Mal beschützte Suzuki-san, der Hüter von Bell Gardia, den Garten mit der liebevollen Fürsorge, die ihm zu eigen war. Dieses Mal jedoch kündigte sich ein besonders furcht­ erregender Taifun an, und Suzuki-san war nicht da. Das Gerücht, er sei krank, hatte sich wie ein Lauffeuer verbrei­ tet. Wie schlecht es wirklich um ihn bestellt sein mochte, wusste niemand, nur, dass er im Krankenhaus war. Wenn er diesen Ort nicht schützte, wer dann? Yui kam dieser Taifun wie ein kleines, boshaftes Kind vor, das einen Eimer Wasser auf die Sandburg eines anderen Kindes schütten wollte, welches in seiner Unschuld nicht damit rechnete; er beobachtete es aus der Feme, hinter ei­ nem Felsen verschanzt, und wartete auf seine Gelegen­ heit zuzuschlagen. Die Wolken am Himmel veränderten ständig ihre Posi­- tion, alles dort oben raste, und das Licht zog sich rasch in Richtung Westen zurück. Von Minute zu Minute senkte es sich ein wenig mehr über sie herab, legte sich wie eine dunkle Hand auf die Stirn des Hügels, als wollte es prüfen, ob sie wirklich heiß war oder das Fieber nur vortäuschte. Als das Gebrüll des Windes über den Garten herein­ brach, schien sich alles unter seinem Wüten zu ducken. Tu mir nicht weh, schien es zu flüstern. Yuis Haare öffneten sich wie die Fangarme einer Me­ duse, sanken schlaff in sich zusammen, fächerten sich wieder auf. Man musste sich nur den Kopf dieser Frau an­ schauen, um zu erahnen, welche Partitur der Wind spielte, dieses unheimliche Pfeifen, kurz bevor er die Pflanzen aus der Erde riss: die higan-bana, die Spinnenlilie mit ihren schar­ lachroten Dolden, die Blume des Nirwana, die Toten­ blume, die Hortensie, die all ihrer Blütenblätter beraubt und wieder zum nackten Strauch wurde, oder die weißen Blüten der fusen-kazura mit ihren grünen Früchten, die die Kinder zum Klingeln brachten wie Glöckchen. Obwohl es ihr mittlerweile Mühe bereitete, sich auf den Beinen zu halten, ging Yui noch ein letztes Mal in die Ho­ cke, um sich zu vergewissern, dass alles geschützt war. Mal schleppte sie sich über den Boden, mal stemmte sie sich mit ihrem ganzen Gewicht gegen jene Wand aus Luft, bis sie schließlich die allerletzte Steinplatte des Weges er­ reicht hatte. Noch einmal prüfte sie die Haken, mit denen sie die Planen um die Telefonzelle festgesteckt hatte, pflügte mit beiden Armen durch den Wind, als wollte sie schwimmen. Eine einzige Platte des Weges knirschte wie mürbe unter ihren Füßen, und Yui fiel ein, wie ihre Tochter die Stein­ platten über der Abwasserrinne bei ihrem Haus immer Kekse genannt hatte. Sie lächelte, dankbar dafür, dass sie sich daran wieder er­ innert hatte. Mehr Informationen zum Titel finden Sie auf Seite 11. 13 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Leseprobe
  • 14. D ie »Vogue« bezeichnet sie als »die Königin moderner Romantik.« Dolly Alderton macht diesem Ruf auch in ihrem neuen Roman »Gespenster« wieder alle Ehre. Hier trägt die erfolgreiche Koch- buchautorin Nina George ihren zweiten Vornamen, weil ein Hit von »Wham!« an ihrem Geburtstag vor 32 Jahren auf Platz 1 der Charts stand. Das beeindruckt Max, den sie von einer Dating-App kennt, und er erobert blitzschnell Ninas Herz. Doch von einem auf den anderen Tag verschwindet nicht nur Max’ Profil in der App, sondern auch der echte Max wieder aus ihrem Leben. Gleichzeitig plant Ninas Ex-Freund seine Hochzeit. Und dann scheint Nina endgültig alles zu entgleiten, denn ihr geliebter Vater erkrankt an Demenz. Großartig und so richtig zum Mit- fiebern erzählt! Wie Die Stimme der Millenium-Generation Sophie Passmann Komplett Gänsehaut 192 S., € 19,– Kiepenheuer & Witsch erscheint am 4. März 2021 D er Titel dieses Buchs, »Män- ner ohne Möbel«, verrät es bereits: Die Männer in Ellies Leben haben Angst vor richtigen Res- taurants, trinken Erdbeermilch und schlafen auf Matratzen ohne Bettge- stell. Und Ellie? Besucht unter dem Titel »Mein Happy End bin ich!« einen Schreibkurs an der Volkshochschule. Dort lernt sie sich als Romanfigur zu betrachten und macht aus ihrem Leben ein Lieblingsbuch. Es endet in Italien, im richtigen, nicht in der eben- so benannten Kneipe um die Ecke – und mit einer Überraschung. Irgend- wo zwischen Fleabag und Loriot gelingt es Alexandra Stahl temporeich und lakonisch zugleich von der Liebe inZeitenvonCodesundoffenenTüren, von Lebensfreude-Duschgels und Tas- tentelefonen zu erzählen. Wunderbar schräg wie das Leben – klasse! Liebe in Zeiten von Codes und offenen Türen N ach ihrem vieldiskutierten Bestseller »Alte, weiße Männer« entlarvt Sophie Passmann in ihrem neuen Werk den unerträglichen Habitus einer Bürgerlichkeit, durch die sie selbst geprägt wurde. Sophie Pass- mann teilt aus gegen alle, am verheerendsten aber gegen sich selbst und ihres- gleichen. Zornig und böse, sanft und lustig zugleich zieht sie uns mit rein ins tiefe Tal der bürgerlichen Langeweile im westdeutschen Mittelstand. Sie geht vehement vor gegen die hedonistische Haltung einer wohlgemerkt nicht ho- mogenen Generation, die ihr selbst nur allzu bekannt ist. Dies ist kein Memoir, kein Roman, keine Biographie, es ist: literarischer Selbsthass. Das ist aufrüt- telnd, wird sicher spalten, vor allem aber zum Diskutieren anregen: »Komplett Gänsehaut« einfach. Angriff auf die bürgerliche Langeweile Alexandra Stahl Männer ohne Möbel 240 S., € 22,– Jung und Jung Dolly Alderton Gespenster 384 S., € 22,– Atlantik 14 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 15. wir leben … Moderne Alltagsgeschichten von Frauen faszinierend eingefangen Mechtild Borrmann Glück hat einen langsamen Takt 192 S., € 18,– Droemer erscheint am 1. April 2021 F einfühlig erzählt Mechtild Borrmann in »Glück hat einen langsamen Takt« von Menschen im Schatten, am Rande der Gesellschaft und manchmal auch am Rande der Legalität. Da ist der 17-jährige Till, der noch nie verliebt war – bis er die neue Freundin seines Vaters kennen lernt. Da ist Chris- ta, die von klein auf unter der Kälte und Bigotterie ih- rer Mutter gelitten hat – bis ein einziger Satz ihr Leben dramatisch verändert. Und da ist der alte Karl Petzold, der kaum noch weiß, dass er sein Leben vergisst, und sich wundert, weshalb sein Sohn seinen Sessel aus dem Wohnzimmer trägt. In klarer, schnörkelloser Sprache werden diese und andere ganz alltägliche Schicksale zu Momentaufnahmen des Menschseins. Mal erschütternd, mal anrührend, mal versöhnlich, immer zutiefst menschlich! Ganz wunderbar! Chronistin des Alltags mit Geschichten vom Hadern und Verzweifeln, von der Wut und von Versöh- nung, von grossen Träumen, kleinem Glück und der Schönheit des Augenblicks C ho Nam-Joo hat mit ihrer mini- malistischen und doch messer- scharfen Prosa nicht nur viele Leserinnen weltweit begeistert, son- dern auch Massenproteste in Korea ausgelöst! Kim Jiyoung ist Mitte 30 und lebt am Rande der Metropole Seoul. Erst kürz- lich hat sie ihren Job aufgegeben, um sich um ihr Baby zu kümmern, wie es von ihr erwartet wird. Doch schon bald zeigt sie seltsame Symptome: Jiyoungs Persönlichkeit scheint sich aufzuspalten, denn die schlüpft in die Rollen ihr bekannter Frauen. Als die Psychose sich verschlimmert, schickt sie ihr Ehemann zu einem Psychiater. Nüchtern erzählt eben dieser Psychia- ter Jiyoungs Leben nach, ein Leben be- stimmt von Frustration und Unter- werfung.»KimJiyoung,geboren1982« zeigt das schmerzhaft gewöhnliche Leben einer Frau in Korea und gleich- zeitig deckt es eine Alltagsmisogynie auf, die jeder Frau – egal, wo auf der Welt – nur allzu bekannt vorkommt. Der Weltbestseller aus Korea packt mit einem schmerzhaft alltäglichen Frauenschicksal Cho Nam-Joo Kim Jiyoung, geboren 1982 208 S., € 18,– Kiepenheuer & Witsch 15 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 16. Erster Teil Auserlesen, fesselnd, Allegro imbarazzante Harry Renó verzichtete bei seinen Illusionsabenden auf viel Dekor; in seinem Smoking stand er auf der Bühne, umgeben von einem schwarzen Kasten – seine Hand sehr hell, sein Haar silbrig-farblos, die Requisiten im harten Scheinwerferlicht weiß glänzend. Der Anblick glich einem Schwarz-Weiß-Photo, vor allem wenn er aus leichter Beweglichkeit unversehens in einer leicht ma- nierierten Haltung erstarrte und das Publikum zappeln ließ, bis wieder Leben in ihn fuhr. Eben hatte er sich eine Zigarette angezündet, vom Saal halb abgewandt, um die Flamme vor Zugluft zu schützen. Er tat, als sei er al- lein und habe eben gerade Lust zu rauchen. Dann rich- tete er sich auf, saugte genußvoll, legte den Kopf zu- rück, und nach einem Moment vollständiger Ruhe quoll Rauch aus dem halbgeöffneten Mund, so fest und kon- zis wie ein schmales Band. Er tat einige Schritte. Der Rauch blieb in der Luft stehen, er verflüchtigte sich nicht. Und nun schrieb er, über die Bühne schlendernd, die Hände in den Jackentaschen, in schöner großer Kurrentschrift «Amore mio, io sono pazzo di te» in die Luft – deutlich standen die Wörter vor der schwarzen Wand. Er hingegen schaute in den Saal. Suchte er in der Menge die Frau, der das Geständnis galt? Ein Augen- blick der Verblüffung. Dann rauschte der Beifall auf. D er Zauberkünstler verbeugte sich knapp, als habe er sich mit seiner Nummer vor allem selbst ein Vergnügen bereitet und fühle sich durch den Ap- plaus geradezu gestört, da öffnete sich die hintere Tür noch einmal, und ein Zug von Menschen wurde durchs Dunkel in die erste Reihe des kleinen Saales geführt. Diese Gesellschaft war von Santa Lucia auf den Vomero heraufgefahren, um hier neapolitanisches Volkstheater zu sehen, «Miseria e nobiltà» von Scarpetta, war aber zum falschen Tag und zur falschen Stunde erschienen, wie sich erst im Foyer herausstellte. D er junge Mann, der die Gruppe führte, eher klein gewachsen, mit Brille im mageren Gesicht, war mit dem ersten Taxi angelangt, die übrigen waren zu seiner Erleichterung im Verkehr steckengeblieben. Der Schweiß brach ihm aus, er fuhr sich durch den Haar- schopf, der danach hahnenkammartig gesträubt war. «Es geschieht, was nicht geschehen darf … » Das war eine Regel, die aber nicht beruhigte. Zum Glück im Un- glück gab es noch teure Karten ganz vorn. Als die ande- ren eintrafen, hatte er sich auch schon eine Ausrede zu- rechtgelegt – das Programm sei kurzfristig geändert worden, die Direktion habe deshalb gute Plätze freige- halten, man bitte um Entschuldigung. D ie Leute schoben sich ins Dunkle hinein, da hielt ein schwerer Mann mit großem Kopf und finste- rer Miene ihn zurück. «Wie konnte das passieren?» Die Frage klang bedrohlich. Dem jungen Mann wurde so heiß, daß seine Brillengläser beschlugen. «Herr Doktor Jüngel, solche Dinge müssen Sie verhindern; ich habe hier anspruchsvolle Gäste, die haben keine Zeit. Ich hof- fe, die Organisation des späteren Abends steht.» Er wand- te sich ab und verschwand gleichfalls im Dunkel. Der junge Mann, der für den Namen Jüngel viel zu alt aussah, unfrisch und wie nicht ganz gesund, tappte ihm mit eingezogenem Kopf hinterher, als gelte es, nach der Abstrafung weniger Platz einzunehmen. Schon als er an der Bar des Hotels Excelsior das Abend- programm vorgestellt hatte, war ihm plötzlich unwohl geworden: Das von ihm ausgesuchte Volksstück han- delte von armen Leuten, die einem reichen Mann aris- tokratische Verhältnisse vorspielen, um ihn mit lauter Marchesi und Principesse derart zu verwirren, daß er vergißt, die Hände auf seinen Taschen zu halten – so im Groben – aber konnte Herr Krass, sein furchterregender Chef, das nicht irgendwie auf sich beziehen? Sich wo- möglich in die Kategorie bedenkenlos auszunehmender reicher Leute eingeordnet finden? Er war ungewöhnlich souverän, doch man wußte nie, wo selbst bei einem sol- chen Mann die Empfindlichkeiten begannen. Von da- her vielleicht sogar ein Segen, daß «Miseria e nobiltà» erst morgen auf dem Programm stand? Martin Mosebach »KRASS« 16 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Leseprobe
  • 17. R alph Krass – so heißt ein verschwen- derisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler, kalt berechnend, oder träumt er hemmungslos? Er will sich seine Gesellschaft erkaufen, immer nur selbst der Schenkende sein. Als in Neapel Lidewine in seinen Kreis tritt – eben noch die Assistentin eines Zauberers, eine junge Abenteurerin – bietet er ihr einen unge- wöhnlichen Pakt an. Beobachtet wird das Ganze von seinem Sekretär, dem Pechvogel Dr. Jüngel, mit einem Blick voll Neid und Eifersucht. Aber erst nachdem die Gesellschaft von Herrn Krass durch einen Eklat auseinandergeflogen ist, gelingt es ihm, an seinem Zufluchtsort in der französischen Provinz, die Mosaiksteine des Ge- schehenen zu einem Bild zu ordnen – während Menschen wie der stumme Kuhhirte Toussaint, der Schuster Desfosses und Madame Lemoine mit ihren Wellensittichen ihm eine Ahnung da- von vermitteln, wie alles mit allem rätselhaft zusammenhängt. überraschend, »Krass« Martin Mosebachs neues Werk ist ein atmosphärischer, bildstarker Roman darüber, was das Verstreichen von Zeit mit Menschen tut, zugleich Liebesroman und Mephisto-Geschichte. Eine große Erzählung, manchmal aufgehellt durch leisen Humor, aber vor allem dunkel und in dieser Dunkelheit ergreifend schön. Martin Mosebach Krass 528 S., € 25,– Rowohlt 17 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 18. Familienan Monika Helfer schreibt berührend von Herkunft und Familie. M onika Helfer, geboren 1947 in Au/Bregenzerwald, hat Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht. Für ihre Romane »Die Bagage« und »Vati« hat sich die Österreicherin mit ihrem wunderbar treffsicheren, zarten und reduzierten Schreibstil ihre eigene Fa- miliengeschichte vorgeknöpft. Beide schöpfen aus dem Vollen und lassen einen Blick auf ihre Familie aus dem Bregenzerwald zu, der tief berührt: Mit großer Wucht erzählt Monika Helfer die Geschichte ihrer eigenen Herkunft, von Verwerfungen und Erfahrungen, die oft über die Generationen hinweg nachwirken. Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern am Rand eines Berg- dorfes. Sie sind ärmliche Außenseiter, »Die Bagage«. Es ist die Zeit des ers- ten Weltkriegs und Josef wird zur Armee eingezogen. Maria und die Kinder bleiben allein zurück und Maria, eine Schönheit, muss sich durchschlagen, gegen Avancen wehren, Essen auf den Tisch bringen, unter immer schwie- rigeren Bedingungen. Gerüchte über die Familie kursieren und Josef wird nie ein Wort mit Grete sprechen, dem Kind aus dieser Zeit – und der Mutter der Autorin. In »Vati« schreibt Monika Helfer fort, was sie mit ihrem Bestseller »Die Ba- gage« begonnen hat: ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Wit- wer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist hier das Leben ihres Vaters und erzählt von ihrer eigenen Kindheit und Jugend. Von dem, was sie weiß über ihren Vater, was sie über ihn in Erfahrung bringen kann. Mit großer Wahrhaftigkeit entsteht so aus Bruchstücken, aus Erinne- rungen ein Roman mit bewussten Leerstellen und Zeitsprüngen über das Aufwachsen in schwierigen Verhältnissen, eine Suche nach der eigenen Herkunft. Beeindruckend und atmosphärisch ganz eigen! Ein Familienporträt voll emotionaler Wucht, leise eingefangen und sanft beobachtet Monika Helfer Vati 176 S., € 20,– Hanser Monika Helfer Die Bagage 160 S., € 19,– Hanser 18 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 19. gelegenheiten Christoph Ransmayr Der Fallmeister Eine kurze Geschichte vom Töten 224 S., € 22,– S.Fischer erscheint am 24. März 2021 V irtuos und packend erzählt Christoph Ransmayr in »Der Fallmeister« von einer be- drohten Welt, von menschlicher Schuld und Vergebung. Im tosenden Wildwasser stürzt ein Langboot die gefürchteten Kaskaden des Weißen Flusses hinab. Fünf Menschen ertrin- ken. Der Schleusenwärter, in den Uferdörfern als »Fallmeister« geach- tet, ein Herr über Leben und Tod, hätte dieses Unglück verhindern müssen. Ist dieser zornige, von der Vergangenheit besessene Mann etwa zum Mörder geworden? Die Suche nach der Wahrheit führt auch den Sohn, wie der Vater mit den Gewalten des Wassers vertraut, zu- rück in vergessene Tage und quer durch Europa, das in größenwahn- sinnige Kleinstaaten zerfallen ist, so- wie zu seiner geliebten Schwester. Eine grandiose Lesereise! Ein packender Roman über Schuld und Vergebung, Mitgefühl und Glück C hristian Krachts lange erwarteter neuer Roman beginnt mit einer Erinnerung: vor 25 Jahren irrte in »Faserland« ein na- menloser Ich-Erzähler (war es Christian Kracht?) durch ein von allen Geistern verlassenes Deutschland, von Sylt bis über die Schweizer Grenze nach Zürich. In »Eurotrash« geht der- selbe Erzähler erneut auf eine Reise – diesmal nicht nur ins Innere des eigenen Ichs, sondern in die Abgründe der eigenen Familie, deren Geschichte sich auf tragische, komische und bisweilen spektakuläre Weise immer wieder mit der Geschichte dieses Landes kreuzt. Mit »Eurotrash« gelingt Kracht ein be- rührendes Meisterwerk von existentieller Wucht und sarkastischem Humor. Eigenwillig und packend! Kracht legt ein berührendes Meisterwerk vor Simon Urban Wie alles begann und wer dabei umkam 544 S., € 24,– Kiepenheuer & Witsch W o endet ein inselbegabter Jurastudent, der an den starren Regelwerken des Gesetzes verzweifelt und beschließt, das Recht selbst in die Hand zu nehmen? Genau: in einer Gefängnis- zelle! Was aber zwischendurch geschieht, etwa die Verurteilung der drachenhaften Großmutter schon in Jugendtagen, ist unglaublich abgedreht und gnaden- los witzig erzählt. Simon Urban gehört zu den großen, mutigen Erzähltalenten seiner Generation. »Wie alles begann und wer dabei umkam« ist eine bitterböse Gesellschaftsanalyse und eine literarisch brillante Auseinandersetzung mit den Regelwerken, die unser aller Leben bestimmen. Urban entfesselt dabei eine furiose Geschichte um einen Außenseiter, der zum dunklen Rächer wird. Christian Kracht Eurotrash 224 S., € 22,– Kiepenheuer & Witsch erscheint am 4. März 2021 Böse, treffsicher und extrem witzig – ein furioser Schelmenroman Scharf, pointiert, sezierend. Diese Romane lassen nicht kalt. 19 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 20. Hubertus Godeysen Sommersturm Ein dokumentarischer Roman über die Flüchtlingswelle 380 S., € 16,– Charles N oah Klieger war 13, als er während der deutschen Besatzung Belgiens half, jüdische Kinder in die Schweiz zu schmuggeln. Noah Klieger war 16, als er als Häftling bei Minusgraden in Auschwitz ankam. Noah Klieger hatte noch nie geboxt, als am Tag seiner Ankunft im Vernichtungslager gefragt wurde, ob sich Boxer unter den Häftlingen befänden und seine Hand nach oben ging. Noah Klieger war 20, als die Vernichtungslager befreit wur- den. Er hat drei Todesmärsche und vier Konzentrationslager überlebt in einer Zeit, in der ein Wort oder ein Schritt den Tod bedeuten konnten oder das Leben. Atemberaubend gut erzählt Takis Würger die Geschichte eines Helden, die nicht vergessen werden darf. Auch als ungekürztes Hörbuch erhältlich (4 CDs, 3h20, € 20,–, Random House Audio). Mitmenschen »Ich will ja nicht, dass Menschen mich bemitleiden. Ich will, dass Menschen hören oder lesen, was wirklich passiert ist.« Takis Würger Noah Von einem, der überlebte 188 S., € 20,– Penguin Max Lobe Drei Weise aus dem Bantuland 200 S., € 19,– austernbank M wána hält mit seinem Schweizer Unidiplom die Eintrittskarte ins Berufsleben in der Hand. Doch mit dem wachsenden Stapel Ab- sagen schmilzt sein Selbstbewusstsein. Was fehlt ihm, was seine weißen Cousins haben? Es sind die drei Frauen in seinem Leben, die ihm im entscheidenden Augenblick die richtigen Impulse geben: Seine Mutter Monga Mingá rät ihm, hartnäckiger zu sein. Deutlicher wird seine Schwes- ter Kosambela, die seinen Lebensstil als den eines »Weißen mit schwarzer Haut« kritisiert und damit auffordert, zu seiner Identität zu stehen. Und schließlich die kämpferische Aktivistin Madame Bauer, in deren Werten er die bantuischen Ideale der Mitmenschlichkeit verwirklicht sieht. Ausgezeichnet mit »Bayerns beste Independent Bücher 2020« F ünf Jahre nach der großen Flüchtlingswelle im Sommer 2015 blickt dieser dokumentari- sche Roman auf die damaligen Ereignisse zurück. Er gibt den anonymen Flüchtlingen und den unbekannten engagierten Helfern Gesicht, Stimme und eine eigene Identität. Wie das politische Kri- senmanagement in Berlin, Brüssel, Wien und Buda- pest aussah und welche Auswirkungen es auf die Menschen in Norddeutschland hatte, zeigt der Autor anschaulich und feinfühlig. Spannend und mit viel Empathie erzählt Hubertus Godeysen von den Menschen, die der Sommersturm 2015 in eine kleine Landgemeinde der Nordheide treibt. Mit Liebe zu seiner norddeutschen Heimat schildert er, wie sich das Land verändert, eine Dorfgemeinschaft sich spaltet und gewachsene Strukturen zerbrechen. Geschichte eines Helden Afrikanisch-schweizerische Biographie Auf der Flucht (Noah Klieger) 20 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 21. Heinrich Mann Der Untertan Illustriert von Arne Jysch 494 S., farb. Abb., € 36,– Reclam H einrich Mann vollendete sein satirisches Meisterwerk »Der Untertan« im Jahr 1914, nur einen Monat vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Und sollte es einmal einen Preis für den widerlichsten Protagonisten eines Romans geben, würde Diederich Heßling ohne Zweifel weit vorne landen. Heinrich Mann entwirft ihn als Para- debeispiel des hässlichen Deutschen und stellt ihn in all seiner Lächerlichkeit aus. Der Kommunikationsdesigner und Comiczeichner Arne Jysch illustriert in dieser Neuausgabe anlässlich des 150. Geburtstags von Heinrich Mann nicht nur die zentralen Szenen und Figuren des Romans. Er fängt die Stimmungen und Spannungen des Wilhelminischen Deutschlands präzise ein und schafft eindringliche Bilder von filmischer Kraft. Klassiker für die Gegenwart Warum ist Heinrich Manns »Der Untertan« ein Klassiker für die Gegenwart? Der Roman zeigt alles in extremer satirischer Überzeichnung, wie durch ein Mikroskop. Ich frage mich ständig: Wie würden solche Typen heute aussehen? Und wie würde ich reagieren, wenn ich ihnen begegne? In den letzten Wochen, während ich den Roman erneut las, sah man wieder viele Reichskriegsflaggen in Berlin, und ich dachte: Da sind sie wieder, die Diederichs. Welche Dimensionen des Romans legen Ihre Illustrationen frei? Ich denke und zeichne immer in Atmosphären. Ich kann mit Hilfe von Gestik und Mimik erzählen, kann über genau gewählte Blickwinkel die Emotionen und das Spannungsfeld der Figuren freilegen. Ähnlich wie in meinem Comic »Der nasse Fisch« versuche ich dabei immer, eine Verbindung herzustellen: Die Zeichnungen sollen die Leserinnen und Leser in die Ver- gangenheit eintauchen lassen, aber trotzdem aktuellen Sehgewohnheiten entsprechen und so Nähe erzeugen. Warum interessieren Sie sich als Künstler für bestimmte Epochen der deutschen Geschichte? Ich erzähle gerne deutsche Geschichten, wie sie wahrscheinlich nur ein Einheimischer erzählen kann. Aber ich versuche es in einer Qualität und künstlerischen Herangehensweise, wie wir sie eher von ausländischen Künstlern kennen. Das ist natürlich ein Spagat, den auszuhalten mir aber viel Freude macht. Drei Fragen an Arne Jysch 21 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 22. E ine grandiose Hommage an 80er-Jahre-Coming- of-Age-Filme wie »The Breakfast Club« und »Stand By Me«, legt Benedict Wells mit »Hard Land« vor. Sein packender Roman mit Nostalgiefaktor entführt nach Missouri ins Jahr 1985: Um vor den Pro- blemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjähri- ge Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und ei- nen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf ge- stellt. Er findet Freunde, verliebt sich und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt. Zum ersten Mal ist er kein unscheinbarer Außenseiter mehr. Bis etwas pas- siert, das ihn zwingt, erwachsen zu werden. Einfach eine wunderbare Zeitreise in die 1980er mit Sogwirkung! Sieht so der American Dream aus? Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten im Kaleidoskop der Geschichten Lachen, weinen, lieben: 80er-Feeling mit Benedict Wells M it »Big Sky Country« gelingt Callan Wink ein groß- artiger Bildungsroman. Er spürt nach, welchen Ab- druck Landschaften hinterlassen, wie aus Söhnen Männer werden und wonach es sich im Leben zu richten gilt. Als Sohn eines Farmers hat August schon früh erfahren, was stilles Glück bedeutet. Bei der Arbeit kommt er zu sich. Kühe melken, Heu machen, die Geräte im Schuppen reparieren. Doch seine Mutter wünscht sich etwas anderes, nicht nur für ihn, und er muss nach der Scheidung mit nach Montana. Ein neues Leben, eine neue Landschaft erstreckt sich nun vor ihm. Zum ersten Mal begegnet August einer majestätischen Natur, der Freiheit, der Sehnsucht. August droht in den Wei- ten und Träumen und Widersprüchen dieses Landes verloren zu gehen. Von atemberaubender Schönheit und Klarheit! Aufwachsen unter weitem Himmel Benedict Wells Hard Land 352 S., € 24,– Diogenes Callan Wink Big Sky Country 378 S., € 23,– Suhrkamp 22 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 23. Henry Bienek, Stefan Cernohuby (Hrsg.) Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt … Phantastik-Anthologie 260 S., € 15,– Lindwurm Verlag erscheint am 22. März 2021 F antastisch, merkwürdig und nicht ganz unge- fährlich ist das Leben mit einem wundersamen Haustier. In sechzehn Geschichten erzählen die Geschichtenweber in »Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt …« von den Haustieren unserer Träume und Albträume, ihren Besitzern und deren Le- ben miteinander. Chaos ist dabei vorprogrammiert – da macht es keinen Unterschied, ob sie auf unserer Welt in unserer Zeit gehalten werden oder in einer an- deren Galaxie, Jahrhunderte in der Zukunft. Haustier und Besitzer müssen schon zusammenpassen – und diese Anthologie stellt sicher, dass der feurige Sala- mander, der mit seinen großen Augen so richtig freundlich und niedlich aussieht, nicht unbedingt zum tierischen Begleiter für den Farmer mit strohgedeck- tem Haus wird. Skurril gut! Fantastisch, merkwürdig und nicht ganz ungefährlich T anya Huff ist eine der bekanntesten kanadischen Autorinnen im Genre der zeitgenössischen Fantasy. Mit »Im Dienst der Föderation« hat sie jetzt Science-Fiction-Terrain betreten: Torin Kerr, Staff Sergeant der Föderation, ist ein kampferprobter Profi. Als sie und ihre Einheit für einen Einsatz als Ehrengar- de einer diplomatischen Gesandtschaft ausgewählt werden, scheint dies ein Spa- ziergang zu werden. Es sollen Beitrittsverhandlungen zur Föderation auf dem Plane- ten der Silsviss geführt werden. Torins Mission, der Schutz der Diplomaten, läuft vermeintlich perfekt, wären da nicht jene hartnäckigen Gerüchte über die Sichtung der Anderen – eingeschworene Feinde der Föderation! Süffige Sci-Fi-Unterhaltung! Science-Fiction im Raum Mary Shelley Der letzte Mensch 587 S., € 26,– Reclam M ary Shelleys Roman »Der letzte Mensch« von 1826 ist die allererste Dystopie der Weltliteratur – und sie liest sich beklemmend gegenwärtig. Sie spielt in einer Welt im 21. Jahrhundert: Eine neuartige und tödliche Seuche brei- tet sich aus. Sie hat verheerende Aus- wirkungen auf die Menschheit, auf Wirtschaft und Politik. Über allen schwebt eine Frage: Was ist ange- sichts einer weltweiten Krise der öf- fentlichen Gesundheit zu tun? Die Er- zählung folgt Lionel Verney, der sich mit seiner Schwester und seinen Freunden zunächst in der jungen englischen Republik politisch enga- giert. Bald herrschen apokalyptische Zustände und den Freunden und ih- ren Familien bleibt nur die Flucht. Eine großartige Wiederentdeckung! Tanya Huff Im Dienst der Föderation Die Abenteuer von Torin Kerr 372 S., € 15,– Plan 9 Beklemmend aktuell Dystopisch, fantastisch, spacig, gut 23 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Romane
  • 24. Hinter verschlossenen … lauert, klug und literarisch geschliffen in Szene gesetzt, das Verbrechen. Und zwischen zwei Kapiteln streichen wir uns nur rasch über den Unterarm, Joël Dicker Das Geheimnis von Zimmer 622 624 S., € 25,– Piper Ingrid Noll Kein Feuer kann brennen so heiß 304 S., € 24,– Diogenes E ine dunkle Nacht im Dezember, ein Mord im vornehmen Hotel Palace de Verbier in den Schweizer Alpen. Doch der Fall wird nie aufgeklärt.– Einige Jahre später verbringt der bekann- te Schriftsteller Joël Dicker seine Ferien im Palace. Während er die charmante Scarlett Leonas kennenlernt und sich mit ihr über die Kunst des Schreibens unter- hält, ahnt er nicht, dass sie beide in den ungelösten Mordfall hineingezogen wer- den. Was geschah damals in Zimmer 622, das es offiziell gar nicht gibt in diesem Hotel … Mit der Präzision eines Schweizer Uhrmachers legt Joël Dicker die Spuren zu einer Dreiecksgeschichte aus Macht- spielen, Eifersucht und Verrat in den vor- nehmsten Kreisen der Gesellschaft. S chön ist sie nicht, aber sie kann kochen und anpacken. Deshalb ist Lorina Altenpflegerin geworden und hat mit der Anstellung in der Villa Alsfelder das große Los gezo- gen. Hier geben sich attraktive Masseure die Klinke in die Hand, und Techtelmechtel entstehen, die besser geheim blei- ben sollen. Für Aufregung sorgen ein aufgeschwatzter Pudel und ein zurückgelassenes Baby, die die alte Dame sichtlich neu beleben. Sehr zum Missfallen ihres Großneffen, der aufs Erbe lauert. Ingrid Noll, die Grande Dame der kriminellen Komödie, entführt ihre Leser in ihrem neuen Werk in eine Mehrgenerationen-WG, die es in sich hat. Launig, pikant und mit höchstem Unterhaltungswert! Was geschah im Hotel Palace? Heimliche Liebe 24 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Spannung
  • 25. UNSERE TOP 10 Bestseller Belletristik Ken Follett Kingsbridge € 36,– Lübbe ! " § $ % & / ( ) = Sebastian Fitzek Der Heimweg € 22,99 Droemer Benjamin Myers Offene See € 20,– DuMont Dirk Rossmann Der neunte Arm des Oktopus € 20,– Lübbe Volker Kutscher Olympia € 24,– Piper Hans Rosenfeldt Wolfssommer € 22,– Wunderlich Charlotte Link Ohne Schuld € 24,– Blanvalet Carmen Korn Und die Welt war jung € 22,– Kindler Thomas Hettche Herzfaden € 24,– Kiepenheuer  &  Witsch Christian Berkel Ada € 24,– Ullstein R ebeccas Leben ist fast perfekt: Sie lebt mit ihrer Frau Lucy und ihrer klei- nen Tochter in ihrem Traumhaus an der Ostsee. Nur wenn Lucy beruflich unterwegs ist, fühlt Rebecca sich einsam. Das ändert sich jedoch, als sie am Strand Julia kennenlernt. Die beiden Frauen freunden sich an und treffen sich täglich – bis Julia plötzlich spurlos verschwindet. Rebecca begibt sich auf die Suche nach ihr, stellt jedoch bald fest, dass sie ein Phantom jagt. Vieles, was Julia ihr erzählt hat, war gelogen, ihre angebliche Zufallsbegegnung sorg- fältig inszeniert. Als Rebecca erkennt, weshalb Julia wirklich ihre Nähe gesucht hat, ist es zu spät. Sie muss eine Entscheidung treffen, um die zu schützen, die sie liebt. Eiskalt nutzt Petra Johann für ihren wendungsreichen Thriller die fast irritierend schöne Kulisse der Ostsee und jagt ihren Lesern gekonnt Schauer über den Rücken. Türen … um die Gänsehaut zu vertreiben … Petra Johann Die Frau vom Strand 456 S., € 16,99 Rütten & Loening Meine Freundin, meine Feindin? 25 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Spannung
  • 26. D oris Röckle lässt die Mystik des Alpenrheintals und seiner Burgen nicht mehr los, und das ist ganz wunderbar, denn deshalb entführt sie uns mit ihrem historischen Krimi ins Mittelalter. Wir schreiben das Jahr 1323: Kaum entdeckt die junge Hanna in Konstanz ihre Liebe zum Hebammenamt, schreckt ein heimtückischer Giftmord die Stadt auf. Die Mörderin scheint schnell gefunden, ebenso schnell wie ihr Motiv: Missgunst. Doch Hanna glaubt nicht an die Schuld der Edelfrau. Als sie sich in Nachforschun- gen stürzt, taucht sie dabei tief in die Intrigen ein, die in den Gassen von Konstanz gesponnen werden. Ihre Spurensuche entgeht auch den wahren Mördern nicht, und bald ist Hanna ernsthaft in Gefahr. Abtau- chen ins harte Mittelalter am sagenhaft schönen Bo- densee – einfach klasse! Frauen der Tat Mystery aus deutschen Gefilden und frisch von der Insel Konstanzer Giftmorde – historischer Kriminalroman vor wunderschöner See-Kulisse T rudy Cos lebt in Düsseldorf, zieht es aber zu historischen Orten in Großbritannien, wo Windsor zu ihrer zweiten Heimat und Inspiration geworden ist. Sie schickt zum Auftakt ihrer Krimi-Reihe eine smarte junge Frau an den Start: Samy Wilde war gerade dabei, sich in ihrem neuen Leben in Windsor einzurichten. Die Informatikerin war durch den Verkauf einer App zu Geld gekommen und wollte sich endlich den angenehmen Din- gen des Lebens widmen. Aber dann fällt ihr ein Toter vor die Füße und sie wird des Mordes verdächtigt. Da Samy ganz und gar nicht auf den Kopf gefallen ist, beginnt sie mithilfe ihres leicht skurrilen Freundes Cornelius mit eigenen Recherchen. Könnte der Mord mit ihrem jüngst verstorbenen Vater zusammenhängen? »Mord in Windsor« ist ein klasse Auftaktfall – atmosphärisch, vollkommen unblu- tig, einfach ein entspannter Lesegenuss! Unblutig, beschaulich, skurril – Cosy Mystery in Windsor Doris Röckle Die Wehmutter vom Bodensee 352 S., € 13,– emons: Trudy Cos Mord in Windsor Ein Krimi mit Samy Wilde 280 S., € 12,50 Dryas erscheint am 22. März 2021 26 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Spannung
  • 27. † Auf den Spuren der Unterwelt von Berlin – fesselnder Auftakt zu einer Justiz-Krimi-Reihe Marc Voltenauer Das Licht in dir ist Dunkelheit 448 S., € 18,– emons: erscheint am 18. März 2021 D ie beschauliche Welt eines abgeschiedenen Berg- dorfs gerät aus den Fugen, als in der Kirche ein To- ter gefunden wird. Er wurde grausam zugerichtet und wie Jesus am Kreuz inszeniert. Andreas Auer, Chefin- spektor der Kriminalbrigade in Lausanne, befürchtet von Anfang an, dass dies erst der Auftakt zu einer blutigen Se- rie ist. Und er soll recht behalten. In der Enge der Dorfgemeinschaft geschieht ein weiterer verstörender Mord. Ein atemloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt – und gegen einen kaltblütigen Täter, der sich als Instrument Gottes betrachtet. Marc Voltenauer erzählt ganz meisterhaft eine Geschichte von göttlicher Rache und teuflischem Zorn. Voll Wucht und Nachhall schafft »Das Licht in dir ist Dunkelheit« eine dichte, beklemmen- de Atmosphäre, die in diesen Thriller hineinzieht! Florian Schwiecker, Michael Tsokos Die 7. Zeugin Justiz-Krimi 320 S., € 12,99 Knaur Wenn die Enge einer Dorfgemeinschaft zur Katastrophe führt Zu was wir fähig sind … Insidereinblicke, authentisch und eindringlich D er ehemalige Strafverteidiger Florian Schwiecker und der Rechtsmediziner Michael Tsokos haben sich für eine neue Justiz-Krimi-Reihe aus Berlin zusam- mengetan und gewähren tiefe Einblicke in ih- ren eigenen Berufsalltag. An einem ganz normalen Sonntagmorgen verlässt der Verwaltungsbeamte Nikolas Nöl- ting sein Haus in Berlin-Charlottenburg. Er winkt seiner kleinen Tochter zu, schwingt sich aufs Fahrrad und fährt zu einer Bäckerei. Dort schießt er plötzlich und ohne Vorwarnung um sich. Nicht nur Nöltings Anwalt Rocco Eber- hardt steht vor einem Rätsel. Das Ganze er- scheint völlig sinnlos – bis der Rechtsmedizi- ner Dr. Justus Jarmer eine überraschende Entdeckung macht. Sie katapultiert Rocco Eberhardt mitten in einen Sumpf aus Kor- ruption, Geldwäsche und Clan-Kriminalität und bringt nicht nur ihn in größte Gefahr. »Die 7. Zeugin« liest sich superspannend und ist ganz am Puls der realen Welt. 27 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Spannung
  • 28. N ie hätte die Juristin Dana Marin geglaubt, diesen Tag wirklich zu erleben: Bei einem Besuch in Athen nimmt die griechische Polizei den Ex-Präsi- denten der USA im Auftrag des Internationalen Strafge- richtshofs fest. Sofort bricht diplomatische Hektik aus. Der aktuelle US-Präsident steht im Wahlkampf und kann sich keinen Skandal leisten. Das Weiße Haus stößt Dro- hungen gegen den Internationalen Gerichtshof und ge- gen alle Staaten der Europäischen Union aus. Und für Dana Marin beginnt ein Kampf gegen übermächtige Geg- ner. So wie für ihren wichtigsten Zeugen, dessen Aussage den einst mächtigsten Mann der Welt endgültig zu Fall bringen kann. Die US-Geheimdienste sind dem Whistle- blower bereits dicht auf den Fersen. Währenddessen bereitet ein Einsatzteam die gewaltsame Befreiung des Ex-Präsidenten vor, um dessen Überstellung nach Den Haag mit allen Mitteln zu verhindern. Marc Elsbergs rasanter Politthriller ist auch als leicht gekürztes Hörbuch erhältlich, gelesen von Dietmar Wunder (2 MP3-CDs, 10h, € 24,– Random House Audio). Marc Elsberg Der Fall des Präsidenten 608 S., € 24,– Blanvalet Clemens Murath Der Libanese 480 S., € 16,– Heyne F rank Bosman führt mit seinem Team vom LKA einen ziemlich hoffnungslosen Kampf gegen Arslan Aziz, den Kopf einer libanesischen Groß- familie, die das Drogengeschäft in Berlin weitgehend kontrolliert. Als die albanische Mafia aggressiv auf den Markt drängt und Arslans Bruder Tarik einen Konkurren- ten ermordet, sieht Bosman die Chance, den ganzen Clan zur Strecke zu bringen. Doch die Festnahme endet blutig, und Bosman kommt schwer unter die Räder. Nicht nur hat er die internen Ermittlungen wegen der tödlichen Schießerei am Bein, sondern er muss sich einer blutjungen Augenzeugin erwehren, die ihn jederzeit in den Knast bringen kann. Als wäre das noch nicht genug, stellt sich heraus, dass sein Schwager Harry, ein windiger Filmprodu- zent, in den Fall verwickelt ist. Er schuldet Aziz eine Menge Geld, das er nicht zurückzahlen kann. Clemens Murath stellt seinen Lesern hier mit Frank Bosman einen toughen Cop und (Anti-)Helden vor, vom dem wir noch einiges hören werden! die Zentren der Macht Längst nicht immer sind sie da, wo man sie vermutet: Marc Elsberg und Clemens Murath kehren in diesen Thrillern virtuos die Machtverhältnisse auf links Ex-Präsident vor Gericht Clankriminalität im Berliner Milieu 28 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Spannung
  • 29. Einer gegen alle Jan Seghers Der Solist 240 S., € 20,– Rowohlt Hundert Augen S eptember 2017. Der Frankfurter Ermittler Neuhaus stößt zur neu gegründeten Berliner »Sondereinheit Terrorabwehr«, die in einer Baracke auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof residiert. Die Bundestagswahlen stehen bevor, in der Hauptstadt hat sich die Gefährdungslage drastisch verschärft. Neuhaus ist ein erfahrener Ermittler, doch die Berliner Kollegen begegnen ihm mit Skepsis. Nur die junge Deutschtürkin Suna-Marie kooperiert mit ihm. Da erschüttert eine Serie von Morden die Hauptstadt. Das erste Opfer: ein jüdischer Aktivist, das zweite eine muslimische Anwältin, weitere folgen. Was verbindet die Fälle? Neuhaus, der Solist, macht sich auf die Suche. Und in dieser Stadt, in der einen überall die Vergangenheit anspringt und die Gegenwart bedrängt, kämpft er allein. Fast allein. Jan Seghers alias Matthias Altenburg wurde 1958 geboren. Der Schriftsteller, Kritiker und Essayist lebt in Frankfurt am Main. Seine erfolgreichen Romane wurden allesamt für das ZDF verfilmt und von über 30 Millionen Menschen gesehen. Polizist wird man aus Überzeugung. Doch was, fragt sich Jan Seghers in seinem neuen Krimi, wenn das die falsche ist? © Gaby Gerster 29 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Spannung
  • 30. W er hat in Zukunft das Geld? Und wer die Macht? Tom Hillenbrand baut rund um diese brandak- tuellen Fragen einen raffinierten, literarischen Thriller über die neue internationale Finanzwelt, die von Bitcoin & Co. bestimmt wird und für viele undurchschau- bar und nebulös erscheint. Der eigenwillige Start-up-Unternehmer Gregory Hollister hat sein Vermögen größtenteils in der Kryptowährung Bitcoin angelegt. Als er bei einem Unfall ums Leben kommt, ist zunächst unklar, wo sein Privatvermögen ab- geblieben ist. Denn das hat der paranoide Kalifornier gut versteckt. Hollisters Witwe beauftragt den Privatdetektiv Ed Dante mit der Suche nach dem digitalen Schatz, den die Medien bereits »Montecrypto« nennen. Dante recher- chiert und stellt bald fest: Ausländische Geheimdienste, das FBI und die Mafia interessieren sich für den Schatz. Bald wird klar, dass Hollisters Vermächtnis aus mehr be- stehen muss als aus einem Haufen digitaler Münzen. Möglicherweise ist »Montecrypto« der Schlüssel zu ei- nem immensen Finanzskandal, der die gesamte Welt- wirtschaft in den Abgrund reißen könnte. Für Dante be- ginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. DIE MACHT DES GELDES Der erste Wirtschaftskrimi des Bestsellerautors rund um Bitcoin & Co. Spektakulärer, facettenreicher Blick hinter die Kulissen des Finanzwesens, der durchaus als Warnung zu lesen ist Tom Hillenbrand Montecrypto 448 S., € 16,– Kiepenheuer & Witsch erscheint am 4. März 2021 Was Tom Hillenbrand hier schreibt, geht über einen rei- nen Thriller hinaus – es ist ein facettenreich wie spannen- der und erhellender Blick hinter die Kulissen der moder- nen Finanzwelt. Nicht umsonst wird Tom Hillenbrand als Meister des politischen Spannungsromans gehandelt: Gespannt folgt man Dante auf seiner weltweiten Suche von Los Angeles über New York und Frankfurt bis nach Zug, ins sogenannte »Crypto Valley« der Schweiz, mitge- rissen vom Fall, aber auch von den Infos rund um diese fremde Welt – hochspannend und aktuell! Tom Hillenbrand, Jahrgang 1972, studierte Europapolitik und war Ressortleiter bei »Spiegel Online«. Er veröffentlicht Krimi- nalromane, teils preisgekrönt, Sachbücher und Science Fiction. Sein Interesse an aktuellen Themen wie KI oder internationalen Finanzmärkten treiben ihn dabei an. © Bogenberger Autorenfotos 30 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Spannung
  • 31. D er mysteriöse Tod von Maximilian Schuster verunsichert die Volksfestgemeinschaft und die Klein-Borstelheimer. Ist er wirklich an einer natürlichen Todesursache ge- storben? Genau das gilt es in dem fesselnden Escape Adventure der Marke Hidden Games im Team oder alleine herauszufinden. Für die Lösung des Exit Games stehen den Spielerinnen und Spielern zahlreiche Beweismit- tel, wie Fotos und Zeitungsausschnitte, zur Verfügung. Und auch das Smartphone kommt zum Einsatz, schließlich will man ja quasi »live« den Verhören beiwohnen. Außerdem gilt es, Fingerabdrücke zu untersuchen, Alibis zu überprüfen und das Rätsel um die Todesursache Schritt für Schritt zu lösen. Das Escape Adventure ist für Spieler ab 14 Jahren perfekt geeig- net und punktet mit seinem hohen Anspruch an Kulisse, kreatives Storytelling und seiner Liebe zum Detail. Ein multimediales Spieleerlebnis, das über die gesamte Spieledauer von ca. 1,5 bis 3 Stunden packt! Fesselndes, multimediales Escape Game über einen rätselhaften Todesfall auf dem Volksfest black stories Poznanski Box, 50 Karten, € 14,95 moses. N ach eigenen Editionen mit Rätseln von Sebastian Fitzek und Nele Neuhaus kommt jetzt in der Spie- lereihe »black stories – 50 rabenschwarze Rätsel« auch eine Box der Autorin Ursula Poznanski heraus. Ganz klar, dass sich die Rätsel um unbegreifliche Motive, unerklärliche Morde, um hochkochende Gefühle, Inter- netforen und um den Tod, der unter uns weilt, drehen. Die Box wartet mit 50 Karten mit Rätseln von Ursula Poznanski auf. Gänsehaut- und Rätselfieber-Garantie! Packendes »black stories«-Rätseln mit Ursula Poznanski SPIEL, SPANNUNG UND TÖDLICHER SPAß Karten-Rätsel und Exit Games für ein ausgemachtes Spielevergnügen mit Krimifeeling Krimi-Spielebox: Hidden Games Tatort Der Fall Klein-Borstelheim (Fall 1) Ab 14 Jahren. Für 1 – 6 Spieler, € 25,– Edition Michael Fischer 31 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Spannung
  • 32. I m magischen Land Montane bedeutet Sprache Macht. Mit eiserner Hand regieren die Barden vom Hohen Haus aus über das verarmte Volk. Denn nur sie können mit Worten mächtige Illusionen erschaffen. Ihr Leben lang hat sich die 17-jährige Shae vor ihnen gefürchtet, bis ein Ereignis alles verän- dert und sie keine Wahl hat als bei den Barden Antworten zu suchen. Was sie dort erfährt, ändert alles: Shae besitzt selbst magische Kräfte. In der von Män- nern dominierten Welt wird sie zur Bardin ausgebildet und erkennt schnell, dass die Wahrheit weitaus schlimmer sein kann als jede Illusion. Aktuelle Themen werden in eine originelle Fantasygeschichte eingeflochten und machen »Hush – Verbotene Worte« zu einem aufsehenerregenden Debüt der Autorin. Dylan Farrow Hush – Verbotene Worte Ab 14 Jahren. 416 S., € 19,95 Loewe Stefanie Lasthaus Touch of Ink – Die Sage der Wandler Ab 14 Jahren. 544 S., € 14,99 Ravensburger Jennifer Benkau Das Reich der Schatten Bd. 1 – Her Wish so dark Ab 14 Jahren. 544 S., € 19,99 Ravensburger S eit Quinn denken kann, trägt sie ein Tattoo im Nacken. Ein wunderschönes, verschlungenes Muster – doch weder Quinn noch ihre Adoptiveltern wissen, woher sie es hat. Bis Quinn im ersten Semester an der Vancouver Island Uni- versity auf Nathan trifft. Nathan, der ihr einen heiß ersehnten Job vor der Nase wegschnappt. Dessen funkelnde Augen und fast raubtierhafte Geschmeidigkeit Quinn unweigerlich faszinieren. Instinktiv spürt sie, dass hinter der Fassade des Vorzeigestudenten etwas Unbezähmbares lauert. Doch sie ahnt nicht, dass Nathans Geheimnis etwas mit den unheimlichen Visionen zu tun hat, die sie seit Monaten verfolgen. Band 2 dieser spannend-romantischen Dilogie wird im Som- mer 2021 erscheinen. Bis dahin hilft nur: noch mal lesen! S o episch und herzzerreißend wie in ihrem Werk »One True Queen« geht Jennifer Benkau auch in ihrem neuen Werk »Das Reich der Schatten« zur Sache: Wie alle Bewohner des Fürstentums Nemija kennt Laire das ungeschriebene Gesetz:»Hüte dich vor dem dunklen Lord!« Denn seit jeher wird ihre Heimat von dem grausamen Lord der Schatten heimgesucht, der Menschen in sein verfluchtes Reich entführt. Als Laires Verlobter ihm zum Opfer fällt, bleibt ihr keine Wahl: Sie muss vor dem Thron des Lords um Gnade bitten. Doch in seinem Reich herrscht eine wilde, un- gezügelte Magie, die selbst die dunkelsten Wünsche erfüllt – mit tödlichen Folgen. Will Laire überleben, braucht sie ausgerechnet die Hilfe des einen Men- schen, den sie nie wiedersehen wollte: Alaric, der ihr Herz in tausend Stücke gerissen hat. Unsere Formel für beste Starke Feminist-Fantasy Packende Gestaltwandler-Story Neue Fantasy-Reihe 32 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 33. Magische Settings + spannende Szenarien + packende Emotionen = perfektes Lesevergnügen Swantje Oppermann Fieber Alles. Außer. Kontrolle. Ab 14 Jahren. 328 S., € 16,95 Beltz & Gelberg erscheint am 10. März 2021 Davide Morosinotto Der Ruf des Schamanen Unsere abenteuerliche Reise in das Herz der Dunkelheit Ab 12 Jahren. 432 S., € 18,– Thienemann Babette Pribbenow Reitinternat Blossom Hill – Stürmischer Start Ab 10 Jahren. 176 S., € 13,– KOSMOS E in mysteriöses Fieber breitet sich aus. Weltweit. Es tötet alle, die eine schlechte Klimabilanz haben. Doch auch Evie scheint bedroht, obwohl sie sich für den Umwelt- schutz einsetzt. Wie lässt sich »Fieber« stoppen? Evie sucht verzweifelt nach einem Ausweg – denn alles, was ihr lieb ist, steht auf dem Spiel. Anspruchsvoll unterhaltend und fast filmisch erzählt weist Swantje Oppermanns neuer Jugendro- man erschreckend realistische Parallelen zur Realität auf – alles in allem ein packendes Endzeit-Szenario zum Klimawandel. S eit Stunden schon kämpfen sich Laila und ihr Freund El Rato durch den peruanischen Urwald. Faszi- nierend ist es hier und beklemmend zu- gleich. Sie müssen unbedingt den alten Schamanen finden. Er ist Lailas letzte Hoffnung, denn sie leidet an einer un- heilbaren Krankheit. Und nur der Scha- mane kennt den Ort, an dem eine ge- heimnisvolle Heilpflanze wächst. Doch allmählich bricht die Nacht herein und die Dunkelheit ist voller Gefahren … Emotional mitreißend entführt Best- seller-Autor Davide Morosinotto seine jungen Leser in die magische Kulisse des peruanischen Urwaldes. F ür die 12-jährige Rosalie erfüllt sich im Auftaktband dieser neuen Reihe für Pferdefans ein Lebenstraum: Sie wird Stipendiatin auf dem Pferde-Internat Blos- som Hill! Schnell gewinnt sie neue Freunde und verliebt sich in die schöne Stute Princess Valentine. Wenn nur ihre garstige Mitbewohnerin nicht wäre! Die Spanierin Carmen hat einen reichen Vater und besitzt zwei Pferde. Warum sie trotzdem ständig schlecht gelaunt und so schweigsam ist, kann sich niemand erklären. Erst als durch Carmens Schuld ein Unfall passiert, der die ganze Klasse in Lebensgefahr bringt, kommt Rosalie dem Kummer ihrer Mitbewohnerin auf die Spur. Können die beiden ungleichen Mädchen doch noch Freundinnen werden? Lese-Unterhaltung Erschreckendes Endzeit-Szenario Reise durch den Amazonas Lesefutter für Pferdefans 33 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 34. In einer Welt, in der Menschen nicht existieren sollten … Von Robotern, peinlichen Eltern, magischen Dingen, ängstlichen Helden, dem Zauber der Natur und feenhaftem Glitzerstaub erzählen die hier ausgewählten Kinderbücher. E ine mitreißende Geschichte zum hochbrisanten Thema Künstliche Intelligenz bietet »Roboter träu- men nicht« für Leser*innen ab 10 Jahren: Vor dreißig Jahren sind die Menschen ausgestorben. In der Robotergesell- schaft läuft inzwischen alles reibungslos und effizient – bis zu dem Tag, an dem XR etwas Unmögliches entdeckt: ein Menschen-Mädchen, das seine Hilfe braucht! Der spannende Kinderroman spürt grundlegenden philosophischen Fragen nach, gefühlvoll, sprachgewaltig und mit einer ordentlichen Portion Humor gespickt! Dazu passen die aus- drucksstarken Schwarz-Weiß-Illustratio- nen perfekt! M ärchenhafte Abenteuer begegnen uns in »Grimmskrams«: Auf dem Dach des legendären Grimm-Towers landet in nachtschwarzer Dunkelheit eine Drohne mit ei- ner Kiste. Und damit beginnt für Milli und Tom eine aufregende Zeit. Denn aus der Kiste ent- springen lauter seltsame Gegenstände, und als kurz darauf auch noch ein Frosch aus der Klo- schüssel in Toms Badezimmer auftaucht, der sich lauthals über seine goldene Kugel beschwert, ist klar: Hier geht es um magische Dinge aus der Märchenwelt. Und hinter denen ist nicht nur der finstere Mister Grimm her! Bereits der 1. Band der Reihe – übrigens durchgängig illustriert! – liefert magische Spannung mit einer rasanten Verfol- gungsjagd, undurchsichtigen Gegnern und zwei mutigen Helden mit Herz! Märchenhaft gut! Start einer rasanten Abenteuerreihe rund um Märchen Lee Bacon, Nathalie Kranich Roboter träumen nicht Ab 10 Jahren. 336 S., € 14,95 Loewe Miriam Mann, Marikka Pfeiffer, Kristina Kister Grimmskrams – Band 1 Ein Klonk um Mitternacht Ab 9 Jahren. 224 S., € 14,– Magellan S chon alle Bände von »Gregs Tagebuch« durch und auch »Tom Gates« ausgelesen? Macht nix: Jetzt geht Luis an den Start, dessen chaotisches Leben einfach nur witzig ist. Als Luis umziehen muss und daher auf einer neuen Schule landet, geht der Wahnsinn los: Hier gibt’s nämlich nur Streber und langweilige, humorfreie Lehrer, die Luis’ wahnsinnig lustige Witze null blicken. Und auch seine Eltern erwarten urplötzlich schulisches Engage- ment! Zum Glück hat er eine durchschlagende Idee: Er meldet sich klammheimlich zu einem Casting an. Chao- tisch-lustige Abenteuer garantiert! »Wie man seine Eltern erzieht« punktet mit kurzen Kapiteln im Blog-Stil, einem sympathischen Helden und witzigen Geschichten auch bei Lesemuffeln! (Alle 4 Bände ab 1. Februar erhältlich.) Alarmstufe peinliche Eltern! Willkommen in Streber-City! Gib Fantasie Pete Johnson Wie man seine Eltern erzieht – Band 1 von 4 Bänden Ab 11 Jahren. 176 S., € 12,– arsEdition 34 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 35. V oller Witz und Charme ist »Maxi von Phlip«, die neue Kinder- buchfigur von Anna Ruhe und Max Meinzold: Bei Paula Golden- berg ist eine echte Wunschfee eingezogen, mit Glitzerstaub und Zauberkraft! Naja, da gibt es bloß einen klitzekleinen Haken: Ma- ximeralda Feodora Dilara Nima von Phlip, oder einfach Maxi, ist eine beurlaubte Fee mit eingeschränkten Zauberfähigkeiten. Erst wenn sie für Paula gute Taten vollbringt, kann sie eines Tages wieder eine echte Fee werden. Doch Maxi hat ganz eigene Vorstellungen davon, was gut für Paula ist. Stinknormale Tage sind ab jetzt superspannende Kopf- standtage. Turbulent phantastische Abenteuer, nicht nur für Feenfans! Anna Ruhe ist sehr bekannt als Autorin der „Duftapotheke“- Spiegel- Bestseller in Serie. Feenwirbel, hallo! Langeweile, ade! Neue Serie mit ganz viel Herz In jedem Kind steckt ein Held D ie Superhelden-Geschichten aus »Fräulein Kniffkes geheime Helden- schule« sind für alle Kinder ab 8 Jahren, die selbst gerne mutiger wären, sich aber nicht trauen. Nach der Trennung seiner Eltern hat es Arthur nicht leicht. Zu allem Übel steckt ihn seine Mutter auch noch in eine Blockflö- tengruppe. Doch ausgerechnet die Musiklehrerin Fräulein Kniffke ist in Wahr- heit eine durchtrainierte Wissenschaftlerin, die ihre Schüler in der alten Villa am Stadtrand zu Helden ausbildet. Zusammen mit der eigensinnigen Maxi und dem stotternden Tim, bewaffnet mit sehr speziellen Blockflöten, erhält Arthur seinen ersten Auftrag: einer durchgedrehten Sockensuchmaschine das Hand- werk legen. Eine starke Geschichte, die stark macht – gelungen! E in Hauch von Magie weht durch die Seiten von »Hüterin des Wal- des«: Hanna könnte platzen vor Freude! Mit ihren Eltern zieht sie in das alte Haus am Waldrand, das einst Oma Hilda gehörte. Dort war- tet eine ganz besondere Aufgabe auf sie: Als Hüterin des Waldes liegt es an Hanna, für die Tiere zu sorgen, wann immer sie Hilfe brauchen. Schon bald entdeckt sie im Gras einen verletzten Vogel. Um ihn wieder gesund zu ma- chen, muss sie eine magische Tinktur zusammenmischen. Doch wo findet sie nur all die Zutaten dafür? Zum Glück bekommt sie Unterstützung von Flitz. Das Wiesel hat nicht nur stets einen frechen Spruch auf den Lippen, sondern erweist sich auch als wahrer Freund. »Hannas Geheimnis« ist ein warmherziger Auftakt, der Kinder ab 8 Jahren bezaubern wird. Lena Havek, Jan Birck Fräulein Kniffkes geheime Heldenschule – Band 1 Stinkesocken auf 12 Uhr Ab 8 Jahren. 208 S., € 11,– Planet! Mona Larch, Julia Walther Hüterin des Waldes – Band 1 Hannas Geheimnis Ab 8 Jahren. 128 S., € 8,99 Carlsen Anna Ruhe, Max Meinzold Maxi von Phlip – Band 1 Vorsicht, Wunschfee! Ab 7 Jahren. 112 S., € 10,– Arena der Flügel 35 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 36. E ndlich mal keine Erwachsenen – oder zumindest kaum welche! »Mattis und Kiste« freuen sich aufs Zeltlager – und die anderen Kinder versprechen, Mattis dabei zu helfen, Kiste vor den Erwachsenen zu verstecken. Doch dann ist Kiste plötzlich weg! Zum Glück nicht lange: Die anderen haben Mattis einen Streich gespielt und Kiste ganz oben in einen Baum ge- setzt. Mattis muss nur raufklettern und Kiste da wie- der runterholen. Wenn da nicht plötzlich diese Eule wäre, die Kiste packt – und mit ihm wegfliegt! Was für ein Schreck! Kiste findet: Fliegen ist cool … bis er dann doch noch in ernsthafte Schwierigkeiten gerät. Ob Mattis und die anderen sich zusammenraufen und ihn rechtzeitig finden werden? Patrick Wirbeleit, Uwe Heidschötter Mattis und Kiste – Abenteuer im Ferienlager Ab 7 Jahren. 128 S., sw. Abb., € 10,– Loewe Vorschüler und Schulanfänger wollen das am liebsten alles – am besten gleichzeitig! Diese Auswahl neuer Titel zeigt, Zuhören, selbst Für Leseratten und Gelegenheitsleser Joan Negrescolor Die Stadt der Tiere Ab 5 Jahren. 40 S., farb. Abb., € 20,– Midas Elisa Sabatinelli Emilio und das Meer Ab 7 Jahren. 96 S., farb. Abb., € 13,– Coppenrath N ina nimmt kleine und große Leser hier mit in ihre kunter- bunte Stadt der Tiere und Pflanzen, in der verlorene Dinge ge- funden und Träume wahr werden können. »Die Stadt der Tiere« ist zu- gleich eine traumhaft schön erzähl- te Geschichte und eine große Feier der Schönheit der Natur. Ein wun- derschönes, künstlerisch gestaltetes Bilderbuch in strahlenden Farben, das auf jeder Seite positive Energie versprüht und zum Weiterträumen einlädt. E milio liebt das Meer! Und er liebt die Geschich- ten, die sein Opa ihm über das Meer erzählt. So wie die von der Perle auf dem Meeres- grund. Sie ist die kostbarste, die weißeste und die reinste Perle der Welt. Emilios Opa hat die Perle nie gesehen, aber Emilio selbst, der hat sie gefunden und mit nach Hause genommen. Doch dann taucht plötzlich Amedeo Limonta auf, ein Bösewicht, wie er im Buche steht. Was dann geschieht, ist eine wei- tere Geschichte über das Meer – Emilios Geschichte. Künstlerisches Bilderbuch Üppig illustriertes Vor- und Erstlesebuch 36 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 37. mitlesen, lesen Erik Ole Lindström Meja Meergrün – Nixenwirbel in der Schule Ab 6 Jahren. 72 S., farb. Abb., € 9,– Coppenrath Sandra Grimm Der Schöne-Träume-Laden Wunderzauberhafte Gutenacht-Geschichten Ab 4 Jahren 144 S., farb. Abb., € 13,– Arena Einfache Sätze und viele Bilder für Lese-Starter F lora platzt fast vor lauter Vorfreude auf den ers- ten Schultag. Es ist aber auch aufregend, mit Mama Schulsachen zu kaufen und sich einen Zauberstab aussuchen zu dürfen! So aufregend, dass Flora zu Hause ganz unbedingt schon mal in die ver- siegelte Zauberstab-Schachtel sehen und ein bisschen zaubern üben muss. Nur ein winziges bisschen! Doch das ist natürlich strengstens verboten! Wie Floras ers- ter Schultag wird, ob die Lehrerin schimpft und wie der kleine Kater Kringel zu den Floribundas kommt, das erzählt diese zauberhafte Geschichte für Lesean- fänger. S chule? Pfui, Qualle!, findet Meja Meergrün. Immer nur still sitzen, Perlenketten auffädeln und See- gras flechten, das ist viel zu langweilig! Doch als die neue Lehrerin, Frau Dotta, den Unterricht übernimmt, wird Meja neugierig. Von nun an stehen Turnen, Ex- perimentieren und Entdecken auf dem Stundenplan – genau das Richtige für das übermütige Meermädchen. Nur Frau Bläck, die Rektorin, hält so gar nichts von den neuen Methoden und möchte Frau Dotta unbedingt wieder loswerden. Da muss Meja sich schleunigst etwas einfal- len lassen! Mit einfachen Sätzen, kleinen Mitmach-Ideen nach den Kapiteln und vielen farbigen Bildern auf jeder Seite ist dieser »Meja Meergrün«-Band auch für Leseanfänger geeignet. Das beliebte Meermädchen jetzt für kleine Selber-Leser Ö ffnet man die Ladentür, ertönt das ent- zückende »Ping-ping-ping!« der kleinen Türglöckchen und schon befindet man sich im gemütlich-verträumten Reich der drei Freunde. Jeder Besucher ist hier willkommen: Ob zappeliges Elfenkind, ein ängstlicher kleiner Fuchs, das kribbelige Menschenmädchen Milly, der sehnsüchtige Kapitän Knüttel oder ein schlafloses Glühwürmchen – im Schöne-Träume- Laden gibt es für jeden einen liebenswerten Einschlaf-Tipp. Ein stimmungsvoll illustriertes Schlaf-gut-Buch mit kleinen DIY-Tipps rund um das Thema Einschlafen am Ende des Buches. Vorleseschatz mit 22 Gutenacht-Geschichten Eleni Livanios Flora Flitzebesen – Der magische erste Schultag Ab 6 Jahren. 80 S., farb. Abb., € 9,– Coppenrath wie bunt die Lesepalette ist. Sie eröffnen Kindern eine wunderbare Lesewelt voller bunter Bilder und Geschichten 37 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 38. ✐ Euer Rätsel aus »Mein Kindergartenblock mit Rabe Linus« Seite 101 aus »Mein Kindergartenblock mit Rabe Linus«, Copyright Duden Verlag 2021 38 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 39. ✐ ✐ 2 Rabenstark durchstarten So schlau bin ich schon! Farben und Formen erkennen, vergleichen und zuordnen, zählen und kombinieren – vielfältige Anregungen für Vorschulkinder So macht Lernen Spaß! Mit Rabe Linus geht’s bunt, fröhlich und spielerisch zu M it ihrer langjährigen Erfahrung als Grund- schulpädagogin und praktizierende Lernthe- rapeutin für lese- und rechtschreibschwache Kinder als Grundlage entwickelt Dorothee Raab seit Jahren erfolgreiche Lernhefte und -blöcke sowie Spiele für den Dudenverlag. Ihr pädagogischer Ansatz »Lernen nach eigenem Tem- po!« ermöglicht es zum Beispiel Kindern ab fünf Jah- ren mit ihrem »Mein neues großes Vorschulbuch mit Rabe Linus«, ganz spielerisch und zwanglos erste Vor- schulaufgaben zu lösen. Die großen und klaren Illust- rationen sind zum Ausmalen geeignet und bieten Raum für kreative Pausen. Der Rabe Linus begleitet die Kinder dabei durch altersgemäße Übungen zur vor- schulischen Förderung von Konzentration, Feinmoto- rik und logischem Denken. E infache Rätsel zum ersten Ken- nenlernen der Buchstaben und Zahlen finden sich in »Mein Kindergartenblock mit Rabe Linus« – für Kinder ab 4 Jahren. Ab 5 Jahren eignen sich die einfachen Übungen rund um das Abc und die ersten Zah- len aus »Mein Vorschulblock mit Rabe Linus«. Wie alle Titel der Reihe »Einfach lernen mit Rabe Linus« sind die Seiten klar und übersichtlich ge- staltet und lassen viel Platz zum Aus- malen. Damit werden spielerisch Konzentration und motorischer Ent- wicklung gefördert. Die Lösungen finden sich dann direkt auf der Rück- seite und natürlich dürfen auch bun- te Sticker zur Belohnung nicht fehlen. Perfekt für Lernspaß und Beschäfti- gung zu Hause und unterwegs! Dorothee Raab Mein neues großes Vorschulbuch mit Rabe Linus Buchstaben, Zahlen, Konzentration Ab 5 Jahren. 128 S., € 9,99 Duden Dorothee Raab Mein Kindergartenblock mit Rabe Linus 3 So schlau bin ich schon! Ab 4 Jahren. 144 S., € 5,– Duden Dorothee Raab Mein Vorschulblock mit Rabe Linus 3 Zahlen und Buchstaben Ab 5 Jahren. 144 S., € 6,– Duden 39 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 40. Spielend schlau Motivierend in kleinen Einheiten von 10 – und mit Belohnungstckern Mitmachbücher mit Buchstabenrätseln, Knobelspaß und vielem mehr K leine Übungsportionen rund um Lieblingsthe- men von Kindern – das bieten die Titel aus der Reihe »Mach 10!«. Wie schon der Titel der Reihe verrät, gehören zu jeder Einheit immer nur exakt 10 Schritte! Und das schafft wirklich jedes Kind. Jedes der kunterbunten Rätsel- und Knobelhefte bietet viele Übungen und Aktivitäten für den kurzweiligen Lernspaß zwischendurch. Ob allein oder zu zweit – hier wird zum Beispiel trickreich zum Lieblingsthema »Meisterdetektive«, »Unsere Erde« oder »Abenteuer Ozean« geübt und geknobelt. Mit dabei sind unter anderem Logikrätsel, mathemati- sche Rätsel, Sprachspiele, Zauberquadrate, Wortschatz- übungen und vieles andere mehr, zum Beispiel kleine Englischeinheiten. Und als Extra gibt’s Belohnungssti- cker für jede geschaffte 10 und Top-Ten-Listen zum Selbstausfüllen für noch mehr Spaß und Abwechslung. Janine Eck Karoline Jakubik Mach 10! – Meisterdetektive Rätseln, Üben, Knobeln Ab 8 Jahren. 80 S., € 7,50 Duden Knobeln rund um Lieblingsthemen Janine Eck Mach 10! – Abenteuer Ozean Rätseln, Üben, Kraken Ab 8 Jahren. 80 S., € 7,50 Duden Kristina Offermann Mach 10! – Unsere Erde Rätseln, Üben, Knobeln Ab 8 Jahren. 80 S., € 7,50 Duden Die Hefte mit farbenfrohen Illustrationen bieten unter dem Motto »Rätseln, Üben, Knobeln« auf je 80 Seiten ide- ale Beschäftigung für zu Hause und unterwegs. Tiere zäh- len, Sudokus lösen, Paare verbinden, Kreuzworträtsel rund um Ermittler oder Meeresbewohner in Englisch: Ge- rade die kleinen Einheiten schaffen Lernspaß und vermit- teln den Rätslern das Gefühl, etwas geschafft zu haben! Das motiviert und macht Spaß. Als Mitbringsel, Ferien- block oder Rätselspaß und Training in Sachen Zahlen, Buchstaben und Konzentration daher bestens für Kinder ab 8 Jahren geeignet! 40 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 42. Pappbilderbuch ab 3 Jahren € 13,00 [D]/€ 13,40 [A]/CHF 18,90* Mit den bunten, beweglichen Holz- Emojis können Kinder ihre Gefühle einfach benennen und zeigen! Spielerisch Liebevoll Kreativ DIE KINDER FÖRDERN UND STARK MACHEN BÜCHER I H R T E A M V O N P E N G U I N J U N I O R WAS ELTERN WOLLEN UND KINDER LIEBEN! Bücher begleiten unser Leben von Anfang an. Deshalb erscheinen bei Penguin JUNIOR Bücher, die Kindern von klein auf helfen, mit Spaß und Neugier die Welt zu entdecken und dabei ihre eigene Stimme zu finden. Egal ob als Pappbilderbuch, Bilderbuch, Sachbuch oder Vorlesebuch – unsere Bücher laden ein zu stau- nen, spielerisch zu lernen und sprechen die Fantasie an. Sie unterstützen dabei, unsere Welt zu verstehen und liefern Orientierung in der Lebenswirklichkeit des Kindes. Das garantiert Spaß für die ganze Familie mit gemein- samen Momenten voller Liebe und Gebor- genheit. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Freude mit unseren ersten Büchern! Je Pappbilderbuch ab 2 Jahren € 9,00 [D]/€ 9,30 [A]/ CHF 12,90* Mit vielen Aktionsklappen können schon die Kleinsten mit anpacken, wenn die Tierärztin sich um ihre kleinen Patienten kümmert. Sei dabei und mach mit: Tiere unter- suchen, Herztöne abhören und eine gebrochene Pfote durchleuchten wie eine echte Tierärztin! Mit Fingerspuren zum Nachspüren der einzelnen Buchstaben Pappbilderbuch ab 3 Jahren € 12,00 [D]/€ 12,40 [A]/ CHF 17,90* Anzeige Mehr finden Sie unter www.penguin-junior.de D A S S A G E N U N S E R E T E S T L E S E R : »Das Buch schafft tolle Gelegenheiten, um mit Kindern ins Gespräch über ihre Gefühle und ihren Alltag zu kommen.« Katharina H. und Alrik, 5 Jahre
  • 43. Dabeisein ist für kleine Kinder einfach das Allergrößte! Hier können schon die Kleinsten bei spannenden Tätigkeiten dabei sein und mitmachen. Auf je 12 Seiten werden Kinder spielerisch in einen Arbeitstag der beliebtesten Berufe mit- genommen, vom Aufstehen, Anziehen bis Ins-Bettgehen. Anzeige Mister Oscar und sein Goldfisch Chips gehen auf die Reise! In der großen Stadt, beim Campen, Segeln, in den Bergen oder am Strand treffen sie viele Freunde und erleben lustige Abenteuer. In den zauberhaften Wim- melbildern gibt es viel zu ent- decken – und ganz neben- bei lernen schon die Kleinsten erste engli- sche Wörter und Rede- wendungen kennen. Ein riesiger Spaß zum Immer-wieder- Anschauen! Von JIM FIELD, bekannt durch die Bilderbücher »Der Löwe in dir« und »Die Streithörnchen« Bilderbuch ab 4 Jahren € 15,00 [D]/€ 15,50 [A] CHF 21,90* Ein anderes Haus und das neue Zimmer voller un- ausgepackter Kartons: Hier ist alles so ungewohnt für Ben! Ein gemütliches Zuhause-Gefühl hat er noch ganz und gar nicht. Und als er dann in der Nacht von einem unheimlichen Ge- räusch geweckt wird, möchte er nur noch zurück in die Stadt. Zum Glück hört Taluna, der Traumengel, von Bens dringendstem Herzenswunsch. Und sie weiß auch schon genau, wie sie Ben helfen kann … »Wenn du Angst hast und deine Beine sich wie Wackel- pudding anfühlen, dann kannst du einen Schutzengel um Hilfe bitten. Denn es gibt nichts Schöneres für ei- nen Engel, als Menschen zu helfen. Und ›unmöglich‹ ist ein Wort, das Engel nicht kennen …« Kinderbuch ab 4 Jahren € 15,00 [D]/€ 15,50 [A]/CHF 21,90* DAS ERSTE KINDERBUCH DER BESTSELLER-AUTORIN LUCINDA RILEY I N T E R V I E W Harry Whittaker: Also, Mom, erzähl doch mal, wie die Idee der Kinderbuchreihe Deine Schutzengel entstanden ist. Lucinda Riley: Wenn ich mich recht erinnere, ist es ziemlich genau ein Jahr her.Wir saßen in der Son- ne und haben zu Mittag gegessen. Es war gerade Ex- amenszeit. Dazu muss man wissen, dass mich meine Kinder vor einem wichtigen Ereignis immer bitten, ih- nen einen Engel zu schicken. Ich mache das schon, seit sie noch ganz klein waren, weil es mir ein gutes Gefühl gibt, wenn sie in einer Prüfung oder bei einem Vorstellungsgespräch einen Schutzengel dabeiha- ben. Harry Whittaker: Und da hast du gesagt, dass das doch eine tolle Geschichte für ein Kinderbuch wäre. Lucinda Riley: Stimmt, das habe ich gesagt, Harry. Und du weißt bestimmt auch noch, wie schön ich die Vorstellung fand, an- dere Kinder an diesen Engeln teil- haben zu lassen. © B o r i s B r e u e r © A l e x B r o w n F E U E R W E H R AU TO, BAG G E R U N D P O L I Z E I AU TO Ein Riesenspaß für kleine und große Fahrzeugexperten! Pappbilderbuch ab 2 Jahren € 10,00 [D]/€ 10,30 [A]/CHF 14,50* In der Stadt, auf dem Bauernhof, auf der Baustelle oder auf der Rennstrecke: Über- all sind Fahrzeuge unterwegs! Auf jeder Doppelseite gibt es eine neue Umgebung zu bewundern und neben den Autos viele lustige Details zu entde- cken, denn sämtliche Fahrer sind Tiere!
  • 44. Von gro em und Chris Chatterton Hallo Boss! Ab 4 Jahren. 32 S., farb. Abb., € 14,– Magellan B oss ist kein besonders fröhlicher Hund. Es gibt auch nicht viele Dinge, die Boss mag. Im Grun- de genommen mag er nichts. Erst recht nicht, neue Freundschaften zu schließen. Bis sich dann doch mal jemand in sein Herz schleicht … Chris Chatterton hat in »Hallo Boss!« einen Protagonisten geschaffen, denmanmitseinerherrlichschlechtenLauneundseiner äußerst sparsamen Mimik einfach gern haben muss. Herrlich knorziger Hund Britta Sabbag Wenn zwei sich streiten Ab 3 Jahren. 32 S., farb. Abb., € 15,– arsEdition Yvonne Hergane, Wiebke Rauers Borst vom Forst will hoch hinaus Ab 4 Jahren. 32 S., farb. Abb., € 14,– Magellan S chon immer wollen der Tiger und der Löwe wissen, wer von ihnen der Stär- kere ist. So machen sich die beiden auf den Weg, um sich zu treffen. Auf einer Lich- tung im Wald werden schließlich die ver- schiedensten Wettbewerbe ausgetragen: Wer kann weiter springen, mehr tragen oder tiefer tauchen? Doch einen Gewinner festzulegen ist gar nicht so leicht! Und wie heißt es doch so schön: »Wenn zwei sich streiten, freut sich …« – Ein charmant-witzi- ges Bilderbuch mit einem überraschend lus- tigen und vielsagenden Ende, bei dem es nicht auf die äußere Stärke ankommt. Tiger und Löwe beim Schlagabtausch B orst, die Robbe Merilyn und die Seemöwe finden ein Ei. Doch wo kommt es her und wie kommt es dahin zu- rück? Und – huch! – was passiert denn da? Es bebt im Ei. Es hüpft im Ei. Und dann … dann schlüpft etwas aus dem Ei! So macht sich Frischling Borst auf, das Küken sicher nach Hause zu bringen – und die Welt zum allerersten Mal von ganz hoch oben zu betrachten. Ein witzig-poetisches Bilder- buch-Abenteuer, genial illustriert von Wiebke Rauers. Ei, ei, ei, was schlüpft denn da? 44 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 45. Ein notorisch schlecht gelaunter Hund, zwei Großmäuler beim Kräftemessen, ein Dino mit Kuschelproblem: Die Helden dieser Bilderbücher kann man nur ins Herz schließen. Am liebsten einen nach dem anderen. Mut kurzen Armen Charlie Farley Ziemlich beste Brüder Ab 3 Jahren. 32 S., farb. Abb., € 14,– Coppenrath Jonathan Stutzmann, Jay Fleck Timmi T. Rex und die große Umarmung Ab 3 Jahren. 48 S., farb. Abb., € 12,99 Edition Michael Fischer erscheint am 30. März 2021 Jessica Martinello Warum auch Monster aufräumen Ab 3 Jahren. 32 S., farb. Abb., € 15,– Midas erscheint am 15. März 2021 Von wegen Angsthase! H ase Mika ist ziemlich überzeugt von sich selbst und glaubt, jede Mutprobe beste- hen zu können. Das stimmt auch. Jeden- falls so lange, wie sein großer Bruder Max gut auf ihn aufpasst. – Ein Gute-Laune-Bilderbuch über zwei Hasenbrüder, die einfach immer zusammen- halten – liebevoll illustriert und fröhlich gereimt. Umarmt vom klitzekleinsten T-Rex der Welt T immi T. Rex hat ein giganti- sches Problem: Er muss ganz dringend seinen Freund Pointy aufmuntern, am besten mit einer Umarmung. Aber mit seiner winzi- gen Statur und seinen kurzen Ärm- chen ist das doch unmöglich, oder? Nicht für den kleinen Helden-Dino Timmi! Jay Fleck erzählt eine herzer- wärmende, lustige Geschichte, die beweist, dass es für eine richtige Um- armung nur eines großen Herzens bedarf. F ilibert, das kleine Monster lacht und spielt gern, isst jede Menge Süßig- keiten und hinterlässt sein Zimmer gern in völliger Unordnung. Doch dann erzählt ihm Johnny die Geschichte von einem schrecklichen Geschöpf, das sich nachts ins Kinderzimmer schleicht und alles frisst, was gerade herum- liegt – und mit Vorliebe nicht aufgeräumtes Spielzeug! – Wer kennt sie nicht, die unordentlichen, chaotischen kleinen Monster, die nicht aufräumen wollen. Diese Geschichte lehrt auf leicht-beschwingte Weise, warum Aufräumen viel- leicht doch eine gute Idee ist. Monstermässiger Vorlesespass 45 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 46. Für kleine Freundschaft und Zusammenhalt in der KiTa D er großartige Erwin Grosche legt mit »Gerda, der kleine Wal« eine poetische Geschichte über Aufbruch und Veränderungen und darüber, seinen Platz in der Welt zu finden, vor. Wenn sie abends dem Gesang ihrer Mutter lauscht, träumt Gerda von einem Ort, an dem sie glücklich sein kann. Und eines Tages macht sie sich ganz mutig auf die Suche. Auf ihrer Reise begegnet sie verspielten Pinguinen, ei- nem habgierigen Tintenfisch und fröhlichen Möwen. Sie ent- deckt grüne Küsten und schwimmt durch das kühle Nord- meer. Aber ist da auch ihr eigener, ganz besonderen Ort dabei? Mit den bezaubernden, in Blautönen gehaltenen Bil- dern des tschechischen Künstlers Adrián Macho ist das Bilder- buch ein wahrer Schatz! Poetische Geschichte über die Suche nach dem Glück über Freundschaft und über das unverhoffte grosse Glück A nschaulich und liebevoll erklärt das Bilderbuch »Das kleine WIR im Kindergarten« alles rund um die Eingewöhnung in der Kita. Spielen, matschen, lesen, das alles und noch viel mehr machen die Kinder im Kindergarten Hummelbummel zusammen. Und dank des WIR-Gefühls haben sie jede Menge Spaß dabei. Doch für Carl, der neu dazukommt, ist es gar nicht so einfach, Teil des WIR zu sein. Zum Glück sind die Kinder aus Carls Gruppe und die tollen Erzieher*innen immer füreinander da und bald fühlt Carl, dass auch er dazu gehört und freut sich schon auf den nächsten Tag! Zum gemein- samen Anschauen und drüber reden, wie ich z.B. Teil einer Gemeinschaft werde, oder was hilft, wenn ich mich einsam fühle, einfach klasse! Perfekt auch für Erzieherin- nen und Erzieher! M artin Baltscheit schenkt uns ein warmherziges Bilderbuch zum Vorle- sen über Freundschaft und über das Glück: Als die junge Claire aus der Stadt den malerischen Bauernhof übernimmt, machen sich die Tiere große Sorgen. Denn Claire besitzt weder Gummistiefel noch hat sie Ahnung, wie man einen Hof führt. Doch dann kommt ein kleiner, blauer und ziemlich eigensin- niger Esel mit dem Namen Liebernicht ins Spiel. Mit dem zauberhaften Wohlfühl- setting, liebenswerten Figuren und wunderbar stimmigen Illustrationen von Claudia Weikert sind die Geschichten zum Vorlesen einfach nur klasse! Da macht es sich so richtig gut, dass »Der kleine Esel Liebernicht« der erste Band einer neu- en Bilderbuchreihe ist und man auf mehr hoffen darf. Martin Baltscheit, Claudia Weikert Der kleine Esel Liebernicht – Band 1 Ab 4 Jahren. 40 S., € 14,– Loewe Erwin Grosche, Adrián Macho Gerda, der kleine Wal – Band 1 Eine Geschichte vom Glücklichsein Ab 3 Jahren. 32 S., € 15,– Coppenrath Daniela Kunkel Das kleine WIR im Kindergarten Ab 3 Jahren. 32 S., € 15,– Carlsen 46 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 47. Weltenentdecker Ritter Rost als kleiner Knirps in neuer Pappbilderbuch-Reihe Wunderbare Geschichten – bezaubernde Bilder Jörg Hilbert, Felix Janosa Ritterchen Rost Such mit mir mein Kuscheltier Ab 2 Jahren. 22 S., € 9,95 Annette Betz B eliebte Bilderbuch-Helden mit den Kleinsten ent- decken: »Ritterchen Rost« im Pappbilderbuch, gibt es jetzt jeweils inklusive eines Downloadlinks zu einem neuen Ritter Rost-Song. Im Band »Baden ohne Schaden« hat der kleine Ritter so was von keine Lust aufs Nass. Überhaupt ist das viel zu gefährlich! Mit gutem Zu- reden und viel Unterstützung kriegen Mama und Papa Ritter ihn doch ins Wasser. Und siehe da: Auf einmal will das Ritterchen gar nicht wieder raus aus der Wanne! In der neuen Geschichte für eine neue Generation von Ritter Rost-Fans entdecken die ganz Kleinen den Spaß am Baden und Plantschen – und den peppigen Song dazu kann man auch ganz wunderbar aus der Wanne trällern! U nd Ritterchen Rost hat noch ein ganz anderes Problem. Der kleine Kerl ist traurig, weil sein Ku- scheltier Hasimir verschwunden ist. Bei der Suche trifft er zwar auf viele andere Tiere, die ihm helfen wollen, aber Hasimir bleibt verschwunden. Bis sie schließlich Maus Klaus zur Wäscheleine führt – und hurra, da hängt Hasimir zum Trocknen. Endlich hat das Ritterchen sein ge- liebtes Kuscheltier wieder. Die lustige Geschichte »Such mit mir mein Kuscheltier« über das unentbehrliche Lieb- lingskuscheltier ist für Kinder ab 2 Jahren ein abenteuerli- cher Vorlesespaß – und mit dem passenden Song eine richtig runde Sache. Jörg Hilbert, Felix Janosa Ritterchen Rost Baden ohne Schaden Ab 2 Jahren. 22 S., € 9,95 Annette Betz D ie Aufregung ist groß: Jule, die neue Babysitterin, kommt. Felix und sei- ne kleine Schwester Nina wollen am liebsten mit Jule in einer Rakete zum Mond fliegen oder einen Gorilla streicheln. Die Zeit verfliegt und die Abenteuer neh- men gar kein Ende. Selbst für ein großes Malheur hat Jule die Lösung. Und umge- kehrt wissen Felix und Nina zum Glück, wie sie Jule trösten können. Eine humorvoll ver- drehte Geschichte über zwei starke Kinder, die ihre Babysitterin lieben und es genie- ßen, dass sie für sie da ist – treffsicher und humorvoll erzählt, großartig illustriert! Anna Woltz, Regina Kehn Heute kommt Jule und passt auf uns auf Ab 3 Jahren. 40 S., € 15,– Carlsen Babysitterin Jule passt auf uns auf! 47 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 48. Unsere Kari Herbert Adventure Girls 14 rebellische Frauen erobern die Welt Ab 14 Jahren. 144 S., farb. Abb., € 18,– C.H.Beck erscheint am 18. März 2021 K ari Herbert stellt in diesem Buch 14 abenteuerlustige Frauen vor, die mutig auszogen, um die Welt zu ent- decken und zu erforschen. Durch nichts und nieman- den ließen sie sich von ihrem Vorhaben abbringen, auch wenn sie dafür manchmal ungewöhnliche Wege einschla- gen mussten. Die fesselnden Geschichten machen Mut, sich in die Ferne zu träumen, nach entlegenen Zielen zu streben und entschlossen dem eigenen Weg zu folgen. Alle Figuren in diesem Buch haben das große Abenteuer gesucht. Und zufälligerweise waren sie allesamt Frauen. Wir begleiten sie auf ihren Reisen bis in die entferntesten Winkel der Erde – reiten mit ihnen auf Kamelen tief in die Wüste oder folgen ihnen auf einer Polarexpedition, entde- cken fremdartige Pflanzen und sagenumwobene Städte, erklimmen die höchsten Gebirge und rauschen im Kanu durch wilde Flüsse, tauchen tief in den Ozean und fliegen hoch hinauf ins All. Neugierig und klug, furchtlos und be- harrlich hat es jede von ihnen geschafft, ihre Träume zu verwirklichen. Inspirierende Lektüre für unternehmungslustige Rebel Girls+ Boys V iren, Bakterien und Krankheitserregern gehen wir nur allzu gerne aus dem Weg. Doch wie? Der Arzt Dr. med. Matthias von Bornstädt gibt fachkundig Auskunft, was bei einer Infektion in unserem Körper ab- läuft und wie wir unsere Abwehrkräfte stärken können. Schließlich kann es jeden erwischen. So wie den zehnjäh- rigen Sam. Den hat die Virus-Gang einfach gekapert. Wie echte Piraten treiben die Viren jetzt in seinem Körper ihr Unwesen. Gut, dass es die Abwehrhelden gibt. Und die sind am Ende stärker. Sam erzählt seine Grippe-Geschich- te locker und lustig auf Augenhöhe mit den Leserinnen und Lesern. Schnell werden die Zusammenhänge klar, unterstützt durch die cartoonigen Illustrationen von Timo Grubing. Ein Mutmachbuch mit vielen praktischen Gesundheitstipps. Matthias von Bornstädt Mein Körper ist ein Superheld Wie unser Immunsystem Krankheiten abwehrt Ab 7 Jahren. 48 S., farb. Abb., € 14,– Arena Das Immunsystem als Abenteuerwelt: Abwehrhelden gegen Virus-Gang 48 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 49. »Beeindruckend, wie es die Autoren geschafft haben, Mikrobiologie, Krankheiten, unser Immunsystem, Hygiene und auch noch ein bisschen Medizingeschichte unterhaltsam und anschaulich zusammenzufassen. Ein Kinderbuch auf faszinierend hohem Niveau. Egal, was man schon weiß – nach dem Lesen dieses Buches weiß man mehr.« (Dr. med. Ernst Tabori, Direktor des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene) geheimen Mitbewohner V iren, Bakterien und Pilze – nein danke. Doch wer hätte gedacht, dass wir keine Sekunde ohne Mikroorganismen überleben könnten? Sind Viren wie das Coronavirus unsere Feinde oder können sie auch unsere Freunde sein? Was haben sie mit Nano- robotern gemeinsam? Und wie funktio- niert eigentlich unser Immunsystem? Dieses faszinierende Mikrobiologie- Sachbuch, das auch Prof. Dr. Christian Drosten empfiehlt, bietet auf unterhalt- same Art und Weise Antworten. Mehr noch – es öffnet das Tor zu einer faszinie- renden Welt, von der wir bislang nur eine ungenaue Vorstellung haben. Kleine und große Leser sind eingeladen, ihr neu erworbenes Wissen in einfachen Versu- chen direkt anzuwenden. Karsten Brensing, Katrin Linke, Nikolai Renger Die spannende Welt der Viren und Bakterien Ab 9 Jahren. 192 S., farb. Abb., € 16,95 Loewe ©  Illustrationen auf dieser Seite von Nikolai Renger, für den Loewe Verlag 49 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 50. ? ? UNSERE TOP 10 Bestseller Kinder- und Jugendbuch Andreas Steinhöfel Rico, Oskar und das Mistverständnis € 16,– Carlsen ! " § $ % & / ( ) = Ursula Poznanski Cryptos € 19,95 Loewe Anna Ruhe Die Duftapotheke – Die Stadt der verlorenen Zeit € 14,– Arena Jeff Kinney Gregs Tagebuch  15  – Halt mal die Luft an! € 14,99 Baumhaus Margit Auer Die Schule der magischen Tiere – Wilder, wilder Wald! € 12,– Carlsen Marja Baseler, Annemarie van den Brink Die Kackwurstfabrik € 15,– Klett Torben Kuhlmann Einstein € 22,– NordSüd Cornelia Funke Reckless – Auf silberner Fährte € 24,– Dressler Aimée Carter Die Erben der Animox € 16,– Oetinger Adam Baron Freischwimmen € 15,– Hanser Blitz W er hat die Buchstaben erfun- den? Und wie funktioniert eigentlich ein Computer? Gera- de Kinder wollen es ganz genau wissen – und stellen ihre Fragen am liebsten der Maus. Und das schon seit 50 Jahren, denn so lange gibt es den kleinen knuffigen Star schon im Kinderzimmer! Die extra- große Jubiläumsausgabe »Frag doch mal … die Maus!« bietet Antworten auf die meistgestellten Kinderfragen aus Alltag, Natur und Technik. Mit witzigen Illustrationen und erklärenden Fotos wer- den hier komplexe Zusammenhänge ein- fach, aber sachlich fundiert vermittelt. Das besondere Sachbuch ist zum Vorle- sen und Selberlesen geeignet – und hier können wie immer auch Erwachsene viel Neues lernen! Richtig klasse als Geschenk für Klein und Groß! Hurra, 50 Jahre Maus – feiern mit prächtiger Jubiläumsausgabe! Sachbücher Daniela Nase, Antje von Stemm Frag doch mal ... die Maus!: Die meistgestellten Fragen an die Maus Jubiläumsausgabe 50 Jahre Die Maus Ab 8 Jahren. 208 S., mit 50 Maus-Stickern, € 16,– Carlsen M it kindgerechten und einfühlsa- men Worten erzählt Margret Nußbaum die biblische Osterge- schichte aus Sicht eines kleinen Esels. Benja- min, der kleine Esel, bekommt hier einen Riesenschreck: Er soll sein Zuhause verlas- sen, um einen fremden Mann nach Jerusa- lem zu bringen. Zum Glück darf seine Mama ihn begleiten! Und bald stellt sich heraus, dass dieser fremde Mann niemand anderes als Jesus ist. Als sie sich den Mauern der Stadt nähern, werden sie von vielen Men- schen fröhlich begrüßt. Doch nicht alle freu- en sich, dass Jesus sie besuchen kommt. Der kleine Esel erweist sich als eine wunderbare Identifikationsfigur für die kleinen Zuhörer– »Der kleine Esel und das Osterwunder« ist eine gelungene, stimmungsvolle Umset- zung aus der Reihe »Kleiner Himmelsbote«! Biblische Geschichte stimmungsvoll eingefangen Margret Nußbaum, Sophie Schmid Der kleine Esel und das Osterwunder Ab 2 Jahren. 16 S., € 12,– Coppenrath Das Osterwunder für ganz Kleine zum Vorlesen 50 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 51. ? ˇ › schlau & pfiffig Alles Wissenswerte übers Weltall im Grossformat Wasser nah gebracht – mit Experimenten und faszinierenden Infos für aufgeweckte Kinder I n diesem 3. Band der Serie »Entdecken, Verstehen, Mitmachen« dreht sich al- les um die Welt der Insekten und kleinen Krabbeltiere. Diese kleinen Lebe- wesen bieten jede Menge Anlässe und Gelegenheiten zum genauen Hin- schauen und Erforschen: Angefangen von bunten Schmetterlingen bis zu exoti- schen Kriechtieren in tollen Darstellungen lernt man in »Insekten & Co.« ganz spielerisch noch jede Menge unbekannte Dinge beim Rätseln, Beobachten, Aus- malen und Basteln. Das Mitmachbuch macht richtig Spaß und ohne es zu merken ist man am Ende ein richtiger Insekten-Experte! Unbedingt reinblättern und sich die gelungenen Entdeckerseiten anschauen! Klasse Mitmachbuch rund um Krabbelgetier O hne Wasser gibt es kein Leben auf unse- rem blauen Planeten! Grund genug, sich »Das Wasserforscher-Buch« mit prakti- scher Spiralbindung – gerade für unterwegs – vorzuknöpfen und sich mit dem wertvollen Nass zu beschäftigen. Denn in diesem Forscher- buch erfährt man alles rund um unsere wich- tigste Ressource. Woraus besteht Wasser ei- gentlich? Warum ist es süß oder salzig? Wie kommt das Wasser aus dem Hahn? Welche Tie- re und Pflanzen leben in ihm? Warum sind Mee- re und Gewässer gefährdet und was können wir dagegen tun? Mit zahlreichen Experimenten wird das Wissen nachvollziehbar gemacht. Fas- zinierend erklärt, erfährt man hier vom Ozean bis zum Grundwasser alles, was man zum The- ma H2O wissen muss. roots (Hrsg.) INSEKTEN & Co. Entdecken, Verstehen, Mitmachen Ab 5 Jahren. 72 S., € 17,95 Bohem Press Anita van Saan, Dorothea Tust Das Wasser-Forscherbuch Alles über Wasser & Gewässer Ab 8 Jahren. 96 S., € 12,95 moses. M oderne Teleskope ermöglichen uns heute eine unglaubliche Sicht auf unser Weltall. »Atlas des Weltalls« geht zunächst von dem aus, was man mit bloßem Auge sehen kann, und nimmt dann von dort aus mit in unser Planetensystem bis hin zu weit entfernten Welten. So taucht man tief in die Geheimnisse des Weltraums ein und die grandios illustrierten, großforma- tigen Karten machen das Wissen über unser All sicht- und greifbar. Und die ebenso unterhaltsamen wie leicht ver- ständlichen Texte bieten neben den inte- ressantesten Fakten erstaunliche Einbli- cke in die Mythologie und Geschichte der Astronomie. Beeindruckend! Lara Albanese, Tommaso Vidus Rosin Atlas des Weltalls Die Geheimnisse des Himmels und der Sterne Ab 8 Jahren. 96 S., € 25,– Midas Kinderbuch erscheint am 15. März 2021  51 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Junge Leser
  • 52. D ie Pädagogin Susanne Mierau denkt in diesem Buch das Konzept »bedürfnisori- entierte Erziehung« neu. Bedürfnisorientierung ist keine Erziehungs-Methode, sondern eine Erziehungs-Haltung: Es ist die Kunst, ein Kind wirklich bedingungs- los so anzunehmen, wie es ist, und keinerlei Erwartung zu haben, wie es sein soll. Mierau beschreibt, wie es Eltern gelingen kann, ein Verständnis für die kindlichen Bedürfnisse aufzubauen, das im Alltag funktioniert. Sie unterstützt Eltern, sich von eigenen negati- ven Erfahrungen und gesellschaftlichen Vorstellungen frei zu machen und den eigenen Weg zu finden, Kindern mit Achtung und ohne Druck und Gewalt zu begegnen. Susanne Mierau Frei und unverbogen Kinder ohne Druck begleiten und bedingungslos annehmen 173 S., € 18,95 Beltz Erziehung auf Augenhöhe Sascha Schmidt Melde dich mal wieder! Wenn erwachsene Kinder ihre Eltern meiden Woran es liegt – was Sie jetzt tun können 176 S., € 19,99 humboldt Heinz-Peter Meidinger Die 10 Todsünden der Schulpolitik Eine Streitschrift 128 S., € 15,– Claudius W enn der Kontakt zu den er- wachsenen Kindern schwindet, ist das für die meisten Eltern sehr belastend. Fragen, Erwartungen und Vorwürfe, aber auch Angst, Scham oder Wut stehen einer gesunden Eltern- Kind-Beziehung im Weg. Sascha Schmidt nennt in seinem Ratgeber typische Ursa- chen für die Entfremdung, gibt Tipps für Konflikte und liefert Impulse, um eine Brücke zu den Kindern aufzubau- en. Er zeigt auch, wie wichtig Selbstrefle- xion als erster Schritt ist: als Mutter oder Vater die eigene Handlungsweise zu re- flektieren und zu ändern, gibt dem Kind erst die Chance, sein Kontaktverhalten zu überdenken. Wege aus der Funkstille … … Was läuft schief an deutschen Schulen? D eutschland versinkt im Schulchaos. Reform folgt auf Reform und doch verändert sich an den grund- sätzlichen Defiziten so gut wie nichts. Die Schule ist heillos überfordert, soll sie doch alle gesellschaftlichen Probleme von der Integration bis hin zur demokratischen Erziehung lösen. Dazu Lehrermangel allerorten, Defizite bei der Digitalisierung und die fatalen Auswirkungen des Neoliberalismus, Stichwort Ware Bildung. Die Coronakrise hat das Versagen der Bildungspolitik endgültig offenbart. Heinz-Peter Meidinger vertritt 160.000 Lehrkräfte in Deutschland und ist der wohl gefragteste Experte in Sa- chen Schulpolitik. Wer könnte besser die Todsünden des Schulsystems benennen? 52 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Familie
  • 53. MutterKutter – Unterhält, informiert, berührt Energiebrunnen im Familienalltag MutterKutter Love yourself, Mama! Körper, Seele und Liebe in Balance So schaffst du es im Alltag, an dich selbst und deine Gesundheit zu denken 192 S., € 19,99 humboldt MutterKutter Der Survival-Guide für Mamas Die besten Überlebensstrategien für deinen Familienalltag Entspannt durch die Vor- und Grundschulzeit 200 S., € 19,99 humboldt J etzt bin ich dran! Diesen Vorsatz werfen Mütter im Familienalltag viel zu häufig über Bord. Neben Ter- minplanung, Erziehung, Haushalt und Job, den Wünschen der Kinder oder des Partners kommen die eigenen Bedürf- nisse meist zu kurz. Die Crew von Mut- terKutter zeigt, wie es anders geht. Sie liefert Tipps zu Gesundheit, Entspan- nung, Weiblichkeit, Partnerschaft sowie dem persönlichen Umfeld – und unter- streicht, wie wichtig Selbstliebe, menta- le Stärke und eine gesunde Portion Ego- ismus sind. H aushaltschaos, Gefühlsausbrüche, Schulfrust – die MutterKutter-Crew stellt in ihrem Ratgeber die besten Strategien vor, mit denen Mütter in Problemsituationen gelassen bleiben, Familie, Haushalt und Job entspannt organisieren, Zeit für Zweisamkeit fin- den und ein selbstbestimmtes und gesundes Leben füh- ren. Für mehr Me-Time, neue Kraft und positive Energie in der stürmischen Zeit der Vor- und Grundschuljahre. Das beliebte Familien-Online-Magazin MutterKutter wird von der TV-Reporterin sowie Foto- und Videografin Dorothee Dahinden herausgegeben. Die MutterKutter-Crew bloggt zu Schwangerschaft & Geburt, Erziehung, Beziehung, Frauenheilkunde oder Familienpsychologie. Im »Survival- Guide für Mamas« zeigen Dorothee Dahinden, Frauenärztin Dr. med. Judith Bildau, Hebamme Kerstin Lüking und Psychologin Isabel Huttarsch Überlebensstrategien für den Familienalltag. In »Love yourself, Mama!« geben Dorothee Dahinden, Judith Bildau und Kerstin Lüking Tipps für mehr Selbstliebe. Dorothee Dahinden Isabel Huttarsch Kerstin Lücking Judith Bildau 53 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Familie
  • 54. Die Hände in den Schoß zu legen ist nicht so Ihre Sache? Dann hätten wir hier was für Sie! Mit einer Handarbeit gönnen Sie sich nicht nur eine Extra- Trainingseinheit für Finger und Köpfchen, sondern verschaffen sich auch noch echte Erfolgserlebnisse. Damit könnte man glatt in Serie gehen … S ophie Kirschbaum entwi- ckelt leidenschaftlich gerne Häkelanleitungen. Ihre Lie- be zum Detail sorgt für fantasti- sche Ergebnisse, die ganz einfach nachzuarbeiten sind. In diesem Band findet sich ein fröhlich-bun- ter Mix der Lieblingsfiguren aus Filmklassikern, Comics, Büchern und angesagten TV-Serien. Dabei steht der fröhlich-bunte Häkel- spaß im Vordergrund! Egal ob als Geschenk zum Kindergeburtstag oder als Sammelfigur im eigenen Setzkasten – über diese Figuren freut sich jeder. Sophie Kirschbaum Helden der Kindheit – Das Häkelbuch 2 Trickfiguren, Kulthelden und mehr Amigurumis häkeln 144 S., farb. Abb., € 19,99 Edition Michael Fischer Kultfiguren selbst gehäkelt L einen ist das Trendmaterial schlechthin auf den Laufste- gen, denn das Naturmaterial ist nachhaltig, angenehm zu tragen, lässig und zeitlos. Die Hobby-Näh- szene hat Leinen als neues Lieb- lingsmaterial für sich entdeckt. Im Nachfolgeband zum Erfolgstitel »LeinenLooks« gibt es jetzt noch mehr unkomplizierte Modelle mit toller Passform für jedes Alter in den Größen XS bis XXL. Nähen Sie jetzt los – der nächste Sommer steht schon in den Startlöchern! Sabine Lorenz LeinenLooks 2 Nachhaltige und unkomplizierte Mode selbst genäht 112 S., farb. Abb., € 22,– TOPP erscheint am 11. März 2021 Lieblingsmode handgenäht 54 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Hobby
  • 56. Den F ür Menschen, die unter Schlaf- störungen leiden, ist »Mein Schlaf-Gut-Journal« der Schlaf- expertin Carolin Marx-Dick ein tägli- cher Begleiter auf dem Weg zu erhol- samem und gesundem Schlaf. Hier kann jeder bestimmte Punkte des ei- genen Tagesablaufs und Nacht- schlafs festhalten und damit selbst erste Rückschlüsse auf mögliche Ur- sachen von Schlafstörungen ziehen. Darüber hinaus unterstützen zahlrei- che – einfache und natürliche! – Tipps und Ratschläge dabei, wieder zu ei- nem ausgewogenen Schlafrhytmus zu finden. Der Planer ist außerdem richtig schön gestaltet, so dass der Weg zum gesunden Schlaf auch noch Spaß und gute Laune macht! A lltagstauglich, praktisch und leicht anwendbar vereint »Ich stärke mei- ne Selbstheilungskräfte« Kenntnisse aus der TCM, Osteopathie und Schulmedizin und bietet dabei Basis- und Vertiefungsprogramme für mehr Vitalität und eine bessere Gesundheit. Das leicht anwendbare Basis- Übungsprogramm dient zur Prophylaxe und ermöglicht dem Körper, seine Energiereserven aufzufüllen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Ver- tiefende Übungsprogramme und Tipps für häufig auftretende Beschwerden, wie u.a. Gelenkschmerzen, Muskelkrämpfe, Verdauungsprobleme oder Kopf- schmerzen, helfen darüber hinaus, individuelle Beschwerden gezielt und prak- tisch anzugehen. Und Zusatzenergie können wir alle gut gerade gebrauchen! Mehr Energie zur Selbstheilung Carolin Marx-Dick Mein Schlaf-Gut-Journal Ausgeschlafen durch den Tag mit Dr. Carolin Marx-Dick 200 S., € 20,– Fischer & Gann erscheint am 19. März 2021 Friederike Reumann Ich stärke meine Selbstheilungskräfte Das Übungsprogramm für dauerhafte Gesundheit 208 S., € 18,– Lüchow Verlag erscheint am 19. März 2021 Guter Tag = Gute Nacht S tatt dem gutgemeinten, aber meist nutzlosen Rat – »Ent- spann dich mal« – schlägt Ralph De La Rosa Selbstfürsorge und Achtsamkeit als Mittel vor, um emotionale Resilienz zu stärken. Auf seine warmherzige und oft humorvolle Art bietet De La Rosa in seinem neuen Buch Werkzeuge, um gestärkt durch tur- bulente Zeiten und langanhaltende Krisen zu kommen. »Don’t tell me to relax« ist wieder voller Einsichten, Tipps und Praktiken, die sich mit allem befassen, was uns unsere Gefühle besser verstehen lässt – von Trauma-Auslösern über Schuldgefühle bis hin zur Kunst, Nein zu sagen. Denn unsere Gedanken und Gefühle sind nicht der Feind und wenn wir geschickt mit ihnen umgehen, öffnet sich so ein Weg zu Selbstliebe und mehr Verständnis für uns und für andere. Gerade in anstrengenden Zeiten richtig hilfreich! Runterkommen statt ausrasten Ralph De La Rosa Don’t tell me to relax Emotionale Resilienz in turbulenten Zeiten 240 S., € 20,– Fischer & Gann erscheint am 19. März 2021 Gut durch den Tag kommen 56 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Gut für uns
  • 57. © Birgit Hart Lebenswert im Blick Movement, Yoga & Meditation Robert Ehrenbrand Die Kraft des Suchens Dein Weg zu physischer und mentaler Stärke 200 S., € 22,– Aurum erscheint am 19. März 2021 Robert Ehrenbrand unterrichtet Seminare, Yogaklassen und virtuelle Trainings, in denen er Menschen hilft, physisch wie auch mental zu wachsen. R ockmusiker und »Yogadude«: Robert Ehrenbrand ist – so seine Autorenvita – Vater, Ehemann, Yogi, Wirt- schaftspsychologe, Kampfsport-Enthusiast und Musi- ker (und zwar Bassist der US-amerikanischen Hardcore-Band »Boysetsfire«). Für den heute in München lebenden Coach mit dem markanten Erscheinungsbild hat Yoga schon immer eine große Rolle gespielt, wenn auch nicht unbedingt das rei- ne »Feel-Good«-Yoga. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass Ehrenbrand allen hilft, die zwischen den bereits bestehenden Yoga-Stilen nach ihrer ganz individuellen Yoga-Praxis suchen. Denn er ist sich sicher, dass erst die eigene ganzheitliche und umfassende Praxis das innere Wachstum fördert und uns dauerhaft stärkt. »Die Kraft des Suchens« hilft Menschen daher sowohl physisch als auch mental und emotional zu wachsen und beweglich zu sein. Hier kann man sich auf die Suche nach sich selbst, nach den verborgenen Potentialen, dem Erwecken der eigenen Intu- ition und der Kraft begeben. Schnörkellos und ohne Umschweife führt Robert Ehrenbrand über theoretische Betrachtungen immer wieder zu direkt an- wendbaren Beispielen. Bewegungskonzepte aus dem Yoga verschmelzen bei ihm mit Kampfkunst. Dynamische Bewe- gungen synchronisieren sich mit kraftvollen Atemtechniken. Explosive Eigenkörpergewichtsübungen treffen auf tiefgrei- fende Meditation. Dabei macht Ehrenbrand deutlich, wie undogmatisch Yoga sein kann, und dass in jedem von uns ein Rebell schlummert, der durch die Meditation, Bewegungen und Inspiration ge- weckt werden kann. 57 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Gut für uns
  • 58. Arzt, Autor und Marathonläufer Matthias Marquardt geht mit Ihnen auf die Suche nach den Kräfteräubern in Ihrem Alltag Er ist Internist, Sportarzt und Sachbuchautor. In seiner Praxis in Hannover begegnet Matthias Marquardt, Jahrgang ’77, immer häufiger Menschen, die ihre Vitalität zurückgewinnen wollen. Als Autor hat er zahlreiche Bücher zu Fragen des Laufsports und der Work-Life-Balance veröffentlicht. Sein bekanntestes Werk ist »Die Laufbibel«. Sie erschien 2019 in der 17. Auflage und brachte ihm den Beinamen »Laufpapst« (BILD) ein. Matthias Marquardt Erschöpft Warum uns allen die Kraft ausgeht – und was wir dagegen tun können 320 S., € 18,– Lübbe Life Dr. Matthias Marquardt E igentlich ist er rundum erfolgreich. Doch eines Tages wird alles zu viel. Ihn ereilt, was Matthias Marquardt »die große Erschöpfung« nennt. Eine neue Volkskrankheit, die immer mehr Menschen betrifft, ganz gleich, ob Mütter, Lehrer oder Klein- unternehmer. Die Ursachen sind selten körperlich, sondern resul- tieren aus unserem stetig ansteigenden Lebenstempo. In seinem neuen Buch nimmt er tägliche Krafträuber ins Visier und zeigt, wie wir durch Bewegung, Ernährung, Nährstoffausgleich und Media-Detox gegensteuern können. © Henning Scheffen Recharge-Programm 58 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Gut für uns
  • 59. Manuel Eckardt Die B-E-R-G-Formel Bewegung, Ernährung, Regeneration, Geist Das Manuel Eckardt-Programm, das dein Leben verändert 176 S., € 19,99 humboldt Pepe Peschel Meine innere Uhr Arbeits- und Biorhythmus endlich in Einklang bringen 144 S., € 19,99 humboldt Silke Rosenbusch Raus aus der Esslust-Falle Den Teufelskreis aus Kontrollverlust und ungesunder Ernährung durchbrechen 160 S., € 19,99 humboldt W as können wir tun, um unsere Gesundheit zu fördern? Wie bringen wir Bewegung, Ernäh- rung, Regeneration und Geist in Einklang, um uns körperlich und seelisch zu stärken? Diese Fragen be- antwortet der Motivations- und Gesundheitsexperte Manuel Eckardt mit seiner »B-E-R-G-Formel«. In nur vier Wochen und 45 Minuten pro Tag zeigt er, wie man seine Selbstwahrnehmung schärfen, bewusster leben, den Körper reinigen und mit Bewegung sowie der richtigen Ernährung das Wohlbefinden steigern kann. Dabei beglei- tet er seine Leser nicht nur im Ratgeber, sondern auch mit Online-Videos und Download-Angeboten – ganzheitlich und garantiert persönlich! Gipfel der Gesundheit E ssenszeiten, Schlafenszeiten, Arbeitszei- ten: Die Anforderungen aus Berufsleben und Alltag entsprechen häufig nicht unse- rem angeborenen Biorhythmus. Ein Leben ge- gen die innere Uhr hat jedoch Folgen für unsere körperliche und seelisch-geistige Gesundheit: das Risiko für Herz-Kreislauf- oder Krebserkran- kungen steigt, unsere Schlafqualität sowie un- ser Sozialleben werden beeinträchtigt. In ihrem neuen Ratgeber erläutert Pepe Peschel, wie wir unseren körpereigenen Biorhythmus unterstüt- zen können. Dafür hat sie das 3-Schritte-Pro- gramm »Endlich im Takt« entwickelt – mit vie- len praktischen Tipps für neue Gewohnheiten, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Entspannung. 3-Schritte-Programm für mehr Gesundheit und Leistungskraft W ir kennen es wohl alle: Wenn wir die Chipstüte bis zum letz- ten Krümel verputzen, halten wir uns schlicht für undiszipliniert. Doch der Verzicht auf Leckereien ist nicht ein- fach und gleicht oftmals einem Entzug. Schuld ist das Belohnungssystem in un- serem Gehirn. Silke Rosenbusch erklärt, was es damit auf sich hat und wie die Umstellung auf eine gesunde Ernährung gelingt. Ihre »Raus aus der Esslust-Falle«- Challenge zeigt, wie man in 21 Tagen den Teufelskreis aus Kontrollverlust und un- gesundem Essen durchbrechen kann. Mit ihren erprobten, überaus köstlichen Rezepten gelingt das nachhaltig und ohne Frust. Schlank werden mit der 21-Tage-Challenge für ein gutes Leben 59 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Gut für uns
  • 60. Weg mit B arfuss über eine Wiese laufen, den frischen Duft der Natur einat- men, die Farben und Gerüche eines Kräutergartens auf uns wirken lassen: Die Kräuterexpertin und Heilkundlerin Karina Reichl ruft uns die wunderbare Wirkung der Pflanzen auf Leib und Seele ins Bewusstsein und erklärt, warum Kräuter Balsam für die Seele sind. Auf 33 Karten hat »Fräulein Grün« die wichtigsten Seelenkräuter mit ihren Botschaften zu- sammengestellt. Im Booklet beschreibt sie die charakteristischen Eigen- schaften, Anwendungen für die Gesundheit und schlägt jeweils eine kleine Naturübung vor. Wenn wir eine Karte ziehen, finden wir intuitiv das pas- sende Kraut für unsere innere Harmonie, unser Wohlbefinden oder eine Antwort auf bestimmte Lebensfragen. D ies ist das neueste und persönlichste Tarot-Deck des beliebten Digital-Künstlers Ciro Marchetti. Ausgehend von der Symbolik der weltberühmten A.E. Waite- Karten ließ Ciro Marchetti sich auch von dem klassischen Tarot de Marseille in- spirieren und bezog weitere überlieferte Symbole und Archetypen in seine Phantasie mit ein. Entstanden ist ein detailreiches Tarot-Deck in der für den Künstler typischen, sehr modernen und unverkennbaren Bildsprache. Im Booklet erklärt Marchetti seine eigenen Gedanken und Vorstellungen zu jeder Karte. Das ist besonders interessant, wenn seine Darstellung über die herkömmliche Karten-Symbolik hinausgeht. Tarot-Deck, das auch Fortgeschrittene auf tief- gehende Interpretationsmöglichkeiten begleitet Karina Reichl Fräulein Grüns Wohlfühlkräuter-Karten 33 Karten für innere Stärke und Harmonie 33 Karten, 140 S. Booklet, € 16,95 Königsfurt-Urania erscheint am 25. März 2021 Ciro Marchetti Tarot Grand Luxe 78 Tarotkarten mit ausführlicher Anleitung 78 Karten, 60 S. Booklet, € 22,– Königsfurt-Urania erscheint am 22. April 2021 Innere Balance und Wohlbefinden finden G ar nicht so einfach, die Sache mit dem Glück. Wir alle wollen glück- lich sein, haben aber keinen Plan, wie wir das anstellen sollen. Nur eins ist klar: Von selbst passiert da nix. Die be- liebte Bestsellerautorin Nicole Staudinger zeigt, warum es manchmal nur den rich- tigen Blickwinkel braucht, um wieder richtig glücklich zu sein, und dass Glück- lichsein wenig mit Glück zu tun hat. Ein so lustiger wie berührender Wegweiser zu neuen Sichtweisen, unverhofften Glücksmomenten und einem wiederent- deckten Sinn für die schönsten Seiten des Lebens. Einfach gut und hilfreich – zaubert gute Laune und beschert Glücks- momente! Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht Nicole Staudinger Von jetzt auf Glück Wiederfinden, was so nah liegt 320 S., € 14,99 Knaur Dem Glück nachspüren 60 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Gut für uns
  • 61. dem Stress »Es ist an der Zeit, das verhängnisvolle Lebensmodell des ewigen MEHR infrage zu stellen.« Plädoyer für Minimalismus, Entschleunigung und Achtsamkeit Tobias Esch Mehr Nichts! Warum wir weniger vom Mehr brauchen 320 S., € 22,– Goldmann erscheint am 26. April 2021 F ür Bestsellerautor, Neurowissenschaftler, Mediziner und Glücksforscher Tobias Esch ist es spätestens nach Corona an der Zeit, das verhängnisvolle Lebensmodell des ewigen Mehr infrage zu stellen. Er zeigt auf, dass wir von der sich unablässig steigernden Dichte, von haltlosem Kon- sum und damit einhergehender (Selbst-)Ausbeutung weg- kommen müssen, dass wir zurückfinden müssen zu der Re- duktion auf das Minimale und einer so wohltuenden wie befreienden »Leere«. Denn unsere Gesellschaft steckt in einer Krise des Überange- bots und der Beschleunigung. Im Stress der Alltagswelt ist der Einzelne dabei längst unter Beschuss geraten und fühlt sich in einer permanenten Suche nach dem Sinn gefangen. Für Tobias Esch ist deshalb klar: Mehr Nichts, weniger Mehr – nach diesem Leitmotiv sollten wir unsere Leben ausrichten! Tobias Esch ist Allgemeinmediziner, Neurowissenschaftler und Gesundheits- forscher. Seit vielen Jahren untersucht er, u.  a.  an der Berliner Charité, wie Selbstheilung funktioniert und welche Potenziale außerhalb der etablierten Medizin nachweisbar für die Gesundheit genutzt werden können. Im Mittelpunkt der von Esch initiierten Debatte stehen unter anderem die Medizin und der unaufhörlich wachsende Ge- sundheitsmarkt. Analog dazu wendet er sich allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu: Glauben und Achtsamkeit, Politik, Klima, Ökologie und Wirtschaftsstrukturen werden unter die Lupe genommen. Sein Fazit: Nur wenn wir uns in sämtlichen Belangen – und nicht nur mit Blick auf individuel- le Achtsamkeits-Maßnahmen – wieder auf die Essenz redu- zieren, können wir den Weg zurück zu sinnhaftem Lebens- glück und Nachhaltigkeit finden. Regt zum intensiven Nach- und Umdenken an! © bjoernwunderlich.de 61 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Gut für uns
  • 62. Kreativ, knallvoll mit Aromen und dabei auch noch gesund: Voilà, unsere Kochbuchauswahl zum Thema »Gesunde Küche« Silvia Bürkle Lebe(r) gesund – Das Kochbuch Leberreinigung und Schutz vor Fettleber 144 S., farb. Abb., € 17,95 Königsfurt-Urania erscheint am 25. März 2021 Willkommen J eder fünfte Erwachsene hat eine geschwächte Leber oder Fettleber. Auslöser ist meist eine falsche Ernährung: zu viel Zucker, zu viele Fertigprodukte und -gerichte etc. Mit der richtigen Ernährung und wohltuenden Entgiftungs- phasen kann sich die Leber erholen und gesunden. Damit Sie sich allzeit lebergesund ernähren können, hat Silvia Bürkle in diesem Buch alle dafür geeigneten Lebensmittel zusammen- gestellt und wunderbare Rezepte erarbeitet, die das tägliche Kochen zur Freude machen: vom Frühstück bis zum Abendes- sen und von unkompliziert bis raffiniert. 80 Rezepte für Auf- striche, Salate, Suppen, Fisch- und Gemüsegerichte sowie Desserts. In erster Linie lecker Wolfgang Link Abnehmen mit Fastfood Burger, Pizza & Co. ohne Reue 144 S., farb. Abb., € 23,– Kneipp F astfood macht schnell satt. Aber was, wenn wir dabei auch gesund und schlank bleiben wollen? Kein Problem, sagt Fernsehkoch Wolfgang Link, denn Fast- food kann auch gesund sein und sogar beim Abnehmen helfen! Mit seinem neuen Kon- zept zeigt der Low-Carb-Experte, wie man selbst mit nur fünf Hauptzutaten und ei- nem kleinen Repertoire an Basiszutaten in rund 15 Minuten Fastfood für unterwegs zu- bereiten und sich stoffwechselfreundlich und genussvoll schnell versorgen kann. Da- bei setzt er auf Meal-Prep und köstliche Low-Carb-Versionen beliebter Fastfood-Ge- richte aus aller Welt wie Pizza, Burger, Dö- ner, Schnitzel, Currywurst & Co. Low-Carb für unterwegs 62 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Aus der Küche
  • 63. im Genussreich Stephanie Haßelbeck, Elisabeth Grindmayer Farmmade Rezepte & Geschichten vom Leben auf dem Land 208 S., farb. Abb., € 30,– Hölker Birgit Fazis Brot & Honig Rezepte für ein gutes Leben 184 S., farb. Abb., € 28,– Thorbecke Alice Zaslavsky Colors of Greens Die neue Gemüseküche 488 S., farb. Abb., € 39,– Edition Michael Fischer Z wei Schwestern, die ihren trubeligen Alltag in München gegen ein entschleunigtes Leben auf dem Land eintauschen: Das ist die Ge- schichte, die auf dem Blog »Farmmade« und in die- sem Buch erzählt wird. Zusammen mit Pferden, Hunden, Katzen und Hühnern leben Stephanie Haßelbeck und Elisabeth Grindmayer mitten im Grünen, im Einklang mit der Natur und den Jahres- zeiten. In diesem Buch begleiten wir sie durch ihren Küchengarten und erfahren, wie schön es ist, mit offenen Augen durch die Natur zu gehen und wie viel Freude es macht, die eigene Ernte in neue Lieb- lingsgerichte zu verwandeln. Leben und Essen im Einklang mit den Jahreszeiten I n einer hektischen Welt, in der wir uns nach mehr Langsamkeit sehnen, ist »Brot & Honig« eine Einladung, die Vielfalt an regionalen und saisonalen Lebensmitteln hochleben zu lassen. Die- ses Buch ist eine Liebeserklärung an das echte, gute Leben und gleichzeitig ein Plädoyer für mehr Gelassenheit in der Küche. Egal ob selbstgebackenes Sauer- teigbrot, aromatischer Thymian-Honig, warmer Kürbis-Salat oder Aprikosentar- te mit Lavendelblüten: Einfache Rezep- te, die Kindheitserinnerungen wecken, laden uns ein, das große Glück der ur- sprünglichen Küche mit Leib und Seele zu genießen. Ursprüngliche Küche D ieses Kochbuch ist eine Hymne an die farbenfrohe Welt des Ge- müses und garantiert – nicht nur farbentechnisch – Vielfalt auf dem Tel- ler. Ein umfangreiches Werk mit hilfrei- chen Tipps zu jeglichen Gemüsesorten, das zum Standardwerk avanciert und ein Leben lang begleitet – für jeden Gemü- se-Liebhaber: ob Vegetarier, Veganer oder Flexitarier. Hier erwarten Sie über 150 Rezepte, die meisten davon vegeta- risch, aber vereinzelt gibt es auch Fisch und Fleisch auf der Zutatenliste zu ent- decken – dann aber immer mit einer vegetarischen Alternative. Gemüseglück für alle 63 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Aus der Küche
  • 64. Hits – nicht die Küche D arauf warten nicht nur Fans schon sehnsüchtig: Jetzt endlich gibt’s das Kochbuch zum erfolgrei- chen Format »Schnelle Nummer«. Ziel von Steffen Henssler, der zu den beliebtesten TV-Köchen Deutsch- lands gehört: Mit seinen leichten Blitz-Gerichten möchte er auch Kochmuffel zurück an den Herd bringen, denn aus fast allen Lebensmitteln lässt sich eine »schnelle Num- mer« machen. In »Hensslers schnelle Nummer« werden klasse Gerichte vorgestellt, die ruck, zuck fertig sind und nicht länger als 25 Minuten dauern. Tipps und Tricks in Sa- chen Küchenorganisation und Koch-Know-how helfen da- bei, genauso wie eine Speed-Anleitung mit Gelinggaran- tie für alle, die gerne kochen und trotzdem noch Zeit für andere Dinge im Leben brauchen. F ür Einsteiger und Profis legt Grillexperte Manuel Weyer mit »Weber’s Gasgrillbibel« das Standard- werk für alle Fans des Gasgrills vor. Hier erläutert er in vielen Step-by-Step-Anleitungen Technik und Handling und wichtige Grilltechniken und zeigt, wor- auf es bei der Zubereitung der verschiedenen Produk- te ankommt. Rind, Lamm, Schwein & Wild, Fisch & Meeresfrüchte, Gemüse & Obst und ganz neu vegetarische und vegane Burger: Mit Weber lässt sich auf dem Gasgrill alles grillen, z.B. California Skirt Steak Burrito, Lachs von der Planke oder Paprika Poppers mit Rucola. Die variantenreichen Rezepte werden mit vielen Step-Fotos einfach erklärt. Das Grillbuch liefert so das nötige Know-how und über 150 Rezepte rund um das schönste Hobby der Welt, damit garantiert nix anbrennt! Technik, Temperatur, Timing & Tools – das erste umfassende Gasgrill-Buch von Weber Steffen Henssler Hensslers schnelle Nummer 100 neue Rezepte zum Erfolgsformat 240 S., € 24,– Gräfe und Unzer Manuel Weyer Weber’s Gasgrillbibel 360 S., € 29,99 Gräfe und Unzer Die schnelle und raffinierte Alltagsküche J etzt endlich erscheint das erste Kochbuch von Roland Trettl, seines Zei- chens Küchenchef, Optimierer, Fernsehdarsteller, Autor und Moderator der VOX-Sendung »First Dates – ein Tisch für Zwei«. In »Kochen zu zweit« lädt er zum Nachkochen ein – mit seinen von Südtirol und Italien inspirierten Gerichten wie z.B. Rote-Beete-Knödel, Heidelbeer-Datschi oder Safran-Risot- to. Dabei steht bei jedem Rezept das Würz-Detail im Fokus, um die besten Sei- ten eines Gerichtes hervorzulocken. Mit eigens erstellten Fotos vom Küchen- chef persönlich bebildert stellt Trettl zusammen mit seiner Frau Dani über 80 einfache, alltagstaugliche Rezepte für zwei mit individueller Note vor. So lässt sich’s zu zweit wunderbar genießen! Gemeinsam kochen und gemeinsam geniessen Dani  & Roland Trettl Kochen zu zweit Rezepte für genussvolle Momente 208 S., € 22,– Südwest 64 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Aus der Küche
  • 65. nur für (Sommer-) Mit Dankbarkeit kochen – hip und schick Angesagt und lecker Café Gratitude (Hrsg.), Lisa Romerein Love is served Gerichte mit Zukunft – 116 Rezepte aus dem Süden Kaliforniens 336 S., € 40,– Sieveking D ie Prinzipien »Liebe und Dankbarkeit« inspirieren Küchenchef Seizan Dreux Ellis von Café Gratitude zu Kreationen, die gleichermaßen Genuss, Ener- gie und Wohlgefühl vermitteln. Allein die Namen der Gerichte wie »I Am Fearless«, »I Am Open Hearted« oder »I Am Passionate« zeugen schon vom positiven Lebens- gefühl, das dahinter steckt. Sie stehen für gutes Essen, Gesundheit, angenehme Gesellschaft und vieles mehr. Und: Die Gratitude-Philosophie zeigt sich auch in Acht- samkeit und Respekt gegenüber den eingesetzten Le- bensmitteln. So arbeitet Ellis nur mit Biozutaten, ver- zichtet komplett auf tierische Produkte, verarbeitetes Soja und – bis auf wenige Ausnahmen – auf raffinierte Süßungsmittel und glutenhaltige Zutaten. Mit ausgewählten Produkten und einfachen Handgrif- fen feiert »Love is served« den einzigartigen Grati- tude-Spirit und bringt ihn direkt in die eigene Küche. Und die ansprechenden Fotos von Lisa Romerein lassen schon vorab das Wasser im Mund zusammenlaufen und stimmen ein auf köstliche Rohkost, Salate, Tacos, Nudel- gerichte und Desserts! Das Café Gratitude in Los Angeles ist Hotspot der Hollywood-Stars und begeistert mit seiner pflanzenbasierten Küche aus 100% biologischem Anbau und seinem unprätentiösen, schicken Rahmen für leckere vegane Vielfalt. 65 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Aus der Küche
  • 66. Jagen, Fischen, Gärtnern, Imkern, Sammeln … Aus rein ins Markus Sämmer Hello Nature – The Great Outdoors Kulinarische Abenteuer vor deiner Haustür – vom Gemüsegarten bis zum eigenen Bienenvolk 272 S., farb. Abb., € 34,– Dorling Kindersley erscheint am 23. März 2021 Heiko Antoniewicz Aromen – Das Kochbuch Kreativ kombinieren für neue Geschmackserlebnisse 240 S., farb. Abb., € 28,– Dorling Kindersley erscheint am 23. März 2021 Fabelhaftes Foodpairing Carsten Brück, Christian Nevesely Ui – Ein Kochbuch für heute 240 S., farb. Abb., € 26,95 Dorling Kindersley Alltagsküche mit Ui-Effekt S paß, Genuss, Hobby und Leidenschaft – all das bedeutet Kochen für die beiden Autoren. Unter diesem Motto haben sie ein modernes Kochbuch kreiert, das ihre größ- ten kulinarischen Entdeckungen vereint – inspiriert von den Küchen der Welt und den Esstischen ihrer Freunde. S chluss mit langweiligen Konven- tionen in der Küche! Dieses Food- Pairing-Buch kombiniert genau die Produkte, die auf den ersten Blick nicht unbedingt zusammenpassen – ge- schmacklich jedoch zu einer wahren Offenbarung führen. 66 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Aus der Küche
  • 67. 400  g Zucchini (gerne gelbe und grüne) 4 zimmerwarme Eier (Größe M) 200 g Zucker 1 Prise Salz 150  ml neutrales Pflanzenöl + mehr für die Form 100 ml Milch 300  g Weizenmehl Type 405 + mehr für die Form 200 g gemahlene Haselnusskerne 1 /2  Päckchen Backpulver 1 Tl gemahlener Zimt 2–3 EL Kakaopulver 2–3 EL Johannisbeer-  oder Himbeerkonfitüre 1 Päckchen dunkle Kuchenglasur Puderzucker und Beeren zum Garnieren 1 Springform ø 26 cm, für 12 Stücke 30 Minuten Zubereitung, 45 Minuten Backzeit Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Öl einfetten und mit Mehl aus- stäuben oder mit Backpapier auslegen. Zucchini auf der Gemüsereibe fein raspeln. Die Eier mit dem Zucker und 1 Prise Salz in der Küchenmaschine etwa 3 Minuten dickschaumig aufschlagen. Das Öl und die Milch langsam dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit Haselnüssen, Backpulver, Zimt und Kakao mischen. Erst die geraspelten Zucchini unter die aufgeschlagenen Eier heben, dann die Mehlmischung hinzufügen und unterrühren. Den Teig in der Form gleichmäßig verteilen und im Ofen auf der mittleren Schiene 35-45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Den Kuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den abgekühlten Kuchen mit der Konfitüre bestreichen. Die Kuchenglasur über dem heißen Wasserbad schmel- zen und den Kuchen damit gleichmäßig überziehen. Alternativ den Kuchen einfach mit Puderzucker bestreu- en und mit Beeren garnieren. Unser Rezepttipp: Zucchinikuchen mit Schokoladenglasur der Natur kulinarische Abenteuer L ust auf Natur? Dann legen wir Ihnen dieses Koch- und Abenteuerbuch mit Nachdruck ans Herz! Denn hier wird leidenschaftlich und lecker gekocht und gebacken, gewurstet und geräuchert, gegrillt und getrocknet, ein- gelegt und aromatisiert! Mit viel Herzblut teilt Naturbursche Markus Sämmer in diesem Natur-Kochbuch seine beiden großen Leiden- schaften: Outdoor-Abenteuer und umweltbe- wusstes, naturnahes Kochen. Sowohl seine Inspirationen als auch die Zutaten für seine 85 abwechslungsreichen Rezepte, wie beispiels- weise Pulled Wildschwein, Waldpilz-Crostata oder Steckrübeneintopf, holt er sich draußen in der Natur und zeigt so, wie Nachhaltigkeit gelin- gen kann. Alle, die im eigenen Schrebergarten Gemüse anbauen, Wildkräuter sammeln oder davon träumen, selber Hühner zu halten, finden hier neue Ideen für das Leben und Arbeiten mit der Natur. Ein mitreißendes Gesamtpaket, das große Lust macht, direkt loszulegen. Vielleicht mit unserem Rezepttipp … Hello Nature, Seite 32 © DK Verlag/Vivi D’Angelo 67 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Aus der Küche
  • 68. ES Grünt und V or zwei Jahren machte sich die beliebte Fernsehfrau an die Realisierung ihres Traums vom Leben auf dem Land mit ei- genen Hühnern und einem Selbstversorger- Garten, in dem Obst und Gemüse wachsen. Und: Judith Rakers hat es als absoluter Gartenneuling geschafft, den Traum für sich umzusetzen – und möchte ihre Freude am »Homefarming« weiter- geben! In ihrem Buch zeigt sie deshalb absolut anfängertauglich, wie sie in ihren ersten beiden Jahren als Selbstversorgerin schrittweise vorge- gangen ist, welche Erfahrungen sie gemacht hat, dass auch Fehler dazugehören und was man dar- aus lernen kann. Judith Rakers will inspirieren und Mut machen, einfach anzufangen, – denn am Ende wartet das Glück! Sehr persönlich erzählt! L andschaftsgärtnerin Christine Bierschenk gestaltet u.a. Spiellandschaften und Therapiegärten. Für »Kraftort Wald« spürt sie der Magie des Orts mit al- len Sinnen nach und nimmt uns dabei mit. Poetische Texte voller kluger Einsichten führen hier zu den Kraftgebern der Natur. Durch die Fotos und Texte im Buch entdecken wir die geheimnisvolle Schönheit und Eigenart der Bäume, staunen über Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Natur. Der beiliegenden CD mit ihren musikalisch beglei- teten Hörspaziergängen können wir zuhause oder in der Natur selbst lauschen und uns Impulse fürs eigene Leben holen. Klang- und Wortbilder wecken die Ohren und schärfen die Sinne. Der Titel bietet eine geniale Auszeit im Dreiklang von Gehen, Hören und Spüren. Inspirierend! Schönheit in der Natur entdecken Judith Rakers Homefarming Selbstversorgung ohne grünen Daumen 240 S., € 22,– Gräfe und Unzer Christine Bierschenk Kraftort Wald Mit meditativen Hörspaziergängen auf CD, ge- sprochen von Ulrike Kriener 136 S., € 25,– Patmos erscheint am 8. März 2021 Zum grünen Glück mit Judith Rakers E in kleiner Schatz ist »Der Brau- ne Bär fliegt erst nach Mitter- nacht«, der sich auf besondere Weise unseren Naturschätzen wid- met: Aus Liebe zur Natur ist Johanna Romberg vor Jahren aufs Land gezo- gen, in die Lüneburger Heide. Doch seit einiger Zeit vermisst sie vertrau- te Vogelstimmen im Garten, Schmet- terlinge und Bienen machen sich rar, und in den Wäldern vertrocknen die Buchen. Verlieren wir gerade unsere Lebensgrundlage? Auf der Suche nach Antworten trifft die Autorin Menschen, die es im Kleinen schaf- fen, die Zerstörung der Natur aufzu- halten. Ob Nachtfalterexpertin, Eu- lenschützer oder Gewässerbiologe: Entstanden sind poetisch erzählte Naturgeschichten, die zum Beobach- ten einladen und zum Handeln ermu- tigen. Faszinierend und berührend! Suche nach dem verlorenen Paradies Johanna Romberg Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht Unsere Naturschätze. Wie wir sie wieder- entdecken und retten können 288 S., € 28,– Quadriga Raus in Garten und Natur: Diese Titel machen den Kopf frei und lassen tief durchatmen 68 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Natur & Umwelt
  • 69. bLüHt … Balkongärtnern – klimafreundlich und umweltschonend Melanie Öhlenbach Grüner geht’s nicht Nachhaltig gärtnern auf dem Balkon 128 S., € 18,– Kosmos D amit grünt und blüht es auch bei Anfängern: »Grüner geht’s nicht« dreht sich ganz ums nachhaltige Gärtnern auf Balkon und Terrasse. Wie man es schafft, den Balkon umwelt- freundlich ergrünen zu lassen, zeigt Melanie Öhlenbach hier anschaulich und nachvollziehbar. Sie erklärt, wie man mit Töpfen und Kisten nachhaltig gärtnert, nämlich mit plastikfreier Ausrüstung, ressourcenschonenden Substraten, insek- tenfreundlichen Blumen, Ziergehölzen und Kräutern und köstlichem Mini-Obst. Ihre praktischen Lösungen und kreativen DIY-Ideen gelingen dabei auch Anfän- gern und so entstehen ökologisch wert- volle Oasen für Mensch und Tier, die un- sere Städte lebenswerter machen. N achhaltiges Gärtnern gelingt mit Permakultur – und zwar mit geringem Aufwand und gleich- zeitig besten Erträgen. »Permakultur für Ahnungslose« zeigt Interessierten – und ja, auch und gerade denen, die bisher keinerlei Erfahrung haben – den einfa- chen Weg zu einem Garten auf, der sich selbst erhält. Biogärtner Robert Elger be- schreibt in diesem prakischen Ratgeber die komplette Planung und Umsetzung, angefangen beim Basiswissen bis zur Ernte. Und hier erweist sich: Aller Anfang ist leicht! Bodenvorbereitung, Förderung der Artenvielfalt, die Strukturierung des Gartens und die Auswahl geeigneter Pflanzen, das gelingt mit dieser Anlei- tung auch Gartenanfängern, ebenso wie das Kompostieren und Mulchen. Einfach nachhaltig gut! Simone Kern Trockenhelden Naturnah gärtnern ohne gießen 128 S., € 20,– Kosmos Robert Elger Permakultur für Ahnungslose Von Anfang an nachhaltig und ökologisch gärtnern 64 S., € 10,– Kosmos Zeitgemässe Anwort auf die aktuelle Klimasituation Der einfache Weg zu einem ökologischen und naturnahen Garten D ie trockenen Sommer und wie sie Pflanzen zu- setzen haben wir selbst schon erlebt. Je heißer und trockener es wird, desto mehr sind res- sourcenschonende Gärten gefragt – mit Pflanzen, die wenig Wasser brauchen. Simone Kern, selbstständige Garten- und Landschaftsarchitektin, hat die besten Hitzekünstler herausgesucht: Zu ihnen gehören Stau- den, Zwiebelblumen, Sträucher und Bäume für wun- derschöne naturnahe Gärten. Sie stammen zum Teil von anderen Kontinenten, sind aber stets pflegeleicht und viele von ihnen auch insektenfreundlich. Inspirie- rende Gestaltungsvorschläge zeigen die schönsten Kombinationen, begleitet von Einkaufslisten sowie Tipps zu Planung, Anlage und Pflege der Beete. Zeitge- mäße, umsetzbare Ideen! Prima für Einsteiger und Menschen ohne grünen Daumen geeignet – nachhaltig und ökologisch Gärtnern 69 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Natur & Umwelt
  • 70. Die gute Nachricht vorneweg: Man muss keinen angeborenen grünen Daumen haben, um für sich und die heimische Tierwelt eine kleine oder große Oase zu schaffen. Was man jedoch braucht, sind die richtigen Ideen, Experten-Know-how und ganz konkrete Tipps zur Umsetzung. Kein Problem. Wir hätten da was. Huw Richards Frische Ernte zum kleinen Preis Tipps und Ideen für nachhaltiges Gärtnern 192 S., farb. Abb., € 16,95 Dorling Kindersley Clever kostengünstig gärtnern E igenes Obst und Gemüse anzubauen, muss nicht kompliziert und schon gar nicht teuer sein. Ganz im Gegenteil: Social-Media-Star Huw Richards zeigt in diesem Buch, wie Sie mit Ihrem eige- nen Selbstversorgergarten Kosten sparen und von ei- ner üppigen Ernte profitieren können: Gewinnen Sie Samen aus bereits vorhandenen Pflanzen, verwan- deln Sie eine gebrauchte Palette in einen Komposter oder einen leeren Wasserkanister in ein Wasserreser- voir: Vielfältige und kreative Tipps weisen Ihnen Schritt für Schritt den Weg zum geld- und ressour- censparenden Selbstversorgergarten. Lucy Chamberlain Kleiner Garten – große Ernte Selbstversorgung Schritt für Schritt 256 S., farb. Abb., € 19,95 Dorling Kindersley Ian Spence Das Gartenjahr Die richtige Planung Monat für Monat 352 S., farb. Abb., € 22,– Dorling Kindersley Eigener Küchengarten auf wenig Platz V on der Gartenplanung über die Gartenarbeit bis zur Ernte – mit praxiserprobten Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und über 1.000 farbigen Fotos zeigt Ih- nen dieser Gartenratgeber, wie Sie auch auf kleinem Raum erfolgreich Obst und Gemüse anbauen. Verwandeln Sie mithilfe einer speziellen Anbaumethode ein 3 x 3 m großes Beet in einen ertragreichen Küchengarten mit schmackhafter Ernte. Ob Fruchtgemüse, Kohl, Kräuter oder Beeren – mit diesen kompetenten Tipps kommen das ganze Jahr über frische Zutaten auf Ihren Teller. W er clever plant, kann das ganze Jahr über wunderschöne Pflanzen im eigenen Garten genießen. Während Sie beispielsweise im Mai empfindliche Pflanzen vor Spätfrost schützen sollten, wird es im September Zeit Frühlingszwiebelblumen zu setzen. Mit diesem umfassen- den Gartenratgeber lassen Sie Ihren Garten von Januar bis Dezember von seiner besten Seite erstrahlen: Welche Arbeiten sind wann zu erledigen? Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen, Säen und Schneiden? Anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fotostrecken und ein praktischer Pflanzen- katalog zeigen, wie Sie den natürlichen Rhythmus des Jahres optimal für das Gärtnern ausnutzen. Richtig gärtnern zu jeder Jahreszeit 70 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Natur & Umwelt
  • 71. Gartenglück Rocal Horticultural Society (Hrsg.) Mein Wohlfühlgarten Anleitung für individuelles Gartenglück 224 S., farb. Abb., € 19,95 Dorling Kindersley Jim und Joel Ashton Wildnis im Garten Grüne Oasen schaffen 192 S., farb. Abb., € 16,95 Dorling Kindersley Dan Rouse So locke ich Vögel in meinen Garten Futter, Nistplätze, geeignete Pflanzen 192 S., farb. Abb., € 16,95 Dorling Kindersley Gesund mit Vitamin »G« G artenarbeit macht glücklich – das wurde von der RHS wissenschaftlich belegt. Der herrliche Duft und die wunderschönen Farben der Pflanzen beruhigen den Geist und heben die Stimmung. Dieses Gartenbuch erklärt in vier großen Kapiteln, wie Sie die gesunde Kraft Ihres grünen Reichs optimal für sich ausschöpfen. Was ist ein allergenar- mer Garten? Wie locke ich Vögel in den Garten? Welche Pflanzen kann ich für meine Hausapotheke nutzen? Dieser Ratgeber beantwortet diese und viele weitere Fragen und hilft Ihnen mit seinem Know-how, Ihren Garten in eine per- sönliche Wohlfühloase zu verwandeln. V om einfachen Pflanzen einer Na- turhecke über den Bau eines Nist- kastens bis zum nachhaltigen An- legen einer Blumenwiese zeigt Ihnen dieses Gartenbuch, wie Sie ganz einfach eine grüne Oase für Mensch und Tier in Ihrem Garten schaffen können! Fundier- te Expertentipps & bebilderte Schritt-für Schritt-Projekte begleiten Sie bei der nachhaltigen Gartenplanung und Gar- tengestaltung – damit schon bald Frö- sche im Gartenteich quaken, Vögel auf den Bäumen zwitschern und bunte Wild- blumen Insekten zum Mahl einladen, während Sie Ihr Naturparadies mit allen Sinnen genießen. Natürlich schön A msel, Drossel, Fink und Star: Schaffen Sie sich ein buntes Vo- gelparadies direkt vor der Haus- tür! Angefangen bei der Auswahl der richtigen Pflanzen zeigt Ihnen dieses Buch, wie Sie einen vogelfreundlichen Garten anlegen. Mithilfe von leicht ver- ständlichen Anleitungen entstehen Schritt für Schritt Häuschen, Nistplätze, Teiche & Badeplätze für heimische Gar- tenvögel. Über 50 Porträts mit wunder- schönen Fotos & Illustrationen helfen beim Erkennen und Bestimmen zahlrei- cher Vogelarten im Garten. Bringen Sie Ihren garten zum Zwitschern 71 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Natur & Umwelt
  • 72. S o oft wie möglich ist Patricia Szilagyi, freie Journalistin, unterwegs, um Europa und die Welt zu entdecken. Nicht immer auf Rekordjagd, aber stets auf der Suche nach neuen Inspirationen. In »111 extreme Orte in Eu- ropa, die man gesehen haben muss« nimmt sie mit zu echten europäischen Re- korden. Und diese »Funde« sind wirklich einzigartig, oder kennen Sie Kalmücki- en, die einzige buddhistische Region Europas? Wenn Sie z.B. auch erfahren möchten, wo man 120 Meter unter der Erde Riesenrad fahren kann, wo der höchste Kirchturm steht oder in welcher Siedlung Europas Ihnen jederzeit Eis- bären begegnen können, sind Sie hier genau richtig: reinblättern, hängenblei- ben – und staunen! Da stellt sich ziemlich schnell Reiselust ein! Florian Kinast Ich bin dann mal wandern Bayerische Voralpen Fünfseenland 208 S., € 16,– emons: erscheint am 18. März 2021 Grandiose Touren mit spannenden Geschichten am Wegesrand Auf Rekordjagd durch Europa F lorian Kinast, freier Autor und Sport- journalist, ist seit seiner Kindheit re- gelmäßig auf Ausflügen und Wan- derungen im Süden seiner Heimatstadt unterwegs. Mit »Ich bin dann mal wan- dern« entführt er auf super Touren zwi- schen Fünfseenland und Alpen. Insgesamt 25 traumhafte Touren zwischen Bergen und Bächen, Flüssen und Wäldern, Seen und Schluchten für herrliche Ausflüge in den Münchner Süden sind hier versam- melt  – von der entspannten flachen Etappe bis hin zur knackigen Gipfeltour. Darüber hinaus erzählt Kinast unterhaltsam Wis- senswertes vom Wegesrand, spannende Episoden und Anekdoten. Und dazu gibt’s noch zwei sportliche Zweitages-Touren mit Hüttenübernachtung für ein wunder- bares Wochenende in den Bergen. Also nichts wie raus aus München! Patricia Szilagyi 111 extreme Orte in Europa, die man gesehen haben muss 240 S., € 16,95 emons: erscheint am 18. März 2021 Besonderes entdecken Auf Touren 72 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Unterwegs
  • 73. IMPRESSUM✍ Es rollt … S chieber, Spieler und Rebellen: Bernd-M. Beyer wirft einen erhellenden Blick auf die Jahre 71/72 und zeigt dabei packend, wie eng Fußball mit musikalischen Ent- wicklungslinien und gesellschaftlichen Ereig- nissen verwoben ist. In seinem »71/72 – Die Saison der Träumer« erschüttert der Bundesli- gaskandal das Land, die Nationalelf um Beckenbauer und Netzer spielt Zauberfußball im Wembley-Stadion und wird schließlich Eu- ropameister, Willy Brandt übersteht das Miss- trauensvotum, die RAF hält Deutschland in Atem, die Band »Ton Steine Scherben« liefert den Sound für Aufbruch und Protest. Stan Libuda und Rio Reiser sind dabei die Träumer, die den Leser durch ein aufregendes Jahr be- gleiten und ein Schlaglicht werfen auf die Anatomie der bundesdeutschen Gesellschaft. Beeindruckend und hautnah erzählt! Bernd-M. Beyer 71/72 Die Saison der Träumer 352 S., € 22,– Die Werkstatt Beeindruckendes Panorama einer aussergewöhnlichen Zeit P hilipp Lahm gehörte zu den Besten dieses Sports und hat wie kaum ein Zweiter dessen Sonnen- und Nacht- seiten kennengelernt. Nun legt er span- nend, klar und kompetent mit »Das Spiel« seine Sicht auf die Welt des Fußballs von heute dar – ganz im Spannungsfeld zwi- schen Toren, Titeln, tollen Spielen und Ge- schäft, Rassismus, Depression. Bis heute hat sich der Weltmeister, Champions-League-Sieger und DFB-Eh- renspielführer sowie Fußballer des Jah- res 2016/17, der als einer der Fairsten sei- nes Sports überhaupt galt, seine innere Unabhängigkeit bewahrt und besitzt ein unbestechliches Urteil im Hinblick auf die Entwicklungen im Fußballgesche- hen. Diese Stärken machen sein neues Buch zu einem Muss für jeden, der sich für Fußball interessiert – als globales, so- ziales und kollektives Ereignis. Intelli- gent und klar beobachtet und mit einem Blick dafür, was wir vom Fußball lernen können! Treffsicher! Über das Spiel der Spiele Philipp Lahm Das Spiel Die Welt des Fußballs 272 S., € 19,95 C.H.Beck Wenn »Das Spiel« mehr als ein Spiel ist … Zeitgeschehen Redaktion: Katja Theiß, v.i.S.d.P. E-Mail: ktheiss@cross-effect.de Bettina Endres E-Mail: mail@bettina-endres.de Layout: Hensler Werbeagentur GmbH Kakteenweg 10, 55126 Mainz E-Mail: hensler-christoph@t-online.de Vertrieb: Gereon Janßen Gartenstraße 3, 64342 Seeheim-Jugenheim Telefon: +49(0)6257 999 775 E-Mail: gereon.janssen@t-online.de Druckerei: pva, Druck und Medien- Dienstleistungs GmbH, Landau/Pfalz Erscheinungsweise: 3 Ausgaben jährlich Bildnachweis: Die verwendeten Abbildungen stammen – soweit nicht anders angegeben – von Thinkstock sowie 123rf. Preise in EURO nur für Deutschland und ohne Gewähr. Irrtümer, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle CD-, DVD-, Software- und Non-Books-Preise sind unverbindlich. Wir sind verpflichtet, Sie darüber zu informie- ren, dass im Hinblick auf die sog. Online-Streit- beilegung seitens der Europäischen Kommissi- on eine entsprechende Online-Plattform bereit gehalten wird. Diese Plattform können Sie unter folgendem Link abrufen: http://ec.europa.eu/consumers/odr In diesem Zusammenhang sind wir darüber hinaus verpflichtet, Ihnen unsere E-Mail-Adresse mitzuteilen. Diese lautet: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Herausgeber: Buchhandlung Roth e.K. Hauptstr. 45 77652 Offenburg www.buecher-roth.de info@buecher-roth.de Inhaberin: Barbara Roth HRA 470675, USt.Id Nr.: DE 179512066 info@buecher-roth.de 73 Schöner lesen · Frühjahr 2021
  • 74. Wir alle sind mehr oder weniger eifrige Informations-Sammler: Wir lesen Zeitung, lassen uns über Nachrichten-Ticker auf dem neuesten Stand halten, schauen die Tagesschau, eine Diskussionrunde oder auch mal eine abendfüllende Dokumen- tation. Zurück bleibt bei den Themen, Sabine Bode Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga Achtsames Stöhnen für Postjugendliche mit aufgehendem Mittelfinger im Morgenrot 224 S., € 14,– Goldmann erscheint am 15. März 2021 Auf den Kein Bock auf Wohlfühl-Wahnsinn W ie schön könnte unser Le- ben sein, wenn man nicht an jeder Ecke Entschleuni- gung, Entspannung und Achtsamkeit verordnet bekommen würde! Doch wie sollen gestresste Großstädter denn jemals zu innerer Ruhe finden, wenn sie schon beim Nachhausekom- men über Bastkorb-Arrangements stolpern, die randvoll sind mit Aro- ma-Schlafbrillen und Yogamatten? Die erklärte Speed-Yoga-Anhängerin Sabine Bode hat keine Lust auf Entstressungs-Struggle und lässt lie- ber den Mittelfinger hochfahren als die Seele baumeln. Turbo-trockener Haudrauf-Humor ganz ohne Gut- fühl-Garantie. Gibt es auch als un- gekürztes Hörbuch, gelesen von der Kabarettistin selbst (MP3-CD, 7h30, € 14,–, der Hörverlag). Ute Hamelmann, Martina Hesse Unsere Zeit ist jetzt! Das Actionbook für Frauen, die anders leben und arbeiten wollen 200 S., € 25,– Murmann Anne Hashagen, Riccardo Manzotti Ich denke, aber wer ist ich? Neue Antworten auf die alte Frage nach dem Sinn des Lebens 160 S., € 17,– Büchner erscheint am 24. März 2021 F rauen spüren deutlich: Ihre Arbeit und ihr Leben ver- ändern sich massiv; alte Rollenbilder, Klischees und Lebenslügen haben ausgedient. Ute Hamelmann und Martina Hesse legen mit »Unsere Zeit ist jetzt!« ein Acti- onbook, ja ein Befreiungsbuch vor, das den Leserinnen klei- ne Handlungskicks mit großer Wirkung an die Hand gibt und mit einfachen, leicht umsetzbaren Schritten große Veränderungen auslösen kann. Ein fulminanter »Mix & Match« aus Texten, farbigen Cartoons und Illustrationen, Übungen, Checklisten, Zitaten und vielem mehr. Innovativ, kreativ, humorvoll und mitreißend bis in die letzte Zeile und dabei gespickt mit den persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen der Autorinnen auf ihrem eigenen Weg. Alte Muster sprengen D ie Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt Menschen seit Jahrtausenden, denn sie steht in direktem Zusammenhang mit der Frage, wer wir sind: »Wer ist Ich?« Mein Körper, eine unsterbliche Seele, ein denkendes Tier? Während Neurowissenschaftler unser »Ich« zu einer nützlichen Illusion erklären und uns mitteilen »Du bist Dein Gehirn«, schlägt das außergewöhnliche Autoren-Duo Hashagen/Manzotti einen ganz neuen Weg ein. Ihre Spread- Mind-Theorie hebt die Trennung von Ich und Welt auf. Was das für unser Leben bedeutet, wie wir Sinn und Glück finden können und was Digitalisierung und Künstliche Intelligenz mit der Frage nach dem sinnvollen Leben zu tun haben, erfahren Sie in diesem Buch. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens ª 74 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Zeitgeschehen
  • 75. Zahn gefühlt Peter Seeberg Wie KI unser Leben verändert 100 Fragen – 100 Antworten 137 S., inkl e-book, € 19,99 Hanser Robert Jacobi Reboot – Der Code für eine widerstandsfähige Wirtschaft, Politik und Gesellschaft 240 S., € 22,– Murmann Felix Holtermann Geniale Betrüger Wie Wirecard Politik, Medien und das Finanzsystem bloßstellt 272 S., € 22,– Westend erscheint am 15. März 2021 K ünstliche Intelligenz ist älter, als Sie vermuten! Siri, Alexa oder Hey Google kennen die meisten von uns. Vom autonomen Fahren oder dass Sie Vögel mit Apps erkennen können – davon haben Sie sicher schon gehört. Aber Künstliche Intelligenz wird in noch viel mehr Be- reichen eingesetzt. Sie hat Vorteile, birgt aber auch Risiken – und sie ist nicht mehr wegzudenken. Deshalb sollte jeder von uns wissen, was KI für seinen Alltag, den Beruf und unser al- ler Zukunft bedeuten kann. Peter Seeberg hat aus unterschiedlichen Lebensbereichen die wichtigsten 100 Fragen zu KI gesammelt und beant- wortet. Machen Sie sich schlau. D er Publizist und Experte für Digitalisierung Robert Jacobi weist in »Reboot« den Weg aus der Coro- na-Krise in eine nachhaltig widerstandsfähige und lebenswerte Zukunft. Jetzt, davon ist er überzeugt, haben wir die historische Chance zum kompletten Neustart in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die es zu ergreifen gilt. In »Reboot« liefert er dafür das Rüstzeug: spannende Analysen, mit Hintergrundwissen gefütterte, innovative Vorschläge, sowie eine klare Werte-Orientierung. Ein Buch, das überrascht, motiviert und Mut macht. Der Künstlichen Intelligenz auf der Spur Zeit für einen Neustart D er Fall Wirecard ist der größte Wirtschaftsskandal der Nach- kriegszeit. Die Top-Manager Markus Braun und Jan Marsalek wan- dern in Haft oder tauchen unter und der Wirtschaftsstandort Deutsch- land steht maximal beschädigt da. Felix Holtermann zeigt: Über Jahre hinweg trommelten Analysten für die Aktie, Prüfer hielten die Hand auf, Aufseher schauten weg und Politiker gaben Schützenhilfe. Wirecard be- trog ein System, das betrogen wer- den wollte. Wirtschaftsskandal mit Ansage die uns berühren und interessieren aber meist der Eindruck, dass da noch mehr sein muss. Zeit für ein Sachbuch. Politisch, leidenschaftlich, philosophisch oder auch mal humorvoll widmen sich hier die Autoren ihrem Herzensthema und wir schenken brennenden Themen hellwach die Zeit, die sie verdienen. 75 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Zeitgeschehen
  • 76. 76 Schöner lesen · Frühjahr 2021
  • 77. 77 Schöner lesen · Frühjahr 2021
  • 78. UNSERE TOP 10 Bestseller Sachbuch Barack Obama Ein verheißenes Land € 42,– Penguin ! " § $ % & / ( ) = Monika Gruber, Andreas Hock Und erlöse uns von den Blöden € 20,– Piper Robert Habeck Von hier an anders € 22,– Kiepenheuer  &  Witsch Evan Osnos Joe Biden Ein Porträt € 18,95 Suhrkamp Christopher Clark Gefangene der Zeit € 26,– DVA Gustav Dobos Die gestresste Seele € 20,– Scorpio Markus Rex Eingefroren am Nordpol € 28,– Bertelsmann Michael Mittermeier Ich glaube, ich hatte es schon € 12,– Kiepenheuer  &  Witsch Campino Hope Street € 22,– Piper Harald Lesch, Thomas Schwartz Unberechenbar € 18,– Herder Hier  & jetzt  ... D ie Corona-Krise macht uns klar, wie relativ machtlos wir auch mit der Technik des 21. Jahrhunderts sind. Werfen wir allerdings einen Blick auf die Epidemien der Weltgeschichte, können wir das wirkliche Ausmaß, aber auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen. Der kompakte Band »Die großen Epidemien« hilft dabei, die aktuelle Covid-19-Pandemie zu verstehen, einzuordnen und vor allem auch zu lernen, wie wir in den nächsten Jahren damit umgehen müssen. Zwanzig Kapitel liefern auf verständliche und übersichtliche Weise das aktuelle Wissen über Geschichte und Gegenwart von Pandemien, Epidemien und über den Kampf dagegen sowie über die gesell- schaftlichen Kontroversen, von denen Epidemien schon immer begleitet wur- den. Klarsichtig und informativ! Letizia Gabaglio, Maddalena Carrai Die großen Epidemien Geschichte - Gegenmittel - Impfstoffe 128 S., € 14,90 Midas Sachbuch Corona und kein Ende? D as Leben auf der Erde stirbt, die vom Men- schen verursachte Katastrophe ist heute schon unermesslich. Doch aus dieser Krise erwachsen Diskussionen und einzigartige Chancen für die radikale Wende. Anhand von Zahlen, Fakten und Analysen macht Aurélien Barrau den Ernst der Lage deutlich. Zwar können wir die Vergangenheit nicht ungeschehen machen, aber es ist längst nicht zu spät, das Schlimmste zu verhindern. »Die Erde stirbt – Werde ein Erdenretter« ist daher als flammendes Plädoyer für ein grundlegendes Umdenken hier und heute zu verstehen. Es fordert uns auf, die Normen unserer Gesellschaft grund- sätzlich zu hinterfragen und andere Kriterien, Werte und Mythen für eine ganz neue, glücklichere Menschheit zu entwickeln. Aufrüttelnd! Unsere letzte Chance, die Menschheit zu retten Aurélien Barrau Die Erde stirbt Werde ein Erdenretter 130 S., € 16,– Kamphausen Wie sieht unsere Welt aus? 78 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Zeitgeschehen
  • 79. Ingo Grabowsky Ketzer, Chemtrails und Corona Die mysteriöse Welt der Verschwörungstheorien und Geheimbünde 160 S., € 14,99 Heel G erüchte um Verschwörungstheorien und Geheimbünde gibt es vermutlich, seitdem Menschen zusammenleben. Den einen belustigen, den anderen erschrecken sie. In Zeiten von »Fake News«, proklamierter »Corona-Dik- tatur« und Internet-Filterblasen, die Nährboden für so einiges bilden, sollte sie keine*r ignorieren. Gerade der Auftakt zum Jahr 2021 hat deutlich vor Augen ge- führt, wohin sie führen können. Wie und woran erkenne ich aber eigentlich eine Verschwörungstheorie? Was un- terscheidet sie von echten Verschwörungen und wie funktionieren sie überhaupt? Ingo Grabowsky, seines Zeichens Experte für Verschwörungstheorien, bietet in »Ketzer, Chemtrails und Corona« Antworten darauf und auf noch viel mehr. Scha- denszauber von »Hexen« im Mittelalter, angebliche Ritualmorde, geheime Ränke der Jesuiten, Illuminaten und Freimaurer, eine erfundene Corona-Pandemie: Der Profi in Sachen Verschwörungstheorien beleuchtet hier, dass sie so alt wie die Menschheit selbst sind – und sich in Zeiten des Internets so rasant wie nie zuvor verbreiten. Anhand zahlreicher Beispiele von der Antike bis in die Gegenwart be- schreibt Grabowsky die bekanntesten und wichtigsten Verschwörungstheorien, erklärt, was diese ausmacht, wem sie schaden, und warum sie noch im heutigen Informationszeitalter auf fruchtbaren Boden fallen. Mit diesem fundierten Band taucht man gebannt in die Welt der Verschwörungs- theorien ein, die eine versteckte Wahrheit hinter jeder Realität vermuten. Brand- aktuell, hochinformativ und spannend! ...  brandaktuell Verschwörungstheorien erkennen und begegnen Dr. Ingo Grabowsky, Slavist und Historiker, arbeitet im Rahmen zahlreicher Aus- stellungen und Forschungs- projekte zu Verschwörungs- theorien, Propaganda und verwandten Themen. Als Direktor der Stiftung Kloster Dalheim organisierte er 2019 u.a. die Ausstellung »Verschwörungstheorien – früher und heute«. © privat 79 Schöner lesen · Frühjahr 2021 Zeitgeschehen